Beiträge von DRMIE

    Auch wenn noch zwei Spieltage vor uns liegen und eventuell das große Chaos noch ausbrechen kann, wird es Zeit für ein Fazit einer der schlimmsten Saison seit vielen Jahren. Ich schreibe hier einfach meine persönliche Meinung und mir ist durchaus bewusst, dass man anderer Meinung sein kann und auch sein muss. Das liegt in der Natur der Sache.
    Zunächst möchte ich meine persönliche Meinung zum Thema "Etat" und "Verletzungsmisere" loswerden. Denn ich glaube nicht, dass die DEG zu den drei oder vier Vereinen mit dem niedrigsten Etats gehört. Natürlich wird man nicht in der Nähe von Köln, München, Mannheim, Wolfsburg oder Berlin sein. Aber dahinter werden alle Teams finanziell relativ gleichgestellt sein. Zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass Schwenningen oder auch Straubing so deutlich mehr "Kohle aufm Konto" haben werden.

    Bei den Verletzungen kann man natürlich schon von einer Seuchensaison sprechen. Allerdings haben auch andere Teams im Laufe der Saison schwerwiegende Ausfälle und nur die Big-Five können das relativ problemlos kompensieren.

    Zum Saisonverlauf:
    Bereits in der Vorbereistung konnte man eigentlich keine Weiterentwicklung erkennen und das ging in der ersten Saisonhälfte weiter. Weder ein wirkliches Spielsystem, noch eine Steigerung in PP und PK war zu erkennen. Dafür ist nunmal das Trainerteam verantwortlich und am Ende lief man einem enorm schwachen Saisonstart hinterher. Zwischenzeitlich gab es Pflichtsiege und nicht mehr. Am Ende aber davon viel zu wenige!

    Meine persönliche Meinung: Das Chaos fing mit der grundlosen Entlassung von Roger Hansson an. Für einen Trainerwechsel nach der Saison 2022/2023 gab es keinen Grund. Dann startet man mit einem unerfahrenen Trainer-Trio und zieht das (bis auf den Tausch Pellegrims gegen Kreutzer) knallhart durch. Ein klarer Fehler wie man jetzt sieht. Das gestrige Ergebnis liegt zu 90% bei Thomas Dolak. Er scheint ein Team nicht vernünftig auf ein Spiel vorbereiten zu können bzw. zu motivieren. Das war ja nicht der erste lächerliche Auftritt dieser Truppe.
    Zu Niki Mondt:
    Ja, er hat in den vergangenen Jahren ordentliche Verpflichtungen getätigt und teilweise auch mehr aus den Möglichkeiten geholt. Allerdings hat er in dieser Saison zu lange an seinem Kumpel festgehalten und damit die Zukunft der DEG riskiert. Das ist ein schwerwiegender Fehler und sollte er bleiben, muss man genauer hinschauen.
    Dieses ganze Thema "DEG-Familie" geht mir schon seit Jahren gegen den Strich. Im Profisport hat das Thema einfach nichts zu suchen. Inzwischen hat man das Gefühl, dass die DEG vom Mondtschen Freundeskreis geleitet wird. Damit muss langsam Schluss sein. Die Spieler spielen nicht bei der DEG weil denen was an der DEG iegt, sondern weil sie hier ihr Geld verdienen. Das ist das normale Geschäft und nur Vereine mit Geld können Ikonen schaffen.
    Zum Trainer-Trio:
    Ich gehe ganz fest davon aus, dass das Thema am 08.03. endet. Gott sei Dank! Man sollte einen renomierten und erfahrenen Trainer holen. Für mich hätte Tom Rowe alle Voraussetzungen dafür. Dazu bitte einen oder zwei Co-Trainer ohne Stallgeruch.
    Zum Kader:
    Torhüter:
    Haukeland hat einen 6-Jahres-Vertrag unterschrieben. Damit sind wir da schon mal gut aufgestelllt. Sollte man mit Hane verlängern, wäre man zwischen den Pfosten gut aufgestellt. Allerdings benötigt Hane mehr Spielzeit.
    Abwehr:
    Die größe Baustelle. Bis auf Cumisky und Ankert hat kein Spieler die Erwartungen erfüllen können. Mit Mebus sollte man zwingend über eine Vertragsauflösung sprechen und auch Ebner ist mir persönlich zu oft verletzt. McCrea ist ein schwieriger Fall. Er setzt seinen Körper zu selten ein und ist in vielen Zweikämpfen oft nur der zweite Sieger (Verlierer!).

    Geitner, Akdag und Wirth sollten ausgetauscht werden. Besonders Akdag hat zu keinem Zeitpunkt die Erwartungen erfüllt.
    Sturm:
    Auch hier muss ein Neuanfang her. Sollte das O´Donnell-Gerücht (Köln) wahr sein, muss man dringend einen gleichwertigen Ersatz bekommen. Man war komplett abhängig von seiner Performance und das ist viel zu einseitig.

    Wer sollte bleiben? Agostino

    Bei Phil Varone wäre mir das Risiko zu groß. Wieder ohne einen Top-Stürmer in die Saison zu gehen und nicht zu wissen wann er fit ist.

    Clark, Olischewsky und Payerl sind problemlos zu ersetzen. Das sind durchschnittliche ALs.
    Insgesamt muss aber bei den Deutschen mehr Qualität her. Bis auf die Top-Reihe war der Leistungsunterschied einfach viel zu groß. Hinzu vielleicht mit Üffing den Vertrag auflösen. Der Junge ist defintiv nicht stark genug für die DEL. Aber auch die Leistungen von Eham und Borzecki sollte man hinterfragen. Ja, es sind junge Spieler! Aber insgesamt war das viel zu wenig.

    Wie gesagt: Das ist meine persönliche Meinung.