Das einzige was ich nochmal dazu schreibe ist, seid lieber mal froh das es überhaupt erstmal 2 Jahre weitergeht mit Eishockey in Düsseldorf, danach sollte die DEG endlich einen Großsponsor oder einen Mäzen bzw. Investor an der Hand haben.
Okay, und wenn dieser Mäzen nicht kommt - was dann?
Dann steht's womöglich düster um unsere DEG. Oder glaubst du Stadt, Völkel und Thiermann halten die Unterstützung im aktuellen Maß unbefristet aufrecht?
Falls das noch bei irgendwem nicht angekommen ist: 2 Gesellschafter sind finanziell aktuell so gut wie raus (Einschub: anstelle von Harald Wirtz - bei aller Kritik - hätte ich nach den Anfeindungen und Morddrohungen von irgendwelchen Spinnern auch die Lust an der DEG verloren), Thiermann hat sich als Gesellschafter zurückgezogen, die Stadt hatte ihr Engagement eigentlich zurückgefahren (wollen) und übrig bleibt dann noch Völkel.
Mit andere Worten: Wenn sich auf der Sponsorenfront nichts tut, dann ist das hier vermutlich ein Sterben auf Raten. Und da wiederspreche ich deiner Aussage ala "seid überhaupt froh, dass es noch 2 Jahre Hockey in Düsseldorf gibt" - ich bevorzuge da lieber ein Ende mit Schrecken als zu sehen wie die DEG langsam dem Tode entgegen kriecht.
Woher soll der Mäzen eigentlich kommen? Unsere Gesellschafter sind doch ständig auf der Suche nach weiteren Verstärkungen im Gesellschafterkreis und hätten einem potenziellen Mäzen mit Sicherheit einen größeren Teil ihrer Anteile übertragen. Da ergibt sich doch seit langem kaum was.
In der Unternehmenswelt käme für eine Mäzenrolle da aus meiner Sicht eigentlich nur Rheinmetall in Frage - ob das in der Fanszene so gut ankommt? Ob die amerikanischen Shareholder diesen Ausgaben zustimmen oder dem Pappberger da nicht den Vogel zeigen?
Warum engagiert sich Henkel wohl nicht bei der DEG? Antwort: Alles für die Shareholder - wo kein Return in Invest, da lassen die Vermögenden sich lieber 0,0000001 Cent mehr Dividende auszahlen anstatt örtliche Vereine zu unterstützen, obwohl das für erfolgreiche, internationale Konzerne lächerliche Summen sind.
Von daher bin ich auf der Sponsorenfront, erst recht wenn es um einen Mäzen geht, skeptisch.
Ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss wäre insoweit vielleicht ein erster Anfang.
Von daher tue ich mich auch mit dem Vertrauensvorschuss schwer.
Den bekommen bei mir Niederberger und Amann, ja. Die sind neu und haben den bis auf Weiteres verdient.
Stadt und Gesellschafter bekommen diesen aber nicht. Dafür haben diese in den letzten Jahren einfach zu viele Entscheidungen getroffen, die die DEG doch erst in die aktuelle Situation geführt haben
Noch einmal: bei allem Respekt und Dank für die Unterstützung, die ich für die Gesellschafter habe. Dankbar sein und Vertrauen in Entscheidungen sind aber zwei getrennte Paar Schuhe.
Warum wurde vor abgelaufener Saison das Budget nicht erhöht, sondern erst im Laufe der Saison? Warum gibt es erst jetzt diesen Sponsoren-Gipfel? Wäre das alles nicht schon früher möglich gewesen? Es war doch allgemein bekannt wie schwierig es finanziell um die DEG steht. Wenn man mal realistisch ist, war ein Abstieg der DEG nur eine Frage der Zeit. Steht man in der Etat-Tabelle ständig (ganz) unten muss man mit einem solchen Szenario rechnen.
Es ist wie in der deutschen Politik: Investieren wird erst getan, wenn das Kind beinahe in den Brunnen gefallen ist. Und dann stellen sich dieselben Leute hin und erzählen was von Vertrauensvorschuss (ja liebe CDU, damit meine ich sie). Aber gut, immerhin tun sie es, das gibt mir wenigstens noch Hoffnung.
Genau wie myfreexp bin ich der Meinung das man die aktuellen Sorgen über die DEG durchaus mal diskutieren kann sowie vermeintliche Fehler diskutieren dürfen sollte. Für Euphorie und Vorfreude ist es zum jetzigen Zeitpunkt meines Erachtens noch zu früh, da müssen Niederberger und Amann jetzt erst mal in Form von einem wettbewerbsfähigen Kader liefern.
Nichtsdestotrotz: Selbstverständlich werde ich am ersten Spieltag in der West stehen und vom Auftaktbully an HeJa HeJa DEG brüllen und nach Spielende die neuen Jungs mit Applaus in die Kabine schicken.
Und spätestens dann kommt bei mir auch die Aufbruchsstimmung auf. Wird schon schief gehen.