Beiträge von MrVain712

    Wegen der Strahlkraft kommt kein Spieler nach Düsseldorf.

    Natürlich nicht. Für Spieler ist das weitgehend irrelevant, anderenfalls würde es nie ein Team aus Wolfsburg geben.

    Trotzdem ist der Name bzw. das Kürzel DEG ein stehender Begriff und eine Marke seit 60 Jahren mit einem Identifikationspotential, das man nicht wegwerfen sollte. Man kann von denen halten was man will, aber das wäre (in kleinerem Maßstab) so ähnlich als würde Schalke 04 seinen Namen verkaufen.

    Naja das sehe ich komplett anders... Die Strahlkraft ist mittlerweile nur noch sehr regional vorhanden und sonst nur noch bei Leuten die sich für Eishockey interessieren bzw. sich etwas breitgefächert für Sport allgemein interessieren.
    Ich wohne eine gute halbe Stunde von Düsseldorf entfernt und hier kennen von den Jugendlichen quasi niemand die DEG. Bei den älteren ist die DEG noch ein Begriff aber auch da hört es sofort damit auf wenn es darum geht wie es aktuell um die DEG steht und damit meine ich sogar nur das sportliche Abschneiden.
    Da hat das Interesse quasi mit Ende der Brehmstraße aufgehört.

    Das der Name DEG erhalten bleiben soll, da bin ich auch für. Sich aber einem "Beinamen" komplett zu verwehren halte ich für falsch. Wenn sich die Möglichkeit bieten sollte, man ein vernünftiges Angebot hätte was den Eishockeystandort Düsseldorf für viele Jahre sichern würde, würde ich dem sofort zustimmen.

    Auch wenn es aktuell einen Lichtblick gibt (sofern wir die Klasse halten) so stellt sich dennoch weiterhin die Frage, wie man finanziell auf Dauer bestehen will. Ich kann mir halt nicht vorstellen das Timocom jetzt über viele Jahre hinweg Millionen in die DEG investieren wird und darum muss man aktiv weiter nach Geldgebern suchen.

    Puh das Wochenende war wirklich grausam und ich bin jetzt wirklich sehr gespannt auf die Reaktion der Verantwortlichen.
    Meinetwegen kann man den heutigen Montag noch zu einer Analyse nutzen und zur Vorbereitung einer PK aber morgen erwarte ich dann weitreichende Schritte.
    Man arbeitet gerade mit Hochdruck daran den positiven Impuls durch unseren neuen Hauptsponsor in negative Gegenteil umzukehren.
    Die DEG wird mittlerweile überspitzt als im Geld schwimmender Verein dargestellt, der es nicht schafft das Geld das man hat auszugeben weil man keine Spieler findet bzw. die Spieler nicht zu uns wollen.
    Die Ergebnisse vom Wochenende haben zudem deutlichst gezeigt das es im Verein kein bisschen mehr stimmt. Die Mannschaft kann aktuell nicht nur, Sie will auch nicht. Und das muss ja Gründe haben...
    Ich erwarte einen neuen Trainer und zwar nicht wieder irgendeine Mondtsche Wundertüte mit Null Erfahrung. Mir wäre da eher ein nordamerikanischer harter Hund lieber. Der zum einen die Mannschaft wieder in die Spur bringen kann und zum anderen noch weiteren positiven Einfluss auf unsere Überseespieler hat.
    Von unserem Sportdirektor erwarte ich, das er seinen Rücktritt zumindest anbietet und auch ein Herr Wirtz sollte nach der Entwicklung der vergangenen Monate seinen Posten anbieten.

    Wir benötigen unbedingt impulse das der Verein noch handlungsfähig ist, ohne dies wird auch alles andere nicht funktionieren. Da bin ich mir sicher.

    Die Verpflichtung für mich in Richtung Reste Rampe!

    Er hat vor 5 Jahren ein paar Mal von der Blauen getroffen.

    Hatten wir damals ewig nicht.

    Keine jetzige Verstärkung in meinen Augen! (35 Lenze)

    Das sehe ich überhaupt nicht so.

    Allein schon die Tatsache das er einen deutschen Pass besitzt, macht ihn trotz seiner 35 Jahre besonders wertvoll.
    Und es war ja auch nicht so das er nur bei uns die eine Saison geglänzt hat und danach nichts mehr von Ihm kam. Er hat bei Teams mit einer deutlichen höheren Leistungsdichte Berlin, Rögle und München absolut passabel gescored und sein Alter ist auch wie ich finde überhaupt kein Grund Befürchtungen zu haben.
    Ich denke das er uns spätestens nach 2-3 Spielen Eingewöhnung, erheblich weiterhelfen wird. Spieler solcher Qualität haben wir nun mal nicht viele.

    Weiß jemand von euch, wie eigentlich die Haltung seitens des Vereins bzgl. eines potenziellen Investors ist? Ist dies aufgrund unserer Metro Vergangenheit ein absolutes No-Go oder wäre man diesbezüglich offen wenn z.B. Rheinmetall kommen würde und sagt "wir wollen groß bei euch einsteigen, aber dann wollen wir auch im Teamnamen erscheinen..."
    Mich würde einfach interessieren ob es überhaupt solche Gespräche bzw. Interessenten in den vergangenen Jahren mal gab.

    Man muss dieses Jahr auch leider davon ausgehen, dass der sportliche DEL Absteiger kein Glück mehr haben wird, die Klasse doch noch halten zu können.
    Mit Dresden, Kassel, Landshut, Rosenheim und Krefeld hat man fünf potenzielle Aufstiegskandidaten, welche auch alle in der Liga oben mit dabei sind.
    Wie meine Vorredner schon teils sagten, wenn jetzt kein Geld in die Hand genommen wird. Dann wird der Abstieg wohl auch Realität werden und dann steht die Frage im Raum, welcher Schaden der Größere ist?
    Jetzt zu investieren oder evtl. vor dem Nichts zu stehen. Ich bin mir jedenfalls nicht sicher, ob die DEG einen Abstieg überleben würde.
    Das Problem wird nur halt sein, wie man den Kader noch verstärken kann?
    Deutsche Spieler die weiterhelfen gibt es quasi keine die verfügbar sind. Bleibt eigentlich nur noch einen AL zu holen, der oberstes DEL Niveau (eher sogar darüber) hat. Nur sind die Gesellschafter gewillt bzw. in der Lage so viel Geld locker zu machen? Wir brauchen jedenfalls einen Spieler der heraussticht und Spiele auch mal im "Alleingang" entscheiden kann. Wir verdammt schwer.

    Jetzt mal ganz im Ernst... Die einzige Hoffnung die in meinen Augen noch besteht ist, dass wir irgendwie den Klassenerhalt schaffen und da liegt meine Hoffnung einfach nur darin das in der DEL2 jemand Meister wird der nicht aufsteigen kann/möchte.
    Aber die Chance sehe ich als sehr sehr gering an. Sportlich weiß überhaupt nicht, wie wir das schaffen sollen. Ich lasse mich natürlich jederzeit gerne positiv überraschen aber aktuell sehe ich uns am Saisonende mit sehr wenigen Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz.

    Der Mannschaft fehlt es einfach überall an Qualität. Ich möchte auch gar keine Trainerdiskussion anstoßen. Nur wenn ich Reinprecht so sehe, passt das ganze einfach total in Bild was NM uns da zusammengestellt hat. Mit Haukeland sehe ich ein Pulverfass in unseren Reihen, dieser wird das bestimmt nicht mehr lange mitmachen.

    Ich warte noch immer das seitens der Vereinsführung endlich mal entsprechend kommuniziert wird. Das endlich mal Fehler eingesehen werden, das auch mal Konsequenzen wegen permanenten Versagens gezogen werden. Das zumindest mal gewisse Personen Ihren Posten anbieten, weil diese Ihre Fehler einräumen.

    Wie viele Ausländer können wir überhaupt diese Saison noch lizensieren? Um irgendwie die Kurve zu kriegen müsste jetzt eigentlich jemand die Schatulle soweit öffnen, das wir noch mind. 2 AL Spieler verpflichten die das Potenzial hätten bei Berlin, München etc. in den ersten beiden Reihen zu spielen. Anders sehe ich uns ziemlich sicher als Absteiger und dann denke ich nicht das der Verein das überlebt.

    Ich bleiben dabei und fühle mich in allem bestätigt. Der romantisch anmutende Weg über viele kleine und mittlere Sponsoren die DEG am Leben zu halten, ist eine Totgeburt. Profi Eishockey geht in Deutschland nur erfolgreich mit großen Geldgebern. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, das liegt aber an der geografischen Lage der Clubs und deren Umfeld wo man sich nicht mit Fussball und Co. duellieren muss.

    Man kann jetzt eigentlich nur noch auf Firmen wie Rheinmetall hoffen bei denen es noch gut läuft oder einen Eishockey Verrückten der "zu viel" Geld hat und gefallen an der DEG hat, sonst sehe ich uns bald wenn überhaupt noch gegen Ratingen spielen.

    Was die Vereinsführung seit Monaten veranstaltet und dann auch noch so katastrophal kommuniziert lässt mir Angst und Bange werden.

    Ich schließe mich der Meinung einiger anderer hier an....

    Der Vertrag ist natürlich schon ein Statement, wer hätte gedacht das mal ein deutscher Eishockeyspieler einen solchen Vertrag unterschreiben wird.
    Aber er wirft bei mir halt auch die Frage auf, was ist Draisaitls und Edmontons Plan?
    Weiß man jetzt schon mehr, dass ein McDavid gehen wird? Dies wäre für mich eigentlich die einzig logische Erklärung. Man baut Draisaitl zur Nummer 1 auf und McDavid wechselt woanders hin.
    Ist dem nicht so, hat man für 2-3 Spieler den Großteil seines Caps gebunden und dann sollte jedem klar sein, dass die sportlichen Ambitionen erheblich leiden werden und das für lange Zeit.

    Wird jedenfalls eine richtungsweisende Saison... Sollte diese schlecht verlaufen, kann man sich ganz schnell das kaputt machen was man sich aufgebaut hat. Der Zuschauerschwund wird dann nicht lange auf sich warten lassen. Und ich rede hier nicht nur von den Eventies. Es wird halt um die Art und Weise gehen. Jedenfalls ist der Grundtenor bei mir im Bekanntenkreis, auf der Arbeit... Ziemlich negativ und das hat nicht nur mit der aktuellen Kaderentwicklung zu tun. Sondern die ganze Art und Weise wie die DEG sich zuletzt präsentiert hat, also auch auf Managementebene. Und so wird es denke ich aktuell vielen gehen.
    Man darf gespannt sein.

    Ich persönlich hätte überhaupt keine Einwände wenn Firmen wie Rheinmetall oder Heckler und Koch als Hauptsponsor auf dem Trikot der DEG oder auch sonstigen Vereinen (egal welcher Sportart) zu sehen wären.

    Vielleicht bin ich einfach was vorbelastet aufgrund meiner Vergangenheit aber ich finde diese Doppelmoral in unserer Gesellschaft zum kotzen. Welche aber leider auch politisch über Jahre forciert wurde. Daher habe ich auch vor allen den größten Respekt, welche sich freiwillig bei der Bundeswehr melden und im Notfall Ihr Leben für uns aufs Spiel setzen. Aber dieses schlechte Standing der Bundeswehr ist ja zu 100% die Politilk der vergangenen Jahrzehnte schuld. In anderen Ländern bekommen die Soldaten Respekt und Dankbarkeit entgegengebracht in Deutschland ist es eher Häme und Abneigung.
    Gleiches gilt für die Firmen die das Gerät produzieren was für militärische Zwecke benötigt wird.
    Da solche Firmen ja nun mal verpönt sind, frage ich mich was die Leute erwarten? Wo sollen denn die Gewehre, Panzer, Kampfflugzeuge etc. herkommen?
    Eigentlich sollte man ja froh sein, dass wir mit Firmen wie Rheinmetall noch Firmen haben die weltweit über einen exellenten Ruf verfügen. Und der Mensch ist halt nicht für dauerhaften Frieden gemacht, daher wird es eine solche Industrie auch immer geben. Das zu verurteilen halte ich für komplett fadenscheinig.

    Ich tue mir einfach nur noch schwer mit meiner DEG. Irgendwie hab ich einfach kein Vertrauen in die gesamte Führung. Dachte wirklich als Herr Wirtz übernommen hatte, dass man nun auf einem guten Weg sei, aber jetzt bin ich nur noch komplett ernüchtert. Ich für meinen Teil bin der Meinung ohne großen Investor wird es nicht gehen...

    Düsseldorf ist eh ein schwieriges Pflaster was Sponsoren anbelangt, was man sowohl bei der DEG als auch bei der Fortuna sehen kann und wenn man sich die DEL anschaut sind alle "erfolgreichen" Clubs in der Hand von Investoren. Teams wie Bremerhaven oder Straubing sehe ich da als Ausnahme, weil deren Umfeld einfach ein anderes ist. Diese konkurrieren nicht direkt mit örtlichen Fußballklubs, was das Ganze einfacher macht.
    Den Weg der DEG, die Last auf einen breiten Sponsorenpool zu verteilen, ist zwar romantisch aber ich finde nicht zeitgemäß. Die DEL funktioniert schon lange anders.
    Niki Mondt hat in der Vergangenheit einen wirklich guten Job gemacht. Aber das man es zuließ das er quasi nach und nach Familie und Freunde im Verein installieren konnte. Naja hat schon ziemlich Geschmäckle aber dies wurde ja scheinbar von der Geschäftsleitung für gut und richtig befunden, was das Ganze halt in ein ziemlich schlechtes Licht rückt.
    Dies lässt mich dazu kommen, dass ich einen Herrn Wirtz nicht für den geeigneten Geschäftsführer halte. Der Weg ist einfach der falsche und wir benötigen jemand, der sich wirklich mit der Eishockeylandschaft in Deutschland auskennt, der über Connections verfügt. Ein Herr Wirtz sehe ich da eher in der zweiten Reihe und nicht an vorderster Front. Denn eine wirkliche Entwicklung ist nicht zu erkennen, das Gegenteil ist der Fall. Wir müssen uns wieder Sorgen machen und was die Zukunft anbelangt gibt es eigentlich nur Fragezeichen.