Beiträge von myfreexp

    Unsere Bildungsministerin aber fern jeglicher Realität.

    Außer Ankündigungen von Vorhaben usw. - analog zum Stand der Digitalisierung- wird kaum was richtig angepackt.

    Einfach nur beängstigend!

    Das mit dem "Anpacken" ist ja so einfach auch nicht. Die Zahlen der nicht Deutsch sprechenden Migranten bringst Du nicht so einfach und "mal eben" runter, und deren elterlichen Background sowie ihre häusliche Erziehung kann man erst recht nicht so einfach "umkrempeln". Man möge dem Diskussionsteilnehmer Ahmad Mansour zu den Themen Gleichberechtigung, Frauenbild, Antisemitismus und Islamismus genau zuhören, die eben auch massiv in den Schulalltag hinein wirken.

    Ehrlich: Ich weiß nicht, wie man das alles – vor allem angesichts solcher 80%-Zahlen wie oben genannt – in den Griff bekommen will. Die Bildungsministerin Karin Prien ist mir von ihrem Typ und ihren Grundsätzen her gar nicht mal unsympathisch, aber ihr Entsetzen oder Unverständnis, als ihr von der Mitdiskutantin und Grundschullehrerin Katja Giesler mitgeteilt wurde (ab 49:54 im Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.), dass Quer- und Seiteneinsteiger (bis zu 35%) ohne jede pädagogische Ausbildung an den Schulen ganz selbstverständlich auch unterrichten (müssen), die man sich irgendwie und mangels anderer Alternativen im Bekanntenkreis zusammensuchen musste, war dann schon einigermaßen weltfremd (sie meinte ja, in Schleswig-Holstein würde es das nicht geben). Dennoch kann sie (also die Ministerin) und jeder ihrer Vorgänger und Nachfolger mit der Aufgabe insgesamt einfach nur überfordert sein.

    Denn selbst mit pädagogischer Ausbildung wird man der Situation kaum noch Herr werden können, wenn einen die Schüler schlicht nicht verstehen (oder vielleicht auch nicht verstehen wollen).

    Ich hätte schon in meiner eigenen Schulklasse nicht Lehrer/in sein wollen, aber was vor rund 45-50 Jahren los war, ist nichts im Vergleich zu heute. Damals wurde opponiert und diskutiert (und hat dann trotzdem nix geholfen, wenn man im Mathe LK versagt hat), aber man konnte kommunizieren. Wenn das nicht mehr gegeben ist, wird es schwierig bis unmöglich, Schüler in was auch immer zu unterrichten. Und die verbleibenden 20% gehen dann auch noch mit den Bach runter.

    Insofern größten Respekt vor jedem, der sich heute vor eine Schulklasse stellt und selbst total hilflos ist.

    (Die kommen sowieso, da wir dieses Jahr die Hauptattraktion der Liga sind) Ich tippe dass sich min. 4,5 Sonderzüge auf den Weg Richtung Düsseldorf aufmachen...

    Das aber auch nur im ersten Jahr, wenn in Rath die grosse Ernüchterung eingesetzt hat :D:DD

    Die Brehmstraße war jetzt auch nicht das Kneipenviertel par excellence, und ist es aktuell schon gar nicht. Und ob man jetzt ein paar Stationen weiter ins Zentrum fahren muss, macht den Kohl auch nicht fett. Gut wäre aber natürlich, wenn man wenigstens wieder ein Bistro im Dome hätte. Das Stichwort "Spieltagserlebnis" ist im Fantalk ja gefallen.

    Oder meinst Du die rein sportliche "Ernüchterung" seitens der Gegner, die hier eine Abfuhr nach der anderen kassiert haben und zukünftig deshalb auf Sonderzüge lieber verzichten werden? Das würde allerdings nicht zu Deinem vorherigen Post passen:

    Warum jetzt schon wieder unnötig Druck aufbauen ?
    Rebuilding Season. Jeder Punkt ist ein Zückerchen.

    Dieser Aussage würden (glaube ich) sowohl Chernomaz als auch ANRA widersprechen. Und könnte man angesichts der Qualität der bisherigen Verpflichtungen der Fangemeinde uch nicht glaubhaft verkaufen.

    Klare öffentliche Ansage sind Play-offs. Und natürlich muss sich der Haufen erst zu einer Mannschaft zusammenfinden, das wird ihm auch noch nicht in den drei ersten Spielen gelungen sein. Und zwar egal ob auswärts oder in Heimspielen (auswärts ist es vielleicht sogar einfacher, weil da Druck und Erwartung nicht ganz so hoch sind). Was diese drei Auswärtsspiele (und das erste Heimspiel) betrifft, würde ich dem "Zückerchen" sogar zustimmen.

    Für mich stellt es sich so dar, dass Lunemann und Hümer als zwei Torhüter-Talente verpflichtet wurden. Wobei Lunemann wohl die Nase vorn hat, und mittelfristig die Nr. 1 im DEG-Tor werden könnte.

    Für diese und evtl. nächste Saison suchen Niederberger, Amann und Chernomaz eine erfahrende Nr.1 für die DEL2. Insofern hat sich meiner Wahrnehmung nach, seit dem Kabinentalk nichts geändert.

    Nun hat Amann aber nicht von "mittelfristig", sondern von "aktuell" gesprochen, und den Unterschied kennt er schon. Insofern hat nicht nur mich das gewundert.

    Hinzu kommt, dass in der Medienrunde, die am Mittag vor dem Fantalk stattgefunden hat, angedeutet worden sein soll, für Bednard notfalls auch eine AL opfern zu wollen. Die DEG hat das nie explizit ausgeschlossen, und das war auch bei Haukeland kein Argument für dessen Nichtverpflichtung, jedenfalls nicht im öffentlichen Statement.

    Und Bednard wäre eine klare Nummer 1, das ist das für mich Irritierende an der Aussage zu Lunemann wenige Tage später. Aber Eisblog hat schon öfter mal daneben gelegen, warten wir mal ab.

    Wir brauchen eine klare Nr1 sagt Rick

    Vor allem hat er bei der Verkündung der Verpflichtung von Lunemann gesagt: "Aktuell hat Niklas die Chance, bei uns erster Goalie zu werden, aber das muss er sich verdienen."

    Möglicherweise war das schon sowas wie ein Vorbote, dass das mit Bednard doch nix wird.

    ....dann hast Du nicht alles gelesen

    Doch.. Langmann soll aufgelöst werden.. das ist allerdings ein offenes Geheimnis und wurde hier vor wahrscheinlich 30 Seiten (als Bednard noch Thema war) schonmal geschrieben.

    Langmann war in der Tat vor über einem Monat hier schon Thema, am 29.05. im Haukeland-Thread:

    Und mein Tipp: Langmann geht nach Crimmitschau und AdB dann nach Landshut

    Deshalb der Konjunktiv 😉

    Als ich’s schrieb, hab ich mir gedacht "Jetzt kommt er bestimmt mit dem 'hätten'". :D

    Ja, schon klar, aber was ich meinte: Bevor wir uns Gedanken über "Tiefe" und "Defensivspezialisten" machen, lass die Scorer doch erstmal wirklich kommen. ;)

    Mit den $63.000 für Quapp wären das $213.000. Damit kann man schon zwei Topspieler in der DEL2 finanzieren.

    Wer bekommt das Geld, der e.V oder die GmbH ?

    Die $63.000 für Quapp wohl die GmbH als letzter Club vor dem Wechsel, die $150.000 Ausbildungsentschädigung für Lewandowski müsste eigentlich der Verein bekommen. Aber ich weiß es nicht sicher.

    Wenn ich mich richtig erinnere müsste die DEG im Falle der Unterzeichnung eines Vertrags bei den Oilers - egal ob 1-way oder 2-way - 10% des Vertragsvolumens oder aber mindestens 150.000 Dollar als Ausbildungsentschädigung von den Oilers erhalten.

    Mit den $63.000 für Quapp wären das $213.000. Damit kann man schon zwei Topspieler in der DEL2 finanzieren.

    Wer hat die Jugend von heute denn erzogen?

    Berechtigte Frage.

    Zumal ein nicht unerheblicher Teil der "Jugend" mangels deutscher Staatsbürgerschaft für einen Wehrdienst gar nicht in Frage kommt, mit Erziehung nicht erst begonnen werden sollte, wenn man bereits volljährig ist, und eine Armee auch ein denkbar schlechter "Elternersatz" ist.

    Aber der größte Teil der heutigen Jugend kennt kein Respekt.

    Und ein großer Teil nicht nur der Jugend keinen Akkusativ.

    Und wenn Merz, Pistolerus und meine gute alte SPD dazu noch die Wehr-und Kriegstüchtigkeit beschwören .....wird mir schon ganz anders.....

    Mir auch. Allerdings weniger wegen der SPD und "Pistolerus" (nicht schlecht, hätte nur noch ein "i" ergänzt, also "Pistolerius"), sondern weil nicht jemand wie Gorbatschow, sondern aktuell eben ein Despot wie Putin an der Spitze von Russland steht.

    Der Blick einiger populärer Protagonisten, die damals gegen Nato-Doppelbeschluss und Wehrpflicht waren (ja, auch ich) und auch dagegen angesungen haben, hat sich verändert:

    Niedecken: Ich glaube nicht, dass Deutschland Atomwaffen besitzen sollte. Aber die Nato sollte das nukleare Gleichgewicht aufrechterhalten, weil Putin nur Stärke respektiert. Das ist ein furchtbares Wort für jemanden, der Stücke geschrieben hat wie „Plant mich bloß nit bei üch en“ oder „Stell dir vüür“. Manchen Hippietraum muss man sich leider abschminken. Es geht nicht anders, sonst steht Putin irgendwann an der Elbe.

    Ich finde, die Bundeswehr und die Nato müssen wehrtüchtig gemacht werden. Damit ist in den vergangenen Jahren geschlampt worden, auch in meinem Namen übrigens. Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass die Bedrohung aus dem Osten noch einmal so stark wird. Wir dürfen aber nicht auf den linken und rechten Rand reinfallen. Überall lauern Populisten, denen traue ich nicht.

    Etwa die Frage nach dem Dienst an der Waffe: "Ich persönlich habe den Kriegsdienst 1983 verweigert. Das würde ich heute, unter diesen Umständen, wenn ich jetzt meine Einberufung bekäme, wahrscheinlich nicht mehr tun", sagte der Frontmann der Band Die Toten Hosen im Interview der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

    Ich war auch KDV 1978/79, und wäre es wohl auch heute noch, wenn ich noch so jung wäre wie damals. Allerdings nicht mehr (nur oder primär) deswegen, weil ich jeglichen Dienst an der Waffe ablehnen würde, sondern weil ich mich damals wie heute für gänzlich ungeeignet halte, in einen Haufen wie eine Armee irgendwie sinnvoll eingegliedert werden zu können. Ich würde vermutlich ständig wegen Befehlsverweigerung u.ä. im Bau landen. :D

    Saskatoon Blades auf Instagram am 28.06.2025:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    RP-Artikel vom 28.06.2025 (Janssen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich war ja erst skeptisch, ob das für ihn der richtige Schritt ist, aber offensichtlich hat er alles richtig gemacht.

    RP- Artikel vom 26.06.2025 zum Fantalk (Lonn):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Außerdem kann der gesamte Fantalk nochmal auf Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. nachgehört werden.

    Kenne einen Grundschullehrer in Ennepetal, da sind die Zahlen ähnlich, also 80% sprechen kein deutsch und die Lehrer vor Ort werden doch ziemlich allein gelassen.

    Wobei die Sprache nicht das einzige Problem ist. Und die anderen sind noch "gefährlicher".

    Man kann (nicht nur) als "Boomer" mittlerweile tatsächlich von der Gnade der frühen Geburt sprechen.

    Eigentlich wollte ich mir nächtens zur Entspannung einen Tatort, ’ne Serie oder sontwas anschauen, bin dann aber doch mal wieder hier hängengeblieben:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Unbedingt anschauen, wenn man mal richtig schlechte Laune über den Stand unseres Bildungssystems und somit Angst um die Zukunft unseres Landes bekommen will.

    Lanz schließt die Runde mit den (im Kontext völlig unpassenden) Worten "Kein Alkohol ist auch keine Lösung". Hat er wohl mal aufgeschnappt.

    Nachtrag – auch so ein schönes Beispiel für "man weiß, wie's vielleicht gemeint sein könnte", Dialog bei 29:20 mit Katja Giesler, Grundschullehrerin aus Wiesbaden:

    • Lanz: "Und wie groß, wie groß ist Ihre Schule?
    • Giesler: "Ungefähr 550 Kinder."
    • Lanz: "Von denen haben wieviele Migrationshintergrund?"
    • Giesler: "Bei uns sind das so um die 80%, ja."
    • Lanz: "80"
    • Giesler: "Ja."
    • Lanz: "Das ist deutsche Realität, ich weiß das. Aber wieviele von diesen 80% sind der deutschen Sprache so mächtig, dass sie dem Unterricht vernünftig folgen können?"
    • Giesler: <seufzt> "Ja, das ist wahrscheinlich in der gleichen Größenordnung."

    Hä? ?(

    Also können 80% der Migranten dem Unterricht vernünftig folgen? Oder alle Migranten (also 80% der Schüler)? Oder gar keine Migranten?

    Aber Hauptsache, man weiß, was gemeint ist. :thumbup:

    Uihh, Micha, ich fand den "versehentlichen Irrtum" von gestern 8:42 Uhr auch ganz schön gut "launig" machend. Ich finde übrigens, daß du sehr gut schreiben kannst. Kleine Verhauer haben wir alle mal, - macht die Sache doch sympathisch. Jeder wusste in beiden Fällen, was gemeint war!

    Man kann auch bewusst falsche Informationen auf Wikipedia verbreiten (und sie hinterher als "Irrtum" behaupten). Es war ein (allerdings bewusster) Pleonasmus, ja.

    Aber "launig" vs. "launisch" ist eine dermaßen häufige und klassische Verwechslung von Begriffen, deren unterschiedliche Bedeutung vielen Autoren oft (und meist offensichtlich) gar nicht bekannt/bewusst ist, dass ich dachte, man dürfe das mal erwähnen. Ist eben die Frage, ob es wirklich ein "Verhauer" war, oder doch ein "systematischer" Fehler, weil demjenigen vielleicht gar nicht klar ist, dass es zwei sehr ähnlich klingende aber inhaltlich doch sehr unterschiedliche Begriffe sind. Ein ähnliches klassisches Thema ist "scheinbar" vs. "anscheinend": Fast alle verwenden "scheinbar", obwohl sie in den allermeisten Fällen und sehr wahrscheinlich nur "anscheinend" meinen können (und ihnen genauso wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, dass beides nicht dasselbe ist). Gilt genauso auch für die Profis bei Presse, Funk und TV, obwohl die es eigentlich (besser) wissen sollten, die haben das schließlich mal studiert..

    Man kann ja auch mal dazulernen (ich jedenfalls bin dafür immer dankbar).

    Dieses "wissen, was gemeint war" (wird ja oft in solchen Fällen vorgetragen) halte ich generell für "gefährlich" und auch nicht sinnvoll, weil es Missverständnisse befördert. Wenn jemand "launig" schreibt, aber "launisch" meint, ist dann sichergestellt, dass er in einem anderen Fall tatsächlich das meint, was er schreibt (also "launig")? Oder was schreibt derjenige, wenn er wirklich mal "launig" meint? Begriffe sind nicht beliebig verwend- und austauschbar.

    Denjenigen, denen diese begrifflichen Unterschiede selbst gar nicht bekannt und bewusst sind, ist natürlich immer alles "klar". Verunsichert und verwundert sind immer nur diejenigen, denen solche "Verhauer" überhaupt auffallen, die Unterschiede kennen und sich ihrer bewusst sind.

    Ich finde übrigens, daß du sehr gut schreiben kannst.

    Danke für die Blumen, aber ich meine, dass ich ganz normal schreibe.

    Allerdings gendere ich nicht, schon aus rein sprachlicher Überzeugung nicht. Oben hätte es sonst Autor*_:innen heißen müssen, bei "Profis" bin ich mir über die gegenderte Form nicht sicher (die "Prof*_:innen?). "Die Professionelle(n)" dürfte sich wegen missverständlicher und irreleitender Assoziationen (gerade bei Frauen) als Alternative jedenfalls verbieten.

    Weiter zu "effektiv" vs. "effizient". :D

    dass Rick Amann betont hat, dass man im Gegensatz zur Vergangenheit der DEG, kein Geld aus dem Fenster werfen wird, welches gar nicht vorhanden ist, sondern, dass man sich unter der neuen Geschäftsführung, klar innerhalb des Budgets bewegen wird. Ein Bekenntnis zum kaufmännischen Vorsichtsprinzip, unter Berücksichtigung möglicher Kalkulationsrisiken.

    Wurde dies nicht (verständlicherweise) in der Vergangenheit bei jedem Neustart angekündigt. Ich kann mich auf jeden Fall an niemanden erinnern, der angekündigt hat, dass man ohne Rücksicht auf vorhandenes Geld eine Mannschaft zusammenstellt.

    Das Problem der DEG war/ist doch bekanntermaßen, dass gerade zu wenig Geld vom Gesamtetat in den Kader fließt, weil es an ganz anderen Stellen ausgegeben wird. Teilweise, weil es nicht anders geht (z.B. Dome), teilweise aber sicher auch, weil tja…

    Ich weiß, es ist zum jetzigen Zeitpunkt Kaffeesatzleserei, aber so wie ich das launige Düsseldorfer Publikum einschätze, muss die Mannschaft spätestens ab dem 10. Spieltag oben mitspielen.

    Du meinst wahrscheinlich launisch. Wäre es launig, würde das Publikum unabhängig vom Tabellenstand in den Dome strömen.

    Zusätzliche Erträge sollten, laut Aussage von Rick Amann, für einen weiteren Assistenzcoach ausgegeben werden.

    Aber sicher nicht dieses Saison. Ich meine, er hätte gesagt, dass er sich grundsätzlich für zwei Co-Trainer ausspricht.

    Das bisherige Team ist keineswegs ein TOP4 Team.....wenn überhaupt sind die Play-Offs möglich.

    Soweit ich verstanden habe, ist genau das auch das Saisonziel?

    Gibt es eigentlich ein günstiges DEL2 -DEG Paket, was mir die Auswärtsspiele sichtbar macht ? Oder z.B. die gesamte Saison ?

    "Günstig"? Nein.

    Aber lies selbst:

    zambesi87
    15. Juni 2025 um 21:08

    Von 8,90 € für ein Spiel bei sportdeutschland.tv gehen 6,90 € an die DEG. :huh:

    Das macht es erträglicher, den Wucherpreis hin und wieder zu zahlen.

    Erstens das, zum anderen sollen die Übertragungen der DEG-Heimspiele sicht- und hörbar professioneller produziert werden als das, was man sonst so aus der DEL2 gewohnt ist. (Nützt mir nur leider nix, bin ja eh im Dome. :D)

    Hirano zur DEG wurde im Wiki wieder entfernt. Vermutlich noch nicht authorisiert gewesen.

    Da ist wieder das Problem den Medien da wird was geschrieben was nicht bestätigt ist.

    Hat aber mit einer vermeintlich fehlenden Autorisierung nix zu tun (wie gesagt), und anders als in vielen anderen Medien wird es bei Wikipedia umgehend korrigiert. Wie man sieht.

    Also kein Problem. Einfach ein versehentlicher Irrtum.

    Hirano zur DEG wurde im Wiki wieder entfernt. Vermutlich noch nicht authorisiert gewesen.

    Siehe Beitrag über Deinem.

    Der User ist wie gesagt nicht irgendwer i.S. Eishockey auf Wikipedia, seit 2006 (!) dort extrem aktiv und gehört zu den Usern, deren Änderungen nicht autorisiert werden müssen. Der schreibt nicht einfach Blödsinn daher, in diesem Fall hatte er halt fälschlicherweise den Wechsel für sich schon als fix verbucht. Aber die Selbstregulierung von Wikipedia funktioniert (wie man sieht).

    Nur mal ein Teil seiner heutigen Aktivitäten (der letzten 75 Minuten, die weiß unterlegte Zeile ist seine Antwort auf meine Frage zur Quelle):

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.