Posts by Lobo

    Ich denke, es ist dringend angesagt, soweit (noch) nicht geschehen, dass man als Gesellschafter mehr Einfluss auf sportliche Entscheidungen nimmt und dies nicht (mehr) NM alleine überlässt!!!

    Die Gesellschafter können und werden allenfalls vor allem zum Thema Reinprecht eine Empfehlung aussprechen, die finale Entscheidung aber dem Sportdirektor überlassen.

    Und das ist auch gut so. Sie werden sich sicher nicht in sportliche Entscheidungen wie (ggf.) "Wer wird der neue Trainer?" oder "Welchen Importspieler verpflichten wir?" einmischen.

    Und wer kontrolliert Mondt? Ein Kontrollorgan ist eigentlich überall notwendig. Es kann nicht sein, dass Mondt machen kann was er will!

    Wie wäre es mit ehemaligen Spielern, die vor fünf bis zehn Jahren ihre Karriere beendet haben und schon erste Erfahrungen als Co oder ähnlich gesammelt haben. Nürnberg mit Ustorf und Schwenningen mit Walker haben da doch sehr gute Erfahrungen gemacht. Was macht eigentlich Rob Collins?

    Laut Wikipedia ist der Professor seit 2024 Co-Trainer bei den Eisbären.

    Wie ignorant muss man eigentlich sein?

    Holt Euch (Alle Schreiber insbesondere die Namedropper) erstmal die Fakten hier aus dem Forum, denn damit kommen wir schon ne ganze Stufe weiter .

    Geht‘s noch? Was willst Du von mir? Ich habe nur die Frage von Emsland37 bezüglich Rob Collins beantwortet. Also halt mal den Ball flach, Du Ignorant!

    Wie wäre es mit ehemaligen Spielern, die vor fünf bis zehn Jahren ihre Karriere beendet haben und schon erste Erfahrungen als Co oder ähnlich gesammelt haben. Nürnberg mit Ustorf und Schwenningen mit Walker haben da doch sehr gute Erfahrungen gemacht. Was macht eigentlich Rob Collins?

    Laut Wikipedia ist der Professor seit 2024 Co-Trainer bei den Eisbären.

    Nur soviel: Wenn man ein Forum erstellt und begleitet (übrigens gut gemacht), dann weiß man das man es mit Menschen u. Meinungen zu tun hat, vor allem anderer Meinungen. Ob einem das passt oder. nicht. Daher wie im richtigen Leben, sollte man zu Kompromissen bereit sein und nicht alles hinterfragen u.belehren u. auch noch auf Rechtschreibefehler hinweisen. Vielleicht ist das ja mal angekommen.

    Vielleicht eine blöde Frage: Ist myfreexp und der Forumbetreiber ein und dieselbe Person?

    Abgerechnet wird zum Schluss! Und bis dahin ist noch ein weiter Weg:deg:.

    Glühwein mit Schuss?

    Ja! Mit einem Schuss Optimismus:thumbup: .

    Die Negativität und das Herumgejammere der Fans haben einen sehr schlechten Einfluss auf die Leistung der Mannschaft. Da dachte ich, ein wenig Optimismus wäre in dieser Gemengelage nicht das Schlechteste :):deg-schal:

    Du glaubst also wirklich, dass das Geschreibsel hier im Forum Auswirkung auf die Leistung der Mannschaft hat? Mit Verlaub, das ist albern!

    Ja, ist klar! Rechnerisch ist auch möglich, dass Fortuna Düsseldorf in der nächsten Saison Deutsche Meister wird. Im Fall der DEG gibt es nur ein Ziel: Der Abstieg muss unter allen Umständen vermieden werden. Und da sehe ich im Augenblick eher schwarz.

    Was ist der Plan von Harald Wirtz und den anderen Gesellschaftern? Hier wäre ein Statement m.E. mal angebracht. Oder lässt man Eishockey in Düsseldorf einfach so still auslaufen?

    - Das Leistungsniveau des Teams, stand Heute, ordentlich zu überschätzen (Stichwort: Playoffs/Platz 10)

    Sehe ich anders. Das Leistungspotential ist für Platz 10 auf jeden Fall vorhanden, nur wurde es noch nicht hinreichend abgerufen. Was aber auch (nicht nur) an dem mal wieder sagenhaften Verletzungspech liegt, muss ich die Namen (inkl. Schofield und dem Weggang von Lewandowski) alle erwähnen? Wohl nicht.

    Dann ist ja alles in Butter. Bei unserem unfehlbaren Sportdirektor werden die Spieler sicher ganz bald ihr Leistungspotenzial abrufen. Und ich Ignorant habe mir Sorgen um einen möglichen Abstieg gemacht…

    Also ich kann die ganze Diskussion um Niki Mondt nicht mehr lesen bzw. hören.

    Wir alle hier kennen nicht wie es wirklich die finanziellen Lage war. Meiner Meinung nach hat er nach besten Wissen und GewiGewisse eine Mannschaft zusammen gestellt. Er selber hat gesagt das er nicht die Spieler bekommen hat die er haben wollte, warum aus welchen Grund auch immer.

    Er und auch sonst keiner konnte wissen wie die Spieler sein werden.

    Das ist aber die Aufgabe eines Sportdirektors - er sollte schon eine Vorstellung davon haben, wie die Spieler mit ihren Skills in den Kader passen. Wie wird denn sonst die Leistung eines Verantwortlichen gemessen?

    Wäre echt ein cooler Job, wenn man nachträglich nur sagen müsste, „ konnte ich doch nicht wissen, wie die Spieler sein werden.“

    Es ist wie auch im normalen Berufsleben, da wird ein Mitarbeiter oder Mitarbeiterin nach besten Wissen eingestellt und später stellt sich raus das dieses nicht ddie Leistung bringen wie gedacht. Die Frage ist dann, hat der die Person eingestellt hat ein schlechten Job gemacht.

    Ja, wenn eine Niete eingestellt worden ist, hat der die Verantwortung, der sie eingestellt hat. Darum werden Personalentscheidungen häufig nicht rechtzeitig revidiert. Der Verantwortliche müsste ja einen Fehler zugeben. Und das macht keiner gerne.

    Auch wenn viele hier der Meinung sind Niki Mondt müsste weg liegen ganz falsch, denn er hat nach seinen Möglichkeit das beste gemacht.

    Woher nimmst Du diese Erkenntnis? Weil myfreexp das gebetsmühlenartig von sich gibt?

    Mondt jetzt zu feuern, bringt natürlich nichts. Die Spielzeit rettet man dadurch jedenfalls nicht. Der Kader ist wie er ist!

    Nach Abschluss der Saison muss bei einer kritische Analyse alles auf den Tisch. Meines Erachtens sollte es dann - egal in welcher Liga - einen Neuanfang geben. Hauptsache es geht überhaupt in Düsseldorf mit Eishockey weiter.

    Sportdirektor bei der DEG ist kein Ehrenamt. Es zählen Leistung und Ergebnisse. Die Ergebnisse sind durch die Tabelle und alle Statistiken ablesbar. Der Kader ist ein Griff ins Klo. Für Verdienste der Vergangenheit kann man sich nichts kaufen.

    Und wenn wirklich der Worst Case eintritt und die Eishockeylichter in Düsseldorf ausgehen, hilft es nichts, dass wir aber den eloquentesten Sportdirektor hatten...

    Saisonstart der Oilers misslungen! Zwei Spiele, zwei Heimniederlagen. Nach 0:6 gegen Winnipeg Jets am Donnerstag, heute 2:5 gegen Chicago Blackhawks. Penalty Killing absolut ausbaufähig - bisher sechsmal Unterzahl, fünf Gegentore.


    Morgen direkt die nächste Chance auf den ersten Sieg - Heimspiel gegen Calgary Flames.

    Warum überrascht mich jetzt nicht, dass gerade Du Mondt sofort zur Seite springst. Aber in einem Fanforum die Berücksichtigung aller Details und Objektivität einzufordern, klingt für mich schon etwas schräg.

    Objektivität ist "schräg"? Hab ich so auch noch nicht gehört, aber okay… Dann verstehe ich Deine Einschätzung natürlich.

    Ich sehe „auf‘m Eis“, ich sehe die Tabelle und weiß wer für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist. Als Laie und einfacher Fan reicht mir das für eine persönliche Einschätzung.

    Richtig, so einfach kann die Welt sein.

    In einem Fanforum Objektivität zu erwarten, ist - sagen wir mal - ambitioniert.

    Hier darf m.E der gemeine Fan seinen Ärger, seine Enttäuschung und alle Emotionen relativ unreflektiert in die Welt hinausposaunen. Wir sind doch hier nicht in einem Aufsichtsrat...

    Ich habe aber grundsätzlich ein Problem mit der Art wie Mondt kommuniziert: Zu oft das Wort "Ich" und weniger das "Wir". Jetzt darf er die Prügel für das sportliche Desaster einstecken und muss diese auch mit keinem anderen teilen.

    Aber lassen wir es damit gut sein - wir haben halt unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema.

    Ich habe immer noch seine selbstgefälligen Worte bei der Pressekonferenz zum Saisonauftakt im Ohr. Auch mit dem jetzigen Wissen, dass sich die finanzielle Situation etwas entspannt hat, hätte er nichts anders gemacht. Das Ergebnis ist nun für alle sichtbar.

    Könnte noch mehr dazu schreiben, aber ich mach mal Schluss. Jedenfalls sollte man sich schon etwas mehr und genauer mit den Details, zeitlichen Abläufen und dem Thema insgesamt beschäftigen, bevor man als Laie von der Tastatur aus jemandem Unfähigkeit unterstellt und dessen Worten in einer Pressekonferenz Selbstgefälligkeit nachsagt.

    Warum überrascht mich jetzt nicht, dass gerade Du Mondt sofort zur Seite springst. Aber in einem Fanforum die Berücksichtigung aller Details und Objektivität einzufordern, klingt für mich schon etwas schräg.
    Ich sehe „auf‘m Eis“, ich sehe die Tabelle und weiß wer für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist. Als Laie und einfacher Fan reicht mir das für eine persönliche Einschätzung.

    Würde aber Niki Mondt nicht als den Schuldigen sehen. Letztes Jahr war es Dolak, jetzt Mondt.... Denke eher es ist das Team an sich was sich da in einem abwärtsstrudel treiben lässt.

    Wer hat das Team zusammengestellt? Einen Kader, der den Ansprüchen der DEL anscheinend nicht genügt! Das war einzig und alleine der Sportkamerad Mondt und sonst keiner!

    Ich habe immer noch seine selbstgefälligen Worte bei der Pressekonferenz zum Saisonauftakt im Ohr. Auch mit dem jetzigen Wissen, dass sich die finanzielle Situation etwas entspannt hat, hätte er nichts anders gemacht. Das Ergebnis ist nun für alle sichtbar!

    Vielleicht ist doch Iserlohn unser Hauptgegner😉

    Einer kleiner Trost ist das die Kölner gerade auch nicht glücklich sind.

    Die haben wieder richtig Geld reingebutter und gefühlt Pep Guardiola als Trainer verpflichtet, spielen aber trotzdem die gleiche Grütze wie unter Krupp.🤣🤣

    Leider kein Trost für mich. Einfach alles nur deprimierend! Hoffentlich können wir einen Verein hinter uns lassen.

    ... da haben wir beide den Sportskameraden Nurse vergessen, der auch noch mit schlanken 9,25 Mio in den Büchern steht. Wir reden also in Summe von roundabout 45+ Mio/>50% für 4 Spieler eines 23er-Kaders. Ich sach ma so: Eine schwäbische Kalkulation geht anders.

    Für Oilers Fans ist auch die Laufzeit des Nurse Vertrags ein Ärgernis. Der läuft noch schlappe sechs Jahre - und bei diesem Volumen ist ein Trade recht unwahrscheinlich. Oder nur mit wahnsinnigen Kompensationen verbunden.


    McDavid und Dreisaitl alleine werden dafür nicht reichen. Und das wird auch Draisaitl wissen, aber der ist jetzt so oder so erstmal der bestbezahlteste NHL Profi, auch ein nettes "Schmerzensgeld".

    Der neue Draisaitl - Vertrag lässt mich auch zwiespältig zurück. Wie man hörte, jammerte Draisaitl in der Vergangenheit öfters, dass er deutlich unterbezahlt ( 8,5 Mio Jahresgehalt) wäre.

    Ich schätze Connor McDavid ähnlich wie Dirk Nowitzki ein - ihm traue ich zu, dass er für den sportlichen Erfolg des Teams auf persönliche Kohle aufgrund des Salary Caps verzichten würde. Als Captain sieht er m.E. auch eine besondere Verantwortung.
    Die Frage ist nur, ob er als beste Hockeyspieler der Welt in Edmonton nur den zweitbesten Vertrag haben kann. Ich bin wirklich gespannt, wie GM Bowman diese Probleme lösen wird.

    Und wie schon gesagt, die Oilers sind ein Win Now Team- das Stanley Cup Siegfenster schließt sich so langsam.

    Naja, für 14 Mio/Jahr würden sich die besten Basketballer nicht mal die Schuhe schnüren (Steph Curry liegt meines Wissens bei nördlich von 50 Mio).

    Andererseits: Nächstes Jahr läuft der Vertrag von Herrn McDavid aus, und dessen Verlängerung wird mit Sicherheit nicht günstiger. Selbst bei steigender salary cap dürfte damit ein knappes Drittel des Etats gebunden sein. Man darf skeptisch sein, ob dieser Weg der richtige ist.

    Nicht nur die Vertragsverlängerung von Connor McDavid steht für nächstes Jahr an, sondern auch ein ca. 9-10 Millionen Dollar Vertrag mit Evan Bouchard ( letzte Saison 82 Punkte als Verteidiger) soll abgeschlossen werden. Dann sprechen wir von ungefähr der Hälfte des gesamten Salary Caps für drei Spieler. Bedeutet aber auch, die Chance auf den Gewinn des Stanley Cups ist eigentlich nur noch nächste Saison gegeben. Danach muss man um die drei Superstars eine neue Mannschaft aufbauen!

    Was benötigt ihr eigentlich aktuell noch in eurem Kader 2 inports für die 1. Reihe und 1 deutschen Winger?

    Meine Zuverlässige Quelle die agostino und Barone gerichtet hat hat mir bestätigt das ein finnischer rechter Winger am Dienstag in Düsseldorf aufschlägt

    Gibt es etwas neues zu diesem Gerücht?

    Ehrlich gesagt verstehe ich den aktuellen Pessimismus nicht so ganz. Pivonka, Rymsha und Schofield vs. Svensson, Olishefski und MacCauley ist jetzt nicht der riesige Qualitätsverlust - ganz im Gegenteil. Wenn die beiden letzten AL passen, sollten wir locker um Platz 10 mitspielen können. Gerade auf dem deutschen Sektor sind wir mit Blank, Roßmy, Borzecki, Wirth, Ehl und Gogulla in der Offensive richtig gut besetzt.

    Ich vertraue auf unser neues Trainerduo und gehe davon aus, am Ende des Tages zwischen 6 und 10 zu landen,

    Das mit den deutschen Spielern ist Ironie oder? :D

    Das kann nur Ironie sein! Nur beispielhaft: Ich möchte Jakub Borzecki wirklich nichts böses, aber mit einem Punkt in 51 Spielen ist ….“ In der Offensive richtig gut besetzt“ doch ein wenig übertrieben!

    Vielleicht müssen wir wirklich froh sein, dass noch mindestens eine Saison DEL Eishockey in Düsseldorf gespielt wird. Mit dem momentanen Kader ist der Abstieg eine reale Gefahr. Und auch noch ein bis zwei weitere ALs verändern nicht komplett den Kader. Aber die Zeit wird es zeigen.

    Ja, da kann ich Dir nur recht geben. Die Verpflichtung des 37 jährigen Top Six Centers hat mich aber richtig desillusioniert!

    Du meinst Schofield? Das ist nicht der Top Center, der soll noch kommen.

    Mit Top Six Center ist 1. oder 2. Reihe gemeint. Und auch für die 2. Reihe eine AL mit einem 37 jährigen zu besetzen, ist schon eine schmerzhafte Entwicklung.

    Und die erfolgreichsten scorer der Vorsaison gehen zu den besser betuchten Vereinen wie Ingolstadt und Wolfsburg. Agostino und Varone scheinen eben aus finanziellen Gründen nicht zu halten gewesen sein. Abstiegskampf vom 1. Spiel an. Für Platz 10 müsste schon Vieles passen und mindestens einer so richtig straucheln. Hoffentlich kämpft das Team wenigstens. Bin eigentlich immer Optimist; aktuell fällt mir es echt schwer.

    Ja, da kann ich Dir nur recht geben. Die Verpflichtung des 37 jährigen Top Six Centers hat mich aber richtig desillusioniert! Auch wenn die finanzielle Situation bekannt war, damit wird sie einen noch mal sehr deutlich vor Augen geführt.

    Die Oilers haben sich für die nächste Saison mit Jeff Skinner von den Buffalo Sabres und Viktor Arvidsson von den Los Angeles Kings verstärkt! Beide für 30+ Tore gut. Damit könnte Leon jetzt die richtigen Winger an seiner Seite haben.


    Auch die dritte Reihe mit Connor Brown, Adam Henrique und Matthias Janmark konnte gehalten werden. Die drei waren maßgeblich für das unglaubliche Penalty Killing in den Playoffs verantwortlich.

    Der GM, der eigentlich CEO ist (neuer GM wird gerade gesucht), hat bisher einen tollen Job gemacht.

    Jetzt noch die Abwehr optimieren (den mit 9,25 Millionen Cap Hit überbezahlten Darnell Nurse abgeben und dafür ein Update) und der nächste Angriff auf Lord Stanley kann beginnen!