8. Spieltag 2025/26 inkl. DEG vs. Crimmitschau (6:4)

  • Stattdessen stundenlanges lalala, eintönig und monoton. Da hatte man den Eindruck, wie in Krefeld zB auch, es ginge nur darum möglichst Viele möglichst schnell zum Einschlafen zu bringen.

    Dabei war es doch beim ersten Heimspiel gegen Kaufbeuren viel besser, da hatte ich Hoffnung, dass sich das fortsetzt.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Also ich werfe mal rein, dass man mit unseren „Vorsängern“ genau garnichts besprechen kann.
    Hast du ein wenig Empathie und Einfühlungsvermögen, siehst du als Vorsänger wie das Publikum gerade drauf ist oder was benötigt wird.
    Sowas gibt’s aber garnicht und Hauptsache man kann hinterher sagen „die Ultras haben Stimmung gemacht“.

    Wenn man so ein Megafon schon trägt, hat man eine ganz andere Verantwortung dem Stadion und alles Fans gegenüber, am Ende möchtest du alle mitziehen, sollte man zumindest meinen. Da ist Egoismus oder Selbstdarstellung der einzelnen oder der kleinen Gruppe völlig fehl am Platz.

    War das je anders? DSC und so?:rolleyes2:

  • Ich fand das Spiel gestern die richtige Reaktion auf das Katastrophenspiel am Freitag. In meinen Augen hat man damit auch die vielen Kommentare Lügen gestraft, die meinten, es würde "in der Mannschaft nicht stimmen" und sich schon mal im Abgesang geübt haben.

    Es war mit Sicherheit primär ein Arbeitssieg und nicht unbedingt was fürs Auge, das ist aber auch gerade der Umstand, der mir Hoffnung gibt: Die Jungs nehmen den Kampf an und machen sich wenn nötig auch die Hände schmutzig.

    Gerade in dieser Liga ist das eine nicht zu unterschätzende Qualität.

    Herausheben möchte ich logischerweise Marx Norén, aber auch Lessio. Bisher kam da für einen Mann seines Kalibers ein bisschen wenig für meinen Geschmack, gestern mochte ich seine komplette Ausstrahlung auf dem Eis aber, ganz unabhängig von seinen Punkten.

    Durchschnittlich würde ich das Bednard Debüt bewerten.

    Die Statistik scheint bei 4 Gegentoren bei nur 19 Schüssen erstmal katastrophal, wird seiner Leistung aber nicht gerecht. Trotzdem denke ich, dass Lunemann da im Moment deutlich bessere Argumente hat.

    Negativ empfand ich Akdag (keine Verstärkung, hoffentlich bald wieder weg) und Thiel (sehr statisch und behäbig).

    Zur alljährlichen Stimmungsdiskussion: Ich fand die Spiele gegen Kaufbeuren und Kassel wirklich sehr spaßig auf den Rängen, auch in Krefeld (bis es bergab ging) war es ähnlich. Zeigt also, dass es schon geht.

    Gestern war es Murks, bis auf die letzten 5 Minuten und vielleicht 2, 3 mal zwischendurch.

    Wir sollten vielleicht erstmal schauen, wie sich das Thema entwickelt und sich vorallem selber Fragen, ob man denn selber auch oft genug mitmacht, statt immer andere Faktoren (Ultra doof, Sänger doof, Dome leer) heranzuziehen.

    Ich halte es da mit Uli Hoeneß: Eure scheiß Stimmung, da seid ihr doch für verantwortlich! 🤷

  • Ich fand das Spiel gestern die richtige Reaktion auf das Katastrophenspiel am Freitag. In meinen Augen hat man damit auch die vielen Kommentare Lügen gestraft, die meinten, es würde "in der Mannschaft nicht stimmen" und sich schon mal im Abgesang geübt haben.

    Kannst Du bitte mal sagen, auf welche "vielen Kommentare" Du Dich konkret beziehst, die meinten, es würde "in der Mannschaft nicht stimmen"?

    Ich kann mich an solche Behauptungen jedenfalls nicht erinnern, und schon gar nicht an viele. Der Einzige, der in dieser Hinsicht Öl ins Feuer gegossen hat, war Rick2811 mit seinem Post im Krefeld-Spieltagsthread:

    naja da stimmt was nicht.

    Die Mannschaft spielt Kacke und hat kein Bock.

    Ok wenn Maginot auch geht kommen Fragen auf….

    Alle anderen haben lediglich die Frage nach dem "WIE" und dem "OB" gestellt (auch mit ausgelöst durch die Antwort von Cherno in der PK). Das ist ein Unterschied.

    Wobei ich mittlerweile weiß, was Cherno in der PK nicht hat sagen wollen. Und das ist so gänzlich harmlos und unspannend, dass ich nicht verstehe, warum er so geheimnisvoll getan hat. Dann ist es besser, die Dinge klar zu benennen statt Anlass zu Spekulationen bieten.

    Zur alljährlichen Stimmungsdiskussion: […]

    Wir sollten vielleicht erstmal schauen, wie sich das Thema entwickelt und sich vorallem selber Fragen, ob man denn selber auch oft genug mitmacht, statt immer andere Faktoren (Ultra doof, Sänger doof, Dome leer) heranzuziehen.

    Die Frage ist nicht, OB man mitmacht, sondern WOBEI. Und da kommen wir nun mal immer wieder auf das 15-minütige monotone Trallala in Dauerschleife der Ultras zurück, bei dem keiner mitmachen WILL. Was die nur leider nicht verstehen (wollen?) oder gar nicht realisieren.

    Insofern erschwert deren "Support" sogar einen lauteren und besseren, weil man sie erstmal zum Schweigen bringen muss, indem man dagegen ansingt/-brüllt. Da wäre es hilfreich, wenn sie zwischendurch mal den Sabbel halten würden.

    Aber natürlich stimmt es dennoch, dass trotz der Ultras auch der Rest auf der West öfter mal die Initiative ergreifen könnte. Alleine schon, damit die Ultras vielleicht auch mal was merken (wobei ich da nicht viel Hoffnung habe).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich fand das Spiel gestern die richtige Reaktion auf das Katastrophenspiel am Freitag. In meinen Augen hat man damit auch die vielen Kommentare Lügen gestraft, die meinten, es würde "in der Mannschaft nicht stimmen" und sich schon mal im Abgesang geübt haben.

    Kannst Du bitte mal sagen, auf welche "vielen Kommentare" Du Dich konkret beziehst, die meinten, es würde "in der Mannschaft nicht stimmen"?

    Ich kann mich an solche Behauptungen jedenfalls nicht erinnern, und schon gar nicht an viele.

    Tatsächlich ist die Aussage eher auf Facebook/Insta Kommentare bezogen, wo solche Aussagen wirklich Hochkonjunktur hatten, auch in der Bahn nach dem Spiel habe ich solche Sätze mitbekommen.

    Ich denke, es gibt auch viele Leute die nicht aktiv hier mitschreiben, sondern lediglich vorbeischauen, um ein paar Beiträge zu lesen. Deswegen war es mir wichtig, diesen Punkt aufzugreifen.

    Es war allerdings nicht auf jemanden in diesem Forum bezogen.

    Zur alljährlichen Stimmungsdiskussion: […]

    Wir sollten vielleicht erstmal schauen, wie sich das Thema entwickelt und sich vorallem selber Fragen, ob man denn selber auch oft genug mitmacht, statt immer andere Faktoren (Ultra doof, Sänger doof, Dome leer) heranzuziehen.

    Die Frage ist nicht, OB man mitmacht, sondern WOBEI. Und da kommen wir nun mal immer wieder auf das 15-minütige monotone Trallala in Dauerschleife der Ultras zurück, bei dem keiner mitmachen WILL. Was die nur leider nicht verstehen (wollen?) oder gar nicht realisieren.

    Insofern erschwert deren "Support" sogar einen lauteren und besseren, weil man sie erstmal zum Schweigen bringen muss, indem man dagegen ansingt/-brüllt. Da wäre es hilfreich, wenn sie zwischendurch mal den Sabbel halten würden.

    Aber natürlich stimmt es dennoch, dass trotz der Ultras auch der Rest auf der West öfter mal die Initiative ergreifen könnte. Alleine schon, damit die Ultras vielleicht auch mal was merken (wobei ich da nicht viel Hoffnung habe).

    Der erste Teil ist halt das typische Henne/Ei Problem, um das wir uns seit Urzeiten drehen: Wer ist Schuld wenn keine Stimmung ist?

    Die Ultras mit ihrem monotonen SingSang, auf den viele keine Lust haben ?

    Sind es die anderen Fans, die bei den alten Gassenhauern nicht mitmachen und die Ultras dann auf stur schalten, um ihr eigenes Ding zu machen?

    Das wäre natürlich ein bisschen infantil, mir sind diese Leierkastenlieder aber in den ersten beiden Spielen, wo eben Leben in der Hütte war, subjektiv nur sehr vereinzelt aufgefallen.

    Ich muss dir allerdings in dem Punkt "Die erschweren sogar den Support" widersprechen.

    Wir haben doch zwischendrin immer mal eine gewisse Zeit keine Supporters gehabt (das letzte mal war doch meine ich noch letztes Jahr?) und es war jedes Mal eine komplette Katastrophe. Man ist auch mit der neuen Stehplatzanordnung bislang einen Beweis schuldig geblieben, dass man ohne eine solche Gruppe auskommt.

    Bei "die können auch mal den Sabbel halten" und die Eigeninitiative der restlichen Anwesenden bin ich jedoch wieder bei dir!

  • Kannst Du bitte mal sagen, auf welche "vielen Kommentare" Du Dich konkret beziehst, die meinten, es würde "in der Mannschaft nicht stimmen"?

    Ich kann mich an solche Behauptungen jedenfalls nicht erinnern, und schon gar nicht an viele.

    Tatsächlich ist die Aussage eher auf Facebook/Insta Kommentare bezogen, wo solche Aussagen wirklich Hochkonjunktur hatten, auch in der Bahn nach dem Spiel habe ich solche Sätze mitbekommen.

    Ich denke, es gibt auch viele Leute die nicht aktiv hier mitschreiben, sondern lediglich vorbeischauen, um ein paar Beiträge zu lesen. Deswegen war es mir wichtig, diesen Punkt aufzugreifen.

    Es war allerdings nicht auf jemanden in diesem Forum bezogen.

    Okay, danke für die Klarstellung. Auch wenn ich oft Instagram-Posts der DEG zur reinen Information hier verlinke, so erspare ich mir das Lesen deren Kommentare sowie auf Facebook. Und wenn ich sie doch mal lese, dann weiß ich auch wieder, warum ich i.d.R. darauf verzichte.

    Die Frage ist nicht, OB man mitmacht, sondern WOBEI. Und da kommen wir nun mal immer wieder auf das 15-minütige monotone Trallala in Dauerschleife der Ultras zurück, bei dem keiner mitmachen WILL. Was die nur leider nicht verstehen (wollen?) oder gar nicht realisieren.

    Der erste Teil ist halt das typische Henne/Ei Problem, um das wir uns seit Urzeiten drehen: Wer ist Schuld wenn keine Stimmung ist?

    Die Ultras mit ihrem monotonen SingSang, auf den viele keine Lust haben ?

    Sind es die anderen Fans, die bei den alten Gassenhauern nicht mitmachen und die Ultras dann auf stur schalten, um ihr eigenes Ding zu machen?

    Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn die Ultras das "Kommando" beim Support (!) übernähmen. Wenn es denn Support (und zwar der richtige zum richtigen Zeitpunkt) wäre!

    Ein absolutes Mysterium bleibt für mich, warum ausgerechnet die Ultras solche monoton-einschläfernden Gesänge so klasse finden, diese bis zum Erbrechen darbieten, und das alles überhaupt nichts mit dem Spielgeschehen zu tun hat.

    Da kann es genauso gut oder besser auch ganz leise bleiben, gerade wenn das Spiel ebenfalls keinen Anlass für Feuer in der Hütte bietet.

    Ich muss dir allerdings in dem Punkt "Die erschweren sogar den Support" widersprechen.

    Wir haben doch zwischendrin immer mal eine gewisse Zeit keine Supporters gehabt (das letzte mal war doch meine ich noch letztes Jahr?) und es war jedes Mal eine komplette Katastrophe. Man ist auch mit der neuen Stehplatzanordnung bislang einen Beweis schuldig geblieben, dass man ohne eine solche Gruppe auskommt.

    Ja, die Ultras hatten nach dem Spiel beim KEC am 24.11.2024 eine Weile Stadionverbot. Eine "komplette Katastrophe" war das allerdings nicht bzw. nicht durchgängig.

    Um auch mal ein bisschen Polemik reinzubringen. Über die Stimmung kann man sich nur beschweren, wenn man selber keine macht.

    Dann kann ich mich ja beschweren. :P

    Du meinst sicher "nicht" statt "nur", oder "welche" statt "keine"?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!