Beiträge von chr

    Handlungsfähig mit Sicherheit....fragt sich nur wie und wohin

    Ich traue den Gesellschaftern schon zu, dass sie so eine Entscheidung nicht über's Knie brechen und Niki Mondt einfach freistellen aus blindem Aktionismus (was auch seitens der DEG so kommuniziert worden ist). Ich vertraue da auf die Gesellschafter, dass sie einen Plan für die Zukunft haben und wir in den nächsten Tagen/Wochen Entscheidungen dazu erfahren werden.

    Ich bin nicht ganz Sattelfest in GmbH Recht, aber es ist rechtlich erstmal gar nicht erlaubt, eine GmbH ohne Geschäftsführer existieren zu lassen. In der Zwischenzeit sind die Gesellschafter in Vertretung in Teilen handlunsgsfähig, etwa gegenüber Ansprüchen oder Anfragen von aussen ("Führungslose GmbH"). Ein neuer Geschäftsführer kann jederzeit von den Gesellschafter bestellt werden, vielleicht ist das ja auch schon geschehen.

    Es gibt eine rechtlich bindende Frist, bis ein neu bestellter Geschäftsführer auch im Handelsregister eingetragen werden muss. Diese Frist meine ich ist auch recht kurz, Wochen und definitiv nicht Monate. Bis dahin steht Harald Wirtz da noch drinn, wie gesagt, GmbH ohne Geschäftsführer geht per Definition nicht. Der Rest ist Spekulatius, ich weiss das die Gesellschafter auf dem Feld keine Amateure sind. Irgendwer wird ja rechtlich bindend die Entscheidung über Nikki Mondt heute getroffen haben.

    Und zum Thema Eishockey, das Ergebnis der Saison liegt mir echt schwer im Magen. Aber ich bin auch ein Fan von klaren Ansagen, und würde es begrüssen wenn man solide für die DEL2 plant, und nicht wirklich drauf spekuliert, dass ein Hintertürchen aufgeht. Auch finde ich, dass ein kompletter Kahlschlag wirklich hilfreich ist. Was ich für falsch halte, wäre jetzt Aktionismus um die Fan Meute zufrieden zu stellen. So kann man ja auch kein Unternehmen und Sport Club führen.

    Es bleibt spannend.

    Ach bei dieser lieben Diskussion wieder, stelle ich mir gerade vor, Harald Wirtz hätte im Interview geantwortet "Natürlich laufen die Planungen für die DEL2 auf Hochtouren, mit der DEL rechnet niemand mehr. Es sind zwar noch durch eigene Kraft Punkte zu holen, aber mal ehrlich, alle haben gesehen, dass die Mannschaft wahrscheinlich nicht in der Lage ist, den Klassenerhalt zu schaffen, dafür ist sie seit Saisonbegin zu fragil und leistungsschwach."... Wäre das jetzt echt professioneller gewesen? Das ist das, was die paar ewig kreischenden Fans hören möchten, nur um einen Grund zu haben, weiter irgendwo draufzukloppen. Mal abgesehen davon ist das nicht geil und motivierend, wenn dein eigener Arbeitgeber so über deine Leistung in der Öffentlichkeit sprechen würde, oder? Das kann man nach der Saison andeuten, aber nicht wenn es noch um was geht. Unglücklich und Verbesserungsfähig fand ich das Interview aber auch. Ist aber das was wir haben.

    Auch ist die ständige Erwartungshaltung über eine sofortige 100%ige Offenlegung von GmbH Interna zur eigenen Sensationsbefriedigung (oder Ergänzung zum Alkohol) ist wirklich Popcornreif. Zu vermuten, dass die seit Wochen in den Büros sitzen und nichts tun, weil Arbeit ist ja getan, und am Freitag Abend im schlimmsten Falle dann sagen "oh... Moment.. Abstieg? Wie konnte das denn passieren? Das ist jetzt neu für uns. Ja da müssen wir uns ja jetzt schnell was überlegen..."- echt jetzt? ;)

    Spruch des Tages von unserem geschäftsführenden Gesellschafter:

    " Ich sehe es in ihren Augen!"

    (...)

    Den Titel "Vollidiot des Tages" muss sich Harald Wirtz leider gefallen lassen, in der Tat.

    Ich verstehe ja das er in seiner Rolle Optimismus zeigen muss, alles gut, alles kein Ding. Machen die Spieler ja auch - auch wenn ich meine das es O'Donnell und Braun heute sichtlich schwer gefallen ist, manche Mitspieler nicht namentlich vor den Bus zu schmeissen. Das gehört alles zum Umgang mit den Medien, klar.

    Aber meine Fresse... das war nicht knapp, das war nicht schade, das war nicht "Augsburg hatte den einen glücklichen Moment". Das war eine Hinrichtung. Vom Tabellenletzten. Und das ist nicht das erste Mal diese Saison das man so spielerisch verkackt. Die Spiele, wo das nicht passiert ist, kann man glaube ich an maximal zwei Händen abzählen. Die Wortwahl von Harald Wirtz in dem Interview ist eine Frechheit und eine Ohrfeige im vergleich was dann auf dem Eis statt fand. Ich habe versucht neutral oder sachlich zu bleiben, aber ich will den nicht mehr in der Nähe vom Club sehen. Das war eigentlich die Krönung der Peinlichkeiten heute Abend.

    So ein Spiel wie 2006 im Halbfinale gegen den KEC wirwird diese Mannschaft nicht schaffen

    Das war auch eine ganz andere Voraussetzung, man hatte schon die spielerische Klasse für das Halbfinale damals. Hier und heute, und auch in der ganzen Saison, ist es einfach eine völlige Katastrophe. Wenn es knapp ausgehen würde, doof. Aber auch das heute ist wieder ein so typisches DEG Spiel für die gesamte Saison. Da ist kein Wille. Schon die ganze Saison nicht. Es kann nicht sein, dass von Spieltag 1 in jedem Spiel so Böcke geschossen werden, und die Manschaft sich dann panisch für den Rest des Spiels ins eigene Drittel zurückzieht, und die Scheibe nur noch raus chippt. Mir ist das völlig egal, obs am Coach liegt, an der Defensive, an den Stürmern, am lieben Gott. Das ist Kackscheisse und hat nichts mit Erstliga Hockey zu tun. Punkt. Das ist so übel anzuschauen. Abstiegskampf und eine Packung nach der anderen. Ich bin jetzt auch mal sauer.

    (...) ABER, diese Mannschaft hat diese Art von Taktischem Verhalten einfach nicht im Tank! Nicht, weil die Spieler grundsätzlich "schlecht" sind, sondern weil vielleicht die Art der Zusammensetzung der Mannschaft auch nicht dafür ausgelegt ist.(...)

    Sehr spannendes Thema.

    Ich picke mir mal den Teil raus, weil das auch meine Beobachtung ist. Hier im Forum wurde z.B. schon einige Male der ständig missglückende "break out pass" im eigenen Power Play angesprochen - diese Rückpässe-mit-Ansage im Spielaufbau beim Power Play, welche den Gegner schon einige Male zum Abfangen eingeladen haben. Das ist aber absolut modernes Eishockey, und keine wirre Reinprecht/DEG Idee. Zeigt aber auch, dass der Kader in guten Teilen sowas einfach nicht kann.

    Reinprecht wäre dann der falsche Trainer, wenn ein anderer, verfügbarer Trainer ein System kennt, was man mit dem "Skill level" des Kaders spielen lassen könnte, und was auch erfolgreich wäre. Vielleicht gab es den einfach nicht. Vielleicht gibts so einen für nächste Saison. Vielleicht beeindruckt Reinprecht so sehr, dass man ihm eine Chance mit einem soliden Kader gibt. Man wird sehen. Oder diese ganze Diskussion ist Tinnef und nächstes Jahr ist DEL2.

    Dann gibts die Abweichung vom "Game Plan", die auch in Interviews der Spieler und Trainer seit Monaten angebracht wird. Das sind dann die Momente, wo auf einmal ein Gegner völlig ungedeckt einschiessen kann. Für mich war das Fehlen von Ballinson, Angle und Richards in der Aufstellung gestern mit ziemlicher Sicherheit Resultat davon. Das manche Spieler immer wieder meinen sie wüssten es besser, merken dann natürlich auch ein Haukeland, ein McCrea, ein Cumiskey, ein McKiernan. Die ändern ihr Spiel dann auch, und versuchen die plötzlichen Lücken zu kompensieren - und stehen dann auch falsch. "Boah nee, wenn ich jetzt versuche einen Aufbaupass zu spielen, verdengelt der da drüben die Scheibe wieder, ich chippe die jetzt einfach raus, Nase voll". Und Zack hat man auch den Hühnerhaufen im Spielaufbau, in dem jeder irgendwas macht, um das ganze nicht noch schlimmer werden zu lassen. Und das geht schief.

    Wer glaubt, in der Kabine wird nicht geschrien, gemeckert, geschimpft, oder auch mal ein Teil des Kaders vom Trainer oder Mitspielern lautstark mit F-Wort zusammengeschissen, der hat noch nie Eishockey gespielt, egal auf welchem Level. Das wir das nicht mitbekommen ist einfach nur professionell, sagte ich meine ich an anderer Stelle hier schon. Doof für Fans, aber professionell vom Club.

    Der Kader ist in weiten Teilen nicht DEL tauglich. Punkt. Da würde auch ein Don Jackson nichts ändern. Ich betrachte das hier auch alles eher nüchtern und mit Spieler Erfahrung aus 20 Jahren Eishockey Hobby Teams und paar Skaterhockey Teams in irgendwelchen Amateuer Ligen. Vielleicht sehe ich deswegen andere Dinge als der normale Fan, Kleinigkeiten. Vielleicht fallen mir auf dem Eis oder auf der Bank mal Gesten auf. Es gibt so vieles was einem erst bewusst wird, wenn man selber mal Teil einer Mannschaft war in diesem Sport.

    2cent dazu, ich bin gespannt auf die nächsten Wochen, aber erstmal die Saison zum Happy End bringen.

    Dieses Gefühl, die Mannschaft kann ein Spiel nur gewinnen, wenn a) der Gegner einen bescheidenen Tag hat UND b) die Scheibe springt zu Gunsten der DEG, zieht sich eben bis auf 1-2 Momente durch die ganze Saison. Ich bleibe dabei, sowas habe ich in über 30 Jahren Eishockey noch nicht erlebt.

    Das selbst 2m Pässe nicht sauber auf einen Schläger kommen/angenommen werden, ist so ein typisches "DEL Ding" für mich, schon immer gewesen. Aber das wirkt da teilweise wie Beer-League Hockey. Übel anzuschauen. Wenn das am letzten Spieltag irgendwie gut geht, dann sind das zwei dunkel dunkel blaue Augen.

    Ich glaube das die Hälfte des Kaders einfach nicht DEL tauglich ist. Bis auf ein paar Leute können die einfach nicht besser. Im Abstiegskampf eine Packung nach der anderen zu kassieren macht denen auch so schnell keiner nach.

    Und genau das, ich spreche jetzt nur von mir, ist in einem ca. halbstündigen Gespräch letztes Jahr ab Beginn der Drittelpause DNL Play-offs bewerkstelligt worden. Vom Thema Shedden, bis auf die Deutsche Karte setzen. Kritik bei Punkten die ich nicht verstehe. Natürlich sachlich. Da er auf eine längere Email von mir, auch diese sachlich nicht geantwortet hat. Soviel zum Thema Sofa und wird sowieso keiner machen.

    Ich vermute, dass du mit den Verantwortlichen in einem sachlichen, sozial verträglichen, sinnvollen und auch erwachsenen Ton gesprochen hast. Das ist ja eigentlich auch der Pudels Kern hier im Forum/Facebook/Internet, auf den sich mein Kommentar bezieht :)

    mir egal Hauptsache Iserlohn steigt ab

    Ich denke darauf können wir uns alle einigen :thumbup:

    Ist nicht mal gegen Iserlohn gerichtet, aber AEV und DEG gehören einfach in Liga 1 - Punkt.

    Das ist dann wohl der gemeinsame Nenner hier gerade ;)

    Wird ein interessantes Spiel heute. Das sind jetzt alles diese "Win or Die" Spiele, wo man Jahre später von den Spielern Erzählungen hört, was da für Legenden geboren wurden. Oder es passiert absolute Grütze. Ich denke egal was in den nächsten Spieltagen passiert, ab dann wird vieles anders - muss ja auch.

    Ich kann in dem Text von chr nichts finden, das man unter "Frust ablassen" abheften könnte. Und soweit ich es verfolgt habe, bezieht er sich auf die "Kritik" von bheishockey48, ein vermeintliches Fehlverhalten von Herrn Wirtz habe dazu geführt, dass ein seit langem ausverkaufter Gästeblock nicht hinreichend mit Gästefans gefüllt sei. ?(_?(

    Da muss man jetzt nicht "linientreu" sein, um diesen Vorwurf völlig absurd zu finden und ihn als "Hauptsache, man findet was, worüber man meckern kann, und wenn es noch so an den Haaren herbeigezogen ist" zu verstehen.

    Diese Interpretation ist korrekt.

    Auch wenns manchmal anders verpackt ist, ich bleibe dabei: Man kann sich im Internet den ganzen Tag über alles mögliche (künstlich) aufregen. Das wird NIE irgendwas verändern.

    Ich meine das durchaus ernst: wenn etwas nicht passt, wenn man der Meinung ist, man könnte irgendwas besser, dann werdet bei der Geschäftstelle vorstellig. Ich wette dann auch, es gibt oft eine irgendwie dann doch logische Erklärung warum irgendwas so lief wie es lief (oder eben gar nicht lief). Und sagt Wirtz/Mondt/Reinprecht/wem auch immer doch mal ins Gesicht, was ihr von ihrer Arbeit haltet. Genau in dem gleichen Ton wie hier. Bitte, bitte, ladet mich dazu aber auch ein - weil DAS Spektakel will ich mir dann nicht entgehen lassen. Wird aber kaum einer von euch machen, weil es ist ja so schön bequem vom Sofa aus im Internet einfach irgendwen zu bewerten oder anzugreifen.

    Immer diese komische Art von Linientreuen, wenn diese evtl. durch Ihre Treue den Klub mit an den Rand des Abstiegs gebracht haben, nun ihren Frust in Richtung Kritiker ablassen.

    Immer diese komische Art von Leuten, die nur was posten wenns irgendwo Stunk gibt. Ein wenig Polemik, nicht zu konstruktiv werden. Vielleicht beisst ja wer an. Ich nicht.

    Ich rede nicht von gestern oder heute. Diese Fahrt hätte schon im Januar geplant werden müssen. Man merkt immer mehr, was alles nicht geht und dann Quatsch ist. Meine Generation hat die Auffassung,, Auf und Steh ,,! Kennen die meisten nicht mehr. Leider. Ergeben sich in ihr Schicksal. Ich habe Karten für Augsburg. Werde die Mannschaft unterstützen .

    Verbesserungsvorschläge oder Bewerbungen von Leuten, die einen besseren Job machen, nimmt der Club sicherlich entgegen. Kontaktdaten stehen auf der Website. Jedes Unternehmen freut sich über emotionsgeladene Vorschläge von frustrierten Fans, die einem endlich mal sagen was zu tun ist und was man beruflich doch für eine Pfeiffe ist...

    Das ist jetzt nicht als persönlichen Angriff zu verstehen, aber bei vielen frage ich mich oft, was die so beruflich machen oder gemacht haben, und ob deren Welt eine andere ist als die, in der ich so herumlaufe. Als ob das immer alles so einfach und schwarz/weiss ist...

    Was ich absolut nicht verstehe, ist dieses absolute passive Spiel in Unterzahl vorm eigenen Tor. Da parkt sich ein Frankfurter sekundenlang gemütlich vor Haukeland ein, und McCrea steht da 1m daneben. Da wird nicht geschubbst, da wird nicht gekämpft, nix, keine Anstalten da mal für Ordnung zu sorgen. Und Zack 2:3 weil Haukeland nix sieht. Bravo.

    Ganz merkwürdiges Verhalten.

    Ich habe auch in den 30+ Jahren wo ich Hockey schaue, noch nie eine Mannschaft so kollabieren sehen. Dicke Klatschen, klar. Aber sowas? Bemerkenswert. Wenns nicht Auf- und Abstieg gäbe, würde ich das noch mit Humor nehmen. WTF.

    2:5 yay... *läppisches Klatschen selber einfügen*

    Das ist eher so Sportpsychologie, was auch immer ein riesen Thema im Eishockey ist, zu Recht. Da bietet es sich für ein Team und die Spieler durchaus an, eher konsequent nach oben in der Tabelle zu schauen, statt nach unten. Auch das "wir denken nur von Spiel zu Spiel" ist keine Floskel, sondern das wird so gemacht dann. Maximale Stufe ist dann "wir denken nur von Drittel zu Drittel" und "von Shift zu Shift", auch das gibt es und muss mal so gemacht werden.

    Mir ist es jedoch erstmal egal, wo das Team hinschaut, und welche Etappen sich die Spieler als Team oder individuell setzen. Für uns Fans ist die Saison definitiv die Kategorie "ist gelaufen, jetzt nur nicht Letzter werden!". Als Spieler muss man aber trotzdem weiterhin jedes Spiel alles geben, und wenn ein Blick "nach oben" hilft Spiele zu gewinnen, ist mir das wirklich recht. Auf "Sieg" spielen ist noch immer besser als nur anzutreten, um "nicht zu verlieren", oder eben "nicht absteigen" ;)

    Kopfsache ist im Hockey ein Riesenthema, jeder der mal gespielt hat, weiss das nur zu gut. Das hier zu diskutieren ist lustig und ich sehe das auch mit Humor und Augenzwinkern, und mal was anderes als "XYZ RAUS!!111!!elf!!!!"

    Über diesem ganzen Thema steht auch - ob man das jetzt mag oder nicht - die Frage nach der Alternative, dem Ersatz - und dem Potential dahinter.

    Niederlagenserie, Trainer entlassen - ist immer eine Option. Aber das setzt eben auch voraus, dass mit dem Nachfolger bessere Ergebnisse wahrscheinlich sind. Wenn man beim betrachten der Situation zum Schluss kommt, auch mit einem neuen Trainer würde sich wahrscheinlich nichts signifikant ändern (in diesem Fall: dringend benötigte Siege), kann ich mir die Entlassung auch sparen, kostet nur Geld und erzeugt Unruhe. Und wenn man den Sportdirektor jetzt feuert, ändert das an dem was gebraucht wird (Siege) garantiert nichts, wie auch. Richtige Ergebnisse davon würde man wahrscheinlich eh erst zur kommenden Saison sehen.

    Genau dieses Thema hatten wir letzte Saison mit Thomas Dolak. Der Club kam entweder zum Schluss, am Trainer liegt es nicht, oder ein anderer, verfügbarer(!) Trainer würde keine signifikante Änderung an der Tabelle bringen, und hat damit keinen Wechsel während der Saison vollzogen.

    Diese alte Sportregel, "Neuer Trainer = spontan auf einmal direkt 2-3 Siege", ist so ein Fan Mysterium, und ich bin mir fast sicher, wenn man sich über Sportarten und Jahre die genauen Zahlen anguckt, ist da nichts belastbares drann.

    Und am Ende, vielleicht hatte man konkret ein paar neue Trainer im Auge, und die haben aber alle gesagt "kein Bock/zu wenig Geld/ich geniesse den Ruhestand mit meinem Hund/Ich gehe lieber Angeln(wer die Referenz kennt bekommt Applaus)". Das wiederum weiss nur Mondt, er wird auch sicherlich nicht damit mit irgendwem hinterher drüber sprechen, aka "Hör zu Steven, ich wollte dich eigentlich feuern, aber alle die ich als Ersatz angefragt habe, hatten keinen Bock. Du bist also nur noch die Notlösung, aber trotzdem viel Erfolg!" :D


    Lange Rede, kurzer Sinn, man stellt sich das immer mit dem "Trainer/Manager feuern" so schwarz/weiss und einfach vor. Ist es aber halt nicht.

    Zum Thema: Reinprecht würde ich 2025/2026 schon irgendwie gerne sehen mit besserem Spielermaterial, was auch das Spielen kann was er sich vorstellt.

    Mondt: Neutral weil ich kann das einfach nicht beurteilen.

    Die Mannschaft zeigt gerade ein wirklich anderes Gesicht, sehr schön. Ich hatte seit ein paar Spielen schon oft das Gefühl, dass diese Mannschaft mittlerweile aktiv mitspielt und nicht nur auf "nicht verlieren" spielt. Diese Zusammenbrüche in manchen Spielphasen haben dem Team oft echt zugesetzt, und dann wurde sofort der Game-Plan von den Spielern über den Haufen geworfen, und jeder irgendwie versucht hat sich individuell zu wehren, aber man hat nicht mehr als Team agiert. Ich erinnere mich, dass von Steven Reinprecht in den Interviews auch genau das bemängelt wurde, man habe sich nicht an die Absprachen, dem Game-Plan, gehalten. Das war durchaus sichtbar.

    Dann implodiert halt ein Spiel, und die Stimmung im Team wird Scheisse, und es bilden sich Grüppchen. Das dringt natürlich nicht nach aussen, Hockeyspieler haben da einen grossen Ehrenkodex - was in der Kabine passiert, bleibt in der Kabine. Punkt. Da bleiben natürlich dann für die Presse und Fans nur so Wischi-Waschi Interviews, wo die Spieler versuchen professionell zu sein, und keine Namen nennen. Intern steppt aber gerne mal der Bär. Gogulla wird oft für seine passiv wirkende Art von aussen kritisiert, Reinprecht auch, aber ich bin mir aus Erfahrung im Sport schon sicher, dass in der Kabine Dinge ganz anders laufen. Ist halt nicht sichtbar, aber aus Sicht eines Teams ist das eine professionell Entscheidung. Vielleicht für die Fans nicht die richtige Entscheidung, aber die haben das für sich so beschlossen.

    Für mich passt das schön zusammen gerade: Laurin Braun scheint der neue "Glue Guy" zu sein, der hilft das aus dem Team wieder ein Team wird. Kleinigkeiten, wie nach dem 1. Drittel in Mannheim am Ausgang zu stehen und jeden einzelnen Mitspieler abzuklatschen, sind für so ein Teamgefühl so viel mehr wert als man vielleicht als Fan denkt.

    Es wird vom Club oft gesagt, der kleine Aufschwung kommt gerade, weil man endlich mal mit 4 Reihen agieren kann. Das ist naheliegend, aber nicht nur wegen der Kondition der Spieler - woran die meisten als erstes immer denken. Wenn man nun auch mal überzählige Spieler am Spieltag hat, kann Reinprecht nun auch die richtigen Leute auf die Positionen stellen, mit den Aufgaben, die er sich für das jeweilige Spiel ausgedacht hat. Bei nicht vollständigem Kader müssen Spieler auch mal Positionen, Reihen oder Aufgaben spielen, die sie einfach nicht gut lösen können. Die Taktik verändert sich dann auch, der Game Plan ebenfalls. Und man ist damit eigentlich immer schon automatisch im Hintertreffen gegen Mannschaften, die ihre Positionen, ihre Taktik und ihren Plan spielen können. Einstudierte Laufwege, Bullies, Spielsituationen. Das geht viel besser wenn man flexibel die richtigen Leute für den Job aufstellen kann. Kurz: man kann endlich das spielen, was man spielen möchte. Und nicht nur das, was man gerade einfach spielen muss, weil keine anderen Optionen.


    Das war jetzt ein kleiner Versuch einer Analyse, "warum" es anscheinend gerade besser funktioniert. Sicherlich auch Glück dabei und formschwache Mannheimer und Münchener, aber trotzdem glaube ich nicht, dass diese Siege nur reiner Zufall waren.

    War es denn tatsächlich eine Fehlentscheidung, die die Kritik an die Schiedsrichter rechtfertigt? Ich hatte den Eindruck, dass Blank durchaus beruhigt wirkte, nachdem der Schiedsrichter ihm die Entscheidung erklärt hatte.

    Ja war es. Der DEG Spieler war im Laufduell sogar an der blauen Linie schon vor dem Münchener meine ich. Die Schiedsrichter haben die Icing Entscheidung ja auch umgehend zurückgenommen, und es gab Bully im Mittelkreis (Standard bei zurückgezogenen Icing Entscheidungen). Echt ärgerlich, aber das 4:1 fiel ja trotzdem.

    Edit: Blank hat man im TV gar nicht gesehen meine ich, aber dafür Angle der schon halb am ausflippen war vor Wut.

    Hm, ich kann mich nicht daran erinnern, hier irgendwo von irgendwem was in Richtung "alles super jetzt!" gelesen zu haben? Man hat jetzt endlich mal besser gespielt, wichtige Punkte geholt, aber es wurde auch bereits zuviel liegen gelassen. Wenn die Mannschaft nun den Hebel gefunden hat, den man gesucht hatte, und diesen konsequent auch in den nächsten Tagen und Wochen umlegt - super. Trotzdem: abgerechnet wird am Ende, mit der Tabelle, mit dem Kader, mit dem sonstigen Personal.

    Ich glaube am Ende geht es hier noch immer nur um das total unsachliche Gekreische ("alle feuern, sofort! warum sind noch nicht alle gefeuert? Inkompetent!!!!"), und sich gegenseitig das geschriebene Wort umzudrehen ;)

    Wünschen tue ich mir, dass der Club NICHT absteigt, und das in der Sommerpause dann in Ruhe alle Steine mal umgedreht und geprüft werden.

    Das einzige ist vielleicht, wo ich ehrlich gesagt schon neugierig wäre, was ein Steven Reinprecht mit einem vernünftigen Kader so machen könnte. Ob es dazu kommt oder kommen soll steht natürlich auf einem anderen Blatt, gibt sicherlich genug Pro und Contra. Ausrasten vor Wut wenn er denn bleibt würde ich aber nicht. Mal sehen.

    Dieser PP Spielaufbau/Zone-Entry mit dem Rückpass ist jetzt keine DEG Erfindung, sondern durchaus "internationaler Standard", gerade mit Blick auf die NHL. Diese Variante vom PP Zone Entry ist, wenn richtig gemacht, kaum oder gar nicht zu verteidigen.

    Der Gedanke dabei, in simpel: Man zwingt erstmal die Unterzahl Mannschaft mit einem normalen Aufbau nach vorne, sich Rückwärts bis zu deren eigenen blauen Linie zurückzuziehen. Im Moment vom Rückpass beim Aufbau, "bremst" die verteidigende Mannschaft auf ihrer blauen Linie, und kann dann entweder wieder vorwärts fahren (reisst Lücken, machen die also nicht), oder halt so stehenbleiben. Und dieses stehenbleiben ist das, was die PP Mannschaft ausnutzt, indem ein Spieler mit Vollgas (der, der den Rückpass bekommen hat), einfach an den stehenden Verteidigern vom Gegner an der blauen Linie vorbeifährt, und diese dann mit sich zieht. Die UZ Mannschaft verliert das Momentum der Bewegung und kann nur in die falsche Richtung fahren (aus ihrer Zone raus), und die PP Mannschaft ist mit vollem Speed unterwegs in die Zone rein. So ist die Theorie, vereinfacht.

    Jetzt kann man sagen "alles schön, aber der DEG fehlt leider dazu vielleicht irgendwie der Skill Level". Ich denke da kommt viel übers Timing, vielleicht passt das auch meist nicht.

    Das ist natürlich schöner anzusehen wenn ein Connor McDavid so einen PP Zone Entry macht, da ist dann sofort Alarm in Unterzahl.;)


    Edit:

    Das Beispiel Boston hier in dem Clip zeigt recht genau was ich damit meine:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Also ich bin ja auch bei vielem dabei… aber das Thema ist einfach sowieso nicht aufzuklären, da kann es von Krankheitsfällen in deren Betrieb, zu Schlampigkeiten in der Lieferung, verloren oder untergegangen einfach alles sein, genauso kann es sein, dass die DEG es verbockt hat und man kann halt auch nachvollziehen, dass es eventuell so sein kann, gerade so wie es momentan im Club läuft. Aber es kann auch eben nicht so sein. Und die letzten Jahre gab es halt nie irgendwelche Probleme (?) damit, falls jemand nachverplichtet wurde.

    Das ist ja gerade das Ding. Wenn man mal kurz drüber nachdenkt (kurzfristige Verpflichtung am 31.12.2024, Weihnachten, Neujahr, Urlaub, Minimalbesetzung, und vllt. auch Probleme/Engpässe beim Ausrüster), dann ist das schon wieder so viel Glaskugel und vieles oder gar alles ist möglich. Aber da wird wiedermal ein riesen Brett draus gebohrt, statt einfach mal zu schmunzeln. Hier entlädt sich einfach gerade nur ständig ein Frust und eine Enttäuschung, die wirklich teilweise weder sachlich noch angebracht ist. Von "zielführend" will ich gar nicht erst reden.

    Oder es trollen hier einige Leute echt professionell. Vielleicht *ölner. Man weiss es nicht :floet:

    Skandal im Schwabenland! Auch der AEV hat es nicht geschafft, 5 Tage nach Baptistes Verpflichtung ihm ein korrektes Trikot zur Verfügung zu stellen!

    Ich sag ja, ist was grosses was wir hier gerade aufdecken _8)

    Aber davon mal abgesehen, ich verstehe hier auch nicht was immer für Erwartungen da sind. Als ob für einen Club wie die DEG in der Geschäftswelt ganz andere Regeln und weniger Tücken gelten.

    Für die Leute, die so gerne über die drölfzig Möglichkeiten grübeln, warum Laurin Braun noch kein Trikot hat, der Spieler in Augsburg schon, und McKiernan ging ja irgendwie auch schneller:

    Die Zeitpunkte der öffentlichen Bekanntgabe der Verpflichtung:

    Ryan McKiernan bei der DEG: 9.12.2024
    Nick Baptiste beim AEV: 17.12.2024
    Laurin Braun bei der DEG: 31.12.2024

    Ohne jetzt in die Glaskugel zu schauen würde ich wetten: Beim Ausrüster hat vom 31.12.2024 bis zum 2.1.2025 keiner was gedruckt. Eine Bestellung Trikot Braun wurde evtl. sogar erst am 6.1.2025 bearbeitet. Wer weiss das schon, würde mich aber nicht wundern und ist auch nicht überraschend.

    Wo ich aber eigentlich drauf hinaus will:

    Es gibt durchaus einen Unterschied zwischen öffentlichen Bekanntgabe der Verpflichtung, und Planung im Vorfeld. Im Falle von McKiernan wette ich, dass der DEG nicht erst am 8.12. oder 9.12. aufgefallen ist, dass der gute Mann ja keinen Club hat und genau JETZT die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen hat. Das ist ein Transfer, der sich sicherlich schon über Wochen eingefädelt hatte, und abhängig von der Aushändigung der Urkunde der Staatsbürgerschaft terminiert wurde. Vielleicht, aber nur vielleicht, hat man schon ein paar Tage vorher ein Trikot bestellt?

    Wer weiss wie lange Augsburg an Baptiste drann war, evtl. auch schon paar Tage mehr als nur der 17.12.2024.

    Laurin Braun klang für mich eher spontan, da um die Freigabe vom alten Club gekämpft wurde - und als die dann endlich da war, ging alles ganz schnell. Ausser eben mit dem Trikot, plus Weihnachten/Neujahr.

    Aber auch das sind alles nur Theorien, die ich selber aber - je mehr ich drüber nachdenke - für ziemlich wahrscheinlich halte, zumindest eine Mischung aus all dem (unterschiedlicher Vorlauf, Feiertage).

    Irgendwie schon lustig hier :popcorn2:

    Ja , vielleicht mal drüber nachgedacht? Was ein Null- Thema ist wird von dir definiert und das haben dann alle hier zu akzeptieren oder was ?

    Völlig unerheblich ob 17.12. oder 31.12. ! In der heutigen vernetzten Bestellwelt geht das mit email und UBS oder wie sie alle heissen( nicht , das du mir das auch noch vorwirfst , das ich nicht alle Lieferdienste kenne) so schnell, alle Welt wirbt mit 24h - Lieferung und unsere ach so gut aufgestellte Geschäftsstelle schafft es nicht einen Praktikanten daran zu setzen und das Ding in 10 Minuten durchzubringen?Und eben das sie das nicht schafft vermittelt nach außen einfach nur den Eindruck: POMMESBUDE !

    Ich werfe da mal ein paar Dinge rein:

    - Lieferbedingungen, sowas wie "2-4 Wochen ab Bestelleingang" ist üblich. Vor allem bei Druck, Trikots werden da nicht anders sein. 24h ist da sicherlich Quatsch. Du bestellst keine Maus oder Kopfhörer, sondern Einzelanfertigungen.

    - Weihnachtszeit. Schonmal versucht, von einem Dienstleister spontan eine Custom Anfertigung/Druck zu bekommen, so von Anfang/Mitte Dezember bis Mitte Januar? Und, wie waren die Erfahrungen? ;)

    Warum wird darauf bestanden, dass bei der DEG alle gesagt haben "ach, Trikot... naja, keinen Bock... mach ich irgendwann im nächsten Jahr oder so, ich finds eh geiler wenn der Laden abbrennt!"? Warum zieht hier niemand von euch in Betracht, dass der Ausrüster vielleicht gesagt hat "dauert jetzt etwas, weil..."? Letzteres kann nicht sein, da es nicht sein darf, in manchen Augen.

    Wenn ihr das mit dem Trikot für so unhaltbar und unerträglich empfindet, warum hat keiner von euch die Eier wirklich mal bei der Geschäftstelle anzurufen und denen das zu sagen? Aber wahrscheinlich geht ihr ja davon aus, die sind mittlerweile auch zu inkompetent einen Telefonhörer in die Hand zu nehmen wenn ihr da anruft. :facepalm:

    Warum ruft ihr nicht alle am Montag bei der DEG GmbH an und verlangt mit Nachdruck SOFORT den Trikotausrüster zu wechseln? Oder zumindest eine Stellungnahme vom Club einfordern (mit Frist!), warum im Gegensatz zu allen anderen Vereinen, Clubs und sonstigen der Ausrüster bei der DEG nicht in der Lage ist, einem neuen Spieler ein paar Sätze Trikots zur Verfügung zu stellen? Und bitte Tätigkeitsnachweis vom Club, mit genauer Offenlegung wann und wie die DEG die neuen Trikots bestellt hat!!!!!

    Und ruf mal wer den Schwickerath bei der RP an - man ist hier echt was Grossem auf der Spur! :facepalm:

    Ja ist alles Blödsinn, aber ich frage mich gerade auch warum über so eine Schei**e so heiss diskutiert wird hier. Aber klar, wir drehen mal jeden Stein um. Alle sofort raus, alle! Nicht performende Spieler, Trainer, Manager, Betreuer, Pressesprecher, Medical Staff, Physio. Raus. Ab Montag ausser 3-4 Spielern und eine Putzkraft niemand mehr da.

    Und dann? Ernstgmeinte Frage. Was ist euer Plan?

    Aber vielleicht stehen "richtige Nummer/Name" auf dem Trikot von Laurin Braun gerade beim Club, und vllt. Braun selbst nur ganz ganz weit unten auf der Liste. So unter dem Motto "eilt nicht, erstmal andere Dinge". Aber was rede ich, nicht das es hier dann morgen heisst "Laurin Braun ist voll der Söldner, der identifziert sich gar nicht mit der DEG und will nichtmals ein richtiges Trikot! Braun RAUSSSSSS!!!!"... zutrauen würde ich das ein paar Spezialisten hier ja ;)

    Ich wundere mich auch, weil dieses Thema poppte vor ein paar Wochen mal auf, und wurde seitdem vom Club mehrfach deutlich dementiert. Diese Panik gerade muss man nicht verstehen.

    Auch sind die Geldsorgen ja offensichtlich Vergangenheit, und der Etat nächste Saison wird den Club wohl ins solide bis obere Mittelfeld führen. Woher dieses Drama mit dem Namen jetzt wieder kommt?


    Als ob jetzt gerade noch mehr Geld und ein spontaner Namenssponsor an dieser Saison noch irgendwas ändern würde. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass dem Management bewusst ist, was sie an der Wortmarke "DEG" haben, auch wenn der "Lack etwas ab ist" mittlerweile.


    Aber für den allgemeinen Humor: Ich habe mir damals den Namen "Metro Stars" auch selber schön geredet mit "klingt ja wie Metropolitan Stars, typisch Düsseldorf wieder, ich mag den Humor" :p

    Das Name Sponsoring war im Vergleich zu anderen Clubs (wie die berüchtigten Pharma- und Juwelentigers) aber echt noch harmlos und respektvoll, fand ich.

    Chancen dieser Qualität wurden schon von ganz anderen National- und Importspielern vergeben.

    Hab mal ne ähnlich vergebene Chance von Wayne Gretzky gesehen. Da hab ich gedacht, "was für ne Flasche...":facepalm:.

    Krutov, Makarov, Larionov, Bykov und Mario Lemieux haben auch nicht mit jeder Aktion getroffen - Dick Decloe, man mag es kaum glauben, auch nicht...:D

    Ich präsentiere: den NHL #1 Draft Pick aus dem Jahr 1999, Megastar Patrik Stefan. Bitteschön:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.


    Im Welteishockey auch heute noch der All-Time-Classic beim Thema "verkackte 100%ige durch mega talentierte Spieler" ;)

    Hm, ich glaube hier ist einfach nur noch fast jeder irgendwie von der laufenden Saison genervt und enttäuscht. Das spielt sicherlich auch eine Rolle.

    Ich glaube es geht sich hier um zB sowas, überspitzt:

    - DEG hat jetzt Geld. Mondt sagt "wir werden das einsetzen, aber der Markt ist gerade leer".

    - Fans sagen "warum holt der jetzt keine neuen Spieler?"

    - Jemand hier im Forum sagt "Mondt hat doch gesagt er will, der Markt ist leer"

    - Jemand anderes hier im Forum sagt "Woher willst du das wissen? Beweise!!! Ich wette, Mondt interessiert das gar nicht und der tut nichts!"

    - Es wird geantwortet: "ja aber das hat der doch da und da gesagt/geschrieben?"

    - Und dann "Ja aber bis jetzt ist keiner der versprochenen Spieler da! Boah ist Mondt inkompetent!!!"

    - Und der Rest hier: "Häh?" ;)

    - Man schaukelt sich hoch.

    - Admin ist genervt und schreitet vielleicht zurecht ein

    - Fans sind beleidigt ob der willkürlichen Zensur.


    Irgendwie so. Gefühlt und überspitzt. Das kann man dann auch lesen, und denkt man ist auf einer Slapstick Veranstaltung gelandet hier. Dazwischen sind dann gute und interessante Meinungen, wo es sich lohnt zu lesen und vielleicht unaufgeregt zu disktutieren. Aber die gehen in manchem, wirklich leider substanzlosen Geplärre leider oft unter. Ein "Diskussionsforum" ist kein Facebook, wo man einfach irgendeinen "Da muss was passieren!!! Warum passiert da nichts!!!! XYZ raus!!!!!" Kommentar unter irgendwas klatscht, und damit hat man es denen echt mal gezeigt - oder so. Moderierte Diskussionsforen haben eine eigene Kultur. War schon immer so. Mit Meinungsverschiedenheiten ist bei jeder Meinung zu rechnen - heisst ja auch Diskussionsforum ;)


    Aber man dreht sich hier einfach im Kreis. Ich glaube das hat nicht nur damit zu tun, dass Mondt verteidigt wird. Und wenn, dann hat das sicherlich auch Gründe. Genauso wie Gründe, ihn in Frage zu stellen. Vielleicht ist man ein Diskussionsforum nicht mehr gewohnt, und hat zu sehr den Facebook-Kommentar-Modus verinnerlicht. Dieses "sich auskotzen, abschicken, und tschüss". Ich weiss es nicht.


    Meine eigene Meinung dazu ist, dass das Management gerade genau weiss, das die wenigen Patronen, die man diese Saison noch nutzen kann, 100% sitzen müssen. Sonst muss ich diese nicht ziehen. Ich kann mir vorstellen, dass hier einfach das Problem liegt. Explizit beim Spielermarkt. Wenn wir die letzte AL für irgendwen anderes als Schofield/Haukeland-Versicherung ziehen, dann macht vielleicht alles andere als ein "Point-per-Game"-Superstar wenig Sinn. Bei 2-3 deutschen Stürmern... Naja, die 25-30jährigen deutschen Nationalspieler sind irgendwie alle nicht verfügbar. Da kann das DEG Management nichts für. Ob ich dann irgendeinen 35jährigen deutschen Stürmer verpflichten muss, der in den letzten 20 Spielen für die DEG 1 Tor und 3 Vorlagen scort? Irgendwie auch nicht.

    Es gab genug Kloppe das man immer Top-Spieler holt, wenn da eigentlich der Titel "ehemaliger Top-Spieler" aufs Schild müsste, Akdag und Mebus als Beispiel. Aber es hat sicherlich schon Gründe warum die klamme DEG diese Spieler erst im Herbst der Karriere bekommen hat, und das meine ich nichtmals böse. Würde ich an Mondt's Stelle dieses Risiko jetzt in so einer Situation nochmal eingehen wollen? Nein, entweder richtige Verstärkung oder gar keine.

    Ob das jetzige Management inkl. Trainerstab in der gleichen Besetzung in die nächste DEL Saison gehen sollte? Bin ich mir auch nicht so sicher. Vieles hängt sicherlich von den nächsten Monaten ab. Im Moment ist es aber das, was der DEG zur Verfügung steht. Das sehe ich gar nicht als Verteidigung, sondern als Realität. Arschig und nicht zielführend wäre ich jetzt, wenn ich sowas sage wie "dann besorgt euch 51% der Anteile, und damit habt ihr quasi das alleinige sagen im Club und könnt alle rausschmeissen" - das wäre dann wieder provozierend und echt nicht zielführend. Und auch im Detail nicht korrekt ;)

    Aber der Ton macht halt die Musik. Wir sind hier nicht bei Facebook - und ich bin froh das man wieder eine Diskussionsplatform hat, statt nur dieses "Seine Meinung hinrotzen"-Kommentar Ding bei Facebook.

    Ich glaube dieses ständige im Kreis diskutieren, gerne auch auf persönlicher Ebene mittlerweile, nervt einfach am Ende alle, und keiner ist hier glücklich und hat Spass.


    2cents aus dem Off ;)

    Auch wenn für beide Seiten feststeht, dass dieser Spieler sicherlich kein Spiel für den Club bestreiten wird.

    Wobei das im Falle Schofield so lange nicht feststeht, wie noch kein weiterer Importspieler verpflichtet wurde. Wenn es blöd läuft und keine Einigung mit einem Top-Importspieler erzielt werden konnte, Haukeland sich nicht verletzt (und man somit die Lizenz nicht für einen weiteren AL-Goalie benötigt) UND Schofield irgendwann vielleicht doch mal genesen sein sollte, kann es immer noch passieren, dass er doch noch für die DEG aufläuft.

    Eben. Schlauer sind wir am Ende der Saison. Aber das viele "oder, vielleicht, eventuell, wenn..." in der Situation beschreiben eigentlich schon recht gut, warum der Timocom Geldregen sich nicht automatisch in etwas Handfestes (aka sofort neue Top Spieler) verwandelt. Wenn alles so einfach wäre...

    ich nehme es dir nicht übel und ich nehme hier auch nichts persönlich. Nur eine kurze Erklärung zu meiner Aussage zu Schofield: Da ich keine internen Infos bzgl. der Vergabe der letzten AL habe, bleibt mir nur das was ich sehe. Wenn bei dem Heimspiel gegen Frankfurt Schofield fünf Meter hinter mir sitzen sehe, gehe ich weiterhin davon aus, dass die letzte AL an ihn vergeben wird bzw. er nicht ganz aus dem Rennen ist. Ich glaube, dass das schon eine nachzuvollziehende Erklärung zu meiner getätigten Aussage ist.

    Hallo zusammen, stiller Mitleser hier ;)

    Ich verstehe den Gedankengang, "Sitzt auf der Tribüne, also ist der noch im Rennen". Ich weiss aber auch, dass Verträge von Profisportlern sich in manchen Details von normalen Arbeitsverträgen unterscheiden. "Nicht Spielfähig" bedeutet nicht automatisch "Krank". Deswegen kann unter Umständen auch der Club, also der Dienstherr, dem Angestellten, also dem Spieler, einfach vorschreiben, dass er sich auf die Tribüne setzen, oder bei Öffentlichkeitsarbeit oder Charity mitmachen muss. Auch wenn für beide Seiten feststeht, dass dieser Spieler sicherlich kein Spiel für den Club bestreiten wird. Er ist noch in einem Angestelltenverhältnis. Gabs schon ziemlich oft im Eishockey. Meist bekommt man es gar nicht mit, manchmal wird sich während der Saison ohne wirkliche Begründung einfach "einvernehmlich getrennt", selten gibt es öffentliche Schlammschlacht (ich meine da war vor nicht allzulanger Zeit mal was in der 2. Liga oder Oberliga wegen nicht Erscheinens bei den Heimspielen als "nicht spielfähiger Spieler" oder so). Oder es ist der Spieler, der auf seine Rechte besteht, und sich auf die Tribüne setzt obwohl er zu Hause bleiben könnte.

    Das wäre eine andere, mögliche Theorie, aber wirklich auch nur eine von vielen denkbaren. Bevor jemand ankommt: NEIN, ich weiss nicht was mit der letzten AL ist, oder mit Schofield. Das was ich beschreibe, ist nur eine weitere der vielen Möglichkeiten, die Tatsache sein könnten, oder eben auch nicht. Man kann sich halt meist in alle Richtungen was zusammen reimen, als Aussenstehender.


    Und damit sind wir bei dem, was ich wirklich schade finde:

    Ich finde das generell fies sich hier in Theorien zu ergeben. Das irgendwie kaum was zufriedenstellend läuft, weiss jeder, ob Fan, Mannschaft oder Management. Ab und an sind hitzige Diskussionen im Forum lustig, aber irgendwie wird das immer unlustiger hier. Das Gekeife und Gezanke ist nicht schön. Das Social Media like Gekreische meist auch nicht. Und ist glaube ich auch nicht dass, was sich hier die meisten wünschen. Inklusive dem Betreiber.


    Aber in diesem Sinne:

    Danke das es wieder ein DEG Forum gibt!