Das ist nicht wahr was jetzt passiert ist.
Hast die Fahrtkosten gespart. Nicht nur verloren, die Kölner Sängerknaben kannten keinen anderen Text wie H....söhne.Was macht die DEL dagegen. Nichts.
Und was soll die DEL deiner Meinung nach hier tun?
Das ist nicht wahr was jetzt passiert ist.
Hast die Fahrtkosten gespart. Nicht nur verloren, die Kölner Sängerknaben kannten keinen anderen Text wie H....söhne.Was macht die DEL dagegen. Nichts.
Und was soll die DEL deiner Meinung nach hier tun?
Ja, das ist blöd, dass selbst im 21. Jhdt. Städte immer noch nicht überdacht und vernünftig beheizt sind.
Schon wegen der Zuschauer, die zu Fuß oder mit dem Rad zum Dome kommen.
Ich könnte jetzt versuchen, zu argumentieren, aber ich fürchte, es hätte keinen Sinn und würde nur grenzenlos ausufern. Nur soviel, der Vorplatz des Domes bietet genug Möglichkeiten, diesen zu überdachen - selbst temporär sollte machbar sein. Es geht um die sinnlose Wartezeit, nicht um den Weg zum oder vom Stadion
. Aber wie geschrieben: Geschenkt
.
Genug Möglichkeiten? Du hast bei „deinen“ Möglichkeiten auch die notwendigen Bewegungszonen der Feuerwehr im Blick? 😉
Freue mich schon seit Wochen auf dieses Aufeinandertreffen. Muss man wieder früh im Dome sein, damit man nicht wieder draußen im Regen rumsteht, weil die Security es nicht schafft, mehr als zwei Eingänge zu öffnen - bei zu erwartenden 13.000 Zuschauern...
4 Eingänge, wie immer bei Derbies und hohem Zuschauerandrang. Und nicht Klüh ist dafür zuständig, die Anzahl der Einlässe zu steuern, sondern grundsätzlich der Veranstalter.
Davon ab empfiehlt sich bei Spielen gegen Köln immer, zeitig vor Ort zu sein. Mehr, wie arbeiten, können die Jungs und Mädels an der Türe auch nicht.
Was hast du denn früher an der Brehmstraße gemacht?
Die Bepreisung von Softgetränken, insbesondere Mineralwasser, ist absolut diskutabel. Beim Bier bin ich anderer Meinung. In der Altstadt zahlt man mittlerweile auch knapp an die 2,90€ pro Glas 0,25l (= 5,80€/0,5l). Demnach kommen wir im Dome eigentlich zu günstig weg, wenn man dabei beachtet, dass Füchschen Alt als „Hausbrauerei“ deklariert wird und den Faktor „Event“ mit hinzuzieht. Gut für den Endkunden, aber hier den Bierpreis zu kritisieren, finde ich nicht richtig.
Vergleiche mit dem Einzelhandel sind an der Stelle auch absolut obsolet.
Ich finde die Pfand-Diskussion auch müßig. Ja, die 3€ hören sich im ersten Moment viel an, allerdings bekommst du diese wieder oder du führst diese einfach dem guten Zweck zu - der e.V. sammelt regelmäßig Becher, das Fanprojekt freut sich über Becherpfand, …
Und so schön sind die Becher nun auch nicht, dass man diese unbedingt behalten müsse. 😉
Man sollte vielleicht eher grundsätzlich weiter am Catering und dessen Qualität arbeiten.
Laut eigener Aussage der Betroffenen haben 98 Personen daraufhin ein bundesweites Stadionverbot erteilt bekommen.
Eine Frage dazu: Das Stadionverbot wurde ja nicht von der DEG, sondern von der DEL ausgesprochen (richtig?). Gilt es dann auch für die DEL2?
Korrekt.
Bin mir sicher das heute einige unserer Ultras da waren (sind ja auch nicht Alle "ausgesperrt") bestimmt aber auch Einige die es eben sind, gibt es da ne Wendung zwecks SV?
Woher/woran machst du das fest? Belege?
Belege😂? Was für Belege? Fingerabdrücke? DNA-Spuren? Bitte!
Die Ultras haben seinerzeit kommuniziert, mit Stadionverboten belegt worden zu sein. Die werden einen Teufel tun und sich im Dome blicken lassen. Wenn sowas auffällt (was es ziemlich schnell könnte), flattert nicht nur eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch rein, sondern das Stadionverbot verlängert sich auf 5 Jahre für die jeweilige Einzelperson. Natürlich schreib ich „Belege?“, um aufzuzeigen, welchen Quatsch manche Personen hier von sich geben. 🤦🏻♂️
Bin mir sicher das heute einige unserer Ultras da waren (sind ja auch nicht Alle "ausgesperrt") bestimmt aber auch Einige die es eben sind, gibt es da ne Wendung zwecks SV?
Woher/woran machst du das fest? Belege?
Warum muss man (s)eine Identität anpassen/ändern, damit Geld fließt? Es gäbe sicherlich etliche andere Möglichkeiten, den/die Hauptsponsor(en) sichtbar zu vermarkten, ohne, dass man als „Timocom-Puckies Düsseldorf“ (oder was weiß ich…) zu firmieren. Dieser Ansatz ist eine absolute Katastrophe.
Die Würde, der Stolz, das Logo, der Clubname etc. sollten unantastbar bleiben. Just my paar Pfennig…
Den Personen, die sich ernsthaft mit einer möglichen Namensänderung beschäftigen, sollte bewusst sein, welche Strahlkraft die Marke "Düsseldorfer EG" in der Eishockeywelt hat. Welche Diskussionen es vor, während und nach der Metro-Ära gab. Aus meiner Sicht ist es ein No-Go, eine Namensänderung lediglich damit zu rechtfertigen, dass Unternehmen XYZ damit ordentlich Geld in den Club hineinbuttert.
Aus "Marketinggier" den Namen ändern? No way. Da bin ich raus.
Hat jemand eigentlich mitbekommen warum die Ingolstädter Fans sich untereinander geprügelt haben?
Egal da sind ja dann 5 Jahre fällig (weil im Stadion?...)
Warum sollte ein Stadionverbot für 5 Jahre ausgesprochen werden, weil im Stadion etwas vorgefallen ist? Woher nimmst du diese Annahme?
Vergessen sollte man auch nicht die Umwandlung der Stehplätze in Sitzplätze. Auch das hat abgeschreckt.
Genau so ist es bei mir und in die kurve Quetschen nee danke .....(…)
In die Kurve „quetschen“? Sorry, aber die Aussage ist murks. Du kannst nur meinen, dass dir die Kurve an sich nicht zusagt. Aber quetschen muss sich da niemand - außer u.U. bei Spielen gegen Köln.
Netter Umgangston, den Du hier pflegst. Trotzdem: Schau Dich mal in der DEL2 um. Sooooooo schlecht sieht das dort gar nicht aus. Und kosten tut der Spielbetrieb nur die Hälfte. Der Fußball (siehe Fortuna) macht es vor. Da ist die 2. Liga bei geringeren Kosten interessanter und zieht z. T. mehr Zuschauer als die 1. Liga.
Aber bitte, ich will nicht absteigen. Ich halte es lediglich für möglich, dass einige Verantwortliche das ins Kalkül ziehen.
Ich finde prinzipiell: Da wo DEL draufsteht, muss auch DEL drin sein. Bei der aktuellen Leistung der Mannschaft ist das IMO leider nicht gegeben.
Ziemlich naiv zu denken, die Kosten für die DEL2 seien geringer…
Ziemlich naiv zu denken, die Erde wäre eine Scheibe....
Tolles Gefasel.
Kennst du die Fixkostensituation (Halle, Sicherheit, Reisekosten, …) oder woher kommst du zu der Annahme, die Kosten wären geringer in der DEL2?
Netter Umgangston, den Du hier pflegst. Trotzdem: Schau Dich mal in der DEL2 um. Sooooooo schlecht sieht das dort gar nicht aus. Und kosten tut der Spielbetrieb nur die Hälfte. Der Fußball (siehe Fortuna) macht es vor. Da ist die 2. Liga bei geringeren Kosten interessanter und zieht z. T. mehr Zuschauer als die 1. Liga.
Aber bitte, ich will nicht absteigen. Ich halte es lediglich für möglich, dass einige Verantwortliche das ins Kalkül ziehen.
Ich finde prinzipiell: Da wo DEL draufsteht, muss auch DEL drin sein. Bei der aktuellen Leistung der Mannschaft ist das IMO leider nicht gegeben.
Ziemlich naiv zu denken, die Kosten für die DEL2 seien geringer…
Aus vielen eigenen Erfahrungen bin ich aber vorsichtig bei Aussagen wie: Schließlich wurde ein Polizist verletzt…. 🙈 Weißt Du, was er hat und wie es dazu kam? ( grundsätzlich gute Besserung von mir ) Oft genug musste man im Fussballbereich haarsträubende Geschichten sehen, von denen es hinterher hieß: verletzter Beamter etc.pp.
Dazu zählt nämlich auch, wenn einer der Damen und Herren umgeknickt ist, weil er möglichst schnell mittun wollte […]
Dem Vernehmen nach ist genau das passiert.
Das klingt ja schon einmal etwas "erfreulicher" als alles was sonst durch die Medien zu erfahren war.
Sagt das "Vernehmen" auch etwas darüber wie die 4 anderen Menschen zu ihren Verletzungen kamen? Sind die Lager sich da untereinander an die Haare gegangen oder sind diese Verletzungen Ergebnis des Dazwischengehens der Polizei?
Das ist Aufgabe der Polizei, dies zu ermitteln.
spielt mit 38 immer noch und ist nun in Rumänien untergekommen
stats
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Übrigens zusammen mit einem gewissen Niclas Lucenius…
Meiner bescheidenen Meinung nach, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, alle Beteiligten (Sprecher der Ultras, Fanbeauftrage, Sprecher der verschiedenen Fanclubs, DEG Fanprojekt, Polizeisprecher bzw. Fanbetreuer) an einen Tisch zu bringen, und das weitere, zukünftige Miteinander offen und vorurteilsfrei zu besprechen.
Das passiert im Hintergrund bereits. 😉
Jetzt Mal auf den Punkt:
Es gab einen größeren Vorfall auf dem Anreiseweg, wie aus vielen Quellen zu entnehmen war.
Die Polizei ist dem nachgegangen, ermittelt hier nun und hat im Rahmen des Ermittlungsbeginns formell Tatverdächtige geprüft.
Laut eigener Aussage der Betroffenen haben 98 Personen daraufhin ein bundesweites Stadionverbot erteilt bekommen.
Was will man da noch mehr wissen?
Die bohrenden Fragen zielen doch lediglich darauf ab, eigenes Interesse und Neugier zu stillen, oder nicht?
Weitere Einzelheiten gehen Dritte faktisch einfach nichts an.
Keine Institution der Welt posaunt entsprechend nähere Infos aus irgendwelchen Gesprächen etc. hinaus, um anderen hiermit einen Gefallen zu tun.
Das, was bereits öffentlich erzählt wurde, muss vollkommen ausreichen. Gleichzeitig ist zu respektieren, dass involvierte Institutionen sich aus genannten Gründen nicht weiter äußern. Das hat nichts damit zu tun, dass man das Ganze nicht transparent darstellen möchte, sondern mit Rücksicht, Datenschutz, Schutz den beteiligten Personen gegenüber, die bislang nur verdächtigt und nicht verurteilt sind und vielem mehr!
Zudem gilt in Deutschland nach wie vor die Unschuldsvermutung und es obliegt den Beteiligten selbst, sich hierzu zu äußern und der Staatsmacht, das Ganze aufzuklären.
Damit ist nicht in Abrede zu stellen, dass das, was offensichtlich passiert ist, gutzuheißen ist. Der Bärendienst, der hier erwiesen wurde, ist massiv. Und die Fanbeauftragten agieren nach bestem Wissen und Gewissen und sind, wie ebenfalls geäußert wurde, nicht dazu verpflichtet, Stellung zu nehmen. Stellung hat der Club auf seiner Webseite bezogen; entsprechender Beitrag ist hier an anderer Stelle bereits gepostet worden.
@Emsland37 , bei einem Punkt muss ich mal widersprechen:
Die Ultras wurden nicht in den Mittelrang „verbannt“. Im Rahmen des Umzugs haben die Fanbeauftragten die „AG Westkurve“ (Zusammenschluss div. Fanclubs, unorganisierten Fans und Fanprojekt) initiiert, in dessen Rahmen die Platzverteilung der Gruppen in der neuen Stehplatzkurve koordiniert wurde. Die Ultras haben sich ihren aktuellen Platz bewusst ausgesucht.
In der Tat - siehe Screenshot.
Quelle:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wolf ist absolut nicht fit und hat utopische Gehaltsforderungen.
Wir brauchen wen, der im Saft steht und Bock auf den Club hat.
Aber jetzt Regulierungen, bitte nicht dein ernst....
Doch, natürlich. Es sind schon mehrfach Stadionsprecher von der DEL wegen Verletzung des Neutralitätsgebots für ein oder mehrere Spiele gesperrt und zu einer Strafe verdonnert worden (der Frankfurter Storch alleine schon mindestens dreimal).
Nachtrag dazu (nur zur Info:)
Die DEL2 legt in ihren Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. im § 19 (Durchsagen) Folgendes fest:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. Die DEL stellt ihre Richtlinien leider nicht zum Download zur Verfügung. Da die DEL und die DEL2 ihre Richtlinien aber seit 2014 harmonisiert haben, wird dort so ziemlich dasselbe drinstehen. Das Neutralitätsgebot ergibt sich alleine schon daraus, dass der Stadionsprecher ein Spieloffizieller ist (§ 12).
Dem ist so. 😉
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 14.10.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
(…)
Wer hat (in meinen Augen) das C nicht weiter verdient? Er. 🤷🏻♂️
Unglaublich.Wenn du meinst das PG das C nicht verdient hat, solltest du auch ein Vorschlag machen wer es mehr verdient hat. Kritik üben ohne Alternativen nennen ist ganz leicht.
Es ist meine persönliche Meinung zu empfinden, dass er das nicht verdient hat. Wie gewichtig sein Wort in der Kabine ist, kann ich nicht beurteilen, ja. Aber das, was ein Kapitän nach außen verkörpert, kann jeder Fan beurteilen. Und das finde ich nicht repräsentativ genug für jemanden, der ein solches Amt bekleidet.
Wer aus der Mannschaft sollte das C tragen? Ganz ehrlich? Schwierige Kiste.
Übrigens bei einem Chase DeLeo läuft es in der KHL überhaupt nicht. Man kann ja mal träumen 😉
Tyler Gaudet ist wohl auch vertragslos…
… gewesen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
😁
Übrigens bei einem Chase DeLeo läuft es in der KHL überhaupt nicht. Man kann ja mal träumen 😉
Tyler Gaudet ist wohl auch vertragslos…
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 14.10.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich weiß nicht, was in PG gefahren ist, aber wenn man jetzt seine Aussage („(…)aufwachen und von den 90er wegkommen“) auf die Waagschale legen will, ist das ein Angriff auf alles, was mit der DEG zu tun hat.
Gesellschafter, Geschäftsführung, Mitarbeiter, Ehrenamtler und insbesondere Fans.
Wer spielt sich denn eine Grütze zusammen? Er.
Wer hat (in meinen Augen) das C nicht weiter verdient? Er. 🤷🏻♂️
Unglaublich.
Mascot soll Partner für Off-Ice-Kleidung sein.
Darüber hinaus wird die DEG an den Cateringerlösen bei ihren Heimspielen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beteiligt.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ward ihr bisher noch nicht daran beteiligt ?
Schön wäre es gewesen…
Ab 14 Uhr Bier 🍻 !
Wie Stollmann ab 19.30 Uhr dann noch das Spiel verfolgen? 🥳
Wer ist Stollmann?
Ich vermute, ein entfernter Verwandter von Familie Sollman. 😁
Oder am Stand ab dem ersten Heimspiel.
Joa. Ist mir schon klar. Wenn man es mit sich machen lässt...
Hmm. Ich finde die Aussage etwas zu einfach.
Die DEG ist ggfs „nicht stark genug“, um solchen Zahlungsgebern vorzuschreiben, wie die Präsentation des Logos auf dem Trikot zu erfolgen hat. Der Platz an sich ist vielleicht vordefiniert. Aber ich vermute, dass es nicht im Interesse des Sponsors ist, aus Designgründen Platz herzugeben. „Wir zahlen, also wollen wir auch so und so groß auf dem Trikot erscheinen“. In einem solchen Fall kann die DEG ggfs. schlecht „Nein“ sagen.
Aber das ist nur eine Vermutung. Vielleicht will die DEG ja gerade so ihren Sponsor darstellen… Oder sie machen sich um sowas keine Gedanken… 🤷🏻♂️
Zur WM wird bestimmt alles besser.
Den Optimismus hätte ich gern. 😁
Sorry aber gar kein Bargeld in Berlin ist echt übel!
Ernsthafte Frage: wo ist das Problem?
Das Thema Bargeld wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung verlieren. Von daher ist dieser Weg in meinen Augen gar nicht verkehrt.Problem im vorherigen Post
Eine aufladbare DEL Bezahlkarte nutzbar in allen Stadion würde einiges erleichtern (siehe Straubing, wir hatten auch mal die Dussmanncard...), scheitert wahrscheinlich an den verschiedenen Vorstellungen bzw. Anbietern.
Wozu braucht man einen Dienstleister, der mögliche Zahlkarten für alle Stadien anbietet, wenn jede Person bereits eine EC- oder Kreditkarte in der Tasche hat (oder haben „sollte“)?
Jeder spitzfindige Mensch, der sowas anbieten wollen würde, würde sich hieran verbrennen. Deswegen wird es sowas auch nicht geben. Zudem jede Halle mit eigenen Cateringdienstleistern etc. arbeitet. Hier wird sich niemand den Mehraufwand aufdrücken, wenn das Bankensystem bereits Lösungen in Form der u.a. genannten (und international anerkannten) Zahlsysteme bietet.
Und dass man im Parkhaus nicht mit Karte zahlen kann, finde ich auch ein absolutes Unding. Zumal die Geräte so alt sind, wie die gesamte Infrastruktur…
Ohne die PK schon gesehen zu haben, aber weil der Leiter Ticketing dabei ist:
Wie ich gestern höre, war der KEV nicht willens, auch nur eine Freikarte für Mitarbeiter und Spieler(frauen) der DEG rauszurücken, wie es eigentlich üblich ist. Und das, obwohl man Kooperationspartner ist und denen noch einen unserer Hauptsponsoren als Namensgeber und Turniersponsor "ausgeliehen" hat, nachdem sie selbst keinen gefunden haben und damit das Turnier überhaupt stattfinden kann.
Starkes Stück. 😄
Sorry aber gar kein Bargeld in Berlin ist echt übel!
nur beim Eishockey?
Ich denke mal das gildet dann sicher auch für die übrigen Veranstaltungen in der Halle?
Ernsthafte Frage: wo ist das Problem?
Das Thema Bargeld wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung verlieren. Von daher ist dieser Weg in meinen Augen gar nicht verkehrt.
Wir hatten mal ein ähnliches Problem, wo Namen in TV nicht lesbar waren. Das endete darin, dass ein zweites Trikot-Set mit weißem Namen angefertigt wurde.
Nürnberg hat mit seinem Heimtrikot ein ähnliches Problem, wo der Name durchaus unleserlich ist…
Die Kosten (egal, ob Sprade oder der Schweizer Anbieter) klingen auf den ersten Blick immer recht hoch.
Bei sprade.tv ist das Preis Leistungs Verhältnis ungenügend , der Stream ( wenn er denn mal lief) war wirklich schlecht. Ich habe auch per E-Mail dort reklamiert, man hat sich raus geredet und auf eine Erstattung wollte man nicht eingehen. Ich werde bei sprade.tv keinen Stream mehr buchen, meinen Account habe ich dort ebenfalls gelöscht.
Ich habe Sprade noch nie genutzt; mein Beitrag ist daher recht oberflächlich.
Wenn der Kundenservice eine Note 6 ist, ist’s natürlich ziemlich bescheiden, um es halbwegs diplomatisch auszudrücken…
Die Kosten (egal, ob Sprade oder der Schweizer Anbieter) klingen auf den ersten Blick immer recht hoch. Man muss aber auch mal den ganzen technischen Aufwand inkl. Hardware dahinter in Betracht ziehen. Das ist keine Produktion, wie diese alle bekannten TV-Anbieter etc. anbieten.
Mit dem großzügigen Obolus unterstützt man diese kleinen Anbieter ungemein und sorgt zudem dafür, dass es sowas auch in Zukunft in diesem kleinen Format geben wird.
Ein Gelb-Gelb-Rot Heimtrikot würde mir besser gefallen.
Das Heimtrikot muss, meine ich jedenfalls, immer dunkel gehalten sein. Somit fällt ein gelbes Heimtrikot raus. Nur in Sonderfällen und nach Absprache mit der DEL und dem Gäste-Team ist eine Ausnahme möglich. So war es zumindest in der Vergangenheit.
Wo ist das festgelegt, dass das Heimtriokt dunkel sein muss?
Wenn eine entsprechende Festlegung existiert, sind diese in den Durchführungsbestimmungen der DEL zu finden (die leider nicht öffentlich zur Verfügung gestellt werden).
Meines Wissens nach ist nicht festgelegt, dass das Heimtrikot zwingend dunkel sein MUSS. Dass jeder Verein ein dunkles Heimtrikot einsetzt, hat sich über die Jahre hinweg entsprechend ergeben.