• War heute mal da. Und erstmal überrascht, 5 € Eintritt zahlen zu müssen, zum Glück hatte ich gerade noch ’nen Zehner in der Tasche, Kartenzahlung geht nicht. Das Halbfinale letzte Saison gegen Landshut war noch kostenlos, aber da war ich auch nur bei zwei Spielen in der Trainingshalle.

    Die 5 Euro wurden auch gegen Landhut genommen, außer du hast dich am normalen Eingang vorbeigeschlichen und bist an einen der anderen rein ;)

    Der Preis wurde aber auch bei der DEG im Interview bereits so angekündigt. Da alles ehrenamtlich gemacht wird (Fanclub Rot Gelb nimmt den Eintritt, die Ostkurve hat das Kiosk übernommen), ist es auch etwas schwer Kartenzahlung zu fordern, denn entsprechende Geräte müssten dann von ehrenamtlichen beschafft werden. Kann man meiner Meinung nach nicht verlangen. Es ist ja keine Firma die das macht.

    Ich hab nichts "gefordert", nur festgestellt. Wobei man heutzutage eigentlich schon von der Möglichkeit der Kartenzahlung per Handy ausgeht, wenn das schon an fast jedem Büdchen möglich ist.

    Und gegen Landshut habe ich mich nicht "vorbeigeschlichen", sondern ganz selbstverständlich den Eingang direkt an der Trainingshalle (neben der Geschäftsstelle) genommen, den ich früher auch bei jedem Meisterschaftsspiel genommen habe. Da war halt niemand, der Geld haben wollte. Und hätte ich auch etwas unverschämt gefunden bei den Sichtverhältnissen in einer proppenvollen Trainingshalle, während parallel die U17 (?) nebenan im Stadion gegen Berlin gespielt hat. (Siehe auch => diesen Beitrag.)

    Fand den Support am Samstag wieder sehr in Ordnung, es wurde sogar öfter versucht alle mitzunehmen, mich eingeschlossen, aber auch hier stand man dann nur als einer von wenigen auf und die meisten Zeit beschränkt sich der Support dann nur auf die Ultras. Da ist es mir dann auch egal was die singen, hauptsache man bekommt was zu hören.

    Nur zünden diese Einschlaflieder in Dauerschleife halt nicht (deshalb "beschränkt sich der Support dann nur auf die Ultras"), sie supporten die Mannschaft null, und mit dem Spielgeschehen haben sie erst recht nichts zu tun. Man könnte auch ’nen USB-Stick reinschieben und MP3 abspielen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • War heute mal da. Und erstmal überrascht, 5 € Eintritt zahlen zu müssen, zum Glück hatte ich gerade noch ’nen Zehner in der Tasche, Kartenzahlung geht nicht. Das Halbfinale letzte Saison gegen Landshut war noch kostenlos, aber da war ich auch nur bei zwei Spielen in der Trainingshalle.

    Die 5 Euro wurden auch gegen Landhut genommen, außer du hast dich am normalen Eingang vorbeigeschlichen und bist an einen der anderen rein ;)

    Der Preis wurde aber auch bei der DEG im Interview bereits so angekündigt. Da alles ehrenamtlich gemacht wird (Fanclub Rot Gelb nimmt den Eintritt, die Ostkurve hat das Kiosk übernommen), ist es auch etwas schwer Kartenzahlung zu fordern, denn entsprechende Geräte müssten dann von ehrenamtlichen beschafft werden. Kann man meiner Meinung nach nicht verlangen. Es ist ja keine Firma die das macht.

    Ich hab nichts "gefordert", nur festgestellt. Wobei man heutzutage eigentlich schon von der Möglichkeit der Kartenzahlung per Handy ausgeht, wenn das schon an fast jedem Büdchen möglich ist.

    Und gegen Landshut habe ich mich nicht "vorbeigeschlichen", sondern ganz selbstverständlich den Eingang direkt an der Trainingshalle (neben der Geschäftsstelle) genommen, den ich früher auch bei jedem Meisterschaftsspiel genommen habe. Da war halt niemand, der Geld haben wollte. Und hätte ich auch etwas unverschämt gefunden bei den Sichtverhältnissen in einer proppenvollen Trainingshalle, während parallel die U17 (?) nebenan im Stadion gegen Berlin gespielt hat.

    Aber auch ein Büdchenbesitzer führt diesen Laden nicht ehrenamtlich, sondern hauptberuflich.

    Letztes Jahr wollte leider die Mannschaft selber nicht im Stadion spielen. Wieso, weiß ich leider auch nicht.

    Fand den Support am Samstag wieder sehr in Ordnung, es wurde sogar öfter versucht alle mitzunehmen, mich eingeschlossen, aber auch hier stand man dann nur als einer von wenigen auf und die meisten Zeit beschränkt sich der Support dann nur auf die Ultras. Da ist es mir dann auch egal was die singen, hauptsache man bekommt was zu hören.

    Nur zünden diese Einschlaflieder in Dauerschleife halt nicht (deshalb "beschränkt sich der Support dann nur auf die Ultras"), sie supporten die Mannschaft null, und mit dem Spielgeschehen haben sie erst recht nichts zu tun. Man könnte auch ’nen USB-Stick reinschieben und MP3 abspielen.

    Ich gehe eigentlich jede Saison regelmäßig zur DNL und es gab auch Spiele ohne Ultras und ich kann dir sagen, ohne die wird kein einziges Lied gesungen. Da hab ich lieber einen Haufen der versucht was zu singen.

    Verstehe dieses "Einschlaflieder" auch nie. Wenn ein Gesang von vielen gesungen wird ist er eigentlich immer laut. Wenn er nur von wenigen gesungen wird, ist es eigentlich immer ein Einschlaflied. Egal ob Ultrasong oder Klassiker. Heißt die beste Möglichkeit gegen Einschlaflieder ist mitsingen und im Gegensatz zu anderen Ultras unserer Stadt setzt die Ostkurve eigentlich noch auf viele Klassiker. Viele Lieder von damals kann man ja auch mittlerweile nicht mehr singen. Wir haben damals viel über Spieler gesungen und diese spielen schon lange kein Eishockey mehr. Oder sollen die jetzt bei der DNL Chris Valentine besingen?

  • Letztes Jahr wollte leider die Mannschaft selber nicht im Stadion spielen. Wieso, weiß ich leider auch nicht.

    Mir wurde gesagt, das Eis in der Trainingshalle sei besser. :dontknow:

    Verstehe dieses "Einschlaflieder" auch nie. Wenn ein Gesang von vielen gesungen wird ist er eigentlich immer laut. Wenn er nur von wenigen gesungen wird, ist es eigentlich immer ein Einschlaflied. Egal ob Ultrasong oder Klassiker. Heißt die beste Möglichkeit gegen Einschlaflieder ist mitsingen und im Gegensatz zu anderen Ultras unserer Stadt setzt die Ostkurve eigentlich noch auf viele Klassiker

    Es geht nicht um laut oder leise, sondern um die Melodie. Ich meine solche Lieder wie im Video oben zu hören ("He He Ho Ho […]"). Das kann man noch so laut singen, es wird immer ein Einschlaflied bleiben. Ultras haben irgendwie das Talent, maximal monotone Melodien ohne jede Dynamik zu kreieren bzw. zu recyclen (weiß nicht, woher diese Melodie stammt). Da zündet ja schon das altbekannte "Immer wieder […]" deutlich mehr, rein melodisch.

    Hinzu kommt die minutenlange Dauerschleife ohne jeden Bezug zum Spiel. Glaub mir, das pusht keinen Spieler auch nur im geringsten, sondern schafft nur einen eintönigen Geräuschteppich.

    Wir haben damals viel über Spieler gesungen und diese spielen schon lange kein Eishockey mehr. Oder sollen die jetzt bei der DNL Chris Valentine besingen?

    Es gibt auch aktuell dynamischere Lieder, die ja zum Teil auch mal angestimmt werden. Nur zu selten, weil die Ultras aus welchen Gründen auch immer primär diese monotonen Gesänge bevorzugen.

    Ach so:

    Fand den Support am Samstag wieder sehr in Ordnung, es wurde sogar öfter versucht alle mitzunehmen, mich eingeschlossen, aber auch hier stand man dann nur als einer von wenigen auf

    Das war dann aber wohl im 2./3. Drittel? Da war ich wie gesagt nicht mehr da. Im 1. Drittel habe ich davon nichts mitbekommen. Spielt jetzt aber auch nicht die große Rolle, ob man aufsteht oder nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!