@G,M. Ich habe tatsächlich noch als W15er dienen müssen, (war seinerzeit noch im Staatsdienst-da "durfte" man nicht verweigern). War auch in einer Kaserne mit Ami´s dort wurden auch (Atom) Waffen gelagert und wurden schwer bewacht.
Hatte damals eher ne Che G. -Links Haltung (also auch nicht ganz Gewalt-frei), aber insgesamt war die zeit bei der BW eine eher sinnlose Zeit, mit Zivildienst hätte ich eher "dienen" können als dort. Ist schon ein spezieller Haufen mit sehr spez. Menschen.
Ich halte vom Kriegsdienst grundsätzlich nichts, das hat 0 Romantik, nur sinnloses Leid, wo Menschen als Kanonenfutter für eitle Politiker-und Industriellenentscheidungen ihr Leben opfern, leider gibts in Deutschland keine sicht-und hörbare Friedensbewegung mehr....aber das wäre ein sehr langes und kontroverses Thema---zu kontrovers für ein Eissport-Forum, dieses Zitat von Eugen Drewermann drückt am ehesten meine Haltung aus:
»Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen«, heißt es in der »Zeitenwende«. Doch mit jedem Krieg verlieren wir unsere Menschlichkeit, und solange die Regierenden in Angst voreinander sich in ständiger Aufrüstung wechselseitig bedrohen, um ihre Macht zu behaupten, werden weiter Kriege wüten und ihre Opferzahlen steigen. Statt den Gegner als »Verkörperung des Bösen« zu bekämpfen, müsste man die wahnhafte Angstphantasie einer Sicherheitspolitik durch militärische Einschüchterung und Stärke endlich aufgeben. Es gibt Sicherheit nur als die Sicherheit des anderen. Ihn zu verstehen in seiner Angst ist der Weg der Bergpredigt mit ihrer Botschaft: Bekämpft nicht das Böse mit immer noch schlimmerem Bösen."