Beiträge von hockeyfan1980

    Und diese drei Seiten sangen und riefen weitestgehend synchron, ohne dass es irgendwelcher Vorturner bedurfte.

    Im Gegenteil, hätte da ein Grüppchen gemeint, sein eigenes Ding am Rest vorbei durchziehen zu müssen, wäre es recht schnell mundtot gemacht worden. So jedenfalls ist zu vermuten.

    Das stimmt nicht so ganz. Ultras gab es auch an der Brehmstraße schon. Sie nannten sich DSC und waren recht bekannt. Mit Choreos, Gesängen, schwarze Einheitskleidung, eigenen Merch. Jung vs. Altfans.

    Ist also kein DOME Thema.

    Jeder hält irgendwas für richtig oder falsch. So ist das mit verschiedenen Meinungen und Sichtweisen. Behauptungen sollten dann aber schon mit seriösen Quellen zu belgen sein. Beispiel: Wann und wo hat NM allen das Fachwissen abgesprochen?

    Wer hat was von wem gehört oder mitbekommen und muss es hier verbreiten?

    Ehrlicherweise hoffe ich, dass alle, die entsprechend nah dran sind, sich hier nicht aktiv bewegen und ihr Wissen verbreiten. Dies wäre nämlich ein extremer Vertrauensbruch. Einfaches Motto: Was ist in der Kabine passiert, bleibt in der Kabine (außer bei Bayern München ;) ).

    Am Ende bangen wir, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen, doch alle um unseren Verein. Der / Die / Das eine mach es mit Schmipfen und Fluchen, der /die /das nächste mit grenzenlosen Optimismus. Die nächsten versuchen sachliche zu analysieren. Andere meinen zu wissen, was man machen müsste, aber sie hört ja keiner. Aber wir alle hängen an unserer DEG! Last uns darauf besinnen, was uns eint und nicht streiten, was wäre wenn gewesen und wer wie doof ist! Dazu ist der Sommer dann lang genug!

    Man kann im Momnet nur Bangen, Daumen drücken, hoffen und wer im Stadion ist und wem es liegt das Team nach vorne peitschen.

    An dieser Stelle die Bitte an die Ostkurve: Nach vorne peitschen heißt nicht nette Melodien mit textlichen Treuschwüren absingen. Nach vorne peitschen heißt: 60 Minuten Heja Heja DEG und wenn der Gegner den Puck hat, Anfeuern einstellen udn pfeifen.

    In diesem Sinne, die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Heja, Heja DEG!:deg:

    Ich nehme an, dass die Wirtz muss gehen Forderer, auch eine Alternativlösung haben, der auch das Geld mitbringt. Oder wollt ihr Wirtz vom Hof jagen, sein Geld aber weiter haben?

    Ernstgemeinte Frage: Wenn man Trainer, Manager und GF rauswirft, wer kümmert suich dann um die Neubesetzung? Die User, die meinen, sie wissen alles besser?

    "Langfristige Verträge mit Spielern die nicht das erhoffte brachten" Hätten die Spieler das erhoffte und erwartete (auch von den Fans übrigens) erbracht, Verträge mit kurzer Laufzeit gehabt und dann wieder gewechselt, wäre der Manager zu blöd gewesen, sie langfristig an den Verein zu binden. Gut das man nachher immer schlauer ist.

    Ich gebe zu, dass ich aktuell auch nicht vor Optimismus brenne, was mir aber ein wenig Mut macht, sind die Stimmen von den Experten, die alles besser machen würden und Ende Dezember für den Janauar und nun für die kommenden Spiele den Weltuntergang vorgesagt haben.

    Und der gelangweilte Möchtegern-Sportdirektor soll sich freiwillig verziehen. Charakterloser Kerl…Ich würde mich an seiner Stelle in Grund und Boden schämen.

    Es ist immer wieder fazinierend, dass es Leute gibt, die offensichtlich nicht ohne Beledigungen und persönliche Angriffe auskommen. Zumindest sie hinter ihrer Tastatur sitzen.

    Woher weist Du das N.Mondt gelangweilt ist? Das er keinen Charakter hat?

    Ich finde, es gibt viele Punkte, die man sachlich kritisieren oder Hinterfragen kann? Aber nur polemisch Phrasen raushauen? Naja, jedem das seine?

    Viele der ehemaligen Abgänge sind längst Leistungsträger in anderen Vereinen. ( Weiß ja jeder wen ich alles meine). Daher ist zu bemerken das einfach in sportlicher Sicht viele Fehlentscheidungen und das bis heute, getroffen worden sind.

    Es hat sicherlich Fehlentscheidungen gegeben. Der sportliche Leiter ohne Fehler, werfe den ersten Stein! Spaß beiseite....

    Zum einen hat die Sache ja immer zwei Seiten: Wenn jemand den Verein wechselt und dann in anderen Vereinen (auch) Leistungsträger sind, heißt dies ja erstmal. dass der Verantwortliche einen guten Spieler geholt hat. Was im ersten Schritt sein Job ist und der dann auch gut gemacht wurde. Er hätte nämlich einen guten Spieler geholt. Dann kommt der zweite Schritt. Ich habe das Gefühl, dass einige wirlich meinen, dass grundsätzlich jeder Spieler immer in Düsseldorf bleiben möchte. Dummerweise gibt es da aber noch eine Welt dazwischen:

    Sportliche Leitung entscheidet, diesen oder jenen Spieler nicht zu halten, weil man die Position besser besetzt - Spieler wird "weggeschickt"

    Sportliche Leitung würde den Spieler gerne halten, weil er seinen Nutzen für die Mannschaft kennt, aber der Spieler wechselt, weil ein anderer Verein ein besseres Angebot macht. Da kann man sicherlich bis zu einem gewissen Punkt mitbieten, aber auch der Letzte sollte verstanden haben, dass es Vereine in der DEL oder im Ausland gibt, die besser bezahlen.

    Was soll der sportliche Leiter da machen? Auf die ganzen Experten in Social Media und Foren verweisen? ;)

    Jemanden zu unterstellen, dass seine "Fakten" ihm den Weg zur Wahrheit versperren, bedeutet ja, dass der Verfasser dieses Satzes für sich in Anspruch nimmt, die Wahrheit zu kennen. Spannend.......Offensichtlich hat da jemand eine Glaskugel und tiefe Einblicke in das gesamte Geschehen und die Köpfe aller Beteiligten. Scheinbar braucht Mikey06 keine Millionen, um sich für unfehlbar zu halten.

    Mal ein paar "Fakten" , wie ich es sehe!

    Alle (Spieler, Trainer, Gesellschafter, sportlicher Leiter, Fans) sind extrem unzufrieden mit der Situation.

    Um zu beurteilen, woran es liegt, fehlen mir als Fan das Wissen.

    Natürlich kann man drüber diskutieren, ob ein Trainerwechsel zum Zeitpunkt X richtig gewesen wäre. Wieso, weshalb, warum es ihn nicht gegeben hat, kann ich nicht beurteilen (Im Januar lief es ja extrem gut, diverse Forums- und Socialmedia Experten hatten schon null Punkte vorgesagt).

    Aktuell muss man schon viel Glauben oder Optimismus haben, um an eine Wende zu glauben, der Trend ist eigentlich gegenläufig. Aber wir reden über Sport, da ist viel möglich - siehe Januar.

    Ich habe es schon an andere Stelle geschrieben: Das Gesinge von erlernten Liedern spricht zwar für Fleiß der Heimkehrer, dient aber nicht der emotinalen Anfeurerung. Da sich der Rest des Publikums auch seinem Schicksal ergibt, bleibt (leider) mein Fazit: weder Mannschaft noch Publikum können Abstiegskampf. Das ist in Iserlohn und Augsburg anders. Das entscheidet noch gar nichts, macht es aber auch nicht leichter.

    Es ist natürlichzu begrüßen, wenn zu unrecht ausgesprochene Verbote aufgehoben werden. Daher willkommen zurück und alle gemeinsam gegen den Abstieg! Um nicht mehr oder weniger geht es aktuell!!!!!

    Ein kleines Aber kann ich mir dennoch nicht verkneifen. Vielleicht hat ja die Ostkurve die freie Zeit genutzt, um über ein paar Dinge nachzudenken. Als da wären - manchmal heißt Anfeuern einfach nur laut Heja, heja DEG zu brüllen. Langatmige Gesänge mit interessanten Melodien sind nicht immer angebracht. Zusammengefasst - springt über Euren Schatten und feuert mal Situationsbezogen an und nehmt auch mal Gesänge von anderen Fans auf. Ihr sorgt für Stimmung, keine Frage! Aber man kann auch andere neben sich dulden. GEMEINSAM gegen den Abstieg!!!!

    Und denkt mal drüber nach, ob nicht einzelne vielleicht in Köln vielleicht wirklich über die Stränge geschlagen haben. Wenn man Mist baut, sollte man dies auch einsehen und mit der Strafe leben.

    So nachvollziehbar es ist, dass man als Fan Hintergrundinfos oder mal eine Stellungnahme haben möchte, aber würde genau das nicht das Pommesbuden - Image befeuern? Mal angenommen die Forderungen nach dem Rausschmiss von Trainer und Manager (und Geschäftsfüher) würden umgesetzt - wer würde sich dann um die Neubesetzung kümmern? Fakt ist: Der GF und die Gesellschafter bezahlen am Ende den Spaß und entscheiden mit dem Wissen, welches sie haben und hier nur die wenigsten ansatzweise mitbringen.

    "Stimmt NICHT. Ich war selber 20 Jahre dabei. Und ich kam zu ganz schlechten Zeiten. Warum ich damals trotz 0:6 geblieben bin: Wegen der geilen Stimmung."

    Eigentlich in der aktuellen Lage völlig unwichtig, aber hört auf mit irgendeiner Legendenbildung. Ja in den 80ern war auch bei schlechten Ergebnissen Stimmung in der Bude. Mit dem Meister - Abo wurde auch das Publikum verwöhnter und die Stimmung normaler. Das gilt auch für die beiden Jahren in der 2. Liga und nach dem Aufstieg bis zum Umzug. Einzelne Stimmungshöhepunkte gab es bei entsprechendem Ergebnis, die gibt es im DOME auch. Aber alles kein Vergleich zu den 80ern. Das ständige früher was alles besser hilft auch nicht weiter. Zumal, wie schon oben aufgeführt, die Erinnerung einiges verklärt.

    Spannende Aussage: Schauen wir mal genauer drauf:

    Baptiste 16 Spiele, 7 Tore 3 Assist = 10 Punkte; , 0,6 Punkte / Spiel; - 14

    Thomas 4 Spiele; 4 Tore; 2 Assist = 6 Punkte; 1,5 Punkte / Spiel; + 2

    Gaudet 25 Spiele ;14 Tore, 14 Assist = 28 Punkte; 1,12 Punkte / Spiel; + 2

    Dazu sagen, Gaudet Scoring ist zu wenig und als Gegenbeispiel zu Baptiste zu nennen... ich würde mal sagen: gewagt

    Thomas steht besser da, muss aber nach vier Spielen den Trend erstmal bestätigen.

    Wilkie liegt bei 1,0 Punkten im Schnitt, also auch nicht besser als Gaudet. Richtie bei 0,7 Punkten....Beide hinter Gaudet. hat NM wohmöglich gut nachverpflichtet?

    Ich finde die Formle für die aktuelle Situation in der Theorie recht einfach:

    1)Einfach Punkte sammeln und schauen, was am Ende raus kommt. Jeder Punkt den die DEG holt kann am Ende wichtig gegen den Abstieg sein. Und genau darum geht es!

    2) Den Gegnern unserer direkten Konkurenten auf den Plätzen hinter uns die Daumen drücken. Jeder Punktverlust der beiden Teams ist gut für uns.

    3) Wenn es am Ende auf Platz 14 bringt ist mir egal, solange es nicht die DEG ist.

    und die Saison die Hansson danach ziemlich erfolgreich bei einem anderen Club bestätigt hat.

    Wo er gerade kurz vor dem Rauswurf steht. Weder das eine noch das andere beweist irgendwas.

    Heute gab es drei Punkte, während die direkte Konkurrenz leer ausging. Alles andere ist egal!

    Kaum verliert die DEG mal drei Spiele in Folge (nach 60 Minuten) nicht und schon werden hier die wahren wichtigen Themen von einigen hochgeholt.

    Bei allem Respekt: Sei es bei FB oder auch hier. Einige scheinen nur zufrieden, wenn sie über irgendetwas unzufriedenheit äußern können.

    Und nein, ich bin auch nicht mit der aktuellen Saison zufrieden. Diese zu retten und besser zu machen geht aber nur Schrittweise. Die letzten Schritte (Spiele) haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass der Abstieg nicht besiegelt ist.

    Und ja: Das Rückennummer - Thema finde ich noch unwichtiger als die Gastro - Preise im Dome. Diese werden hier sicherlich zum Thema gemacht, wenn die DEG jetzt auch in Mannheim punkten sollte und das Trikotthema gelöst ist.

    Ich versuche mich mal an einer sachlichen Betrachtung, ohne zu viel auf die bisherigen Kommentare einzugehen.

    Unsere DEG hat aus den letzten drei Spielen 6 von 9 Punkten geholt. Vorhergesagt war von diversen Experten (ob wirklichen oder selbsternannten) null Punkte. Auf diese Erfolge reagieren sie nicht etwas mit Freude, sondern mit Hinweise wie hätte, könnte , müsste. Tatsache ist: Für Konjunktive gibt es im Sport nichts. Es ist ein Ergebnissport, Was zählt sind Fakten.

    Ja, man ist immer noch Letzter. Es macht aber aus meiner Sicht wenig Sinn, Stündlich auf die Tabelle zu schauen. Es geht nur, indem man von Spiel zu Spiel schaut und Punkte sammelt. Dann kann schauen, was raus kommt. Aktuell ist nach meiner Rechnung eine Vermeidung des Abstieg noch aus eigener Kraft möglich.

    Ob die Vergabe einer weiteren AL helfen würde? Da sind wir wieder beim Konjunktiv. Es gibt dafür keine Garantie. Es mögen einige Leute anders sehen, aber mit seinen Nachverpflichtungen hat NM aus meiner Sicht recht gut gelegen. Daher vertraue ist, dass er, wenn sich eine sinnvolle Option ergibt, zuschlägt.

    Spekulation: NM sondiert den Markt und wartet bis kurz vor Schliessung der Wechselmöglichkeiten, um bei einer Verletzung von Haukeland bis Ende der Wechselzeit noch reagieren zu können. Wie geschrieben, reine Spekulation.

    Den Personen, die sich ernsthaft mit einer möglichen Namensänderung beschäftigen, sollte bewusst sein, welche Strahlkraft die Marke "Düsseldorfer EG" in der Eishockeywelt hat.

    Zunächst der Hinweis, dass ich keine Gerüchte anfeuern möchte oder gar kann. Aber die zitierte Aussage wäre vor 30 Jahren treffend gewesen, vielleicht auch vor 20, aber 2025 ist sie aus meiner Sicht nicht haltbar. Wegen der Strahlkraft kommt kein Spieler nach Düsseldorf.

    Schwierige Zeiten in dem einem viele Gedanken durch den Kopf gehen.

    Man stelle sich mal kurz vor, einige "Experten" aus der Runde hier, würden ihren Willen bekommen und Trainer und Manager würden von den Gesellschaftern entlassen. Wer kümmert sich dann um die Neubesetzung? Oder machen wir ohne weiter, da das Problem ja gelöst ist? Haben unsere Gesellschafter und der Geschäftsführer das KnowHow kurfristig für Ersatz zu sorgen, der dann auch allen gefällt?

    Wobei, am Anfang werden viele jubeln (wurde S.Reinprecht nicht auch bei seiner Verpflichtung gefeiert) und im Nachgang werden es einige besser gewusst haben.

    Das sieht man ja auch beim Thema Spieler. Da wird (ich vermute ernsthaft) gefragt, weshalb Niki Mondt nicht diesen oder jenen holt, der habe doch in Ausgburg direkt dreimal getroffen. Gibt es eine Sicherheit, dass er und überall diese Tore schiesst? Dann stellt sich mir die Frage, weshalb spielt er in Ausgburg? Aus meiner Sicht gibt es einfach keine Garantie und das ist das Problem.

    Da wird gejammert, dass Spieler nicht gehalten wurden. Warum waren diese Spieler den vorher in Düsseldorf? Weil der vermeintlich unfähige Manager sie geholt hat.

    Man kann stundenlang weiter diskutieren und verschiedene Ansichten haben. Ihc glaube unstrittig ist, dass heute Abend so etwas wie ein vorgezogenes Endspiel wird. Die Halle in Iserlohn wird beben und die Stimmung wird hitzig sein. Ich bin gespannt (und zugegeben nur begrenzt optimistisch) wie sich unsere DEG dort verkauft.

    Du möchtest der Mannschaft den Einsatz absprechen?

    Die Mannschaft, die

    • am 22.12. hochverdient Augsburg abgeschossen hat

    Stimmt, man hat Augsburg hochverdient abgeschossen und ich fand die Leistung in Schwenningen auf dem gleichen Level. Aus meiner Sicht ist das Problem, dass es selbst gegen stark limitierte Augsburger Phasen gab, bei denen man große Probleme hatte , aus dem eigenen Drittel zu kommen. Aus meiner Sicht war Augsburg einfach (und zum Glück) schlecht und sollte kein Gradmesser sein, um andere Spiele zu gewinnen.

    Lange habe ich standhaft dagegen angekämpft, hier auch mal zu schreiben. Jetzt möchte ich mich aber doch mal einklinken.

    Dabei greife ich gleich mal ein paar Äußerungen auf, die hier getätigt wurden.

    Ich fange mit der aktuellsten an. Wenn der Gehschäftsführer (ein "h" Zuviel, Danke an den User Sgt. für den Hinweis) gegenüber Dritten an dem Kapitän seiner Mannschaft sägt - siehe Post von DEG-Eventi - finde ich das schlimmer als viele Fehlpässe die auch gegen Augsburg zu sehen waren. Ein Chef muss sich nach außen vor seine Mitarbeiter stellen, Probleme sind intern zu lösen. So zumindest meine Sicht.

    Nachträgliche Ergänzung: Wenn eine Person etwas in einem kleinen Kreis erzählt und damit Interna preisgibt, könnte es natürlich auch sein, dass diese Person drauf baut, dass dies intern bleibt. Dann wäre es von den "Zuhörern" nicht die feine Art, sich nicht an ein solch ungeschriebenes "Gesetz" zu halten und das gehörte zu verbreiten. So zumindest meine Sicht.

    Ein anderes Thema: Hier wurde diskutiert, dass Meinungen, welche die DEG vermeintlich angreifen auseinander genommen werden. Dies könnte daran liegen, dass hier diskutiert wird und jeder seine Meinung vertritt. Wenn ich eine Meinung habe (und meine diese wäre die Wahrheit, habe natürlich ein Problem, wenn mir Leute widersprechen. Dann bin ich aber in einem Forum falsch. In diesen muss man es aushalten, dass die eigene geäußerte Meinung von anderen auseinander genommen wird.

    Vielleicht hilft es ja, in solchen Augenblicken mal kurz bis zu 10 zu zählen und sich daran zu erinnern, dass hier wahrscheinlich alle das gleiche Anliegen haben:

    Unsere DEG!

    Das es dabei zu verschiedenen Meinungen und Interpretationen kommt, liegt in der Natur der Sache. Hat Reinprecht die richtige Ansprache oder hat er sie nicht? Wenn man mal andere Eishockeytrainer beobachtet (nicht dauernd, sondern nur Augenblicke im Spiel) könnte man meinen, es gibt noch mehr mit einer ähnlichen Körperhaltung. Ob es richtig ist? Keine Ahnung, um dies zu bewerten müsste man meiner Meinung nach die Spieler besser kennen. Der eine braucht die Zusprache oder den Weckruf, der andere nicht. Am Ende zählt das Ergebnis und dies wird keinen Spieler, Trainer oder Manager zufrieden stellen.

    Ob es mit anderen besser gelaufen wäre - werden wir nie erfahren. Aber es praktisch es zu behaupten.

    Nochmal es geht doch um unsere DEG! Gestern hat man einen (zugegeben schwachen) Gegner besiegt. Das wäre auch in Augsburg schon fast passiert (ich weiß, liest sich bei einem 1:6 blöd), aber das Pfosten stand im Weg. Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die Pfostenschüsse nicht als Unvermögen oder Fehler des Trainers sehen, sondern als Pech. Das Spiel gestern gibt mir Hoffnung, dass es Ende mit dem Erhalt der DEL klappt. Die Mannschaft wird sich dazu sicher noch weiter steigern müssen, dazu benötigt man als Sportler aber einen freien kopf und Selbstvertrauen. Auf dem Weg dorthin, kann ein Sieg wie gestern helfen. Ein Selbstläufer wird es nicht.

    Zu Guter Letzt ein Dank an die "Liederanstimmer" - endlich mal wieder klassisches DEG Liedgut, was sich vom Einheitsbrei unterscheidet - das war vor Jahren ein Punkt, der auch unsere DEG war! Teils noch zaghaft, aber da geht was.

    In diesem Sinne frohe Weihnachten