Beiträge von DEG-Eventie

    Balinsons Verbleib gerüchtet :@thumbup:

    Im Eishockeytalk-Forum ist sich ein User sicher, dass der Verbleib laut seiner Quell fix und der Vetrag bereits unterschrieben ist. Da Balison seine Wohnung in Düsseldorf ja bereits aufgelöst hatte bin ich bezüglich des Gerüchtes eher skeptisch, es sei denn mögliche Gespräche mit Chernomaz haben zu einem kompletten Umdenken geführt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wenn ich das so lese hoffe ich, dass er "modern" genug ist, um mit der jüngeren Spielergeneration umzugehen. Liest sich in Teilen jedenfalls in eine Richtung nach dem Motto "früher war alles besser" und die "Gen Z ist faul".

    Ich persönlich - und ich bin als Mittzwanziger ja Teil dieser Generation - mag seine Einstellung. Das kommt aber nicht bei allen in meinem Alter so an und ist erfahrungsgemäß ein schmaler Grad.

    Ich hoffe er findet da einen guten Mittelweg und ganz wichtig: Auch das Spielermaterial und Charaktere in der Truppe die mit seiner ehrlichen und direkten Art nicht nur klarkommen, sondern diese Ehrlichkeit auch zu schätzen wissen. Ich denke insbesondere die Kapitäne und Führungsspieler sollten charakterlich zu dieser Philosophie passen, sodass die neue Mannschaft wirklich eine gemeinsame, neue DNA entwickeln kann.

    Das gute ist ja, dass er seine Mannschat ja quasi von Null auf selber mit zusammenstellt. Es ist ja nicht so, das eine exestierende Mannschaft diesen Trainer vorgesetzt bekommt, sondern jeder Spieler der nun einen Vertrag bei der DEG unterschreibt ganz genau weiss (oder wissen sollte), auf was er sich Trainermäßig einlässt.

    Und mal wieder aus dem Eishockeytalk-Forum:

    Zitat
    Zitat

    Jemand mit dem Namen Maginot, mglw verwandt mit Kevin Maginot, folgt neu der DEG. Diverse (ehemalige) Frankfurter (Bokk, Olsen,…) folgen ihm.

    Das ist der Bruder. Damit wohl sehr wahrscheinlich, dass er zur DEG kommt.

    Im Icehockeytalkforum schreibt „sebi83“, dass die Gesellschafter sich zusammengerauft und die Geldbörse geöffnet hätten. Es werde zeitnah etwas Offizielles kommen.

    Ich bin da nicht angemeldet und habe einen Screenshot zugeschickt bekommen.

    Kannst du den Screenshot nicht hier reinstellen

    Lohnt sich eigentlich nicht. Der User schreibt dort exakt die zitierten Zeilen:

    "Die Gesellschafter haben sich zusammengerauft und die Geldbörse geöffnet. Es wird zeitnah etwas offizielles kommen."

    November 2024: großspurigen Ankündigungen von künftigem Top-6-Etat als wohlgemerkt damaliger Tabellenletzter! Januar 2025: Antwort von HW beim Kabinentalk auf die Frage aus dem Auditorium, wie denn der Etat im Falle eines Abstieges ausschauen würde: "im Falle des unwahrscheinlichen Abstiegs würde man mit einem entsprechenden Etat den direkten Wiederaufstieg in Angriff nehmen, und der Etat für die DEL2 würde nur geringfügig unter einem DEL-Etat liegen." Und im Mai 2025 soll die DEG ein Insolvenzfall sein? Ich glaube wenn ich momentan jemanden von den Gesellschaftern treffen tät, würde ich jegliche Contenance verlieren....

    Ebenfalls historisch und auch nicht schlecht: Vancouver liegt in Dallas bis 59.00 2-5 hinten, scort in den letzten 60 Sekunden 3x (!!) und gewinnt das Spiel dann auch noch in der Overtime.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Eishockey ist ja im Gegensatz zum Fussball noch eine Sportart wo man mit deutlich weniger Geld viel ausrichten kann, daher ist es für mich schon irgendwie unbegreifbar das die meisten Düsseldorfer Großfirmen bei uns überhaupt keine Rolle spielen.

    Kann ich gut nachempfinden, da ich mich in den letzten Jahren auch öfters bei dem Gedanken erwischt habe. Ich befürchte aber, dass uns hier unser subjektives "Fan-Empfinden" ein wenig fehlleitet. Wir sehen das unbewusst durch die emotionale Fanbrille während die CEO's der großen Unternehmen das einfach eiskalt nach der Kosten-Nutzenrechnung betrachten, und in der Regel keinen Bezug zum Düsseldorfer Sport und gar der DEG haben. Wenn ich mich in die Lage eines solchen Managers versetze, und mir vorstelle das der örtliche Basketballverein vorstellig wird (ein Beispiel für eine Sportart die mich null interessiert), dann würde mich das (neben dem kaum zu erwartenden Werbeeffekt) auch kalt lassen.

    Ravensburg fehlt noch ein Sieg zum Finale.

    Ich kann mich erhlich gesagt aktuell gar nicht mehr über den positiven Ravensburger Trend freuen. Gesetzt den Fall das Ravensburg ins Finale kommt und das Ding gewinnt, das passiert denn dann? Liegen sich die Gesellschafter dann auf einmal wieder freudig in den Armen und lassen die vollmundig versprochenen Millionen fließen? Ich befürchte eher das die Finanzierungslücke bestehen bleibt, und (sollte die DEL irgenwie finanziell machbar sein) die sportliche Aussichten noch desaströser wäre als diese Saison.

    Ich bin gar nicht begeistert und kann somit vom Ergebnis der zukünftigen Arbeit der Beiden nur positiv überrascht werden. Wäre übrigens N.Mondt noch in Amt und Würden und hätte die Verpflichtung der Beiden als Geschäftsführer mit eingefädelt, wäre hier ein Aufschrei sondergleichen gewesen. So in der Art : "Jetzt geht die Klüngelei wieder los bzw. weiter" ...

    Gibt es eigentlich Neuigkeiten von diesem User, der ja anscheinend (oder vorgeblich) über Informationen verfügt, die dem äußeren Bild mal so gar nicht entsprechen?

    • Natürlich ist Herrn Thiermann und seinem Unternehmen Timocom zu danken. Aber die Aussage, dass er sich "in finanziell größerem Maße ligaunabhängig engagiert", ist einfach mal falsch., die konkrete Größenordnung betreffend. Das war auch nie anders kommuniziert und hat sich m.W. auch nicht geändert. Der Begriff "ligaunabhängig" ist hier irreführend.
    • Inwiefern der Ausstieg von Jens Thiermann als Gesellschafter "in dem Bereich aber neue Möglichkeiten" eröffnen und was die leere Worthülse "strategische Neuausrichtung" konkret bedeuten soll, bleibt völlig im Dunkeln. Vielleicht kann man da beim User ja mal nachfragen?
    • Und zu "Hierzu sollten zeitnah dann weitere Nachrichten folgen" wäre auch mal interessant zu erfahren, was unter "zeitnah" konkret zu versehen ist. Die Aussage ist ja mindestens schon 14 Tage her.

    Ich denke eher, dass das nicht ernstzunehmendes Geschwurbel ist. Wie auch das nicht weniger seltsame Gerücht, Haukeland und O’Donnell hätten ligaunabhängige Verträge unterschrieben und würden "demnach den Neuaufbau mitgestalten wollen" (was ich klar dementieren kann und auch bereits habe).

    Aber alles "durchweg positiv" bei der DEG, iss klar.

    Ne Michael, diesbezüglich oder auch zu anderen aktuellen Themen habe ich von dem betreffenden User in den letzten Tagen im Eishockeytalk-Forum nichts mehr gelesen.

    Ich glaube das unsere einzige Chance das Wunder Ravensburg ist, weil dann die Kohle von Timocom fließt.

    Ich wage dies stand heute mal vorsichtig als fraglich zu bezeichnen. Wenn denn dieses Wunder der Ravensburger Meisterschaft eintreten sollte, muss sich die Laune von Thiermann damit aber schlagartig bessern. Und da vermutlich nichts schriftliches existiert, sondern nur eine Absichtserklärung, würde ich momentan einen Rückzieher im Fall der Fälle nicht als unmöglich einstufen. Auch wenn Thiermann damit einen zeitweiligen Gesichtsverlust in Kauf nehmen müsste.

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?

    Das mit dem Protokoll habe ich auch so in Erinnerung Micha, habe aber davon bzw. von Frieder nie wieder etwas gehört.

    Die von der Freistellung des Sportdirektors übrigens alles andere als begeistert waren. Ursprünglich wollten diese Spieler tatsächlich die Entwicklung abwarten, ob sie das jetzt immer noch vorhaben, ist unbekannt.

    Die Freistellung von NM war in meinen Augen der Sargnagel der DEG, unabhängig davon wieviel Schuld am Abstieg man ihm geben möchte. Die Gesellschafter haben scheinbbar weder die Kontakte noch die Ahnung einen adäquaten Ersatz zu verpflichten. Und sowohl die potentiellen Neuzugänge als auch die noch unter Vertrag stehenden Spieler waren ja von dem Move gelinde gesagt nicht begeistert. Ich glaube mittlerweile, dass man im unwahrscheinlichen Falle des Nichtabstieges den letzten Platz für 25/26 sicher hätte. Für die DEL2 wird man stand heute wohl auch nichts vernünftiges auf dei Beine stellen. Für mich riecht es ganz stark nach Ober- oder Regionalliga.

    Mein "Wunschfinale" lautet Kassel vs. Ravensburg. Ob Kassel oder Dresden im Finale steht, sehe ich hinsichtlich der Stärke der beiden Mannschaften als zweitrangig an. Sollte sich aber einer der beiden als Meister durchsetzen (und die DEG somit endgültig absteigen), möchte ich lieber mal nach Dresden als nach Kassel auswärts fahren.

    Ich sehe bei einem Heimspiel und einer 3:2 Serienführung da aus Kölner Sicht (noch) keine Sorge, auch wenn man die letzten beiden Spiele verloren hat. Meinem Gefühl nach ist die Serie morgen abend zu. Sollte es wieder erwarten nochmal nach Bremerhaven gehen, wüsste ich auch nicht ob ich den Vorteil dann nach drei möglichen Siegen bei Fishtown sehen tät, da die Haie sehr auswärtsstark sind. Mal schauen, wird auf jeden Fall ein interessanter Spieltag morgen.

    Mal einfach eine dumme Frage in die Runde, was machen eigentlich aktuell die Spieler? Sind die schon in alle Himmelsrichtungen verstreut, oder wird (teilweise) noch in Düsseldorf trainiert?

    Nürnberg spielt wirklich nicht nur eine hervorragende Hauptrunde sondern auch herausragende Playoffs. Ich glaube aber nicht, dass sie den (aufgrund des Checks von Elias) verletzungsbedingten Ausfall (Gehirnerschütterung und daher aller Wahrscheinlichkeit Saisonaus) von Barrat wegstecken uund kompensieren können. Es sei denn dieser Umstand setzt nochmal zusätzliche Kräfte in der Truppe frei.

    Wenn man dem RP Artikel zu Krefeld und den fehlenden 2 Mio. + Lizenzkauf Glauben schenken mag, ist es sogar "egal" wer von den beiden weiter kommt.

    Könnte bzw. sollte man eigentlich so meinen. Ich vermute aber doch eher einen "Weckruf" an die Sonsoren und Gönner die Schatule für die DEL weiter zu öffnen, und gehe im Falle einer Meisterschaft der Krefelder auch davon aus, dass sie den Aufstieg wahrnehmen werden.

    Auf Nachfrage eines User bei facebook anwortet die DEG, "das das Engagement von Thiermann in vollem Umfang erhalten bleibt". Heisst für mich zumindest, das erwartungsgemäß der Geldsegen der für die DEL versprochen war in der DEL2 nicht stattfinden wird. Und ob der volle Umfang das Engagement zu Beginn oder Ende der ablaufenden Saison bedeutet (Thiermann gehört wahrscheinlich zu den Gönnern, die nachgeschossen haben), kann auch nur geraten werden.

    Und ein Update in Form eines Zitats eines Users vom eishockeytalk-Forum:

    "Die Wortwahl ist tatsächlich etwas unglücklich , ABER….
    Das Herr Thiermann als Gesellschafter aussteigt, steht schon länger fest.
    Die Höhe des Sponsorings ist unabhängig davon, ob er Gesellschafter ist oder nicht.
    Sein Ausstiegt ermöglich in dem Bereich aber neue Möglichkeiten, dies wird mit der Wortwahl strategische Neuausrichtung angedeutet.
    Hierzu sollten zeitnah dann weitere Nachrichten folgen.

    Glaubt mir oder lasst es, aber die Meldung ist als durchweg positiv anzusehen.
    Und man kann hier nur Danke an Herrn Thiermann sagen, dass es sich in finanziell größerem Maße ligaunabhängig engagiert."

    Jens Thiermann scheidet planmäßig als Gesellschafter aus.

    Und mit welcher Euphorie Michael Staade diese Neuigkeiten verbreitet, ist beeindruckend.

    Was soll er auch anderes tun...sich öffentlich beklagen dass Thiermann als Gesellschafter aussteigt? Schönfäben und alles möglichst positiv zu verkaufen gehört doch für Sport- und Wirtschaftsunternehmen zum täglichen Handwerk.

    Und dass weiter oben erneut mit den drei Todesfällen argumentiert wird, um die schlechten Leistungen zu rechtfertigen, ist einfach nur erbärmlich. Tobi ausdrücklich ausgenommen 😞

    Aber Geschwister von Kollegen sind gestorben, deswegen kann ich nicht mehr vernünftig arbeiten? Wie krank ist das denn bitte?

    Sorry, aber ich finde dieses Aussagen einfach nur bedauernswert.

    amipunk : Ein einfacher Daumenhoch ist mir für diesen sachlichen und fundierten Beitrag einfach zu wenig, deshalb auch auf diesem Wege nochmal ein Danke dafür. Eine richtige Wohltat so etwas hier ab und an mal lesen zu dürfen.

    Ich weiss noch nicht wie ich das Vorgehen bei der Personalie Mondt einordnen soll. Bezüglich der Spielerverträge finde ich, dass er über den ganzen Zeitraum gesehen mehr Gutes als Schlechtes verpflichtet hat. Hier hätte ich ihm mit besserem Etat gerne nochmal wirken gesehen. Bei der zweimaligen Nibelungentreu zu relativ erfolglosen Trainern war und bin ich zwiegespalten, kann man positiv aber natürlich auch negativ sehen.

    Nach dieser Entscheidung der Gesellschafter habe ich für mich zwei Interpretationen gefunden:

    Variante 1: Handlung auf Druck von Außen, ohne klares Konzept oder irgendeine Idee wer es von sportlicher Seite jetzt zukünftig richten soll. Würde grundsätzlich gut zur DEG der letzten Jahre passen :D und den Untergang weiter beschleunigen.

    Variante 2: Man hat klare Vorstellungen wie es weitergeh soll, mögliche Nachfolgeregelungen in den Positionen GF und SD sind angegangen und kurz vor dem Abschluss. Finanziell wird man seitens der Gesellschafter all-in und ligaunabhängig am großen Rad drehen.

    Ich befürchte aber das wir von Variante 1 ausgehen dürfen....

    Keine Ahnung wieviel da dran sein könnte, aber ein User im DEG-Bereich des eishockeytalk-Forum meldet, dass laut seiner Quellen Haukeland und O'Donnell (neue) ligaunabhängige Verträge unterschrieben hätten, und demnach den Neuaufbau mitgestalten wollen. Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen ob dies kompletter Schmarrn ist oder der Wahrheit entspricht, wollte es aber aufgrund des sicherlich hohen Interesses an wilden Gerüchten trotzdem mal teilen.

    Trotzdem möchte ich mich an den Spekulationen insofern beteiligen, dass die Eishockeyerfahrung zeigt, dass sich bis zum Sommer, manchmal auch bis zum Beginn der neuen Saison, noch so einiges ändern kann. Auch wenn der DEL2-Meister in dieser Saison das Aufstiegsrecht in die DEL wahrnehmen wird, ist noch nicht aller Tage Abend.

    Und was möchtest Du damit sagen? Dass z.B. und eventuell 3 Wochen vor Saisonstart die DEL aufgestockt wird oder ein anderes Wunder geschieht?

    Aus dem Eishockeytalk-Forum mag ich dazu folgende Aussage eines User teilen:



    "Landshut und Rosenheim werden den Aufstieg auf jeden Fall wahrnehmen, wenn sie Del2 Meister werden, hier ist die Hoffnung meiner Meinung nach vergeblich. Im Fall Landshut eine Info aus dem Sponsorenumfeld. Im Fall Rosenheim nur Vermutung."

    Peter Hoberg hat alles aus seinem Privatvermögen bezahlt (Stephan Hoberg wohl ebenfalls). Bei Harald Wirtz kann das Geld, nachdem er seine Firma verkauft hat und diese auch kein Sponsor mehr war, auch nur aus seinem Privatvermögen gestammt haben, bei Daniel Völkel und Jens Thiermann, deren Firmen auch Sponsoren sind, wird es zum Teil Sponsoring, zum Teil privat gewesen sein. (Und ja, ich hab da etwas mehr Informationen, die aber "off record" sind).

    Micha ich hoffe mal, das die Wahl der Vergangenheitsform nicht eine versteckte schlechte Nachricht ist....

    Wenn man das alles so list und versucht einzuordnen, dann haben wir noch ein paar richtig Schei...Wochen vor uns. Ohne klare Ligazugehörigkeit keine Entscheidungen bei Gesellschaftern/Sponsoren, ohne diese Entscheidungen keine Budget-Klarheit, ohne Budget keine Spieler usw.... mehr als frustrierend das Ganze. Für die Zukunft sollte die aktuelle Abstiegsregelung dringend überdacht werden. Entweder man zieht die Entscheidung in der DEL durch Playdowns zwichen den Vereinen von Platz 11-14 noch 3-4 Wochen hinaus, oder man lässt klar den Hauptrundensieger der DEL2 aufsteigen, und spielt in den folgenden Playoffs "nur" noch den Meister aus. Aber so ist das Ganze für die Vereine und Fans nicht nur ein nervlicher Ritt auf der Rasierklinge, sondern auch wirtschaftlich und sportlich ein Tod auf Raten.

    Ich würde ja auch sehr gerne bei einer aktuellen Gesellschafterversammlung Mäuschen spielen dürfen. Haut man sich da jetzt die Köpfe ein und schiebt sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Oder besteht Einigkeit die DEG, komme was wolle finanziell weiter tatkräftig zu unterstützen? Gerade jetzt müsste doch bei Gesellschaftern die ja gleichzeitig auch Fans der DEG sind eine "Jetzt-erst-Recht" Stimmung vorherrschen, es sei denn man fühlt sich von irgendwem betrogen oder auf den Schlips getreten.

    Spieler sind gekommen und verpflichtet worden, denen die DEG vielmehr aus privaten Gründen "in den Kram" gepasst hat (Akdag, Gogulla, Mebus, Ebner).

    Wobei ich einwerfen würde, dass der Name Ebner hier aus mehreren Gründen nicht passt. Die drei erstgenannten könnte man dies unterstellen, da sie ursprünglich nicht aus unserer Region kommen. Ebner ist als junger Spieler nach Düsseldorf gekommen und geblieben. Eigentlich ein Traum, dass Spieler so lange bei einem Verein bleiben. Ansonsten bin ich bei myfreexp: Es wird auch immer eine Budgetfrage sein. Den 27 jährigen Nationalspieler kann sich die DEG halt nicht leisten.

    Oliver Mebus ist in Dormagen geboren und hat lange in Krefeld gespielt. Gogulla in Düsseldorf geboren und hat (ausser seiner Zeit bei RedBull) immer in Düsseldorf gewohnt.