Yo … zurück aus der Kirche!
Bin mal gespannt wie das Sponsoring aussieht … ist das so‘n kleineres „Sponsor of the day“-Nebenbeidings oder wird das was Größeres, wo der Name präsenter dabei ist … und wie groß fällt das finanzielle Engagement am Ende aus … macht sich das beim Kader bemerkbar?
Erst wenn man mehr Fakten kennt, kann man auch etwas dazu sagen.
Ich will der Pressemitteilung der DEG nicht zu sehr vorgreifen, aber das Sponsoring wird ähnlich angelegt sein wie in Dortmund, nur eben ’ne Nummer kleiner (logisch). Also mindestens Premiumbereich.
Keine Werbung auf den Trikots.
Die mir zu Ohren gekommene Größenordnung ist nennenswert und wird definitiv beim Kader helfen. Laufzeit erstmal ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung.
Mal grundsätzlich ist Rheinmetall schon eher polarisierend, aber das wäre Merkur ja eigentlich auch … und die sind schon lange dabei, ohne das viel gemeckert wird.
Nun ja, hier wurde vor drei Tagen gefordert, Harald Wirtz solle 53 mal am Tag bei Rheinmetall anrufen, da waren die Verhandlungen praktisch schon beendet. Natürlich ist Rheinmetall nicht der höchstmöglich politisch korrekte Sponsor (wie eben Merkur auch nicht), aber es ist ein Düsseldorfer Großunternehmen, das nun (auch) einen Düsseldorfer Club sponsert. Ich kann damit jedenfalls besser leben als ich es mit einem Alleineigentümer wie dem des KEC könnte. Zudem hat sich aufgund der Ereignisse wohl bei vielen die Sicht auf die Dinge hinsichtlich Verteidigung verändert, auch wenn die BVB-Fans in Wembley die Frage stellen "Mit dem Fußball zum Saubermann-Image?". Das kann schon deshalb nicht sein, weil der seinerzeit am Flughafen Düsseldorf vor der endgültigen Auflösung gerettete Lizenzbetrüger-Club Borussia Dortmund selbst kein "Saubermann" ist (und der Fußball insgesamt schon dreimal nicht). Und wie schon angemerkt wurde, ist Rheinmetall nicht nur Panzer und Kanonen.
Dazu ein Capital-Artikel vom 31.05.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und aus der FAZ vom 30.05.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die Presse betrachtet den BVB-Deal überwiegend kritisch. Wem ich auch ausgesprochen kritisch gegenüberstehe, sind Waffenexporte in Länder und Regionen, die besser nicht stattfinden sollten. Aber das ist auch eine Angelegenheit unserer Regierung.