Ich frage mich, warum hier Einige offenbar höhere Ansprüche an das Team stellen, als die handelnden Personen selber.
Die einzige "handelnde Person", die relevant ist, was die Beurteilung der Leistung der Mannschaft betrifft, ist (für mich jedenfalls) Cherno als Cheftrainer. Und da empfehle ich z.B. mal die Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.:
- Müssen froh sein, einen Punkt geholt zu haben.
- Zuviele Strafen.
- Puckmanagement nicht "so gut".
- Problem momentan ist unsere Einstellung.
- Nicht diszipliniert genug.
- Nicht genug Zweikampf.
Das mal als Kurzfassung (aber viel mehr hat er auch tatsächlich nicht gesagt). Das klingt jetzt nicht so, als würde die Mannschaft die Ansprüche des Cheftrainers auch nur ansatzweise erfüllt haben. In einem Spiel gegen den Aufsteiger (!) Bietigheim.
Wenn schon der Trainer unzufrieden mit der Leistung ist, dann wird da schon was dran sein.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die DEG mit einem Zuschauerschnitt unter 4.000 geplant hat (man möge mich ggf korrigieren).
Das liebe ich ja immer: "Meine irgendwo gelesen zu haben…". Mir ist gar keine Zahl diesbzgl. bekannt, deshalb kann und werde ich sie auch nicht korrigieren. Mach Dir doch bitte selbst die Mühe, die Quelle dazu zu finden, wenn Du eine solche Zahl schon in den Raum stellst, statt anderen die Arbeit aufzubürden, sie zu korrigieren oder auch zu verifizieren.
Aber das wäre ja schon bezeichnend und auch peinlich: Nach einem => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. (trotz Abstieg!) mit 9.104 Zuschauern in der vergangenen Saison jetzt nur noch 4.000? In der Stadt eines achtmaligen Deutschen Meisters mit rund 620.000 Einwohnern? Regensburg (rund 150.00 Einwohner) hatte 2024/25 einen Schnitt von 4.300, Kassel (knapp 200.000 Einwohner) ebenso, und selbst Rosenheim (rund 65.000 Einwohner, also etwas mehr als 10% der Einwohner von Düsseldorf!) lag mit 3.919 Zuschauern nur knapp unter 4.000 (Statistiken dazu => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen., Du siehst, ich liefere die Quellen gleich mit). Wenn das der "neue Anspruch" der DEG sein soll, dann … weiß ich auch nicht. 
(Gut, ich gebe zu, Standorte wie Rosenheim, Landshut oder Kaufbeuren kann man nicht alleine anhand der Einwohnerzahl 1:1 mit Düsseldorf vergleichen, Eishockey hat da nochmal einen anderen Stellenwert. Um so bedauerlicher ist es ja, dass diese Clubs nicht – statt z.B. Wolfsburg, Bremerhaven, Frankfurt – in der DEL spielen.)
Wenn dem so ist, ist man noch super unterwegs.
Ja klar, man muss nur die Ansprüche auf niedrigstes Niveau herunterschrauben, und schon ist alles "super".
Man muss sich die DEL2 auch nicht mit Gewalt schlechter reden, als sie ist.
Jedes einzelne Spiel diese Saison war schon x Mal besser als letztes Jahr.
Da muss man sich nichts schlechter reden, und schon gar nicht "mit Gewalt". Das IST schlecht. Je nach Club unterschiedlich schlecht, aber schlecht. Und zum zweiten Satz kann ich nur sagen: 
Ich sehe ligaweit ein Festival aus ungenauen bis klaren Fehlpässen direkt in die Kelle des Gegners, Puckverlusten und Stockfehlern am laufenden Band, Tempodefiziten, nicht konsequent geführten Zweikämpfen, Unbeholfenheiten, die zu Strafen führen, was brauchst Du noch? Und das alles nicht zuletzt auch bei der DEG, aber für Dich ist das:
Na dann, Glückwunsch! 
Natürlich ist das Niveau der DEL2 niedriger als das der DEL, deshalb ist es ja auch die DEL2. Aber dass es soo krass abfällt, hätte ich nicht erwartet.
Die DEG war in der vergangenen Saison ja nicht DER abgeschlagene Tabellenletzte wie nach der METRO-Zeit, sondern es war ein verdammt enges Rennen, das man hätte gewinnen können und auch MÜSSEN. Alleine das letzte Spiel gegen Wolfsburg, Siege in München (zweimal), gegen Ingolstadt und Berlin, natürlich aber auch die Tiefpunkte zuhause gegen München 0:8 und in Berlin 10:2, alles richtig. Aber da waren auch Leistungen dabei, die gezeigt haben, dass diese Mannschaft absolut DEL-Niveau hat. Im Grunde hat die DEG leider nur gegen die Falschen gewonnen und gegen die anderen Falschen (Augsburg, Iserlohn) zu oft verloren.
Schnee von gestern. Aber mit der aktuellen Mannschaft bzw. deren Leistungen hätten wir in der DEL nicht einmal die Hälfte der Punkte geholt, die tatsächlich geholt wurden. Und mit der gestrigen Leistung gegen Bietigheim hätte man gegen Krefeld oder Landshut vielleicht sogar zweistellig verloren. Man wird sehen, wie Dresden trotz massiver Verstärkungen in der DEL abschneiden wird.
Mir geht es gar nicht so sehr um "Ansprüche" speziell die DEG betreffend. Ich sehe einfach das Hockey in der DEL2, ich sehe das Hockey der DEG, und konstatiere, dass beides um Klassen schlechter ist als das, was ich von DEL und DEG in der vergangenen Saison gesehen habe. Und deswegen hat mir das besser gefallen.
Wenn Du das "geil" findest, ist Dir das aber natürlich unbenommen. Wundern darf es mich aber schon.