Liebe Mannschaft,
liebes Team der Geschäftsstelle,
sehr geehrter Herr Mondt,
sehr geehrter Herr Wirtz,
da wir wissen, dass Sie unsere Kommentare auf Facebook und Instagram nicht zur Kenntnis nehmen, was Sie öffentlich ausgesprochen haben, wenden wir uns auf diesem Weg an Sie und erhoffen uns dadurch, Gehör zu verschaffen.
Seit letzter Saison müssen wir Fans mit ansehen, wie der sportliche Weg in Düsseldorf immer mehr Richtung DEL2 führt. Wir DEG Fans sind mit Sicherheit nicht erfolgsverwöhnt und haben schon einiges mit unserem Verein durchgestanden, in vorherigen Zeiten herrschte dabei jedoch ein ganz anderes Klima innerhalb des Vereins. Wir wussten, jeder würde alles für den Club geben, egal, ob Mannschaft, Vereinsführung oder Fans, es ging eben finanziell nicht anders, als sich damit abzufinden, dass die Playoffs in weiter Ferne lagen.
Auch diese Saison läuft es sportlich schlecht, trotzdem sind wir Fans da und werden es auch weiterhin bleiben. Dennoch möchten wir an dieser Stelle unseren Unmut über die aktuellen Zustände äußern, mit denen wir äußerst unzufrieden sind.
26 Spieltage sind nun rum. Es gab Höhen und Tiefen, diese überwiegen leider deutlich. Nach dem vergangenen Wochenende mit desolaten Ergebnissen ist der Bogen überspannt und es ist, unserer Meinung nach, längst überfällig Konsequenzen zu ziehen.
In Interviews wird immer wieder betont, Steven Reinprecht sei nicht das Problem, die Mannschaft stünde hinter ihm und man vertraue ihm, er hätte einen guten Draht zu den Spielern. Dies ist für uns schwer nachzuvollziehen, schließlich erleben wir ihn nur bei Spieltagen hinter der Bande. Dort ist er überaus zurückhaltend, was durch mangelnde Auszeiten und späte Torhüterwechsel bei hohen Ergebnissen zum Ausdruck kommt. Ob er Auswirkungen auf den Misserfolg des Clubs hat, können wir nicht beurteilen, das ist uns bewusst.
Dennoch sind wir uns sicher, dass es aufgrund der drastischen Situation an der Zeit ist, Konsequenzen zu ziehen, statt weiterhin wie gewohnt weiterzumachen.
Hierzu zählen wir auch jegliche Form des Ignorierens von unseren Meinungen.
Leider hat man das Gefühl, jegliche Form der Kritik auf Social Media würde nicht wahrgenommen oder von den Zuständigen nicht an die betroffenen Personen weitergegeben. Auch wir sind ein großer Teil vom Verein und möchten verstanden werden, leider bekommen wir aber das Gefühl, dass unsere Meinungen unterdrückt und unsere Liebe zu dem Verein wenig wertgeschätzt wird.
Leider kam es nie vor, dass sich im Stadion mal jemand vor das Mikrofon gestellt hat, um uns die Situation zu erklären oder versucht hat, den Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft zu stärken.
Wir geben alle viel Geld für den Verein aus, egal ob in Form von Tickets, Merchandise, Auswärtsfahrten. Das machen wir gerne, dennoch erwarten wir dafür auch eine Gegenleistung in Form von Kampf und Leidenschaft auf dem Eis. Dies bleibt momentan leider häufig aus. Worauf das letztendlich zurückzuführen ist, können wir nicht festlegen, dafür sind wir nicht zuständig.
Unser rot-gelbes Herz blutet, müssen wir doch leider mitansehen, wie der Verein den Bach runtergeht. Wir sorgen uns um unseren Herzensclub.
Wir Fans erwarten vereinsinterne Konsequenzen und neue Impulse, um die Saison zu retten, um gemeinsam im Abstiegskampf eine Chance zu haben. Dann kommen wir auch weiterhin gerne ins Stadion, geben gerne weiterhin 100% auf den Rängen. Aber wir erwarten dafür, dass wir auch ernst genommen werden. Nur so können wir alle gemeinsam etwas erreichen. Ein Zusammenhalt zwischen Fans und Verein ist nun dringend notwendig. Nur so können wir die Liga beibehalten.
An unsere Spieler:
Wir sehen, dass jeder Einzelne Eishockey spielen kann. Fraglich ist für uns nur, wieso das nicht bei jedem Spiel gezeigt wird, sondern absolut abhängig von der Tagesform ist. Wir erwarten keine Meisterleistungen, wir erwarten nicht jedes Spiel drei Punkte. Was wir aber erwarten, ist Kampf und Leidenschaft, 100% Einsatz in jedem Spiel! Und vor allem: Identifikation mit unserem Herzensverein. Wir auf den Rängen geben jedes Spiel alles, das erwarten wir auf dem Eis auch. Wir stehen hinter euch, egal, welcher Tabellenplatz, dies haben wir bereits bewiesen als wir "der geilste Letzte aller Zeiten waren".
Lasst uns gemeinsam den Abstiegskampf annehmen und alles daran setzen, dass unser Traditionsverein erstklassig bleibt!
Alle zusammen für Rot und Gelb!
Mit freundlichen Grüßen
Niclas Ehrenberg
(Rundbrief geschrieben von Emma Hagemann)
-Fan der Düsseldorfer EG-