Posts by DEG-Eventie

    Sorry, aber die Info bzgl. Nichtweitergabe wegen Hansson hatte ich selbst ja nicht, da es beim Gespräch diverse Male hieß, dass man Dinge auch zitieren könne. Asche auf mein Haupt, aber ich denke nicht, dass dies Hansson sonderlich negativ erscheinen lässt.

    Kein Ding, kannst ja nix dafür. Hatte Frieder auch gesagt, dass es wenig nutzen wird, wenn er das zwar mir, aber sonst niemandem sagt. Zumal auch jetzt immer noch nicht ausgeschlossen ist, dass es einer der übrigen Teilnehmer über ganz andere Kanäle verbreitet.

    Ich fand die Aussage jetzt auch nicht irgendwie ehrverletzend.

    Aber immerhin sollte jetzt allen klar sein, dass die Entlassung von Hansson zwingende Gründe hatte.

    Was sollte Allen klar sein ?
    Klar ist das Hansson uns in die Play off geführt hat , bei Reinprecht sieht’s eher Richtung Liga 2 aus.
    Es wird immer peinlicher um diesen Verein

    Kann man so sehen. Man kann aber auch in Erwägung ziehen, dass die beiden Trainer nicht die gleichen Mannschaften coachen bzw. gecoacht haben.

    Kann ich so unterschreiben, nur die Etatbezifferung für den möglichen Gang in die DEL2 habe ich anders in Erinnerung. Hatte Wirtz zum Thiermann Engagement nicht eher gesagt, dass das "große" Packet wohl mit der DEL verbunden sei, Thiermann aber sicherlich sich auch (wenn auch nicht ganz so groß) in der DEL2 engagieren würde? Des weiteren wäre der Zuschaueretat in der DEL2 noch nicht zu beziffern und Wirtz bezeichnete es auch als offen ob alle momentan vorhandenen 150 Groß- und Kleinsponsoren den Weg in die DEL2 mitgehen würden. Der Etat bei einem möglichen Abstieg wäre meinem Verständnis nach also noch völlig offen, auch wenn Wirtz tendenziell zuversichtlich klang, dass man im Falle des Worst Case einen vernünftigen Etat für das dann ausgegebene Ziel direkter Wiederaufstieg zusammen bekommen sollte.

    Seit 10 Tagen ist LB nun in Düsseldorf mit einem Jersey ohne Namen und falscher Rücken Nr.

    Wo ist eigentlich das Problem ein Jersey mit dem Namen und der Rücken Nr 18 zu fertigen ?

    Lies mal dazu das DEG Magazin von gestern. Dort wird von den beiden DEG-Betreuern zum dem Thema erklärt, das diese Prozedur grundsätzlich (Herstellerbedingt) ca. 2 Wochen dauert.

    Baptiste hat 3 Tage nach Verkündung sein Trikot gehabt, es ist absolut lächerlich!

    Erste Spiel OK aber hier geht es um Arbeitskleidung und nicht um ein Fanauthentic

    Mir kommt das auch (schon immer) zu lange vor. Aber so war es gestern im Magazin auf Anfrage nachzulesen. Gute Frage warum es bei anderen Vereinen scheinbar schneller möglich ist.

    Seit 10 Tagen ist LB nun in Düsseldorf mit einem Jersey ohne Namen und falscher Rücken Nr.

    Wo ist eigentlich das Problem ein Jersey mit dem Namen und der Rücken Nr 18 zu fertigen ?

    Lies mal dazu das DEG Magazin von gestern. Dort wird von den beiden DEG-Betreuern zum dem Thema erklärt, das diese Prozedur grundsätzlich (Herstellerbedingt) ca. 2 Wochen dauert.

    Euch allen ein gutes neues Jahr. - Mal eine ernsthafte Frage: Ist es richtig, dass das Zeitfenster zur Verpflichtung eines AL jetzt geschlossen ist?

    Eine Verpflichtung eines AL-Spielers der vereinlos ist oder von einem Club ausserhalb der DEL kommt, kann bis zum 15.2.2025 durchgeführt werden.

    Falls der Thementitel nicht ganz korrekt/passend sein sollte, bitte ich um entsprechende Korrektur.

    Da ja ein Abstieg der DEG mittlerweile eher als möglich denn unwahrscheinlich einzustufen ist, habe ich mich heute mal mit den Kondtionen bei sportdeutschland.tv beschäftigt. Einfach um mal zu wissen, was auf einen zukommen könnte, wenn man seinem Team in der DEL2 "übertragungstechnisch" folgen möchte. Die einzelnen Optionen "Einzelspiele" sowie Packetpreise haben mich dabei fast aus den Schuhen gehauen:

    https://aktionen.sportdeutschland.tv/del2?

    Dagegen sind die Meganta-Sport Konditionen im Vergleich ja fast geschenkt. Zudem befürchte ich zwischen den Übertragungen von der Telekom und sportdeutschland auch noch (deutlich?) qualitative Unterschiede. Hat jemand hier sich schon mal Spiele der DEL2 über das Angebot von sportdeutschland angeschaut?

    Iserlohn hats über nen Trainerwechsel stoppen können. Berlin hatte Geduld und vor allem auch keine Notwendigkeit groß was zu ändern. Augsburg hat's nicht stoppen können. Hier sind die Wege immer individuelle.

    Bleibt zu hoffen, dass am Ende der Saison nicht die DEG der große Verlierer sind wird.

    Bei Berlin kam meiner Ansicht nach auch noch der Aspekt eines Top-Kaders hinzu. Auch wenn ein solcher Top-Kader im Abstiegsstrudel nicht zwangsläufig eine Garantie für einen Nichtabstieg darstellt, so kann die hohe Qualität der Spieler aber tendeziell doch helfen, wenn man die mentalen Negativ-Naustellen in den Griff bekommt. Da tut man sich mit qualitativ limitierteren Kadern wie bei Augsburg und der DEG einfach ungleich schwerer.

    Wie lang ist das eigentlich schon wieder her? Noch ein bisschen und es braucht gar keiner mehr kommen, dann ist’s zu spät. Da muss man doch eine fehlende Kompetenz auf der Position des sportlichen Leiters konstatieren. Da versteh ich die Gesellschafter auch nicht, das muss man doch sehen. Und wenn H. Wirtz sagt: ( sinngemäß ) wenn die Ergebnisse ausbleiben, greifen irgendwann die Mechanismen des Marktes. Wohl wahr, aber das hätte doch schon längst passieren müssen, um den Spielern mögliche Alibis zu nehmen, aus meiner Sicht.

    Dazu hieß es doch aus seinem Munde, das man zum Jahreswechsel den dann aktuellen Stand der Dinge neu bewerten möchte. Sprich: Reinprecht hatte/hat Zeit bis dahin das Ruder sichtbar herumzureissen. Sollte man nach dem Inserlohn-Spiel noch auf dem letzten Platz stehen, dürfte es zu einem Trainerwechsel kommen.

    Sollte sich diese Info, dass der "neue" Etat (nun doch und) wirklich ligaunabhängig sein sollte bestätigen, wäre das meiner Ansicht nach die wichtigste Meldung seit Menschengedenken überhaupt. […] Und aktuell kann (und mag) ich mir nicht vorstellen, das H. Wirtz solche Aussagen gegenüber Fans tätigt, und diese auch noch zur Verbreitung freigibt, wenn diese Aussagen nicht auch auch (hoffentlich) soliden Fakten beruhen.

    Wir werden sehen. Ist das denn ausdrücklich gesagt worden, dass Wirtz den Text freigegeben hat? Würde mich schon vom zeitlichen Ablauf her wundern (Spiel zwei Tage vor Heiligabend, Text dürfte frühestens am 23.12. vorgelegen haben), aber auch, weil ich mir als DEG vorbehalten würde, eine solch wichtige und allen bisherigen Verlautbarungen widersprechende Information exklusiv und vor allem zuerst rauszugeben.

    Wirtz hatte heute einige Fans in seiner Loge zu Gast:
    -es haben schon Spieler für nächste Saison unterschrieben
    -ist nicht glücklich mit Gogulla als Captain

    Davon war jetzt nicht mehr die Rede.

    Bezüglich der Freigabe steht es im icehockeytalk-Forum geschrieben. Gegengelesen und Freigegeben.

    Was die Aussage über Gogulla angeht: Ich habe letzte Saison (im alten Forum) schon geschrieben, dass ich Gogulla nicht als Captain sehe und man ihn von der Last der Binde erlösen sollte. Wer überhaupt auf die Idee gekommen ist (Dolak, Mondt, oder Wahl durch die Mannschaft?) weiß ja von uns niemand. Die Aussage von Wirtz dürfte im Gespräch mit den Fans aber eher eine persönliche Ansicht sein und nicht in einem offiziellen oder auch inoffziellem Schreiben auftauchen. Alles andere wäre nicht nur unglücklich sondern auch unprofessionell.

    Sollte sich diese Info, dass der "neue" Etat (nun doch und) wirklich ligaunabhängig sein sollte bestätigen, wäre das meiner Ansicht nach die wichtigste Meldung seit Menschengedenken überhaupt. Vielleicht hat ja diesbezüglich entgegen der ersten Vereinbarung doch ein Umdenken stattgefunden. Mich hatte es nach dem sehr sympatischen Interview mit T. Thiermann doch auch stark gewundert, dass das erhöhte Sponsoring nur für die DEL gelten soll, da er doch seine Begeisterung und Leidenschaft für die DEG überzeugend zum Ausdruck bringen konnte. Warum sollte diese dann mit dem Abstieg in die DEL2 enden? Würde für mich zumindest nicht zusammenpassen, sondern eher ein: Jetzt erst Recht! Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall eines Abstieges könnte man also realistisch einen finanziell soliden Neustart angehen. Und aktuell kann (und mag) ich mir nicht vorstellen, das H. Wirtz solche Aussagen gegenüber Fans tätigt, und diese auch noch zur Verbreitung freigibt, wenn diese Aussagen nicht auch auch (hoffentlich) soliden Fakten beruhen.

    Wieder entnommen/übertragen aus dem icehockeytalkforum:

    Hier nun das offizielle Statement zum Gespräch mit Harald Wirtz vom letzten Sonntag:

    Protokoll eines Gesprächs zwischen Harald Wirtz und zehn Fans vom 22.12.2024

    Nachdem ich in der vergangenen Woche einen offenen Brief an den Geschäftsführer der DEG verfasst hatte, lud dieser mich und weitere FanvertreterInnen zu sich ein, um die Besorgnisse der aktuellen Lage in einem konstruktiven Gespräch zu klären. Wichtig war mir, dass ich nicht einfach “meine Stadiongruppe” mitnahm, sondern eine bunte Mischung aus Fans verschiedener Gruppierungen zusammenstellte, um möglichst verschiedene Meinungen und Erfahrungen in das Gespräch einbringen zu können.

    Zunächst möchte ich sagen, dass sich Harald Wirtz entgegen unseren Erwartungen sehr viel Zeit für uns nahm. So besprachen wir nicht nur in den Drittelpausen des Spiels gegen die Augsburger Panther, sondern auch während des gesamten zweiten Drittels, unsere Sorgen und Anregungen. Die Inhalte dieses Gesprächs möchte ich niemandem vorenthalten, daher werden diese im Folgenden geordnet wiedergegeben:

    1. Etat
    Dieser sei für diese Saison unten in der Ligatabelle (letzte Saison Platz 13 und diese Saison wohl eher 13 oder 14) anzusiedeln, solle sich aber zur nächsten Saison steigern. Man stünde dann in der Ligatabelle (bezogen auf den Etat!) in den Top Sechs. Zudem sei er ligaunabhängig.

    2. Saisonziel Klassenerhalt
    Der Klassenerhalt sei oberstes Ziel der Saison 24/25. Wie will man diesen erzielen? Zunächst habe man als Gesellschafter nochmal einen signifikanten Betrag (man spekuliert von mindestens 1 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt. Damit suche man nach neuen Spielern, um den Kader weiterhin zu verstärken. Interessant sind unter anderen auch wohl Spieler, die momentan in der Schweiz aktiv sind, diese seien aber aktuell beim Spengler Cup beschäftigt.

    Momentan sei es schwierig, deutsche Spieler zu verpflichten, daher würde man im Notfall auch auf die für Rick Schofield gedachte letzte Ausländerlizenz (AL) zurückgreifen. Ob noch Spieler nachverpflichtet werden oder man eine Lizenz für den Falle einer Verletzung von Henrik Haukeland zurückhält, entscheide dabei allein der Sportdirektor. Zudem sei man aufgrund der Auflagen (insgesamt 31 lizensierte, davon jedoch eine maximale Anzahlvon Ü23 Spieler) im Stande, nur noch zwei Spieler nachzuverpflichten.

    Wichtig zu betonen sei hierbei, dass im Hintergrund die Überlegungen um Nachverpflichtungen in den vergangenen Wochen liefen, diese aber nicht so einfach umzusetzen waren, wie es sich der Fan wünschen würde. Die DEG verfügt sicherlich über ein entsprechendes Netzwerk, aber man hat Gründe, warum bisher kursierende Namen nicht verpflichtet wurden.

    Nach dem Spiel gegen den EHC Red Bull München haben sich alle Verantwortlichen mit der Situation der Mannschaft sehr eng beschäftigt und Lösungen gesucht. Die Verantwortlichen Gesellschafter wollen jetzt wieder nach dem 2. Januar 2025 erneut die gesetzten Maßnahmen beurteilen. Bis dahin soll die Kehrtwende gekommen und eine sichtbare Veränderung des Auftritts des Teams spürbar sein. Wäre das Gegenteil zu verzeichnen, müssten man auch personelle Konsequenzen in Betracht ziehen. Dann greifen sicherlich auch die normalen sportlichen Mechanismen in so einem Fall. Ein Plan B besteht sicherlich.

    Harald Wirtz betonte aber auch, dass er kein Freund einer “Vettern-Wirtschaft” in Unternehmen sei und betonte jedoch, dass unser Sportdirektor sicherlich von allen Verpflichtungen - auch auf der Trainerbank - überzeugt war. Es ging sicherlich nicht um „Arbeitsplatzbeschaffungsmaßnahmen“.

    3. Worst-Case-Szenario: Abstieg
    Sollte die DEG die Klasse nicht halten können, so spiele man weiterhin im PSD Bank Dome. Das Ziel sei dann der direkte Wiederaufstieg, daher würden finanzielle Mittel auch im Falle eines Abstiegs gleich hoch ausfallen wie beim Klassenerhalt.

    4. Zukunft: Saison 25/26
    Es seien bereits Verträge mit “guten” Spielern für die neue Saison geschlossen worden. Das Konzept sei dabei auch weiterhin ebenso auf junge deutsche Spieler mit erfolgreichen Spielern zu setzen. Verträge mit aktuell positiv auftretenden Spielern sollen verlängert werden. Dies sei auch finanziell tragbar. Im Gegensatz zu vergangenen Saisons sei es Niki Mondt bereits jetzt möglich, den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen, da er bereits über den Etat in Kenntnis gesetzt ist.

    5. Modernisierung
    Plan sei es, die DEG zukünftig digital besser aufzustellen. In Bezug auf Sponsoren solle der Umgang mit diesen (Basis Partner/Löwenclub/ etc.) neu klassifiziert werden, um eine bessere Strukturierung (auch der eigenen Finanzen)
    zu ermöglichen. Im Hintergrund würden viele Prozesse laufen, um die DEG als Verein zu verbessern.

    6. Sponsoren
    Es sollen weitere Deals mit Sponsoren hinzukommen. So habe man sich beispielsweise in der vergangenen Woche mit Rheinmetall getroffen. Die positive Entwicklung auf der Erlösseite wird weiter vorangetrieben, um den stetigen Kostendruck standhalten zu können.

    7. Dauerkarten
    Auch, wenn dies von vielen Fans durch Rabattaktionen an Tageskarteninhabern anders wahrgenommen wird, so sei die Dauerkarte weiterhin die günstigste Variante, sich alle Heimspiele der DEG anzugucken. Dies komme dadurch zustande, dass der reine “Seat” sechs Euro kostet, darunter habe man nie Karten
    angeboten und somit wirtschaftlich Gewinn gemacht. Trotz eines Preisanstiegs liege die DEG im Vergleich zu Ligakonkurrenten weiterhin auf dem 14. Platz bezogen auf den Preis der Dauerkarte.

    8. “Gesellschaftergremium”
    Harald Wirtz betonte, dass er nie eine Entscheidung allein treffen würde. Dies sei theoretisch zwar möglich, er führte jedoch an, dass über Entscheidungen (GF, Sportdirektor / Headcoach / Co-Trainer) zunächst eine Abstimmung unter den Gesellschaftern durchgeführt wird. Hierbei sei eine Mehrheit von 75,1% notwendig, um Beschlüsse bei diesen Positionen durchzusetzen. Dies ist im Gesellschaftervertrag hinterlegt und soll Machtmissbrauch einzelner Verantwortlicher vorbeugen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Gespräch vielen von uns die Augen geöffnet hat, was im Hintergrund bei der DEG läuft und wir nun einige Handlungen oder auch ausbleibende Handlungen besser nachvollziehen können.

    Interessant für jeden von euch: Harald Wirtz betonte, dass er immer für einen Austausch zur Verfügung stehe, sofern dies angemessen organisiert und abgesprochen ist.

    Wir danken Harald Wirtz für den sachlichen Austausch und das konstruktive Gespräch und hoffen, dass dies auch anderen Fans dabei hilft, gewisse Aktionen aus einem anderen Blickwinkel verstehen zu können.

    Rot-gelbe Grüße wünscht
    Emma Hagemann, Fan der Düsseldorfer EG,

    auch im Namen von Lina, Carsten, Hanna, Thomas, Olaf (Urban), Ben, Niklas, Pascal, Kevin

    FROHES FEST!

    Aus dem icehockeytalk- Forum:

    Wirtz hatte heute einige Fans in seiner Loge zu Gast:
    -es haben schon Spieler für nächste Saison unterschrieben
    -ist nicht glücklich mit Gogulla als Captain
    -2 Center in der Schweiz stehen auf Mondts Zettel
    -Etat soll nächste Saison etwa wie Köln sein

    Scheinbar soll es dazu auch noch ein "offizielles Statement" seitens der DEG geben in den kommenden Tagen.

    Hätte die DEG 2:7 verloren, wären hier jetzt 40-50 postings mehr auf dem Board.

    Vielleicht hängen auch nicht alle während dem Spiel oder kurz danach im Board... ;)

    Dann schau dir mal die Spieltagsthreads mit hohen Niederlagen an _;) ...da wird gefühlt jedes Gegentor und jeder misslungener Spielzug mit der Forderung nach "Konsequenzen" kommentiert. Ist jetzt bewusst übertrieben dargestellt, aber ich meine das bei Niederlagen die Postingsrate immer höher ist als bei (selbst deutlichen) Erfolgen.

    Bei einem Fassungsvermögen von 13000 und der derzeitigen Fanbasis, von ca. 5000 (Dauerkarten & Immergeher) haben wir halt 8000 potentielle Eventies (Wertungsfrei). Aus diesen gilt es dauerhafte Fans zu machen. (oder wieder zurück zu bekommen..) Ob das jetzt ein DEG, oder ein Eishockeysport Problem im Allgemeinen ist... keine Ahnung.

    In Düsseldorf ist halt viel Event, wo man als "nicht Stubenhocker" hin kann. Von daher ist der Ansatz, an die Junge Zielgruppe auch mit der Gieskanne die Tickets für günstigst zu verteilen komplett richtig.

    Es wurde nach mir gerufen? :D

    Das Spannenste hier im Forum (!) war nach dem Wochenende doch nur, wie hier diese Scheisse wieder von Einzelnen "Experten" schön geredet wird und wie ausfallend man dabei wird.

    Aber auch hier blieben Überraschungen aus.

    BaghdadBob.jpg

    Den Schuh dürfen sich aber zweifelsfrei und objektiv betrachtet "beide Lager" anziehen, die Mondt-Kritiker und auch Mondt-Befürworter.

    Hey, dann lob doch mal diesen Trümmerhaufen. 🤦🏼‍♂️🤮
    Wie kann man da heute noch dieses Desaster schönreden???

    Das erscheint mir genauso peinlich wie der Auftritt der Ballerinas in gelb-rot heute?

    An dem heutigen Spiel gibt es weder etwas postives hervorzuheben, schönzureden oder zu entschuldigen. Trotzdem mag ich weder diese Marktschreierpostings, noch so ein asoziales Verhalten wie den Spielern den Mittelfinger im Stadion zu zeigen. Auch ich bin maßlos enttäuscht über den Verlauf des Wochenendes, zumal das letzte WE eigentlich einen eher postiven Trend versprach, aber Poltern und Schreien wird an der momentanen Situation nichts ändern. Sollte es eine Garantie für eine positive Kehrtwendung geben, gehe ich eine Entlassung von Reinprecht gerne mit, aber dann stellt sich für mich direkt die Frage wer ihn denn vielversprechend ersetzen soll?

    Endlich mal ein vernünftiges Posting.

    Ich hoffe das nun endlich die Gesellschafter einen katt machen. Mondt der Verursacher und Reinprecht müssen weg. Diese Mannschaft ist nicht DEL tauglich. Zu langsam behäbig nicht konzentriert. Wie schon ab dem zweiten Drittel in Augsburg heute von Anfang an. Man holt einen Abwehrspieler statt zwei Angreifer. Man fragt sich ob Mondt nicht sieht wo es bei der Mannschaft fehlt. Er sollte die DEG erlösen und gehen. Das wäre mal eine tolle Entscheidung.

    Unabhängig davon was alles seit Monaten schiefgelaufen ist, sollte es doch mittlerweile bei jedem angekommen sein, dass es aktuell keine deutschen Stürmer auf dem Markt gibt.

    Sehr guter Beitrag, der exakt die ungerechte Behandlung von Ultras im allgemeinen widerspiegelt. Alle in einen Sack, ob was gemacht oder nicht: mitgegangen mitgehangen.
    Ätzend und willkürlich aus meiner Sicht. Die älteren Herrschaften erinnern sich (vielleicht) auch noch an ihre Jugendzeiten. Es gehört für Jugendliche und junge Erwachsene doch ein Stück weit dazu. Grenzerfahrungen, Gepose, Provokation, vielleicht sogar mal etwas Geschubse.
    Es wir ja so getan, als fräßen die Jungs und Mädels kleine Kinder mit Send, lächerlich echt.
    Wer sich mit der Ultrabewegung etwas beschäftigt hat, weiß, dass im Gegensatz zu Hools oder primitiven Schlägern niemals Unbeteiligte attackiert werden.
    Diese Gruppen engagieren sich häufig auch gegen Rechts.
    Mit dem Dauersingsang seh ich auch kritisch, da würd ich mir auch spielbezogeneren Support wünschen. Aber ansonsten ist das eine Jugendkultur, die ich nicht so niedermachen möchte wie einige hier. Da gibt es ganz andere gewalttätige Klientel in Städten, wo man deutlich mehr Angst und Abscheu vor haben möchte.

    Liest sich für mich aber so, als würdest Du die Schlägerereien "nur" unter Ultras dann aber begrüßen?