Beiträge von Gysenberger

    Wenn sich auf der Sponsorenfront nichts tut, dann ist das hier vermutlich ein Sterben auf Raten. Und da wiederspreche ich deiner Aussage ala "seid überhaupt froh, dass es noch 2 Jahre Hockey in Düsseldorf gibt" - ich bevorzuge da lieber ein Ende mit Schrecken als zu sehen wie die DEG langsam dem Tode entgegen kriecht.

    Nur, dass ein "Ende mit Schrecken" halt ein Ende ist, und eine Frist von zwei Jahren, in der es gilt, sich in einer großen, eher wirtschaftsstarken Stadt wieder auf gesunde Beine zu stellen, eine Chance, dieses Ende zu verhindern.

    Zum einen: Ich glaube wirklich so gar nicht, dass nach diesen zwei Jahren mit dem Eishockey in Düsseldorf Schluss ist und lasse mich da auch gerne in zwei Jahren an diese Aussage erinnern. Zum anderen: Eine Chance nicht als Chance, sondern als dem Tode entgegenkriechen zu sehen, ist das nicht genau das, was man Schwarzmalerei nennt? Und mit dem Standesdünkel, den ich oben mal als Begriff gebracht habe? "Wir sind die DEG. Lieber ist hier ganz zu als das wir..." - ja, was genau? Das tun, was landein, landaus an fast allen Standorten getan wird? Aus engen Mitteln das beste machen? Mit Ungewissheit umgehen? Die Arschbacken zusammenkneifen und zur Not auch zum siebten Mal bei Pizzeria Napoli anrufen, ob die in den Pool mit den Kleinsponsoren wollen? Woher kommt die Denke, dass all das immer und für alle Zeiten quasi eishockeygottgebenen geklärt sein müsste?

    Ich hoffe, es ist mir als Eishockeyfan im allgemeinen, als Fan einer unterklassigen Vereins aus NRW und Sympathisant eines ehemaligen DEL-Konkurrenten der DEG zugestanden, mich hier auch mal zu Wort zu melden. Rund um den Abstieg der DEG hab ich hier immer mal wieder reingeschaut, auch auf den Social Media-Kanälen, weil mich unser Nachbar - wir wohnen in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf - halt doch interessiert.

    Und mich wundert einiges schon, was die DEG-Fans angeht. Natürlich sind es nie alle. Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber ein gewisser Tenor ist aber doch vernehmbar.

    Die DEG ist abgestiegen. Nicht unverdient, aber vermeidbar. Aber es steigt halt, wenn jemand aufsteigt, auch einer ab und das ist gut so. Die DEG hat eine Menge Fehler gemacht, die zu diesem Abstieg geführt haben. Und eine Menge Fehler in Angesicht des Abstiegs. "Keinen Plan B" habe man, was nicht nur verheerend war, sondern auch so klang. Gerüchte zu streuen, Wolfsburg zöge zurück, war kein feiner Zug - und traf uns als gefühlte Halb-Wolfsburger. "Daumen drücken für Ravensburg" war legitim, ob ich es als Verein so kommuniziert hätte: eher nicht.

    Dennoch finde ich, dass gerade das oft gescholtene "Vorfreude"-Statement auf die DEL2 das Sympathischste war, was seit langem aus Düsseldorf kam. Auf- und Abstieg an sich sind gut, nun ist man selbst abgestiegen, hat aber die Möglichkeit, irgendwann wieder aufzusteigen. Hat 13 neue Gegner. Nicht die schlechtesten Namen. Man könnte versuchen, sich zu freuen. Reisen zu planen. Stolz zu sein, dass man dabeibleibt.

    Was lese ich stattdessen? Genörgel, man muss es sich mal auf der Zunge zergehen lassen, über die spielerische Qualität des Finales, dessen Sieger nun DEL spielt und ihr nicht mehr. Kassandrahafte Prophezeiungen, dass sich "die Düsseldorfer" das nicht anschauen würden, man sei, was das Publikum angeht, Krefeld gegenüber im Nachteil. Ja, bitte, "die Düsseldorfer", das seid doch ihr alle. Es ist euer Verein. (Und wenn ich mich recht erinnere liegt die letzte Krefelder Meisterschaft weniger lang zurück als eure, warum sollte man in Krefeld weniger Anspruch haben?)

    Und dann die ganzen angeblichen Standortnachteile. Ihr habt eine große Arena, die kostet was. Aber eure Stadt ist vergleichsweise reich, nennt sich Sportstadt, tut auch viel für den Sport - und unterstützt euch doch jetzt auch. Wäre das überall so? Hab ich irgendwo allen Ernstes gelesen, dass die DEG im Nachteil wäre, weil hier die Mieten für Wohnungen so hoch wären? Ja, sind sie, sind sie, weil in Düsseldorf vermutlich das 1.000fache an Wirtschaftskraft sitzt verglichen mit Crimmitschau. Will man sagen, da hat Crimmitschau aber echt das große Los gezogen, weil da Wohnraum billiger ist?

    Auf mich wirkt die DEG, Verantwortliche wie Fans, seltsam entrückt. Wie im sicheren Bewusstsein, allein wegen 90 Jahren und vieler Titel irgendwie was Besonderes zu sein. Ja, dann macht halt wieder was Besonderes daraus. Macht die Halle voll, gegen geile Gegner wie Kassel, wie Rosenheim, wie Krefeld. Das letzte Mal, als ich bei euch war, im Dezember gegen Wolfsburg, war es der reinste Totentanz in der Halle, man hörte uns Wolfsburger singen, was ja schon alles sagt... ;)

    Die DEL2 kann toll sein. Sie kann für einen Verein wie die DEG auch katastrophal sein. Aber, meine Güte, eure Verantwortlichen kündigen einen Kader an, der die Play-Offs erreicht. Eishockey soll gespielt werden. Perspektiven sind da. Wo bleibt bei euch der Ruck? Mensch, selbst wir würden mal fürs eine oder andere Spiel, wenn es keine Überschneidungen gibt, reinschauen - aus Neugier.

    Es wäre vielleicht was, wenn man in Düsseldorf diese ganz merkwürdige Mischung aus mangelnder Demut, unangebrachtem Standesdünkel und Schwarzmalerei gegen etwas Freude am Sport und an sportlichen Höhen und Tiefen tauschen könnte.

    Bis bald mal bei euch in der Halle.

    Ein Herner und Wolfsburger