Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Beiträge von GringoGordo
-
-
Bei Dresden wird es einige geben, die nicht mit hoch genommen werden, vielleicht könnte man da den ein oder anderen überzeugen. AdB hat bspw. gestern gesagt, dass er sich ein weiteres Jahr DEL2 vorstellen könnte, wenn es passt (ja, der ist auch schon älter, aber ist immerhin Playoff MVP geworden)
Danny aus den Birken!!!
Will nicht hoch, da er sich selbst für die DEL nicht mehr in der Lage sieht, bzw dort keinen Spaß mehr hätte, sich jedoch noch ein Jahr in der DEL2 vorstellen kann. Ich würde zuschlagen...
-
Die Stimmung im Stadion ist irgendwie auch so, keine Ahnung, ähnlich der der Kommentatoren…
-
Kann mir auch vorstellen, dass der Frust bei den Ravensburgern auch so langsam negative Auswirkungen hat, wieder mal einem Rückstand hinterherzulaufen.
Oder der Frust, dass wieder ein anderes Team wie vor vier Jahren bei ihnen Meister wird und sogar noch aufsteigt. Siehe Frankfurt
-
Hier und in anderen Foren wird sich immer über die Magenta-Kommentatoren aufgeregt.
Also, mal abgesehen davon, dass hier in der 2. Liga ein Spiel sportdeutschland.tv 9 Euro kostet, nicht wie bei Magenta pro Monat und alle Spiele, mag man meinen, dass diese Kommentatoren fast am einschlafen sind. So emotionslos
-
Würde zur Saison passen, wenn es dann in Spiel 7 entschieden wird. Ein Spiegelbild unser Saison ein Stück weit.
Entweder muss man das Thema Auf und Abstieg anders lösen...der Modus wie er jetzt ist, frustriert maximalst.
Daher mal eine andere Idee: warum nicht die DEL und DEL2 aufstocken? Fände es schon eine coole Sache, wenn wir mit zum Beispiel 17 oder 18 Teams spielen. Kann man überlegen, ob es dann nur Hin und Rückspiel gibt oder ob man nicht 3 mal gegeneinander spielt. Dann wäre Auf / Abstieg kein Thema und wäre eine Aufwertung der DEL wenn Kassel, Dresden oder Krefeld mit dabei wären.
Wie ist eure Sicht dazu?
Aufstocken halte ich für unklug.
Mit Champions League, Länderspielpause usw. zieht die Saison sich ja jetzt schon bis fast in den Mai, trotz lauter Spiele unter der Woche. Verstehe das eh nicht. Früher ging das ganze doch auch mit Spielen nur am Freitag und Sonntag.
Mit zwei - drei Mannschaften mehr würde sich das ganze bis vielleicht in den Juni/Juli ziehen. Ich will im Sommer kein Eishockey sehen.
Auch für die Spieler, die die Liga wechseln, z.Bsp. NHL,wäre das problematisch.
-
Also ich verfolge dieses Forum und auch das der anderen regelmäßig.
In Foren wird ja viel gestritten, aber hier ist ja nur Rumgezänke. Wenn das im Verein genauso intern über die letzten Jahre war, wundert mich fast nichts mehr. Man man man. Kann man sich jetzt nicht mal freuen, dass jetzt scheinbar doch ein Weg aus der Krise gefunden ist, ob DEL 2 oder Penny DEL. Nach der Nachricht würde ich mir ein paar Bier kalt stellen und das Spiel in Ravensburg ansehen oder die nächste Klatsche für Köln.
Wobei ich ja die Vermutung habe, Berlin lässt Köln noch mehr leiden, verliert heute und holt sich den Titel im kölner Stadion.
-
Wäre für den Neuanfang, vor dem der Club steht, auf jeden Fall nicht verkehrt.
Dass er DEL2 kann, hat er nachgewiesen. Meister 2017 mit Frankfurt (als Sportdirektor), 2019 mit Ravensburg (als Trainer).Wenn das stimmen sollte, geb ich dir noch etwas mehr Hoffnung:
2002/2003 stiegen die Frankfurt Lions sportlich ab, durften aber in der DEL bleiben, da Schwenningen aus finanziellen Gründen runter musste. Zu 2003/2004 kam dann Rich Chermonaz als Trainer nach Frankfurt und sie wurden direkt Meister, schlugen Berlin im Finale. Ich war dabei
Schöne Grüße aus Frankfurt und ich drücke euch die Daumen, 👍