Beiträge von myfreexp

    Ich glaube viele sind im Nachhinein erschrocken, auf welchen Niveau sich die DEL2 bewegt.

    Allerdings. Es kommt aber noch etwas anderes hinzu:

    Ich verfolge die DEL im Moment nur mit einem Auge und Ohr, das Meiste bekomme ich noch durch den bisslHockey-Podcast mit. Und wenn ich sehe bzw. höre, wie z.B. ein Alex Blank oder ein Henrik Haukeland aktuell performen und was der AEV gerade abreißt, dann muss ich unwillkürlich denken "Scheiße, das könnten wir sein". Dieses eine verf*ckte Tor, das uns an vielen Stellen den Klassenerhalt gesichert hätte…

    Und dann sehe ich solche Gurkenspiele wie in Bietigheim und gegen Weiden, die meine Stimmung nicht gerade aufhellen. Nein, ich habe nicht erwartet, dass wir jeden Gegner an die Wand spielen, aber gegen einen dezimierten Gegner wie Weiden, der mit Mühe gerade mal 3 Reihen aufs Eis bringt und nur einen Importspieler im Lineup hat, darf man gerne mal was für die Tordifferenz (und die Stimmung!) tun statt mit Hängen und Würgen ein denkbar knappes 1:0 über die Zeit zu retten.

    Ja, DEN Anspruch habe ich schon, und wenn man Cherno zuhört, erfüllt die Mannschaft bisher auch nicht dessen Ansprüche. Aber wir Fans sollen alles toll und super finden?

    Es ist daher völlig verfehlt, auf einen geschönten Platz 4 zu verweisen und sich über "schlechte Stimmung" zu beklagen, die in Wirklichkeit nichts anderes ist als der traurigen Realität ins Auge zu blicken.

    Gleichwohl stirbt die Hoffnung zuletzt. Es kommen jetzt zwei Heimspiele, wenn man die gewinnt und dabei auch mal wieder eine ansehnliche Leistung abliefert, die nach Hockey aussieht, dann … wir werden sehen.

    Ich glaube, dass immer wieder geschrieben wurde, dass man bis Ende Oktober, Anfang November sich durchwurschteln muss, da es Zeit benötigt, bis alles einigermaßen harmoniert.

    "Ende Oktober, Anfang November" ist JETZT.

    also es ist am kommenden wochenende die erste runde gespielt. und wir stehen auf platz 4.

    Nö:

    Platz 4 ?

    Ohne das vorgezogene Spiel gegen Ravensburg nur Platz "7".

    Und falls Regensburg das Nachholspiel gegen Krefeld gewinnt, Platz 8.

    Eigentlich wäre es besser und ehrlicher, wie zur Corona-Zeit die Tabelle nach PPG zu sortieren. Wer nur auf den aktuellen Tabellenplatz schaut, alleine daraus ableitet, es sei doch alles top, aber das Geschehen auf dem Eis ausblendet, der lügt sich in die eigene Tasche.

    Lessios Aufgabe wird sein zu zeigen, dass er besser ist als Brown. Und Chernos, ihm genau das klarzumachen, ohne dass gequengelt wird. Wenn das funktioniert, spielt Brown halt "nur noch" bei aua oder um einen der anderen mal durchschnaufen zu lassen.

    Dass es im Moment um die Frage Brown oder Lessio geht, heißt nicht, dass das so bleiben muss. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass je nach Tagesform und wer mit wem gerade am besten harmoniert, auch mit den anderen Imports durchrotiert wird. Brown in einer Rolle als Nur-Aushilfsspieler und fünftes Rad am Wagen sehe ich nicht.

    Man könnte ja durchaus mal Nachfragen warum Lessio heute überzählig war? Ohne jede Nachfrage kannst die PK auch abschaffen

    Ich vermute, weil allen Beteiligten, Beobachtern und Fans klar war, dass es nur Lessio treffen konnte, und sich deshalb jede Nachfrage erübrigt hat (dass einer der Importspieler auf die Tribüne musste, war nach der Verpflichtung von Erik Brown ja zwingend).

    Zudem ist diese Frage in einem so klaren Fall für den Coach unangenehm zu beantworten, weil er dazu den Spieler öffentlich kritisieren müsste. Was anderes wäre es, wenn ein Spieler plötzlich auf die Tribüne wandert, der bisher überwiegend durch Top-Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat.

    Wie kommt Ihr darauf? Die DEG hat nirgends vom 1. Powerbreak gesprochen, oder?

    Die Ankündigung im ersten PB wurde so im Eishockeytalk-Forum behauptet. Und angeblich ist es dies:

    "Panini Sticker und dazu Aktionen in der kommenden Woche sowie ein Toten Hosen Trikot gegen Rosenheim"

    Stimmt, das mit dem 1. Powerbreak steht ja auch so im von mir selbst oben geposteten 24-Stunden-Post der DEG. :facepalm:

    Allerdings ist da von einer "Überraschung" die Rede, in der E-Mail von einer "besonderen Ankündigung". Weiß nicht, ob damit dasselbe gemeint ist. Mitbekommen habe ich weder das eine noch das andere.

    EDIT: Gemeint war die kurze Ansprache von RA, irgendwas mit DEG/DTH-Logo, DTH-Merch jeden Tag nächster Woche und Sondertrikot am Sonntag. Die hab ich sogar gesehen, aber kaum etwas verstanden. Und Valentine soll am Freitag im Dome sein.

    Und ich dachte schon, es wäre was Wichtiges. Wobei man sich auf den zu erwartenden Fangesang zu Valentine durchaus freuen kann.

    Kam gerade per Mail:

    Immerhin ist man auch bei der DEG nicht der Meinung, man sei "voll im Soll" und redet die Situation nicht schöner als sie ist.

    Bin mal gespannt auf die Zuschauerzahl. Ich befürchte eine 3 vorne.

    Kam gerade per Mail:

    Immerhin ist man auch bei der DEG nicht der Meinung, man sei "voll im Soll" und redet die Situation nicht schöner als sie ist.

    Bin mal gespannt auf die Zuschauerzahl. Ich befürchte eine 3 vorne.

    Trainer und Spieler sind jedenfalls nicht zufrieden – freigeschalteter RP+-Artikel vom 26.10.2025 (Kalenberg):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zwei Niederlagen in Folge und es werden Torhüter, Trainer und alle anderen Entscheidungen in Frage gestellt.

    Drei Niederlagen. Aber worum es statt Torwart und Cheftrainer tatsächlich geht, wurde hier mehrfach beschrieben und und im obigen Artikel nochmals bestätigt. Und nicht durch irgendwen.

    Immerhin ist damit…

    ❌ Max Balinson und Kristian Blumenschein fallen weiterhin aus (Unterkörperverletzung)

    …jetzt auch offiziell bestätigt, dass Balinson (noch/wieder/neu?) verletzt ist. Am Freitag im Lineup-Post hieß es ja lediglich:

    Max Balinson steht heute nicht im Kader, dafür ist Reed Stark dabei!

    4 Spiele verletzt, 1 Spiel gemacht (Landshut), jetzt wieder (mindestens) 2 Spiele verletzt. :supersad:

    Hört diese Seuche denn nie auf?

    Vikingstadt statt Vikingstad ist super! 🙈

    Steht das wirklich irgendwo so? Wenn ja, fände ich :facepalm: passender.

    Wie ich überhaupt die Foren-Smileys oft besser finde als die im Systemzeichensatz vorhandenen. Da wäre das Pendant zu :facepalm: eigentlich 🤦, ist aber weit weniger deutlich.

    Zudem hätte man durchaus auch ein Kapitel den Trainern der 90-jährigen Geschichte widmen dürfen. :(

    Aber selbstverständlich!

    Also entweder Mr. Chernomaz kriegt die Einstellung der Spieler so langsam in den Griff oder ich werfe mal ein, dass man sich jemand neues auf der Trainerposition holt. Wenn es mit so vielen Spielern nicht passt, kann es auch mit dem Trainer nicht passen und wie hier glaube ich schon jemand geschrieben hat, weiß ich nicht ob Chernomaz so jemand ist der mit der Zeit geht oder eher seinen alten Stiefel spielt.

    Was genau und konkret meinst Du mit "altem Stiefel"?

    Ich bin nicht der große Eishockey-Taktikfuchs, deshalb will und kann ich dazu wenig sagen. Ich sehe eher, dass es neben der Einstellung an den Basics mangelt, und da ist vielleicht auch unser Skills Coach gefragt. Einen sauberen Pass zum eigenen Mann spielen zu können, hat nichts mit "alt" oder "modern" zu tun, sondern mit "notwendig".

    Ich kann auch die Arbeit von Cherno im Training und während des Spiels überhaupt nicht bewerten, aber für eine Trainerdiskussion ist es etwas sehr früh. Rein vom Bauchgefühl und seinem Auftreten in den PKs her ist mein Eindruck von ihm eher positiv.

    In der Auftakt-PK hat Cherno wörtlich gesagt Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.. Mit "entertaining" war aber sicher nicht das derzeitige Spiel gemeint, bei dem die Gefühlslage ständig zwischen :facepalm: und :DD wechselt.

    Hoffen wir, dass das Versprechen bald eingelöst wird. Mehr können wir eh nicht tun.

    Ich frage mich, warum hier Einige offenbar höhere Ansprüche an das Team stellen, als die handelnden Personen selber.

    Die einzige "handelnde Person", die relevant ist, was die Beurteilung der Leistung der Mannschaft betrifft, ist (für mich jedenfalls) Cherno als Cheftrainer. Und da empfehle ich z.B. mal die Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.:

    • Müssen froh sein, einen Punkt geholt zu haben.
    • Zuviele Strafen.
    • Puckmanagement nicht "so gut".
    • Problem momentan ist unsere Einstellung.
    • Nicht diszipliniert genug.
    • Nicht genug Zweikampf.

    Das mal als Kurzfassung (aber viel mehr hat er auch tatsächlich nicht gesagt). Das klingt jetzt nicht so, als würde die Mannschaft die Ansprüche des Cheftrainers auch nur ansatzweise erfüllt haben. In einem Spiel gegen den Aufsteiger (!) Bietigheim.

    Wenn schon der Trainer unzufrieden mit der Leistung ist, dann wird da schon was dran sein.

    Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die DEG mit einem Zuschauerschnitt unter 4.000 geplant hat (man möge mich ggf korrigieren).

    Das liebe ich ja immer: "Meine irgendwo gelesen zu haben…". Mir ist gar keine Zahl diesbzgl. bekannt, deshalb kann und werde ich sie auch nicht korrigieren. Mach Dir doch bitte selbst die Mühe, die Quelle dazu zu finden, wenn Du eine solche Zahl schon in den Raum stellst, statt anderen die Arbeit aufzubürden, sie zu korrigieren oder auch zu verifizieren.

    Aber das wäre ja schon bezeichnend und auch peinlich: Nach einem => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. (trotz Abstieg!) mit 9.104 Zuschauern in der vergangenen Saison jetzt nur noch 4.000? In der Stadt eines achtmaligen Deutschen Meisters mit rund 620.000 Einwohnern? Regensburg (rund 150.00 Einwohner) hatte 2024/25 einen Schnitt von 4.300, Kassel (knapp 200.000 Einwohner) ebenso, und selbst Rosenheim (rund 65.000 Einwohner, also etwas mehr als 10% der Einwohner von Düsseldorf!) lag mit 3.919 Zuschauern nur knapp unter 4.000 (Statistiken dazu => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen., Du siehst, ich liefere die Quellen gleich mit). Wenn das der "neue Anspruch" der DEG sein soll, dann … weiß ich auch nicht. :dontknow:

    (Gut, ich gebe zu, Standorte wie Rosenheim, Landshut oder Kaufbeuren kann man nicht alleine anhand der Einwohnerzahl 1:1 mit Düsseldorf vergleichen, Eishockey hat da nochmal einen anderen Stellenwert. Um so bedauerlicher ist es ja, dass diese Clubs nicht – statt z.B. Wolfsburg, Bremerhaven, Frankfurt – in der DEL spielen.)

    Wenn dem so ist, ist man noch super unterwegs.

    Ja klar, man muss nur die Ansprüche auf niedrigstes Niveau herunterschrauben, und schon ist alles "super".

    Man muss sich die DEL2 auch nicht mit Gewalt schlechter reden, als sie ist.
    Jedes einzelne Spiel diese Saison war schon x Mal besser als letztes Jahr.

    Da muss man sich nichts schlechter reden, und schon gar nicht "mit Gewalt". Das IST schlecht. Je nach Club unterschiedlich schlecht, aber schlecht. Und zum zweiten Satz kann ich nur sagen: :facepalm:

    Ich sehe ligaweit ein Festival aus ungenauen bis klaren Fehlpässen direkt in die Kelle des Gegners, Puckverlusten und Stockfehlern am laufenden Band, Tempodefiziten, nicht konsequent geführten Zweikämpfen, Unbeholfenheiten, die zu Strafen führen, was brauchst Du noch? Und das alles nicht zuletzt auch bei der DEG, aber für Dich ist das:

    Geile Saison bisher !!

    Na dann, Glückwunsch! :congrats:

    Natürlich ist das Niveau der DEL2 niedriger als das der DEL, deshalb ist es ja auch die DEL2. Aber dass es soo krass abfällt, hätte ich nicht erwartet.

    Die DEG war in der vergangenen Saison ja nicht DER abgeschlagene Tabellenletzte wie nach der METRO-Zeit, sondern es war ein verdammt enges Rennen, das man hätte gewinnen können und auch MÜSSEN. Alleine das letzte Spiel gegen Wolfsburg, Siege in München (zweimal), gegen Ingolstadt und Berlin, natürlich aber auch die Tiefpunkte zuhause gegen München 0:8 und in Berlin 10:2, alles richtig. Aber da waren auch Leistungen dabei, die gezeigt haben, dass diese Mannschaft absolut DEL-Niveau hat. Im Grunde hat die DEG leider nur gegen die Falschen gewonnen und gegen die anderen Falschen (Augsburg, Iserlohn) zu oft verloren.

    Schnee von gestern. Aber mit der aktuellen Mannschaft bzw. deren Leistungen hätten wir in der DEL nicht einmal die Hälfte der Punkte geholt, die tatsächlich geholt wurden. Und mit der gestrigen Leistung gegen Bietigheim hätte man gegen Krefeld oder Landshut vielleicht sogar zweistellig verloren. Man wird sehen, wie Dresden trotz massiver Verstärkungen in der DEL abschneiden wird.

    Mir geht es gar nicht so sehr um "Ansprüche" speziell die DEG betreffend. Ich sehe einfach das Hockey in der DEL2, ich sehe das Hockey der DEG, und konstatiere, dass beides um Klassen schlechter ist als das, was ich von DEL und DEG in der vergangenen Saison gesehen habe. Und deswegen hat mir das besser gefallen.

    Wenn Du das "geil" findest, ist Dir das aber natürlich unbenommen. Wundern darf es mich aber schon.

    Und ich bleibe dabei, Bednard ist nicht zu gebrauchen.
    Er ist sehr langsam und seine Fanghand ist extrem schwach. Beim ersten heute klar daneben gegriffen, dann bei Ausgleich direkt nochmal.

    Ich bn jetzt zwar auch nicht der größte Fan von Bednard, und beim 1:2 bin ich auch bei Dir. Der war aber genauso haltbar wie das 0:1 gegen Landshut von Lunemann bei völlig freier Sicht.

    Beim Ausgleich liegt Bednard auf dem Eis, den Schuss aus kürzester Distanz nicht zu halten, kann man ihm nun wirklich nicht ankreiden. Der Ausgleich geht für mich klar auf die Kappe von Faber, der in Überzahl (!) in der Offensivzone (!) eine völlig dämliche und gänzlich überflüssige Strafe kassiert. Das war aus meiner Sicht der Schlüsselmoment, eigentlich hätten wir da den Sack zumachen müssen.

    Aber "Bednard ist nicht zu gebrauchen" ist bei dem Schuss-Feuerwerk, das Bietigheim abgebrannt hat, nun doch sehr arg daneben. Er hat mit 91,67% ja immerhin eine bessere Fangquote in diesem Spiel als Schmidt mit 90,32% (der dann also auch nicht zu gebrauchen ist?).

    Da bringt es auch nichts, dass er hier und da mal stark hält, in wichtigen Momenten macht er Fehler.

    Wie, "bringt nichts"? Die anderen Momente sind doch genauso wichtig! Am Ende geht es um die Gesamtzahl der kassierten bzw, verhinderten Tore, und nicht darum, welche Tore gefallen sind. Es "bringt nichts", wenn er den (haltbaren) Schuss zum 1:2 zwar hält, aber dafür einen der anderen 45 (und zum Teil viel gefährlicheren) durchlässt, die er gehalten hat.

    Aber eine nennenswerte Verbesserung oder Steigerung zu Lunemann erkenne ich auch nicht, und Hümer kann man mangels Einsätzen und Verletzung gleich in seinem ersten Spiel in Freiburg ja leider nicht beurteilen. Aber tatsächlich würde ich mal Hümer einen Einsatz geben und Lunemann auf die Bank setzen.

    Ich befürchte nämlich so langsam, dass die DEG nach Bick und Hane wieder mal eines ihrer jungen Torwarttalente vergrault.

    P.S.: Cherno zu Bednard auf der PK: Seine Leistung sei "gut genug" gewesen, um das Spiel zu gewinnen, aber schwaches Zweikampfspiel der übrigen Spieler. Man muss ja immer auch sehen, was vor dem Torwart passiert (bzw. nicht passiert).

    Mir macht das Geschehen auf dem Eis jedenfalls mehr Spaß als die Grütze der letzten 2 Jahre.

    Immer noch…? Ist ja erst 4 Tage her.

    Ich hatte mir einen Kommentar dazu verkniffen und mich sehr über die Zahl der :@thumbup: gewundert.

    Ich jedenfalls habe immer noch größte Schwierigkeiten, mich an das Niveau der DEL2 insgesamt zu gewöhnen, und an das der DEG erst recht.