Beiträge von Krentz18

    Völlig unverständlch der Umgang mit der Goalie-Problematik in EDM, seit 2 Jahren besteht diese Situation und außer TW-Coach gibts keine Lösung, Goalies wie u.a. Ullmark waren auf dem Markt aber sie verlassen sich drauf das McDavid-Leon immer ein Tor mehr schießen als der Gegner....reicht aber so nicht, vor allem nicht gegen Florida....

    sehe jetzt auch keinen Grund zu wechseln- was Lunemanns Leistungen auf dem Eis betrifft, kann allerdings so gar nicht die Leistungsstärke und mentale Qualität von RB einschätzen, er wird aber sicher noch gebraucht im Saisonverlauf

    One-Timer

    Das mit der Geduld finde ich grundsätzlich gut und richtig, ich kenne das auch bzgl. meines Lieblingsfußballvereins - aber im Leistungssport immer eine sehr vermisste Eigenschaft bei Journaille und Anhängerschaft.

    Aus meiner Sicht hat die Mannschaft aktuell auch die Qualität in den kommenden Spielen zu bestehen, aber "Auf Strecke" sollten Olsen und Smith entsprechend ersetzt werden.

    Man sollte sich den Spieler ansehen, er kann 3-4 Spiele machen und sich beweisen, als Kaderspieler ZUNÄCHST doch ohne Risiko und einen Versuch wert, auf Sicht braucht es aber Qualität, unsere Kontis spielen ja offensichtlich auch -noch- nicht die Sterne vom Himmel und scoren regelmässig (Bradford 53. und Lessio 89. in der Scorerwertung DEL2).

    Jetzt kommen Kassel, Regenburg und der KEV. Das kann auch schnell mal Magerquark statt Sahneteilchen geben. Dann hat die DEG das Riesenproblem, dass es statt Aufbruch, Neuanfang und Euphorie----die es ja durchaus nach Bekanntgabe der Mannschaft gab (die positive Erwartung hatte ich auch-noch)- plötzlich die Fortsetzung und Frustration der letzten Saison gibt.

    Das könnte man gar nicht gebrauchen und hätte Ruck-Zuck die nächsten Personaldiskussionen und der Zuschauerschnitt + Stimmung im Dome würden in den Keller rauschen.

    Viel Konjunktiv, viel Mißtrauen aber auf Grund der Ereignisse auf und neben dem Eis leider auch berechtigt.

    Die Verantwortlichen sollten schnell Lösungen auf (Defensive) -und neben (Personal/Qualität) dem Eis finden.

    Nach dieser Nachricht würd ich den Einstieg in die DEL 2 als nur mässig geglückt bezeichnen, 4 Spiele und ein Sieg nach 60 Min. , jetzt 2 Topscorer (der letzten Jahre) und damit Qualitätsspieler zu verlieren, zumindest den ersten unersetzt - qualitativ-, ist schon eine Hypothek, zudem Unruhe, Fragezeichen bei der Einbürgerung des Torwarts, Fehleinschätzung der Charaktere und insgesamt nicht gerade Euphorie und wichtige Aufbruchstimmung erzeugt....

    Ist jetzt noch zu früh um zu unken aber mein Stimmungsbarometer fällt gerade etwas ab.....

    puh, muß gestehen bin etwas ernüchtert, 13 Gegentore und 4 Spiele und nur 1 Sieg.....Euphorie erhofft, gute Kulisse heute, aber mit diesem wilden Verteidigen wird das auch kein Selbstläufer....mir fehlt hinten klar einer der im Slot blockt, körperliche Präsenz ausstrahlt und jmd. der nen sauberen klaren Aufbaupaß spielen kann, nur Tempo vom Japaner ist mir zu wenig.....insgesamt war das heute auch von unseren Kontis zu wenig Torgefahr.

    Es gibt einige Baustellen, allzuviele Heimspiele sollte die DEG in dieser Art nicht abgeben sonst gibts ganz schnell schlechte Stimmung, sinkende Zuschauerzahlen und die übliche Trainerdiskussion....

    War so ein Spiel wo ich den Gedankengang einen Olsen zu verpflichten verstanden habe...zur Defensive gehören auch die Stürmer, das fand ich ehrlich gesagt gestern auch läuferisch und in den Ecken immer etwas zu behäbig und langsam, einige Strafen kamen auch dadurch zu Stande das die Truppe -auch vom Kopf her- da einfach immer den Schritt zu spät kam.

    Trotzdem, neues Team, 3 Auswärtsspiele 5 Punkte ist ok, jetzt sollten wir uns auf die Heimspiele freuen und die Truppe sollte alles dafür tun das morgen ein 3er auf der Habenseite steht.

    Gut zu starten wäre wichtig für den weiteren Saisonverlauf!

    das ist vom Scoringpotential auf jeden Fall ein Verlust, den -intern- aufzufangen wird nicht einfach, ihn gleichwertig zu ersetzen ist eine große Herausforderung, kenne aber auch den Markt und die möglichen verfügbaren Spieler nicht gut genug.

    Für mich ist aber auch eher die Teamfindung und das Einspielen der Reihen das größte Fragezeichen und weniger die Einzelspieler.

    Als Herner kenn ich die Rivalität mit den Essenern schon seit Ende der 70er, ich weiß nicht die wievielte Neugründung oder Pleite das mittlerweile ist, schade für den Standort, den ganzen Nachwuchs und die treuen Anhänger ist es auf jeden Fall und die Derbys werden auch -ersteinmal- fehlen, ideell + finanziell. Aber offensichtlich findet sich niemand in dieser Stadt, der nachhaltig einen Verein aufbaut, führt und etablieren kann.

    habe tatsächlich einige Lehrer im Freundeskreis und beruflich eher mit den gescheiterten vor-und in einer Klasse zu tun. Die Überforderung der Systeme durch Migration und/oder gescheiterte Integration ist sicher ein Riesenfaktor. Ein anderer aber auch der Umgang mit der Digitalisierung in den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen, es gibt keine gesellschaftliche Debatte und Handlungsfolgen über die Risiken- oder die Vorzüge dieses Umstandes.

    Ein befreundeter Lehrer nutzt bespielsweise die Vorzüge von KI (wird zukünftig ein Riesenthema) im Unterricht und vermag damit Schüler (jeglicher Kultur) anzusprechen und Bildung auch interessanter zu machen, er sagt aber auch, dass es da von den Ministerien relativ wenig Unterstützung oder gar(Zukunfts-) Konzepte gäbe.

    Unsere Verwaltung ist einfach in vielerlei Hinsicht zu unbeweglich, starr und überbürokratisiert, dass fällt uns gesellschaftlich immer wieder in 1000er lei Hinsicht vor die Füße.

    mmh , für diese wichtige Position habe ich mit einer klaren No 1 gerechnet, das klingt jetzt eher nach einem Plan B.....aber sicher ist der Junge zunächst mal eine gute Verpflichtung mit Perspektive ....

    Ich hatte vor schon einiger Zeit mal gelesen, das z.B. in Köln mittlerweile mehr als 40% der geborenen Kinder einen Migrationshintergrund haben......ungefähr so wie bei unserer neuen DEL2 Mannschaft _;)

    @G,M. Ich habe tatsächlich noch als W15er dienen müssen, (war seinerzeit noch im Staatsdienst-da "durfte" man nicht verweigern). War auch in einer Kaserne mit Ami´s dort wurden auch (Atom) Waffen gelagert und wurden schwer bewacht.

    Hatte damals eher ne Che G. -Links Haltung (also auch nicht ganz Gewalt-frei), aber insgesamt war die zeit bei der BW eine eher sinnlose Zeit, mit Zivildienst hätte ich eher "dienen" können als dort. Ist schon ein spezieller Haufen mit sehr spez. Menschen.

    Ich halte vom Kriegsdienst grundsätzlich nichts, das hat 0 Romantik, nur sinnloses Leid, wo Menschen als Kanonenfutter für eitle Politiker-und Industriellenentscheidungen ihr Leben opfern, leider gibts in Deutschland keine sicht-und hörbare Friedensbewegung mehr....aber das wäre ein sehr langes und kontroverses Thema---zu kontrovers für ein Eissport-Forum, dieses Zitat von Eugen Drewermann drückt am ehesten meine Haltung aus:

    »Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen«, heißt es in der »Zeitenwende«. Doch mit jedem Krieg verlieren wir unsere Menschlichkeit, und solange die Regierenden in Angst voreinander sich in ständiger Aufrüstung wechselseitig bedrohen, um ihre Macht zu behaupten, werden weiter Kriege wüten und ihre Opferzahlen steigen. Statt den Gegner als »Verkörperung des Bösen« zu bekämpfen, müsste man die wahnhafte Angstphantasie einer Sicherheitspolitik durch militärische Einschüchterung und Stärke endlich aufgeben. Es gibt Sicherheit nur als die Sicherheit des anderen. Ihn zu verstehen in seiner Angst ist der Weg der Bergpredigt mit ihrer Botschaft: Bekämpft nicht das Böse mit immer noch schlimmerem Bösen."

    Kenne einen Grundschullehrer in Ennepetal, da sind die Zahlen ähnlich, also 80% sprechen kein deutsch und die Lehrer vor Ort werden doch ziemlich allein gelassen.

    Und wenn Merz, Pistolerus und meine gute alte SPD dazu noch die Wehr-und Kriegstüchtigkeit beschwören .....wird mir schon ganz anders.....

    ....aber wir sind hier ja nicht bei Werner Höfers "Frühschoppen"

    @Sgt.D., Nein mache ich auch nicht -die Kompass Handlungsoption- so habe ich z.B. mir die Fußball-WM in Quatar nicht angeschaut. Das ist ja für jeden eine persönliche Entscheidung. Im globalen Sport (Buiseness)von sauberen Finanzquellen wie Ökostromanbietern oder Menschenrechtsorganisationen zu träumen ist erlaubt- aber auch naiv.

    Waffenexporteure, Massentierfleischfabrikanten, Wettanbieter, Unrechtsstaaten die Großereignisse austragen....ethisch und moralisch verwerflich....aber im aktuellen Sport gang und gäbe....diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten, wenn wir "großen" Sport sehen wollen, geht es nur mit diesen -finanziellen- Mitteln.

    Ansonsten schauen wir Landes-oder Kreisliga Sport.....oder Curling

    waren intensive Finalspiele, Panthers gewinnen für mich wg. mentaler Härte, besserem Torwart, Scoringtiefe, Marchand Transfer.

    Irrsinniges Tempo, durchgängig Top-Athletik und technisches Vermögen weit über Europa-Niveau bei beiden Teams; hat einfach Spaß gemacht.

    jau, bestimmt tolles Erlebnis....muß man sich auch leisten können son Späsken....

    Hoffe die Serie geht noch mal zurück nach Edmonton.....Sport ist so verrückt, ist immer noch alles möglich!!!

    Aber es wird seeehhhr schwer diese Panthers zu schlagen, empfinde wenig Symphatien, aber großartiger Coach, von hinten bis vorne eine sehr klug zusammengestellte Truppe...die es dann auch verdient hätte!

    Top! Auch über 200 DEL Spiele gemacht, kennt den Verein, im besten Alter.....wenn jetzt noch Goalie und AL so gut besetzt werden, sollte doch der ein oder andere Sieg drin sein....nun ja es sind ersteinmal nur Namen und die Mischung, das Coaching, ein wenig Glück (z.B. mit Verletzungen) gehören zum Erfolg auch dazu, aber bislang überwiegt bei mir eher son freudiger Trotz und ein Hauch von Zuversicht....

    Edmonton startet-im Gegensatz zu Florida- nie mit dem nötigen Biß und der Dynamik, liegen dann oft zurück und die Torgefahr gerade von der 2-3-4 Linien-Stürmern ist überschaubar, Hyman fehlt, gerade Kane ist bislang nur durch Fouls aufgefallen; und bei Florida liefern gerade die Superstars Bennett, Marchand, Tkachuk, Verhaeghe konsequent ab. Das ist schwer zu verteidigen und Edmonton ist in der Tiefe qualitativ einfach nicht gut genug besetzt. Und das sie Torwartposition nicht verstärkt haben, fällt ihnen eben in diesen gr. Spielen auch vor die Füße. Ich glaube es wird sehr schwer für Oilers das noch zu drehen.

    Puh, Oilers schaffen es einfach nicht Brad Marchand in den Griff zu bekommen. Zudem bleibt das Torwartspiel der Unterschied in der Serie, das war absehbar ein Schwachpunkt und ist es geblieben.

    Die Qualität, Effizienz und Mentalität der Cats sind beeindruckend.

    Wow, war nach dem3:0 eigentlich durch mit dem Spiel und der Hoffnung auf einen kanad. Titelträger, zumal die Refs sehr einseitig waren, aber dann….WAS ein Comeback!!

    Smicek Bennet ist son Spieler den jeder besser im eig. Team haben möchte, der scort auch -und gerade in den Playoffs- zuverlässig.

    Ulle ist wirklich ein Sportsmann, hat eben nur n´paar zufällig kontaminierte Pralinen zuviel genascht und nach der Radfahrkarriere hat er sich dann ein wenig - zugegeben Persönlichkeitsakzentuiert - in einem Schneesturm und nem Whiskeynebel verlaufen.....aber er hat sich wieder gefunden und das mit Hilfe von Lance Ehrenmann:D:thumbup:

    Schlechtes Eis....ich traue denen zu jedes Mittel einzusetzen- was ja durchaus legitim ist, wird ja beim Fußball auch gemacht (zB. Bielefeld-LEV im Pokal). Aber sie haben glaub ich auch schon Heimspiele abgegeben.

    Die sind einfach brutal gut besetzt und B. Marchand und Torwartspiel sind für mich die vielleicht entscheidenden Puzzleteilchen -und eher weniger die Bedingungen.

    Ich gestehe, ich mag aber diese Haltung "Erfolg um jeden Preis" nicht, mir ist z.B. beim Tennis son Alcaraz symphatischer der fair -auch einen engen Punkt- gut/in gibt, oder son Ulle der auf Armstrong wartet!:)

    Florida spielt einen starken körperbetonten und auch tlw. schmutzigen Stil, arbeiten gerne auch mit dem Stock und die Refs lassen von Anfang an vieles durchgehen.

    Den Stil dem Gegener aufzuzwingen und zu provozieren ist ein Ziel und Stilmittel, denn die Cats beherrschen das so perfektioniert wie kein anders Team.

    Wenn ich mir so die guten Analysten im US-Tv anhöre, ist das geeigneteste Gegenmittel schnell zu passen, Technik, großer läuferischer Aufwand und Dynamik auf dem Eis. Das haben die Oilers in den ersten beiden Spielen gar nicht schlecht gemacht, aber gestern vollkommen die Linie verloren.

    ich hoffe sehr auf einen Kanada Erfolg, halte aber Florida für die mental robustere Truppe, sind in allen Reihen torgefährlich, bei den Oilers wiegt der Ausfall von Hyman sehr schwer, Florida hat auch den stabileren und besseren Goalie.

    M. Niederberger wäre natürlich Klasse, aber auch wirklich realistisch ???, insbesondere wg. des Gehalts, der spielt in München---kann ich mir nur über die famil. Beziehungsschiene oder mit Anschlußperspektivve im Ansatz vorstellen.....

    Für mich wäre das sportlich überhaupt keine Frage, dass ein Torwart mit diesen Qualitäten eine massive Verstärkung in einem Team -und erst recht in der DEL2- wäre. Bezogen nicht nur das Torwartspiel sondern auch auf die Mentalität als (etablierter) Führungsspieler. Das ist ein sog. Unterschiedsspieler für den ich eine Kontigentstelle "geopfert" hätte. Ein starker TW ist gerade in den Play-Offs ein Riesenfaktor. Er ist ein besonderer, auch unbequemer Spieler und das mag ggf. neben der Finnazierung auch ein Aspekt gewesen sein.

    Diese Qualität/Mentalität braucht es aber in einer Mannschaft und bei einem Neustart, von den jetzt noch Verbliebenen traue ich da am ehesten Kyle C. diese Rolle zu, aber der wäre mir zu alt und die Gesunheit und das körperliche Spiel in der DEL2 wären für mich auch Ausschlußkriterien.

    Es könnte also die 1. Fehlentscheidung sein, die die neuen Verantwortlichen getroffen haben.

    Das von den meisten Spielern die den sportlichen Abstieg -durch zumeist unterirdische Leistungen- zu verantworten haben nur wenige bleiben können/wollen, ist absehbar gewesen und für mich auch ok.

    Ich werde da nur sehr wenige vermissen.

    Die Kunst wird sein eine gute Mischung zu finden, von Spielern die Erfahrung mitbringen aber auch steigerungsfähig sind und sich noch entwickeln- und ggf. auch mal länger bleiben können.

    Die Mannschaft sollte ein Gesicht bekommen, im Optimalfall durch Spielstil und Charakter eine Aufbruchstimmung erzeugen.