Peter Hoberg † (Gesellschafter und Mäzen)

  • Wenn in diesem Forum überhaupt jemand einen eigenen Thread verdient hat, dann ja wohl Peter Hoberg, ohne den es die DEG nach dem Ausstieg der METRO heute wahrscheinlich gar nicht mehr geben würde. Natürlich war er (auch) Mäzen, auch wenn er das in seiner ihm eigenen Bescheidenheit immer bestritten hat. Ein Gutteil seines durchaus begrenzten Privatvermögens hat er über die Jahre für die DEG hergegeben, und wurde dann noch von einem vermeintlich zuverlässigen Partner um einen Millionenbetrag (über die gesamte Zeit gerechnet) gutgläubig übers Ohr gehauen..

    Ich werde versuchen, im Folgenden die Zeit seit dem METRO-Ausstieg bis zu seinem unerwarteten und viel zu frühen Ableben anhand von Presseartikeln chronologisch im Groben nachzuzeichnen, weil sie von Peter Hoberg nicht zu trennen ist und deshalb auch in diesen Thread gehört. Dazu muss ich erstmal einiges an Material sichten und sortieren, bitte enthaltet Euch solange eigener Beiträge ("Likes" sind natürlich erlaubt und erwünscht).

    Ich gebe dann irgendwann "Go". Einverstanden…?

    Die Erinnerung an diesen Mann aufrechtzuerhalten, ist ein wichtiges Anliegen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Fangen wir mit dem "Einstieg" von Peter Hoberg im Dezember 2011 an, auch wenn der Begriff nicht ganz stimmt, denn Peter Hoberg war schon vorher Gesellschafter der DEG, allerdings mit weit geringeren Anteilen und weit geringerem finanziellen Engagement:

    RP-Artikel vom 22.12.2011 (Gianni Costa):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    PDF-Version des Artikels

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Dazu muss ich erstmal einiges an Material sichten und sortieren, bitte enthaltet Euch solange eigener Beiträge ("Likes" sind natürlich erlaubt und erwünscht).

    Was daran war eigentlich nicht zu verstehen…? :rolleyes:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    • Offizieller Beitrag

    Chris. Toph

    Dein gelöschter Beitrag wurde wiederhergestellt, schon wegen des super Fotos. Da ohnehin bereits andere Beiträge gepostet wurden, ist’s jetzt auch schon wurscht. Nützt ja nix, wenn nur ein Beitrag gelöscht wird, und die übrigen will man ja auch nicht einfach par ordre du mufti löschen. Lasst es einfach so, wie es ist.

    Just another administrator.

  • R.I.P. Peter
    *22.05.1953 † 17.02.2023
    Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
    (Johann Wolfgang von Goethe)Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Dat hann ech doch emmer schonn jesaht! :deg:

    Einmal editiert, zuletzt von Chris. Toph (17. Februar 2025 um 11:52)

  • Ich denke mal wenn er noch Hauptgesellschafter wäre , hätte es Veränderungen in der letzten Saison gegeben ! Welche auch immer, tatenlos hätte er nicht zugeschaut .

  • Ich denke mal wenn er noch Hauptgesellschafter wäre , hätte es Veränderungen in der letzten Saison gegeben ! Welche auch immer, tatenlos hätte er nicht zugeschaut .

    Darf ich mal fragen, wie Du zu dieser Annahme kommst? Kanntest Du (oder einer Deiner Zustimmer) Peter Hoberg persönlich?

    Ich schon, und zwar bestimmt 15 Jahre oder länger, und habe oft mit ihm über die DEG und sein Engagement gesprochen. Und er war weder "Hauptgesellschafter" (sondern hatte seine Anteile im Gegenteil massiv reduziert), noch war er der Typ, der den Verantwortlichen in ihren Job reingeredet hat, noch hätte er das alleine überhaupt tun können.

    Chris. Toph wird das sicher noch besser beurteilen können als ich.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Och meno Micha ! Fest steht doch ,auch wenn Hohberg es nicht gern gehört hat ,das er eine Zeitlang der Mäzän der DEG war ! Auch hatte er eine Zeitlang die meißten Anteile als Gesellschafter und ist dann für mich der Hauptgesellschafter ! Ob und wie weit er Einfluß in der heutigen Situation genommen hätte kann ich und ich glaube auch DU nicht seriös beantworten !!! Ist halt nur so mein Gedanke gewesen. Denn wer die Zeche zahlt hat normalerweise das sagen ,auch unter Gesellschaftern .

  • Och meno Micha ! Fest steht doch ,auch wenn Hohberg es nicht gern gehört hat ,das er eine Zeitlang der Mäzän der DEG war ! Auch hatte er eine Zeitlang die meißten Anteile als Gesellschafter und ist dann für mich der Hauptgesellschafter !

    Mäzen war er, das ist doch unbestritten. Ob er "für Dich" Hauptgesellschafter war, zählt aber nicht, was zählt ist, was im Handelsregister hinterlegt ist.

    Ich möchte diesen ihm persönlich gewidmeten Thread jedoch nicht durch Diskussionen über Gesellschaftsanteile, Stimmrechte und ähnliche formalistische Diskussionen verwässern, daher an dieser Stelle nur ein paar persönliche Worte (zu den anderen Punkten dann mal an anderer Stelle):

    Peter Hoberg war ein unfassbar großzügiger und unprätentiöser Mensch, dem es in keiner Weise auf irgendeine Präsenz in der Öffentlichkeit ankam. Obwohl er ein begnadeter Redner sein konnte und man sich schon deshalb mehr öffentliche Auftritte von ihm gewünscht hätte. Wer (wie ich) bei der "legendären" gemeinsamen Pressekonferenz von Stadt und DEG am 18.05.2016 in einem Raum der (damals noch) ESPRIT Arena dabei war, wird wissen und sich erinnern, was ich meine. Zur Erinnerung ein Bild (das obige im Beitrag von Chris. Toph ist auch von dieser PK):

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Auf dieser PK wurde (endlich) die Trennung von Ponomarev, sein Bruder Stephan Hoberg als neuer Gesellschafter, sowie ein auf die nächsten drei Jahre ausgerichtetes Finanzierungskonzept für die DEG bekanntgegeben.

    Und wer Peter Hoberg jetzt wie Niki Mondt damit diskreditieren möchte, dass er die Hände (zumindest die linke, wahrscheinlich aber auch die rechte) in der Hosentasche hat: Geht einfach weg, ganz weit weg!

    Hier zur Erinnerung noch der RP-Artikel vom 19.05.2016 dazu:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber das nur am Rande.

    Ich habe Peter Hoberg etliche Male persönlich erlebt, u.a. wenn wir uns draußen beim Café Extrablatt in der Grünstraße zu Kaffee und frischgepresstem O-Saft (der war Pflicht!) getroffen haben. Irgendwann kam immer jemand vorbei, um das Obdachlosen-Straßenmagazin "fiftyfifty" anzubieten, und Peter Hoberg steckte demjenigen regelmäßig und unauffällig, damit es bloß keiner der Umsitzenden mitbekam, einen Schein zu (welchen er halt gerade "in klein" zufällig dabei hatte, das konnte dann schon mal ein Zwanni oder Fuffi sein). Derjenige war natürlich immer total von den Socken.

    Das (und so) war Peter Hoberg.

    Diese Großzügigkeit war aber gleichzeitig auch sein Problem, denn sie ging einher mit einer gewissen Gutgläubig- und Vertrauensseligkeit: 2013 trat Ponomarev auf den Plan, als erster und bis dahin einziger weiterer Unterstützer der DEG nach dem Ausstieg der METRO, und beide vereinbarten einen Deal: Die zwangsläufig jede Saison entstehende Finanzlücke (der "Gap", wie Peter Hoberg immer sagte), sollte hälftig (also "fiftyfifty") geteilt und aufgefangen werden. 2015 kam die CHL-Teilnahme nach den gewonnen Playoffs gegen die Freezers (Handschuhwurf Ebner!), man wähnte die DEG auf dem aufsteigenden Ast, nur hat sich Ponomarev an diesen Deal nie gehalten, so dass er (Ponomarev) am Ende einen siebenstelligen Betrag schuldig geblieben ist. Das Problem: Dieser Deal war (eben gutgläubig) nur mündlich geschlossen worden, das Geld war weg und kam auch nicht wieder.

    Wo Ponomarev sein weiteres Unheil angerichtet hat (KEV, KFC), ist bekannt. Und hat sich trotzdem nicht gescheut, es sich bei einigen DEG-Spielen der abgelaufenen Saison breit und bräsig auf den Sitzen des Business Club in der ersten Reihe gemütlich zu machen.

    Eines darf man nie vergessen: Die DEG hat den Fortbestand ihrer Existenz nach dem Ausstieg der METRO nach der Saison 2011/12 und in den Jahren danach nahezu ausschließlich Peter Hoberg zu verdanken, der praktisch sein Privatvermögen riskiert hat. Ob das gesamte, weiß ich nicht, weil ich es natürlich nicht kannte, aber es muss schon ein sehr erheblicher Teil gewesen sein. Ich kann mich sinngemäß an einen Satz aus einem Telefonat mit ihm erinnern, in dem er mal gesagt hat: "Wenn ich morgens in den Spiegel schaue, habe ich mich schon manchmal gefragt, ob ich noch alle sieben Sinne beisammen habe."

    Das ist zumindest ein Teil dessen, was ich zu Peter Hoberg sagen kann. Und auch das noch zur Ergänzung:

    Eigentlich und ursprünglich hatte ich mit Peter Hoberg auf einer ganz anderen Ebene zu tun. Aber erst durch ihn habe ich nach einer wirklich langen DEG-Abstinenz überhaupt wieder nach und nach meine Zuneigung zu und Begeisterung für die DEG (wieder)entdeckt. Ohne ihn wäre ich heute weder seit Jahren mit Dauerkarte im Dome noch in diesem Forum.

    Abschließend nur noch:

    Ob und wie weit er Einfluß in der heutigen Situation genommen hätte kann ich und ich glaube auch DU nicht seriös beantworten !!!

    Aber DU hast doch sehr wohl gemeint, es beurteilen zu können:

    Ich denke mal wenn er noch Hauptgesellschafter wäre , hätte es Veränderungen in der letzten Saison gegeben ! Welche auch immer, tatenlos hätte er nicht zugeschaut .

    Du (der ihn nicht persönlich gekannt hat) behauptest, "tatenlos hätte er nicht zugeschaut", willst mir (der ihn lange persönlich gekannt hat) aber eine Einschätzung absprechen, ob und wie er gehandelt hätte bzw. auf Grundlage von Gesellschaftsanteilen und Gesellschaftsvertrag (was Du beides höchstwahrscheinlich auch nicht kennst) überhaupt hätte handeln können?

    Verstehe, alles klar.

    Zu diesen anderen "formalistischen" Punkten wie gesagt (vielleicht) mal an anderer Stelle.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Hallo Michael

    Eines vorweg ,ich habe nichts schlechtes über Peter Hohberg geschrieben oder gedacht was sein Gedenken hier in irgend einer weise beschädigen würde .

    Du hast mich nach meinem ersten Post etwas gefragt, und ich habe versucht es DIR zu erklären !Und du solltest auch wissen, wenn du etwas zitierst dann richtig und nicht nur einzelne Punkte ! Ich hatte nämlich auch geschrieben das es bezogen auf meinen ersten Post nur ,, MEINE GEDANKEN,, waren .Du mußt nicht immer alles zerpflücken ! Es waren meine Gedanken und wenn er noch Leben wären es sogar meine Hoffnungen gewesen das er Eingegriffen hätte bevor alles so krachend gesscheitert ist !

    2 Mal editiert, zuletzt von Tabaluga501 (15. März 2025 um 11:05)

  • Peter Hoberg war, ist und bleibt für immer eine Legende🙏🙏 Ohne ihn würde es die DEG im Profisport nicht mehr geben, da hat myfreexp vollkommen Recht. Und ja, wenn er denn von „oben“ zugeschaut haben sollte, dann wird ihm die Saison 24/25 gehörig zugesetzt haben, wie uns allen. Und die ein oder andere Benson & Hedges wird dann auch geglüht haben🤷‍♂️

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Kluth (15. März 2025 um 09:35)

  • Nichts für ungut, aber irgendwie erinnert mich diese Diskussion an, "mit Kohl als Kanzler hätte es den Krieg in der Ukraine nicht gegeben."

    Man hört ja auch oft, "mit Bismarck hätte es den ersten Weltkrieg nicht gegeben."

    Es ist durchaus verständlich, wenn man die Toten ehrt. Es hat aber überhaupt keinen Einfluss auf die derzeitige Situation (auch wenn möglicherweise, die heutige Situation überhaupt erst durch herausragende persönliche Leistungen möglich gemacht wurde). Aus der Bredouille müssen sich die Lebenden schon selbst wieder herausziehen.

    Und man weiß auch eigentlich gar nicht mit letzter Gewissheit, "was wäre gewesen, wenn..."

  • Es waren meine Gedanken und wenn er noch Leben wären es sogar meine Hoffnungen gewesen das er Eingegriffen hätte bevor alles so krachend gesscheitert ist !

    Deine Gedanken sind aber nun mal unzutreffend. Er alleine hätte gar nicht eingreifen können, versteh das doch bitte mal. Er hatte mittlerweile den mit Abstand niedrigsten Anteil aller Gesellschafter, und er hatte in den letzten Jahren auch nicht mehr wie seinerzeit die DEG praktisch alleine finanziell am Leben erhalten (also nicht "die Zeche gezahlt").

    Details dazu (wie gesagt) an anderer Stelle.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!