Gute Verpflichtung für Iserlohn, war utopisch dass er mit 31 schon in die 2. Liga geht.....
Beiträge von Krentz18
-
-
habe tatsächlich einige Lehrer im Freundeskreis und beruflich eher mit den gescheiterten vor-und in einer Klasse zu tun. Die Überforderung der Systeme durch Migration und/oder gescheiterte Integration ist sicher ein Riesenfaktor. Ein anderer aber auch der Umgang mit der Digitalisierung in den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen, es gibt keine gesellschaftliche Debatte und Handlungsfolgen über die Risiken- oder die Vorzüge dieses Umstandes.
Ein befreundeter Lehrer nutzt bespielsweise die Vorzüge von KI (wird zukünftig ein Riesenthema) im Unterricht und vermag damit Schüler (jeglicher Kultur) anzusprechen und Bildung auch interessanter zu machen, er sagt aber auch, dass es da von den Ministerien relativ wenig Unterstützung oder gar(Zukunfts-) Konzepte gäbe.
Unsere Verwaltung ist einfach in vielerlei Hinsicht zu unbeweglich, starr und überbürokratisiert, dass fällt uns gesellschaftlich immer wieder in 1000er lei Hinsicht vor die Füße.
-
mmh , für diese wichtige Position habe ich mit einer klaren No 1 gerechnet, das klingt jetzt eher nach einem Plan B.....aber sicher ist der Junge zunächst mal eine gute Verpflichtung mit Perspektive ....
-
Ich hatte vor schon einiger Zeit mal gelesen, das z.B. in Köln mittlerweile mehr als 40% der geborenen Kinder einen Migrationshintergrund haben......ungefähr so wie bei unserer neuen DEL2 Mannschaft
-
@G,M. Ich habe tatsächlich noch als W15er dienen müssen, (war seinerzeit noch im Staatsdienst-da "durfte" man nicht verweigern). War auch in einer Kaserne mit Ami´s dort wurden auch (Atom) Waffen gelagert und wurden schwer bewacht.
Hatte damals eher ne Che G. -Links Haltung (also auch nicht ganz Gewalt-frei), aber insgesamt war die zeit bei der BW eine eher sinnlose Zeit, mit Zivildienst hätte ich eher "dienen" können als dort. Ist schon ein spezieller Haufen mit sehr spez. Menschen.
Ich halte vom Kriegsdienst grundsätzlich nichts, das hat 0 Romantik, nur sinnloses Leid, wo Menschen als Kanonenfutter für eitle Politiker-und Industriellenentscheidungen ihr Leben opfern, leider gibts in Deutschland keine sicht-und hörbare Friedensbewegung mehr....aber das wäre ein sehr langes und kontroverses Thema---zu kontrovers für ein Eissport-Forum, dieses Zitat von Eugen Drewermann drückt am ehesten meine Haltung aus:
»Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen«, heißt es in der »Zeitenwende«. Doch mit jedem Krieg verlieren wir unsere Menschlichkeit, und solange die Regierenden in Angst voreinander sich in ständiger Aufrüstung wechselseitig bedrohen, um ihre Macht zu behaupten, werden weiter Kriege wüten und ihre Opferzahlen steigen. Statt den Gegner als »Verkörperung des Bösen« zu bekämpfen, müsste man die wahnhafte Angstphantasie einer Sicherheitspolitik durch militärische Einschüchterung und Stärke endlich aufgeben. Es gibt Sicherheit nur als die Sicherheit des anderen. Ihn zu verstehen in seiner Angst ist der Weg der Bergpredigt mit ihrer Botschaft: Bekämpft nicht das Böse mit immer noch schlimmerem Bösen."
-
@Gruß,Michael. A. Rebers hat den Durchblick: Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
-
Kenne einen Grundschullehrer in Ennepetal, da sind die Zahlen ähnlich, also 80% sprechen kein deutsch und die Lehrer vor Ort werden doch ziemlich allein gelassen.
Und wenn Merz, Pistolerus und meine gute alte SPD dazu noch die Wehr-und Kriegstüchtigkeit beschwören .....wird mir schon ganz anders.....
....aber wir sind hier ja nicht bei Werner Höfers "Frühschoppen"
-
vollkommen ok!Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
@Sgt.D., Nein mache ich auch nicht -die Kompass Handlungsoption- so habe ich z.B. mir die Fußball-WM in Quatar nicht angeschaut. Das ist ja für jeden eine persönliche Entscheidung. Im globalen Sport (Buiseness)von sauberen Finanzquellen wie Ökostromanbietern oder Menschenrechtsorganisationen zu träumen ist erlaubt- aber auch naiv.
-
Waffenexporteure, Massentierfleischfabrikanten, Wettanbieter, Unrechtsstaaten die Großereignisse austragen....ethisch und moralisch verwerflich....aber im aktuellen Sport gang und gäbe....diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten, wenn wir "großen" Sport sehen wollen, geht es nur mit diesen -finanziellen- Mitteln.
Ansonsten schauen wir Landes-oder Kreisliga Sport.....oder Curling
-
waren intensive Finalspiele, Panthers gewinnen für mich wg. mentaler Härte, besserem Torwart, Scoringtiefe, Marchand Transfer.
Irrsinniges Tempo, durchgängig Top-Athletik und technisches Vermögen weit über Europa-Niveau bei beiden Teams; hat einfach Spaß gemacht.
-
tödliches 2. Tor zu ganz schlechtem Zeitpunkt für die Oilers, Panthers mit den klareren Aktionen, dem besseren Spiel, ich glaube das Ding ist durch.....
-
jau, bestimmt tolles Erlebnis....muß man sich auch leisten können son Späsken....
Hoffe die Serie geht noch mal zurück nach Edmonton.....Sport ist so verrückt, ist immer noch alles möglich!!!
Aber es wird seeehhhr schwer diese Panthers zu schlagen, empfinde wenig Symphatien, aber großartiger Coach, von hinten bis vorne eine sehr klug zusammengestellte Truppe...die es dann auch verdient hätte!
-
Top! Auch über 200 DEL Spiele gemacht, kennt den Verein, im besten Alter.....wenn jetzt noch Goalie und AL so gut besetzt werden, sollte doch der ein oder andere Sieg drin sein....nun ja es sind ersteinmal nur Namen und die Mischung, das Coaching, ein wenig Glück (z.B. mit Verletzungen) gehören zum Erfolg auch dazu, aber bislang überwiegt bei mir eher son freudiger Trotz und ein Hauch von Zuversicht....
-
Edmonton startet-im Gegensatz zu Florida- nie mit dem nötigen Biß und der Dynamik, liegen dann oft zurück und die Torgefahr gerade von der 2-3-4 Linien-Stürmern ist überschaubar, Hyman fehlt, gerade Kane ist bislang nur durch Fouls aufgefallen; und bei Florida liefern gerade die Superstars Bennett, Marchand, Tkachuk, Verhaeghe konsequent ab. Das ist schwer zu verteidigen und Edmonton ist in der Tiefe qualitativ einfach nicht gut genug besetzt. Und das sie Torwartposition nicht verstärkt haben, fällt ihnen eben in diesen gr. Spielen auch vor die Füße. Ich glaube es wird sehr schwer für Oilers das noch zu drehen.
-
Puh, Oilers schaffen es einfach nicht Brad Marchand in den Griff zu bekommen. Zudem bleibt das Torwartspiel der Unterschied in der Serie, das war absehbar ein Schwachpunkt und ist es geblieben.
Die Qualität, Effizienz und Mentalität der Cats sind beeindruckend.
-
Wow, war nach dem3:0 eigentlich durch mit dem Spiel und der Hoffnung auf einen kanad. Titelträger, zumal die Refs sehr einseitig waren, aber dann….WAS ein Comeback!!
-
Smicek Bennet ist son Spieler den jeder besser im eig. Team haben möchte, der scort auch -und gerade in den Playoffs- zuverlässig.
Ulle ist wirklich ein Sportsmann, hat eben nur n´paar zufällig kontaminierte Pralinen zuviel genascht und nach der Radfahrkarriere hat er sich dann ein wenig - zugegeben Persönlichkeitsakzentuiert - in einem Schneesturm und nem Whiskeynebel verlaufen.....aber er hat sich wieder gefunden und das mit Hilfe von Lance Ehrenmann
-
Schlechtes Eis....ich traue denen zu jedes Mittel einzusetzen- was ja durchaus legitim ist, wird ja beim Fußball auch gemacht (zB. Bielefeld-LEV im Pokal). Aber sie haben glaub ich auch schon Heimspiele abgegeben.
Die sind einfach brutal gut besetzt und B. Marchand und Torwartspiel sind für mich die vielleicht entscheidenden Puzzleteilchen -und eher weniger die Bedingungen.
Ich gestehe, ich mag aber diese Haltung "Erfolg um jeden Preis" nicht, mir ist z.B. beim Tennis son Alcaraz symphatischer der fair -auch einen engen Punkt- gut/in gibt, oder son Ulle der auf Armstrong wartet!
-
Florida spielt einen starken körperbetonten und auch tlw. schmutzigen Stil, arbeiten gerne auch mit dem Stock und die Refs lassen von Anfang an vieles durchgehen.
Den Stil dem Gegener aufzuzwingen und zu provozieren ist ein Ziel und Stilmittel, denn die Cats beherrschen das so perfektioniert wie kein anders Team.
Wenn ich mir so die guten Analysten im US-Tv anhöre, ist das geeigneteste Gegenmittel schnell zu passen, Technik, großer läuferischer Aufwand und Dynamik auf dem Eis. Das haben die Oilers in den ersten beiden Spielen gar nicht schlecht gemacht, aber gestern vollkommen die Linie verloren.
-
ich hoffe sehr auf einen Kanada Erfolg, halte aber Florida für die mental robustere Truppe, sind in allen Reihen torgefährlich, bei den Oilers wiegt der Ausfall von Hyman sehr schwer, Florida hat auch den stabileren und besseren Goalie.
-
M. Niederberger wäre natürlich Klasse, aber auch wirklich realistisch ???, insbesondere wg. des Gehalts, der spielt in München---kann ich mir nur über die famil. Beziehungsschiene oder mit Anschlußperspektivve im Ansatz vorstellen.....
-
Für mich wäre das sportlich überhaupt keine Frage, dass ein Torwart mit diesen Qualitäten eine massive Verstärkung in einem Team -und erst recht in der DEL2- wäre. Bezogen nicht nur das Torwartspiel sondern auch auf die Mentalität als (etablierter) Führungsspieler. Das ist ein sog. Unterschiedsspieler für den ich eine Kontigentstelle "geopfert" hätte. Ein starker TW ist gerade in den Play-Offs ein Riesenfaktor. Er ist ein besonderer, auch unbequemer Spieler und das mag ggf. neben der Finnazierung auch ein Aspekt gewesen sein.
Diese Qualität/Mentalität braucht es aber in einer Mannschaft und bei einem Neustart, von den jetzt noch Verbliebenen traue ich da am ehesten Kyle C. diese Rolle zu, aber der wäre mir zu alt und die Gesunheit und das körperliche Spiel in der DEL2 wären für mich auch Ausschlußkriterien.
Es könnte also die 1. Fehlentscheidung sein, die die neuen Verantwortlichen getroffen haben.
-
Das von den meisten Spielern die den sportlichen Abstieg -durch zumeist unterirdische Leistungen- zu verantworten haben nur wenige bleiben können/wollen, ist absehbar gewesen und für mich auch ok.
Ich werde da nur sehr wenige vermissen.
Die Kunst wird sein eine gute Mischung zu finden, von Spielern die Erfahrung mitbringen aber auch steigerungsfähig sind und sich noch entwickeln- und ggf. auch mal länger bleiben können.
Die Mannschaft sollte ein Gesicht bekommen, im Optimalfall durch Spielstil und Charakter eine Aufbruchstimmung erzeugen.
-
D verdient raus, das ist einfach vorne (ÜZ!) und hinten zu wenig gewesen. Im letzten Spiel wie vorher schon auch physisch unterlegen.
-
Orendorz ist nicht nur ein guter Scorer, auch ein Kämpfer, scheut nicht das Spiel an der Bande und im Slot. Ist allerdings nicht der schnellste Skater, für mich eher ein 2-3 Reihe Spieler.
-
hat nach einigen Jahren Regional -und Oberliga den Sprung in die DEL2 geschafft, hat in dem einen Jahr in Herne fast durchweg top Leistungen gebracht, gerade auch in den Play-Offs, nicht nur als Scorer.
Finde eine gute Verpflichtung.
-
....hier werden Namen und Spieler genannt....ich glaube wir werden uns noch wundern (erschrecken?) wer denn hier tatsächlich auf´s Eis geht.....
-
glaub das gar nicht...aber insgesamt sollten DEL/DEL2 das ganze Verfahren überdenken....finde das -egal wie das für die DEG ausgeht- sportlich-wirtschaftlich-desaströs.
-
Also zunächst freue ich mich das es weitergeht und das es Menschen gibt, die sich finanziell und ideell bei der DEG engagieren. DANKE dafür! Die Geschäftsführer mit 2 sportlichen Legenden zu besetzen -die nicht unbedingt erfahren sind?! .....nun ja zumindest erhoffe ich mir sportliche Kompetenz bei der Zusammenstellung von Trainer- und Spieler- Team auf dem Eis. Die Ankündigung von "emotionalem Hockey" kann vieles heißen, aus anderen sportlichen Zusammenhängen bedeutete dies zumeist "spielerisch- technisch- limitiert, tabellarisch mittel bis unten aber kämpferisch top", was häufig nur frustrierende sportliche Darbietungen hervorbrachte....aber das ist jetzt erstmal nur eine/meine Befürchtung und ein Vorurteil. Letztlich wird die weitere Existenz vom sportlichen Erfolg abhängig sein, eine DEG, die in der DEL2 unten rum krebst will keiner sehen und unterstützen. Bei sportlichem Erfolg würdehingegen auch die Halle voll. Von daher braucht es auch ein glückliches Händchen bei den Entscheidungen, um eine finanzielle und sportliche Perspektive zu entwickeln und aufzubauen. Ein erfahrener Trainer ist sicher hilfreich, die AL´s der letzten Saison sind für mich bis auf O´Donnell und Gaudet sportlich (finanziell wohl auch-)nicht interessant. Meine Bitte ans Forum wäre: lasst doch diese ermüdenden Scharmützel über Wissen-Nichtwissen-Vorwurf und wieder Rechtfertigung....ich freue mich über Leute die sachlich argumentieren, nicht rumprotzen und mich anregen und meinen Horizont erweitern. Glückauf!
-
...."Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Selbst bei DEL Verbleib wird es schwer gute deutsche Spieler zu verpflichten, bei den AL hingegen ist der Markt einfach wesentlich größer. Der Rattenschwanz aus der verkorksten Saison wird ein langer werden....Meine Güte wie dünn das Eis- und wie fragil das ganze Gebilde war auf dem sich die Verantwortlichen bewegt haben....
-
vor einiger Zeit mal irgendwo einen Artikel über Sportsponsoring gelesen. Die "Vereine, AG´s, etc" die sportlich erfolgreich sind werden alle maßgeblich von Investoren finanziert, siehe nur in der DEL München, Berlin, VW-Audi -Clubs. Im Fußball ähnlich, von der engl. Prem.l. gar nicht erst zu reden. Traditionsvereine in den großen Ballsportarten -incl. Eishockey- die viel wert auf Kultur, demokr. Strukturen (e.V.) legen, sind für Großinvestoren zumeist unattraktiv-weil da jeder mitreden will. Es mag die ein oder andere Ausnahme geben, aber der grundsätzliche Trend ist doch seit Jahren ziemlich eindeutig. Vielleicht ist es jetzt hier auch an der Zeit für Düsseldorf eine Grundsatzentscheidung zu treffen....wenn es nicht schon passiert ist???!!!
-
in vielen Beiträgen werden die Gesellschafter stark kritisiert, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass diejenigen die über viele Jahre soviel Geld investiert haben ein Interesse daran haben, das in Düsseldorf weiterhin Eishockey gespielt wird. Natürlich geht es um Verantwortung, vielleicht aber auch um persönliche Eitelkeiten, aber in meiner "Fernsicht" sind das andere Leute als z.B. der Fall des Herrn Ponomarev. Das es bei einem sportlichen (vermeidbaren) Abstieg zu Konflikten kommt ist auch nicht unüblich. Bei dem was da jetzt aufgebrochen ist, stellt sich aber auch die Frage ob das alles anders gewesen wäre hätte die Truppe die Klasse gehalten?!---kann ich mir fast nicht vorstellen. Es läuft wohl darauf hinaus ob sich ein Investor findet, aber wir leben in Zeiten die schwierig (global/politisch) sind, wer investiert da in einen Sportverein??
-
Also diese ganzen Spekulationen sollten möglichst zeitnah beendet werden...wenn es denn nur Spekulationen sind, aber ich frage mich gerade auch von wem?
Das ein Verein nach einem über Wochen und Monate erwartbaren/möglichen sportlichen Abstieg so bescheiden dasteht, zeigt doch das ganze Elend, das Nichthandeln der zuletzt und aktuell noch Verantwortlichen. Und das kann nicht allein durch die noch ungewisse Ligenzugehörigkeit erklärt werden.
Aber offensichtlich gab es wirklich keinen Plan so wie es Wirtz und NM auch kommuniziert haben, ich fasse das nicht und verstehe da weder die Gesellschafter noch andere Leute im Verein und Umfeld die das mitgetragen haben. Da entsteht doch aktuell ein Imageschaden der nur schwer auszugleichen oder zu revidieren sein wird. Und das das ganze nicht dazu führt das hier personell Qualität und Kompetenz -auf allen Ebenen und auf dem Eis - seine Zelte aufschlägt ist nur die logische Folge davon....das ist alles nur noch gruselig...und das in so einem großen Traditionsverein.....das sind schon Schalker Verhältnisse ......
-
Tolle Typen und Innen, wo gibts die T-Shirts?!!
-
Ich bin froh das Thiermann sich weiter engagiert und auch andere Sponsoren mitziehen, im www. lese ich von DEL2 Etat-Zahlen der Clubs zwischen ca. 3-5 Mio Euro. Wenn ich mir zudem den Zuschauersschnitt ansehe liegt der ca. zwischen 2500 und beim KEV bei 5800 im Schnitt. Das sind Zahlen da sollte die DEG in der Spitze mithalten können. Es kommt vor allem darauf an wie das vorhandene Geld eingesetzt wird und da ist die Auswahl der Entscheidungsträger von entscheidender richtungsweisender Bedeutung. Es braucht ein perspektivisches Konzept, ein Wissen um die Gegebenheiten der Liga DEL 2, eine sehr gute Mischung im gesamten sportlichen Team und ja auch Glück, denn für sportlichen Erfolg muß das alles zusammenpassen.
-
ich finde die Entlassung von N.M. nachvollziehbar und auch sportlich vertretbar. Jetzt wird es aber zeitnah darum gehen müssen einen kompetenten und gut vernetzten Geschäftsführer und einen ebensolchen sportl. Leiter zu installieren, der Trainer ist gleichwohl wichtig, sollte aber noch die "einfachste" Aufgabe sein. Die gewünschte Qualität der Personen wird auch abhängig sein von der finanziellen Situation, aber bei weitem nicht nur. Da ist ein gutes "Näschen" gefragt und auch eine Portion Glück, der richtige Mann -zur richtigen Zeit -am richtigen Ort und das möglichst 3x. Es braucht auch eine Idee, und ein Gesicht der diese verkörpert und mitreißen, eine Aufbruchstimmung erzeugen kann und ich bin mir sicher, bei sportlichem Erfolg wird auch der Dome gut gefüllt sein.
Kein leichtes Unterfangen, aber es gibt eine lange Tradition und Kompetenz in diesem Verein und der Name hat in der Eishockeywelt immer noch eine Bedeutung, es ist auch eine reizvolle Aufgabe die DEG wieder in die Erfolgsspur zu bringen.
-
Zunächst muß das Fundament -zeitnah- geklärt werden, wieviel Geld steht zur Verfügung und wer darf es ausgeben?!
Planung A sollte DEL2 sein, Plan B die DEL, bzw. perspektivisch eine Rückkehr.
Im Moment scheint es darauf hinauszulaufen, das N.M. die sportl. Verantwortung behält- was ich als Fehler erachten würde, er hat für mich zu viele falsche Entscheidungen getroffen.
Ein möglicher Trainer und ein Fundament an Spielern sollte auch perspektivisch DEL-Qualität haben, und da sollten möglichst zeitnah Entscheidungen getroffen werden.
Zu viele "alte" Spieler aus dem jetzigen Kader sollten nicht dabei sein.
-
Kenne Albrecht tatsächlich aus seiner Herner EV Zeit, hat auch schon beim DEB im Nachwuchsbereich gearbeitet, ist gut vernetzt, kann junge Spieler weiterentwickeln, eher ruhiger sachlicher Typ, hat sowohl in Herne-als auch zuletzt in Essen in den Play-Offs fast immer die Erwartungen nicht erfüllen können.
Da wurden taktisch und motivational Begrenzungen deutlich, ist für mich eher ein guter Verbandscoach!