Beiträge von Ironlol

    Leute wenden sich von der DEG ab...
    Jeder Tag mehr in diesem Schwebezustand ist einfach kontraproduktiv und ich hoffe inständig das diese Woche noch ein Statement kommt, wo wirklich handfeste Infos mitgeteilt werden.

    Das wage ich stark zu bezweifeln. Ich würde die Fans ganz grob in drei Gruppen segmentieren.

    1. Hardcore-Fans/Dauerkarteninhaber, die überall hinkommen und sich alles antun.
    2. Gelegenheits-Fans, die regelmäßig aber vor allem gegen attraktive Gegner kommen und wenn’s mal gut läuft.
    3. Event-Fans, die einfach mal zum Eishockey gehen wollen und das maximal dreimal pro Saison tun.

    Und ganz genau so ist es.

    Klar hat man in unserem kleinen Fanclub nach dem letzten Spiel gemurmelt "Den Kappes tu ich mir nicht mehr an". Dann gingen ein paar Wochen ins Land und man gesteht sich ein, dass ohne DEG auch nix ist und man sich im schlimmsten Fall auch ein Spiel gegen Erfurt an der Brehmstrasse angucken wird.

    Ich unterstelle, das wird beim allergrößten Teil der ersten Gruppe ebenfalls so oder so ähnlich sein.

    Demgegenüber gibt's genug Leute, die immer mal zwischendurch von uns mitgenommen werden und zur Gruppe 3 gehören, da ist das Höchste der Gefühle das man weiß, dass wir letzter geworden sind. Was das heißt, erschließt sich aber schon den wenigsten, was bei uns gerade darüber hinaus abgeht, weiß von den Personen aber de facto keiner.

    Wenn du dich nicht aktiv über das Thema informieren willst, läuft es dir normalerweise auch nicht über den Weg. Da ist die nicht vorhandene Berichterstattung über unseren Sport sogar mal von Vorteil

    Was ist das denn für ein Dummfug ??:fluchen:

    Selbstverständlich brauchte Düsseldorf eine vernünftige Multihalle, einerseits für Sport, da die immer mehr abbauende und unzumutbare Brehmstraße nicht mehr lange für gehobenen Sport zur Verfügung stand, andererseits muss eine Stadt wie Düsseldorf als Oberzentrum. Landeshauptstadt und Global Player im Konkurrenzkampf der Veranstaltungen: Sport Musik Event Messe usw. eine vernünftige Halle vorhalten um überhaupt ernstgenommen zu werden.

    Mit Verlaub: das sehe ich anders.

    Es fängt ja schon damit an, dass die DEG lediglich das Feigenblatt für die Stadt war, um überhaupt eine Grundlage für den Bau zu haben, um den man lange gerungen hat.

    Das die Arena vor mittlerweile fast 20 Jahren nur halbfertig war oder nicht beworben wurde, ist ja heuer auch keine Ausrede mehr und hier geht's mir auch nur in zweiter Linie um die DEG.

    Die Arena ist chronisch nicht ausgelastet, Vergleiche mal den Katalog des Domes mit der Westfalenhalle oder der Rudolf Weber, vom Deutzer Henkelpöttchen ganz zu schweigen. Da siehts bei uns regelmäßig ziemlich mau im Kalender aus.

    Man hatte hier seinerzeit bereits 3 etablierte Multihallen in RheinRuhr und meinte, noch eine vierte bauen zu müssen, was meiner Einschätzung nach in die Hose gegangen ist. Bis heute war es nicht möglich, nachhaltig Events aus anderen Städten nach Düsseldorf zu ziehen oder alternativ ein Konzept zu entwickeln.

    Hier möchte ich auch kurz erwähnen, dass ich kein chronischer Feind des Domes bin und ich auch keinen Bock hätte, wieder in die Brehmstrasse zu gehen. Das ist nur meine subjektive Beobachtung und Bewertung nach fast zwei Jahrzehnten

    Die DEG füllt an 26 Tagen (wovon bestimmt 5 oder 6 unter die Woche fallen) den Dome

    Völlig richtig! Allerdings blockt ein DEL in der Halle auch viele Termine und zwar mehr als die 26. M.W. muss jeder Verein im Rahmenspielplan Termine an die Liga melden und zwar bevor der Spielplan überhaupt erstellt wird. Gehen wir mal von vierzig aus. Dazu kommen dann noch mögliche Playoff - Termine (dass dies nicht immer einfach ist, sieht man in Köln). Da könnte es bei D.Live Verantwortliche geben, die das nervt.

    Ich möchte hier die Argumentation mal umdrehen: Wenn es die Lanxess Arena schafft X-Termine für die Haie zu blocken, obwohl das wirklich eine extrem nachgefragte Veranstaltungsstätte ist, sollte der Dome da erst recht kein Problem mit haben.

    Ich glaube das viel größere Problem für D-Live ist das Blocken etwaiger Playoffspiele, die wir dann nicht in Anspruch nehmen weil wir früh rausfliegen oder gar nicht erst reinkommen.

    Ganz Allgemein braucht den Dome kein Mensch, die Schüssel war von Anfang an eine komplette Fehlplanung. Für uns war das Ding zu Groß und die damalige Einschätzung, die Veranstaltungsbranche bräuchte größentechnisch NOCH eine Arena in der 10k+ Kategorie (neben Dortmund, Oberhausen und Köln) in unserer Region, war auch komplett an der Realität vorbei. Von der damaligen Verkehrssituation fange ich gar nicht erst an.

    Ob man in der Situation auch noch Bock hat den einzigen Ankermieter zu verlieren, wage ich zu bezweifeln

    Mal eine kurze Verständnisfrage meinerseits: Sehe ich das richtig, dass aus der zweiten Liga im Endeffekt nur Kassel und Dresden wirklich aufsteigen wollten, wenn sie dürften?

    Auf FB wurde ein Artikel aus der Eishockeynews von Mai 24 gepostet, wo Rosenheim und Landshut beide sagen, sie hinterlegen zwar die Sicherungssumme, aber nur um zu unterstreichen, dass sie ambitionierte Vereine sind, die langfristig mal nach oben wollen, aber realisierbar wäre das kurzfristig nicht.

    Wiederum in der RP gibt Herr Schoop vom KEV heute das Statement, dass ca 3Mio Euro in der Kasse fehlen, um ein wirklich konkurrenzfähiges DEL Team aufzustellen. Was man sich "mühsam hier wieder aufgebaut hat, werden wir definitv nicht riskieren und im Zweifelsfall in der DEL2 bleiben" (O-Ton).

    Ich kenne mich nicht wirklich in der Liga aus, aber meine mal gelesen zu haben, ein Dresdner Titelgewinn wäre eher eine Überraschung.

    Somit bleiben als "reele" Gefahr eigentlich nur die Huskies, die natürlich klarer Favorit sind, übrig wenn ich das nicht falsch sehe

    Auch wenn mir das Erlebnis gestern mir immer noch nachhaltig in den Knochen steckt, muss jetzt einfach nach vorne geschaut werden.

    Ich war nie ein Freund von dieser "Na dann gehen wir halt runter und konsolidieren uns" Geschichte, aber ich denke, es ist vielleicht sogar das richtige mittel bis langfristig für uns. Es liegt hier einfach zu viel Argen wenn wir mal ehrlich sind und das eigentlich auf allen Ebenen:

    • Gesellschafter die nicht früh genug Willens waren, Geld bereitzustellen und als sie es taten, es schon zu spät war (gemäß Hauke in der FAZ)
    • Der Geschäftsführer (zu dieser Person muss man nach der Aktion mit Frieder gestern wirklich nichts mehr sagen - erbärmlich)
    • Die ewige Vetternwirtschaft im Verein, wo der Ex Spieler den einen Posten bekommt weil er mit einem anderen zusammengespielt hat und dann seinen Bruder nachholt
    • Eine sportliche Leitung, die die Leistungsfähigkeit der Spieler komplett falsch eingeschätzt hat, weil bis auf die Nachverpflichtungen alle neu geholten ALs gefloppt sind plus sehr fragwürdige Langzeitverträge für Spieler, die uns maßgeblich und nachhaltig ein Klotz am Bein waren (Stichwort Abwehr). Die Trainerdiskussion lasse ich an dieser Stelle sein, ich habe da zwar meine Meinung, aber ist Spekulatius
    • Ein Trainerteam, das offensichtlich nicht in der Lage war, der Mannschaft ein funktionierendes System beizubringen, Spieler besser zu machen oder die vorhandenen Probleme über die Saison abzustellen
    • Ein komplett funktionsloses und überfordertes Team mit einem Kapitän, der noch gesichtsloser und unsichtbarer war als unser Kannzler-Olaf
    • Ohne eine leidige Stimmungsdiskussion lostreten zu wollen, aber mal ehrlich: Auch wir können an uns arbeiten, insbesondere hinsichtlich dieser dämlichen Kleinkriege untereinander, was mich immer wieder an einen Kindergarten erinnert

    Ja, ich weiß um die große Gefahr, dass uns die ganze Kiste finanziell überfordern kann und wir dann am Ende vielleicht ganz runter müssen. Ich vermag auch nicht zu sagen, wie sich die Zuschauerzahlen entwickeln, wenn der Gegner nicht Adler Mannheim, sondern Eispiraten Crimmitschau heißt. Ich glaube unsere Dauerkartenbasis ist solide, aber die normale Laufkundschaft? Schwierig einzuschätzen.

    Ja, ich weiß, dass die DEL2 eine richtig toughe Liga ist und man vielleicht auf auf Jahre da unten drinsteckt, wenn man den Kampf nicht annimmt, sondern mit der "Wir sind die große DEG und zeigen euch jetzt mal wie das geht" Attitüde rangeht.

    Wenn man aber diese, wenn auch schmerzvolle, Chance nutzt, um endlich mal mit einem eisernen Besen durchzukehren und ein gutes, strategisches Konzept mit den richtigen Leuten erarbeitet, kann man hier möglicherweise ein gutes Fundament schaffen, dass auch die Fans mal wieder emotional richtig abholt und mitnimmt. Einer hat hier ja schon den MSV Duisburg genannt, bei dem das wirklich beeindruckend klappt momentan und die ganze Stadt wieder hinter dem Club steht.

    Auch für uns als Fans kann sowas ja einen Neuanfang bedeuten - Wir stecken jetzt hier gemeinsam in der Jauche, also raufen wir uns zusammen und kommen da gemeinsam wieder raus.

    Das waren heute echte Big Points für uns!

    Schön, dass wir dieses Mal nach dem 1-2 nicht eingebrochen sind, sondern relativ ruhig weitergearbeitet hat. Einstellungstechnisch kann man der Truppe an diesem Wochenende wirklich nichts vorwerfen und belohnt hat man sich mit 4 Punkten glücklicherweise auch.

    Bei aller Freude darüber den letzten Platz verlassen zu haben, leisten wir uns aber trotzdem weiterhin richtig brutale Fehler. Ich begreife wirklich nicht wie man regelmäßig so viele Breakaways und 1-auf-0 Situationen produzieren kann, auch und insbesondere in eigener Überzahl. Das macht mich wahnsinnig beim zuschauen.

    Über die ganzen Stockfehler, Fehlpässe oder Spieler, die Augenscheinlich einfach ausrutschen, hüllen wir besser mal den Mantel des Schweigens..

    Ich hoffe wirklich das reicht am Ende um drin zu bleiben

    Mich wundert es, dass sich manche hier an einer Erklärung (Eder Beerdigung, McCreas Bruder, Postmas Frau ist krank etc.) des Ergebnisses versuchen, so, als ob wir so etwas die ganze Saison noch nie gesehen hätten.

    Es ist einfach so, dass es in der Truppe immer ein gewisses Risiko gibt, während eines Spiels komplett auseinander zu brechen. Fangen wir uns, wie in Berlin, sehr früh ein Tor oder schlucken in kurzer Folge 2 oder 3 Dinger und liegen deswegen nach Führung aufeinmal hinten, passiert das eigentlich immer.

    Das sage ich jetzt nicht mal weil ich auf die Mannschaft einprügeln möchte, aber so ist es leider.

    Ich möchte aber das Gleiche sagen wie nach dem 0:8 gegen München:

    - Berlin ist weit über unserem Leistungsniveau

    - Ob du dir 6, 8 oder 10 Gegentore (auch wenn es weh tut) beim Meister fängst ist irgendwo auch egal, am Ende sind es 0 Punkte

    - An der Tabelle hat sich nichts geändert

    Es kommt drauf an was am Freitag passiert.

    Ich bin eigentlich kein großer Anhänger der "Reinprecht raus!" Fraktion, aber sollte man die Patrone Trainerentlassung nicht kategorisch ausschließen, müsste man es jetzt machen.

    Ich möchte SR gar nicht die alleinige Schuld anlasten, aber

    a) Hat man letztes Jahr in Iserlohn mit Shedden gesehen, was ein neuer Coach bringen kann und wenn es vielleicht sogar nur eine mentale Blockade löst

    Und

    b) Das es trotzdem einige Wochen braucht, neue Strukturen zu etablieren. Wartest du zu lange, wird der Effekt vmtl. zu spät eintreten.

    Darüber hinaus wurde doch zum Jahresanfang eine "kritische Betrachtung" der Leistung angekündigt. Es wäre bei den aktuellen Verhältnissen ja wirklich ein Witz, wenn man zu einem positiven Ergebnis kommen würde.

    Nichtsdestotrotz: Die gefühlte Wahrheit ist, dass wir schon fast in Liga Zwei sind, tatsächlich sind es aber nur zwei Punkte bis zum rettenden Ufer!

    Postma sollte das Ding nächstes Mal direkt aufs eigene Tor zimmern.

    So einen Pass wie der, wo er das Ding links vom eigenen Tor ohne Bedrängnis sanft in Richtung Bande spielt, wo meilenweit niemand, außer einem Schwenninger, steht und daraus dann ein Gegentor resultiert, lässt mich wirklich fassungslos zurück. In einer anderen Szene hat er den Puck kurz vor der eigenen blauen, vor ihm alles frei und er dreht sich um (!) und spielt die Scheibe zum Gegner.

    Dann noch Gogulla, der aus wenigen Zentimetern nicht ins freie Tor zum Ausgleich trifft...

    Am Ende ist es kein unverdienter Sieg für Schwenningen, mit Ausnahme des zweiten Drittels war man spielbestimmend, aber trotzdem war das heute ein dermaßen schlagbarer Gegner, dass es wirklich weh tut.

    Sollte da tatsächlich was dran sein, kann ich das persönlich nicht nachvollziehen.

    (...) Aber wir brauchen meiner Meinung nach eher junge, frische, hungrige Spieler, die Bock haben hier zur Legende zu werden. Müller muss keinem mehr was beweisen (...)

    Der Aussage wird vom Grundsatz vmtl. jeder hier zustimmen, aber es ist Mitte der Saison und nicht off-season.

    Es ist zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwierig, überhaupt einen DEL-tauglichen Spieler mit deutschem Pass zu bekommen. Zusätzlich muss man bedenken, dass wir aktuell mit Sicherheit nicht das Sehnsuchtsziel von vielleicht wechselwilligen Spielern dieser Kategorie sind (Stichwort Soramies).

    Unter der Annahme, dass es keinen langfristigen Vertrag gibt, würde Müller uns zumindest helfen, nicht wieder mit drei Reihen spielen zu müssen, wenn sich wieder welche verletzen. Deswegen würde die Verpflichtung meines Erachtens Sinn machen

    Wen interessiert denn die Auslastung?

    Es ist doch aller Ehren wert, dass wir in absoluten Zahlen so weit oben (übrigens auch im Europavergleich!) rangieren, obwohl wir sportlich seit geraumer Zeit überhaupt keinen Anreiz bieten, ein Spiel zu besuchen.

    Das spricht zumindest dafür, dass wir mittlerweile wieder eine gute Basis an Fans haben, die keine reine Laufkundschaft oder eventorientiert ist.

    Wenn du dann ab nächstem Jahr mit mehr Geld (hoffentlich) endlich wieder halbwegs erfolgreich bist und auch "Eventies" ansprichst, könnte die Zahl sogar zum ersten Mal seit den 90ern an der 10.000er Marke kratzen.

    Entsprechend sehe ich absolut keinen Grund traurig zu sein 🤷

    Auch wenn Augenscheinlich in Rente ,trotzdem würde ich mal bei Don Jackson anklopfen ! Vielleicht hat er wieder Bock auf eine kniffelige Aufgabe ?

    Jackson ist nicht in Rente, sondern Head of coaching development bei RB. Das er so eine Stelle aufgibt, um sich mit fast 70 unseren Trümmerhaufen anzutun, wage ich zu bezweifeln.

    Vielleicht bin ich aufgrund des Freitags noch milde gestimmt, aber ich finde die Niederlage nicht wirklich tragisch.

    Abgesehen davon, das wir ohnehin seit Jahren chronisch unfähig sind da was zu holen, ist Ingolstadt gerade das Team der Stunde, zumindest in meinen Augen. Gefühlt schenken die seit Wochen jedem Gegner 5 Tore ein, dann noch das komplett souveräne 4:0 in Berlin zwei Tage vorher und die aktuelle Tabellenführung. Da konnte man sich doch vor dem Bully schon denken, was am Ende rauskommt.

    Ich fand wir haben auch gar nicht schlecht begonnen und überraschend gut und mit Zug nach vorne gespielt. Ingolstadt hat dann aber komplett humorlos drei Fehler knallhart bestraft. Sind wir ehrlich: in der aktuellen Situation packen die Jungs sowas weder mental, noch physisch mit ihren drei Reihen.

    Ja, danach gab es krasse Auflösungserscheinungen, das Zweikampfverhalten war nicht mehr existent und aufgrund der kompletten Verunsicherung hätte Ingolstadt uns auch richtig zerstören können.

    Andererseits ist der aktuelle Spitzenreiter auch nicht unser Maßstab, ob du da jetzt 0:3, 1:5 oder 1:7 verlierst ist auch Wurscht, es sind so oder so 0 Punkte. Die Abstände auf Augsburg und Iserlohn haben sich auch nicht geändert.

    Für mich bleibt jedenfalls eine engagierte Leistung gegen Wolfsburg mit Punktgewinn und der Sieg vom Freitag hängen

    Wenn bei uns (fast) alle fit wären würden wir Iserlohn und vermutlich auch den AEV hinter uns lassen. Da wäre ich mir recht sicher.

    Im Endeffekt ist es ziemlich genau das.

    Deswegen gehen mir die Aussagen in Richtung "Wir sollten die Mannschaft einfach abmelden" oder "Es besteht überhaupt keine Chance mehr auf den Klassenerhalt" wirklich auf den Keks. AEV und die Hühnchen haben einen kompletten Kader und holen minimal mehr Punkte als wir, plus, wie in meinem letzten Posting bereits erwähnt, hätte es schon gereicht, Spiele nicht (wortwörtlich) in der letzten Minute aus der Hand zu geben, um nicht ganz unten zu stehen.

    Wir werden mit der Truppe nicht nach den Sternen greifen, aber wenn Leute wie Gaudet und Ehl wieder dabei sind wird es reichen, um mindestens einen der beiden Clubs hinter uns zu lassen. Da bin ich mir sehr sicher.

    Mir fehlt per heute absolut die Phantasie, wie wir das aus eigener Kraft schaffen sollen.

    Auch wenn es sich im Moment nicht so anfühlt, braucht man dafür gar nicht so arg viel Phantasie, weil auch Iserlohn und Augsburg mit 0,8 Punkten/Spiel wie Absteiger spielen.

    Es gab, ich glaub letzte Woche, einen Post mit einer "59 Minuten Tabelle". Derzufolge wären wir 12. wenn wir die Spiele, die wir grandios zum Ende hin vergeigt haben, einfach mal gewonnen hätten.

    Ich will die Situation damit nicht schön reden, sondern nur sagen, dass es eigentlich gar nicht so viel braucht, um zumindest nicht abzusteigen.

    (...) bin sicher, dass die Mannschaft ihr bestes, derzeit vorhandenes, Gesicht zeigen wird (...)

    Das ist genau das, was mir Sorgen macht...

    Aber Spaß beiseite: Wir haben jetzt zumindest die Gelegenheit den Saisonstart abzuhaken.

    Schwenningen spielt bislang recht bescheiden und gehört zu den Mannschaften, die wir schlagen könnten. Gegen uns sprechen objektiv die bisherigen Leistungen und die Verletzungen.

    Gewinnst du heute, könnte das vielleicht einen kleinen Schub verleihen und dabei helfen, psychologisch wirklich in eine "neue" Saison starten, wie es in der RP stand. Verlierst du, können wir uns wahrscheinlich auch in den nächsten Wochen auf "absolute Grütze" freuen, um es mit den Worten unseres Kapitäns zu sagen.

    Aber war das denn so? Gibt es Namen, Belege, irgendwas Handfestes? Und egal, wie man zum amtierenden Sportdirekor stehen mag, glaubt denn wirklich und ernsthaft jemand, dass Mondt kein Interesse am maximal möglichen Erfolg der DEG hätte? Warum sollte er mit einem solchen Verhalten an seinem eigenen Stuhl sägen? Kann das jemand schlüssig beantworten? Ich denke nicht. Aber wenn doch, hier ist reichlich Platz dafür, also bitteschön, wer sich auskennt, möge sich melden

    Da der Part deines Kommentars auch ein bisschen im mein Statement reinspielt, möchte ich den kurz aufgreifen.

    Nikki zu unterstellen, er verpflichtet hier absichtlich schlechte Spieler oder ersetzt wissentlich vorhandene Spieler mit weniger guten, ist natürlich kompletter Kappes. Warum soll er den Ast absägen auf dem er selber sitzt?

    Die Frage die sich aber schon stellt, ist, ob er jetzt nicht in der zweiten (vielleicht sogar dritten) Saison am Stück krassen Fehleinschätzungen unterliegt.

    Mir kommen da spontan Sachen in den Kopf wie

    - die Hansson Entlassung ("Wir sind sportlich erfolgreich, aber mit einem anderen Trainer sähe es schöner aus, bei gleicher Ausbeute")

    - Mehrjahresverträge für fast alle Verteidiger, selbst für einen Ankert, die uns jetzt aufgrund der durchweg schlechten Leistung runterziehen und die wir vor der Saison nicht loswerden konnten

    - Einen Payerl, der einen sehr guten Leistungsnachweis hatte, gehen zu lassen und Center zu holen, die aktuell ein klares downgrade sind

    - Das Leistungsniveau des Teams, stand Heute, ordentlich zu überschätzen (Stichwort: Playoffs/Platz 10)

    Ich finde das sind Sachen, die man auf sachlicher Ebene hinterfragen kann, ganz ohne ins Schwurbeln zu verfallen. Ich habe gegen den Menschen Nikki Mondt gar nichts und find es sogar sehr sympathisch, einen Düsseldorfer als SD zu haben.

    Meiner Meinung nach, hat er aber auch mehrmals danebengegriffen in letzter Zeit und das muss man offen diskutieren.

    Stellt sich hier eigentlich keiner mal die Frage ob es für den gleichen Etat nicht vielleicht viel bessere Spieler gegeben hätte?

    Ich höre nahezu immer, dass der gute Herr Mondt "das beste aus der Situation herausgeholt hat"

    Die von dir aufgeworfene Frage stellen mein Umfeld und ich uns mittlerweile auch.

    Es ist ja alles bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar (lange kein festes Budget, Wunschspieler wollten nicht, zu wenig Geld für echte Kracher), aber dass das SO aussieht?

    Das ist ja nochmal meilenweit schlechter als in den Rebuild Saisons 2012 und 2013, wo wir teilweise mit Teilzeitkräften und Teenagern angetreten sind. Wir holen 0,6 Punkte pro Spiel, ich will nicht mal ausschließen, dass das DEL Minusrekord ist. Es ist wirklich auf allen Ebenen ein kompletter Ausfall und ich kann mir nicht erklären, warum wir dermaßen hinterherlaufen.

    Niemand erwartet hier Wunderdinge, aber das der Abstiegskampf nicht im Dezember schon entschieden ist, finde ich nicht zu viel verlangt.

    Ich verstehe auch die Führung nicht mehr, die, zumindest öffentlich, die Augen vor der Situation verschließt. Da schwafelt man irgendeinen Unsinn von "Wir wollen jedes Spiel besser werden" oder sogar von Platz 10, während wir voll vor die Wand fahren. Warum stellt man sich nicht hin, haut auf den Tisch und sagt "Leute, ihr seht was Sache ist. Wir müssen uns jetzt alle den Arsch aufreissen, auch die Fans, damit wir zusammen den Worst Case verhindern"?

    Stattdessen: Ausflüchte, das wird schon, "wir werden doch gar nicht mehr so verprügelt wie am Anfang". Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn das Umfeld einfach komplett teilnahmslos dem Geschehen folgt

    Wenn ich mich nicht irre, wurde im Rahmen eines Interviews vor wenigen Wochen gesagt, im Falle eines Abstiegs ist das Ziel der direkte Wiederaufstieg und das wohl auch im Dome.

    Ob man daraus ableiten kann, dass es ein tragfähiges Konzept in der Hinsicht gibt, mag ich nicht beurteilen. Man kann sich andererseits auch schlecht hinstellen und sagen "Tja, in dem Fall gehen die Lichter aus".

    Und jetzt müssen wir die letze Patrone schießen,Der Trainer muss raus,egal wie viel Geld so es kostet,so ein schlechtes Taem geht gar nicht,wir gehen mit wehenden Fahnen unter,hätte mir das einer vor 40 Jahren erzählt,ich hätte ihn für verrückt erklärt,was ist aus uns geworden

    Abgesehen davon, das ich nicht glaube, dass der Trainer unser Problem ist: Wer auf dem Markt soll es denn richten?

    Wenn jetzt ein Kaliber wie Harry Kreis noch zu haben wäre und es dazu noch machen wollte, würde ich da ja vielleicht noch mitgehen. So einen gibt es aber meines Wissens nach im Moment nicht, verfügbar wäre da eher ein Cortina (der irgendwo schon mal genannt wurde) oder Kleinendorst. Das solche Leute jetzt ein großes Upgrade zu SR wären, möchte ich stark bezweifeln.

    Unser Grundproblem sehe ich weiterhin in der, zumindest in der Breite, nicht vorhandenen Qualität. Dazu kommen jetzt noch die verletzten, die uns zusätzlich runterziehen.

    Grundsätzlich zu heute: Eine engagierte Leistung, keine Frage. Es ist leider nur irgendwie immer eine Frage der Zeit, bis wir uns ein Spiel selber versauen. Heute war es ein Wechselfehler, sonst ist es mal ein Fehlpass, ein Gegentor in eigener Überzahl oder man gönnt sich unnötige Strafen..

    So stehste wieder ohne Punkte da, bitter.

    Sollte Iserlohn überraschenderweise 3 Punkte gegen Köln holen, wäre das ein ordentlicher Nackenschlag zur D-Cup Pause.

    Warum ist die Stimmung nach dem Spiel gestern so schlecht? Wir haben gegen den Vizemeister verloren, und?! Wir wurden nicht auseinandergenommen und hätte Blank das 2-2 gemacht und nicht den Pfosten getroffen, wer weiß was drin gewesen wäre. Bis auf die Bullyquote waren unsere Stats nicht schlecht. Einzig das PP war wirklich mies.
    Klar, war es kein tolles Spiel, aber mehr auch nicht. Wären wir nicht unten drin, hätte sich doch niemand beschwert.

    Es geht klar in die richtige Richtung. Wir machen weniger Fehler, die Abwehr ist stabiler, der Aufbau klappt besser und wir schießen öfter aufs Tor.

    Der Rest kommt schon noch.

    Wir haben letztes WE 4 Punkte geholt und falls wir morgen etwas mitnehmen, ist es doch okay.

    Was haben hier manche ein Problem mit Haukeland? Nur Mittelmaß? Also wer das behauptet, hatte entweder 23 Alt zu viel oder hat einfach keine Ahnung von Hockey.

    Im Grundsatz hast du recht, aber für mich muss man ein paar Punkte ins richtige Verhältnis setzen.

    Korrekt, wir wurden vom Vizemeister nicht zerschossen, was am Anfang der Saison vmtl. der Fall gewesen wäre. Aber war das unser Verdienst?

    Für mich wirkte es eher so, dass BHV uns schnell mit ein, zwei Toren überrumpeln wollte, damit die Kiste direkt durch ist. Das hat mittelmäßig geklappt, weil es nur für ein Tor nach 10 Minuten gereicht hat. Ich hatte nach der Führung allerdings das Gefühl, dass die komplett auf die Bremse getreten und runtergeschaltet haben.

    Viel investiert wurde ab da gar nicht mehr, man hat sich darauf beschränkt, einfach die Räume zuzustellen. Dann kam der Ausgleich, Tempo wurde im zweiten dann wieder kurz angezogen, das Tor geschossen und wieder gebremst. Komplett biedere Leistung von BHV, aber so spielst du gegen ein Kellerkind.

    Zum Thema Torschüsse: Auf dem Papier ist hier ein klar positiver Trend zu erkennen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass weiterhin fast kein Schuss aus dem Slot kommt.

    Auch am Freitag konnten wir uns nie richtig vorne festsetzen, meistens kamen die Dinger aus relativ ungefährlichen Positionen, mit freier Sicht für den Goalie. Echte Chancen sind das am Ende nicht, auch wenns statistisch besser aussieht.

    "Wären wir nicht unten drin, hätte sich keiner beschwert", korrekt, so wird es im März dann dennoch nur für eine Teilnahmeurkunde reichen

    Wundert mich ein bisschen, dass man auf die Frage "Was wünschst du dir denn bis Jahresende?" nicht mal ein klares "Das wir nicht mehr auf dem letzten Platz stehen!" rausbekommt, sondern nur so ein von Worthülsen geprägtes Gestammel.

    Liegt vielleicht daran, dass er sich insgeheim eher Platz 10 wünscht, das aber natürlich nicht öffentlich sagen will?

    Na das wäre wiederum eine krasse Verklärung der Situation momentan, in dem Fall gebe ich dir recht: Dann soll er lieber gar nichts konkretes sagen :D

    Hätte mich dennoch über eine, zumindest kleine, Kampfansage gefreut

    Wundert mich ein bisschen, dass man auf die Frage "Was wünschst du dir denn bis Jahresende?" nicht mal ein klares "Das wir nicht mehr auf dem letzten Platz stehen!" rausbekommt, sondern nur so ein von Worthülsen geprägtes Gestammel.

    Wenn das die Mentalität des Teams widerspiegelt, ist das nicht unbedingt förderlich für den Abstiegskampf. Wie will man die Männer denn zusammenschweißen und ein gewisses Wir-Gefühl erzeugen, wenn man im Subtext "Hauptsache wir haben teilgenommen" kommuniziert ?

    Find ich schwierig um ehrlich zu sein

    Mit Sicherheit hätten wir alle vor dem ersten Bully einen Punkt in Berlin mit Kusshand genommen. Aber schon wieder nicht in der Lage zu sein, einfach mal konsequent dieses verdammte Spiel zu Ende zu spielen, treibt mich wirklich in den Wahnsinn.

    Wären wir irgendwo im Tabellenmittelfeld könnte man darüber ja schon fast schmunzeln, ich befürchte bei uns jedoch, dass es genau die Punkte sind, wegen denen wir dann am Ende absteigen.

    Warum nachverpflichtet wurde, ist natürlich vollkommen klar, aber weder Gaudet, noch Postma, ist ein klassischer Lückenfüller alá Bittner, beide sind objektiv besser als sämtliche Neuverpflichtungen bisher.

    Mein "Geschmäckle" rührt deswegen genau aus @Nforcer 's Punkt: Warum ist die Qualität der Spieler jetzt aufeinmal deutlich höher, als während der eigentlichen Planung in der Offseason?

    Hat Nikki das Leistungsvermögen der neuen falsch eingeschätzt? Wollte man vielleicht das Geld zusammenhalten, um es dann ggfls. nächste Saison über zu haben, weil 24/25 eher als Übergang gesehen wird (Stichwort "mit der Abwehr gibt das eh nix großartiges")? Oder waren die Gesellschafter nicht gewillt von Anfang an einen Zuschuss zu geben und sehen sich jetzt gezwungen substanziell aufzustocken, bevor der Karren komplett an die Wand fährt?

    Wie gesagt: Das soll von meiner Seite kein Blamegame werden, sind nur Sachen, die mir so durch den Kopf gehen

    Gaudet halte ich für eine richtig gute Verpflichtung, freue mich darauf den Mann in unserem Trikot zu sehen!

    Die Frage die ich mir allerdings stelle ist, warum man jetzt erst mit solchen Verpflichtungen um die Ecke kommt. Warum kann man denn aufeinmal solche Kaliber verpflichten und vorher hieß es "Ja also für mehr als Zweitligaspieler und Leute aus den amerikanischen Niederungen ist leider kein Geld da, sorry"?

    Nikki hat ja gesagt, er würde auch mit dem heutigen Wissen nichts anders machen.

    Heißt das er hat angenommen, ein Balinson alleine könnte dieser Abwehr die nötige Stabilität verleihen? Oder das es auch reicht, einen 37 jährigen Schofield aus Österreich zu holen, statt einen gestandenen und jüngeren DEL Center?

    Ist nur laut gedacht und mir ist klar, dass der Preis für einen vertragslosen Spieler in einer bereits laufenden Saison geringer ist, aber irgendwie hab ich ein negatives Geschmäckle

    Cut, ganz anderes Thema, auch wenn schon wieder Pivonka vorkommt (ergibt sich eher zufällig so, ich will mich gar nicht auf den Burschen einschießen): Ist der wirklich preiswerter als zB ein Adam Payerl, der jetzt in der DEL2 rumdümpelt, also ganz offensichtlich kein DEL-Angebot erhalten hat? Bei Payerl wusste man, was man an ihm hat.

    Das ist tatsächlich auch eine Kiste, die mir bis jetzt noch sauer aufstößt.

    Da hat man einen Spieler, der mitten in der Saison gekommen ist und komplett abgeliefert hat, plus, wie du richtig sagst, scheinbar keinen weiteren Interessenten gegen den du bietest, aber jagst den vom Hof. Gleichzeitig holt man aber mit Schofield einen neuen mit komplett dem gleichen Profil und Alter aus einer Liga, die schlechter als die DEL ist.

    Erschließt sich mir ehrlicherweise nicht, aber ich bin ja auch kein Sportdirektor

    Man muss ja auch mal erwähnen, dass das heute richtige Magerkost auf dem Eis war und das von beiden Seiten. Da muss man sich nicht fragen, warum die beiden Clubs da unten stehen.

    Iserlohn hatte im dritten Drittel sogar richtige slapstickartige Aktionen drin, aber gut, man bekommt es scheinbar trotzdem nicht gebacken, mal 3 Punkte zu holen. Mit etwas Pech, hat das Spiel dem Team jetzt einen ordentlichen Knacks versetzt, nächste Woche zerreißt dich Köln zuhause und dann wird es nicht nur spielerisch, sondern auch psychologisch sehr schwierig da unten raus zu kommen.

    Mich hat auch die allgemeine Stimmung im Dome heute verwundert: irgendwie herrschte eine relative Gleichgültigkeit, selbst bei den Ultras. Weiß nicht ob das ein gutes Zeichen ist, aber wir werden es die nächsten Wochen wohl herausfinden 🤷

    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber das war ein überraschend guter Auftritt.

    Viel weniger Fehlpässe als sonst, die Abwehr stand in den meisten Fällen sogar recht gut und man konnte mal richtige Spielzüge ausmachen. Postma hat zudem einen wirklich guten Eindruck gemacht, denke der Mann wird uns weiterhelfen.

    Schauen wir mal wie die Welt am Sonntagabend aussieht. Mit einem Sieg gegen Iserlohn könnte man ein wichtiges Ausrufezeichen setzen und vermutlich auch im Umfeld einen Stimmungsumschwung erzeugen.

    Tja, was soll man sagen.

    Nach den Spielen gegen Bremerhaven und Ingolstadt, bei denen man nicht auf Punkte zählen konnte, hatte ich einen kleinen Funken Hoffnung, dass wir heute vielleicht vor eigenem Publikum mal was holen.

    Nach der Kiste glaube ich aber leider, dass das Team es nicht besser kann und ganz einfach die Qualität fehlt. Frankfurt hat heute wirklich gar nichts für das Spiel getan und sich damit begnügt, einfach zu warten was wir ihnen im Spielverlauf anbieten. So spielt man gegen einen Gegner von dem man im Vorhinein weiß, er wird einem nicht gefährlich.

    Nicht mal in einer doppelten Überzahl können wir richtig Druck aufbauen, keiner hat eine Idee, wie man eine Lücke reißen oder in eine gute Position kommen kann. Statistisch haben wir zwar heute einige Schüsse abgefeuert, aber der Großteil war entweder aus spitzen Winkeln oder halbhoch frontal auf den Torwart. Da kannst du 50 Schüsse machen und stehst trotzdem mit 0 Toren da.

    Das kann jetzt sehr bitter Enden, weil ich nicht sehe, wie man das Problem lösen will, denn so viele Spieler kannst du gar nicht nachverpflichten.

    Es ist ernüchternd, Knacktpunkt ist die nicht DEL taugliche Defensive.

    Sehe ich ähnlich.

    Was wir nach vorne bringen, fand ich am letzten Wochenende gar nicht so katastrophal und da war der ein oder andere Hoffnungsschimmer dabei. Immer noch zu viele Fehlpässe und insbesondere die Absicherung nach hinten bei eigenen Offensivaktionen, inklusive Backchecking, war zu oft nachlässig. Ich denke aber mit der Zeit schleift sich das ein.

    Mit dem unwürdigen Defensivverhalten werden wir aber keinen Blumentopf gewinnen. Sobald der Gegner anfängt Druck auszuüben, bricht die Abwehr zusammen. Vor Hauke abräumen hält man ja auch nicht für nötig, bezeichnend auch die Szene, wo Mebus auf ihm draufliegt und ein paar Sekunden braucht um zu realisieren, dass er ihn gerade daran hindert zurück ins Tor zu kommen.

    Im Moment bleibt zu hoffen, dass HH wieder hinten für uns die Kohlen aus dem Feuer holt und uns so die Chance gibt, (zumindest mehr Spiele als Iserlohn) zu gewinnen

    Das war gestern mit Sicherheit kein perfektes Spiel, aber ein großer Schritt in die richtige Richtung, besonders im Vergleich mit der Vorwoche.

    Man hat den Jungs definitiv angemerkt, dass sie Bock hatten und den Sieg wollten. Vorallem im ersten Drittel hat das schon Spaß gemacht. Im zweiten hat man sich dann zwar etwas hängen lassen, aber hat glücklicherweise für den Rest des Spiels zurück in die Spur gefunden.

    Schwenningen ist ja auch keine Laufkundschaft, deswegen bin ich schon erleichtert über die 2 Punkte und zumindest ein wenig positiver für die nächsten Spiele gestimmt.

    […] und es kann mir einfach keiner erzählen das ein Standort wie BHV über größere finanzielle Möglichkeiten verfügt.

    Okay, scheint auch nix zu bringen, es nochmal und nochmal zu wiederholen. Das Thema hatten wir nun wirklich schon zur Genüge.

    Bitte den Thread Saison 2024/25 mal von vorne lesen, und speziell zum Thema Bremerhaven diesen Post:

    myfreexp
    4. März 2024 um 21:55

    Laut offizieller (aber nicht öffentlicher) Tabelle der DEL lag die DEG beim Mannschaftsetat letzte Saison auf dem vorletzten Platz. Und es gibt überhaupt keinen Grund, warum sie sich diese Saison diesbzgl. verbessert haben sollte, im Gegenteil.

    Laut dem EHN Sonderheft liegen wir beim Teametat tatsächlich auf Platz 9, vor Bremerhaven und einen hinter Straubing.

    Wahrscheinlich wird die Diskussion wieder darauf hinauslaufen, welche Positionen der jetzt genau umfasst, da Nikki ja mal sagte, das Hauptproblem wären nicht die Erlöse, sondern die Kosten, weswegen wir nur 1/3 (oder weniger?) in Spieler investieren können

    Das war heute leider komplett ernüchternd.

    Auch wenn Straubing am Freitag ziemlich brutal war, hab ich das Ergebnis auch ein bisschen auf den Spielverlauf geschoben und auf eine Reaktion heute gehofft.

    Obwohl es ziemlich lange 0:0 stand, haben wir fast gar nicht mitgespielt und in dem Moment wo Wolfsburg sich dann mal zusammengerissen und aufs Gas getreten hat, war der Drops gelutscht.

    Wirklich katastrophal sieht für mich unsere Offensive aktuell aus: Überhaupt keine Ideen, extrem viele Fehlpässe, null Zug zum Tor und dann noch diese komplett fehlende Geschwindigkeit. Schießen tun wir auch so gut wie gar nicht, so wirds dann auch schwierig mit den Toren.

    Die Abwehr ist behäbig wie eh und je, selbst Cumiskey scheint vergessen zu haben, wie man einen ordentlichen ersten Pass spielt. Zumindest Quapp hat einen sehr ordentlichen Eindruck gemacht, das Penaltykill schien weitestgehen auch in Ordnung.

    Sehr, sehr viele Baustellen, die man wahrscheinlich nicht kurzfristig beheben kann. Ich möchte so früh in der Saison noch keinen Abgesang anstimmen, aber nach den ersten beiden Spielen sieht es leider sehr düster aus

    Nach der Verpflichtung kann man denke ich sagen, dass es aufjedenfall kein Kader ist, der im Vorfeld großartig Euphorie verbreitet.

    Ich habe wirklich auf die angekündigte "Granate" gehofft, auch damit vielleicht nochmal ein kleiner Ruck durch die Fans geht. Das ist nun nicht der Fall, ich finde es aber zumindest ehrlich von Nikki, dass er in der RP ganz offen sagt, man wollte eigentlich einen Toptransfer landen und hat es leider nicht geschafft, deswegen geht man nun ersatzweise auf Kadertiefe.

    Der Spieler selber scheint mir anhand seiner Stats eine ganze Ecke weg vom obersten Regal zu sein: Im Endeffekt hat er bei den Profis erst drei komplette Saisons gespielt, zwei davon mit recht wenig Punkten und der jeweils schlechtesten +/- des kompletten Teams abgeschlossen. Dafür dann aber wiederum eine als zweitbester Scorer, was wahrscheinlich auch der Grund für die Verpflichtung war, genau wie sein Alter.

    Ist schon mutig, mit einem Mann mit einer solchen Vita als Topcenter zu planen. Da frage ich mich dann wieder, warum man nicht einfach Payerl behalten, der sich super in die Mannschaft integriert und verlässlich gescored hat.

    Ich kann für mich aktuell gar nicht einschätzen, was die Mannschaft da im September aufs Eis bringen wird

    Nur weil nicht alle Infos brandaktuell sind bzw etwas vergessen wurde heißt ja wohl noch nicht, dass der Artikel schlecht ist.

    Aber reichlich oberflächlich ist er schon:

    Die Play-offs 2024 fanden ohne die DEG statt, dann wurden finanzielle Probleme öffentlich: Der Klub hat schwere Monate hinter und wohl auch vor sich. Aktuell ist das (vorne noch nicht komplette) Team des neuen Trainers Steven Reinprecht (aus der Organisation von Colorado/NHL) auf dem Papier das schwächste der Liga. Die Top-Angreifer Kenny Agostino, Phil Varone und Adam Payerl (alle Ziel unbekannt) sind weg. Ob Lebensversicherung Henrik Haukeland bleibt, ist unklar. Sportdirektor Niki Mondt bediente sich aus dem eigenen Nachwuchs (David Lewandowski, Lenny Boos) und aus der IceHL (Drake Rymsha/Salzburg, Rick Schofield/Pustertal). Der Klassenerhalt wäre ein Erfolg.

    Aber egal, ist eh alles Kaffeesatzleserei.

    Zumal uns vor der letzten Saison viele Portale und Experten einen "hochambitionierten Kader" attestiert haben, der vielleicht sogar für eine Überraschung im Meisterrennen sorgen kann.

    Würde sagen da lag man auch eher so halb richtig ^^

    So wie sich der Kader aktuell liest, wird sich der Erfolg oder Misserfolg für mich primär an der Frage festmachen, ob das letzte Jahr für viele Spieler nur ein einmaliger Betriebsunfall war oder ob es wirklich einfach nicht besser geht.

    Das gilt insbesondere für unsere Verteidigung, die ja fast unverändert geblieben ist. Auf dem Papier sind Spieler wie Akdag, Wirth und auch Mebus immer noch wirklich stabile Jungs, die sehr viel mehr können, als das, was wir letzte Saison gesehen haben. Das Gleiche gilt natürlich auch für Ignaz, der gegenüber 22/23 leider komplett eingebrochen ist.

    Vielleicht lag die fragwürdige Leistung wirklich nur an Ausfällen von z.B. Cumiskey oder an einer falschen Taktik, die nicht zu den Spielern gepasst hat. In dem Fall kann das neue Trainerteam vielleicht eine andere Ausrichtung vornehmen oder neue Ideen reinbringen, mit HH im Tor sollten wir dann eine sichere Defense haben.

    Vorne gilt selbiges meines Erachtens für Spieler wie Gogulla, Borzecki und in Teilen auch Blank. Letzterer hat sich zum Ende hin ja bereits gefangen, gefühlt hat er die Hälfte der Saison aber gar nicht stattegfunden. Ich traue da im Grunde allen genannten mehr zu und allgemein sehe ich uns in der deutschen Abteilung, in Anbetracht der Finanzen, sogar ganz ordentlich besetzt.

    Die Verpflichtungen von Rymsha und Pivonka gehen, für die Rollen die sie erfüllen sollen, für mich in Ordnung, Schofield verstehe ich jedoch nicht wirklich. Eigentlich hatte man auf der Position mit Payerl bereits eine gute Lösung (gute Bullyquote und Punktausbeute, nicht zu alt und kann sowohl Center als auch Flügel spielen), da er zu Ravensburg wechselt kann er nicht mal Unsummen gekostet haben.

    Bevor man schon den Abgesang einstimmt, sollten wir erstmal warten, wie Agostiono und Varone ersetzt werden. Sollten hier zwei Spieler mit dem richtigen scoring touch kommen, muss das keine komplette Katastrophensaison werden.

    Sehr viel Schönfärberei und Schulterklopfen dabei.

    Leisten ja alle super Arbeit. Von Dolak bis Frieder.

    Selbstkritisch war man wenig, bis nicht. Die bösen Medien und Facebook Fans

    Das war nicht mein Eindruck.

    Wie so ziemlich alle Talkrunden in den vergangenen ca. 10 Jahren, wurde so offen und transparent geantwortet, wie es den Verantwortlichen möglich ist. Hatte auch nicht das Gefühl, wie einige befürchteten, dass kritische Fragen unter den Tisch gefallen bzw. im Vorfeld aussortiert worden sind.

    Das die DEG sich jetzt nicht hinstellt und sagt "Der Dolak ist eine Vollkatastrophe sondergleichen gewesen" war ja eigentlich klar und wäre komplett stillos gewesen, auch wenn man sich eine solche Aussage als Fan vielleicht gewünscht hätte. Wie sähe das auch für zukünftige Trainer aus, wenn ein Verein dermaßen gegen seinen ehemaligen Angestellten nachtreten würde?

    Nikkis Grundaussage "Ich hab mir das auch alles anders vorgestellt" geht für mich ebenfalls komplett in Ordnung. Der Kader sah auf dem Papier anfangs sehr gut aus und nicht wenige Experten (z.B. von der EHN) haben der DEG sogar zugetraut, für eine echte Überraschung zu sorgen. Auch die Trainerwahl war in der Theorie nicht unsinnig, TD war schließlich schon seit einer Ewigkeit Co und hatte genug Erfahrung gesammelt, um sich als Headcoach zu beweisen zu dürfen.

    Das die Jungs am Ende so ziemlich gar nicht harmonieren, wir einen (rein subjektiv) überforderten Trainer haben und sich die besten Spieler regelmäßig verletzen konnte man so nicht vorhersehen.

    Der einzige Moment wo ich mir eine kritischere Betrachtung gewünscht hätte war hinsichtlich des Postings zu unserer Finanzsituation. Da jetzt die bösen Medien und Kommentarspalten für verantwortlich für zu machen, dass das Thema offensichtlicht völlig aus dem Ruder gelaufen ist, ist einfach Unsinn und ausschließlich der schlechten Kommunikation Seitens der DEG geschuldet.


    Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung !

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Erstmal schön, dass wir das Thema endlich vom Tisch haben.

    Auch wenn Stevens Qualitäten auf dem Eis so ziemlich unbestritten sind, hätte ich mir persönlich einen Coach mit einer aussagekräftigeren Vita gewünscht. Zugespitzt könnte ich auch sagen: Mit überhaupt einer Vita.

    Wenn ich seine Laufbahn nicht falsch verstehe, war er bislang lediglich als freiwilliger Volontär im Collegehockey tätig und einmal Co bei der WM. Ich kenne mich zugegebnermaßen wenig mit den Aufgaben eines "Development Coach" aus, aber ich würde es jetzt mal so interpretieren, dass er mit Spielern gezielt an deren Schwächen arbeitet, er aber nicht Teil des "richtigen" Trainerteams ist, das z.B. einen Gameplan ausarbeitet, Gegner analysiert oder Spielzüge einstudiert.

    Das macht mir im ersten Moment schon mal ein wenig Sorge, weil auf dem Papier hat er hinsichtlich seines neuen Jobs wirklich gar keine Erfahrung. Man mag mich korrigieren, aber ich kann mich an keinen Headcoach von uns erinnern, der vorher nicht mindestens schon Verantwortung für eine DNL oder Oberligamannschaft hatte.

    Andererseits liegt die Messlatte wirklich nicht hoch und nach unten ist fast keine Luft, kann ja eigentlich nur besser werden

    Man muss in dem Zusammenhang ja auch mal erwähnen, dass sich hier seit Jahr und Tag und über diverse Kanäle darüber ausgelassen wird, wie unfähig unsere Leitung ist, die es nicht schafft, große und zahlungskräftige (am liebsten lokale) Sponsoren zu ziehen.

    Dann liefert man seit einer halben Ewigkeit mal genau das und trotzdem wird dann weiter gemosert und "Ja, aber doch nicht DIE!" geschrien. Selbst wenn man zur moralisierenden Fraktion gehört, sollte man zumindest anerkennen, das unsere Führung hier ihren Job gemacht und geliefert hat.

    Realistisch gesehen wird spätestens nach dem ersten Heimspiel wird eh keiner mehr über das Thema reden