Beiträge von DEG-Eventie

    Artikel von Bernd Schwickerath vom 09.03.2025 (Auszug der Kolumne "Best-of-seven"):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Könnte vielleicht bei einigen das eine oder andere etwas zurechtrücken.

    Sehr lesenswert und informativ Micha. Wird aber meiner Einschätzung nach nicht viel an der Meinungsbildung der Fanlager ändern. Wenn man die Dinge relativ objetiv betrachtet und neben NM von sich aus viele weitere Einflussfaktoren und Puzzleteile für den momentanen Stand der Dinge sieht, dann wird dies hier nochmal entsprechend untermauert. Hat man für sich aber NM und/oder HW als Wurzel alles Übels ausgemacht, wird kein Artikel und Info dieser Welt daran etwas ändern.

    Hallo, was alle vergessen wo kommt das Geld her um eure Träume zu verwirklichen? Alle Sponsorenverträge sind mit verbleib in der DEL gekoppelt. Von den Gesellschafter ist kaum was zu erwarten. In der Saison 23/24 hat man mit der langjährigen Verpflichtung von Haukeland ein Bild zeigen wollen das jetzt Bergauf geht. Aber die erhoffte Kohle kam nicht. Anscheinend waren schon super Spieler an der Angel. Keiner weiß ob das stimmt. Unstimmigkeiten bei der DEG hielten einige Geldgeber von einer Investition ab. Dann wollten die Gesellschafter auch nicht mehr investieren und sehen heute was daraus geworden ist. Ich schätze wenn sich die Presse noch intensiver mit diesem Thema beschäftigt, werden noch einige Fragen beantwortet werden müssen. Wirtz hat hoch gepokert und verloren.

    Mondt plant Anscheinend für Die DEL 2 ? Ohne Geld, ohne Sponsoren mit weniger Zuschauer oder werden wieder verbilligte Karten unter das Volk verteilt um die Zuschauerzahlen zu puschen.

    PS. Nach dem Interview von Haukeland wird es bestimmt keine Zusammenarbeit mit der DEG geben. :deg-schal::deg:

    Warum?

    Wirtz hätte sich da stellen müssen, aber Verantwortung übernehmen ist nicht sein Ding. Da FF hinzustellen grenzt an Comedy!

    Fakt ist, nach den Interviews von Wirtz (in Augsburg) und Mondt nachdem Spiel weiß man, dass die tatsächlich überhaupt nichts Richtung DEL 2 geplant haben.. Dazu möchte ich nichts weiteres sagen, sonst werde ich gesperrt. Nur soviel, mit dieser Führung haben wir den Abstieg verdient!

    Wenn es stimmt, dass NM allein den Spielern die Schuld zugeschoben hat, ist das ein Armutszeugnis und spricht für sich. Mehr braucht man zu diesem Mann nicht mehr zu sagen. Einfach nur Arroganz und Inkompetenz pur!

    Stimmt schonmal nicht. Mondt sagte die Mannschaft habe nicht performt und er habe die Mannschaft zusammengestellt. Also sei es (neben der Mannschaft) auch seine Verantwortung.

    Also das Reinprecht im diesem letzten Spiel einen Wirth nicht die 4. Sturmreihe komplettieren lässt, und nicht mit voller Kapelle antritt kan man vermutlich nur mit Insider- und Fachwissen verstehen.

    Das geht nicht aufgrund der U 23 Regelung. Borzecki fehlt und ist u 23 Spieler. Es wäre nur Boos gegangen

    Ich sag's ja, nur mit Fachwissen :floet: ...Danke!

    Eventuell kann man ja mit Timocom trotzdem verhandeln für die DEL2 auch ein vielleicht etwas abgeschwächtes Engagement rausholen ?
    Natürlich kann ich auch die Haltung von Timocom verstehen, den Verbleib in der DEL als Vorraussetzung zu nehmen, aber die möchten doch hier anscheinend was längerfristig aufbauen? Und schon damals war doch schon ersichtlich, dass es diese Saison wirklich eng wird, das haben wir schon teilweise vor der Saison als absolute Laien gesehen. Also wieso dann so ein fetter Deal ganz ohne Engagement bei Abstieg?
    Naja vielleicht philosophieren wir sowieso alle daneben, weil Augsburg morgen glatt verliert und wir irgendwie einen Punkt holen…

    Und genau damit habe ich mich bei der Verkündung des Sponsorendeals von Anfnag an schwer getan. Wenn dieses Engagement, wie es aus einem Interview mit dem Inhaber entnommen habe, mehrheitlich aus einer über den jüngsten Zeitraum gewachsenen Leidenschaft zur DEG herrührt, dann würde ICH in gleicher Situation bei einem Abstieg eher ein "Jetzt erst Recht" ausrufen. Wenn aber der Deal, aufgrund von Hintergründen die man ohne Detailkenntnisse nicht beurteilen kann, für Timocom (rechnerisch) ausschließlich in der DEL Sinn ergibt, dann soll es halt so sein.

    Beängstigend ist aber die Aussage von Wirtz gestern bei Magenta: Alle Verträge gelten nicht für die DEL2 und es wurde bisher auch noch nicht für die DEL2 geplant. Wenn das so stimmt, würde ein Abstieg dazu führen, auch keine DEL2-taugliche Mannschaft zu formen. Auch in Liga2 sind die Planungen der Vereine weit fortgeschritten und man kann sich Stand jetzt wahrscheinlich nur auf der Resterampe bedienen.

    Im Falle des aktuell wahrscheinlichen Abstiegs gehe ich davon aus, dass der ein oder andere Spieler der älteren Generation seinen Vertrag für die DEL2 verlängert. Zum einen wäre das eine einfache Option die Karriere noch etwas fortzuführen, und zum anderen fühlt sich eventuell auch der ein oder andere angesprochen, den Karren den er mit in den Dreck gefahren hat auch wieder hinauszuziehen. Ich denke an Namen wie Ankert, Gogulla, Ebert und Co. Und das abhängig davon ob bei dieser Vorstellung jetzt viele hier im Strahl kotzen oder nicht ,halte ich dies für eine nicht unwahrscheinliche Konstellation um ein deutsches Grundgerüst zu haben. Des Weiteren möchte auch nicht ausschließen das ein Spieler wie Cumiskey einen solchen Weg mitgehen würde.

    Die Mannschaft muss von der ersten Sekunde an versuchen die AEV-Spieler bei jedem Zweikampf an der Bande an diese zu nageln aber so das es keine Strafe gibt. Die Abwehr jeden AEV-Spieler der auch nur in die Nähe des Tor kommt wegzulassen und Schüsse blocken ohne Ende. Eine schnelle Führung mit ein zwei Toren für uns wäre super eben so ein frühen bzw überhaubt ein Rückstand zu vermeiden. Das was ich geschrieben habe ist aber auch jedem DEG-DEG-Fan bewusst.

    Liest sich prima was du da schreibst, und würde ich auch gerne sehen heute abend. Klingt aber eher nach einer Beschreibung der Eisbären oder Ingolstadt als nach der DEG ...

    Eigentlich gehen die meisten Experten ja von einem moralisch geschocktem Augsburger Team aus, nachdem diese am Sonntag in den letzten 15 Minuten ein sicher geglaubtes Spiel aus der Hand gegegeben haben. Ich sehe aber leider die DEG als das deutlich fragilere Element. Ausgburg wird sein Heil in der Flucht suchen und von der ersten Minute an brennen. Sollte die DEG das zu erwartende Anrennen und Dauerfeuer der Augsburger in den ersten Minuten überstehen, besteht Hoffnung. Einen theoretischen Rückstand von mehr als 2 Toren wird man aber nicht aufholen, da bin ich mir leider ziemlich sicher. Also bleibt die Hoffnung auf eine aussergewöhnliche Leistung der DEG und/oder das die Augsburger heute über ihre eigenen Nerven und Beine fallen.

    Das 1:0 für Bremerhaven war aber auch wieder sinnbildlich für den bisherigen Saisonverlauf. Angle und Richards fahren sich an der Blauen gegenseitig über den Haufen, zwei Düsseldorfer Verteidiger hinter dem Tor lassen sich von einem Bremerhavener abkochen, Haukeland weiss nicht wo der Puck ist, und Braun steht nicht zwischen Tor und Gegenspieler...

    Mit das schlimmste an der aktuellen Situation für mich persönlich ist, dass ich meinen Lieblingssport eigentlich seit zwei Jahren nicht mehr richtig "genießen" kann. Normalerweise freue ich mich in den Hockeymonaten wie ein kleines Kind auf das WE und die Spieltage. Entweder wird vor Ort oder dem TV jedes Spiel mitgefiebert. Die teilweise grottenschlechten Leistungen und deftigen Klatschen sind das eine, und irgendwie zu verschmerzen. Aber diese ständige sportliche Existenz- und Abstiegsangst geht mir persönlich echt an die Nieren....

    Thomas, hierbei kommt es mir vor allem auf die Art und Weise bzw. den (Umgangs-) Ton an. Es geht nicht darum, Dinge kritisieren and ansprechen zu dürfen.

    Da hast du recht. Da vergessen so einige ihre gute Kinderstube, falls die jemals eine hatten. Lange haben wir uns nicht mehr gesehen. Ich hoffe euch geht es gut.

    Grüsse

    Ausser der bescheidenen Situation bei der DEG will ich nicht meckern. Ich hoffe bei euch passt auch alles soweit und hoffe spätestens zur neuen Saison auf ein Wiedersehen, hoffentlich bei einem Spiel in der DEL, ansonsten halt in der DEL2. Neue bzw. lange nicht gesehene Hallen und Vereine wären da ein unwillkommener aber zumindest kleiner Trost für das mögliche Abstiegsdesaster.

    Ich habe wirklich für vieles Verständnis und würde am liebsten auch alles durch die rosarote Fanbrille sehen und bis zum Schluss die wahre Hoffnung haben, dass es sich irgendwie noch zum Guten wendet...

    Aber was mir halt wirklich fehlt ist die wie ich finde komplett fehlende Kommunikation der Vereinsführung bzgl. der aktuellen Situation. Die Vereinsführung kriegt ja mit, in welche Richtung mittlerweile der Großteil aller Kommentare bei Social Media & Co. gehen. Die extrem schlechte Stimmung der Anhängerschaft ist also mehr als offensichtlich. Mir fehlt da einfach mal ein klares Statement, das man öffentlich mal in die Offensive geht, alle Verantwortlichen (Trainer, Spieler...) in die Pflicht nimmt, das man sich erklärt wie man gedenkt den Saisonendspurt zu meistern. Einfach mal eine Reaktion auf den Frust der Fans.
    Stattdessen habe ich eher das Gefühl, dass man versucht das Ganze auszusitzen bzw. an sich abperlen lässt und man sich nur zu der Thematik äußert, wenn man von den Medien direkt darauf angesprochen wird. Aber selbst da wirkt es immer nur halbherzig.
    Für mich ist das einfach der emotionsloseste Abstiegskampf den man sich vorstellen kann.

    Ich bin mehr als frustriert und kann mit der ganzen Siatuation nur ganz schwer umgehen. Vor allem habe ich keine Erklärung dafür, was in der Länderspielpause passiert sein kann, das die Truppe nach einem guten Januar so in sich zusammenfällt. Allerdings fehlt mir auch jegliches Verständnis für das ewige Geplärre und Gerotze von Teilen der Anhängerschaft in den sozialen Medien. Und welche Kommunikation soll denn seitens der DEG noch erfolgen? Jeden Tag eine Wasserstandsmeldung über den aktuellen Stand der Dinge, live-Mittschnitte der Gesellschafterversammlungen? Es wurde doch gesagt, das man am Trainer festhalten möchte. Gefällt mir persönlich auch (nicht) mehr, aber die Aussage steht doch. Und wer ernsthaft glaubt, dass intern nicht allen der berühmte Arsch auf Grundeis geht, und die Gesellschafter sich hinter (wie ich richtigerweise finde) verschlossenen Türen die Köpfe zerbrechen, was die richtige Vorgehensweise ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

    Ich finde es viel zu einfach alles auf das Geld zu schieben. Es hat keiner erwartet das wir um Platz 6 mitspielen. Aber ich erwarte oder eher noch verlange von einer Mannschaft das sie in jedem Spiel alles gibt und sich voll reinhängt. Das ist übrigens der Grund warum Nürnberg auch mit wenig Geld und unbekannten Spielern erfolgreich ist. Haukeland hat Ende der letzten Saison einen entscheidenden Punkt angesprochen und die Reaktionen der Verantwortlichen waren bekannt. Es liegt bei uns einiges im Argen und ich hoffe das am Ende der Saison wie auch immer sie ausgeht mal richtig Klartext geredet wird und einiges hinterfragt wird


    und dann bei den Spielern. Jetzt und sofort fallen mir persönlich nur wenige Spieler ein die ich behalten würde:

    Behalten: Gaudet, O'Donnell, Braun, McCrea, Haukeland und Quapp :thumbup:.

    Eventuell: Ebner, Postma, Blank, Borzecki.

    Ohne auf den Rest eingehen zu wollen, haben die beiden markierten noch Vertrag bis 2026. Und mir fällt gerade kein Grund ein, warum man für junge deutsche Spieler Geld für eine Vertragsauflösung zum Fenster rausschmeißen sollte.

    Nachdem ich jetzt ein paar Pressekonferenzen mit Steven Reinprecht gesehen, und vor allem gehört habe, habe ich mir folgende These zusammengebastelt, die die plötzlich eingeschlagene Erfolgsspur der Mannschaft erklären könnte:

    Die Spieler haben 5 Monate gebraucht, um die Taktikanweisungen des Trainer zu verstehen. Nun, da sich die Spieler an die Artikulationsmerkmale ihres Trainer gewöhnt haben, und seine Sprechbewegungsabläufe verstehen, fällt es ihnen plötzlich leicht, seine taktischen Anweisungen, auf der Eisfläche umzusetzen. Das würde auch erklären, warum in den ersten 26 Spielen, die Spieler manchmal etwas unkoordiniert übers Eis gelaufen sind. Insofern bin ich dafür, den Vertrag mit dem Trainer zu verlängern, nach dem Motto, "the trend ist your friend"...:).

    Ergänzend dazu fehlt noch, das niemand sich getraut hat bzw. die Blöße geben wollte nachzufragen was er gesagt hat :D

    Sorry, aber die Info bzgl. Nichtweitergabe wegen Hansson hatte ich selbst ja nicht, da es beim Gespräch diverse Male hieß, dass man Dinge auch zitieren könne. Asche auf mein Haupt, aber ich denke nicht, dass dies Hansson sonderlich negativ erscheinen lässt.

    Kein Ding, kannst ja nix dafür. Hatte Frieder auch gesagt, dass es wenig nutzen wird, wenn er das zwar mir, aber sonst niemandem sagt. Zumal auch jetzt immer noch nicht ausgeschlossen ist, dass es einer der übrigen Teilnehmer über ganz andere Kanäle verbreitet.

    Ich fand die Aussage jetzt auch nicht irgendwie ehrverletzend.

    Aber immerhin sollte jetzt allen klar sein, dass die Entlassung von Hansson zwingende Gründe hatte.

    Was sollte Allen klar sein ?
    Klar ist das Hansson uns in die Play off geführt hat , bei Reinprecht sieht’s eher Richtung Liga 2 aus.
    Es wird immer peinlicher um diesen Verein

    Kann man so sehen. Man kann aber auch in Erwägung ziehen, dass die beiden Trainer nicht die gleichen Mannschaften coachen bzw. gecoacht haben.

    Kann ich so unterschreiben, nur die Etatbezifferung für den möglichen Gang in die DEL2 habe ich anders in Erinnerung. Hatte Wirtz zum Thiermann Engagement nicht eher gesagt, dass das "große" Packet wohl mit der DEL verbunden sei, Thiermann aber sicherlich sich auch (wenn auch nicht ganz so groß) in der DEL2 engagieren würde? Des weiteren wäre der Zuschaueretat in der DEL2 noch nicht zu beziffern und Wirtz bezeichnete es auch als offen ob alle momentan vorhandenen 150 Groß- und Kleinsponsoren den Weg in die DEL2 mitgehen würden. Der Etat bei einem möglichen Abstieg wäre meinem Verständnis nach also noch völlig offen, auch wenn Wirtz tendenziell zuversichtlich klang, dass man im Falle des Worst Case einen vernünftigen Etat für das dann ausgegebene Ziel direkter Wiederaufstieg zusammen bekommen sollte.