Beiträge von Maximal

    Man sollte versuchen die erste Ravensburger Reihe zu verpflichten

    Die wissen wo das Tor steht und kennen die Liga !

    Die Herren Santos und Czarnik (soll deutschen Pass bekommen) wurden bereits mit Krefeld in Verbindung gebracht - ich denke nicht dass das was wird. (Leider)

    ... der Kollege Mebus übrigens auch

    Quelle:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Schade, dass du nicht auf eine meiner Fragen eingegangen bist. Woran liegt das wohl?

    Schade auch, dass deine Vorwürfe sogar umfassender werden. Ich wiederhole mich: Ich bin lediglich skeptisch. Das ist aber nicht gleichzusetzen mit "jammern, wann immer er will! Alles schlecht reden und permanent unter dunklen Regenwolken wandeln." Denn das habe ich nicht getan.

    Manchmal habe ich den Eindruck, dass manche Menschen es vorziehen, sich in Schwarzmalerei zu suhlen, als sich einfach mal mit dem zufrieden zu geben, was die Realität hergibt

    Ich gebe mich zufrieden mit dem was die Realität hergibt. Das wäre in erster Linie eine abgewendete Insolvenz und eine neue Geschäftsführung. Soweit so gut.

    Wo man hier allerdings zum jetzigen Zeitpunkt bei DEL-Verbleib ein solides Fundament sieht, wird mir nach wie vor nicht ersichtlich. Daher verstehe ich deine Kritik auch nicht.

    Aber gut, wer bis Mitte-Ende Februar diesen Jahres noch von Play-Offs für die DEG fabuliert, bei dem ist kritisches Denken natürlich gleichzusetzen mit "in Schwarz Malerei suhlen" ;)

    Für den Moment nur nochmal der Hinweis: Es wird keinen zusätzlichen Sportdirektor geben.

    Das ist zwar nicht gut, ist aber eben so. Und vermutlich finanziell auch nicht anders machbar, da die DEG nun eine Doppelspitze bezahlen muss und ja wie gesagt auch noch das Gehalt des bisherigen Sportdirektors an der Backe hat. War ja weiter oben schon Thema.

    Ohh, ich hatte das bisher so verstanden als übernehmen die beiden nur übergangsweise die Kaderplanung und übergeben dies zu späteren Zeitpunkt in andere Hände.

    So bin ich da offen gesagt überhaupt kein Fan von. Die Zeit wird uns zeigen ob das klappt. Ich wünsche den beiden jedoch selbstverständlich ein glückliches Händchen - mögen sie mich Lügen strafen.

    Ein Fundament ohne einen vernünftigen deutschen Verteidiger bzw überhaupt einen vernünftigen Verteidiger? Nach den letzten beiden Saisons genau mein Humor;)

    Zwar haben beide überhaupt keine Erfahrung in der operativen Führung eines professionellen Sportvereines geschweige denn Sportdirektor, aber dafür ist der eine immerhin seit zwanzig Jahren internationaler Banker. Super :thumbup:

    Noch bevor wir überhaupt wissen in welcher Liga die DEG in der nächsten Saison spielen wird, wird schon wieder am Personal herumgemäkelt. Bei dieser vorauseilenden Nörgelei braucht man wirklich Humor.

    Wo siehst du da in meinen (vollständigen) Beiträgen Herummäkeln und vorauseilende Nörgelei?

    Erstes Zitat: Unsere Verteidigung war die letzten 2 Jahre nicht DEL-tauglich. Neuzugängige gibt es nicht. Also wo soll da zum aktuellen Zeitpunkt ein Fundament sein? (zumal zum jetzigen Zeitpunkt brauchbare deutsche Verteidiger nicht auf Bäumen wachsen)

    Zweites Zitat: Wird verkürzt, sodass nicht nur der Kern meiner Aussage nicht angezeigt wird, sondern sogar irreführend wird. Erstens ist da eine Spur von Ironie enthalten (muss man alles bierernst nehmen?); und zweitens lässt du den ganzen Teil wo ich ausführlich erkläre, warum mir die Installation von Amann/Niederberger in der Geschäftsführung gefällt, einfach weg.

    Gilt man denn gleich als Nörgler wenn man nicht zu allem sagt "ist ja alles wunderbar"? Zumal ich nicht mal sage, dass die Beiden es nicht können - ich stelle einfach nur Fragen bei denen ich (unter Aufzählung von Gründen) skeptisch bin.

    Anstatt mich als Nörgler zu bezeichnen könntest du mir und uns ja auch mal sachlich und begründet vortragen warum meine Skepsis nicht angebracht ist und die beiden, dass easy machen werden ;)

    Dann musst du mir aber auch folgende Problemstellung erläutern:

    Die Aufgabenstellung eines DEL-Sportdirektors ist nicht nur inhaltlich herausfordernd, sondern insbesondere auch zeitlich sehr umfassend. Die meisten DEL-Vereine haben nicht nur einen Sportdirektor, sondern dafür ein ganzes Team bestehend aus Scouts und Teammanager. Bei uns gibt es nach der Freistellung unseres Sportdirektors NIEMANDEN der hierfür zuständig ist. Selbst falls Alex Barta noch irgendwie nennenswert involviert sein sollte, ist der zeitlich notwendige Workload dieses Aufgabengebietes wesentlich mehr als eine Vollzeitstelle.

    Zu der Stelle eines Geschäftsführers lässt sich analoges festhalten. Inhaltlich sehr herausfordernd und zeitlich sehr umfassend. Eher eine Lebensaufgabe als eine normale Vollzeitstelle. Dazu kamen in den letzten Monaten auch Abgänge in der Geschäftsstelle, sodass hier auch eher personelle Unter- statt Überbesetzung vorherrschen dürfte und keine große Hilfe seitens anderer Mitarbeiter zu erwarten sein dürfte (im Sinne von: Mitarbeiter XY: "Hey, ich bin qualifiziert, arbeite schon länger bei der DEG, kenne die Prozesse und kann euch neuen Geschäftsführern einen Teil der Arbeit abnehmen, damit ihr mehr Zeit für andere Dinge habt").

    Dazu kommt, dass Amann/ Niederberger weder vom alten GF eingearbeitet wurden (wie es oft bei Wechseln in der GF der Fall ist) noch, dass die beiden vergleichbare Erfahrungen haben. Die müssen sich komplett in die Sachverhalte eigenständig und neu einarbeiten - ist dir und euch eigentlich bewusst wie viel Arbeit das ist?

    Letzte Woche hatten wir keine GF und waren noch beinahe-insolvent. Nun sollen die beiden nebenbei, ohne jegliche Vorbereitung und unter Beachtung der kritische Komponente Zeit auch noch Scouting und Kaderplanung übernehmen? Dazu auch noch nen Trainer suchen? Und zusätzlich noch nen Sportdirektor?

    Come on, da kann hier doch niemand ernsthaft erwarten, dass das erfolgsversprechend ist. Und wenn die Mannschaft Mitte Januar wieder unten drin steht heißt es dann "TRAINER RAUS!".

    Die jetzige Situation ist doch analog der Probleme letzter Offseason: Vernünftige Planung kaum möglich. Und am Ende gibt man dann wieder laustark denjenigen die Schuld, die unter diesen Sch***-Bedingungen arbeiten müssen. Trainer, Sportdirektor, Spieler.

    • Letzte Saison hatten wir verdammt lange finanzielle Unklarheiten und vor Saisonbeginn mit Abstand den niedrigsten Teametat der Liga. Wer ist schuld? Der Sportdirektor - ja ne is klar.
    • Kommende Saison haben wir weder einen super hohen Etat (oder doch?), noch eine frühzeitige Planung oder klare Strukturen im Management. Wem gibt man dann die Schuld? Dem Busfahrer?

    Die Lage ist nicht hoffnungslos, aber sie ist nach wie vor ernst und instabil. Da kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben :dontknow: Und das spreche ich lieber vorab an, anstatt nachher auf den Leidtragenden rumzuhacken. Denn genauso war es vor letzter Saison auch. Und was dieses Forum daraus gemacht hat kann jeder für sich selbst beurteilen.

    So, und jetzt bin ich wirklich gespannt auf deine Lösungen der Problemstellungen. Andernfalls solltest du (vernünftig) denkende Forumsteilnehmer nicht zu vorauseilendem Gehorsam verdonnern. ;)

    Ich liste meine Fragen dir dafür gerne noch einmal auf:

    • Wie sollen die beiden zeitlich Geschäftsführungs- und Sportdirektor-Themen überhaupt bewerkstelligen?
    • Wie groß ist ihr nutzbares Netzwerk tatsächlich?
    • Haben die beiden überhaupt noch genügend Ahnung vom modernen Hockey?
    • Wo sollen brauchbare deutsche Spieler herkommen? Und warum sollten sie zum Absteiger und zur "Pommesbude DEG" wechseln, wo diese doch seit Monaten in vielerlei Hinsicht ein ziemlich schlechtes Bild abgibt?

    zumal nicht mal ein Sportdirektor vorhanden ist.

    Das sind doch Niederberger und Amann in Personalunion. Und immerhin bezahlen wir einen Sportdirektor.

    Ach ich vergaß.

    Zwar haben beide überhaupt keine Erfahrung in der operativen Führung eines professionellen Sportvereines geschweige denn Sportdirektor, aber dafür ist der eine immerhin seit zwanzig Jahren internationaler Banker. Super :thumbup:

    Bitte nicht falsch verstehen: Als Duo in der Geschäftsführung finde ich sie Lösung auf den ersten Blick ziemlich gut. Der eine hat kanadischen Background und finanzielles know-how, der andere nationales/lokales Netzwerk und unternehmerische Erfahrung. Dazu werden beide mit Herzblut dabei sein und aufgrund ihrer Lebenserfahrung auch die notwendige Gelassenheit mitbringen. Mögliche Wissenslücken der beiden wie Marketing, IT etc können bestimmt mit Partnern und dem Wissen und Netzwerk der Gesellschafter abgedeckt werden. Dazu, und das sehe ich als großen Vorteil, haben beide Hockey-Background und verstehen auch was von der Sportart selbst.

    Von daher: Amann/Niederberger in der GF super.

    Aber wie viel Zeit können die beiden aktuell für sportliche Themen haben? Wie groß ist ihr nutzbares Netzwerk tatsächlich? Haben die beiden überhaupt noch genügend Ahnung vom modernen Hockey?

    Bei diesen Fragen bin ich skeptisch. Und deshalb bin ich der Meinung, dass dringend und zeitnah ein Sportdirektor benötigt wird.

    Vom Gefühl sind die Planungen für die DEL einfacher als für die DEL2. Gute AL kann man auch noch im Sommer holen. Wenn dann die Gerüchte um Noebels und Varejcka stimmen, sollten wir zumindest mit Alex Blank drei gute Deutsche im Sturm haben. Vielleicht hat Fischbuch ja doch noch nicht die Ausstiegsklausel gezogen!? Wer weiß das schon? Dann die Verlängerungen mit O´Donnell und Gaudet eventuell Laurin Braun. Das ist schon ein gutes Fundament für die DEL.

    Ein Fundament ohne einen vernünftigen deutschen Verteidiger bzw überhaupt einen vernünftigen Verteidiger? Nach den letzten beiden Saisons genau mein Humor ;)

    Cumiskey, Postma, McKiernan = alt und verletzungsanfällig. McCrea hat schon stark abgebaut - ist der noch ne AL wert? Vielleicht noch Akdag als Deutscher für Reihe 2-3 mit einem spielstarken Partner. Das war's dann aber auch schon. So sieht für mich kein Fundament aus.

    Die Planungen bleiben schwierig bis subotimal - egal in welcher Liga ... zumal nicht mal ein Sportdirektor vorhanden ist.

    Vorab: Für das erneute finanzielle Engagement unsere Gesellschafter möchte ich mich bedanken. Kurzfristig sind das erst einmal gute News - die Insolvenz ist abgewendet.

    Aber mit welcher Perspektive? Die finanzielle Last liegt vermutlich mehr als zuvor auf unseren Gesellschaftern und der Stadt. Das kann und wird langfristig nicht gut gehen. Zum einen weil unsere Gesellschafter nicht zu den Super-Superreichen zählen und es sich nicht leisten können/wollen, und zum anderen weil die Stadt die Unterstützung in diesem Maße vermutlich nicht lange aufrechterhalten wird.

    Nächste Saison können wir gedanklich schon mal abschmieren. Wo sollen denn zu dem aktuellen Zeitpunkt 20 deutsche Spieler herkommen mit denen man das Projekt Wiederaufstieg angehen kann? Zumal in der Pressemitteilung auch nichts steht vom Ziel Wiederaufstieg oder größeren finanziellen Möglichkeiten (in diesem Punkt finde ich die Mitteilung nämlich ziemlich defensiv formuliert).

    Diese finanziellen Möglichkeiten müssen aber zwingend geschaffen werden, denn DEL-2 wird sich mittelfristig in Düsseldorf nicht halten können!

    Wie schwierig die Düsseldorfer Sponsorenlandschaft ist, ist bekannt. Hier liegt für mich die Hoffnung darin, dass Harald Wirtz nicht genügend Charisma im Umgang mit potenziellen Partnern besaß. Glaube ich aber daran? Nö. Vermutlich war schlicht und ergreifend nicht viel mehr drin.

    Vom "Zukunftsgipfel" unseres größenwahnsinnigen OB verspreche ich mir erst recht nichts. Der Mistkerl wird sich lieber seinem 2 Milliarden Spielzeug namens unnötige-Oper-für-überpriviligierte-reiche-Leute zuwenden.


    Für den Moment bin ich (leider) skeptisch und meine Freude auf nächste Saison hält sich nach wie vor arg in Grenzen. Entscheidende Akteure werden die Herren Niederberger/ Amann sein - bringen die keine Kohle rein, ist völlig irrelevant wer Sportdirektor ist oder in Reihe 1 spielt. Dann wird's die DEG in 5 Jahren vermutlich nicht mehr geben.

    Ich hoffe die DEG wird mich Lügen strafen.

    Wieso bist du eigentlich immer noch so aufgebracht? Sind doch jetzt alle "Versager" weg und in der Mülltonne entsorgt?. Hast doch deinen Willen bekommen:dontknow:

    Trainer weg, Niki weg, alle Spieler weg, selbst von den Gesellschaftern sind nur nur 1,5 übrig.

    Also was nun? Na klar, da wirft man in bestem Whataboutism noch die Sportstadt Düsseldorf völlig zusammenhanglos mit rein. Was kommt als Nächstes? Der Habeck sei Schuld wegen den gestiegenen Energiepreisen oder was?!

    Man o man, unsere Gesellschafter und insbesondere Harald Wirtz haben's verkackt genug Kohle frei zu schaufeln. Und das nicht erst jetzt, sondern insbesondere vor abgelaufener Saison (und eigentlich schon seit Jahren). Wer das jetzt immer noch nicht geschnackelt hat ist wohl taub auf beiden Ohren und blind auf einem Auge. Sad but true.

    Und dass man selbst darüber hinaus hier und da etwas zugetragen bekommt, das man dann doch wieder nicht öffentlich weitergeben darf, hilft draußen auch niemandem und nervt einen auf Dauer selbst

    Ich lese daraus, du weißt (mal wieder) mehr und es wurden keine Fortschritte durch Niederberger/ Amann erzielt, sodass das ganz böse Erwachen immer näher rückt?