Beiträge von Sgt. D

    Wenn du "NHL trade rumors" googlest, hast du gefühlte 40 Mio Treffer, da ist von BLÖD-Niwoh bis halbwegs seriös alles dabei. Nach meiner Erfahrung wird es ernst, wenn sich Pierre le Brun äußert, der für TSN schreibt, gerüchtet und verkündet.

    I myself sehe übrigens keinen McD-Trade. Ist bei den Kanadiern so'ne Ehrennummer, als Franchise Player nicht zu wechseln, solange das Team einen nicht quitt werden möchte.

    Fairerweise fast es das ganz gut zusammen.
    Auch McDavid ist nicht doof und sich sicherlich der Situation bei den Oilers bewusst. Bin mir nicht sicher, ob er Titelambitionen gegen einen Rekordvertrag abwägen wird.
    Spannend, was sich da noch tut.

    Wenn man rechnen kann, ergibt sich das aus der Tatsache dass man in Edmonton für drei Spieler den grössten Teils des Gehalts ausgibt, den man für das ganze Team ausgeben darf.
    Salary Cap kennst Du bestimmt.
    Wenn man damit einen Contender formen kann, dann hat man sich den Cup natürlich verdient. Aber ob ein solches Wunder realistisch ist....
    Im Grunde ist man bei den Oilers bei einer Verlängerung von McDavid auf Gedeih und Verderb verdammt, mit einem Taschengeld ein Team zu formen, dass den Titel holen kann.
    McDavid und Dreisaitl alleine werden dafür nicht reichen. Und das wird auch Draisaitl wissen, aber der ist jetzt so oder so erstmal der bestbezahlteste NHL Profi, auch ein nettes "Schmerzensgeld".

    Wahnsinn, ihm so einen Vertrag zu geben.
    Ist doch schon x Mal ind er NHL prominent in die Hose gegangen.
    Und offensichtlich hat er keine Ambitionen, mal den Cup zu holen.
    Im Gegensatz zu McDavid, bei dem schon diverse Trade Gerüchte zu lesen sind.

    Bestimmt bei Nius gelesen...

    Ich persönlich hätte überhaupt keine Einwände wenn Firmen wie Rheinmetall oder Heckler und Koch als Hauptsponsor auf dem Trikot der DEG oder auch sonstigen Vereinen (egal welcher Sportart) zu sehen wären.

    Vielleicht bin ich einfach was vorbelastet aufgrund meiner Vergangenheit aber ich finde diese Doppelmoral in unserer Gesellschaft zum kotzen. Welche aber leider auch politisch über Jahre forciert wurde. Daher habe ich auch vor allen den größten Respekt, welche sich freiwillig bei der Bundeswehr melden und im Notfall Ihr Leben für uns aufs Spiel setzen. Aber dieses schlechte Standing der Bundeswehr ist ja zu 100% die Politilk der vergangenen Jahrzehnte schuld. In anderen Ländern bekommen die Soldaten Respekt und Dankbarkeit entgegengebracht in Deutschland ist es eher Häme und Abneigung.
    Gleiches gilt für die Firmen die das Gerät produzieren was für militärische Zwecke benötigt wird.
    Da solche Firmen ja nun mal verpönt sind, frage ich mich was die Leute erwarten? Wo sollen denn die Gewehre, Panzer, Kampfflugzeuge etc. herkommen?
    Eigentlich sollte man ja froh sein, dass wir mit Firmen wie Rheinmetall noch Firmen haben die weltweit über einen exellenten Ruf verfügen. Und der Mensch ist halt nicht für dauerhaften Frieden gemacht, daher wird es eine solche Industrie auch immer geben. Das zu verurteilen halte ich für komplett fadenscheinig.

    Auweia.

    Keine Ahnung ab nen paar Millionen würde ich sagen😅. Aber auch das würde ich natürlich sehr kritisch sehen da ich ehrlich gesagt grundsätzlich ein Problem mit der Ukraine Unterstützung und der damit verbundenen Gewinne von Rheinmetall habe.

    Du hast grundsätzlich ein Problem mit der Unterstützung der Ukraine? ?(

    Und was Gewinne von Rheinmetall betrifft: Dass Rüstungsunternehmen von Kriegen profitieren, liegt in der Natur der Sache. Wäre es besser, ein anderes Rüstungsunternehmen aus einer anderen Stadt würde stattdessen Gewinne machen? Da gibt's ja nun noch etliche andere.

    Ja habe ich. Ich finde wir sollten uns grundsätzlich da raushalten, die Gefahr eines neuen Weltkrieges ist einfach zu groß. Ist aber glaube ich besser wenn ich mich nicht weiter dazu äußer, ich bin schon von der Deg bei Facebook gesperrt worden weil ich auf einen Post wo zu einer "Demo gegen Rechts" für die Demokratie aufgerufen wurde geäußert habe daß ich das als undemokratisch empfinde da meiner Meinung nach in einer Demokratie rechte und linke Meinungen gleichermaßen Berechtigung haben.

    Ohje.

    Wie gesagt, da wird es immer Meinungen geben, die sich nicht verbinden lassen.
    Gerade bei polarisierenden Themen....
    Der Eine sagt, jeden Cent nehmen damit es irgendwie weiter geht, Andere sagen dann geht es halt nicht weiter...
    Spannend ist, dass Rheinmetall jetzt mit dem Sposnoring anfängt, wo im Rahmen diverser Konflikte der Name öfters mal zu lesen ist. Ich glaube schon, dass Rheinmetalls Gründe primär eine Art whitewashing sind. Wir werden es jedoch nie erfahren. Sagen werden sie das so nicht.

    Wenn ich der DEG fern bleiben würde, wäre das nicht der ausschlaggebende Grund. Ich finde es dennoch falsch.

    Unterm Strich muss jeder mit sich selbst ausmachen, wie sie/er dazu steht und was das mit einem macht.
    Da wird man nicht alle auf eine Linie bringen.
    Ich bin der Meinung, man muss nicht jeden Euro nehmen, den man kriegen kann...

    "Mir" geht es nicht mal ausschließlich um ein generelles "Bad Company" Dingen, aber das man zB bei Rheinmetall nie seine Vergangenheit im III. Reich aufgearbeitet hat.
    Wird ja selbst auf der eigenen Homepage spärlich thematisiert.

    Mir kommt da als erstes David Wolf in den Sinn. Als offiziell wurde, dass er in Mannheim keine Zukunft mehr hat, war mein erster Gedanke: "Den hätte ich wirklich gerne bei uns!" Als ich dann noch zufällig so etwas oder ähnliches gelesen habe:

    -Für die „ereignisreichen und wunderbaren“ Jahre sei er den Adlern Mannheim dankbar, schrieb Wolf. Wie BILD erfuhr, ist er jetzt bei der Düsseldorfer EG als Neuzugang im Gespräch. Der Hintergrund: Er versteht sich sehr gut mit Düsseldorfs Sportchef Niki Mondt. Beide hielten auch in der Vergangenheit immer Verbindung.03.04.2024-

    Schlug mein Herz höher. Aber ich denke, dass er für uns wohl nicht bezahlbar wäre oder ggf für einen Mindestlohn die Knochen hinhalten würde. Habe nun aber auch gelesen dass er mit dem AEV in Verbindung gebracht wird, also hat sich das Thema wohl eh erledigt.

    Wie wäre eure Meinung dazu? Würde mich ehrlich interessieren

    :gruebel::deg:

    Meine persönliche Meinung ist, dass sich Wolf einen Scheiss für die Gesundheit seiner Arbeitskollegen - sprich Gegenspieler - interessiert.
    Seine dreckige und gefährliche Spielweise geht über das übliche "harter Spieler den man gerne im eigenen Team hätte" Blabla hinaus.
    Ich halte ihn für am Rande der Kriminalität spielend und das ganze Asoziale steht in keinem Verhältnis zu dem Nützlichen, was da von ihm kommt.
    Ein Spieler, der hoffentlich nie das DEG Trikot tragen wird.
    Stehe vermutlich damit mal wieder alleine, aber darf ja jeder anders sehen 8)

    Also wenn man das Spiel gesehen hat, so muss man zu der Erkenntnis kommen das eigentlich beide Teams in der ersten Liga nix verloren haben.
    Unterm Strich geht es wohl OK, da das Rückspiel klassisch vercoacht wurde.
    Hier wurde ja von Anfang an nur auf Ergebnis verwalten gespielt.


    Enttäuscht bin ich eigentlich nur von der Stimmung angesichts der Wichtigkeit des Spiels.

    Mein Gott , war das die schwächste Leistung eines Bundeslegisten in der Relegation ever? Und ist die sehr schwache Resonanz hier ever bemerkenswert? Fortuna ist praktisch in der ersten Liga und hier spielt sich nichts ab!!!!!!!!!!!!!

    Falsche Sportart ?!
    Vielleicht gibt's hier tatsächlich nicht so Viele, die das interessiert, keine Ahnung...