• Wenn man größere finanzielle Möglichkeiten in einer kommenden DEL-Saison anpreist; aber mit natürlich besseren Spielern als z.Zt., soll man sich nicht wundern, dass manche nichtmal das Nötigste machen.

    Das ist aber natürlich auch Quatsch. Wenn so ein neuer Großsponsor noch in der Saison einsteigt, dann willst und kannst Du das als Club auch gar nicht geheimhalten.

    Und selbst wenn ein Spieler vermutet oder ahnt, dass er nächste Saison voraussichtlich woanders spielen wird, dann will bzw. muss er sich für einen neuen Vertrag empfehlen, denn davon wird auch sein zukünftiges Gehalt abhängen. Anderenfalls verhält er sich nicht professionell.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Mir fehlen etwas die Worte ... ist vielleicht auch besser so.

    Völlig unbegreiflich wie sich die Mannschaft nach dem wirklich starken Januar die letzten beiden Spiele derart präsentieren konnte.

    Klar auf der einen Seite hat es etwas mit (fehlender) Qualität zu tun. Rymsha, Angle und insbesondere Richards und Pivonka sind nahezu lächerlich genutzte Ausländerlizenzen. Bei aller Unklarheit am Budget muss sich Niki Mondt diese Verpflichtungen allesamt ankreiden lassen. Man muss sich mal vor Augen halten: Ein Pivonka hat es beim letzten Spiel nicht geschafft an einem Üffing (!!), der mMn maximal (!) ein Reihe 4-DEL-Spieler ist, vorbeizukommen. Egal wen - da hätte Niki Mondt einfach Bessere verpflichten müssen.

    Neben (fehlender) Qualität offenbart sich für mich spätestens nach dem heutigen Spiel aber (mal wieder) Folgendes: diese Mannschaft hat entweder ein Mental-Problem oder ein Mentalitäts-Problem.

    • Man verliert ständig auswärts (hatte ich in einem vorherigen Post schon einmal angeführt: man kriegt auswärts nahezu nix auf die Kette)
    • wenn man am Anfang mal Nackenschläge bekommt, bricht man viel zu leicht komplett auseinander
    • Vielleicht brachte der Ausfall von McCrea (den ich als AssistenzCaptain und kalifornischen Gute-Laune-Buddy als ziemlich wichtige Persönlichkeit in der Kabine einschätze) dann das (mentale) Fass zum Überlaufen?

    Ein Trainerwechsel steht nach heute für mich auch wieder zur Debatte. Gesuchtes Profil: Ex-Spieler, alt, DEL-erfahren mit Qualitäten in der Menschen-Führung. Ein klassischer Feuerwehr-Mann eben.

    Intern sehe ich da keine Lösung. Mondt traue ich das charakterlich nicht zu (nichts für ungut), Koberle zu alt, Lewandowski zu jung.

    Dass ein Harry Kreis sich dieser Aufgabe annimmt halte ich für nahezu ausgeschlossen. Also tatsächlich ein Doug Shedden? Viel gibt der Markt ja vermutlich nicht her. Wird also schwierig.

    Tja, am Sonntag verlieren wir beim KEC. In den bisherigen Spielen hat der KEC - wenn mental wirklich konzentriert - sich darauf fokussiert solide zu verteidigen (bzw nach Führung zu verwalten) und das hat vollkommen gereicht. Wie man heute im dritten Drittel wieder gesehen hat, ist die DEG zumeist damit überfordert selbst das Spiel zu machen und vorne werden die Kölner immer ihre Buden gegen uns machen.

    Ich hoffe daher tatsächlich auf das aus meiner Sicht gar nicht mal so schlechte Restprogramm:

    • 2 Heimspiele
    • dann zwei machbare Auswärtsspiele (Nürnberg, Frankfurt)
    • gut, in Bremerhaven holen wir nix
    • Im Endspurt Zuhause gegen Nürnberg und Wolfsburg sowie beim AEV

    Also von 8 Spielen 5 eher schwächere Gegner.

    Sorgen wiederum macht mir insbesondere die Form und das Momentum des AEV.

    In der Gefahr mich zu wiederholen: es wird ein Ritt auf der Rasierklinge (bei dem dem es aktuell wieder sehr düster um unsere DEG aussieht).

  • Gemäß der Annahme, die DEG verpflichte keinen weiteren Spieler, schlage ich vor:

    FREIBIER hinter der West vor JEDEM verbleibenden HEIMSPIEL!

    Warum? Geld ist ja da und vielleicht hilft der Mannschaft eine ausgelassenere Stimmung in der sonst ziemlich toten Halle.

    Und ja das meine ich (zugegeben: wäre auch für mich persönlich vorteilhaft) todernst.

    :prost::deg:

  • myfreexp

    Die Frage stellt sich :

    Muss man das direkt nach außen kommunizieren bzw. kann man sich nicht erstmal mündlich einigen? Im Nachhinein denke ich mir, kam die Nachricht eventuell um ein bisschen Hoffnung zu schüren unter den Fans, in der aktuell schwierigen Lage? Wahrscheinlich. Hat ja auch erstmal Hoffnung sowie neue Verpflichtungen gegeben, aber jetzt stehen wir leider wieder vor den Tatsachen - letzter Platz und das obwohl wir so einen guten Januar gespielt haben.

    Zum Thema professionell :

    Hatten wir doch auch schon mit dem Tod von Eder und jetzt dem verstorbenen Bruder von McCrea, natürlich kann man das nicht direkt vergleichen, aber Profis sind auch nur Menschen und wer weiß wem jetzt so alles verkündet wurde während der etwas längeren Pause, wo garantiert auch Verträge geschlossen oder eben Abgänge fix gemacht werden, dass er gehen darf. Gibt man dann noch 110% in jedem Zweikampf, geht man in Fights oder unangenehme Situationen, wo man sich eventuell sogar bei verletzten könnte? Inwiefern spielt das Unterbewusstsein eine Rolle? Natürlich gibt es auch Spieler mit Charakter, aber am nächsten ist man immer sich selbst.
    Kann natürlich alles sein aber auch alles nicht, mehr als interpretieren geht ja nicht.

    Man kann nur hoffen das morgen noch was geschieht auf dem Transfermarkt und im Hintergrund nach einer Lösung gesucht wird, falls wir in Köln verlieren sollten. Es ist jetzt auch nicht mehr blind einen Trainer feuern oder blind einen Spieler holen, es geht jetzt darum, ob alles mögliche getan wird für einen nicht Abstieg. Es kann schief gehen, aber in die 2 Liga sang und klanglos? Dann werden sicher einige Fans alleine aus diesem Grund nicht mehr zur DEG gehen, solange Gewisse Leute im Amt sind oder bleiben.

    Und ich lege es Mondt auch als gewisse Arroganz aus, dass er bis jetzt an dem Trainer festgehalten hat, zeig mir eine Sportart oder Mannschaft die sich samt Trainer vom Anfang bis Ende in den Abstieg reitet, ohne zu handeln.
    Natürlich wird er von den einen oder anderen wahrscheinlich in den Abendhimmel gelobt wenn wir jetzt mit Ach und Krach mit Reinprecht den Klassenerhalt schaffen, mich blendet er aber nicht mehr.

  • Wenn so ein neuer Großsponsor noch in der Saison einsteigt, dann willst und kannst Du das als Club auch gar nicht geheimhalten.

    Muss man das direkt nach außen kommunizieren bzw. kann man sich nicht erstmal mündlich einigen? Im Nachhinein denke ich mir, kam die Nachricht eventuell um ein bisschen Hoffnung zu schüren unter den Fans, in der aktuell schwierigen Lage?

    Hab mal mein Zitat reingebastelt, damit man weiß, worauf Du Dich beziehst (ein schönes Beispiel, wo Zitate sinnvoll bis notwendig sind).

    Bei den diversen Nachverpflichtungen wäre doch automatisch und völlig zurecht die Frage aufgekommen, woher denn plötzlich das ganze Geld kommt. Hätte die DEG dann der Öffentlicheit und insbesondere den Fans eine Lüge auftischen sollen, im Vorgriff auf ein völlig theoretisches Szenario, Spieler könnten sich im Abstiegskampf deshalb nicht mehr ausreichend anstrengen, weil ihnen dann im Falle des Nichtabstiegs keine Vertragsverlängerung winkt? Soll die DEG ernsthaft keine guten Neuigkeiten mehr verkünden dürfen? Come on…

    Abgesehen davon, dass überhaupt nicht gesichert sondern es nur eine vage Vermutung ist, dass es sich bei einigen Spielern tatsächlich so verhält, scheint mir das doch so eine typische "Hinterher-ist-man-immer-schlauer"-Kiste zu sein. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass Du, 67erfan oder sonstwer bei der Bekanntgabe des TIMOCOM-Engagements laut aufgeschrieen hätten "Wie kann man das nur bekanntgeben, jetzt steigen wir ab, weil viele Spieler nur noch La Paloma spielen werden". Es waren doch alle begeistert, oder etwa nicht? Sollte ich da etwas vergessen oder übersehen haben, wird es ja sicher entsprechende Zitate geben (das Forum hat eine Suchfunktion, aber suchen musst Du selbst).

    Hatten wir doch auch schon mit dem Tod von Eder und jetzt dem verstorbenen Bruder von McCrea, natürlich kann man das nicht direkt vergleichen, aber Profis sind auch nur Menschen und wer weiß wem jetzt so alles verkündet wurde während der etwas längeren Pause, wo garantiert auch Verträge geschlossen oder eben Abgänge fix gemacht werden, dass er gehen darf.

    "Garantiert"? Überhaupt nix ist garantiert. Es sei denn, Du weißt konkret irgendwas. Ist das der Fall, oder nur eine Vermutung…? Und Du sagst ja andererseits selbst "wer weiß wem jetzt so alles verkündet wurde". Eben, Du weißt es nicht, und ich weiß es auch nicht. Also schlage ich vor, dass wir das Spekulieren besser bleiben lassen.

    Da wir selbst noch nicht wissen, wo es langgehen wird, sind wir doch wie nach Saisonende 2023/24 mal wieder in der misslichen Lage, trotz jetzt vorhandener finanzieller Mittel nur sehr beschränkt handlungsfähig zu sein.

    Und ich lege es Mondt auch als gewisse Arroganz aus, dass er bis jetzt an dem Trainer festgehalten hat, zeig mir eine Sportart oder Mannschaft die sich samt Trainer vom Anfang bis Ende in den Abstieg reitet, ohne zu handeln.

    Ich hab jetzt nicht alle Trainer aller Sportarten auf dem Schirm, die mindestens bis zum feststehenden Abstieg oder sogar noch darüber hinaus bis in die tiefere Liga hinein im Amt gelieben sind. Du wolltest eine, ich nenne Dir trotzdem sogar drei, die mir auf Anhieb einfallen:

    • SC Freiburg, Christian Streich, Abstieg 2014/15 in die 2. Bundesliga, danach direkter Wiederaufstieg (Klassiker, kennt jeder)
    • SC Paderborn, Steffen Baumgart, Abstieg 2019/20 in die 2. Bundesliga, komplette Folgesaison Trainer geblieben (Platz 9)
    • SV Darmstadt 98, Torsten Lieberknecht, Abstieg 2023/24 in die 2. Bundesliga, in der Folgesaison nach vier Spielen freiwilliger Rücktritt

    Die Sportart ist Fußball. Aber ich hab das jetzt nur aufgeführt, weil Du darum gebeten hattest, denn was folgt jetzt für die DEG und für Dich persönlich daraus? Sagst Du jetzt "Oh, das gibt’s ja tatsächlich, dann soll Reinprecht doch ruhig Head Coach bleiben"? Sicher nicht, oder? Also folgt nüschte daraus.

    Insofern ist Deine Nachfrage und meine anschließende Information für die aktuelle Situation der DEG ohne Wert.

    Etwas weiter oben hatte ich geschrieben:

    Sollte man wirklich nochmal aus lauter Verzweiflung was probieren wollen, bliebe wirklich nur noch, Pokel mit ’nem Batzen Kohle für die letzten Spiele zu locken. Aber der würde das gar nicht machen, glaube ich. Ein neuer Spieler kann gar nicht so viel Tore schießen, wie wir hinten kassieren.

    Ich höre zwar, dass es am Coach nicht liegen soll, aber das wäre nun mal die einzige Stellschraube, an der man noch drehen könnte. Rein optisch muss ich bei Reinprecht im Moment immer an den "Ritter von der traurigen Gestalt" denken.

    Woran Du siehst, dass ich nach dem Iserlohn-Spiel einer Panikreakion hinsichtlich des Trainers nicht (mehr) grundsätzlich ablehnend gegenüberstünde. Das war nach dem Januar aber so nicht vorherzusehen (wie auch der Januar selbst so nicht vorherzusehen war).

    Aber doch sicher und bitte nicht Martikainen (wie schon gestern von Tabaluga501 ins Gespräch gebracht). Wir kassieren 16 Tore in zwei Spielen, und dann soll ausgerechnet der Co-Trainer, der primär für Defensive und Unterzahl zuständig und noch weniger präsent im Auftritt ist, Reinprecht ablösen? Überzeugt mich nicht.

    Wenn, könnte ich mir am ehesten Pokel oder tatsächlich Kreis vorstellen (lieber aber Pokel). Shedden eher nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wenn man größere finanzielle Möglichkeiten in einer kommenden DEL-Saison anpreist; aber mit natürlich besseren Spielern als z.Zt., soll man sich nicht wundern, dass manche nichtmal das Nötigste machen.

    Das ist aber natürlich auch Quatsch. Wenn so ein neuer Großsponsor noch in der Saison einsteigt, dann willst und kannst Du das als Club auch gar nicht geheimhalten.

    Und selbst wenn ein Spieler vermutet oder ahnt, dass er nächste Saison voraussichtlich woanders spielen wird, dann will bzw. muss er sich für einen neuen Vertrag empfehlen, denn davon wird auch sein zukünftiges Gehalt abhängen. Anderenfalls verhält er sich nicht professionell.

    Willst Du damit sagen das wir diese Saison professionelles Erstliga Eishockey erleben?
    Die meisten Gegentore die wenigstens Tore geschossen!

    Die Timocom Meldung hätte auf jeden Fall anders gestaltet werden müssen

  • Man kann ja diesen ehrlosen ( wenige Spieler, aber ausdrücklich KEINER der sportlichen Leitung ausgenommen ) immer noch versuchen, zu verteidigen. Andere Meinungen - völlig in Ordnung.
    ABER: Bei einer Sache wird es extremst peinlich bzw. armselig.
    So sehr ich auch um Tobi trauere, aber:

    Wenn jeder Arbeitnehmer in Deutschland Wochen nachdem ein ehemaliger! Kollege verstorben ist - oder noch hanebüchener: wenn der Bruder eines Arbeitskollegen! verstorben ist, nicht mehr seine Leistung am Arbeitsplatz erbringen kann, könnte Deutschland gleich zumachen.
    Das sind armselige und schlimme Vorwände, ganz schlimm finde ich sowas.

  • Man kann ja diesen ehrlosen ( wenige Spieler, aber ausdrücklich KEINER der sportlichen Leitung ausgenommen ) immer noch versuchen, zu verteidigen. Andere Meinungen - völlig in Ordnung.
    ABER: Bei einer Sache wird es extremst peinlich bzw. armselig.
    So sehr ich auch um Tobi trauere, aber:

    Wenn jeder Arbeitnehmer in Deutschland Wochen nachdem ein ehemaliger! Kollege verstorben ist - oder noch hanebüchener: wenn der Bruder eines Arbeitskollegen! verstorben ist, nicht mehr seine Leistung am Arbeitsplatz erbringen kann, könnte Deutschland gleich zumachen.
    Das sind armselige und schlimme Vorwände, ganz schlimm finde ich sowas.

    Bin absolut deiner Meinung. Hab mich jetzt schon länger hier zurück gehalten. Lese eigentlich nur diese geistigen Ergüsse einzelner. Aber die "Hardliner" lassen tatsächlich keine Ausrede aus, um noch für Verständnis zu werben für diesen kompletten Scheißdreck der vom ersten Spieltag bis fast die ganze Saison gespielt wird. Es wurde von den kritischen Usern/Fans hier mmer wieder angemahnt und erkannt, das dies ein ganz bösen Weg gehen wird. Aber vehement wirst du hier als Unwissender, Pöbler usw. zurecht gewiesen. Und ja, man hätte /müssen reagieren auf allen Ebenen, war ja genügend Zeit was ja auf der Hand liegt. Es ist/war fahrlässig in vielen Bereichen nicht reagiert zu haben.Hier sind soviele Träumer unterwegs , das ist mit der rotgelben Brille schon nicht mehr zu verstehen. Natürlich hoffe auch ich und viele andere ,das wir es irgendwie schaffen, aber sollte bis nach dem Kölner Spiel , SR noch Trainer sein, dann ist der DEG und den Verantwortlichen einfach nicht mehr zu helfen. Dann wird halt alles so kommen, wie es kommen soll. Eine Überraschung wäre es wahrlich nicht.

  • Zu myfreexp:

    Da der versprochene Geldsegen für die kommende Saison ja wohl an eine weitere DEL-Präsenz geknüpft war, muß eine verantwortungsvolle Führung damit sorgfältig umgehen und nicht alles rausposaunen.

    Die dann zur Verfügung gestellten Mittel für die laufende Saison ( Zeitpunkt weiß ich jetzt nicht ) wurden bekanntlich bis heute nicht genutzt. Der uns sofort besser machende Superspieler konnte ja nicht gefunden werden. Überrascht mich auch nicht besonders, da es hier viel mit Wunschdenken der DEG-Führung zu tun hat. Jemand, der sofort ins Team passt und bestenfalls sofort scort etc. muss erst noch geboren werden.

    Da man heutzutage ja etliche Söldner in den Reihen hat, die nur ein kurzes Gastspiel ( 1-2 Jahre) geben, wäre die zusätzliche Kohle besser als Anreiz gestaffelt für den Klassenerhalt oder Erreichen von Platz 10 angelegt worden.

    Schönes Wochenende!

  • Bleibt doch alle mal ganz locker. Wir haben ein Spiel weniger, was gewonnen wird. Nach Spielen ist der 10 Platz noch zu erreichen, was auch passieren wird. Dann eine super Leistung in den Playoffs und im Finale gegen EBB gibt es vier mal ein 10:2 für die DEG.

    :DD:DD:DD:DD:DD:DD:floet::floet::floet::floet:

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • An der Einstellung unserer Hintermannschaft sind drei Trainer schon gescheitert, Kreutzer sein Nachfolger und der Jetzige. An was wird es wohl liegen. Selbst die Nachverpflichtungen sind nichts wert. Sie haben sich angepasst. Die Gesellschafter verhalten sich ruhig und warten was da kommt.

    :deg-schal::deg:

  • An der Einstellung unserer Hintermannschaft sind drei Trainer schon gescheitert, Kreutzer sein Nachfolger und der Jetzige. An was wird es wohl liegen. Selbst die Nachverpflichtungen sind nichts wert. Sie haben sich angepasst. Die Gesellschafter verhalten sich ruhig und warten was da kommt.

    :deg-schal::deg:

    Glaube es liegt an der Qualität. Viele Spieler sind aus meiner Sicht schlechter geworden( Cumisky, MC Greah, Postma, Wirth, Ebner). Von Ankert und. Mebus rede ich gar nicht. Der einzige der sich etwas verbessert hat ist Akdag( Das ich das mal schreibe):facepalm: Es fehlt einfach an der Qualität. Kaum Schlagschüsse von der Blauen, Körperspiel unterirdisch, Aufbauphase miserabel. Alle Zahlen dazu sind bekannt. Dazu auch noch ein Hauke der so glaube ich ,innerlich mit dem Verein abgeschlossen hat. Wie er letztes Jahr schon sagte.das die DEG im Mittelmaß versinkt. Noch nicht einmal da sind wir sondern wir bemühen unsere Lieblingszahl "14". Fast die ganze Saison schon. Wenn das der Anspruch ist, dann weiter so.....

  • Eins vorneweg, ich glaube immer noch an den Klassenerhalt, aber die Hoffnung wird immer weniger.

    Nachdem ich mir in aller Ruhe die Kommentare zum gestrigen Spiel durch gelesen habe, stelle ich fest, dass ich in vielen Punkten der gleichen Meinung bin und dazu nicht mehr viel schreiben muss. Vielen Dank :).

    Ein Thema bleibt aber immer noch, unsere Neuverpflichtungen:

    Egal ob wir zu Saisonbeginn zu wenig Geld für den Kader hatten oder einige Spieler vielleicht nicht zu uns kommen wollten, was NM an Spielern geholt hat (Nachverpflichtungen meine ich nicht, ohne die wären wir wahrscheinlich schon abgestiegen) ist ein kompletter Reinfall gewesen. Angle, Rymsha, Richards und Pivonka sind über die Saison gesehen "Totalausfälle". Man holt 4 Spieler die überhaupt nicht DEL tauglich sind. Zwei Fehlgriffe können passieren aber bei allen vier der berühmte Griff in den besagten Eimer, unglaublich :thumbdown: !

    Mir kann doch keiner erzählen, dass der AEV und IEC soviel Geld mehr zur Verfügung hatten / haben. Vielleicht sind da aber die Manager überzeugender in ihrer Argumentation warum man zu diesem Verein wechseln sollte :dontknow:? Sollte dazu jemand Fakten haben dann mal "Butter bei die Fische".

    Die letzte AL wurde bis jetzt nicht vergeben, weil man auf einen Dauerverletzten wartet und der gewünschte Spieler mit der gesuchten Position nicht auf dem Markt ist:

    1. Selbst wenn RS jetzt noch lizensiert wird benötigt er einige Spiele um rein zu kommen (haben andere User schon mehrmals geschrieben :thumbup:). In den dann verbleibenden Spielen wird er uns auch nicht mehr retten können, außer er wäre ein Wunderstürmer.

    2. Der AEV und IEC, die beiden Mannschaften mit denen wir uns vergleichen können, holen Stürmer wie Thomas und Baptiste, die wissen wo das Tor steht (siehe den gestrigen Spieltag) und holen damit Punkte. Jetzt kommt bestimmt wieder der ein oder andere "Neunmalkluge" mit der Aussage, dass war nicht die Position die wir gesucht haben. Na und, dann müssen die Trainer mal kreativ werden, was ausprobieren und mutig sein. Schlechter kann es ja nicht werden.

    So, bevor ich mich weiter aufrege mach ich jetzt lieber Gartenarbeit und wünsche ein schönes Wochenende mit einem positiven Ausgang am Sonntag:DD.

  • Wie weit der Trainer an Neuverpflichtungen mit beteiligt ist, weiß ich nicht aber es könnte auch sein das Steven Reinprecht z.B. ein Spieler wie Baptiste oder Thomas nicht haben wollte. Wenn es so sein sollte hat er als Trainer versagt, was er sowieso gemacht hat.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Niemand hat meiner Meinung nach hier jemals geschrieben, dass Platz 14 der Anspruch ist bzw. sein sollte. Es ist aber ein Unterschied zwischen Anspruch und dem was in der Realität möglich ist bzw. war. Die Gründe Anfang der Saison wurden schon mehrmals genannt. Und aus Gründen, die ich nicht beurteilen kann, haben sich die handelnden Personen gegen Veränderungen auf bestimmten Positionen entschieden. Warum auch immer?! Ggf aus Mangel an Alternativen oder weil entsprechende Personen nicht wollten. Keiner kann mir erzählen das hier irgendjemand im Verein bewusst falsche Entscheidungen trifft. Entscheidungen werden auch immer unter Unsicherheiten getroffen. Niemand hat vollumfängliche Informationen. Die einen mehr, die anderen weniger.

    Und ja, mich regt es auch auf, wie die da gestern rumgelaufen sind. Stichwort Zweikampfquote etc.. Das war zum fremdschämen und völlig inakzeptabel.

    Ich frage mich halt wie kann sowas sein. Was ist nach der guten Phase passiert? Ist das wirklich alles Kopfsache? Erreicht der Trainer mit seiner Art noch die Spieler? Aber da sind wir wieder bei den vielen Fragezeichen. Wie ist der Trainer wirklich im Umgang mit der Mannschaft? Gibt es evtl. andere Trainertypen, die verfügbar sind und auch kommen würden?

    Im Endeffekt ist es halt eine Frage von Wahrscheinlichkeiten und Unsicherheiten. Und egal wie man es macht....hinterher kann sich jeder hinstellen und gut reden. Ein Trainerwechsel kann klappen muss aber nicht. Genau wie ein festhalten am Trainer. Können das Leute von außen besser beurteilen? Oder sollten das Leute entscheiden, die näher dran sind und bessere Informationen besitzen? Ich für meinen Teil denke letzteres.

    Ansonsten allen ein schönes Wochenende

  • Ich finde es viel zu einfach alles auf das Geld zu schieben. Es hat keiner erwartet das wir um Platz 6 mitspielen. Aber ich erwarte oder eher noch verlange von einer Mannschaft das sie in jedem Spiel alles gibt und sich voll reinhängt. Das ist übrigens der Grund warum Nürnberg auch mit wenig Geld und unbekannten Spielern erfolgreich ist. Haukeland hat Ende der letzten Saison einen entscheidenden Punkt angesprochen und die Reaktionen der Verantwortlichen waren bekannt. Es liegt bei uns einiges im Argen und ich hoffe das am Ende der Saison wie auch immer sie ausgeht mal richtig Klartext geredet wird und einiges hinterfragt wird

  • Wie weit der Trainer an Neuverpflichtungen mit beteiligt ist, weiß ich nicht aber es könnte auch sein das Steven Reinprecht z.B. ein Spieler wie Baptiste oder Thomas nicht haben wollte. Wenn es so sein sollte hat er als Trainer versagt, was er sowieso gemacht hat.


    Möchte wirklich nicht belehrend wirken!

    Aber es ist doch wohl selbstverständlich, dass ein Trainer bei Neuverpflichtungen an erster Stelle beteiligt ist.

    Ob es dann umgesetzt werden kann, darüber entscheiden dann Andere.

    Den letzten Satz möchte ich nicht kommentieren:rolleyes2:

  • Wie weit der Trainer an Neuverpflichtungen mit beteiligt ist, weiß ich nicht aber es könnte auch sein das Steven Reinprecht z.B. ein Spieler wie Baptiste oder Thomas nicht haben wollte. Wenn es so sein sollte hat er als Trainer versagt, was er sowieso gemacht hat.

    Investigative Hintergrundinformationen. Was liest du aus deinem Kaffeesatz morgen früh? ;)

    Ne jetzt mal in Ernst. Du, ich und alle anderen haben überhaupt keine Informationen darüber welche Rolle Reinprecht bei möglichen Neuverpflichtungen spielt (oder doch?). Von daher finde ich ihm gegenüber echt unfair so einen Vorwurf auch nur annähernd in den Raum zu stellen.

    Wenn man mich fragt: Ich glaube unser Coach wäre über jede einzelne Neuverpflichtung froh gewesen. Der ist ja auch nicht komplett blind und wird wissen, dass fast alles besser wäre als Richards oder Pivonka :D

  • Der einzige Trainer der die Spieler ausgesucht und Mitspracherecht hatte, war unser heutiger Nationaltrainer. Danach nur noch unser Sportdirektor. Die Trainer die danach kamen sind doch nach der Saison immer gegangen worden. Reinprecht ist doch erst zum Schluss verpflichtet worden nachdem alle anderen abgesagt hatten.

    Im der letzten Saison hatten wir gleiche Situation. Am letzten Spieltag große Ansprache vom PG , es muss sich was ändern! Nichts hat sich geändert.

  • Die Politik der Geduld und ruhigen Hand war eine mögliche Handlungsoption der Verantwortlichen, die kennen Trainer, Spieler auf und neben dem Eis...besser als ich und die meisten anderen, ich sehe nur was auf dem Eis und in der Halle passiert. Und es wurde immer wieder betont, dass man der Mannschaft mehr zutraut, was im Januar insbesondere auch zu sehen war, so dass auch immer wieder Hoffnung auf den 10 Platz geäußert wurde. Fakt ist aber eben auch, dass dieses Team bis auf wenige (Spiel-) Tage immer den letzten Platz belegt hat. Und die Tabelle und diverse Statistiken lügen nicht. Ich erwarte von Verantwortlichen, dass sie die Lage, die sportliche Dynamik (Momentum auch bei anderen Teams) und die Qualität/Mentalität der Truppe richtig einschätzen und entsprechend handeln, es geht nicht um Symbolhandlungen oder blinden Aktionismus. Es geht um Mut, das richtige Näschen und auch Glück, auch eine Qualitätsfrage. Die Tabelle spiegelt auch die Leistungen des Managements und der Verantwortlichen wieder. Die Roosters z.B. haben die Situation angenommen und die Halle war gestern ein Faktor, das war bei uns in diesem Jahr fast nie so, hier herrscht Friedhofsstimmung und auch das ist ein Faktor, wir meinen immer noch, dass wir doch eigentlich viel zu gut sind und auch mal waren. Ich merke bei mir, dass mir die Hoffnung langsam flöten geht und für planvolles Handeln ist der Zug eigentlich schon abgefahren, die Politik der "ruhigen Hand" hat sich wahrscheinlich nicht ausgezahlt.

  • Ich finde es viel zu einfach alles auf das Geld zu schieben. Es hat keiner erwartet das wir um Platz 6 mitspielen. Aber ich erwarte oder eher noch verlange von einer Mannschaft das sie in jedem Spiel alles gibt und sich voll reinhängt. Das ist übrigens der Grund warum Nürnberg auch mit wenig Geld und unbekannten Spielern erfolgreich ist. Haukeland hat Ende der letzten Saison einen entscheidenden Punkt angesprochen und die Reaktionen der Verantwortlichen waren bekannt. Es liegt bei uns einiges im Argen und ich hoffe das am Ende der Saison wie auch immer sie ausgeht mal richtig Klartext geredet wird und einiges hinterfragt wird

    Danke das Du es sehr treffend auf den Punkt bringst. Die Fans erwarten Einsatz, Kampfgeist und den sichtbaren Willen ein Spiel zu gewinnen bzw. zu drehen. Der AEV hat gestern genau diese drei Punkte mal wieder gezeigt, auch wenn man am Ende nur 1 Punkt geholt hat. Nach 0 zu 4 so zurück zukommen, Hut ab. Wir werden nach Rückstand wie gegen Berlin "abgeschlachtet".

    Zum Thema Haukeland: Was haben hier einige auf unseren Torwart "eingeschlagen" als er seine Wut öffentlich gezeigt hat. Es hat sich nichts verändert. Vorne treffen wir das Tor nicht, hinten lassen wir unsere Torhüter alleine und kassieren Tore wie am Fließband. Gestern hat der Reporter bei Magenta die Frage gestellt, wann beginnt die DEG mit der Abwehrarbeit ? Ich stelle die Frage: Welche Abwehr ?

    Sollten wir tatsächlich in der DEL bleiben, nach nochmaligen Blick auf die Tabelle ein sehr schwieriges Unterfangen, muss nicht nur Klartext geredet werden, es muss gehandelt werden. Angefangen bei den Verantwortlichen im "Büro" und dann bei den Spielern. Jetzt und sofort fallen mir persönlich nur wenige Spieler ein die ich behalten würde:

    Behalten: Gaudet, O'Donnell, Braun, McCrea, Haukeland und Quapp :thumbup:.

    Eventuell: Ebner, Postma, Blank, Borzecki.

    Ehl und Roßmy haben ja wohl schon woanders unterschrieben und den Rest kannst Du in die Wüste schicken. Es soll ja den ein oder anderen Spieler geben der von NM einen längerfristigen Vertrag bekommen hat_?(, Geld anpacken und Tschüß.

    Neuer Trainer ist jawohl auch nötig, wie wäre es mit Pokel ?

    Wie schon gesagt, dies ist meine persönliche Meinung wenn ich darauf Einfluss nehmen könnte. Andere Meinungen, Ideen und Äußerungen zum Neuanfang mit neuen und alten Spielern in der DEL sind herzlich willkommen.

    Enttäuschte Grüße aus Düsseldorf :supersad:.

  • Wenn es Saudumm ausgeht, schaffen wir es irgendwie. Allerdings fehlt mir momentan der Wille zum Siegen.(Schau mal die Konkurrenz an) Die Spieler verstecken sich gerne an den anderen Baustellen im Verein .

    Wenn man ehrlich ist ,die Possen um : NM, SR, PG, AL, schlechte Statistiken, Verletzungspech, Stimmung im Dom, Finanzsituation, Tabellenplatz 14 Abo, verunsicherte Spieler, Trikotbeschriftung von. L.B ( Witz), Tragischer Tod von. TOBI, Nachverpflichtungen ohne Ende usw. , usw. läßt ja alles auch einfach kein vernünftiges Eishockey mit Strukturen mehr zu. Viele Probleme sind hausgemacht, (der berühmte Fisch vom Kopf an zu stinken) und die daraus zu erwartenden Ergebnisse bzw. nicht Ergebnisse ist das, was wir in der Gesamtheit sind. Nämlich Tabellenletzter und so leid es mir tut, da gehören wir auch hin. Wir haben es auch einfach nicht verdient ( bis auf die Fans)und haben uns das von Anfang der Saison aus mehreren Gründen auch selber zu zuschreiben. Es fällt halt jetzt alles einem vor die Füße.

    Es bleibt jetzt nur zu hoffen , das irgend etwas passiert , das uns am letzten Spieltag drin bleiben läßt. Servus:)

  • Stimmung, wir haben nicht nur die Punkte in Köln sondern auch unsere Stimmungsmacher die Ultras verloren. Nun haben wir auf der Ostseite nur Sitzplätze. Block 118 Familien ab 119 - 122 wenige die Stimmung machen. Weil, sehr viel Plätze zu Discount Preisen angeboten werden. Haben wenig mit der DEG zu tun. Trinken und unterhalten sich merken nicht mal wenn ein Tor fällt. Das ist so gewollt worden. Wo soll da die Stimmung her kommen. Selbst mit wenig Unterstützung sollte ein Profi seine volle Kraft aufbringen und den Verein helfen. Das scheint bei unseren Profis nicht immer der Fall zu sein. Sollten wir am Sonntag in Köln hoch verlieren und nichts passiert. Dann haben auch die Gesellschafter aufgegeben.

    :deg-schal::deg:

  • Ich merke bei mir, dass mir die Hoffnung langsam flöten geht und für planvolles Handeln ist der Zug eigentlich schon abgefahren, die Politik der "ruhigen Hand" hat sich wahrscheinlich nicht ausgezahlt.

    Ich gebe dir bei deinem Post überwiegend Recht. Natürlich wäre es fahrlässig dynamische Prozesse nicht regelmäßig zu hinterfragen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Sollten sich bestimmte Dinge geändert habe und es wäre möglich einen Top-Trainer mit der richtigen Ansprache zu bekommen, der in der aktuellen Situation auch zu uns will und die verantwortlichen Personen sind der Meinung es könnte helfen.....immer her damit.

    Ich klebe nicht an SR oder NM....nur fehlt mir halt in vielen Dingen das Insiderwissen.

  • Ich finde es viel zu einfach alles auf das Geld zu schieben. Es hat keiner erwartet das wir um Platz 6 mitspielen. Aber ich erwarte oder eher noch verlange von einer Mannschaft das sie in jedem Spiel alles gibt und sich voll reinhängt. Das ist übrigens der Grund warum Nürnberg auch mit wenig Geld und unbekannten Spielern erfolgreich ist. Haukeland hat Ende der letzten Saison einen entscheidenden Punkt angesprochen und die Reaktionen der Verantwortlichen waren bekannt. Es liegt bei uns einiges im Argen und ich hoffe das am Ende der Saison wie auch immer sie ausgeht mal richtig Klartext geredet wird und einiges hinterfragt wird


    und dann bei den Spielern. Jetzt und sofort fallen mir persönlich nur wenige Spieler ein die ich behalten würde:

    Behalten: Gaudet, O'Donnell, Braun, McCrea, Haukeland und Quapp :thumbup:.

    Eventuell: Ebner, Postma, Blank, Borzecki.

    Ohne auf den Rest eingehen zu wollen, haben die beiden markierten noch Vertrag bis 2026. Und mir fällt gerade kein Grund ein, warum man für junge deutsche Spieler Geld für eine Vertragsauflösung zum Fenster rausschmeißen sollte.

  • mir ist es für einen Abgesang und die "Totenmesse" -noch -zu früh, wir haben das Momentum nicht, alle liegen am Boden. Der Kopf hat jetzt die größte Bedeutung, es ist Sport und es kann sich auch nochmal drehen. Für mich die entscheidende Frage: Ist die Kompetenz im Verein das jetzt noch umzudrehen?

  • Ich weiß noch sehr gut, wie wenig optimistisch ich war, als ich mir diese Zahlen angesehen hatte.

    In den 32 Spielen seither hat die DEG 37 Punkte eingesammelt. Das macht einen Schnitt von 1,16. Könnten wir diesen Schnitt halten, liefe das auf 52-53 hinaus. Das reichte mal gerade für die beiden günstigsten Szenarien (wäre - wie ich dann später gemerkt habe - in Richtung Augsburg aber eine echte Ansage). Lässt man aber die drei Februar-Spiele weg, haben wir seit meinem Beitrag in 29 Spielen 37 Punkte geholt und damit 1,28 im Schnitt. Hätten wir den gehalten, dann wären wir mit 57 Punkten eingelaufen. Das hätte wohl ziemlich sicher gereicht. Das aktuelle Loch ist also echt deprimierend.

    Aber - und das ist vielleicht die Quintessenz aus meinem Beitrag jetzt - gemessen an der furchtbaren Ausgangslage nach 11 Spielen stehen wir aktuell noch ganz gut da. Dem Januar sein Dank. Das spiegelt zwar auch mein momentanes Stimmungsbild überhaupt nicht wieder. Aber vielleicht müssen und sollten wir - und natürlich die Mannschaft - mit etwas mehr Selbstvertrauen an die letzten Aufgaben herangehen.

    Das Restprogramm von Iserlohn:

    - Ingolstadt (A)

    - Straubing (H)

    - München (A)

    - Bremerhaven (H)

    - Mannheim (A)

    - Schwenningen (H)

    - Köln (A)

    - Augsburg (H)


    Restprogramm Augsburg:

    - Mannheim (H)

    - Bremerhaven (A)

    - Berlin (A)

    - München (H)

    - Nürnberg (A)

    - Köln (H)

    - Düsseldorf (H)

    - Iserlohn (A)


    Restprogramm Düsseldorf:

    - Köln (A)

    - Ingolstadt (H)

    - Mannheim (H)

    - Frankfurt (A)

    - Nürnberg (A)

    - Bremerhaven (A)

    - Nürnberg (H)

    - Augsburg (A)

    - Wolfsburg (H)


    Alle drei Mannschaften sind auswärtsschwach (Augsburg und Iserlohn mit 16 Punkten aus 22 Spielen, wir mit 15 aus 21 Spielen). Das eine Spiel, das wir aktuell noch weniger haben als die anderen beiden, steigt am 26.02. in Nürnberg und damit bei einem nicht ganz so schweren Gegner, wobei Nürnberg für uns oft kein leichtes Pflaster ist.

    Gemessen an der aktuellen Tabelle stehen Iserlohns Gegner durchschnittlich auf Platz 5, die von Augsburg auf Platz 7 und die der DEG auf Platz 7,67.

    Wir haben also mit Abstand die schwächsten Gegner im Schlussspurt. Wenn man sich nur auf die wichtigen Heimspiele konzentriert, liegen die Durchschnitte bei 8,25 (Iserlohn), 6,75 (Augsburg) und 6,5(Düsseldorf). Da haben es also die Roosters vermeintlich am leichtesten. Die sind auch von den drei Abstiegskandidaten mit 28 Punkten das beste Heimteam (Augsburg 27, DEG 26).

    Aber nochmal: Es könnte auch alles sehr viel schlechter aussehen. Bei einer normalen oder erwartbaren Januar-Ausbeute wären wir jetzt wohl schon so gut wie weg vom Fenster. So haben wir es jetzt sogar noch in der eigenen Hand.

    Nach den letzten beiden Auftritten liest sich das zwar sehr komisch. Aber noch ist das Schicksal eben nicht besiegelt. In Nürnberg, Augsburg und Frankfurt kann man was mitnehmen. Am besten wird wohl die Mannschaft dran sein, die auswärts liefert. Hoffentlich können wir die Konkurrenz da mal mit was überraschen.

    Mein Tipp: Iserlohn holt noch 10 Punkte, drei davon gegen Augsburg, und liefe dann bei 54 Punkten ein (1,04 im Schnitt).

    Bei Augsburg fällt mir das Tippen unglaublich schwer. Ich sage jetzt mal, sie holen noch 6 Punkte. Zwei davon gegen die DEG. Das wären dann nur 48 Punkte nach 52 Spielen (0,92 im Schnitt). Fühlt sich zu wenig an. Aber ich lasse es mal so.

    Bei dem Szenario hätte die DEG den einen Punkt aus Augsburg, damit 43, und müsste aus den anderen acht Spielen noch sechs Punkte holen, um es zu schaffen. Dann würden, gemessen an den Vergleichsjahren, mit 49 Punkten die wenigsten Punkte für den 13. Platz genügen.

    Aber es ist alles der reinste Blick in die Glaskugel.

    Deswegen zum Schluss: Einfach weiter dran glauben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Joe (16. Februar 2025 um 16:30)

  • Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die Frage im verlinkten Artikel ist Wochen, wenn nicht Monate zu spät. Jetzt ändert es auch nichts mehr. Seriös kann kein Trainer der Welt jetzt noch wirklich seine Änderungen (z.B. Strategie) umsetzen und einwirken lassen. Der (auch von mir geforderte) Impuls/Signal wäre auch nur noch ein kurzes Strohfeuer. Es wurde verpasst vor Weihnachten zu zeigen dass man mit allen Mitteln den Abstieg abwenden will. Es ist nichts passiert. Dadurch hat die Lage sich verschlimmert, wie man nun sieht.

    Auch hier im Forum einige Erklärungen warum es nur genau so ging, Forderungen nach Beweisen was ein Wechsel bringt, die Hintergründe zu fehlender letzter Verpflichtung usw. - alles egal. Die Tabelle zeigt dass nichts richtig gelaufen ist. Egal ob nun L. Braun Energie und Motivation mitbringt oder K. Gaudet überdurchschnittlich Tore schießt. Ich hatte es schon im Dezember geschrieben, hatte zwischendurch ein wenig mehr Hoffnung, dass die Wende kommt, aber jetzt wieder sehe ich tiefschwarz. Und habe tatsächlich auch keine Idee, Rat oder Forderung (mehr). Für (seriöse, rationale) Handlungen ist es mMn zu spät. Nun würde ich tatsächlich einfach aufs Glück setzen. Allerdings ein schlechter Ratgeber im Profisport.

  • Die Frage im verlinkten Artikel ist Wochen, wenn nicht Monate zu spät. Jetzt ändert es auch nichts mehr. Seriös kann kein Trainer der Welt jetzt noch wirklich seine Änderungen (z.B. Strategie) umsetzen und einwirken lassen. Der (auch von mir geforderte) Impuls/Signal wäre auch nur noch ein kurzes Strohfeuer. Es wurde verpasst vor Weihnachten zu zeigen dass man mit allen Mitteln den Abstieg abwenden will.

    Dass die Frage "Monate zu spät" kommt, kann man so aber auch nicht sagen. Zweifel an Reinprecht wurden doch die gesamte Saison über geäußert, hier besonders, aber auch in der Presse. Die Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. (also vor exakt zwei Monaten nach der 0:8-Klatsche gegen München) im Teaser "Für Trainer Steven Reinprecht dürfte die Luft nun dünner werden". Ungeteilte Zustimmung über einen längeren Zeitraum gab es eigentlich nie.

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. habe ich mich gerade mal auf die Schnelle rückwärts von jetzt bis November durchgeklickt, und so die Entwicklung nochmal Revue passieren lassen. Das Problem: Es gab überhaupt keine Entwicklung in irgendeine Richtung, sondern es war ein ständiges Auf und Ab. Hätte man konstant schlecht gespielt, wäre die Frage nach einer Freistellung einfach(er) zu beantworten gewesen. Aber kaum dachten die Kritiker, jetzt sei es endlich so weit, dass Reinprecht gefeuert werden müsse, erholt man sich wieder (z.B. mit Siegen gegen Iserlohn und Frankfurt im November), um dann wieder vier Spiele am Stück zu verlieren, und dann Augsburg am 22.12. mit 7:2 zu demontieren.

    Das spiegelt sich auch in den Umfragen im Forum sehr schön wieder: In der vom 30./31.12. stimmen knapp 92% dafür, den Trainer (früher oder später) zu feuern, in der vom 21./22.01. nur noch 17,2%. Und hätte man mit der Umfrage noch drei weitere Spiele bis zum 29.01. gewartet (1 Niederlage, 2 Siege, 5 Punkte, Platz 12 mit 7 Punkten Vorsprung auf Augsburg), wären es vermutlich noch weniger gewesen. Würde man jetzt nochmal fragen, dürften es wieder über 80% sein (und ich wäre dabei).

    Was natürlich den einen oder anderen üblichen Verdächtigen nicht daran hindert zu behaupten, er habe es schon immer gewusst. Nein, niemand hier hat irgendwas gewusst (und überhaupt wissen können), und schon gar nicht schon immer. Man konnte im Grunde nur raten. Und Du beschreibst es ja selbst:

    Ich hatte es schon im Dezember geschrieben, hatte zwischendurch ein wenig mehr Hoffnung, dass die Wende kommt, aber jetzt wieder sehe ich tiefschwarz.

    Und wenn man sich jetzt vergegenwärtigt, dass ein Sportdirektor genau dasselbe Auf und Ab durchlebt wie wir Fans, des weiteren viel näher dran ist und von der Mannschaft nichts gespiegelt bekommt, was für einen Wechsel des Trainers spräche, dann kann man bei halbwegs fairer Betrachtung vielleicht nachvollziehen, warum Reinprecht bis heute nicht gefeuert wurde.

    Auch hier im Forum einige Erklärungen warum es nur genau so ging, Forderungen nach Beweisen was ein Wechsel bringt, die Hintergründe zu fehlender letzter Verpflichtung usw. - alles egal. Die Tabelle zeigt dass nichts richtig gelaufen ist.

    Ja, jetzt. Aber nicht vor gerade mal 5 (!) Tagen, vor der knappen Niederlage gegen München. Siehe oben.

    Es ging auch nie um "Beweise" dafür, was ein Trainerwechsel brächte. Die kann man als Fan sowieso nie liefern, zumal nicht für etwas, das noch in der Zukunft liegt. Das ist der Job von Hellsehern. Ich habe solche Forderungen nach Beweisen nicht gelesen, wenn Du mal ein Beispiel hast?

    Worum es ging, war der Mangel an Urteilsvermögen von Fans darüber, ob es am Trainer liegt. Ich bin immer wieder überrascht, über welche Interna in der Kabine, beim Training und der Spielvorbereitung manche zu verfügen scheinen (oder zumindest so tun).

    Aber da es nach der Niederlage in Iserlohn jetzt in der Tat eher 5 nach als 5 vor 12 ist, Reinprechts letzter Satz in der PK nach der Klatsche in Berlin lautete "We will respond on Friday" (hab das Video erst gestern hier online gestellt, vielleicht haben es viele noch gar nicht gehört)…

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    …und die Mannschaft dann in einem aufgrund der Situation bisher wichtigsten Spiel der Saison an genau diesem "Friday" einen dermaßen lust-, kraft- und saftlosen Auftritt hinlegt, dann ist jetzt tatsächlich der letzte noch mögliche Zeitpunkt gekommen, in einer Panikreaktion (was anderes wäre es nicht) noch etwas zu versuchen. Ein Sieg heute im Derby wäre mal wieder eine DEG-typische Überraschung, aber daran glaube ich nicht (wenn sie aber doch einträte, dreht sich die Stimmung dann wieder?).

    Wenn Pokel sich für ein hübsches Sümmchen als Feuerwehrmann hergeben würde (was ich aber leider bezweifle), dann her damit. Wäre immerhin schnell und gut verdientes Geld für 3 Wochen Arbeit. (Erinnert mich gerade an die Verpflichtung 2000 von Udo Lattek beim BVB 5 Spieltage vor Saisonende, der dann tatsächlich mit Platz 11 den Abstieg vermeiden konnte und dafür 2 Mio. DM kassierte.)

    Die anderen ernsthaft genannten Alternativen (Martikainen, Shedden, Kreis) überzeugen mich weniger. Dann sogar noch eher Eddi Lewandowski.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!