Beiträge von Krentz18

    also dass ein Verein wie die DEG sich intern -nach all den sportlichen Mißerfolgen- nicht mit möglichen Abstiegsszenarien beschäftigt halte ich für nahezu ausgeschlossen. Aber dieser Eindruck entstand leider durch Äußerungen in den Medien und die Politik der "ruhigen Hand". Der Rücktritt von HW ist angemessen, er scheint ja zumindest Gesellschafter zu bleiben. Die Frage ist jetzt natürlich wer setzt sich den "Hut" auf und wie geht man mit der sportl. Führung um. N.M. wird -bei bestehendem Vertrag- offensichtlich nicht freiwillig zurücktreten, das hätte ja auch weitreichende (monetäre) Konsequenzen für ihn. Es gilt vor allem die Geschäftsführung zügig zu besetzen, einen finanz. Faktencheck (Sponsoren, Dome, Budget) zu forcieren, die sportliche Leitung zum Thema zu machen wäre für mich-auf Grund des Zeitfaktors-der übernächste Schritt. Die Trainerfrage und die Kaderplanung sollten dann diejenigen verantworten und gestalten, die hoffentlich die Neuaufstellung und Ausrichtung kompetent übernehmen.

    Es geht nicht um Schuld, es geht um Verantwortung. Eine Mannschaft die 2 Jahre nacheinander gegen den Abstieg spielt ist kein Zufallsprodukt, sondern das Resultat von Leistungen. Dazu gehört die Truppe auf dem Eis, der Trainer, die sportlich Verantwortlichen die diese Spieler und Trainer geholt haben. Auch die Etage, die Geschäftsführung die fürs "Ganze" (Finanzen, Kommunikation, Orga etc.) zuständig ist.

    Natürlich sind Fehl-einschätzungen und entscheidungen getroffen worden. Die Frage ist halt, waren diese so gravierend, dass sich daraus ein grundsätzliches Kompetenz-Qualitätsproblem ableiten lässt???

    Und da gilt es zu differenzieren:

    - Teile der Mannschaft haben es an Qualität und Mentalität fehlen lassen

    - das Trainerteam verantwortet die Leistung auf dem Eis, es gab bis auf wenige gute Spiele keine kontinuierliche Entwicklung, so blieb z.B. das Unterzahlspiel bis zum Schluß ein Schwachpunkt, in vielen weiteren Statistiken, leistete die DEG dem Tabellenstand entsprechendes...

    - der Sportmanager hatte ein knappes unklares Budget, das war schwierig, aber die verpflichteten Kontis waren zu schwach, das Gefüge in der Mannschaft zu unausgewogen, die Abwehr insbesondere überaltert und langsam, durch zu lange Verträge gab es zu wenig Spielraum, die nicht vergebene letzte AL (bzw. die Vergabe an einen Dauerverletzten) war fahrlässig weggegeben. Die letzten Trainerentscheidungen haben allesamt nicht gepasst und eine Korrektur nicht vorzunehmen war eine weitere Fehleinschätzung

    - bei der Geschäftsführung hat man sich zu sehr auf N.M. verlassen (wollen), und die Kommunikation und Außendarstellung waren tlw. nicht professionell genug.

    Ja, für mich gilt es vornehmlich bei Team, Trainer und sportl. Manager Veränderungen vorzunehmen.

    Der Artikel in der RP ist passend, die Frage ist welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Alle rufen nach personellen Änderungen, die muß und wird es geben; Trainer und Spieler sind abhängig vom finanz. Rahmen und der Kompetenz der Verantwortlichen, die aktuellen haben den Verein dahin gebracht wo er jetzt steht. Diese sollten einen Neuaufbau nicht gestalten, es braucht Qualität im sportl. Management und in der Führung, jemanden der Aufbruchstimmung erzeugt und die Fans mit nimmt. Das Interview von NM vermittelte den gleichbleibenden Eindruck von Lethargie, Untätigkeit. Ebenso wie das von HW in Augsburg.

    Aus der jetzigen Mannschaft würde ich max. 3-4 Spieler zu halten versuchen (Quapp, Braun, Blank, Borzecki ?) Neben dem Personal auf Leitungsebene wird ein großes Problem der Zeitfaktor werden.

    tja...knapp, aber sehr verdient.....DEG ist der sportlich verdiente Absteiger, unfassbar, auch wenn es nur ein Törchen war- oder so viele abgeschenkte, in Selbstaufgabe oder vermeintlicher Sicherheit leichtfertig hingenommene Gegentore!!! Falsche Entscheidungen von den Verantwortlichen (Coach- AL-Liz.-Kader insgesamt) eine enttäuschende mentalitätsschwache Mannschaft.

    Und jetzt wird es sehr viele böse böse und wütende Reaktionen geben.....

    zu MrVain712:

    kann ich größtenteils genauso teilen, wenn man aber den GF HW gestern gehört hat mit seiner "Augen-Blick-Interpretation" wird doch klar, dass die Verantwortlichen -ebenso wie die Mannschaft- die Qualität/Kompetenz haben die eben genau dem Tabellenplatz entspricht. Die glaubten ihr Weg, ihre Entscheidungen sind /waren richtig und sie lagen damit falsch. Ja letztlich wohl knapp, da ein Pünktchen mehr, dort ein wenig mehr Glück....und sie hätten richtig gelegen.....so eine mögliche Sichtweise und Erklärung. Allerdings gibts ja auch andere -ausführlich schon diskutierte (Dauerletzter, Statistiken, Trainer-Kaderplanung etc.). Die Konsequenzen (Neuausrichung etc.)werden wahrscheinlich/hoffentlich jetzt andere tragen und bessere Entscheidungen treffen. Menschen entscheiden oft falsch, politisch, persönlich-wir alle, aber jetzt giftig und beleidigend zu werden ist nicht ok. Außerdem ist es nur Sport......

    es ist noch nicht vorbei und doch ist die Hoffnung =0

    Die Truppe stand verdientermassen die meiste Zeit auf dem letzten Platz und so wie sie die letzten 10-15 Spiele bestritten hat war der Verlauf absehbar, sie haben einfach die nötige Mentalität nicht, die ganze Saison schon nicht, 2-3 erfolgreiche Spiele sorgten eher für Sattsamkeit und einer fatalen Haltung eigentlich doch 10. werden zu können und zu müssen. So auch bei den Verantwortlichen.

    In vielerlei Hinsicht am Ende -wahrscheinlich- zu häufig falsche Entscheidungen getroffen und befürchtungsweise -und das ist das tragische- eine potentiell erfolgreichere Zukunfte leichtfertig verspielt. Man darf nicht blauäugig sein, das kann auch ganz finster ausgehen......boa seit 2 Jahren so viele Leute wieder bei den Heimspielen und jetzt so verzockt....

    So wie Augsburg auftritt hätte ich es mir heute auch von der DEG gewünscht, den Druck in Energie aufs Eis transferiert; ich glaube das wird ein ganz, ganz schwerer Gang, ein Charaktertest, ein Nervenspiel, Alles oder Abstieg. Erwarte von Iserlohn auch gar nichts und auch gegen Wolfsburg muß gepunktet werden, hab vor den letzten 3 Spielen getippt wir brauchen 6 Punkte, 2 haben wir schon/erst?!!

    Meine Güte, was haben sich Mondt und die anderen nur gedacht.....

    puhh also auf mich macht das ganze Gebinde einen kraftlosen und resignierten Eindruck, als hätten die selbst nicht mehr den Glauben Spiele gewinnen und die Liga halten zu können, nur 1 Sieg aus den letzten 9 Spielen...und dabei wird es 2 Siege aus den 3 Spielen brauchen fürchte ich. Meine Güte nach dieser Woche bin ich doch ziemlich niedergeschlagen.

    von den Verantwortlichen erwarte ich aktuell nix als das bisher geäußerte, "wir glauben an die Truppe den Staff" und so weiter, was sollen sie auch anderes sagen....aber bei einer Mannschaft die 2 Jahre nacheinander gegen den Abstieg kämpft ist das eindeutig eine Qualitätsfrage (sportl. Leitung-Staff- Mannschaft), eine Mentalitätsfrage und es hat natürlich auch finanz. Ursachen.

    Ich nehme der Truppe ab, dass sie nicht absteigen will, aber wird sie die Energie, Überzeugung und Haltung aufs Eis bringen um Punkte zu holen?

    Es braucht auch mal herausragende Einzelleistungen, Gamechanger, ein Torwart der uns Punkte holt, den eintscheiden Zweikampf des Verteidigers, ein dreckiges Tor vorne und auch etwas Glück. Es ist alles drin aber das Hoffen und Bangen geht an die Nerven---auch hier im Austausch untereinander. Muß man aushalten.....

    Das reicht defensiv einfach nicht, hab das Gefühl wir sind läuferisch einfach zu langsam, auch vom Kopf, schalten zu spät. Offensiv sind unsere Kontis vom Niveau her -bis auf Gaudet und O´Donnel- einfach zu harmlos, Abschlüße auf den Torwart, Schüße zu unplaziert, Tyler A. ohne Worte, der muss rein willst du Punkte mit nehmen. Das reicht so nicht!

    Bleibe dabei, die letzte Lizenz so zu verplämpern wahr fahrlässig!

    hier herrscht leider gelegentlich genau die gleiche Polarisierung wie im gesellschaftlichen politischen Diskurs, es geht differenziert (er). Der Verein steht kurz vor dem Abstieg, dem Verlust einer möglichen finanziellen und sportlich besseren Perspektive; die Vereinsführung hat sich für einen Weg (Trainer, Konti) entschieden der nicht von allen geteilt und/oder kritisch hinterfragt wird, zurecht wie ich finde. Äußerungen von Sorge, Enttäuschung, Hoffnung ....all das sind Emotionen die wir alle teilen, hab hier-im Gegensatz zu Soc. Media- nicht häufig Polemik, Ausfälliges gelesen, das sollten wir gemeinsam an diesem Forum schätzen.

    Die Entscheidungsträger haben sich für einen Kurs entschieden: Vertrauen in den Trainer und das vorhandene Spielerpotential. Es gab eine handvoll Spiele die wirklich gut und begeisternd waren und einige Spielernachverpflichtungen wie Gaudet oder Braun haben auch gute Leistungen gezeigt....aber eben nicht kontinuierlich. Das ist das große Probleme und damit eine Qualtätsfrage. Die Tabelle lügt nicht und ist das Resultat von Entscheidungen der Verantwortlichen in der Staff und Teamzusammenstellung.

    Vielleicht gelingt doch noch der Klassenerhalt aber danach sollte vieles hinterfragt werden.

    wieder schnelles Tor nach ner Minute und die Beine werden schwerer und schwerer, man hat in keinster Weise das Gefühl das diese Mannschaft das noch dreht, im Gegenteil sieht das schon wieder nach Abschenken aus. Von der Mannschaft springt kein Funke mehr über auf die Ränge, diese Truppe wirkt mausetot, die glauben nicht mehr an sich und das ist das wirklich Bedenkliche, wie soll daraus noch ein Wille, der Mut und die Überzeugung entstehen Spiele gewinnen zu wollen und können?

    Das was mich wirklich ärgert ist, dass es seit langer Zeit mit den neuen Sponsoren endlich mal eine sportlich attraktivere Perspektive geben würde. Endlich mal wieder Play-Off Hockey und guten Sport, das Publikum hat ja trotz der letzten beiden Jahre mitgezogen. Natürlich gibts keine Garantien, aber ich hab mich gefreut, dass sich Menschen engagieren. Um so enttäuschender ist die jetzige Situation und die vergebenen Optionen. Aber vielleicht ist auch dieser Aspekt ein Teil des Problems, wie dem auch sei, rechnerisch ist noch der Klassenerhalt drin.

    Es wäre sicher hilfreich wenn das Publikum deutlich vernehmbar hinter dem Team steht, aber die Gesamtsituation ist gefühlt eine so frustrierende Schwere, sobald dann ein Bock passiert oder 2 Tore Rückstand versickert die Stimmung. Da ist zuforderst die Mannschaft gefragt dem Publikum zu signalisieren, ja wir wollen und wir werfen alles rein...das ist DIE Mentalitätsfrage. Läuferisch, Zweikämpfe, Engagement und Biss. Bei den Roosters letzte Woche hatte ich das Gefühl das die genau so auftreten und die Halle war da. Natürlich ist da das Trainerteam, der gesamte Staff gefragt, die Führungsspieler.

    Wenn das ausbleibt hat die DEG keine Chance. Wünsche mir das, wie alle natürlich, habe aber große Zweifel ob das in dieser Mannschaft, in diesem Verein so lebt.

    Das Innenleben einer Mannschaft ist komplex und wie das zu beurteilen ist, dafür sind unsere Verantwortlichen da. Die viel beschriebene Passivität kann eine Strategie sein, die sich im Januar ja auch bewährt hatte. Und kein Mensch kann einschätzen ob ein neuer Trainer dieser Mannschaft Mentalität, Technik und Strategien hätte vermitteln können. Das Handeln kann ich noch halbwegs nachvollziehen, viel weniger verstehe ich allerdings, das man die letzte Lizenz nicht in einen Klassespieler -für mich einen Stürmer- investiert hat, nur Gaudet und O´Donnell reichen einfach nicht. Diese Entscheidung ist mir total unverständlich, zumal andere Teams das tun, also Qualität ist auf dem Markt und Spieler die besser als mancher Konti unseres Kaders sind, sollten nicht schwer zu finden sein. Ich hoffe, dass es (wem !?)gelingt dieses Team wieder zu beleben, Kampfgeist, Überzeugung und Willen zu mobilisieren die DEG in der Liga zu halten. Es geht jetzt nur über Mentalität, wenn es nicht gelingt das wachzurufen, gewinnen die keine Spiele mehr, denn dann hat sich diese Mannschaft aufgegeben....und geht sang und klanglos (r)unter.