Beiträge von DEGCrack

    Zur Info: Die Straubing Tigers haben 22 (!) mittelständische Unternehmen als Gesellschafter (Stand 2021, seitdem sind aber weitere hinzugekommen).

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Scheint da also zu funktionieren, und ist vor allem eine wesentlich breitere Unterstützung aus der mittelständischen Wirtschaft als bei uns.

    Ich denke mal, das es dort schlicht auch einfacher ist Mittelständische Unternehmen ins Boot zu holen, da Straubing nicht zig andere Vereine in der Umgebung hat wie wir hier in Düsseldorf. Da hast du dann Dörfer oder gleich große Städte, die aber eben keinen Profisport haben und die Unternehmen dann da halt investieren. Hier ist eine ganz andere Situation, du hast hier in der Umgebung und innerstädtisch so viele Vereine das Sie fast nicht mehr zu zählen sind. Zumal dann die Unternehmen auch eher versuchen in Regionale Vereine und nicht in innerstädtischen Vereinen ihr Geld reinzuschieben. Siehe Ratingen, kleines Städtchen, 2 Vereine (Fußball und Eishockey) und die Unternehmen entscheiden sich dann in Vereine außerhalb Ratingens reinzustecken. Deswegen wird sich da auch nie was bewegen und dort wohl für immer "nur" Regionalliga Hockey zu sehen geben. Das sind halt die unterschiede während Straubing und somit die Straubing Tigers in der Umgebung so gut wie nix haben, haben es Vereine die in den Rhein-Ruhr Gegenden halt schwer überhaupt irgendwie Sponsoren an Land zu ziehen. (ausgenommen Fußball-Bundesligisten!). Hier ist es nun mal ein Kampf zwischen den verschiedenen Vereinen in verschiedenen Sportarten. Ob das jetzt ein Fakt ist, weiß ich nicht genau, aber klingt halt für mich jedenfalls logisch.

    Ich bin den Gesellschaftern bis hierhin dankbar, dass sie so viel Geld in den Club gesteckt haben, Was ich aber nicht verstehe ist, was ihre Motive und der Plan für die Zukunft sind. Sie haben versucht den Club wirtschaftlich auf eigene Beine zu stellen, um weniger finanzielle Lücken schließen zu müssen. Ehrlich gesagt, fand ich das schon bei der Ankündigung sehr merkwürdig. Nach meiner Einschätzung musst du immer "Gönner" haben, die den Club finanziell unterstützen. Vom Umfang dieser finanziellen Unterstützung hängt es maßgeblich ab, wie viel Geld du zur Verfügung hast.

    Ich weiß, ich mache es mir jetzt einfach, aber wenn ich mich entscheide Gesellschafter eines Clubs zu werden, dann sollte ich auch bereit sein nicht unerhebliche Summen zu investieren. Bin ich dazu nicht (mehr) bereit, dann kann ich jederzeit aussteigen (bzw. wie wir jetzt wissen mit halbjähriger Frist). Jetzt aber hinzugehen und bei der Stadt Forderungen zu stellen, finde ich, sagen wir mal "schwierig".

    Und weißt du was, es ist erschreckend das genau sowas ein Spieler anspricht und anscheinend recht hatte, Haukeland, hat ja in einem Interview selbst in etwas sowas gesagt wie: "Wenn man kein Geld hat, wenn man kein professionelles Sportteam haben will, dann sollte man kein Gesellschafter sein" Quelle: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und das fällt uns jetzt halt auch ein Stück auf die Füße, das Sie Hoffnungen gestreut haben und wir alle dachten jetzt gehts los, aber anscheinend braucht man ja doch einen größeren "Gönner", "Mäzen" oder was weiß ich.

    ok, jetzt spekulieren wir über die drei mögliche Ligen.

    DEL, DEL oder Oberliga. Die Fragen bleiben immer die gleichen. Wer wird Entscheider, wer wird Trainer, wer holt Spieler, wo spielt man?

    Naja, wir spekulieren sogar über 4 Ligen, denn die Oberliga gilt als eine Art Semi-Profiliga.

    Die Regionalliga ist eine reine Amateurliga, die Spieler selbst verdienen glaub ich so gut wie gar nix und gehen ihren Hauptberufen nach.

    Wenn es also ganz ganz dicke kommen würde, (theoretisch!) und es finanziell ganz arg aussehen würde, dann ist auch diese Liga im Gespräch.

    Stadiontechnisch gesehen würde die Oberliga und die Regionalliga wohl die Brehmstraße akzeptieren, für die DEL2 sehe ich da schwarz.

    Die Frage ist sicher leichter zu beantworten wenn es in Richtung Oberliga oder Regionalliga gehen würde, denn dann könnte evtl. der Stammverein das ganze stemmen (dort gibt es ja glaube ich jedenfalls einen GS, Sportl.Leiter und einen Trainer). Vielleicht irre ich mich und es ist doch nicht so einfach. Aber alles hat eines gemein, da gebe ich dir recht, die Fragen bleiben die gleichen und auch die Situation des Wartens.......

    Ich denke mal, das die DEG jetzt irgendwen verpflichten zu wollen, ich tippe auf allen Positionen eher so "Resterampe", der Großteil der Fans wollte das so und nun ist es auch so geschehen. Ich sehe daher die DEG entweder: 1.Falls die DEG in der DEL bleiben sollte wieder auf Abstiegskurs oder 2. In der DEL dann auch im Mittelfeld bis unteres Drittel der DEL 2, wenns ganz böse kommt könnte man eig. auch schon direkt für die Oberliga planen......

    Gerüchte mäßig, habe ich schon Laurin Braun und O'Donnell als ligaunabhängig gehört, aber erst wenn die Tinte trocken ist und offiziell was kommt, glaube ich daran.

    Haukeland würde ich nach dem RP-Interview als eher unwahrscheinlich sehen.

    Insgesamt wäre es gut viele junge Talente ligaunabhängig zu binden (Boos z.B.) und im Falle eines Verbleibs in der DEL dann sehr gute Ausländer holen.

    Was ist eigentlich mit einem Pass für #16? Wäre dann zumindest auch eine Überlegung wert. Obwohl er da erst nach Iserlohn oder Bremerhaven wechseln müsste 😅

    Adam Payerl wäre für 25/26 bestimmt interessant als deutscher Pass. Ist die Frage wie die Finanzen aussehen.

    Keine Ahnung woher du die Gerüchte um Braun und O'Donell her hast, aber ich denke das diese Gerüchte nicht stimmen werden. Man könnte tatsächlich versuchen Boos für die DEL 2 zu behalten, sofern er denn DEL2 spielen möchte. Zur Sache mit der Nummer 16 kann ich nur sagen das er und seine Familie umziehen und höchstwahrscheinlich Düsseldorf verlassen werden, wie die meisten Spieler schätze ich mal. Woher ich das weiß? Jemand hat in meiner Whatsapp Gruppe einen Instagram Post geschickt indem die Frau von Cumiskey einen "Yard Sale" veranstaltet hatte gestern und unten drunter sogar "Moving Sale" stand. Somit können wir davon ausgehen das die Cumiskeys nicht bleiben werden. Bei Payerl bin ich auch skeptisch, ich denke das er evtl. sogar noch in Ravensburg bleiben könnte, die DEG muss sowieso erstmal schauen was für Finanzielle Möglichkeiten uns bieten und da sehe ich halt alleine schon das wir solange warten müssen Schwarz.

    Ich habe eher gegenteiliges gehört, das sich einige Fans aus Wolfsburg wohl mal bei der GF dort gemeldet hätten und die GF die Gerüchte in den Wind geschossen hätten.

    Somit also kein Rückzug des VW-Konzerns bei den Grizzlys, naja am Ende wissen wir ja mehr, stand jetzt ist es faktisch so, das wir abgestiegen sind und ich glaube halt einfach nicht das wir gegen Wolfsburg morgen gewinnen.

    Da es noch keinen Thread zu den Freunden aus Rosenheim gibt, habe ich mir mal erlaubt diesen zu erstellen. Besonders weil ja morgen das Spiel bei den Krefeld Pinguinen in den Startlöchern steht und morgen ca.100 DEG-Fans die Freunde aus Rosenheim unterstützen werden. :thumbup::deg-schal:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.