Beiträge von Olli239

    Meine ganz persönliche Meinung: Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Lichter ganz ausgehen. Ich finde mich schon mit dem Gedanken ab, damit ich nicht zu sehr enttäuscht bin, wenn es dann verkündet wird.

    Momentan bin ich einfach nur fassungslos, wie eine GmbH so geführt werden kann/konnte. Ich meine, die Gesellschafter waren/sind doch alles mehr oder weniger erfolgreiche Geschäftsleute und man hat das Gefühl sie können nicht mal das 1x1 von Betriebswirtschaft. Wie soll die "Rettung" denn jetzt funktionieren, wenn die Protagonisten gar nicht vor Ort sind? Einfach Wahnsinn...

    DEG-Homepage vom 07.04.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich zitiere "Die DEG wird auch weiterhin transparent über die kommenden Entwicklungen informieren." Ich weiß wirklich nicht was ich über diese Aussage denken soll...

    Bis jetzt war die DEG doch super transparent (Ironie). Man hat bis jetzt nur nichts aussagende Floskeln von sich gegeben und reagiert jetzt teilweise nur auf die RP. Momentan sowieso für mich die einzig seriöse Quelle von der ich Informationen zur DEG beziehe (ausgenommen der ein oder andere User hier im Forum, der uns auch teilweise Einblicke geben kann)

    Svensson war immer ein harter Arbeiter, aber seine Punktausbeute als AL ließ oft zu Wünschen übrig. Außerdem war er häufig verletzt, wie dieses Jahr auch schon wieder. Menschlich definitiv ein feiner Kerl. Man hätte ihn definitiv ersetzen können, aber natürlich nicht mit den AL, die zu dieser Saison größtenteils verpflichtet wurden. Also kann ich dich schon verstehen. Da wäre Svensson definitiv die bessere Wahl gewesen.

    Straubing ist ein gutes Beispiel dafür, dass es klappen kann (wenn man denn will). Versteht mich nicht falsch, aber es kann doch nicht sein, dass es sich in Düsseldorf wirklich niemand finden lässt, der ein bisschen Geld übrig hat und dem man das Eishockey schmackhaft machen kann. Es gibt über 600000 Einwohner in Düsseldorf (Straubing ca 50000) und man hat das Ruhrgebiet mit ca. 5 Mio. Einwohnern direkt "vor der Tür" (Ich bin übrigens einer davon). Klar, gibt es da auch viel "Konkurrenz", aber ich bitte euch. Zudem kämpft auch Straubing mit "Konkurrenz". Landshut und Deggendorf sind gar nicht so weit weg;) Ich weiß immer nicht, ob man es sich nicht zu einfach macht mit "es gibt ja niemanden".

    P.S. Ja ich weiß wir hatten dieses Thema schon mal, aber ich finde es gerade sehr aktuell und nein ich habe leider keine Millionen rumliegen, sonst könnte ich mir ein Engagement bestimmt vorstellen.

    Laut RP-Artikel scheinen sich die Gesellschafter nun überhaupt nicht einig zu sein und ich sehe auch gerade nicht positiv in die Zukunft. Ich glaube Niki Mondt muss sich nicht über seine Freistellung, sondern eher um die Fortzahlung seines Gehaltes Sorgen machen, wenn ich das so lese.

    Ich bin den Gesellschaftern bis hierhin dankbar, dass sie so viel Geld in den Club gesteckt haben, Was ich aber nicht verstehe ist, was ihre Motive und der Plan für die Zukunft sind. Sie haben versucht den Club wirtschaftlich auf eigene Beine zu stellen, um weniger finanzielle Lücken schließen zu müssen. Ehrlich gesagt, fand ich das schon bei der Ankündigung sehr merkwürdig. Nach meiner Einschätzung musst du immer "Gönner" haben, die den Club finanziell unterstützen. Vom Umfang dieser finanziellen Unterstützung hängt es maßgeblich ab, wie viel Geld du zur Verfügung hast.

    Ich weiß, ich mache es mir jetzt einfach, aber wenn ich mich entscheide Gesellschafter eines Clubs zu werden, dann sollte ich auch bereit sein nicht unerhebliche Summen zu investieren. Bin ich dazu nicht (mehr) bereit, dann kann ich jederzeit aussteigen (bzw. wie wir jetzt wissen mit halbjähriger Frist). Jetzt aber hinzugehen und bei der Stadt Forderungen zu stellen, finde ich, sagen wir mal "schwierig".

    Man wollte es doch versuchen mehr Gesellschafter zu generieren (halte ich übrigens immer noch für den richtigen Ansatz). Leider scheint das wohl nicht geklappt zu haben. Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.

    Handlungsfähig mit Sicherheit....fragt sich nur wie und wohin

    Ich traue den Gesellschaftern schon zu, dass sie so eine Entscheidung nicht über's Knie brechen und Niki Mondt einfach freistellen aus blindem Aktionismus (was auch seitens der DEG so kommuniziert worden ist). Ich vertraue da auf die Gesellschafter, dass sie einen Plan für die Zukunft haben und wir in den nächsten Tagen/Wochen Entscheidungen dazu erfahren werden.

    Nach der wirklich sportlich desolaten Saison musste es personelle Konsequenzen mMn geben. Da Niki Mondt als sportlicher Leiter in dieser Funktion an der Spitze steht und er somit die Verantwortung dafür trägt (unabhängig welche Umstände für oder gegen ihn gesprochen haben), musste er nach diesem Abschneiden seinen Hut nehmen.

    Ich danke allen Beteiligten für ihre Arbeit und Engagement. Sie werden immer im besten Wissen und Gewissen für die DEG gehandelt haben.

    Wenn man an Herrn Mondt festhält, wäre es nur konsequent, wenn die Gesellschafter ihn nun auch zum Geschäftsführer bestellen würden. Es würde viele Dinge vereinfachen:

    Es wäre vor allem eine völlige Überforderung, zeitlich wie von der Sache her.

    Vor allen Dingen für die Außendarstellung des Clubs gerade zum jetzigen Zeitpunkt ein völlig falsches Signal.
    Da steht ein sportlicher Leiter, der gerade ziemlich in der Kritik steht (begründet oder unbegründet sei jetzt mal dahingestellt) und soll nun „belohnt“ werden mit dem zusätzlichen Posten des GF?
    Ich fand/finde die Aufteilung richtig und wichtig zwischen sportlich und kaufmännisch und würde begrüßen, wenn das in Zukunft auch so bleibt.

    Welchen "reinen Wein" meinst Du? Die Tabelle wird ja wohl jeder lesen können. Und dass alles, was an Angeboten für den Fall des Klassenerhalts gemacht wurde, im Falle des Abstiegs Makulatur ist, versteht sich von selbst. Aber schon richtig, diesen einen Satz hätte man noch unterbringen können. Vielleicht wollte man das aber auch bewusst nicht, um die Zuversicht nicht zu relativieren.

    Genau das, was du eigentlich auch in deinen Beiträgen sagst. Wieso sagen die Gesellschafter nicht schon früh genug welches Budget sie zur Verfügung stellen? Von mir aus auch unterschiedliche Budgets für DEL oder DEL2? Wieso wird mit Sponsoren nicht kommuniziert „passt auf wie sieht euer Engagement aus, wenn wir in der DEL2 spielen?“

    Es kann sein, dass diese Fragen intern beantwortet worden sind, aber so wie du Kommunikation nach außen hin läuft, ist es meine persönliche Wahrnehmung als ob da noch gar nichts passiert ist.

    Leider nicht. Dazu bin ich tatsächlich auch zu wenig in die konkreten Einzelschritte eingeweiht und erhalte auch nicht täglich Bericht. Aber ich kann mal konkret fragen, ob es etwas Mitteilenswertes gibt.

    Wie gesagt, die Gesellschafter sind jetzt am Zug, vorher geht da wenig bis nichts.

    Das bestätigt mir ein wenig das oben gesagte. Deswegen waren diese Fragen bzw. Anmerkungen ganz bewusst an dich gerichtet, da ich mir dachte, wenn jemand was wissen könnte, dann du. Trotzdem danke, dass du versuchst was in Erfahrung zu bringen

    myfreexp Wow, erst einmal vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Auch möchte ich dir dafür mal danken, dass du uns alle RP-Artikel freischaltest und uns somit auch an vielen Infos teilhaben lässt.

    Dass du mir mit einem gewissen „Igel in der Tasche“ antwortest, verstehe ich nicht so ganz. Meine Fragen und Ausführungen an dich, waren in keinster Weise ironisch oder sarkastisch gemeint. Du hast schon mehr interne Infos als die meisten hier von uns und mir ist durchaus bewusst, dass du diese Infos nicht oft preisgibst, weil du dadurch natürlich deine Vertraulichkeit gegenüber den Leuten der DEG verlieren würdest und somit keine Infos mehr bekämst. Also mir reichen deine Andeutungen;).

    Um noch mal was inhaltliches beizutragen und weil ich glaube du missverstehst mich etwas möchte ich noch mal erläutern, was ich genau mit „Konzepte“ meine.

    Da es sich die ganze Saison über angezeichnet hat, dass ein möglicher Abstieg möglich sein kann, hätte man schon längst in die Planung gehen können oder vielleicht auch einfach mal reinen Wein einschenken können, zumindest den Partnern und Sponsoren.
    Also schon mal einen Finanzierungsplan für die DEL2. Welches Budget steht uns zur Verfügung? Mit welchen Sponsoren redet man und trifft eventuell Entscheidungen, welche Spieler würden beide Wege mitgehen? Kann man da schon was festmachen? Usw.
    Ich habe gerade nicht das Gefühl, dass das schon geschehen ist oder jetzt erst passiert. Vielleicht ist die Kommunikation auch echt schlecht und es wird schon lange dran gearbeitet. Deswegen war es auch an dich ein wenig gerichtet, weil du schon mal das ein oder andere an Infos bekommst. Eigentlich wollte ich nur, dass du mich dahingehend beruhigen kannst

    Keine Spieler, keine Sponsoren, keine Budgetplanung.

    Das Thema hatten wir gerade ein paar Beiträge weiter oben. Die Antwort dazu steht hier

    Ging es da nicht um Verträge mit neuen oder aktuellen Spielern für die neue Saison, falls wir in der DEL bleiben?
    Du scheinst immer gut informiert zu sein und auch den ein oder anderen Blick über den besagten Tellerrand zu bekommen.
    Ich will hier niemanden diffamieren, aber für mich sieht das alles gerade sehr planlos aus. Falls du Infos zu Konzepten für die DEL2 hast, darfst du sie mir gerne mitteilen (sofern du das darfst).

    Auch dabei sieht man leider wie dilettantisch dieser Club (Wirtschaftsunternehmen) geführt wird. Klar ist diese Auf- und Abstiegsregel total beknackt, weil du jetzt im schlimmsten Fall erst im Mai weißt, welche Ligazugehörigkeit du hast, ABER wir sind fast die gesamte Saison auf dem letzten Platz und ich habe das Gefühl erst jetzt beschäftigt man sich mit dem (möglichen) Abstieg. Wenn ich das richtig verstehe, stehen wir gerade mit nichts da (korrigiert mich gerne wenn ich falsch informiert bin).

    Keine Spieler, keine Sponsoren, keine Budgetplanung.
    Ich kann mir da nur an den Kopf packen. Die Gesellschafter sind doch erfolgreiche Geschäftsleute (gewesen), wie kann man den so unvorbereitet in so eine Situation gehen. Das spiegelt sich ja mit letzter Saison, wo es diese „urplötzlichen“ Kostensteigerungen gab. Das war doch auch schon Monate vorher abzusehen, anhand schon dessen, dass wir alle merken das überall die Kosten steigen und wer auch immer da genau seine Preise erhöht. Das passiert doch nicht von einem auf den anderen Tag, sondern wird auch in der Regel früh genug angekündigt.

    Es muss doch schon vorher ein grobes Konzept erarbeitet werden, was passiert wenn Fall xy eintritt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Was wird das denn für eine Farce. Du beantragst die Lizenz für die DEL wirst dann noch Meister und gehst dann trotzdem nicht hoch, weil du gar nicht das Geld hast? Sorry aber sollte so was nicht bei der Beantragung geprüft werden Stichwort Finanzierungskonzept?

    Ich finde es interessant, dass einige von euch denken, es würde Budgetmäßig in der DEL2 passen.
    Ich glaube da ist noch gar nichts entschieden und da es jetzt gerade schwierig ist überhaupt zu planen, denke ich, könnte es auch auf Resterampe in der DEL2 hinauslaufen.
    Um beim Thema Finanzen zu bleiben. Wenn die DEG wirklich den direkten Aufstieg plant (wovon ich ausgehe) dann brauchst du einen guten DEL-Etat um in Liga 2 ganz oben zu stehen. Nur wo soll der herkommen? Ich sehe den noch überhaupt nicht.

    Zum Thema Spieler: Es gibt durchaus sehr gute Jungs in Liga 2. Wenn ich hier den ein oder anderen User höre mit „für DEL2 wird es reichen“ vertut euch da mal nicht. Das Niveau in der DEL2 ist in den letzten Jahren stark gestiegen und ich würde mal ganz frech behaupten, dass die aktuelle Top6 in der DEL2, dem ein oder anderen DEL Verein ganz schön gezeigt hätte wo es lang geht (uns definitiv mit eingeschlossen!).

    Auch ist die unterschiedliche A-Lizenz Vergabe ein großes Thema, welche die Planung zwischen DEL und DEL2 sehr kompliziert macht.

    Oha! Bisher hatte ich immer ein bisschen das Gefühl, dass Haukeland froh ist, wenn er hier weg kann, aber das liest sich ja - bei aller geäußerten Kritik - geradezu konstruktiv. Finde ich bemerkenswert.

    Er legt wie letzte Saison den Finger in die Wunde und dreht darin auch noch ein bisschen rum, aber er hat mit allem Recht was er sagt. Das Problem ist nur, die Gesellschafter wollen das nicht hören und empfinden das als Majestätsbeleidigung. Zumindest war es letztes Jahr diese Reaktion.
    Da ist ein junger ehrgeiziger Torhüter, der das Sieger-Gen hat und das Potential im Klub sieht und sich maßlos ärgert, dass es nicht ausgeschöpft wird. Ich kann ihn absolut verstehen.

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 07.03.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich denke, zum Thema "Schuldige" werden wir in Kürze noch mehr lesen können.

    Guter Beitrag. Kurz und bündig wird da abgerechnet und deckt sich mit meinen Ansichten. Zum Thema Fans sei noch gesagt, dass uns das im Nachhinein nicht gut tat, dass die Ultras eine Zeit lang nicht da waren. Es hätte eine Chance sein können, aber diese wurde nicht wahrgenommen. Auch wenn ich nicht immer deren Einstellung teile, bringen sie wenigstens ein wenig Stimmung in die Bude.
    Es liegt für mich bei der DEG vieles im Argen, nicht nur sportlich.

    Ich bin immer noch fassungslos, dass es soweit kommen musste.
    Gleichzeitig ist es jetzt die Chance wirklich von vorne anzufangen und darum würde ich mir wünschen, dass auch die Verantwortlichen ihre Lehren daraus ziehen und ihren Rücktritt erklären. Es hat nicht nur sportlich nicht funktioniert, sondern es hat für mich auch die Marke DEG in den letzten Jahren sehr gelitten. Man hat sich auch durch teilweise fragwürdige Kommunikation Kredit bei den Fans verspielt (zumindest bei mir). Als Beispiel erzählt man uns noch vor ein paar Jahren, dass wir wieder weiter oben angreifen wollen und uns in den Top6 etablieren wollen (korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber so habe ich es noch im Ohr) und jetzt sind wir ganz unten angekommen. Ich habe dafür Verständnis, wenn äußerliche Umstände gewisse Ziele korrigiert werden müssen, aber so wie jetzt? Sorry das nenne ich ganz klar Ziel verfehlt und Karren in den Dreck gezogen.
    Ich vertraue Harald Wirtz und Niki Mondt nicht mehr und das macht mir mehr Sorgen, als das der Verein jetzt absteigt.
    Zu ergänzen wäre noch wie sinnbildlich sich die beiden vor ihrer Verantwortung weggeduckt haben und den armen Frieder sich da haben hinstellen lassen.
    Ja, jetzt kommen wieder diejenigen die sagen, es ist sein Job als Pressesprecher, aber ich gebe zu Bedenken, dass gerade Harald Wirtz sich gerne bei Vertragsverlängerungen sich mit aufs Eis gestellt hat und sie vollmundig verkündet hat.

    Ich glaube nicht, dass da was dran ist. Der VW-Konzern fährt einen dreistelligen Milliardenumsatz, was sind da ein paar Millionen Euro. Klar, für uns alle ist das sehr viel Geld, aber in so einem Konzern ist das eine Rundungsstelle in einer Excel-Tabelle.

    Außerdem ist VW nicht pleite, sondern will sich wirtschaftlich anders aufstellen.

    Für mich wird der Unterschied nicht ganz klar warum vw als Großsponsor kacke ist...timocom aber nicht. Außer das vw das Geld nicht der deg gibt 🤪

    Es geht gar nicht um VW oder Timocom. Am Ende sind alle DEL-Clubs Unternehmen. Der Unterschied ist nur, dass der Eine größere Geldgeber, als der Andere hat.

    Ich denke, es geht viel mehr darum, dass die Grizzlys Wolfsburg einfach kein bedeutender Club sind und kaum Zuschauer anziehen, trotz sportlicher Erfolge in den letzten Jahren. Sie haben in der letzten Saison einen Zuschauerschnitt von ca. 3100 Zuschauern gehabt. Damit sind sie Letzter in dieser Statistik (Ingolstadt ist übrigens Vorletzter). Auch ist die Stimmung in der Halle mehr als dürftig. Ja, auch wir können uns da nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aber bei denen ist tatsächlich fast immer Totentanz.

    Ich würde sie auch nicht wirklich vermissen. Für mich sind das auch "künstliche" Clubs ohne wirkliche Fanbase und haben einfach das Glück einen dicken Großsponsor zu haben, der ihnen dadurch einen sportlichen Erfolg verspricht.

    Und genau da liegt der Hund begraben. Ich stimme dir in allem zu, was du sagst. Du musst im Prinzip einen deutschen DEL-Kader haben, um den direkten Aufstieg realistisch zu erreichen. Aber woher das Geld nehmen frage ich mich. Wir können uns alle ziemlich gut vorstellen, was ein guter deutscher Spieler auf dem Markt wert ist, zudem muss dieser Spieler auch wirklich Lust auf DEL2 haben. Das bedeutet, dass man diese "Lust" eventuell noch mehr vergüten muss.

    Also wenn es da wirklich keinen starken Sponsor oder Gönner gibt, dann spielen wir 2-3 Jahre DEL2 und dann gehen in Düsseldorf die Lichter aus.

    Es ist schon vieles gesagt worden, ich würde dennoch gerne meinen Senf dazu geben. Sollten wir in die DEL2 absteigen muss es personelle Konsequenzen bei den verantwortlichen Personen geben und diese sind Harald Wirtz, Niki Mondt und Steven Reinprecht. Nachfolgend möchte ich kurz aufführen, warum ich der Meinung bin, dass diese Personen ihren Hut nehmen müssen.

    Harald Wirtz: Er hat es als Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH nicht geschafft einen wirtschaftlich stabilen Etat für die Saison 24/25 auf die Beine zu stellen. Dies hat dazu geführt, dass es massiv Probleme bei der Zusammenstellung des Kaders gab. Auch hat die Außendarstellung des Clubs durch teilweise fragwürdige Kommunikation gelitten (gerade die Kommunikation über fehlendes Budget). Zudem ist er in seiner Position als Geschäftsführer, Hauptverantwortlicher für die DEG und ein Abstieg in die DEL2 ist ganz klar Zielverfehlung.

    Niki Mondt: Als sportlicher Leiter ist er für die Kaderzusammenstellung verantwortlich und trotz schwieriger Budgetplanung (s.o.) hat er mehrfach Fehler begangen. Er hat gerade bei mehreren ALs komplett daneben gegriffen (Angle, Pivonka, Richards,*) und auch schon in der Vorsaison Spieler verpflichtet, die entweder nicht mehr das Niveau haben oder ihren Zenit ihrer Leistung schon überschritten haben. Das größte Problem sehe ich dabei in den Laufzeiten der Verträge (Mebus und Üffing 3 Jahre, Ankert 2 Jahre). Meiner Meinung nach hat keiner der Spieler die Qualität ihnen so entgegen kommen zu müssen. Zudem sind seine Trainerentscheidungen mehr als fragwürdig. Man hat letztes Jahr einem erfahrenden Co-Trainer die Chance gegeben und das ist bekanntermaßen nicht geglückt und gibt nun einer unterdurchschnittlichen Mannschaft einen für mein Empfinden noch unerfahrendem Trainer als Dolak die Chance Headcoach zu sein. Bei allem Respekt vor der spielerischen Leistung eines Steven Reinprechts, aber als Headcoach hatte er vor der Saison keinerlei Expertise. Zudem muss sich Niki Mondt bei einem Abstieg ankreiden lassen, keine Veränderung auf der Position der Trainer vorgenommen zu haben (natürlich hast keine Garantie, dass es funktioniert, aber nichts tun ist keine Alternative!). Natürlich gibt es Argumente, die für ihn sprechen wie z.B. die getätigten Nachverpflichtungen, aber alles in allem überzeugt er mich nicht mehr.

    Steven Reinprecht: Bei aller Qualität, die er als Spieler hatte, ist auch er für mich an dieser Aufgabe als Headcoach gescheitert. Egal wie er in der Kabine zu sein scheint (keine Beurteilung für mich als Fan möglich) hat er es nur selten geschafft, dass die Mannschaft ihre Leistung auf dem Eis abruft. Die Mannschaft ist in fast allen Statistiken letzter und macht häufig bis heute die selben Fehler (z.B. super gefährliche Pässe in der eigenen Zone, total unnötige Turnovers etc.). Sein Gameplan wurde häufig von der Mannschaft nicht umgesetzt (seine eigenen Worte auf PKs), dafür ist er aber verantwortlich, dass seine Spieler das umsetzen.

    Alles in allem gibt es natürlich auch Argumente für die genannten Personen, dennoch darf man nicht vergessen, dass die DEG Eishockey GmbH ein Wirtschaftsunternehmen ist und ein Abstieg eine klare Verfehlung der Zielvorgabe ist (egal wie diese ausgesehen hat, ein Abstieg ist definitiv kein Ziel gewesen.). Ich bin selbst Vertriebler und muss mich auch vor meinen Vorgesetzten rechtfertigen, wenn meine Zielvorgaben nicht erfüllt werden und da interessiert es auch niemanden, ob der Markt gerade nicht so spielt wie ich möchte und welche Probleme es gibt. Dann heißt es, ich bin für meine Zahlen verantwortlich und muss meine Zielvorgaben erreichen. Natürlich weiß ich auch, dass da nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, aber man will schon sehen, dass alles Mögliche getan wurde und das sehe ich bei den Verantwortlichen gerade nicht. Eishockey ist am Ende ein Ergebnis-Sport (3€ für das Phrasenschwein) und das Ergebnis kann nicht DEL2 sein und wäre damit verfehlt und dafür muss es Konsequenzen geben.

    *Wurden u.a. verpflichtet, um unsere Bullyquote zu verbessern. Wir sind in der Statistik Letzter.

    4:2. Das war es. Es beginnen die letzten zwei Spielminuten 13 Min von Steven Reinprecht als DEG Trainer - präsentiert von Elysee Uhren aus Düsseldorf.

    Das glaubst doch wohl selbst nicht. Es wird gar nichts passieren, aber hey es gibt immer noch Leute, die meinen man hätte nichts tun können oder Merkur stand nicht richtig zum Mond. Eishockey ist wie so viele Sportarten ein Ergebnis-Sport und die bleiben oft aus. Wir sind auch in fast allen Statistiken Letzter. Dafür sind Leute verantwortlich, aber solange sie eine Jobgarantie erhalten, ist doch alles top:thumbup:

    Es geht gar nicht darum, dass die Spieler keinen Vertrag bei einem anderen Verein bekommen, sondern was für einen Vertrag sie bekommen. Es geht wie so oft um das liebe Geld. Für die, die es nicht wissen werden Verträge auch danach geschlossen für welche Reihe dieser Spieler eingeplant ist. Das bedeutet, dass z.B. ein Spieler, der für die erste Reihe eingeplant ist in der Regel mehr Geld verdient, als ein Spieler, der für die 4. Reihe eingeplant ist. Das ist auch ein Grund, warum sich gute Spieler zum Teil für die DEG entscheiden, denn sie sind hier für die erste Reihe eingeplant und z.B. in Berlin für die 3. Reihe. Dadurch ist manchmal die Differenz der angebotenen Gehälter gar nicht so groß bis sehr gering.

    Da die ersten Spielerverträge schon ab der Deutschland-Cup Pause verhandelt werden (betrifft meistens die guten deutschen Spieler) können unter Umständen schon die "guten" Plätze in einer Mannschaft weg sein, somit müsste der Spieler dann auf Gehalt verzichten, was er unter Umständen bekommen hätte, wenn er sich früher für Mannschaft XY entschieden hätte.