Alles anzeigenneo ich muss dir bezogen auf den Post energisch widersprechen, weil einige Aussagen einfach völlig aus der Luft gegriffen sind.
Zu Punkt 1: Wieso haben insbesondere Geitner, Quaas und Blumenschein nur eingeschränktes DEL2-Niveau? Geitner spielt seit Jahren in der DEL. Ja, er ist mit Sicherheit kein teamintern Top-5 DEL-Verteidiger, aber bei uns hat er immer sehr solide gespielt. Gleiches gilt für Quaas. Auch er hat in den letzten Jahren immer in der DEL verteidigt und auch sehr konstant. Zu Blumenschein: Er war in seiner zweiten Saison in der Lausitz der offensivstärkste Verteidiger. Insgesamt hatte er nur 15 Punkte weniger als Mäkitalo (Top-Scorer). Zumal er garantiert auch nicht als Offensiv-Verteidiger eingeplant ist. Nenne mir mal bitte (bis auf Krefeld und Kassel) Teams in der DEL2, die eine vom Namen her bessere Abwehr haben!? Würde mich mal interessieren.
Zu Punkt 2: Nein, die U24-Spieler werden grundsätzlich meist zum Schluss verpflichtet oder benannt. Die DEG stand im April/Mai komplett ohne Spieler da und für diese kurze Zeit ist der Kader enorm stark.
Zu Punkt 3: Welche kurze Bank? Ein Stürmer kommt noch und dann sind es 11 Stürmer. Dazu werden FL-Spieler aus Köln und eventuell DNL-Spieler aus dem DEG-Nachwuchs kommen. So machen das fast alle Vereine in der DEL2. Ja, auch hier gibt es natürlich Kader mit mehr Stürmern. Aber höchstwahrscheinlich wird die DEG auch mit vier Reihen pro Spielen antreten können. Dafür ist insbesondere der Sturm vom Potenzial her enorm tief besetzt. Da kann eigentlich nur Krefeld mithalten.
Zu Olsen: (mein Lieblingsthema!) Er hat in der Saison 2023/2024 insgesamt 10 Strafminuten (bei 26 Spielen) und in der letzten Saison 47 Strafminuten (bei 50 Spielen) kassiert. Willst du mir sagen, dass die Statistiken eines übertrieben harten und ständig frustrierten Spieler sind? Zur Info: Drake Rymsha hat in der letzten Saison ebenfalls 47 Strafminuten in 50 Spielen kassiert. Mir ist jetzt nicht wirklich aufgefallen, dass er wie ein Holzhacker durch die Saison geprügelt hat.
Zu deiner Prognose "Ein Platz in den Play-Offs wäre schon ein riesen Erfolg": Auch das sehe ich komplett anders. Für mich hat nur Krefeld einen namhafteren Kader als wir. Allerdings haben die auch ein paar alte Hasen im Kader und wer weiß wie die Leistungen in der kommenden Saison aussehen. Mit Matsumoto, Müller, Payerl, Weiß und bpsw. Zengerle sind schon fünf Stürmer 34 jahre oder deutlich älter. Meine zweite Frage: Welche DEL2 Teams siehst du denn besser bzw. stärker aufgestellt als die DEG? Meine Prognose: Der Start wird holprig, aber Mitte/Ende Oktober wird sich das Team finden. Am Ende werden wir Zweiter nach der VR und toll wäre ein Finale gegen Krefeld. Die Äußerungen von Niederberger sollen den Druck aus dem Team nehmen. Nicht mehr und nicht weniger. Aber auch Amann und er werden ganz andere Saisonziele haben.
Eine sehr treffende Einschätzung!
Da muss ich dir auch neo widersprechen. Da geht es zunächst einmal nicht um eine Meinung, sondern um das, was auf dem Papier steht.
Was am Ende dann dabei rauskommt und das ist der Punkt, bei dem ich nicht ganz mit dir Brehm81 mitgehehe: es gibt neben den Statistiken und Erfolgen der Einzelspieler (die eine klare Sprache sprechen) sehr viele andere Faktoren, die letztendlich für den Teamerfolg verantwortlich sind.
Wie kann das Trainerteam überzeugen? Wie harmonieren die Spieler? Fühlen sie sich wohl? Gibt es lange Verletzungspausen? Gibt es Teams, die noch besser performen (Krefeld und Kassel für mich Favoriten, dahinter eine handvoll Teams mit Außenseiter Chancen).
Da erinnere ich an die letzten drei Spielzeiten, wo die Mannschaft nie das abrufen konnte, was die Einzelspieler auf dem Papier hergeben können (und auch mehrfach bewiesen haben). Ich denke hier oft an einen Phil Varone, bei dessen Verpflichtung ich damals leichte ekstatische Zustände vernommen habe. Er steht für mich sinnbildlich für die nicht erreichte Form vieler Spieler.
Es kann also durchaus ganz nach oben gehen. Für mich persönlich gibt es aber noch zu viele Fragezeichen, um die DEG als Top Favoriten neben Krefeld auszurufen. Die Playoffs sind jedenfalls absolute Pflicht mit diesem Kader.
Ein kurzes Wort noch zu den Centern:
Ich rechne fest mit Bradford, Linden und Olsen als top 3 Center (in der Reihenfolge).
Clarke und Smith können auch beide Center spielen, haben zuletzt aber durchgehend auf Außen gespielt. Olsen kommt mir übrigens auch häufig viel zu negativ weg. Ein aggressive Leader, der auch scoren kann. Er wird die dritte Reihe anführen.