• Die Mannschaft zeigt gerade ein wirklich anderes Gesicht, sehr schön. Ich hatte seit ein paar Spielen schon oft das Gefühl, dass diese Mannschaft mittlerweile aktiv mitspielt und nicht nur auf "nicht verlieren" spielt. Diese Zusammenbrüche in manchen Spielphasen haben dem Team oft echt zugesetzt, und dann wurde sofort der Game-Plan von den Spielern über den Haufen geworfen, und jeder irgendwie versucht hat sich individuell zu wehren, aber man hat nicht mehr als Team agiert. Ich erinnere mich, dass von Steven Reinprecht in den Interviews auch genau das bemängelt wurde, man habe sich nicht an die Absprachen, dem Game-Plan, gehalten. Das war durchaus sichtbar.

    Dann implodiert halt ein Spiel, und die Stimmung im Team wird Scheisse, und es bilden sich Grüppchen. Das dringt natürlich nicht nach aussen, Hockeyspieler haben da einen grossen Ehrenkodex - was in der Kabine passiert, bleibt in der Kabine. Punkt. Da bleiben natürlich dann für die Presse und Fans nur so Wischi-Waschi Interviews, wo die Spieler versuchen professionell zu sein, und keine Namen nennen. Intern steppt aber gerne mal der Bär. Gogulla wird oft für seine passiv wirkende Art von aussen kritisiert, Reinprecht auch, aber ich bin mir aus Erfahrung im Sport schon sicher, dass in der Kabine Dinge ganz anders laufen. Ist halt nicht sichtbar, aber aus Sicht eines Teams ist das eine professionell Entscheidung. Vielleicht für die Fans nicht die richtige Entscheidung, aber die haben das für sich so beschlossen.

    Für mich passt das schön zusammen gerade: Laurin Braun scheint der neue "Glue Guy" zu sein, der hilft das aus dem Team wieder ein Team wird. Kleinigkeiten, wie nach dem 1. Drittel in Mannheim am Ausgang zu stehen und jeden einzelnen Mitspieler abzuklatschen, sind für so ein Teamgefühl so viel mehr wert als man vielleicht als Fan denkt.

    Es wird vom Club oft gesagt, der kleine Aufschwung kommt gerade, weil man endlich mal mit 4 Reihen agieren kann. Das ist naheliegend, aber nicht nur wegen der Kondition der Spieler - woran die meisten als erstes immer denken. Wenn man nun auch mal überzählige Spieler am Spieltag hat, kann Reinprecht nun auch die richtigen Leute auf die Positionen stellen, mit den Aufgaben, die er sich für das jeweilige Spiel ausgedacht hat. Bei nicht vollständigem Kader müssen Spieler auch mal Positionen, Reihen oder Aufgaben spielen, die sie einfach nicht gut lösen können. Die Taktik verändert sich dann auch, der Game Plan ebenfalls. Und man ist damit eigentlich immer schon automatisch im Hintertreffen gegen Mannschaften, die ihre Positionen, ihre Taktik und ihren Plan spielen können. Einstudierte Laufwege, Bullies, Spielsituationen. Das geht viel besser wenn man flexibel die richtigen Leute für den Job aufstellen kann. Kurz: man kann endlich das spielen, was man spielen möchte. Und nicht nur das, was man gerade einfach spielen muss, weil keine anderen Optionen.


    Das war jetzt ein kleiner Versuch einer Analyse, "warum" es anscheinend gerade besser funktioniert. Sicherlich auch Glück dabei und formschwache Mannheimer und Münchener, aber trotzdem glaube ich nicht, dass diese Siege nur reiner Zufall waren.

  • Herr Wirtz hat nicht darüber zu bestimmen, wann hier Diskussionen beendet sind. X(

    :D

    Jetzt könnte man ja trefflich darüber streiten, ob die Entscheidung richtig war… :popcorn:

    Das wird ja die Auswertung der Umfrage zeigen, ob hier eine ähnliche Meinung vorherrscht.

    Oder ob ein Verbleib nach der Saison von Reinprecht und/oder Mondt wünschenswert ist.

    MMn haben beide ihre Qualität gezeigt, Mondt natürlich deutlicher. Aber ich finde auch RP scheint die Mannschaft recht gut einstellen zu können, sodass sie ansehnliches Eishockey spielen könnten (Betonung auf "könnten"). Auch an einem Kreis wurde immer gemeckert und das wird sich vielleicht erst mit einer Meisterschaft bzw. 52 gewonnenen Spielen in der Hauptrunde einstellen. Habe halt das Gefühl, das RP mit besserem Material für eine interessante Saison 25/26 sorgen kann.

  • Oh man wenn mein Traum von letzter Nacht wahr möchte ich nicht wissen was in der Eishockey Welt dann los ist.

    Kurz beschrieben machen es wie ING in der Saison 2013/14 ereichen Platz 10. Gewinnen gegen Wolfsburg kommen über EEB, BVH ins Finale gegen KEC und gewinnen im siebten Spiel in der dritten OT durch Tor von Philip Gogulla mit 2: 1 die Meisterschaft.

    Leider nur ein Traum für diese Saison.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Oh man wenn mein Traum von letzter Nacht wahr möchte ich nicht wissen was in der Eishockey Welt dann los ist.

    Kurz beschrieben machen es wie ING in der Saison 2013/14 ereichen Platz 10. Gewinnen gegen Wolfsburg kommen über EEB, BVH ins Finale gegen KEC und gewinnen im siebten Spiel in der dritten OT durch Tor von Philip Gogulla mit 2: 1 die Meisterschaft.

    Leider nur ein Traum für diese Saison.

    Der Traum muss ja mehrere Nächte angedauert haben🤣

  • Oh man wenn mein Traum von letzter Nacht wahr möchte ich nicht wissen was in der Eishockey Welt dann los ist.

    Kurz beschrieben machen es wie ING in der Saison 2013/14 ereichen Platz 10. Gewinnen gegen Wolfsburg kommen über EEB, BVH ins Finale gegen KEC und gewinnen im siebten Spiel in der dritten OT durch Tor von Philip Gogulla mit 2: 1 die Meisterschaft.

    Leider nur ein Traum für diese Saison.

    Der Traum muss ja mehrere Nächte angedauert haben🤣

    Nee war nur letzte Nacht.:gaehn:

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Oh man wenn mein Traum von letzter Nacht wahr möchte ich nicht wissen was in der Eishockey Welt dann los ist.

    Kurz beschrieben machen es wie ING in der Saison 2013/14 ereichen Platz 10. Gewinnen gegen Wolfsburg kommen über EEB, BVH ins Finale gegen KEC und gewinnen im siebten Spiel in der dritten OT durch Tor von Philip Gogulla mit 2: 1 die Meisterschaft.

    Leider nur ein Traum für diese Saison.

    So einen Traum lasse ich mir eingehen, ich hab letzte Woche von DEL2 Eishockey in Landshut geträumt. :facepalm:

  • Übrigens interessante PK vom Spiel Augsburg gg Schwenningen vom Freitag. Find ich schon ein hartes Stück was Larry Mitchell da raushaut.

    Please login to see this media element.

    Gemäß der heutigen AEV-PK kommt Top-Scorer Cody Kunyk spätestens am Freitag zurück, dafür ist Busdeker aufgrund Verletzung im heutigen Spiel aktuell im Krankenhaus. Der AEV hat diese Saison, zumindest meinem Eindruck nach, schon ordentlich Verletzungspech gehabt. Gerade jetzt in der entscheidenden Phase Ende Dezember/Januar.

  • Übrigens interessante PK vom Spiel Augsburg gg Schwenningen vom Freitag. Find ich schon ein hartes Stück was Larry Mitchell da raushaut.

    Jo. Aber hier würde es jetzt heißen "Das ist doch seine Aufgabe, denen beizubringen, um was es geht, Mitchell/Reinprecht raus!".

    Der AEV hat diese Saison, zumindest meinem Eindruck nach, schon ordentlich Verletzungspech gehabt. Gerade jetzt in der entscheidenden Phase Ende Dezember/Januar.

    Aber in Summe doch auch nicht mehr als die DEG? Und ob Du die Punkte am Anfang nicht machst (wie die DEG), oder gegen Ende (wie der AEV), spielt rein zahlenmäßig keine Rolle.

    Der Nimbus von Mitchell wackelt m.M.n. ganz ordentlich. Nachdem noch während des 20. Spieltags die Please login to see this link. am Nachmittag des 27.11.2024 bekanntgegeben wurde (nach der 4:3-Niederlage in Frankfurt am Tag zuvor), stand der AEV immerhin noch 3 Punkte vor dem Tabellenletzten DEG, mit einer um +12 besseren Tordifferenz zur DEG (AEV -20, DEG -32).

    Seitdem hat es Mitchell nicht nur nicht geschafft, einen neuen Trainer zu verpflichten (zugegeben, ist auch nicht so einfach für einen Club in der Lage des AEV, aber das gilt eben auch und erst recht für die DEG, die weit länger als der AEV am Tabellenende stand), sondern die Situation hat sich mittlerweile so verändert, dass die DEG nicht nur 7 Punkte vor dem AEV steht, sondern sich auch die Tordifferenz in ein +3 für die DEG verkehrt hat (AEV -49, DEG -46). Somit hat die DEG seit der Entlassung von Ted Dent "mal eben" 10 Punkte und 15 Tore auf den AEV aufgeholt.

    Und das trotz der (zusätzlich zur Trainerentlassung!) Nachverpflichtung von Baptiste, auf dessen jedes einzelne Tor von einigen Usern hier immer wieder fast schon hämisch hingewiesen wurde (so nach dem Motto "Siehste, der Mitchell holt wenigstens jemanden, der Tore macht, Mondt bohrt nur in der Nase!"), und der gestern gegen Ingolstadt genau kein Tor erzielt hat. Kommt vor, deswegen ist Baptiste sicher kein schlechter Spieler und Scorer, aber eben auch nicht der Heilsbringer und die alleinige Lösung (und eben auch nicht der Spieler, den die DEG gesucht hat und nach wie vor sucht).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Kommt vor, deswegen ist Baptiste sicher kein schlechter Spieler und Scorer, aber eben auch nicht der Heilsbringer und die alleinige Lösung (und eben auch nicht der Spieler, den die DEG gesucht hat und nach wie vor sucht).

    Wobei… Baptiste hat es geschafft, in nur 14 Spielen einen Plusminus-Wert von -14 zu produzieren. Damit ist er in dieser Statistik tatsächlich der mit Abstand schlechteste Spieler des AEV.

    Die absolut schlechtesten Werte sind die -17 von Zengerle und die -18 von Schemitsch, aber die haben dafür auch 40 bzw. 37 Spiele gebraucht.

    Erschreckend allerdings auch bei uns die Werte von Angle, Richards und Cumiskey (alle -27).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wobei… Baptiste hat es geschafft, in nur 14 Spielen einen Plusminus-Wert von -14 zu produzieren. Damit ist er in dieser Statistik tatsächlich der mit Abstand schlechteste Spieler des AEV.

    Die absolut schlechtesten Werte sind die -17 von Zengerle und die -18 von Schemitsch, aber die haben dafür auch 40 bzw. 37 Spiele gebraucht.

    Erschreckend allerdings auch bei uns die Werte von Angle, Richards und Cumiskey (alle -27).

    Genau das habe ich gestern Abend auch zum ersten mal so wahrgenommen. O'Donnell mit -22 auch nicht wirklich besser. Ein Moritz Wirth führt in dieser Statistik erstaunlicherweise bei uns (positiv).
    Eine Katastrophe. Klar, die sind viel auf dem Eis gestanden, aber das ist schon krass schlecht!!!

  • Wobei die Werte von Angle, Richards und Cumiskey bereits seit gefühlt mind. 20 Spielen stagnieren, was sich natürlich auch tabellarisch belegen lässt.

    Überhaupt müsste man die Plusminus-Statistik einer genaueren Analyse und Bewertung unterziehen, nämlich in welchen Spielen und Situationen die Minuspunkte jeweils kassiert wurden, und wie relevant die im Einzelfall waren.

    Sind die Minuspunkte überwiegend z.B. in ohnehin chancenlosen Spielen wie dem 0:8 gegen München oder dem 6:0 in Mannheim zustande gekommen, sind sie weniger relevant als wenn man in engen Spielen bei Gleichstand oder knapper Führung ein Tor kassiert hat. Genauso ist die Beteiligung an einem erzielten Tor unterschiedlich relevant.

    Obwohl kein einziger AEV-Spieler so unterirdische Werte hat wie Angle, Richards und Cumiskey mit ihren -27, aber in Summe hat der AEV mit -239 einen deutlich schlechteren Wert als die DEG mit aktuell -188. Was wiederum deshalb erstaunlich ist, weil nicht nur die Tordifferenz, sondern auch die Anzahl der erzielten und kassierten Tore nahezu identisch ist. Interessant… Lässt das den Schluss zu, dass die DEG mehr Tore in Unterzahl (und dafür weniger bei Gleichzahl) kassiert hat und somit weniger Spieler an einem Gegentreffer beteiligt waren?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Dürfte sich aus 4 PP Toren und 2 UZ Gegentore weniger zusammensetzen. Dazu kommt unsere um 3 Tore bessere Tordifferenz und es ist in etwa gleich..

    Warum ich allerdings nicht viel von Plus / Minus Statistiken einzelner Spieler halte, wird in großen Teilen in dem Artikel dargestellt. Gerade die Passagen, in dem der Prozentsatz der beteiligten Spieler bei den jeweiligen Toren/Gegentoren dargestellt werden, sollte uns vorsichtiger bei der Anwendung dieser Statistik auf einzelne Spieler werden lassen.

    Please login to see this link.

  • Einzelne Statistiken im Vakuum zu betrachten macht selten Sinn - so auch bei der +/-.

    Wenn man diese allerdings in den Kontext setzt und sich der Stärken/Schwächen der Statistik bewusst ist (siehe Artikel) hat diese Statistik schon eine Daseinsberechtigung.

    Unterm Strich hat die Statistik ja nicht den Anspruch zu zeigen, dass Spieler mit ähnlichen +/- Werten gleich gut sind.

    Bei Richards und Angle (beide -27) ist Angle bspw der bessere Spieler. Die Statistik zeigt, dass mit diesen beiden Spielern - zumeist stehen sie ja gemeinsam aufm Eis - die DEG einfach wesentlich mehr Gegentore schluckt als selbst schießt. Das mag dann vielleicht nicht zwangsweise über die Qualität eines einzelnen Spielers direkt etwas aussagen, zeigt aber zumindest dass die Reihe insgesamt vermutlich nicht das Niveau vergleichbarer Reihen von anderen Mannschaften hat.

    Sprich: Da Richards und Angle meist in Reihe 1 oder 2 spielen, scheint das dafür nicht auszureichen. Ob man für diese Erkenntnis die Statistik braucht steht auf nem anderen Blatt.

    Da sollte man dann noch andere Faktoren berücksichtigen wie Empty-Netter rausrechnen, Belastung/Time-on-ice berücksichtigen, etc.

    Dass unsere einzigen beiden Stürmern mit einem positiven. +/- Wert Ehl und Gaudet sind, kommt schon hin und zeigt, dass die Statistik nicht kompletter Humbug ist.

  • Klingt plausibel, hat sich nach 8¾ Jahren aber offenbar noch nicht hinreichend rumgesprochen.

    Ich glaube, dass es für Fans eine interessante Statistik ist und es auch ein Hinweis geben kann, welche Rolle ein Spieler im Team einnimmt (kombiniert mit anderen Statistiken), aber für die Eishockeyszene (Trainer/Manager) eine der weniger interessanten Statistiken darstellt.

  • Was für ein unerfreuliches Aufeinandertreffen, heute Abend, am Seilersee. Ich bin ein wenig zwiegespalten. Drücke ich den Löwen die Daumen, zugunsten der DEG, im Kampf gegen den Abstieg (Abstieg - allein der Gedanke ist schon völlig abwegig). Oder drücke ich Iserlohn die Daumen, im Kampf der DEG um Platz 10 (Kampf um Platz 10, liest sich irgendwie viel erfreulicher...).

    Na ja, wie auch immer - möge es im Sinne der DEG entschieden werden (Punkteteilung?):thumbup:

  • Der Blick geht definitv runter. Nach oben ist doch komplett unrealistisch. Wenn Nürnberg und Frankfurt weiter den Schnitt von 1,35 bzw. 1,325 Punkte pro Spiel halten, landen die beiden bei 70 Punkten. Damit die DEG auf 70 Punkte kommt, müsste man einen Schnitt von 2,33 erreichen. Im Januar haben wir einen Schnitt von 1,88 erreicht. Und das beide komplett einbrechen und möglicherweise bei 60-63 Punkten landen, daran glaub ich nicht wirklich. Einer der beiden ist vorstellbar, allerdings nicht beide.

  • Was für ein unerfreuliches Aufeinandertreffen, heute Abend, am Seilersee. Ich bin ein wenig zwiegespalten. Drücke ich den Löwen die Daumen, zugunsten der DEG, im Kampf gegen den Abstieg (Abstieg - allein der Gedanke ist schon völlig abwegig). Oder drücke ich Iserlohn die Daumen, im Kampf der DEG um Platz 10 (Kampf um Platz 10, liest sich irgendwie viel erfreulicher...).

    Na ja, wie auch immer - möge es im Sinne der DEG entschieden werden (Punkteteilung?):thumbup:

    Pro Frankfurt, nix anderes

  • Was für ein unerfreuliches Aufeinandertreffen, heute Abend, am Seilersee. Ich bin ein wenig zwiegespalten. Drücke ich den Löwen die Daumen, zugunsten der DEG, im Kampf gegen den Abstieg (Abstieg - allein der Gedanke ist schon völlig abwegig). Oder drücke ich Iserlohn die Daumen, im Kampf der DEG um Platz 10 (Kampf um Platz 10, liest sich irgendwie viel erfreulicher...).

    Na ja, wie auch immer - möge es im Sinne der DEG entschieden werden (Punkteteilung?):thumbup:

    Also wenn mir jetzt einer sagt das Augsburg und wir drin bleiben und wir dafür die PPO nicht erreichen, unterschreiben ich das sofort. Scheiss auf play-offs dieses Jahr. Drin bleiben, hoffen das Augsburg auch drin bleibt und nächste Saison dann mindestens PO Halbfinale 😎😁✌️

  • Also ich finde Iserlohn deutlich attraktiver, die Spiele sind meistens besser besucht und ich finde in den Spielen ist auch meistens ein bisschen Feuer drin und das Publikum geht ein Stück mehr „ab“. Was die Fanszene drumherum betrifft ist das was anderes.

    Aber finanziell und in meinen Augen die Attraktivität der Spiele finde ich Iserlohn sollte auch drin bleiben🥹

  • Also ich finde Iserlohn deutlich attraktiver, die Spiele sind meistens besser besucht und ich finde in den Spielen ist auch meistens ein bisschen Feuer drin und das Publikum geht ein Stück mehr „ab“.

    Ja klar, kleine reine Eishockey-Halle, viel Blech/Metall, daher laut wenn voll. Unmittelbar nach dem 2:3 war’s dann kurzzeitig aber recht leise.

    Was das Spiel von Iserlohn angeht, habe ich nach deren OT-Sieg gegen Nürnberg zu meinem Sitznachbarn beim Spiel gegen Schwenningen schon gesagt, dass die sehr geradlinig und unkompliziert spielen, die Pässe im Angriffsdrittel sitzen meist, und die feuern aus allen Rohren, sobald sich nur irgendwie die Möglicheit dazu ergibt.

    Haben aber wohl mit Ziegler und Labrie jetzt zwei schwerwiegende Ausfälle zu beklagen.

    Aber finanziell und in meinen Augen die Attraktivität der Spiele finde ich Iserlohn sollte auch drin bleiben🥹

    Ja gut, das möge jeder für sich selbst entscheiden. ;) Aber ein großes Problem hätte ich damit auch nicht, solange die DEG drinbleibt.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Hier wird sehr viel über den Verbleib anderer Teams geschrieben.

    Hoffentlich bleiben WIR drin !

    Ich sehe das bei unserem restlichen Programm überhaupt nicht sicher

    Das gleiche Argument kam im Dezember mit dem Programm im Januar, Ergebnis bekannt mit 17 Punkten aus 9 Spielen und Platz 3 in der Januar Tabelle. Einfach mal optimistisch sein

  • Ich finde die Formle für die aktuelle Situation in der Theorie recht einfach:

    1)Einfach Punkte sammeln und schauen, was am Ende raus kommt. Jeder Punkt den die DEG holt kann am Ende wichtig gegen den Abstieg sein. Und genau darum geht es!

    2) Den Gegnern unserer direkten Konkurenten auf den Plätzen hinter uns die Daumen drücken. Jeder Punktverlust der beiden Teams ist gut für uns.

    3) Wenn es am Ende auf Platz 14 bringt ist mir egal, solange es nicht die DEG ist.

  • Wir brauchen 15 Punkte aus den verbleibenden 12 Spielen (15 von 36 Punkten), dann muss Augsburg 22 Punkte aus 33 möglichen holen. Bei allem Respekt, aber das traue ich Augsburg nicht zu. Das ist ein 2er Punkteschnitt, die liegen zurzeit unter ein Punkt pro Spiel. Wenn sie es doch schaffen, dann Respekt und verdient in der Liga geblieben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!