Beiträge von Kehr94

    Ich habe mal extra einen Account erstellt, um auf diesen Post einzugehen

    Das freut mich und scheinbar auch viele andere hier im Forum!
    Deine Antwort ist sehr erhellend und erklärt das Gesehene besser.

    Zu Haukeland: Ja, er ist ein super Torhüter, aber man wird nicht Torhüter des Jahres wenn auf dem Eis vor dir nicht passt. Das sollte meine Aussage sein…
    Wie du selbst schreibst, bei der „Hansson Box+1“ kamen fast keine Schüsse aus dem Haus, alles nur von außen, wo der Gegner frei walten konnte. Dann schafft man die 92%+ Fangquote.
    Und die Vertragsverlängerung hatte N.M. scheinbar ja nicht alleine zu verantworten.
    Und zum Personal: Ebner hatte noch ein gutes Jahr und Kousa war im Schnitt 27min pro Spiel auf dem Eis. Dazu McCrea und Järvinen. Die restlichen Minuten Eiszeit hat sich dann der Rest geteilt.

    Zur Box+1: es war sehr deutlich, wie lange die Spiele in unserer Zone stattfanden, bei entsprechend wenig Puckbesitz. Und dennoch gewannen wir die Spiele mit sauber eingeleiteten Kontern. Keiner hat sich beschwert.

    Was hat dann, gerade Dolak, in der Transition verändert?
    Wenn mal ein defensiver Zweikampf gewonnen wurde, hieß es Sprint bis zur Roten und Dump! Nur haben wir das Chase, gefühlt nie gewonnen.
    3:2 oder 2:1 Situation konnten wir nicht mehr kreieren

    Kannst du dir Vorstellen, dass es als Spieler und optisch für den Zuschauer, unattraktiv ist, wenn man nicht wirklich auf eigenen Puckbesitz ausgerichtet ist?

    Spekulatius ein: Ich würde vermuten, die Dolak und Reinprecht , Reihe 1&2 Stürmer wollten lieber selber Kreieren, als hinten „nur“ den Gegner Außen halten.
    Und das ist sehr oft, wie du auch schriebst, merkwürdig gescheitert.

    Bezüglich der Spielerverträge finde ich, dass er über den ganzen Zeitraum gesehen mehr Gutes als Schlechtes verpflichtet hat.

    Ein sehr persönliche Meinung und ich hab da eine Andere, auch wenn ich die Modalitäten nicht kenne:

    1. Roger Hanson hatte einen guten Kader aber auch ein gutes defensives System.
    Als Fan habe ich, ob des Aufbauspiels unter Druck oft entzückt gegrinst. Warum die Trennung?
    2. In dem System, mit den Verteidigern, brilliert jeder Torhüter, nur wir geben dem dann einen solch langfristigen teuren Vertrag.
    3. nichts gegen Kyle‘s Geschwindigkeit und Torgefahr. Als Paket mit den neuen deutschen D (Ankert, Wirth, Mebus & Akdag) wäre die Stärke im Aufbau und Defensive von Kousa aber Gold wert gewesen.

    4. Wenn ich in der Defensive die deutsche Karte ziehe (siehe oben) dann wären 1-2 gute 2-Wege Stürmer für die Balance sinnvoll gewesen. Stattdessen: Agostino, O’Donnell, Varone und Clarke. Vorne Hui, hinten Pfui!
    5. Wie kann ich All-In gehen, 7 Verteidigern und Torhüter, langfristige Verträge geben, so dass ich nach einer Saison, mit offensichtlicher Schwäche hinten, nichts mehr korrigieren kann?

    Die Entwicklung der jeweiligen PlusMinus Bilanzen über die letzten 3 Jahre spricht Bände.

    6. AL 24/25: Angle, Richards, Pivonka und Rymscha waren nie in der Lage mal ein Spiel zu prägen oder positiv zu entscheiden. Stattdessen hat ihre Zweikampfschwäche reihenweise Spiele verloren.
    Die ersten beiden kamen aus der AHL und sind damit bestimmt nicht günstigsten AL der DEL gewesen.

    Alles das geht für mich zu 100% auf NM‘s Kappe und damit auch der Abstieg.
    Auf der Habenseite: Blank, Roßmy, Ehl & Borzecki

    Jedem muss bewusst sein, dass man sich die DEL2 nicht mehrere Jahren leisten kann.

    Unterm Strich halt alles wüste Spekulation und nix Handfestes.

    Warum kann man sich die DEL2 ggf nicht mehrere Jahre leisten ?
    Kann sein, muss nicht, wissen wir nicht.
    Krefeld versucht es auch schon das dritte Jahr -

    Eben! In dem RP Interview sagt der Krefelder GF ja, dass sie die Liga nutzen um wirtschaftlich zu konsolidieren. Bzw. lieber DEL2 als ohne neue Sponsoren die Gehälter der DEL zahlen zu müssen.

    Auf Grund der Ausländerregelung in der DEL2 wird die Zusammenstellung einer neuen Mannschaft eine ziemliche Herausforderung.
    Diese sollte man dann hoffentlich auch jemandem überlassen, der es kann.

    Hoffe ich auch - vielleicht kann man ja einige deutsche Spieler vom Aufsteiger übernehmen. Vielleicht haben ein paar von unseren deutschen Bock, oder auch keine Alternative. Ein Wirth z.B. würde in der DEL2 sicher helfen können.

    Balinson, Mebus, Wirth, Üffing, Boos, … der Rest geht in Rente oder die DEL.

    Die Kader Diskussion für 25/26 wird spannend.

    Was hat Mondt gesagt:

    Das er für die DEL2 plant und jetzt viele Gespräche mit Sponsoren, Stadt, Ticketing und Fans beginnen müssen.
    Er braucht mehr deutsche Spieler und hat keinen unter Vertrag. Er hofft ggf. ein paar mit 2 Wege -Vertrag DEL&DEL2 ausstatten zu können.
    Die Mannschaft war schlechter, als das was Sie gekostet hat, gerade mit den Nachverpflichtungen.
    Dem Trainer sind sie aber gefolgt und ein anderer Trainer hätte nicht mehr Punkte geholt.
    Er übernimmt die Verantwortung für die Leistung, weil er sie ja zusammengestellt hat.
    Den Abstieg nennt er „Tragisch“, Konsequenzen zieht er für sich aber keine.