Beiträge von Degeishockey59

    David Wolf würde als Mentalmonster ganz gut in unsere liebe, freundliche Truppe hineinpassen.

    Dann haben die Gegner auch mal wieder Respekt vor uns!

    Wenn der sich nicht im Griff hat, besucht er immer wieder die Strafbank. Wäre dann kontraproduktiv zumal wohl auch das Gehalt nicht unerheblich sein soll. Allerdings hast du recht. Was wir brauchen ist eine"Mentalitätssau", wünschenswert noch mit Torriecher , Bullymonster und Respektsperson. Na dann....

    Ich bin 64 jähriger Jahrgang. Habe auch so einige Sachen erlebt, wo es mal ruppig wurde. In Landshut, Kaufbeuren München, Iserlohn usw. wurde es auch mal rustikal. Allerdings hat man sich imme4 sehr schnell beruhigt. Wenn man an die Brehmstr. kam (volles Haus), gab es 1 Mannschaftswagen Polizei. Beim Kölnerspiel vielleicht 2. War immer alles ok. Mittlerweile hat sich die Gesellschaft geändert und auch die Mentalität. Ich für meinen Teil, will mit meiner Familie u. Enkel zum Eishockey gehen, Spaß haben ohne mir Gedanken zu machen, das es ausarten könnte. Sollten das andere Gruppierungen oder Privatpersonen nicht verstehen , müssen sie mit den Konsequenzen leben.

    Meiner Ansicht nach bräuchten wir jemanden (auch AL) der in einer Reihe mit O'Donnell harmoniert. Habe das Gefühl, er will in seiner Reihe alles machen. Daher verpufft seine eigentlichen Qualitäten, nämlich die des Tore schießens. Sollten wir jemanden finden, dann unsere bisherigen AL's in die anderen Reihen unterbringen.

    An allem was hier geschrieben wurde, ist tatsächlich ein Funken Wahrheit dran. Hier kommt der ein oder andere doch merkwürdig rüber. Bin nur froh , das ich nicht der einzige bin mit der Auffassung. Außerdem wurde ich sehrwohl hier verwarnt, schon vergessen? Da ich aber darüber stehe und es weiß Gott wichtigeres gibt, werde ich das überleben und meine Meinung wie auch die der anderen akzeptieren uns auch öfters geteilter Meinung sein dürfen. Also frei nach dem Motto "Leben und Leben lassen ".

    Respekt. Stimme dir in fast allen Bereichen uneingeschränkt zu. Hast dies auch vorbildlich beschrieben u. erklärt. was noch vergessen wurde aus meiner Sicht u. noch dazu kommt zu dem Schlamassel ist, das unsere erfahrenen Spieler nicht performen u. die jungen Leute nicht mitziehen können. Sei es Gogulla( Komplettausfall), MC Crea( kaum harten Körperkontakt), Cumisky( wirkt überspielt), Ebner( wirkt nur noch frustriert) sowie die Auswahl des Trainers( habe überhaupt nichts gegen ihn), wobei es für diesen jungen u. unerfahrenen Haufen einfach einen "alten Hasen" braucht.

    Wie gesagt alles in deinem Text bringt es perfekt auf den Punkt. Bin mal froh, das jemand ohne die übliche rot/gelbe Vereinsbrille die Punkte darstellt.

    Also jetzt wurde das ja 1000xdurchgekaut. Jetzt kann ich dich aber auch nicht ernst nehmen. Die Fakten sind da und unverrückbar. Das ist doch das einzige was zählt. Es gibt doch überhaupt keinen weiteren Diskussionsbedarf . Was willst du denn noch zu Tode diskutieren? Das hier sehr viele Faktoren ob gewollt oder ungewollt im Vorfeld in der Planung , Umsetzung falsch gelaufen sind, liegt ja nun auf der Hand. Wie in jeder Sportart wünschen sich die Fans einen Bezug zur Mannschaft/Verein. Sie wollen feiern und auch leiden. Manche fahren zig Kilometer um ihre Mannschaft zu sehen. Wenn allerdings aus Leiden, Frust und Gleichgültigkeit wird, darf man als Fan kritisieren ohne Ende. Keiner hier, weder du noch die User hier oder woanders, werden diese Situation in der Praxis, ändern. Alles zu Tode diskutieren auf welcher Ebene auch immer, ist völliger Blödsinn.

    Fakt ist: Die Fans wollen in die Halle gehen, Spaß haben, die DEG gewinnen sehen und dann freudig nach Hause gehen. Und sie haben keinen Bock sich die Tabelle immer während anzuschauen und zu sehen das wir Letzter sind. Das zwangsläufig Fragen kommen über wieso/warum/weshalb, ist völlig ok.

    Übrigens Iserlohn hat den selben Mist. Werden so schätze ich bald wieder die Trainer rausschmeißen, so wie jedes Jahr und die Klasse halten. Augsburg hat es schon getan ob es was bringt, weiß man nicht. Aber immerhin hat die Erfolglosigkeit, Folgen. So für mich ist das jetzt gegessen und wünsche allen eine gute Nacht. Bitte nicht mehr schreiben, es ist alles gesagt. :)

    Noch eine kurze Anmerkung. In der aktuellen RP ist ein sehr guter Bericht über das letzte WE und dem geleisteten. Wurde nur mit anderen Worten wiedergegeben und die Fakten dar gelegt. Selbst NM stellte fest, dass das Ingolstadtspiel das schlechteste Spiel der Saison war .

    Möchte damit sagen , das wir User hier augenscheinlich sehr wohl sehr richtig liegen, mit der Kritik. Und nicht immer wie es heißt, die motzen nur. Freue mich auf den Tag, das man hier mal positives über Mannschaft und Ergebnisse schreiben kann.

    Ich schließe mich dem an. Vom ersten o. zweiten Spieltag im Tabellenkeller bis jetzt. Wenn das der Anspruch ist, na dann bitte weiter. Es darf aber wohl einzig die Frage gestellt werden, ob alles Erdenkliche getan wird/wurde, damit wir nicht absteigen!!!! Oder reicht die Hoffnung und Stoßgebete der überheblichen DEG-Fans einfach aus?

    Wer hier meint das Niki Mondt ein schlechten Job macht oder die falschen Spieler und Trainer verpflichtet hat, der soll mal genau sagen welche Spieler und Trainer Niki Mondt verpflichten hätte solle. Aber bedenke dabei auch die damals finanzielle Lage.

    Bitte aber genaue Namen für Spieler und Trainer.

    Vielleicht liegt es auch nur an Nils Thiermann, dass die Mannschaft so schlecht spielt?

    Ich weiß gar nicht was gemeint ist. Kann doch nicht besser laufen. Sehe auch überhaupt keine kritikfähigen Punkte. Mannschaft paßt, Trainer passt, Bulli passt und Tabellenplatz passt. Eishockeyherz, was willst du mehr.:facepalm::facepalm:

    Ä0

    Zunächst habe ich meine Meinung zu dem gestern u. der bisherigen Saison versucht mit meinen Worten/Gedanken zu beschreiben. Andere Zeitungen/Sportjournalisten/Trainer/Spieler /GL schütteln nicht nur seit gestern den Kopf. Brauchst nur nachlesen oder zuhören. Außer man ist so DEG blind und übersieht die völlige Realität.

    Positiv ist und davon bin ich wirklich überzeugt, wird es so ein Desaster wie gestern nicht noch mal geben. Wenn Ingolstadt gewollt hätte , wären wir mit 15 Gegentoren nach Hause .

    Was die anderen Mannschaften angeht ist das ein schwacher Vergleich. Sie dürfen ja mal einbrechen. Haben ja auch schon ein vielfaches an Punkte eingesammelt.

    Was NM angeht haue ich gar nicht drauf. Wurde doch schon alles geschrieben. Was auf dem Eis sich abspielt von A- Z ist ja jedes WE zu sehen. Selbst wenn Basti Schwele die Statistiken von unseren AL 's (Tore)analysiert sowie Bullystatistik, Chancenverwertung, Spielaufbau, Puckbesitz usw. , , dann ist damit ja alles gesagt. FRAGE: Wer hat diese Mannschaft /Trainer zusammen gestellt. ?

    So jetzt ist auch gut. Man kann das gespielte nicht mehr verbessern. Es war wie es ist. Wichtig ist jetzt entlich und nicht wieder hinter verschlossenen Türen( ohne Trainer) entlich wach zu werden. Alles andere würde sehr , sehr übel ausgehen. Da muß man kein Prophet sein.

    Also zuerst tragen die Gesellschafter das finanzielle Risiko bzw. die kaufmännischen Geschicke. Die Aufgabe sich ins sportliche einzumischen obliegt Ihnen ja nicht. Dafür hat man ja seine Führungsebene(wie in jedem Betrieb ). Man geht davon aus dass diese es schon richten werden, aufgrund der Erfahrung. Sollten daher die erwünschten Ergebnisse und Ziele nicht kommen, werden wie in allen Betrieben in der freien Wirtschaft, Maßnahmen erfolgen. Und in einem Ergebnis orientierten Sport eher früher als zu spät . Warum dieses hier nicht passiert,bleibt wohl ein Geheimnis.

    Wenn ich hier dem Kommentar folgen kann, ist also so eine grandiose Vorstellung wie in Ingolstadt ,völlig absehbar gewesen und wohl auch völlig ok. Echt jetzt??? Ich weiß ja nicht mit wieviel Verständnis und welcher DEG-Brille hier die Hand über der Mannschaft gehalten wird. Nochmal , die Spieler die hier auf dem Eis stehen sind Profis und werden dafür auch bezahlt. Man kann schlecht spielen, dass ist das eine , aber hier schon fast Arbeitsverweigerung oder was auch immer das war, macht mir wirklich Angst.

    Wenn sich der Kommentator schon lustig macht über die Beschäftigungslosigkeit von Garteig (Ups, Garteig musste tatsächlich mal eingreifen im letzten Drittel nach fast 23 Minuten arbeitslosigkeit ), dann ist eigentlich alles gesagt. Selbst Reinprecht will das analysieren und jedem einzelnen Spieler den Spiegel vorhalten für diesen Mist. Oder auch das Statement von Ebner, nach dem 2 Drittel, war ja schon fast denkwürdig. Es bleibt dabei, auf dem Eis stehen gestandene Profis die es richten sollen und das kleine 1x1 aufs Eis bringen sollten. Aber es hapert ja schon am "Bullyspiel". Vielleicht sollten mal einige Schreiberlinge hier, andere Mannschaften anschauen und abschauen, wie einfach eigentlich dieses Spiel sein kann und auch funktioniert.

    Wenn man genau hinschaut und nur die reine Leistung sieht, dürften nur folgende Spieler bleiben: Haukeland, Quap,Postma, o'Donnel, Blank und Boos. Ehl wird sich den Zirkus mit der DEG ja auch nicht mehr antun.Bei der Aufzählung ist auch kein NM u. SR dabei. Ach , ich habe noch die beiden Mannschaftsbetreuer vergessen. Machen einen guten Job.

    Ganz ehrlich, jemand (Spieler)der wirklich etwas drauf hat und sich etwas erkundigt zum Thema DEG, lässt besser die Finger davon, schadet nur dem Ruf. Ich meine damit nicht die Gesellschafter die kaufmännisch gut unterwegs sind. Die anderen Protagonisten die das zu verantworten haben schon seit 2 Jahren sind gemeint. Wer das ist, braucht man ja nicht mehr wiederholen.

    Keine Panik,in Ingolstadt bekommen auch andere den Arsch verhauen:deg:

    Eben. Wir holen da seit Jahren nichts. Egal ob wir oben oder unten in der Tabelle stehen 😅

    Das wir da nichts geholt haben in der Vergangenheit ist das eine, aber liebe Leute das was hier u. heute abgeliefert wurde, war nach meinem Ermessen, absolute Arbeitsverweigerung und Unvermögen. Selbst dem Kommentator blieb des öfteren die Sprache weg. Wir sind die absolute Lachnummer in dieser Liga bisher. Immerhin haben wir uns das wenigstens redlich erarbeitet.

    Was man heute gesehen hat, war das blutleerste Eishockey, was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Das die meisten Spieler überhaupt das DEG- Trikot anziehen dürfen, ist gelinde eine Frechheit und eine Schande. Sorry. Man hatte das Gefühl das NM gestern 80% der Spieler gesagt hat, das sie keinen neuen Vertrag für die neue Saison bekommen würden. Anders ist diese Leistung gegenüber Freitag nicht zu erklären. Das war ein Traingsspiel für die Igolstädter Selbst der Kommentator von Magenta bezeichnete die Leistung mit" ungenügend".(Abgegebene Schüsse aufs Ingolstädter Tor im 2 Drittel: "Null") Was .irgendwie auch auffällt ist ,das bei Interviews nicht mehr unser lieber Herr Gogulla spricht. Fast nur noch der Trainer. Immerhin. Auch bin ich der Meinung, ,das die handvoll Fans in Ingolstadt das Geld für das Ticket und der Fahrt ersetzt werden muß. Das diese Mannschaft sich nicht schämt ,solche Leistungen permanent abzuliefern. Woanders brennt der Baum mit harten Konsequenzen.

    Bin auch der Meinung, das da viel mehr kommen muß. Viele Chancen bekommen wir ja eh nicht, daher sollten die 100% igen ja mal verwertet werden. Auch bei A. Blank waren da so einige dabei in der Vergangenheit. Was das Bullispiel angeht(alleine die Statistik gegen Iserlohn), ist völlig indiskutabel. Und das seit 2 Jahren schon. Bin mal gespannt wann es "Klick" macht.

    Der Klassiker: Kaum fährt man einen deutlichen Sieg ein, ist prompt weitgehende Ruhe im (Forum-)Karton.

    Da ich noch unter "Schockstarre" bin und jetzt erst realisiere, das mal bei vollem Publikum mit ordentlicher Stimmung und einem Torfestifal, wir beglückt worden sind, welches natürlich für alle Anhänger sehr erfreulich war. Allerdings waren da schon einige Situationen die einen erhöhten Blutdruck aufkommen ließen. Zu allererst der Chancenwucher von Richards , dann das zu passive Verhalten im 2 Drittel und das Gegentor im 3 Drittel. Aber nachdem wir ja jetzt schon lange gequält wurden, war das Balsam für die Seele und Nerven der Spieler u. Fans. Noch ein persönlicher Beitrag von mir: Unser Trainer hat tatsächlich mit den Spielern kommuniziert (Sensation), und leider muß ich anmerken das P. Gogulla alles Erdenkliche vermissen lässt , was einen Captain ausmachen sollte. Man fragt sich eigentlich immer nach dem Spiel (war er eigentlich im Line up?). Keine positiven Auffälligkeiten, leider.Braucht die Mannschaft aber, mehr denn je.

    Bedenken wir bei diesen Thesen , das wir heute auch verlieren könnten???? Oder ist das so abwegig ? Man sollte mal den Puck , flach halten und abwarten.

    Wer Suchet der findet. Anstatt einfach mal die Motivation mit zu nehmen lieber weiterhin alles schwarz malen 👍

    Ich sehe es weder negativ noch euphorisch. Wir sind gut beraten die Situation realistisch zu betrachten. So schlecht haben die Roosters in der Vergangenheit gar nicht gespielt. Hoffentlich kann unsere Mannschaft mit dem Druck umgehen. VIelleicht machen die DEG- Fans mal richtig Theater und. Stimmung so wie die Kölner gegen uns. Das überträgt sich nämlich positiv auf die Mannschaft. Warten wir es ab und hoffen das Beste.

    Jetzt ist natürlich auch die Politik der kleinen( erfolgreichen) Schritte angesagt. So euphorisch diese Nachricht auch ist, woher wir jetzt adekvate Deutsche oder Al. Spieler bekommen sollen, erschließt sich mir eigentlich nicht. Vor allem was machst du mit all den verletzten Spielern, die ja vielleicht auch mal wieder zurück kommen werden? Schnellschüsse wären in unserer Situation , fatal. Nur zur Erinnerung: Köln und Mannheim etc.schmeißt seit Jahren Geld raus für neue Spieler um deutscher Meister zu werden. Und was waren sie in der Vergangenheit????? Hoffentlich reicht die Erfahrung unseres Management aus, um die DEG in ein ruhigeres Fahrwasser zu bringen. (Ich rede nicht von Meisterschaft). Genug gequält wurden wir ja allesamt. Also momentanes Augenmerk gilt einzig und allein das Verhindern des Abstiegs

    Mit Akdag hatte ich schon verstanden. Er mutiert ja jetzt schon fast zum "Eishockeygott". Bei ihm ist es einfach so, das er bloß nicht soviel Zeit zum Denken bekommt, dann besteht die Aussicht das ein guter Aufbaupass o. Torschuss entsteht. Dies ist im übrigen auch ein Thema der kompletten Abwehr ( bis auf Postma). Wundert mich eh, das der noch nicht verletzt ist. Hatte eigentlich gedacht, das "Hauke" morgen eine Pause bekommt, aber nein unser 2 Torhüter hat eine OP vor sich. :facepalm: Eines ist festzustellen, daß eine einzelne Mannschaft/Verein von A-Z soviel Mist aufbauen und mitschleppen kann ist tatsächlich bemerkenswert. Ich für meinen Teil schaue auch nur noch Magenta. Allerdings auch nur bis zum Ende des 2 Drittels. Das letzte spare ich mir seit mehreren Spieltagen. Geht ja eh immer gleich aus. Brauche mich daher nicht mehr ärgern und nehme es dann zur Kenntnis. Eigentlich eine sehr traurige Entwicklung im heutigen hier u. jetzt. ;(

    Ich sehe es auch nicht so, dass "die Mannschaft einfach nicht DEL-tauglich" ist. Ich habe, natürlich sehr subjektiv, in den letzten Spielen immer zwei DEG-Mannschaften gesehen. In den ersten anderthalb bis zwei Dritteln eine, die recht ordentlich spielt und danach dann eine, der die Kraft fehlt und deshalb nicht mehr entsprechend erfolgreich performed. Ich will mal einen, vielleicht schlechten, Vergleich anstellen. Jemand hat einen schönen Sportwagen, der recht gut performed. Damit fährt er Autorennen. Blöderweise hat er aber die Situation, dass er nur 2/3 der Spritmenge zur Verfügung hat, wie die anderen. Also fährt er am Anfang genauso wie die anderen in der Hoffnung, so gut vorlegen zu können, dass es bis zum Schluss reicht. Die anderen, die ja auch kein schlechtes Auto haben, fahren aber mindestens in geringem Abstand hinterher oder sogar nebenher oder leicht vor. Nach der Hälfte des Rennens kann er nun nur noch langsamer fahren, weil er sonst ohne Sprit liegen bleibt. Und plötzlich fahren die anderen davon und gewinnen das Rennen. Würde man ihm jetzt raten, das Auto zu verkaufen oder zumindest Teile davon wegzuwerfen? Es liegt doch "lediglich" am fehlenden Sprit, um bis zum Ende hoch performen zu können. Das Auto selbst ist doch recht gut. Ich würde mich als Fahrer nach jedem Rennen beim Auto bedanken, dass es unter den Voraussetzungen ins Ziel gekommen ist und sehnlichst den Tag erwarten, an dem endlich der ausreichende Sprit eintrifft. - Und noch ein kleiner Gedanke zur Entwicklung der Spieler. Der so viel gescholtene Akdag... Vielleicht muss man einfach auch lange genug an die Leute glauben und ihnen immer weiter das Vertrauen schenken.

    Was heißt denn glauben?? Man sieht seit 2 Jahren leider nur Dürftiges. Hoffen ist eher das richtige Wort. Mehr wie Vertrauen muß ja man wohl. Ist ja kein anderer Spieler sonst da. Mehr bleibt eh nicht. Schade das man sich hier nicht mal über ein kultiviertes Eishockeyspiel/Mannschaft/GV usw. , austauschen kann als nur noch über solche Parolen seit Wochen u. Monate.

    Da geht es nicht um Pyro oder Wunderkerzen. Die Ultrakultur, egal ob Hockey oder Fußball, versteht sich ja als Bewahrer der ursprünglichen Vereins- Klub- und/oder Fankultur.
    Es wird schwarz getragen, um ganz deutlich zu machen, dass man von Merchandising, Offiziellen Fanprodukten und aus ihrer Sicht dem überbordenden Kommerz rein gar nichts hält und vehement ablehnt.

    Das ist ja immerhin mal eine Erklärung für die schwarzen Klamotten, darauf wäre ich nicht gekommen (und glaube auch nicht, dass diese Message in der Öffentlichkeit je so angekommen ist). Aber die "ursprüngliche Vereins- Klub- und/oder Fankultur" der DEG sind ja nicht schwarze Klamotten, sondern rot-gelbe selbstgestrickte Pullover und Schals (ja, hatte ich damals auch). Das fände ich super, wenn sich die Ultras darauf besinnen würden. :D

    Das mit den Wunderkerzen scheint dem ja erstmal zu widersprechen. Aus meiner Sicht Ablehnung warum auch immer. Zum Beispiel ist es im Westfalenstadion in Dortmund so, dass die dortigen 2 Ultragruppen auch keine Schals bei You‘ll Never Walk Aline hochhalten.

    Das ist als Protest ja auch völlig richtig so, weil von Liverpool übernommen und nix BVB-eigenes.

    Auf der ganzen Welt tragen die Leute irgendwelche Trikots ihrer Lieblingsmannschaft. Habe dieses Jahr sogar "Fortunatrikots" in der Türkei gesichtet. Was bitteschön spricht dagegen, ein Trikot seines Lieblingsclubs anzuziehen. Völliger Schwachsinn. Aber irgendwie spricht das auch für die Fankultur in D'dorf. Und so leid es mir tut, nachdem Sieg des KEC-DEG, Wie die Haie- Fans gefeiert haben weit nach Spielende mit ihren Haie- Trikots spricht eh schon Bände. Da sind wir schon längst in der 2 Liga angekommen. Erschreckend zu sehen was die DEG- FANS früher alles abgeliefert haben. Jeder ist heiser nach Hause gekommen voller Emotionen. OK, die Mannschaft lädt natürlich seit langer Zeit auch nicht zu wirklichen "Emotionsausbrüchen" ein, aber wir sollten uns tatsächlich mal andere Vereine anschauen, was die Fans da veranstalten und tatsächlich mit heimischen Trokots u.ä. . Aber mal wieder ein Punkt mehr der die Überschrift prägt.

    "DEG schafft sich ab"

    Ich habe das Gefühl egal was man macht , ist eh alles für die Katz. Sollten wir neue Spieler holen (hypothetisch gemeint), werden irgendwo andere Baustellen offen. Dann kommen wieder neue Verletzungen oder der Mannschaftsbus geht kaputt oder es gibt keine E.-Schläger mehr, da zu teuer. Wir nehmen wirklich alles mit, was es gibt. Dann jetzt noch randalierende Fans usw.,usw. .Liebe Leute es gibt den schönen Satz: "Man muß wissen wann man verloren hat" und ich vermute persönlich wir haben das. Da sich in naher Zukunft eh nicht viel ändern wird, sei es DEL1 O.DEL2, verweise ich wirklich mal auf den Gedanken, ob der Standort Düsseldorf für Eishockey überhaupt noch gegeben und zumutbar ist. Ich für meinen Teil werde mir bestimmt keine 3 Saison antun, mit so einem Theater. ( Bin auch schon seit fast 50 Jahren!!! dabei). Wäre wirklich schade um diesen ehemals schönen Verein und dem Erlebten.

    Das einzige konstante ist, das Verletzungspech ( ist wirklich schon außergewöhnlich) und das man ab dem 3 Drittel kaum noch Körner hat um sich zu wehren.. Selbst wenn vereinzelt die verletzten Spieler wieder zurück kommen heißt das ja nicht, das sie sofort liefern können. Wir hangeln uns von einer Katastrophe zur anderen. Allerdings kann man der aktuellen Truppe nicht vorwerfen, das sie sich nicht bemühen würden. Aber das wird dieses Jahr einfach aus meiner Sicht nicht langen. "Hauke" sollte gegen Wolfsburg eine Auszeit bekommen. Der Fokus gilt für mich eigentlich diese Woche nur noch auf das Iserlohnspiel., d.h nur noch die Spiele gegen Mannschaften auf Augenhöhe. Sollten wir gegen die auch noch verlieren, dann weiß ja jeder ,was es geschlagen hat.

    Finde ich einen guten Ansatz. Allerdings geht es ja hier nicht nur allein um das "glückliche Händchen" bei der Spielereinstellung und deren Fähigkeiten. Aus meiner Sicht wäre es allerdings viel wichtiger gewesen, tatsächlich für dieses Team einen erfahrenen Trainer an die Seite zu stellen als auch hier noch eine neue Baustelle aufzumachen mit einem Trainerneuling. (Nichts gegen Reinprecht und.seinen Leistungen als Spieler). Da diese Mannschaft eine Herausforderung ist für jeden Trainer, dazu noch das Verletzungspech,hätte ich tatsächlich eine andere Wahl getroffen. Mein Wunsch wäre persönlich sowieso Popisch als Trainer u. Michel als Manager gewesen. Aber das nur nebenbei. Möchte aber auch noch bemerken, das Reinprecht und.der Co. wirklich nicht zu beneiden sind. Da passt einfach momentan gar nichts zusammen, wie man sieht. Jeder ist in diesem Kollektiv und Person völlig überfordert . Wir hoffen aber das Beste.

    Warum soll man auf dich einprägen. Es stimmt ja. Aber ich glaube von allen Problemen die wir in der Mannschaft haben, ist "Hauke"noch das das geringste. Hoffe nur, das er sich nicht noch mehr anstecken lässt , von seinen weren Kollegen.

    Das ganze Konstrukt DEG konnte nur funktionieren wenn: Der neue Trainer voll einchlägt, die AL Vollgas geben und zeigen was sie drauf haben, die alten Spieler besser werden als letzte Saison, "Hauke" hält wie ein Weltmeister, die jungen Spieler einen Schritt weiter gehen, einen guten Anfangsstart, und das Verletzungspech ausbleibt. Wenn man die Punkte ansieht, und das auch noch weiterhin so bleibt, wissen wir wo die Reise hingeht. Da muß man ja kein Prophet sein. Hoffen wir das Beste.

    Grundsätzlich ist diese Kaderplanung natürlich chaotisch gelaufen. Aber es wird auch immer ein Grund gefunden, das irgendwas nicht passt. Aber in Augsburg mit L.Mitchell der auch kaum Zeit u. Geld hat, schafft das mit seinem Netzwerk auch. Andere Vereine vertrauen auf ihren Basiskader u. holen nur punktuell 2-3 Spieler. Wäre auch möglich gewesen.

    Aber man kann hier alles drehen, wenden,zu Tode diskutieren, schimpfen, hinterfragen usw. Ist bestimmt irgendwo überall ein paar Prozent ,Wahrheit dabei. Aber weder NM,Fans,Vorstand,Trainer u. Betreuer stehen auf dem Eis. Einzig und alleine die Spieler sind es ,die es richten müssen. Egal ob mit 2/3/oder 4 Reihen. Da sie ja nicht alle völlig das 1x1 des Eishockeys verlernt haben können, wird es allerdings höchste Zeit zu performen. Schlußendlich wären es auch sie , die diesen großen Verein in die Zweitklassigkeit spielen würden, da hängt ja auch ihr Name dran. Macht sich auch nicht gut für andere Verträge bei anderen Clubs.

    Ich denke , das die nächste Saison schon in Planung ist. 2 Gleisig(Del1/2) o. ein noch schlimmeres Szenario, was keiner will. NM hat noch Vertrag , also wird er es wohl machen müssen, ob wir wollen oder. nicht.Er ist nicht zu beneiden, zumal der Standort D'dorf eh schwierig ist und. der liebe DOM noch dazu.

    Andererseits kann ich mir wirklich nicht vorstellen, das in der noch zu spielenden Saison dieses Niveau des Kaders /Trainers und deren Spielweise so weiter geht. Das so ziemlich alle kleinen Rädchen nicht funktionieren von A-Z . Hoffen wir mal auf Erfolgserlebnisse. Wenn nicht, dann gute Nacht....:deg:

    Da ich z.Zt. im Krankenhaus liege, lese ich mir dieses Thema durch. Ansonsten eigentlich nur zu den Fakten unserer DEG(schon mal eine Gemeinsamkeit von uns allen, oder)? Ich glaube einfach auch , das der allgemeine Frust manchmal leicht übertrieben wird. Jeder soll sich nicht so ernst nehmen, und verbissen sein. Das ist hier nur ein Forum zum Austausch von Infos über unsere DEG. Gerade als Rheinländer muß man eine gewisse Lockerheit an den Tag legen. Also nehmen wir uns alle nicht so wichtig, gehen schön brav in die Kirche und beten zu den Eishockeygöttern und hoffen das man unsere Gebete erhört., Richtung der DEG. Heja DEG!

    Aufgefallen ist bei mir, das M. Balinson nach genauem hinschauen , ein weiterer Verteidiger völlig daneben ist. Wie er in der DEL 2 soviel Tore schießen konnte , ist mir schleierhaft. Wo war eigentlich die O' Donell Reihe? Wer herauszuheben ist, war die junge Reihe um Blank u. Rymsha. Ok es fehlen natürlich einige Spieler, daher auch keine Struktur möglich. Dann wird im Spiel selber auch noch andauernd gewechselt. Wir haben einfach mit dem Kader, die sich wirklich Mühe geben, und mit dem was sie anbieten an Klasse, einfach keine Durchschlagskraft . Die "Waffen" wie ÜZ, UZ, Bullygewinn usw. werden einfach nicht genutzt. Ob man jetzt permanent neue Leute holen soll, ist mehr wie fraglich. Ich behaupte auch ,das ein Don Jackson diese Truppe nicht hinbekommt,

    Also ich glaube keiner hier wird "Hauke" in Frage stellen. Was mir aufgefallen ist, das er normalerweise ein brutale Stellungsspiel an. Dieses Jahr "zappelt" er mehr und ist aus der Position. Das liegt aber keinstenfalls an "Hauke". Dadurch das alle Mitspieler ihn so dermaßen im Stich lassen und alles dafür tun , das wir ein Tor lassieren, wird auch er vielleicht ein bischen fahrig. Dann diese permanenten Gegentore , geht dem einzigen Mann der es richten soll, vielleicht doch langsam auf den Keks. Momentan habe ich das Gefühl, man könnte 2 Torhüter ins Tor stellen können und wir schaffen es dann doch zu verlieren. Ein ganz persönlicher Gedanke von mir ist, nachdem "Hauke" seinen Rentenvertrag unterschrieben hat, der ja bestimmt monitär nicht schlecht ist, könnte bei den Spielern so eine Art Gleichgültigkeit/Unlust oä ausgelöst haben. Nach dem Motto: Der Keeper macht das schon, bei dem Geld was er verdient. !!! Das kennt man ja aus dem Fußball. Ein Spieler wird hervorgehoben, die anderen sind nur 2 Klasse, Malocher u. Beiwerk. Da geht es um Respekt , Neid, Missgunst und Eifersucht bei dem einen oder anderen. Ich glaube, daß dieser Vertrag, Gift war für alle Protagonisten, ob gewollt oder ungewollt.

    Im Sport gibt es so etwas einfach. Allerdings permanent die Anzahl der Verletzten st schon unglaublich. Jeden Tag ein anderer verletzt. Nun müssen jetzt die etablierten Verteidiger ihre Leistungen abrufen u. die Stürmer , verdammt nochmal mithelfen u. Ihren Job machen. Mannschaft u. Fans rücken auch zusammen.( Es geht eh nur noch um den Nichtabstieg). Es braucht natürlich auch jemanden im Team (Trainer/Capitän) die massiv fokussiert sind u . das transportieren. Ich persönlich sehe NM . natürlich kritisch u. auch den Trainer. Allerdings kann NM . auch nicht Anfang der Saison zu den Gesellschaftern gehen und sagen: Ich brauche mindestens. 40 Spieler, weil die Hälfte ist eh verletzt oder schlecht.Man hat ja als, Fan/Trainer/Mannschaft etc. schon Angst das ein normaler beschissener Tag mal ohne "Hiobsbodschaften " vergeht . Hört das mal auf, oder müssen wir uns langsam........

    Was will denn N.M. sagen und hoffen und wünschen. Wir haben ein Führungsproblem, Trainerproblem ,Mannschaftsproblem, Verletzungsproblem, Finanzierungsproblem, Einstellungsproblem etc. Die Wahrheit ist: WIr haben eigentlich momentan kaum Erfolge zu bieten und alle Protagonisten sind ratlos und führungslos. Mehr ist momentan einfach nicht drin. Auch der Standort D' Dorf so leid es mir tut, muß nach reiflicher Überlegung, hinterfragt werden. Liegt doch alles auf der Hand. Hoffe aber nicht, das ich das noch erleben muß. Hoffen wir das Beste. Heja DEG

    Lieber Michael, ich respektiere natürlich deine Meinung. Allerdings haben wir "Düssis" doch wirklich andere Themen momentan, die uns quälen, oder nicht? Nächstes WE. wird brutal hart. Die Mannschaft macht tatsächlich einen etwas besseren Eindruck. Im Moment ist nur, du spielst nicht nur gegen den Gegner, sondern auch deine eigene Psyche, mediale Präsenz (Angst jetzt schon gegen den Abstieg) und du hast einfach die S... ! Am Schläger. Dazu das fehlende Glück und permanentes Personalpech. Vieles kann man analysieren, bekommst hier u. Jetzt aber keine Antworten. Einfach zuviel Mist, u. Das schon seit 2 Jahren. Das einzige u. Wirklich bemerkenswerte sind, die Fans. Hoffe das die Mannschaft schnell erkennt, das sie sich langsam aber sicher an das Niveau der Fans anpasst. Glück auf!!!

    Meine persönliche Meinung ist, das man in Stadien wie Straubing oder. Ingolstadt u.a, sich einiges anhören muß. Schluß endlich brauchen wir nur Tore schießen, gewinnen und schon ist die gegnerische Halle ruhig. (Ja, das gab es schon mal vor langer Zeit). Da dies aber nicht sooft vorkommt, quält uns das natürlich. Aber jetzt Regulierungen, bitte nicht dein ernst.... Vielleicht kommen wir ja mal in den Genuß.

    Zum Umfeld: viel zu viel Tralala, Entertainment pur. Ich weiß nicht, ob ich das jede Woche ertragen kann, eine Dauerkarte würde ich mir da wohl nicht holen. Der Berliner neben mir, großer Eisbären - Fan, wusste nicht was Power-Break ist, na dann. Bei Berlin denkt man, die können Currywurst, aber das Catering ist noch mal eine Klasse schlechter als im DOME. So eine Auswärtsfahrt erdet manchmal.

    Konntest Du verstehen, was eigentlich seitens der Zuschauer gemurmelt wird, wenn der Stadionsprecher bei Führung Berlin den Spielstand wie in vielen Hallen in der Form "Eisbäärn:" (Zuschauer: "2"), leise "Düsseldorf:" (Zuschauer: irgendein Gemurmel) durchgesagt wird? Immerhin nicht "Nuuul".

    Es geht mir auf den Sack, dass außer in Düsseldorf (gilt auch für Fußball) kein Standort in der Lage ist, bei eigener Führung wenigstens den Spielstand ganz normal und neutral durchzusagen (außer bei eigenem Rückstand), sondern da immer so ein peinliches Theater drum veranstaltet wird.

    Und dass Berlin das selbst beim glücklichen Ausgleich 14 Sekunden vor Schluss auf diese Art und Weise meint zelebrieren zu müssen, ist eines amtierenden Meisters und Tabellenführers unwürdig.

    Also zunächst finde ich nicht, das der Ausgleich glücklich war. Er war einfach leider verdient nur war der Zeitpunkt völlig wieder einmal unnötig. Aber seien wir mal ganz ehrlich. Das zelebrieren eines Tores der eigenen Mannschaft , was ja auch mit Emotionen zu tun hat, ist doch eher zweitrangig. Sollten wir jemals 14 Sek. vor Schluß ein Tor zum Ausgleich schießen, wäre das emotional doch ein Highlight. Was da drumherum passiert und gesagt wird, ist da doch eher zweitrangig. Stellt man sich mal vor, wir schaffen kurz vor Schluß gegen Köln den Ausgleich und gewinnen dann in OT. ( Ok, ist momentan abstrakt), möchte nicht wissen ,wer nicht da die Contenoce verliert. Vielleicht kommen wir ja mal in den Genuß. Bisher sind wir ja immer die Opfer.