Das ändert weder etwas am Platz, noch an der bisherigen Leistung in Bezug auf das erzielte Ergebnis (einige Spiele wurden schließlich bei recht ordentlicher Leistung verloren), aber ich wollte damit den Satz: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" untermauern.
Zwei Punkte, die mir dazu eingefallen sind:
A) Die Düsseldorfer sind zum großen Teil reine Erfolgsfans. Wenn die Mannschaften oben mitspielen, laufen sie in Scharen ins Stadion und identifizieren sich mit dem Verein (eigentlich nur mit dem Erfolg).
B) Die Fans der DEG stellen selbstherrlich hohe Ansprüche an die Vereinsführung, sind aber selber nicht mal bereit, in Phasen der Erfolglosigkeit, ins Stadion zu kommen, um die Mannschaft bedingunglos (!) anzufeuern.
Als die DEG erfolgreich spielte war selbst die Brehmstraße mit einer Kapazität von 11.500 + X zu klein. Jetzt muss man schon kostenlose Schülertickets bereitstellen, um den Dome im Derby gegen Iserlohn vollzubekommen.
Wer erwartet, um die Meisterschaft mitspielen zu mūssen, der muss auch mal eine längere Durststrecke mittragen. Nur mimosenhaft rumjammern hilft keiner Mannschaft der Welt weiter.
Zahlen sind natürlich immer relativ und lassen Raum für Interpretationen. Das ist hier (s.o.) ist meine
.