Beiträge von HaGe

    Habe eben ein Interview mit dem Coach gelesen, leider habe ich es nicht so mit dem verlinken und außerdem finde ich es nicht mehr wieder. Da sagt der Coach "... wenn man 22 oder 23 neue Spieler integrieren (war integrieren seine Wortwahl) muss,...". Jetzt kann jeder für sich einmal nachrechnen, wieviel "alte" bei 22 oder 23 "neuen" bleiben werden und inwieweit sich deshalb der Wunsch zum Verbleib bisheriger Spieler nur noch im Bereich der unerfüllbaren Wünsche bewegt.

    Für den Coach sind sie alle neue Spieler. Auch die aus dem alten Kader wenn diese verpflichtet werden sollten.


    :deg-schal: :deg:

    Im Interview heißt es: "Aber wenn man 22 oder 23 neue Spieler ins Team holt, die noch nie miteinander oder als Gruppe gespielt haben,...", deshalb sehe ich das nicht ganz so, wie du. Aber sicher, Hümer ist in der Tat nicht neu. Jedenfalls bin ich gespannt.

    Habe eben ein Interview mit dem Coach gelesen, leider habe ich es nicht so mit dem verlinken und außerdem finde ich es nicht mehr wieder. Da sagt der Coach "... wenn man 22 oder 23 neue Spieler integrieren (war integrieren seine Wortwahl) muss,...". Jetzt kann jeder für sich einmal nachrechnen, wieviel "alte" bei 22 oder 23 "neuen" bleiben werden und inwieweit sich deshalb der Wunsch zum Verbleib bisheriger Spieler nur noch im Bereich der unerfüllbaren Wünsche bewegt.

    Damals zumindest hielt man auch beim KEC Pantkowski für ’nen guten Torwart, und er hatte zuvor ja auch sehr ordentliche Playoffs für die DEG gegen Nürnberg und München gespielt. Aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass er nach dem ersten Jahr beim KEC nicht mehr so richtig angekommen ist bzw. er auch nicht mehr wirklich eine Chance bekommen hat

    Ich kann mir gut vorstellen, dass er, wenn er denn wieder eine regelmäßige Chance bekommt, sich wieder gut entwickelt. Hinter Haukeland, so gut wie Haukeland auch immer sein mag, wird wohl jeder Goalie versauern. Ich erinnere mich auch daran, wie er abwechselnd mit Hane gespielt hat und jedesmal, wenn der jeweils andere ins Tor kam, das bei mir den kurzen Gedanken auslöste: "Warum der? Pantkowski/Hane hat doch gerade so gute Leistung gebracht." Ich dachte wirklich, dass Pantkowski bei den Haien eine schnelle, sehr gute Entwicklung durchläuft. Aber dann kamen da ja auch andere Goalies, die mehr Spielzeit bekamen. Vielleicht aus Haie Sicht sogar logisch, da bei dem erklärten Saisonziel ein fertiger Goalie stehen muss und keiner, der sich im Laufe der Zeit erst richtig entwickelt. Sollte Pantkowski also tatsächlich zur DEG stoßen, würde ich das zunächst positiv sehen.

    Wenn wir nicht sofort ne schlagfertige Truppe aufs Eis stellen

    Schlagfertig ist der springende Punkt. Mein Eindruck nach der Finalserie ist, dass in der DEL2 sehr viel mehr und deutlicher mit robustem Körpereinsatz gespielt wird. Da würde kein Spieler aus der letzten DEG Saison mit dieser körperkontaktfreien Spielweise passen.

    Das Spiel war weder überhart noch unfair

    Sehe ich ganz genauso.

    Die Strafzeiten waren, meiner bescheidenen Meinung nach, oft Schiri-Geschenke.

    Täuscht mich mein Eindruck, oder wurde tatsächlich sehr oft Stockschlag gepfiffen?

    Ich fand die Übertragung technisch eigentlich recht gut, die Kameraführung manchmal eigenwillig. Und den sächselnden Moderator fand ich eigentlich auch recht neutral.

    Ich sehe den Spielstand, Strafen usw. Aber kannst Du mal ’nen Kommentar zum Spiel abgeben, wie es insgesamt so läuft?

    9 Strafen gegen Ravensburg (zu 5 gegen Dresden), die sollen sich mal zusammenreißen. Ravensburg hat schon ein Spiel wegen zuvieler Strafen verloren.

    Mein Eindruck zum Spiel: Ravensburg hat robust gespielt, deshalb auch die vielen Strafen. Wenn das die beiden besten Mannschaften der DEL2 sind, dann ist technisch doch ein sehr deutlicher Unterschied zur DEL.

    Aber erstmal sollten die Ravensburger Türme den Dresdner Löwen auch erlegen, bevor dessen Fell verteilt und auf das Geld Dritter spekuliert wird.

    Da hast du - leider - recht. Zu oft schon habe ich Situationen erlebt, wo das Fell des Bären, der noch nicht mal in Sichtweite war, geteilt wurde. Und zu oft habe ich anschließend erlebt, dass genau dieser Bär (hier wäre es also die 4-fache Niederlage der Löwen) einen ganz anderen Weg genommen hat und niemand ihn je zu Gesicht bekam. Aber träumen und hoffen darf und soll man, das mache ich auch gerade.

    Michael! Als ich den Post von Canuck gelesen habe, war ich noch nicht mal überrascht. Es ist einfach nur der zuverlässig und erwartbar eintreffende Beweis für die Richtigkeit von dem was ich geschrieben habe:

    Schreien und persönliche Beleidigungen sind aus meiner Sicht immer das Ende der Argumentation, egal, ob man nicht vernünftig argumentieren will oder kann.

    Ich bin lediglich amüsiert, dass es Stunden gedauert hat, um solch eine Antwort hinzubekommen. Wie lange da wohl an den Worten und Smileys gefeilt wurde?

    Ich bin nun bis zum Ende in diesem Forum geblieben. Es gab von dem einen oder der anderen hier Äußerungen, die durchaus gereicht hätten, wenn die dadurch Geschmähten denn Anzeige erstattet hätten, negative Folgen für diejenigen zu haben, die diese Äußerungen getätigt haben. - Ja, auch in einem Forum darf kontrovers diskutiert werden, aber dabei sollten bestimmte Regeln eingehalten werden. Und die Grenzen solcher Regeln sollte stets und mindestens die Gürtellinie sein. Ich habe, nur als Beispiel, zweimal von myfreexp Kontra bekommen, wo ich nicht mit ihm einverstanden war, aber dabei hat er nicht den Weg des Anstands verlassen. Schreien und persönliche Beleidigungen sind aus meiner Sicht immer das Ende der Argumentation, egal, ob man nicht vernünftig argumentieren will oder kann.

    Es ist so einige Male die Frage gestellt worden, was denn wäre, wenn die Gesellschafter, NM und der Trainer sofort ihre Sachen gepackt hätten und gegangen wären, so wie es von einigen gefordert wurde. Dann hätten nicht einmal die Gehälter der Spieler gezahlt werden können, damit hätte sich die DEG vom sofortigen Spielbetrieb abgemeldet und damit wäre das Thema DEG Geschichte gewesen. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei solchen Äußerungen bedacht wurde.

    Ich bin maßlos enttäuscht, dass die DEG wahrscheinlich in der nächsten Zeit nicht mehr in der DEL spielen wird, weil mir Zeit und finanzielle Reserven fehlen, um den weiten Weg nach Düsseldorf zu fahren, um die DEG vor Ort sehen zu können, das bleiben für mich Ausnahmen. Schön, dass es anderen anders geht, aber deswegen bin ich nicht neidisch auf sie. Im Nachhinein war es vielleicht nicht gut, bis zum Ende an SR festgehalten zu haben, aber ich habe es auch für richtig gehalten. Das war im Ergebnis dann wohl nicht die beste Entscheidung.

    Zum so oft geschmähten NM kann ich mich nur wiederholen, er hat in der Vergangenheit, auch mit und trotz der beschränkten Finanzen, Spieler geholt, die dermaßen positiv eingeschlagen sind, dass sie anschließend nicht mehr zu halten waren. Warum das bei den Anwürfen immer wieder ausgeblendet wird, verstehe ich nicht, es sei denn, das unter Berücksichtigung dieser Tatsache noch deutlicher geworden wäre, dass es nur um hasserfüllte Beleidigungen gehen sollte, wer weiß.

    Nochmal: Danke an alle, die hier in vernünftiger Form für einen Austausch gesorgt haben.

    Der NM, Wirtz stellen sich hin und nehmen Mannschaft in die Pflicht und verteidigen SR bis zum Abstieg, SR stellt sich hin und sagt die Spieler halten sich nicht ans System, die Spieler selber sagen Sie halten sich nicht ans System, gleichzeitig sagen die Spieler der Trainer macht einen super Job und an ihm liegt es nicht. Also an wem liegt es denn jetzt schlussendlich?

    An wem es liegt/lag, das hast du doch hier selbst geschrieben.

    Danke an #DickDecloeFan und #SVB13. Das waren zwei erfrischend sachliche Beiträge. Mir fehlt natürlich die Wahrnehmung, wie es abseits des Spiels, also in der Kabine und im Training, zugeht, aber ich würde tatsächlich gerne SR eine weitere Saison sehen, weil ich glaube, dass er mit entsprechendem, veränderten, Spielermaterial in der Lage wäre, eine Mannschaft zu formen, die in der oberen Hälfte der Tabelle performt. Und natürlich setzt das voraus, dass auch er sich weiterentwickelt. Klar gab/gibt ein paar Spielanlagen, die aus meiner Sicht geändert werden müssen, weil sie entweder nicht zum Erfolg führen (warum auch immer), oder aber dem heutigen Eishockey nicht mehr ganz entsprechen. Aber das werden die Verantwortlichen auch (mit Sicherheit besser als ich) wissen.

    Ich bin 43 Jahre alt, habe hier zwei fröhliche kleine Kinder (fast 2 und fast 5) um mich herumspringen

    Dazu fällt mir Reinhard May mit dem Lied: "Meine Söhne geb ich nicht" ein, da ist einiges dran, was heute aktuell ist. Und deshalb muss Europa schnell aufwachen und dafür Sorge tragen, dass nicht noch mehr Eltern ihre Söhne und Töchter geben müssen.

    Und in Bezug auf Trump fällt mit Dieter Hildebrandt ein, der in irgendeiner "Scheibenwischer"-Folge mal den Spruch gebracht hat: "Das ist aggressive Vorwärtsverteidigung in die Tiefe des gegnerischen Raums. Auf diese Weise hat man damals das ganze amerikanische Urvolk weg verteidigt."

    Die treten von der ersten Sekunde an mit einer ganz anderen Energie auf. Zumindest kommt es mir so vor.

    So sehe ich das auch. Mein Eindruck: Unsere Jungs starten oft wie nach einer langen Sommerpause ins erste Trainingsspiel, erst mal so ein bisschen locker machen. In der Zwischenzeit hat der Gegner sie längst überrannt. Dann wachen sie auf, reiben sich die Augen und sind erstaunt , dass das Spiel schon läuft. Und dann diese unsägliche "2. Welle" von Kyle Cumiskey. Das sieht immer so aus, als wenn der Trainer im Training sagt: "So jetzt probieren wir mal was Neues" und das ist dann der erste Versuch, bei dem das gaaanz langsam probiert wird. Nur stehen dann, weil es ja kein Training, sondern das reale Spiel ist, mittlerweile 2 bis 3 Gegenspieler bereit, um den Puck abzufangen. Das erkennt er zwar, aber der Trainer hat ja gesagt, dass er das mal probieren soll, also macht er es auch. Folglich geht es schief. Dann ist da die Defence, wo ich immer den Eindruck habe, dass der Spieler den Puck oder Gegenspieler mit ein, zwei Schritten locker erreichen könnte, aber es wird erst mal ein Arbeitskreis gebildet, um zu besprechen, wer es machen soll. Folge: der Gegenspieler oder der Puck ist längst vorbei. Manches Mal könnte die Mannschaft auch den Preis "freundlichste Mannschaft" gewinnen und zwar dann, wenn der Gegenspieler zielt, um auf das Tor zu schießen und dafür freundlich ein Schritt zur Seite gemacht wird, am Besten so, dass man dabei dem eigenen Goalie die Sicht versperrt. Schließlich hat der Coach doch gesagt "Wir wollen schöne Tore sehen". Und dann gibt es die seltenen Ausrutscher, wo die Mannschaft hellwach das Spiel beginnt, hart kämpft und sich in einen Rausch spielt. Und plötzlich ist Fortuna da und lässt den Puck nicht immer am Pfosten oder der Latte so abprallen, dass der Puck weit vom Tor wegspringt, sondern lenkt ihn ins Tor. In Bezug auf Fortuna habe ich den Eindruck, wäre sie uns öfter hold gewesen, dann wären so einige Spiele gewonnen worden.

    Aber nun heißt es vorwärts schauen und Daumen drücken und hoffen, dass nicht erst am letzten Spieltag über den Abstieg entschieden wird, sondern vorher schon zu Gunsten der DEG!!!

    Hier wurde gefragt, woher ich weiß, dass unsere SL Ikone NM gelangweilt sei.

    Nun, Hände in den Taschen, seit Wochen die gleichen emotionslosen dummen Sprüche und inhaltslosen Aussagen, reicht das? 🙄


    Wenn Es hoffentlich zum Klassenerhalt reicht, dann nicht wegen Mondt und Reinprecht, sondern trotz diesen Stümpern.

    Ehrlich gesagt reicht es mir nicht. Die Hände in den Taschen zeugen nicht von Überheblichkeit, sondern ganz im Gegenteil sind sie ein Zeichen von Unsicherheit. Und, und da weiß ich, dass ich da so gar keine Mehrheit vertrete, SR ist alles andere als emotionslos hinter der Spielerbank. Wer ihn beobachtet, kann das durchaus erkennen. Er kommuniziert auch mit den Spielern, aber interessanterweise schwenkt die Kamera jedes Mal schnell weg, wenn eine Interaktion gezeigt wird. - Damit will ich nicht sagen, dass er das richtige sagt, oder die Spieler erreicht, das kann ich nicht beurteilen. Und mir persönlich fehlt auch jede nähere Kenntnis, um zu beurteilen, ob NM oder SR oder HW Stümper sind, allein, ich will es nicht glauben.

    Es gibt doch keine Center auf dem Markt die einer Mannschaft weiterhelfen können

    Von wem und wann ist denn diese Aussage gekommen? Also, dass es KEINE Center auf dem Markt gibt, die EINER Mannschaft weiterhelfen können? Ich lasse mich hier ja gerne fortbilden, aber ich hatte es bisher immer so verstanden: es keine Center auf dem Markt gibt , die DER DEG weiterhelfen können UND AUCH BEREIT SIND, ZUR DEG ZU KOMMEN. - Und wenn ich recht erinnere, dann ist es genau das, was #myfreexp gebetsmühlenartig immer und immer wieder schreibt, aber möglicherweise will das die ein oder andere Person nicht inhaltlich aufnehmen, weil gegen diese Aussage einfach nur schwer sachlich dagegen zu halten ist.

    Im Zusammenhang mit nicht vorhandenen Centern: Auch Wolfsburg hat einen Center verpflichtet. Kann nicht sein, es gibt keine Center

    Passt halt im Verlauf genau dazu. Richtig, es war Wolfsburg, nicht die DEG. Hat NM oder der Center dazu geäußert, "den habe ich nie gefragt", bzw. "wenn er mich doch nur gefragt hätte.. Ich wollte unbedingt zur DEG" ?

    Auch Fischtown tut das was man tuen muss wenn man Ziele erreichen will und verpflichten am letzten Tag noch einen Stürmer.

    Stammt aus einem anderen Beitrag. Dazu fällt mir im Gesamtgefüge ein, dass NM aus welchen Gründen auch immer nun mal keinen externen Spieler verpflichtet hat, aber dass er nichts getan hätte, stimmt so ja nicht, denn er hat die letzte AL intern vergeben.

    Was den Klapse gegen den Schiri betrifft, kann sicherlich Einigkeit bestehen, dass er sehr leicht war. Das heißt nicht, dass es erlaubt sei. Aber wenn man sich mal ansieht, wie O'Donnel vom Eis fährt, um in die Kabine zu gehen, dann könnte man - reine Interpretation - schon auf die Idee kommen, dass er weiß, warum er runter muss. Und das ist dann wohl weniger wegen dem Klaps.

    Als Fan finde ich das natürlich absolut 🤮, aber was mich an der Sache stört ist, dass er für sowas vom Eis muss und Green für seine Aktion letztlich auch nicht härter bestraft wurde, unabhängig von möglichen Sperren. Jetzt kann man natürlich sagen, wie soll ein Spieler während des Spiels härter bestraft werden als komplett vom Eis zu müssen, das ist richtig. Aber wenn man die beiden Situationen vergleicht, dann scheint die Strafe gegen O'Donnel absolut überzogen (oder es muss etwas deutlich verbales als Entgleisung dabei gewesen sein).

    Der "Schlag" war sehr leicht. Allerdings ist auch das nicht regelkonform. Ich denke aber, dass da noch verbal etwas hinterher geschoben wurde. Was genau, werden wir wahrscheinlich nie erfahren, da man darüber ja nicht spricht.

    Bin allerdings der Meinung, dass jegliche Sperre, egal ob 1 oder 100 Spiele, ein Problem ist, weil die Reihe ja sehr gut eingespielt ist.

    Was ich nicht genau gesehen habe, trotz mehrfacher Wiederholungen: als Roßmy den Stockstich abbekommen hat, da ist ein kleines Teil aufs Eis geflogen. Ist da etwa der Schläger vom Gegner gebrochen?

    Das David Wolf kein Thema bei uns ist, wurde jetzt doch mehrfach recht deutlich gesagt/geschrieben

    Wie ein anderer Forumsteilnehmer so treffend schreibt: erst wenn es von den DEG-Offiziellen kommt, ist es "amtlich". Habe ich da was übersehen, oder beziehst du dich mit deiner Aussage auf unterschiedliche Posts hier? Die habe ich bisher als persönliche Meinung gewertet. Sollte Wolf tatsächlich zu den Huskies gehen, dann ist das Thema auch ohne Statement der DEG-Offiziellen durch. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken, als dass es sein könnte, dass Wolf trotz der Wünsche/Posts einzelner Personen möglicherweise nicht kommen kann. Im übrigen ist SR immer noch Trainer der DEG, obwohl hier doch unendliche Male geschrieben wurde "SR" raus und das Thema deshalb hätte durch sein müssen... 😉

    Der KEC war tot, bevor Gotthardt eingestiegen ist. Man darf gespannt sein, was passiert, wenn dessen Unterstützung irgendwann mal endet.

    Wie ich gerade vor wenigen Tagen hörte (ich kenne ihn nicht persönlich und kann es damit auch nicht belegen), sei sein Vermögen stark zusammen geschrumpft. Ein - kleinerer - Teil sei bei den Haien verbrannt worden. Und da darf er sicher darüber nachdenken, auf wieviel sein Vermögen noch schrumpfen dürfte, ehe er sich finanziell bei den Haien einschränkt.

    Moin zusammen. Ich habe 2 Artikel gefunden. Einer in der hna, den ich mal hier als Link anfüge:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    und ein zweiter, allerdings hinter einer Bezahlschranke, also kopiere ich mal den frei verfügbaren Text aus dem "Mannheimer Morgen":

    "Wird Ex-Adler-Mannheim-Spieler David Wolf ein Husky?

    Der ehemalige Adler-Spieler David Wolf ist seit seinem unfreiwilligen Abschied aus Mannheim im März 2024 auf Vereinssuche. Nun könnte er in der zweiten Eishockey-Liga fündig geworden sein."

    Natürlich bisher nicht von den Huskies validiert und insofern höchstens Gerüchtestatus.

    Ich bin auch völlig geflasht. Ob es an 4 Reihen lag? Ja, man konnte sehen, dass die Spieler beim Wechsel sichtbar frisch aufs Eis kamen. Also sind 4 Reihen mindestens nicht nachteilig. Hat Laurin Braun positive Impulse gesetzt? Er war zumindest beim Gegentreffer auf dem Eis... Aber sicher ist er eine wertvolle Unterstützung gewesen und wird es weiter sein. Es wurde der ein oder andere (kapitale) Bock geschossen, das hätte hier sonst zum üblichen SR raus oder NM raus oder SR und NM raus oder mindestens die Putzfrau weg, denn es muss ein Zeichen gesetzt werden, geführt. Nach diesem Spiel wird es gerne verziehen. Und wer - neben der Liebe zur DEG - neutraler hingeschaut hat, konnte feststellen, dass auch Ingolstadt genau die gleichen Böcke geschossen hat. Und wer genauer auf die Bank geschaut hat, konnte feststellen, dass SR regelrecht zum "Kommunikationsmonster" mutiert ist. 😉 Was endlich - fast durchgehend - der Fall war, war der kämpferische Einsatz und der deutlich sichtbare Siegeswille. Es fällt immer noch auf, dass die Spieler vom Gegner in ihrem Lauf gerne mal an der Bande ausgebremst werden, während das viel zu selten, bzw. nur teilweise erfolgreich gegen den Gegner gelingt. Und das Stellungsspiel (Absicherung blaue Bande, beim Bully direkt um den Gegner laufen, um einen Puck auch dort übernehmen zu können, Raumaufteilung) kann gerne noch optimiert werden. Da kann man von Ingolstadt etwas abschauen. Aber gestern haben die Spieler gezeigt, dass NM vielleicht doch nicht so sehr ins WC gegriffen hat, als er diese Spieler verpflichtet hat. - Abgesehen davon, dass trotz seiner "ständigen Griffe ins WC", ein nicht geringer Prozentsatz dieser Fehlgriffe von anderen Vereinen weggekauft wurde und dort wohl sehr ordentlich spielt.

    Jetzt gilt es, diesen Schwung über die kurze Pause mitzunehmen und dann wieder anzuknüpfen. Danke, liebe DEG, ihr habt mir gestern Abend den Tag/Abend sehr versüßt.

    Was mich immer am meisten aufgeregt hat, als Krefeld noch dabei war, dass er gefühlt ständig vom "Straßenbahnderby" gesprochen hat. Den Begriff liebt er scheinbar über alles. Und ich habe immer das Gefühl, dass er den Puck in unser Tor rein zaubern kann. Entweder spricht er Sekunden vor dem Gegentor davon, dass die DEG schon lange nichts mehr kassiert hat, oder dass der Gegner jetzt mal was tun muss, oder so. Es scheint also neben dem Eishockeygott noch den Eishockeyteufel zu geben, der den Sprüchen dann Taten folgen lässt...

    Das sollen/müssen die Coaches entscheiden.

    Ja, richtig. Ich habe einfach nur das Gefühl, dass in Mannschaften, wo häufiger gewechselt wird, insgesamt ein besseres Ergebnis abgebildet wird. Einen, greifbaren, Vorteil hat ein regelmäßiger Wechsel: beide Goalies haben Spielpraxis und falls der, hoffentlich nicht eintretende, Fall kommt, dass ein Goalie ausfällt, dann muss man wegen der fehlenden Spielpraxis nicht zittern.

    Mir ist das Auftreten der Mannschaft wichtiger als das Ergebnis. Hauptsache die Mannschaft kann erhobenen Hauptes vom Eis gehen und nimmt Schwung mit für das Spiel am Sonntag.

    Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die DEG wirklich JEDEN Punkt braucht.
    Wie kommt man denn dann auf so eine Ansicht ?

    Kann ich nachvollziehen. Mir ist es auch egal, ob unsere Jungs 1:0 oder 10:0 gewinnen, Hauptsache BHV schwindelig gespielt. 😉 Wobei das 10:0 der Tordifferenz gut täte.

    Zum Wechsel von Haukeland: Reinprecht hatte doch gar keine Gelegenheit zu reagieren und Haukeland rauszunehmen. Noch bevor er das hätte tun können, hatte Haukeland längst seinen Schläger zertrümmert und selbst die Entscheidung getroffen.

    Die Entscheidung hätte ich als Trainer bereits nach dem 4. Tor getroffen, das wusste, trotz geschlossener Fenster, die gesamte Nachbarschaft. 😀 Aber ich bin nicht der Trainer und unterstelle SR, dass er einen Plan hatte.