Beiträge von Chris280366

    67erfan : Es geht nicht um 50 Cent. Es geht zu einen darum, dass das Preis-/Leistungsverhältnis inzwischen katastrophal ist. Wahrscheinlich gehört nicht nur für mich das Bier und die Pommes irgendwie zu einem Stadionbesuch dazu. Aber wenn ich das Gefühl habe abgezockt zu werden, dann verkneife ich mir das. Das trübt dann auch ein wenig die Freude am Besuch im Stadion und fällt somit indirekt auf die DEG zurück.
    Desweiteren gibt es Betriebskosten für den Dome und D Luve will Geld verdienen. Wenn also die DEG eine niedrigere Stadionmiete zahlt und dafür DLive die Einnahmen der Business Seats und des Caterings erhält, dann rate mal, was passiert, wenn die Cateringeinnahmen rückläufig sind.

    Frage für NM bzw wahrscheinlich eher für Wirtz: Die DEG hat im letzten Jahr einen neuen Zuschaerrekord in der Nach Metro Zeit aufgestellt. Problematisch ist aber, dass der Durchschnitts-Ticketpreis und die damit einhergehenden Erlöse niedrig sind. Inwieweit arbeitet die DEG mit D Live zusammen bzw gibt es konkrete Gespräche, um z.B. durch die Vermarktung der Business Seats und/oder der Übernahme des Caterings mittelfristig neue dringend notwendige Einkünfte zu erzielen?

    Lieber Beckster,


    Wenn es etwas bringen würde, dann würde ich auch an DLive schreiben. Als Einzelbeschwerde kann ich mir das aber auch sparen.

    Ich würde mich freuen, wenn die DEG 2 Dinge initiieren würde:

    1. Eine Fanumfrage zum Thema Catering, deren Ergebnisse sowohl D Live als auch den Fans zeitgleich zur Verfügung gestellt werden würde.

    2. Einen Preisvergleich von Speisen und Getränken im ligaweiten Vergleich. Der muss natürlich nicht komplett sein, aber ein gewisses Kernsortiment wie Bier, Pommes, Wurst und Cola, Limo sollte in fast allen Stadien gleich sein. Das Feedback sollte ebenfalls mit den Fans geteilt werden

    Damit würde man dann nicht nur reden, sondern faktenbasierend inkl. Fanfeedback auf D Live zugehen und Änderungen herbeiführen.

    Und während sich hier einige aufregen: Ich habe noch eine weitere Dauerkarte für den Nachwuchs bestellt. Und wer sich über die 62%ige Erhöhung aufregt sollte auch mal prüfen, ob man mit der Rheinbahn anreist und Parkgebühren spart oder vielleicht nur 2 statt 3 Bier trinkt. Oder vielleicht die Pommes oder das Bretzel nicht im Dome kauft sondern vorher.

    Die Erhöhung der Dauerkartenpreise stört mich auch als Betroffener nicht so sehr. Was mich allerdings massiv aufregt sind die Preise für die Getränke und die Speisen. Für ein Spießbratenbrötchen sind es nach meiner Erinnerung über 8 Euro und für eine Currywurst Pommes (bei der die Portion auch noch Mega klein ist) solche Preise aufzurufen, finde ich gelinde gesagt unverschämt! Gleiches gilt für die Getränke. Aber man muss ja nicht kaufen.