DickDecloeFan
Es kommt wohl darauf an wie und wo der Pessimismus verbreitet wird und zu mir kann ich sagen, dass ich gestern dort war und mir die Seele aus dem Leib geschrien habe und wenn es drauf ankommt die Mannschaft unterstütze und auch nicht großartig negativ rede im Stadion.
Was danach kommt ist was anderes und jeder hat sein Recht pessimistisch zu sein, manche sind auch so um sich seelisch schonmal auf einen Abstieg vorzubereiten.
Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!
Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.
Der Forums-Kollege hier, den ich nochmals zitieren möchte, hat es genau auf den Punkt gebracht, wo auch meiner Meinung inzwischen eines der Hauptprobleme liegt.
Auch wenn es einige von euch nicht hören wollen:
Neben den ganzen sportlichen und strukturellen Problemen bei der DEG selber, ist es auch die innere Einstellung sehr vieler Fans im Dome, die schon längst nicht mehr DEL 1 tauglich ist.
Zu viele im Publikum meinen immer noch, dass sie persönlich ja etwas ganz besonderes wären (die berühmten "Besten Fans der Welt"), da sie ja gefühlt "schon immer dabei" gewesen sind und vielleicht ganz früher mal "Stimmungskanonen" waren.
Und diese seltsame Einstellung, scheint ihnen heute, in denen sich die Zeiten längst geändert haben, das Recht zu geben darüber entscheiden zu können "wer" da jetzt singen und wer da jetzt nicht singen darf ( z.B.: "diese Ultras"!).
Und wenn diese "schrecklichen / "gewalttätigen" Ultras dann singen, dann schweigen sie aus Wut und kindlichem Trotz ("was die sich da alles erlauben dürfen!").
Das ist leider nicht unübliche Verhalten beleidigter alter Männer! (Ich bin selber einer!)
Gleichzeitig wird dabei vergessen, dass eine solche Haltung dem eigenen Team in akuter Abstiegsgefahr überhaupt nicht weiterhilft.
Im Gegenteil. In einer stummen Halle, in der das Publikum dann auch noch schnell pfeifft, spielt bestimmt nur der Gegner gerne Eishockey!
Warum gibt es eigentlich keinen Grund-Konsenz, zwar nicht alle (langen) Lieder der Ultras mitzusingen, dann nicht aber wenigstens zu versuchen in den Lied-Pausen, die es immer gibt, klassische DEG - Anfeuerung anzustimmen?
Nein. Nein. Nein.
Stattdessen sind das dann oft die regelrecht "totenstillen Minuten" in der Halle.
Das freut jeden Gegner!
Und so leid es mir tut, aber dieses satte, selbstgerechte Düsseldorfer Publikum hat damit inzwischen weder DEL 1 - Eishockey, aber selbst auch eine Mannschaft im Abstiegskampf nicht mehr verdient!
"Jubelfans" nach erzielten Toren braucht kein Abstiegskandidat. Ein Abstiegskanditat braucht stetige, hörbare Anfeuerung, vor allem bei Rückstand!
Fazit:
Die DEG Fanszene ist eigentlich tot! Sie feiert sich gerne selber (nicht nur die Ultras), aber sie kann zusammen zuhause kaum mehr das eigene Team unterstützen!
Es muss sich erstmal eine vollkommen neue, weitestgehend einige Fan-Szene bilden, die in Zukunft in der Lage ist, einem ambitioniertem Team wieder eine entsprechende Heimatmosphäre bieten zu können.
Und schon aus diesem Grunde wäre ein Abstieg und ein entsprechender Neubeginn inzwischen gar keine schlechte Option.
Mir ist klar, dass ich jetzt hier erst mal im Kreuzfeuer stehe, aber die leider bittere Wahrheit tut immer weh.
Und hört auf den Fehler immer bei der DEG, also Mannschaft, Trainer, Manager, Gesellschafter zu suchen.
Fakt ist. Die haben so entschieden und natürlich auch viele Fehler gemacht. Diese Entscheidungen könnt IHR aber nicht mehr ändern!
Aber:
IHR geht in den DOME und IHR könnt dort LAUT SEIN und das TEAM ANFEUERN!
Seid ihr nur Zuschauer oder noch Fans?
Was ist so schwer an GUTER STIMMUNG?
Versucht es heute gegen Mannheim!