Es waren insgesamt rund zweieinhalb Stunden Fantalk, wobei HW die erste Stunde mit wirtschaftlichen Dingen argumentiert hat und um Verständnis für die aktuelle Situation des Vereins warb, da man den Spieleretat massiv beschneiden musste, nachdem man 2020/21 faktisch hätte abgewickelt werden müssen.
Die DEG sei nun aber finanziell wieder besser gestellt und habe die richtigen Weichen genutzt, um den Verein zukunftsfähig zu machen. Dazu gehöre auch, dass man neue Fans erreichen müsse, weshalb es so viele Promotionen gab in den letzten Jahren.
Bezüglich des Kaders und der bisherigen Leistungen sei man enttäuscht, aber vollkommen überzeugt, den Klassenerhalt zu schaffen. (Anm.: VOR dem Mannheim-Spiel). Sollte man aber die kommenden spiele verlieren, könne man für Reinprecht natürlich nicht mehr eine Lanze brechen (sinngemäß; klang sehr nach ohnehin scheidenden Wegen nach der Saison - MEINE MEINUNG!).
Zur letzten A-Lizenz wurde nichts gesagt, aber man würde daran arbeiten, den Kader zu verstärken. Es gebe tatsächlich auch bereits Unterschriften für nächste Saison, aber man habe flexiblere Verträge gestaltet, sodass sich die entsprechenden Spieler anderweitig umsehen dürften, sofern die DEG bis Datum X noch auf einem Abstiegsplatz sei.
In der kommenden Saison sei der Kader finanziell mit einem Top-6-Etat veranschlagt, allerdings heiße das nicht, dass man auch direkt dort oben mitspielen können würde. Es sind übrigens alle (!) Verträge nur für die Penny DEL gültig, man würde also im Falle eines Abstiegs (bei dem man keine großen finanziellen Einbußen befürchten würde) einen komplett neuen Kader zusammenstellen müssen.
[by Admin: Passage zu Hansson auf Wunsch der DEG entfernt.]