So wie sich der Kader aktuell liest, wird sich der Erfolg oder Misserfolg für mich primär an der Frage festmachen, ob das letzte Jahr für viele Spieler nur ein einmaliger Betriebsunfall war oder ob es wirklich einfach nicht besser geht.
Das gilt insbesondere für unsere Verteidigung, die ja fast unverändert geblieben ist. Auf dem Papier sind Spieler wie Akdag, Wirth und auch Mebus immer noch wirklich stabile Jungs, die sehr viel mehr können, als das, was wir letzte Saison gesehen haben. Das Gleiche gilt natürlich auch für Ignaz, der gegenüber 22/23 leider komplett eingebrochen ist.
Vielleicht lag die fragwürdige Leistung wirklich nur an Ausfällen von z.B. Cumiskey oder an einer falschen Taktik, die nicht zu den Spielern gepasst hat. In dem Fall kann das neue Trainerteam vielleicht eine andere Ausrichtung vornehmen oder neue Ideen reinbringen, mit HH im Tor sollten wir dann eine sichere Defense haben.
Vorne gilt selbiges meines Erachtens für Spieler wie Gogulla, Borzecki und in Teilen auch Blank. Letzterer hat sich zum Ende hin ja bereits gefangen, gefühlt hat er die Hälfte der Saison aber gar nicht stattegfunden. Ich traue da im Grunde allen genannten mehr zu und allgemein sehe ich uns in der deutschen Abteilung, in Anbetracht der Finanzen, sogar ganz ordentlich besetzt.
Die Verpflichtungen von Rymsha und Pivonka gehen, für die Rollen die sie erfüllen sollen, für mich in Ordnung, Schofield verstehe ich jedoch nicht wirklich. Eigentlich hatte man auf der Position mit Payerl bereits eine gute Lösung (gute Bullyquote und Punktausbeute, nicht zu alt und kann sowohl Center als auch Flügel spielen), da er zu Ravensburg wechselt kann er nicht mal Unsummen gekostet haben.
Bevor man schon den Abgesang einstimmt, sollten wir erstmal warten, wie Agostiono und Varone ersetzt werden. Sollten hier zwei Spieler mit dem richtigen scoring touch kommen, muss das keine komplette Katastrophensaison werden.