Beiträge von Chris280366

    Ich finde man muss Mondt schon eine Teilverantwortung anlasten, denn er hat:

    1. Es nicht geschafft, einen funktionierenden Mannschaftskern (1. und 2. Reihe Spieler) aufzubauen und zu halten. Das mag sicherlich teilweise dem Budget geschuldet sein. Mich hat jedenfalls das mindestens 3 Jahre andauernde „alles auf Anfang“ mit neuen Spielern ziemlich genervt.

    2. Er hat es wiederholt nicht geschafft, Trainer und deren Spielphilosophie einerseits und Mannschaft andererseits zu synchronisieren. Wenn man langsame ältere Defender hat, dann sollte man kein NHL Hockey mit schnellem Umschalten spielen, sondern ein eher defensives Spielsystem.

    Ich hoffe, dass es nun einen richtigen Neuanfang gibt und wir uns anschließend kontinuierlich verbessern als jede Saison eine neue Welt schaffen zu müssen.

    Normalerweise baut man eine Organisation von oben nach unten auf. Folgerichtig müsste nun zuerst der GF installiert werden. Anschließend der Sportliche Leiter. Ich glaube, dass wir spätestens Ende März die nächsten Personalien hören.

    myfreexp : Danke für die lange Antwort. Was zwischen den Zeilen meiner Antwort steht ist, dass es keine Notwendigkeit für dich gibt, jeden Beitrag auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen und „richtigzustellen“. Das Korrektiv findet meistens sowieso durch die Usergemeinschaft statt, von denen ich übrigens den überwiegenden Teil als sachverständig und fair empfinde. Ich habe einen Heidenrespekt davor, ein Forum zu betreiben, denn dazu gehört eine Menge Liebe und Herzblut. Ich finde, das merkt man dir auch an! Es ist bestimmt frustrierend, wiederholt sachlich falsche Kommentare zu lesen und darauf akribisch und genau zu reagieren. Ich denke, du darfst darauf vertrauen, dass du nicht der einzige bist, der Sachen richtigstellt. Und was ich mit überlesen meine ist, dass ich mit der Zeit im Forum schon einschätzen kann, welche Forenmitglieder-Beiträge ich genauer lese und welche ich überfliege. Und ich schätze mal, dass ich da nicht der Einzige bin. Das ganze geht aber nun etwas in Richtung Off Topic. Wir laufen und bestimmt mal im Dome über den Weg und dann sorge ich gerne für das Bier wenn wir das noch weiter diskutieren wollen. Ok?

    myfreexp : Es ist mir egal, ob es eine Anti-Mondt Fraktion gibt. Sinn eines Forums ist sicher auch, völlig konträre Meinungen zuzulassen und auch zu tolerieren. Es geht nicht darum, Recht zu haben. Genau wie ich meine Meinung habe, gestehe ich auch jedem anderen seine Meinung zu. Problematisch wird es dann, wenn aus der offenen Diskussion ein Verlauf entsteht, bei dem der eine dem anderen seine Meinung als die einzig wahre verkaufen will. Selbst wenn Fakten nicht richtig dargestellt oder falsch interpretiert werden. Ich tendiere dann dazu das zu überlesen und sage mir, dass sich bestimmt jeder von uns schonmal vergaloppiert hat. Und manche halt öfter als andere. So ist das Leben…

    Ehrlich gesagt nervt dieses "Reinprecht raus/Mondt raus/Wirtz raus/Mondt tut nichts/Wirtz tut nichts/wer hat Schuld" und ewige gegenseitige "wer hat was gesagt" nur noch.

    Da ich an das Gute im Menschen glaube denke ich auch, dass es zu einem großen Teil der Verbundenheit und der Angst vor dem Abstieg geschuldet ist, dass teilweise schon fast reflexartig personelle Veränderungen gefordert werden.

    Wenn wir uns die letzten Spiele anschauen, dann ist unschwer zu erkennen, dass es Fortschritte gibt. Ohne Details zu wissen bleibt doch festzuhalten, dass wir Punkte holen, seitdem wir wieder mit kompletten 4 Reihen spielen können. Auch ein Braun scheint der Mannschaft mit seinen Aktionen gut zu tun. Er erinnert mich irgendwie ein wenig an Ankert: Spielerisch sicherlich nicht auf dem Top-Level der Liga, aber arbeitet extrem viel und "haut alles rein". Ich war anfangs sehr skeptisch, was seine Verpflichtung angeht, aber er scheint genau das Element mit ins Team zu bringen, was gefehlt hat! Gaudet ist eine Klasse für sich. Auch andere Spieler wie Angle oder Cumiskey sind deutlich verbessert. Um noch mehr Punkte zu holen, muss allerdings auch o'Donnell öfter scoren (er ist mir viel zu eigensinnig) und sowohl Blank als auch Rossmy mehr aus ihren Chancen machen. Beides sind noch junge Spieler, aber was die aktuell versemmeln ist schon echt viel.

    Ich bin seit Jahresbeginn deutlich zufriedener aus dem Stadion gegangen, weil wir endlich strukturiertes Hockey spielen. Einzig und alleine das zu passive Verhalten bei Führungen nervt kolossal. Aber ich denke, dass mit mehr Selbstvertrauen auch da Fortschritte zu sehen sein werden.

    Somit taugt er auch nicht dazu, dass man jedes einzelne Wort analysiert und zukünftige Handlungen und Entscheidungen dagegen spiegelt.

    Wenn da steht, es "seien bereits Verträge mit “guten” Spielern für die neue Saison geschlossen worden", dann steht das da, und da muss und kann man auch gar nichts "analysieren". Die Aussage ist klar. Aber eben auch nur die Aussage, deren Wahrheitsgehalt aber nicht.

    myfreexp Das hast du falsch verstanden. Ich mein, dass es nichts bringt, jedes kleine Detail zu analysieren. Zum Beispiel, ob es sich um den Spieleretat oder Gesamtetat handelt. Oder ob wir den gleichen Etat wie Köln haben oder Platz 6.

    Natürlich war vorher klar, dass es mir der DEG im kommenden Jahr weitergeht. Allerdings nicht ob im Sinne eines weiter so am unteren Ende der Etattabelle oder eher im Mittelfeld.

    Vielleicht sollte man das „Protokoll“ als das ansehen, was es ist: Eine Gespächszusammenfassung. Es stellt den aktuellen Status Quo dar. Somit taugt er auch nicht dazu, dass man jedes einzelne Wort analysiert und zukünftige Handlungen und Entscheidungen dagegen spiegelt.

    Selbstverständlich ist die Zusammenfassung aber sehr informativ und zeigt vor allem, dass hinter den Kulissen intensiv an der zukünftigen Ausrichtung gearbeitet wird.

    Ich würde es absolut begrüßen, wenn Rheinmetall als langjähriger Hauptsponsor bei der DEG einsteigen würde. Natürlich polarisiert ein Sponsor, der vornehmlich mit der Herstellung und dem Verkauf von Waffen sein Geld verdient. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass der Anspruch an die Moral an die eigene Betroffenheit gekoppelt ist. Es ist einfach Rheinmetall als moralisch verwerflich zu bezeichnen, denn wahrscheinlich ist niemand von uns Kunde oder Nutzer von Rheinmetall Produkten. Aber andererseits kenne ich niemanden, der nicht in den Urlaub fliegt, obwohl Airbus und Boing bis zu 30 % ihres Umsatzes mit Waffentechnik verdienen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich gestehe jedem das Recht zu, ein Rheinmetallsponsoring kritisch zu bewerten und abzulehnen. Aber ich habe auch den Eindruck, dass das manchmal reflexartig passiert. Mir persönlich ist es lieber, wenn ein Teil der Rheinmetallausgaben in das Sponsoring der DEG anstelle nach Dortmund fließt.

    Bei allem Respekt für diejenigen, die sich strecken müssen um eine DK kaufen: Die DEG ist eine GmbH und hat die Verpflichtung seinen Betrieb zu finanzieren. Genau diejenigen, die wenig Geld haben, können überlegen, ob sie statt der DK finanziell von den Rabattaktionen profitieren sollten. Last but not least sind die meisten Rentner nicht unbedingt diejenigen, die finanziell am unteren Ende der Einkommensskala stehen. Natürlich kommt jetzt der Shitstorm, aber ich habe grundsätzlich etwas dagegen, wenn Rentner als arm stigmatisiert werden.

    Für mich ist das kein Bettelbrief. Das Team hat in den ersten beiden Spielen nicht performt und es ist klar, dass das automatisch den Druck erhöht. Wenn dann eine volle Halle da ist, dann motiviert das das Team. Mir ist es auch egal, ob ich günstiger dabei wegkomme eine DK zu nehmen oder mir jedes Mal irgendwie einen Rabatt rauszusuchen. Und ein Zuschauer, der eine verbilligte Karte für 10 Euro kauft bringt 10 Euro mehr in die Kasse als der Zuschauer, der nicht kommt. Last but not least: Meine DK ist kein durchkalkuliertes Excel Blatt sondern eine Herzensangelegenheit.

    Die Stadt Düsseldorf kann - auch wenn sie will - nicht weiter unterstützen. Das hat dann irgendwann auch mal steuerliche Gründe. Nach meinen Informationen liegen wir in der Etattabelle auf den hinteren Plätzen, wobei da die Etats insgesamt fast gleichauf liegen. Gegen uns spricht aber die große Halle sowie generell höhere Nebenkosten wie Wohnungen etc. Ich kaufe übrigens nichts mehr von Henkel, denn nach meinen Infos lag ein unterschriftsreifer Vertrag vor, der dann aber im Henkel Aufsichtsrat nicht durchgegangen sein soll, weil man sich um die Auswirkungen des Vertrags auf die Fortuna Gedanken gemacht hat. Ich hoffe einfach, dass Rheinmetall als Hauptsponsor einsteigt und bei allem Verständis für diejenigen, die damit ein Problem haben, würde das auf Sicht hoffentlich zu ruhigerem Fahrwasser und Richtung Play-off führen. Mannschaften , deren Ziel es ist nicht abzusteigen, sind nichts für das verwöhnte Düsseldorfer Publikum

    Ich verstehe diesen ganzen Abgesänge überhaupt nicht. Wir haben eine ordentliche Vorbereitung gespielt und gezeigt, dass und wie wir Spiele gewinnen können. Gestern ist maximal schlecht gelaufen, aber solche Tage gibt es nunmal. Wichtig wird es sein, hinten weniger Gegentore zu bekommen, denn das waren in den letzten Spielen wirklich zu viele. Ich hoffe auch, dass Angle bald wieder Winger sein kann. Da hat er mir noch besser gefallen. Cumiskey und McCrea gestern auch nicht sicher. Balinson mit einem groben Schnitzer an der Bande, als er sich überlaufen lässt.

    Ich bin sicher, dass das Trainerteam die richtigen Worte findet und die Videoanalyse heute schmerzhaft für alle Spieler sein wird.

    Waren nur 3 Punkte und morgen geht‘s weiter.

    67erfan : Es geht nicht um 50 Cent. Es geht zu einen darum, dass das Preis-/Leistungsverhältnis inzwischen katastrophal ist. Wahrscheinlich gehört nicht nur für mich das Bier und die Pommes irgendwie zu einem Stadionbesuch dazu. Aber wenn ich das Gefühl habe abgezockt zu werden, dann verkneife ich mir das. Das trübt dann auch ein wenig die Freude am Besuch im Stadion und fällt somit indirekt auf die DEG zurück.
    Desweiteren gibt es Betriebskosten für den Dome und D Luve will Geld verdienen. Wenn also die DEG eine niedrigere Stadionmiete zahlt und dafür DLive die Einnahmen der Business Seats und des Caterings erhält, dann rate mal, was passiert, wenn die Cateringeinnahmen rückläufig sind.

    Frage für NM bzw wahrscheinlich eher für Wirtz: Die DEG hat im letzten Jahr einen neuen Zuschaerrekord in der Nach Metro Zeit aufgestellt. Problematisch ist aber, dass der Durchschnitts-Ticketpreis und die damit einhergehenden Erlöse niedrig sind. Inwieweit arbeitet die DEG mit D Live zusammen bzw gibt es konkrete Gespräche, um z.B. durch die Vermarktung der Business Seats und/oder der Übernahme des Caterings mittelfristig neue dringend notwendige Einkünfte zu erzielen?

    Lieber Beckster,


    Wenn es etwas bringen würde, dann würde ich auch an DLive schreiben. Als Einzelbeschwerde kann ich mir das aber auch sparen.

    Ich würde mich freuen, wenn die DEG 2 Dinge initiieren würde:

    1. Eine Fanumfrage zum Thema Catering, deren Ergebnisse sowohl D Live als auch den Fans zeitgleich zur Verfügung gestellt werden würde.

    2. Einen Preisvergleich von Speisen und Getränken im ligaweiten Vergleich. Der muss natürlich nicht komplett sein, aber ein gewisses Kernsortiment wie Bier, Pommes, Wurst und Cola, Limo sollte in fast allen Stadien gleich sein. Das Feedback sollte ebenfalls mit den Fans geteilt werden

    Damit würde man dann nicht nur reden, sondern faktenbasierend inkl. Fanfeedback auf D Live zugehen und Änderungen herbeiführen.

    […]

    Die Erhöhung der Dauerkartenpreise stört mich auch als Betroffener nicht so sehr. Was mich allerdings massiv aufregt sind die Preise für die Getränke und die Speisen. Für ein Spießbratenbrötchen sind es nach meiner Erinnerung über 8 Euro und für eine Currywurst Pommes (bei der die Portion auch noch Mega klein ist) solche Preise aufzurufen, finde ich gelinde gesagt unverschämt! Gleiches gilt für die Getränke. Aber man muss ja nicht kaufen.

    Und während sich hier einige aufregen: Ich habe noch eine weitere Dauerkarte für den Nachwuchs bestellt. Und wer sich über die 62%ige Erhöhung aufregt sollte auch mal prüfen, ob man mit der Rheinbahn anreist und Parkgebühren spart oder vielleicht nur 2 statt 3 Bier trinkt. Oder vielleicht die Pommes oder das Bretzel nicht im Dome kauft sondern vorher.

    Die Erhöhung der Dauerkartenpreise stört mich auch als Betroffener nicht so sehr. Was mich allerdings massiv aufregt sind die Preise für die Getränke und die Speisen. Für ein Spießbratenbrötchen sind es nach meiner Erinnerung über 8 Euro und für eine Currywurst Pommes (bei der die Portion auch noch Mega klein ist) solche Preise aufzurufen, finde ich gelinde gesagt unverschämt! Gleiches gilt für die Getränke. Aber man muss ja nicht kaufen.