Beiträge von Krentz18

    Die Entscheidungsträger haben sich für einen Kurs entschieden: Vertrauen in den Trainer und das vorhandene Spielerpotential. Es gab eine handvoll Spiele die wirklich gut und begeisternd waren und einige Spielernachverpflichtungen wie Gaudet oder Braun haben auch gute Leistungen gezeigt....aber eben nicht kontinuierlich. Das ist das große Probleme und damit eine Qualtätsfrage. Die Tabelle lügt nicht und ist das Resultat von Entscheidungen der Verantwortlichen in der Staff und Teamzusammenstellung.

    Vielleicht gelingt doch noch der Klassenerhalt aber danach sollte vieles hinterfragt werden.

    wieder schnelles Tor nach ner Minute und die Beine werden schwerer und schwerer, man hat in keinster Weise das Gefühl das diese Mannschaft das noch dreht, im Gegenteil sieht das schon wieder nach Abschenken aus. Von der Mannschaft springt kein Funke mehr über auf die Ränge, diese Truppe wirkt mausetot, die glauben nicht mehr an sich und das ist das wirklich Bedenkliche, wie soll daraus noch ein Wille, der Mut und die Überzeugung entstehen Spiele gewinnen zu wollen und können?

    Das was mich wirklich ärgert ist, dass es seit langer Zeit mit den neuen Sponsoren endlich mal eine sportlich attraktivere Perspektive geben würde. Endlich mal wieder Play-Off Hockey und guten Sport, das Publikum hat ja trotz der letzten beiden Jahre mitgezogen. Natürlich gibts keine Garantien, aber ich hab mich gefreut, dass sich Menschen engagieren. Um so enttäuschender ist die jetzige Situation und die vergebenen Optionen. Aber vielleicht ist auch dieser Aspekt ein Teil des Problems, wie dem auch sei, rechnerisch ist noch der Klassenerhalt drin.

    Es wäre sicher hilfreich wenn das Publikum deutlich vernehmbar hinter dem Team steht, aber die Gesamtsituation ist gefühlt eine so frustrierende Schwere, sobald dann ein Bock passiert oder 2 Tore Rückstand versickert die Stimmung. Da ist zuforderst die Mannschaft gefragt dem Publikum zu signalisieren, ja wir wollen und wir werfen alles rein...das ist DIE Mentalitätsfrage. Läuferisch, Zweikämpfe, Engagement und Biss. Bei den Roosters letzte Woche hatte ich das Gefühl das die genau so auftreten und die Halle war da. Natürlich ist da das Trainerteam, der gesamte Staff gefragt, die Führungsspieler.

    Wenn das ausbleibt hat die DEG keine Chance. Wünsche mir das, wie alle natürlich, habe aber große Zweifel ob das in dieser Mannschaft, in diesem Verein so lebt.

    Das Innenleben einer Mannschaft ist komplex und wie das zu beurteilen ist, dafür sind unsere Verantwortlichen da. Die viel beschriebene Passivität kann eine Strategie sein, die sich im Januar ja auch bewährt hatte. Und kein Mensch kann einschätzen ob ein neuer Trainer dieser Mannschaft Mentalität, Technik und Strategien hätte vermitteln können. Das Handeln kann ich noch halbwegs nachvollziehen, viel weniger verstehe ich allerdings, das man die letzte Lizenz nicht in einen Klassespieler -für mich einen Stürmer- investiert hat, nur Gaudet und O´Donnell reichen einfach nicht. Diese Entscheidung ist mir total unverständlich, zumal andere Teams das tun, also Qualität ist auf dem Markt und Spieler die besser als mancher Konti unseres Kaders sind, sollten nicht schwer zu finden sein. Ich hoffe, dass es (wem !?)gelingt dieses Team wieder zu beleben, Kampfgeist, Überzeugung und Willen zu mobilisieren die DEG in der Liga zu halten. Es geht jetzt nur über Mentalität, wenn es nicht gelingt das wachzurufen, gewinnen die keine Spiele mehr, denn dann hat sich diese Mannschaft aufgegeben....und geht sang und klanglos (r)unter.

    mir ist es für einen Abgesang und die "Totenmesse" -noch -zu früh, wir haben das Momentum nicht, alle liegen am Boden. Der Kopf hat jetzt die größte Bedeutung, es ist Sport und es kann sich auch nochmal drehen. Für mich die entscheidende Frage: Ist die Kompetenz im Verein das jetzt noch umzudrehen?

    Die Politik der Geduld und ruhigen Hand war eine mögliche Handlungsoption der Verantwortlichen, die kennen Trainer, Spieler auf und neben dem Eis...besser als ich und die meisten anderen, ich sehe nur was auf dem Eis und in der Halle passiert. Und es wurde immer wieder betont, dass man der Mannschaft mehr zutraut, was im Januar insbesondere auch zu sehen war, so dass auch immer wieder Hoffnung auf den 10 Platz geäußert wurde. Fakt ist aber eben auch, dass dieses Team bis auf wenige (Spiel-) Tage immer den letzten Platz belegt hat. Und die Tabelle und diverse Statistiken lügen nicht. Ich erwarte von Verantwortlichen, dass sie die Lage, die sportliche Dynamik (Momentum auch bei anderen Teams) und die Qualität/Mentalität der Truppe richtig einschätzen und entsprechend handeln, es geht nicht um Symbolhandlungen oder blinden Aktionismus. Es geht um Mut, das richtige Näschen und auch Glück, auch eine Qualitätsfrage. Die Tabelle spiegelt auch die Leistungen des Managements und der Verantwortlichen wieder. Die Roosters z.B. haben die Situation angenommen und die Halle war gestern ein Faktor, das war bei uns in diesem Jahr fast nie so, hier herrscht Friedhofsstimmung und auch das ist ein Faktor, wir meinen immer noch, dass wir doch eigentlich viel zu gut sind und auch mal waren. Ich merke bei mir, dass mir die Hoffnung langsam flöten geht und für planvolles Handeln ist der Zug eigentlich schon abgefahren, die Politik der "ruhigen Hand" hat sich wahrscheinlich nicht ausgezahlt.