Beiträge von TreibStoFF1935

    Hier wäre jedoch die Frage, wie das Torhüter Gespann aussieht...

    AdB ist älteren Baujahres und ggf. Verletzungsanfällig - alleine mit Hümer ggf. Zu hohes Risiko.

    Lunemann und Bednard wäre für Hümer schlecht, da er dann wahrscheinlich Dritter Torhüter wäre und das fände ich etwas unfair. Lunemann ist mMn kein direkter erster Torhüter.

    Für mich würde nur Bednard und Hümer zusammen Sinn machen.

    Bin gespannt wohin hauke wechselt, ggf. zu den Haien, um in seiner Heimat fern von der Heimat zu bleiben😉

    Gleichermaßen könnte man doch auch die Frage stellen, warum ein Fischbuch noch nicht in Köln vorgestellt wurde. Anscheinend ist er aber schon hier in der Nähe.

    Man hat ja denke ich hier auch bewusst Tyler Gaudet als Bild verabschiedet, da er von den genannten mit am beliebtesten war und bei den noch bevorstehenden Abgängen wird es meiner Meinung nach auch immer eine Galionsfiguren geben.

    Tyler Gaudet ist in Wolfsburg bestätigt

    Bei wünsch dir was, wäre meine Ausführung momentan:

    Geld für die DEL2 ist da und ab dem 11.05. steht spätestens fest, dass wir runter gehen (Lizenzierung von Dresden und Dresden kann sich den Aufstieg leisten).

    Magenta TV erhöht die Preise auf 14 oder wie Netflix auf 20€, erweitert dadurch aber seinen Radius auf basketball bundesliga und del2, sodass man sich auch gut die DEG Spiele im Fernsehen anschauen kann, ohne einen Sitzplatzdauerkartenpreis für die Spiele zahlen zu müssen :P

    Man sieht wieder ansehnliches und mitreisendes Eishockey in Düsseldorf und fördert mit zwei U23 Sturmreihen und einer U23 Abwehrreihe die Jugendarbeit, wodurch man immer mehr Talente anwirbt. (Also 8 U23 Spieler im Kader)

    Ist die Frage, ob nicht auch noch abgewartet wird was die DEL2 Playoffs postulieren. Also DEL oder DEL2, von daher wird meiner Meinung nach erst mit dem letzten Spiel ein Statement kommen wie oder ob es weitergeht. Im Mai wird viel Klarheit vorhanden sein, von daher auch Planungssicherheit und ggf. Dann auch entsprechend Sponsorenentscheidungen. Insgesamt muss dann aber viel kommen, um wieder Freude am Thema DEG zu finden.

    In einem Monat einen Business Plan aufstellen und alle Posten durchzugehen, wird sehr sportlich.

    Beim Lesen habe ich mir jedoch gedacht, wenn es noch Posten zum einsparen gibt, was hat dann HW gemacht? Für meinen Teil hörte es sich immer so an, als ob er der einsparer und optimierer gewesen ist, den man als Angestellten fürchtet, da man ggf hier am nächsten Tag die Kündigung haben könnte. Jetzt liest es sich eher, dass noch viel einzusparen ist...

    Und das DEG-Gefühl... das wird denke ich erst wieder aufkommen, wenn Eishockey wieder im Mittelpunkt steht und hier mit Herz gekämpft wird. Nach den Artikeln und den DEG-Neuigkeiten bin ich da aber pessimistisch, dass das in den nächsten zwei jahren, wenn es dann noch diese GmbH gibt, aufkommen wird...

    Wie heißt es immer so schön, es läuft... Berg ab, aber es läuft...

    [...]

    Bei den Zuschauern ist es ähnlich. Mag ja sein, dass die DEG auf einen Schnitt von 6.000 kommt, nur besagt das für sich genommen nicht viel. Mein Milchmädchen, das zur buchhalterischen Vereinfachung neigt, sagt: Wenn jeder Zuschauer im Schnitt 20 € für sein Ticket zahlt und die Bezirkssporteislaufhalle in Weiden mit drei Ordnern und sechs Dixie-Klos 10 t€ und der bunt blinkende Dome in Düsseldorf 80 t€/Spiel kosten, erwirtschaftet Weiden 2,5 x 20 - 10 = 40 und die DEG 6 x 20 - 80 = auch 40. Also mehr als doppelt so hohe Zuschauerzahl, aber dennoch gleicher Ertrag.

    Ohne belastbare Zahlen sind Vergleiche extrem fehleranfällig.

    Ich weiß nicht ob die 6000 wirklich realitätsnah sind. Kommt drauf an wie die Entwicklung der nächsten Monate ist. Bleibt es wie momentan eher ein Trauerspiel oder erschafft man mit GF, SD, Trainer und neuen Spielern auch für die DEL2 eine Aufbruchstimmung, dann würde ich schon sagen, dass der Dome, trotz einer Liga tiefer gut gefüllt wird und ggf. auch ohne Sonderaktion.

    Kommt aber auch alles auf den Fernsehdeal der DEL2 für nächste Saison an und wie die Euphorie angefacht wird. Weil mMn ist schon ein gewisser Hunger nach Siegesserien und Torfluten bei dem Düsseldorfer Anhang vorhanden, es kommt nur drauf an welche Weichen gestellt werden und wie diese bei der Allgemeinheit ankommt.

    Vorausschauend auf die neue Saison schmeiß ich mal den Namen Andreas Niederberger als zukünftigen Sportdirektor in den Ring .

    Einfach so

    Schönen Abend noch

    Wäre denke ich auch eine gute Option, dann hätte man auch wieder einen Torhüter bis zur Rente 🙃 (entweder man mag M.Niederberger oder nicht) - denke aber auch hier, dass Vetternwirtschaft stark beäugt werden würde.

    Ist die Frage, ob man sich angesichts der Freistellung von Mondt noch jemand mit Namen leisten könnte.

    Meine Aussage mit Barta muss ich auch wieder revidieren, habe gelesen, dass er nur ein Jahr einen Vertrag hat, somit müsste auch er verlängert werden, wenn er weiter machen soll...

    Es sind bis jetzt nur die oberen Köpfe gerollt. Barta ist auch noch da (nicht dass er die Erfahrung wie Mondt hat) und in der Geschäftsstelle gibt es ja immernoch Leute die arbeiten... denke das geht dann jetzt erstmal an alle Geselschafter, falls hier eine große Entscheidung getroffen werden muss.

    Das würde nicht für einem erfolgreichen Geschäftsmann sprechen, wenn man sich quasi selbst geschäftsunfähig macht...

    Bis da wieder die Galionsfiguren angebracht werden, wird es zwar nicht immer rund laufen, aber es läuft weiter...


    Das aber Spieler verpflichtet werden müssen, die wieder für Leidenschaft und Kampf stehen, das was uns in DEL2 erwarten wird, steht für mich fest. Ob Mondt dafür der richtige ist, wird sich zeigen.

    Naja schwer zu sagen, da ein Varone ja durchaus ein Kämpfer war... Hier könnte man wieder mildernde Umstände für Mondt darstellen, wegen der Planungsunsicherheit letzten Sommer, oder das mit den Kämpertypen war nur Glück... Ein Svensson war trotz seiner Verletzung auch eher ein Kämpfer und mit Laurin Braun hat man auch eine gute Nachverpflichtung getätigt.

    Ich empfinde es extrem schwer hier eine Entscheidung zu treffen pro oder contra Mondt


    Edit: Auch einen Rmysha empfand ich als light Version eines Kämpfers, leider ging es meist in die Richtung Strafbank, als produktiv nach vorne

    Gerüchte mäßig, habe ich schon Laurin Braun und O'Donnell als ligaunabhängig gehört, aber erst wenn die Tinte trocken ist und offiziell was kommt, glaube ich daran.

    Haukeland würde ich nach dem RP-Interview als eher unwahrscheinlich sehen.

    Insgesamt wäre es gut viele junge Talente ligaunabhängig zu binden (Boos z.B.) und im Falle eines Verbleibs in der DEL dann sehr gute Ausländer holen.

    Was ist eigentlich mit einem Pass für #16? Wäre dann zumindest auch eine Überlegung wert. Obwohl er da erst nach Iserlohn oder Bremerhaven wechseln müsste 😅

    Adam Payerl wäre für 25/26 bestimmt interessant als deutscher Pass. Ist die Frage wie die Finanzen aussehen.

    Ich werfe hier auch nochmal eine andere Variable in den Ring, die ich zwar als sehr vage annehmen würde, aber die ggf. noch das Zünglein sein könnte.

    Der 9500-Punkte Plan der DEL zieht hier nämlich eine klare Linie zwischen Krefeld, Kassel und den anderen drei Anwärtern. Während Kassel und Krefeld mit den 9500 Punkten kein Problem haben sollten, haben die anderen drei Vereine hier nicht die Marke erreicht (es sei denn hier sind die VIP-Plätze ausschlaggebend, welche ich durch meine kurze Recherche leider für Landshut und Rosenheim nicht finden konnte).

    Wird denke ich kein Showstopper für einen Aufstieg sein, aber sonst hätten sie die Regularie ja auch direkt sein lassen (meines Erachtens sind auch in der DEL Klubs die diese Punktezahl mit den Stadien nicht erreichen)...

    Das Problem was meiner Meinung nach hier vorherrscht ist, dass wir in unsicheren Zeiten (Ukraine, Trump) auch in der Ablenkung keine Verbesserung der Gemütslage finden, da hier auch alles unklar und unsicher ist.

    Aber alles ist nicht weiß oder schwarz, nicht alles was das Trumpeltier macht ist schlecht. Vieles ist einfach sehr forsch, aber erfüllt seinen Zweck (Aufrüstung von Europa, Ende eines Krieges der leider schon von Anfang an verloren war...)

    Daher Mund abwischen weiter machen und auf eine baldige positive Nachricht hoffen (Odonnel oder Braun bleiben, egal welche Liga z.b.).

    Wichtig finde ich, dass ein Trainer gefunden wird, der Ruhe reinbringt. Dazu ein Aufbau des Kaders, der den DEL 2 Regularien entspricht. Also mindestens eine komplette Reihe junge Talente und erstmal vier/fünf ALs. Den Rest dann erst ab Mai entscheiden, falls Verträge doch ihre Gültigkeit haben oder Spieler vorher die Segel setzen.

    Doof finde ich nur den letzten Satz im RP-Interview mit Mondt, dass die Top-Neuzugänge keinen gültigen Vertrag mehr haben, da dieser die Prämisse hatte nicht letzter geworden zu sein... das hätte man in der jetzigen Situation nicht schreiben müssen, so ärgert man sich noch mehr darüber, finde ich... da diese bis Mai wieder neue Arbeitgeber suchen und dann trotz DEL-Verbleib nicht zur Verfügung stehen und die Resterampe durchgeschaut werden muss.

    Den klaps macht odonnel eigentlich jedes Mal und er wird nicht böse gemeint sein. Denke, dass hier leider die Einstellung der Refs (meine Heinz hat hier auch gesagt, dass die Emotionen seitens der Refs geschürt werden) gegen uns war in der Situation

    Leider habe ich es nicht 100% verfolgen können, aber die zweite zu viele Spieler auf dem Eis Strafe war sehr grenzwertig, weil die Spieler in der wechselzone waren. Finde zwar das sollte man auch immer Pfeifen, aber wird es ja nicht (gegen die Haie habe ich mich zb aufgeregt wie bei einer Unterzahl hinten vier Kölner stehen können und dann beim Schwenk der Kamera - Puck ist aus dem Drittel rausgegangen - ein Kölner einwechselt und damit vor unseren Verteidiger kommt)...


    Frage mich auch warum roßmy +2 bei der Green-Crosscheck-Strafe bekommt... Roßmy und ein STR Spieler Crosschecken sich gegenseitig - wird nicht gepfiffen, weil beide das gleiche machen - dann kommt green und checkt recht wüßt, was dann dazu führt dass der Check von roßmy zu ner Strafe führt... was war dann mit dem Crosscheck vom anderen STR Spieler??

    Herr Wirtz hat nicht darüber zu bestimmen, wann hier Diskussionen beendet sind. X(

    :D

    Jetzt könnte man ja trefflich darüber streiten, ob die Entscheidung richtig war… :popcorn:

    Das wird ja die Auswertung der Umfrage zeigen, ob hier eine ähnliche Meinung vorherrscht.

    Oder ob ein Verbleib nach der Saison von Reinprecht und/oder Mondt wünschenswert ist.

    MMn haben beide ihre Qualität gezeigt, Mondt natürlich deutlicher. Aber ich finde auch RP scheint die Mannschaft recht gut einstellen zu können, sodass sie ansehnliches Eishockey spielen könnten (Betonung auf "könnten"). Auch an einem Kreis wurde immer gemeckert und das wird sich vielleicht erst mit einer Meisterschaft bzw. 52 gewonnenen Spielen in der Hauptrunde einstellen. Habe halt das Gefühl, das RP mit besserem Material für eine interessante Saison 25/26 sorgen kann.

    Wichtiger wäre es die Lichtblicke dieser Saison zu halten und für die anderen Ersatz zu holen.

    Heißt gaudet, O'Donnel, angle (wenn er sich so weiter entwickelt wie in den letzten Spielen) und braun zu verlängern.

    Hinzu würde ich dann adam payerl als dritte Reihe Center nehmen und noch einen top Center für die zweite Reihe.

    Ich meine mich zu erinnern, dass im Spiel gegen Ingolstadt in der Drittelpause Mondt gefragt wurde, ob ein David Wolf Thema ist und hier hat er ein kurzes und knappes "Nein" geantwortet. Somit sollte hier doch das offizielle Statement vorhanden sein und das Thema Wolf auch abgeschlossen.

    Jetzt 7 Tage Pause. Zeit, diese Leistung zu kompensieren.

    Warum (und wie) sollte man sie "kompensieren" bzw. was verstehst Du in dem Zusammenhang darunter?

    Gehe davon aus, dass es konservieren heißen soll. Obwohl ich hier die größte Befürchtung habe, dass man die "Welle" verliert und man gegen Straubingen wieder zu viel nachgedacht hat.

    Könnte aber natürlich auch gut sein, dass mit einem Rückenwind in eine Trainingswoche zu gehen ungeahnte Möglichkeiten mit sich bringt. Ich bin gespannt, ob die lösbare Aufgabe Straubingen wieder den Serienzähler auf 0 setzt oder mal die 2 kommt.

    Ich denke auch, dass das nichts bringen wird, da dies so auch intern aussehen wird. Mondt wird nach der Saison auch erstmal nächste Saison zeigen müssen was er kann. Denke, dass der Sattel auch nicht mehr so fest ist. Aber man muss auch hier bedenken, dass ein Wechsel des Sportdirektors auch das ganze viel schlimmer machen kann. Daher wird hier nächste Saison mit Barta und Mondt weitergeplant, da Mondt noch genügend Vorschusslorberen aus den letzten Jahren hat.

    Bei Reinprecht sieht die Lage anders aus... hier ist es eine Bauchentscheidung, da ein neuer Trainer (siehe Augsburg) auch nicht den gewünschten Effekt bringen muss und das Reinprecht zumindestens das 1x1 des Trainerseins kann, denke ich sieht man. Letztlich die Erfahrung fehlt ihm aus dem Loch momentan rauszukommen. Ein Cortina könnte vielleicht hier zwei Spiele retten, aber was kommt danach, wenn sich die Gegner neu auf uns eingestellt haben? Ich sehe bei Reinprecht eher die Chance, dass begeisterndes Eishockey gespielt wird, als bei anderen Erfahrenen (die auf dem Markt sind)

    Es muss sich einiges ändern. PP z.B. wie es z.Zt.gespielt wird weiß mittlerweile alle Mannschaften der DEL. Wenn mal in Position gekommen ist, wird der Puck langsam hin und her gespielt bis sie O' Donnell im rechten Bullykreis angespielt werden kann. Bis das so weit ist hat sich der Gegner schon darauf eingestellt und alles dicht gemacht.

    Vorschlag von mir warum rotierenden die Spieler nicht das z.B. O'Donnell Im linken Bullykreis frei ist. Sicher ist es vielleicht für ihn nicht die beste PostItion aber man sollte es doch mal ausprobieren.

    Insgesamt müsste die Geschwindigkeit und Passgenauigkeit besser werden, damit auch mehr Chancen im PP kreiert werden.

    Bin zwar kein Freund davon, aber das wird das jetzige Trainergespann nicht ändern können.

    Also entweder passiert ein Wunder und wir gewinnen ein paar Spiele hintereinander und das Selbstverständnis der Mannschaft steigt, wodurch das PP besser wird, oder es wir meiner Befürchtung nach bis zum letzten Spieltag so bleiben.

    Spoiler anzeigen

    Finde man sieht die Arbeit von Reinprecht und mir gefällt das eher als das von Dolak, aber es braucht jemanden der die 💩 rauskehrt und nicht die schönste Performance

    Äh, sorry… Wenn McCrea in einem Artikel vom 14.11. etwas sagt und Haukeland das in einem Artikel vom 23.12. wiederholt, weder Mondt noch Barta noch Reinprecht aber jemals sinngemäß zitiert wurden (zumindest ist mir nichts bekannt), dann kann man aufgrund dieser "Häufigkeit" (zweimal!) nicht von "kürzlichen großspurigen Aussagen der sportlichen Leitung" sprechen.

    Das ist unseriös.

    Selbst wenn hier auch mal ein solcher Satz von Seiten Mondt oder Barta gefallen sein Sollte, sollte man das nicht auf die Waagschale schmeißen. Es geht hier meiner Meinung nach um die Motivation/Psyche der Spieler, dass diese positiv in die Zukunft blicken können.

    Aber wenn die Spieler sich trotzdem immer wieder selbst im Weg stehen (schlechte/riskante Pässe, Chancenverwertung) hilft dies trotzdem nichts... meine Hoffnung ist, dass bei drei gewonnen Spielen in Folge, die Mannschaft aufblüht und in jedem Spiel ihr Bestes zeigt. Aber die Hoffnung schwindet mit jedem verlorenen / hergeschenkten Spiel 🙃

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Haukeland gibt es hier auch nochmal von sich. Ggf. ist die Häufigkeit hier der Punkt, welcher den Anschein erweckt, dass es ein offizielles Statement von Mondt oder Reinprecht war.

    Insgesamt fehlen mal mindestens zwei gewonnene Spiele hintereinander... voran ich selbst aber nicht so recht glaube 😅

    Abstiegsgespenst
    25. Dezember 2024 um 11:45

    Ich empfand den Gedanken eigentlich als sehr erbauend ggf. mal über den Best Case zu philosophieren und welchen Spieler man diese Saison halten sollte.

    Da ja Weihnachten ist wünsche ich mir, dass Gaudet, O'Donnel, Postma und Pivonka auf jedenfall noch nächste Saison bei uns bleiben.

    Bei Neuverpflichtungen würde ich auch nochmal bei Veronie anklopfen, dann wären zwei gute Center vorhanden. Gerne mit jungen guten Talenten, wie einem Veit Ostwald oder Florian Elias (Falls Augsburg absteigt).

    Interessant finde ich auch den punkt 4.

    4. Zukunft: Saison 25/26
    Es seien bereits Verträge mit “guten” Spielern für die neue Saison geschlossen worden. Das Konzept sei dabei auch weiterhin ebenso auf junge deutsche Spieler mit erfolgreichen Spielern zu setzen. Verträge mit aktuell positiv auftretenden Spielern sollen verlängert werden. Dies sei auch finanziell tragbar. Im Gegensatz zu vergangenen Saisons sei es Niki Mondt bereits jetzt möglich, den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen, da er bereits über den Etat in Kenntnis gesetzt ist.


    Ob hier nur die bereits gebundenen Spieler (Blank etc.) oder auch ein Gaudet, O'Donnel (gerne auch mehr als ein Jahr, hat jedes Jahr seine Qualität gezeigt), Pivonka (für die 4. Reihe) gemeint sind...

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe nun länger einfach nur gelesen was geschrieben wurde, jedoch juckte es mir nun so doll in den Fingern, dass ich nicht drum herumkam, mich anzumelden, um folgende Diskussion vielleicht mal zu entfachen.

    Nämlich die der Reihenaufstellungen und welche eurer Meinung nach die beste Aufstellung wäre.

    Ich mache natürlich den Anfang:

    1. Reihe

    O'Donnel - Gaudet - Ehl

    Cumiskey - McKiernan

    Gedanke: O'Donnel braucht gefährliche Mitspieler, die auch die gegnerische Mannschaft beschäftigen. Zudem haben alle drei ein gutes Spielverständnis. Wäre hier nur die Frage, ob die Offensive zu stande kommt oder man gegen eine Top-Reihe der Gegner nur in der Defensive gebunden ist.


    2. Reihe

    Gogulla - Angle - Borzecki

    Postma - Akdag

    Gedanke: Schade um Borzecki, aber mit Gogulla in der Reihe, ist die Reihe verdammt, um Angle ist es dann auch nicht so schade... Leider hat Gogulla einen Freibrief und muss in den vorderen Reihen spielen, sonst wäre er ein Anwärter für Reihe 4


    3. Reihe

    Blank - Rymsha - Rosmy

    McCrea (C) - Ebner

    Gedanke: Stumreihe hat mir so am besten gefallen, Rosmy immer umtriebig mit guten Gedanken für weite Pässe, was Blank genügend Freiraum für seine Schüsse gibt. Ich persönlich finde Ebner einen guten Verteidiger, frage mich, warum er im moment rausfällt, mit McCrea als eher defensiven Verteidiger, könnte er sich ggf. mehr in der Offensive einschalten.


    4. Reihe

    Üffing - Pivonka - Wirth/Balinson

    Ankert

    Gedanke: Finde Pivonka sehr kämpferisch und wichtig fürs Unterzahl. Der Rest füllt auf. Ankert hat beim BHV Spiel bewiesen, dass er eine Stütze sein kann (wenn auch mit Fehler)


    MfG Treibstoff