Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.
Entscheidungsspiel 5 am Dienstag um 19:45 Uhr an der Brehmstraße.
Entscheidungsspiel 5 am Dienstag um 19:45 Uhr an der Brehmstraße.
Ich Stelle jetzt mal ne blöde Frage: Ist es möglich bzw irgendwie denkbar dass man die Freistellung von NM rückgängig macht?
Möglich ja, der Vertrag besteht ja weiter. Halte ich wegen des Gesichtsverlusts der Gesellschafter aber für undenkbar. Wobei der keine Rolle spielen sollte, wenn es um die beste Lösung geht.
Mir ist schon klar, dass bei "beste Lösung" einige jetzt aus der Hose springen. Aber selbst die würden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn sie die Namen kennen würden, die bisher in Umlauf sind.
Aber selbst wenn dieses unwahrscheinliche Szenario eintreten würde, könnte ich mir vorstellen, dass Mondt nach allem, was und wie es gelaufen ist, ablehnen würde, den Job nochmal zu übernehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob er das vertraglich könnte.)
DickDecloeFan: Die Anspruchshaltung vieler Fans habe ich ja ebenfalls und oft genug kritisiert.
Aber eines ist trotzdem richtig:
Die Fans, die fordern, dass
die DEG in der DEL spielen muss. DasseingroßartigerGesellschafterGeschäftsführer eingestellt werden muss, dass einerfolgreicherSportdirektor und einnoch erfolgreichererCoach engagiert werden müssen, die dann auchTop-Eishockeyspieler verpflichten müssen - diese Fans,müssen dann auch sagen, wie das ganze Konstrukt finanziert werden soll. erheben keine überhöhten Ansprüche.
So stimmt es.
Mal losgelöst von der Frage, ob Niki Mondt der ideale Sportdirektor für die DEG ist oder war - wäre er jetzt nicht freigestellt worden dann wäre er erneut handlungsunfähig genau wie letzten Frühling / Frühsommer. Weil der Etat für die (vermutlich) kommende Saison in der DEL2 heute vollkommen unklar ist.
So ganz richtig bzw. vergleichbar ist das nicht, denn:
Wir kennen doch alle die offizielle Mitteilung der DEG:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und wir kennen alle ebenfalls den Teil aus der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven", in der Bernd Schwickerath unter dem Titel "Tabula rasa bei der DEG" Folgendes schrieb:
Wie die DEG am Freitag bekanntgab, bleibt Thiermann mit seinem Unternehmen Timocom zumindest als Sponsor dabei. Egal, in welcher Liga. Und mit einem „sehr signifikanten Betrag“, wie Harald Wirtz sagt, der nur als Geschäftsführer zurücktreten ist, aber nach wie vor Anteile an der DEG Eishockey GmbH hält und den Sponsoringvertrag mit Timocom ausgehandelt hat.
Also ein "sehr signifikanter Betrag", schön.
Und natürlich könnte man mit diesem "sehr signifikanten Betrag" bereits deutsche "Hybrid-Spieler" (so nenne ich die mal, also Spieler, die man sowohl in der DEL als auch in der DEL2 in unterschiedlichen Reihen einsetzen könnte) verpflichten, auch wenn der finale Etat noch nicht 100%ig feststeht. Genau das hat Niki Mondt ja auch unmittelbar nach dem letzten Spiel gegen Wolfsburg angekündigt (bevor er dann erst 10-11 Tage später freigestellt wurde).
Und natürlich gibt/gab es da auch bereits eine Liste von Spielern, mit denen verhandelt werden sollte (und vielleicht sogar auch schon wurde), aktuell aber niemand verhandeln kann. Bis dann die DEG ganz vielleicht und irgendwann mal einen neuen Sportdirektor installiert haben wird, werden diese Spieler aber möglicherweise längst woanders unterschrieben haben und somit gar nicht mehr auf dem Markt sein. Die wollen ja irgendwann auch mal Sicherheit haben und sich nicht auf ein vages "Wir sind die Super-DEG, das wird schon noch irgendwie werden" verlassen müssen.
Allem anderen…
Es ist ein Trauerspiel, nichts ist offiziell geklärt : Weder Geschäftsführung, noch Sportdirektor, zur Verfüging stehendes Geld, Trainer / Co-Trainer, Mannschaft.
Dazu anscheinend uneinige oder eventuell sogar zerstrittene Gesellschafter. Keinerlei Infos über die Gespräche mit der Stadt über die Höhe der Miete für den Dome etc.
Irgendwie habe ich den Eindruck, man hofft immer noch auf eine Wunderrettung durch die DEL2-Meisterschaft von Ravensburg (oder Krefeld) und weigert sich, wirklich zügig eine Saison DEL2 zu planen.
Und nochmal - so überraschend kam der sportliche Abstieg nun nicht, wo man doch seit Saisonbeginn ziemlich weit unten in der Tabelle stand.
Das Bild was die Gesellschafter momentan vermitteln ist erschreckend und da wären wir wieder bei der Pommesbude DEG.
…will ich gar nicht mal nennenswert widersprechen.
Ohje, es hört einfach nicht auf…
Was nach Betrachtung und Würdigung aller bekannten (und vielleicht auch der nicht jedem bekannten) Fakten übrigbleibt, ist, dass die Gesellschafter den Sportdirektor ins offene Messer und vor die Wand haben laufen lassen.
Das ist deine Bewertung. Und eben kein Fakt.
Aber eine Bewertung auf Grundlage von Fakten. (Die zugegeben nicht jeder alle kennen kann, zum großen Teil aber schon.)
Dass man das anders sehen darf, sprichst du den Leuten hier aber leider in einer Tour ab. Das ist doch keine Diskussionsgrundlage.
Du hast von "Wahrheit" gesprochen, nicht ich:
Drei einfache Wahrheiten:
1. Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt.
Und wenn etwas jede Diskussionsgrundlage entzieht, dann ist es eine (behauptete und vermeintliche) "Wahrheit".
Nein, ich spreche den Leuten nicht "in einer Tour" ab, Dinge anders sehen zu dürfen. Ich sage lediglich, dass sie dabei a) bewusst Fakten unterschlagen, und b) diese mit "alternativen Fakten" begründen. Wie z.B. der Aussage, es handele sich um "zwei desaströse Saisons". Das ist objektiv einfach falsch. Dass man dann auch zu falschen Bewertungen kommt (weil man auch mit aller Gewalt dazu kommen will), ist nur logisch.
Aber z.B. darauf (wie auch auf andere Argumente) gehst Du ja gar nicht ein. Geschweige denn, dass Du Deine vermeintliche "Wahrheit", die "Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt", überhaupt mal irgendwie inhaltlich begründen würdest:
Diese unbegründete, lediglich behauptete und "einfache Wahrheit" soll also eine Diskussionsgrundlage sein, ja, verstehe ich Dich da richtig? Und willst mir ernsthaft mangelnde Diskussionsgrundlage vorwerfen…? Lustig (nicht).
Schade eigentlich, anfänglich hatten sich Deine Beiträge argumentativ sachlicher angelassen.
EDIT: Nochmal um das klarzustellen: Niemand behauptet, dass die Situation für Mondt nicht herausfordernd war und niemand behauptet, dass er die alleinige Verantwortung trägt. Natürlich tragen die Gesellschafter eine Mitschuld.
Eben nicht nur eine Mitschuld. Welcher geniale Sportdirektor dieser Welt hätte mit einem Mannschaftsetat, der zu Saisonbeginn nicht einmal für die Top-4 der DEL2 gereicht hat, einen konkurrenzfähigen Kader für die DEL zusammenstellen können?
So, und jetzt halte ich (zu diesem Punkt) besser die Klappe, bevor ich mir endgültig den Mund verbrenne.
Sie neu zu besetzen wäre kein Problem. Sie besser zu besetzen, muss das Ziel sein.
Gefordert wurde "Mondt raus", dem wurde entsprochen. Man konnte lesen, dass einigen alleine das bereits genug ist. Woran man erkennen kann, worum es diesen Leuten geht. Und worum es ihnen vor allem auch nicht geht.
Es nervt, wenn Nikolaus Mondt so ein super toller Sportdirektor ist ? Warum hat er noch keine Angebote aus der NHL erhalten.
Vielleicht hat er das ja, weißt Du das? Und wer hat eigentlich von "super toller Sportdirektor" gesprochen? Meine Wortwahl ist das nicht.
Aber ich nehme an, dass er nicht unbedingt umziehen will (jedenfalls nicht nach USA/Kanada), schon aus familiären Gründen nicht.
Jeder ist zu ersetzen und das schon seit Jahrhunderten.
Dann soll man es bitte aber auch tun, und zwar zügig!
Du machst alle Leute verrückt. Schreibst in rätseln was du alles erfahren hast aber darüber nicht sprechen kannst. […]
Hier wird den Gesellschaftern unterstellt keinen Plan zu haben.
Es tut mir leid, wenn Du verrückt wirst, das ist natürlich überhaupt nicht meine Absicht.
Auch von "keinen Plan" habe ich mit dieser Wortwahl nicht gesprochen. Muss ich aber auch gar nicht, denn es ist ja offensichtlich, dass zum Zeitpunkt der Freistellung von Niki Mondt (10-11 Tage nach dem letzten Spiel gegen Wolfsburg!) nicht am nächsten oder übernächsten Tag bereits der neue Sportdirektor vorgestellt wurde. Das muss ich gar nicht erst über irgendwelche Quellen erfahren, denn es bekommt ja jeder mit, dass die DEG zur Neubesetzung von Geschäftsführer und Sportdirektor bisher nichts mitgeteilt hat.
Vielleicht verwechselst Du mich aber auch mit der RP:
Zwar tauschen sich die Gesellschafter dem Vernehmen nach regelmäßig aus, aber sie werden sich nicht einig, wer die Schaltstellen der DEG Eishockey GmbH besetzen soll.
Der Text ist nicht von mir, sondern von Bernd Schwickerath. Auch wenn ich schon vor dem Erscheinen des Artikels bereits sinngemäß etwas sehr Ähnliches (aber mit anderen Worten und eher Grundsätzliches) geschrieben habe.
Hast du dafür Beweise oder nur Vermutung.
Keine Vermutung.
Aber Informationen, die ich – wie schon im vorherigen Beitrag gesagt – nicht öffentlich teilen werde. Und selbst wenn ich es täte: Wie sollte ich "beweisen" können, dass dieser oder jener mir dieses oder jenes mitgeteilt hat? Gespräche heimlich aufzeichnen und dann hier ohne Zustimmung des Gesprächspartners als Audio-Datei zum Anhören zur Verfügung stellen? Wie genau stellst Du Dir einen solchen "Beweis" vor?
Als glaub’s oder lass es bleiben. Ich hatte zumindest aber schon mal gesagt:
Das musst Du wirklich die Gesellschafter fragen. Nicht dass ich mit dem einen oder anderen nicht ebenfalls sprechen würde, aber das ist dann wirklich "off record".
Soweit klar…?
Hier liegt übrigens ein gravierendes Missverständnis vor:
Die Spieler die noch gültige Verträge haben ist es völlig egal ob Mondt noch da oder weg ist solange sie ihr Geld erhalten. Dieses Geld erhalten sie vom Verein.
Es ging um die NEUEN Spieler (Weber, Varejcka, Fischbuch), die bereits bei der DEG unterschrieben haben. Und die überhaupt nicht von der Freistellung von Niki Mondt begeistert sind und jetzt auch keinen Ansprechpartner mehr haben. Solange Mondt noch im Amt war, wollten sie die Entwicklung der Playoffs in der DEL2 abwarten. Ob sie das nun immer noch tun oder flugs doch woanders unterschreiben, ist wie gesagt unbekannt. Fischbuch z.B. wurde ja auch schon zum KEC gerüchtet.
Um die Spieler mit noch gültigen Verträgen für die nächste DEL-Saison ging es dabei überhaupt nicht, denn die sind in einer ganz anderen Situation und haben diese Option auch gar nicht, solange a) die Playoffs in der DEL2 nicht beendet sind, und b) der Meister der DEL2 nicht entschieden hat, ob er nun wirklich aufsteigen will oder nicht (sofern es nicht sowieso Ravensburg wäre).
Das was du von allen Forumsmittglieder verlangst Beweise vorzulegen und keine Vermutungen zu tätigen ,solltest du dich auch halten.
Woher kommt eigentlich dieses Gerücht, ich würde "Beweise" für was auch immer verlangen? Zumindest dafür müsstest Du doch mal einen "Beweis" (also Zitat) haben?
Nein, es geht nur darum, ob jemand wilde Spekulationen, Vermutungen oder Behauptungen ohne jede Grundlage tätigt, oder sich stattdessen auf seriöse Informationen und zuverlässige Quellen berufen kann. Ob man ihm das dann abkauft, hängt dann von dessen Glaubwürdigkeit ab, die er sich im Laufe der Zeit (oder eben auch nicht) erworben hat. Dass jemand hier öffentlich seine Quellen preisgibt (von denen er hoffentlich auch die Zustimmung hat, die von ihnen erhaltenen Informationen auch verbreiten zu dürfen), habe ich nie gefordert.
Aber meinetwegen kannst Du gerne der Auffassung sein, ich verbreite nur "heiße Luft" (entgegen der Info zum Sponsoring von Rheinmetall, von dem vor allen anderen in der Öffentlichkeit dieses Forum erfahren hat). Wurde mir ja auch schon nachgesagt. So what.
Mir fällt übrigens auf, dass Du diese beiden Smileys unter (fast?) jeden Deiner Beiträge setzt. Pack die doch einfach mal in Deine Signatur (findest Du unter Benutzerkonto => Signatur), dann musst Du das nicht immer händisch machen, sondern sie stehen dann ganz automatisch unter jedem Beitrag.
So, jetzt hab ich eigentlich keine Lust für weitere Beiträge mehr.
Während die Behauptung, eine Meinung wie "Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt" sei die unumstößliche "Wahrheit", natürlich ein Ausdruck maximaler Bescheidenheit ist…?
Wenn der sportliche GAU eintritt, ist eine Entlassung gerechtfertigt. So läuft‘s im Sport.
Genau das meine ich mit "(wenn man Fakten ausblendet, die nicht zur eigenen Forderung passen)". Abgesehen davon, dass der GAU noch gar nicht eingetreten ist.
Ursachen und Verursacher sind völlig irrelevant, man will Köpfe rollen sehen. Hat was von Mittelalter. Dass es so läuft im Sport, mag ja sein, muss deswegen aber nicht immer und in allen Fällen richtig und schon mal gar nicht die "Wahrheit" sein. Zudem trifft es ja oft auch (nur) den/die Trainer, und nicht auch immer gleichzeitig den Sportdirektor, insofern trifft "So läuft‘s im Sport" in diesem Fall schon mal nicht immer zu.
Was nach Betrachtung und Würdigung aller bekannten (und vielleicht auch der nicht jedem bekannten) Fakten übrigbleibt, ist, dass die Gesellschafter den Sportdirektor ins offene Messer und vor die Wand haben laufen lassen. Der bis heute (und ich möchte hinzufügen leider) so loyal war, in der Öffentlichkeit nicht alles auf den Tisch zu legen, was zu einer tatsächlichen Klärung und neutralen Bewertung etlicher Umstände beigetragen hätte und beitragen würde.
Hätten die Gesellschafter tatsächlich mal eine echte und ehrliche Aufarbeitung und analytische Betrachtung des Geschehens vorgenommen, hätten sie Niki Mondt nie und nimmer freistellen dürfen. Da spielten bei einigen Entscheidungsträgern Dinge eine Rolle, die bei einer solchen Überlegung nichts verloren haben, jedenfalls nicht unter professionellen Bedingungen. Da war sie wieder, die "Pommesbude DEG".
Ich bitte um Verständnis, wenn ich mich hier öffentlich nicht weiter und konkreter äußern werde. Der eine oder andere hier im Forum weiß, wer zu meinen direkten Kontakten, Gesprächspartnern und Quellen gehört. Und denen werde ich nicht in den Rücken fallen und ihr Vertrauen missbrauchen, aber eine grundsätzliche Aussage wie im vorherigen Absatz ohne weitere Details kann ich mir schon erlauben zu treffen.
Im Übrigen bin ich kein Mondt-Hasser und wünsche ihm persönlich alles Gute. Differenzierung, so wichtig.
Das war (wie gesagt) nur der Gegenbegriff zu "Mondt-Jünger". Der ich nämlich auch nicht bin. Und auch nicht dessen "Buddy" oder "Fanboy", wie es hier schon hieß.
Differenzierung, so wichtig.
(wenn man Fakten ausblendet, die nicht zur eigenen Forderung passen)
Allein dieser Einschub ist und bleibt leider unfassbar überheblich.
Während die Behauptung, eine Meinung wie "Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt" sei die unumstößliche "Wahrheit", natürlich ein Ausdruck maximaler Bescheidenheit ist…?
Ich könnte nun umfassend darlegen, warum dieser Einschub keineswegs überheblich ist, aber da das vielerorts von anderen und mir bereits getan wurde, muss und will ich das alles nicht wiederholen (vielleicht reicht ja auch dieser => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.).
Daher nur ein Beispiel:
Erstaunlich, in welcher epischen Breite die enttäuschten Mondt-Jünger noch versuchen, einen Sportdirektor zu "schützen", der zwei desaströse Saisons zu verantworten hat
Welche ist denn die zweite?
So sieht die Argumentationskette von "Mondt-Hassern" (als Gegenbegriff zu "Mondt-Jünger") aus: Aus Fakten (2023/24 zwei Plätze besser abgeschnitten als es der Etat hergibt) werden erst "alternative Fakten" (desaströse Saison), und dann sogar "Wahrheiten".
Aber das scheint ja mittlerweile auf allen Feldern salonfähig geworden zu sein.
Drei einfache Wahrheiten:
1. Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt.
Das ist eine Meinung, die man haben kann (wenn man Fakten ausblendet, die nicht zur eigenen Forderung passen). Das macht sie aber noch lange nicht zu einer "Wahrheit".
3. Wer einen solchen Umbruch gefordert hat, ist nicht Schuld daran, dass die verbliebenen Amtsträger der DEG nicht in der Lage sind, die Position zügig neu zu besetzen.
Sie neu zu besetzen wäre kein Problem. Sie besser zu besetzen, muss das Ziel sein. Und mit dieser Person sollte man handelseinig sein, bevor man den bisherigen Amtsinhaber feuert/freistellt.
Gefordert wurde "Mondt raus", dem wurde entsprochen. Man konnte lesen, dass einigen alleine das bereits genug ist. Woran man erkennen kann, worum es diesen Leuten geht. Und worum es ihnen vor allem auch nicht geht.
Das wären bereits jetzt 20 Spieler unter Vertrag. Da ist nicht mehr viel Spielraum bei einem Aufstieg. Zumindest wenn die Verträge auch für die DEL gültig wären.
Würde die Aussage der GF stützen aus der Presse, dann können wir ja auf zwei Teams hoffen gg Dresden/Kassel
Es ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich, dass alle Verträge auch für die DEL gültig sind.
Dem KEV fehlt das Geld, ist ja nichts neues.
Weiß man nicht. Es könnte wie gesagt einfach auch ein Versuch gewesen sein, noch mehr Sponsoren zu gewinnen.
Nach aktueller Lage der Dinge ist der KEV um Welten besser aufgestellt als die DEG. Personell sowieso, und finanziell wahrscheinlich auch.
An welche Kontaktperson sollen sich mögliche (für die DEL fixe) Neuzugänge wenden, wenn sie die eventuell doch die Entwicklung abwarten wollten?
Die von der Freistellung des Sportdirektors übrigens alles andere als begeistert waren. Ursprünglich wollten diese Spieler tatsächlich die Entwicklung abwarten, ob sie das jetzt immer noch vorhaben, ist unbekannt.
Die Frustration über das scheinbare Nichthandeln der Verantwortlichen ist halt sehr groß.
Aufbruchstimmung sieht ganz anders aus!
Ich wüsste nicht, warum jemals eine aufgekommen sein sollte. Weil Herr Staade anlässlich des Ausstiegs von Jens Thiermann als Gesellschafter Worthülsen von "strategischer Neuausrichtung" und "Teil einer neuen Erfolgsgeschichte" produziert? Leeres Gewäsch, das er selbst nicht glauben kann.
Ach so, es wurden ja zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, ich vergaß. Wer geglaubt hat, die von einigen herbeigesehnte Freistellung des total unfähigen Sportdirektors würde die DEG nun endlich wieder in die Erfolgsspur bringen, könnte ein böses Erwachen erleben.
Klassischer Fall von technischer Verschlimmbesserung, nur weil die Buttons und der Lautstärkeregler jetzt "hübscher" designed sind.
Ich hab mir nochmal die Werbung für den Highlight-Ticker in der Drittelpause angeschaut:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Offenbar ist also zumindest schon geplant, Rück-/Vorlauf (jetzt 10 statt 20 Sekunden?) und Highlight-Ticker in einem neuen Design weiterhin anzubieten (auch wenn mir nicht klar ist, ob obiges die Darstellung irgendeiner mobilen App, vom TV oder von Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. im Browser sein soll). Vielleicht ist das alles nur noch nicht vollständig umgesetzt, aber kann man dann nicht wenigstens solange die alte und funktionierende Version erstmal weiterhin anbieten, bis dann irgendwann mal alles so funktioniert wie gewollt?
Immerhin funktionieren im Re-Live (aber auch nur da) die Tasten ← und → immer noch (nur dass sie jetzt 20 Sekunden statt wie bisher 10 Sekunden zurück- und vorspulen). Also alles umgekehrt wie vorher.
Willkommen im IT-Wonderland Germany.
Auch wenn die ersten Halbfinal-Ergebnisse nicht so sehr zu interessieren scheinen:
Ist ja schon mal beruhigend. Aber wie kann man den Highlight-Ticker (fand ich super) in der Drittelpause bewerben und gleichzeitig abschaffen?
Habe es noch nicht getestet, aber auf dem Konferenz-Sender machen Highlights auch wenig Sinn. Vielleicht geht es beim Einzelspiel.
Wenn man die Konferenz schaut ,gibt es keinen Ticker,nur in Einzelspielen .
ALSO:
Klassischer Fall von technischer Verschlimmbesserung, nur weil die Buttons und der Lautstärkeregler jetzt "hübscher" designed sind.
Den Ticker konnte ich eh nie nutzen, weil der mir den Treffer in dem Spiel angezeigt hat, welches ich gerade schaute.... BEVOR der Treffer viel.
Wir reden wirklich über Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. auf dem Laptop/PC? Hab ich da noch nie erlebt.
Was aber durchaus interessant ist, wie die Verträge aussehen, wenn man wie Augsburg (oder eben jetzt die DEG) "eigentlich" abgestiegen ist, aber noch gar nicht sicher ist, ob der Abstieg wirklich vollzogen werden wird. Muss ich mich wirklich mal kundig machen, ob dann eine Ausstiegsklausel greift.
So wie sich das ja aus dem Artikel liest mit Alex Blank, muss man wahrscheinlich damit warten, bis der Abstieg dann auch offiziell offiziell ist, sonst würde das was er sagt ja schlichtweg falsch oder gelogen sein. Kann ich mir jetzt nur schwer bei ihm vorstellen.
Das stimmt schon wie Blank es sagt, hatte mich da auch anderweitig schon versichert. Auch die Spieler, deren Verträge für nächste Saison gültig sind, müssen warten bis klar ist, ob die DEG abgestiegen ist oder nicht. Eine Ausstiegsklausel gibt es nicht.
myfreexp deine Ausführungen treiben mir die Sorgenfalten auf die Stirn bzgl unserer DEG. Es entsteht für mich der Eindruck, dass es aktuell eher darum geht auf Gesellschafterebene, wer wieviel Einfluss und letztlich Macht geltend macht. Wenn dem so sein sollte, sehe ich keine Basis für eine sportlich erfolgreiche DEG in den kommenden Jahren, weder in der DEL noch in der DEL2. Ich lese da auch raus, dass jeder der Gesellschafter eine eigene Vision hat bzgl Fortbestand der DEG und wie diese Vision mit Leben gefüllt werden soll
Einfluss und Machtverhältnisse sind aufgrund der Anteile und des Gesellschaftsvertrages eigentlich geregelt – auf dem Papier jedenfalls. Wie das in der Praxis gelebt wird (ob z.B. unabhängig von seinen Anteilen jeder genau eine Stimme hat), weiß ich nicht.
Ich denke aber nicht, dass es überhaupt um "Macht" oder gar "Visionen" geht. Sondern um konkrete Personalfragen und – was auch sonst – Geld. Ohne Zuschüsse der Gesellschafter ist die DEG nach wie vor nicht lebensfähig, obwohl es ja irgendwann mal hieß, dass die DEG sich selbst tragen solle:
Irgendwann wolle sich die DEG „komplett organisch finanzieren“, wie es Adam ausdrückte. Erst dann könne man über einen höheren Etat nachdenken, aber noch sei das „ein weiter Weg“. Wirklich betrübt sei er deswegen nicht, „das ist kein Gejammer“, sagte er. Bis dahin gelte es eben, alles dafür zu tun, um besser zu sein, als es das Budget hergibt.
Das war 2019, vielleicht gibt es auch noch spätere Quellen, das war nur die erste, die ich auf die Schnelle dazu finden konnte (Klick auf die Zitatzeile führt zum vollständigen Artikel).
Sorgenfalten auf der Stirn halte ich nicht für unberechtigt, trotz vermeintlicher Beseitigung einer "Schwachstelle".
Die Frage wäre für mich, ob man in Anlehnung an das Genossenschaftsmodell des S04 etwas ähnliches anregen könnte um a) die Last bei den Gesellschaftern zu reduzieren und um b) Fans der DEG eine Möglichkeit der Mitgestaltung zu ermöglichen.
Siehst du eine Chance einen solchen Vorschlag über deine oder andere Kanäle zu lancieren?
Lies dieses Forum, dann weißt Du, wie sinnvoll es wäre, dass Fans an einer "Mitgestaltung" teilnähmen. In erster Linie scheint das bei Schalke ja auch eine Geldeinsammelstelle zu sein. Zudem ist fraglich, ob eine Genossenschaft zu einer GmbH wie der DEG "passt", Schalke ist ja (wie auch Fortuna) einer der wenigen e.V. in den DFL-Ligen. Man wird sicher nicht die Posten von Geschäftsführer und Sportdirektor per Mehrheitsabstimmung unter Fans besetzen wollen und können.
Und ob da ein nennenswerter Betrag zusammenkäme, halte ich auch für fraglich, zumal unter den aktuellen Gegebenheiten.
Aber ich will die Idee nicht totreden, nur jetzt und kurzfristig hülfe das gar nicht, denn so eine Genossenschaft hat man sicher nicht in ein paar Tagen und Wochen mit allem Drum und Dran auf die Beine gestellt. Da wäre schon eher eine Einmalaktion á la "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." beim KEC oder die Rettungsaktion bei den Hamburg Freezers denkbar, bei der laut Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. immerhin 1,2 Mio. Euro eingesammelt werden konnten. Aber da ging es auch um die Existenz als solche und es kam Hilfe und Solidarität von überall (auch von der DEG).
Das ist schon kurios: Ende November wurde eine rosige Zukunft angekündigt, und jetzt hängt die DEG in jeder Hinsicht in der Luft. Der sportliche Abstieg war schon Mist, aber was danach passiert (und vor allem NICHT passiert), vergrößert die Unsicherheit und verschlimmert die Lage um so mehr.
Japp. Ist offenbar nicht nur für deinen Rechner so designt worden, sondern insgesamt.
Ist ja schon mal beruhigend. Aber wie kann man den Highlight-Ticker (fand ich super) in der Drittelpause bewerben und gleichzeitig abschaffen?
Habt Ihr auf Laptop/PC im Browser plötzlich auch einen anderen/neuen Magenta-Player? Die 20 Sekunden zurück und der Highlight-Ticker fehlen (der in der ersten Drittelpause sogar extra noch beworben wurde).
Auch das sonstige Design hat sich geändert:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Aber das mit den 20 Sekunden und dem Highlight-Ticker nervt schon.
So dilettantisch kann man doch kein Unternehmen betreiben, das Millionen umsetzt!? So kann man nicht einmal die vielbesungene Pommesbude führen - auch die geht rapido den Bach runter, wenn niemand da ist, der die Fritteuse anmacht und nicht einmal jemand, der das Frittierfett einkauft. Wahnsinn.
Verstehe die Überraschung nicht? Nichts anderes schreibe ich doch schon die ganze Zeit (zuletzt heute Nacht um 01:57 Uhr):
Die DEG Eishockey GmbH wird nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt, in dem alle Entscheider dasselbe Interesse verfolgen. Das wird leider immer deutlicher.
Ich hoffe, sie liefern! Ich hoffe, sie haben schon ein Trumpfass im Ärmel!
Ich fürchte, da wirst Du enttäuscht werden.
Und das schreibe ich genauso wenig wie Schwickerath einfach so. Und noch ein Selbstzitat:
[…] Und deshalb ist die DEG aktuell in einer prekären Situation, in die sie sich (bzw. die Gesellschafter) selbst manövriert hat/haben.
Und da helfen dann insbesondere solche Parolen nicht:
Wir brauchen keine Pessimisten sondern Optimisten.
Nein, sondern: Realisten und Entscheider mit Eishockey-Sachverstand, die nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tun.
Aber sicher alles heiße Luft, schon klar. Zum Glück haben wir ja unsere Durchblicker hier, also ♫ fürchtehet Euheuch niicht ♫:
Ich bin froh, dass diese Schwachstelle beseitigt ist und es da einen Neuanfang gibt.
Und aus dem Forum sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Ich lächelte und war froh – und es kam schlimmer.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Laut allen Berichten lag der Etat mit Augsburg und Iserlohn auf ungefähr einem Level.
Nicht einmal. Wie ich oben schrieb:
Tatsächlich war es, nachdem endlich überhaupt mal ein Etat beziffert wurde, aber noch viel dramatischer.
Was konkret heißt: Es musste zu Saisonbeginn mit einem DEL2-Etat, der nicht einmal zu den Top 3 bis 4 in dieser Liga gehört hätte, ein DEL-Team gebaut werden.
Das war aber gar nicht Gegenstand Deines Beitrags. Gegenstand Deines Beitrags war die Aussage "Augsburg ein Team, das wegen der Abstiegsthematik erst Wochen später als alle andere an die Planung gehen konnte". Und auf diese Aussage habe ich mich bezogen, weil sie falsch ist. Es gab nämlich ein Team, das trotz feststehenden Klassenerhalts noch später in die Planung gehen konnte als Augsburg, und das war die DEG.
Ich lasse mir ungern unterstellen, Unwahrheiten zu verbreiten. Die Planungen der DEG wurden nach Saisonende erschwert, vielleicht auch eine Zeit lang unterbrochen, aber gerade auf dem deutschen Sektor (das ist nunmal der Bereich, wo über den Sommer kaum noch was geht) haben sie doch nicht erst im Mai begonnen, sondern waren zu diesem Zeitpunkt schon so gut wie abgeschlossen. Das war in Augsburg mitnichten der Fall.
In Deiner ursprünglichen Aussage war aber vom "deutschen Sektor" gar nicht die Rede, sondern nur von "Planung" generell.
Zudem hat man noch Nikita Quapp im Mai verpflichtet, das war’s dann aber in der Tat auch.
Aber inwiefern kann man Planungen im "deutschen Sektor" überhaupt jemals als "abgeschlossen" betrachten? Das Kontingent deutscher Spieler ist doch nicht begrenzt. Natürlich hätte die DEG auch noch vier deutsche Top-Center verpflichten können, wenn sie denn verfügbar und bezahlbar gewesen wären. Auch durch den späten Einstieg in die Planung war das nicht möglich, und bezahlbar wären sie aber auch vorher schon ohnehin nicht gewesen. Insofern ist auch diese Abgeschlossenheit auf dem "deutschen Sektor" eher eine der Not gehorchende und zwingende Folge, aber keine irgendeiner Planung. Man ist ja nicht verpflichtet, alle AL auch zu vergeben.
Und als dann wieder Geld nachgeschossen wurde, hat man ja immerhin noch McKiernan (nach erfolgter Einbürgerung) und Laurin Braun verpflichtet.
Insofern ist mir das Argument mit dem "deutschen Sektor" im Vergleich zu Augsburg vor Saisonbeginn nicht sehr einleuchtend, wenn man mit Max Balinson gerade mal einen deutschen Feldspieler neu verpflichtet hat, weil mehr halt mangels Verfügbarkeit und Geld nicht möglich war. Alle anderen waren ja schon da. Und selbiges gilt ja auch für Augsburg (also dass alle deutschen Spieler, die noch einen DEL-Vertrag über die Saison hinaus hatten, schon da waren). Aber wie gesagt, im Detail habe ich über deren Kader zu diesem Zeitpunkt keinen Überblick.
Da ist die frühzeitige Verpflichtung von Max Balinson nun wirklich nicht der "Game Changer", und im Nachhinein schon mal gar nicht angesichts seiner Leistungen, die man so auch wirklich nicht erwarten musste.
Was aber durchaus interessant ist, wie die Verträge aussehen, wenn man wie Augsburg (oder eben jetzt die DEG) "eigentlich" abgestiegen ist, aber noch gar nicht sicher ist, ob der Abstieg wirklich vollzogen werden wird. Muss ich mich wirklich mal kundig machen, ob dann eine Ausstiegsklausel greift.
ZitatOkay, mag man ja so sehen. Aber man kann (speziell in dieser Phase) die Trennung doch nicht vollziehen, bevor man nicht auch umgehend einen Ersatz präsentieren kann!
Da bin ich ganz bei dir. Geschäftsführung und Gesellschafter waren in der Pflicht, Szenarien für den Fall des Abstiegs vorzubereiten, auch und gerade auf diesem Gebiet. Daran sind sie, nach dem was man bislang weiß, komplett gescheitert.
Na ja, ich würde nicht soweit gehen zu fordern, dass man für den Fall des Abstiegs schon einen unterschriftsreifen Vertrag in der Schublade mit einem anderen Sportdirektor hätte liegen haben müssen, um ihm im Falle des Klassenerhalts "April, April!" zuzurufen.
Aber man hätte nach dem letzten Spiel gegen Wolfsburg umgehend damit beginnen müssen…
Stimmt auch nicht. Als die DEG überhaupt (und da auch nur ansatzweise) mit der Planung beginnen konnte, war es Anfang Mai 2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und somit sogar mindestens eine Woche später als das letzte Finalspiel der DEL2 am 23.04.2024.
Kann man nicht mal vorher die Fakten checken, bevor man sie verbreitet?
Wie viele Spieler, insbesondere im deutschen Sektor, hatte die DEG Ende April schon für die neue Saison unter Vertrag? Wie viele waren es in Augsburg?
Das war aber gar nicht Gegenstand Deines Beitrags. Gegenstand Deines Beitrags war die Aussage "Augsburg ein Team, das wegen der Abstiegsthematik erst Wochen später als alle andere an die Planung gehen konnte". Und auf diese Aussage habe ich mich bezogen, weil sie falsch ist. Es gab nämlich ein Team, das trotz feststehenden Klassenerhalts noch später in die Planung gehen konnte als Augsburg, und das war die DEG.
Wenn du über Fakten sprechen möchtest, dann bitte über die entscheidenden.
Ich wollte nicht über etwas sprechen, was in Deinem Beitrag gar nicht Thema war (wie gesagt).
Wenn Du noch andere Themen ansprechen möchtest, gerne. Und wenn Du die Vertragssituation von Augsburg und der DEG Ende April darlegen und vergleichen möchtest, dann ebenfalls. Aber frag mich doch nicht danach.
Ich weiß ad hoc nur, dass unsere einzige Neuverpflichtung bis Anfang Mai Max Balinson war. Aber die wurde schon viel früher getätigt als sie kommuniziert wurde, und auch lange bevor von den finanziellen Schwierigkeiten die Rede war. Die halbe DEL war hinter ihm her.
Vom Augsburger Kader Ende April habe ich im Detail keine Kenntnis, aber bevor ich vielleicht mal irgendwas dazu sagen sollte, werde ich mir diese Kenntnis vorher aneignen.
Alle, die anderer Meinung sind, in einer Tour mit dem Totschlagargument zu kommen, sie würden nicht alle Fakten kennen, ist übrigens wirklich ermüdend.
Niemand kennt alle Fakten, auch ich nicht. Aber das ist auch gar nicht der primäre Punkt. Viel "ermüdender" ist, wenn längst bekannte Fakten starrsinnig, konsequent und fortlaufend ignoriert werden.
Ich kann ja sogar verstehen, dass man Mondt den Kader wegen der schwierigen Bedingungen verzeiht. Ich persönlich sehe aber so gravierende Fehlleistungen, dass eine Trennung gerechtfertigt werden kann.
Okay, mag man ja so sehen. Aber man kann (speziell in dieser Phase) die Trennung doch nicht vollziehen, bevor man nicht auch umgehend einen Ersatz präsentieren kann!
P.S.: Aber danke für Deinen sachlichen Diskussionsstil.
jiri: Danke für Deinen Beitrag.
Wir müssen uns ehrlich fragen, worum es bei der Personalie Mondt geht,- geht es um Kompetrenz, Identifikation, Motivation,- oder geht es um Ergebnisse, Enttäuschung, Frust, Marktmechanismen, Symbolhandlungen?
Es geht bei der Personalie Mondt nicht zuletzt auch um lange gehegte Aversionen, die nichts mit (vermeintlich mangelnder) Kompetenz zu tun haben.
Denn so, wie man Mondt unterstellt, seinen Kumpels (übrig ist ja nur Barta geblieben, wenn man ihn denn überhaupt als solchen bezeichnen will) nur deshalb einen Job verschafft zu haben, weil es eben Kumpels sind (und nicht, weil er sie für kompetent hielt), so haben die, die das unterstellen, ihrerseits nämlich Kumpel(s), deren/dessen frühere Entlassung man Mondt immer noch nachträgt. Obwohl Mondt für deren/dessen Entlassung gar nicht verantwortlich war/ist.
Die DEG Eishockey GmbH wird nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt, in dem alle Entscheider dasselbe Interesse verfolgen. Das wird leider immer deutlicher.
Ich hoffe, sie liefern! Ich hoffe, sie haben schon ein Trumpfass im Ärmel!
Ich fürchte, da wirst Du enttäuscht werden.
Vor der DEG lagen am Ende der Saison mit Iserlohn ein Team, das sich den Luxus (andere würden sagen die Doofheit) erlaubt hat, die Kaderplanung ganz ohne richtigen Sportdirektor anzugehen, und mit Augsburg ein Team, das wegen der Abstiegsthematik erst Wochen später als alle andere an die Planung gehen konnte.
Stimmt auch nicht. Als die DEG überhaupt (und da auch nur ansatzweise) mit der Planung beginnen konnte, war es Anfang Mai 2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und somit sogar mindestens eine Woche später als das letzte Finalspiel der DEL2 am 23.04.2024.
Kann man nicht mal vorher die Fakten checken, bevor man sie verbreitet?
Wie oft willst Du eigentlich noch auf immer denselben Argumenten rumreiten, die längst und mehrfach entkräftet wurden, sowie alle dargelegten Gründe, Umstände und Tatsachen ignorieren? Was ist eigentlich Dein Problem? Ernsthafte Frage.
Da es eh keinen Zweck hat, werde ich nicht nochmal alles wiederholen. Daher nur diese Kommentare, Rest bei Bedarf bitte selbst raussuchen:
Wer hat denn die Mannschaft 2023-24 verpflichtet und mit langjährigen Verträgen ausgestattet.
Falsch und (bewusst) irreführend. Es wurden nur drei Spieler mit "langjährigen" Verträgen ausgestattet, die man kritisieren könnte, nämlich Akdağ (2 Jahre), Ankert (2 Jahre) und Mebus (3 Jahre). Und nicht die gesamte Mannschaft. Die Gründe bei den drei genannten Spielern waren zwingend und wurden mehrfach erläutert.
Diese Mannschaft spielte schon gegen den Abstieg. Die unter Form spielende Mannschaft war bestimmt nicht günstig.
Beides falsch. Mannschaftsetat Platz 13 (also kann sie so teuer nicht gewesen sein), Tabellenplatz 11. Also wie Berlin mit Mega-Etat eine Saison zuvor. Wie kommst Du zu solchen Aussagen wie "war bestimmt nicht günstig", woher glaubst Du das zu wissen oder behaupten zu können, wenn doch längst das Gegenteil öffentlich bekannt und zudem belegt ist?
Danach holt er zur Saison 2024-25 einen Trainer Novizen. Selbst wo Geld vorhanden war tauschte er ihn nicht aus.
In der Umfrage vom 30./31.12.2024 hast Du selbst für die Option "Trainer feuern, sobald Ersatz gefunden wurde, Sportdirektor nach der Saison" abgestimmt.
Es wurde Geld für einen Trainerwechsel bereitgestellt? Von wem und wieviel? Nichts davon wurde je kommuniziert (und ist auch nicht der Fall gewesen). Und gab es jemanden, der den Job hätte machen können und wollen? Erzähl doch mal… Kannst Du aber nicht, weil Du es gar nicht weißt.
Hier wurde ja ausführlich beschrieben das dieses System nicht zu diesen vorhandenen Kader passte. Das hätte doch ein so erfahrener Sportdirektor sehen müssen.
Du meinst alle die Meistertrainer hier im Forum, die meinen, besser über "Systeme" urteilen zu können als die dafür ausgebildeten Profis? Hier gibt es nur ganz wenige User, die dazu ansatzweise kompetent sind (ich gehöre nicht dazu). Einer davon ist offensichtlich flingern1935, und der hat geschrieben:
Auf wessen Kappe geht das jetzt? Schwer zu sagen. Vielleicht hätte Reinprecht rausfliegen sollen. Vielleicht hatte die DEG kein Geld für einen neuen Trainer. Vielleicht hätte Reinprecht das System nach erfolglosen 30 Spielen irgendwann umstellen sollen. Aber wie wahrscheinlich wäre es, dass das Team dann ein neues System verinnerlicht, nachdem sie eineinhalb Saisons in Manndeckung unterwegs waren? Man weiß es nicht.
Alles richtige Fragen, und eine Frage fehlt da noch: Hat die Mannschaft überhaupt das System gespielt, das ihr vorgegeben wurde? Hat man nicht oft von Spielern in Interviews nach Niederlagen gehört, dass sie eben nicht das gespielt haben, was sie hätten spielen sollen? Weiß jemand, was in der Kabine gesprochen wurde?
Jedenfalls äußert sich ein offensichtlich taktisch beschlagener und sachkundiger(er) User differenziert dazu und endet mit der Aussage "Man weiß es nicht". Aber selbsternannten Experten wie Dir war das natürlich alles und schon immer sonnenklar, und man tritt mal eben forsch auf und fordert "Mondt raus"!
Man hat den Sportdirektor darauf hingewiesen wie gefährlich es ist mit dem Trainer in die Saison 2024-25 zu gehen. Das hat mir Harald Wirtz persönlich gesagt.
Und hat Dir Harald Wirtz dann auch persönlich gesagt, warum er und die Mitgesellschafter es dann nicht verhindert haben, wenn sie es für zu "gefährlich" gehalten haben sollten? Hätten sie ja verhindern können, denn Entscheidungen über die Verpflichtung von Trainern trifft der Sportdirektor nicht alleine, sondern gemeinsam mit den Gesellschaftern.
Aber erst zustimmen und dann hinterher sagen "Wir haben ja gewarnt" ist nicht fair. Dann muss man sich auch selbst den Schuh anziehen.
Wie hier immer geschrieben wird das der Sportdirektor für die Mannschaft verantwortlich ist, dann muss er auch die Konsequenzen tragen.
Das hat nichts mit Anti Mondt-Fraktion zu tun,
Unterm Strich sind wir abgestiegen!
Richtig. Die Frage ist nur, welchen Anteil Mondt daran trägt, oder ob nicht andere einen viel größeren Anteil daran tragen. Du und viele andere verfahren nach dem Prinzip "Schuldiger eindeutig klar, Klappe zu, Affe tot, Problem gelöst". Ganz einfach.
Aber eben (leider) nicht so einfach.
Wie auch immer: Es spricht ja überhaupt nichts dagegen, einen Sportdirektor, der noch Vertrag bis 2027 hat, freizustellen, wenn…
Dann (und nur dann) kann und sollte man einen Sportdirektor in einer Phase, in der es bereits um Spielerverpflichtungen für die kommende Saison geht, freistellen/feuern.
Wenn nur eine der obigen fünf Voraussetzungen nicht erfüllt ist, dann nicht. Und wie es aussieht, ist mindestens eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt. Wahrscheinlich sogar mehrere. Und deshalb ist die DEG aktuell in einer prekären Situation, in die sie sich (bzw. die Gesellschafter) selbst manövriert hat/haben.
Und da helfen dann insbesondere solche Parolen nicht:
Wir brauchen keine Pessimisten sondern Optimisten.
Nein, sondern: Realisten und Entscheider mit Eishockey-Sachverstand, die nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tun.
P.S.: Dieser Beitrag hat länger gedauert, weil mir zwischendurch ein längeres Telefonat dazwischengekommen ist. Sollte es Redundanzen mit inzwischen weiteren geposteten Beiträgen geben, ist das möglich.
Wieso sollte ich wenn der Etat veröffentlicht wird große Augen machen?
Weil Dir dann vielleicht klar(er) würde, wo die eigentlichen Probleme liegen bzw. lagen. Du hast meinem vorletzten Beitrag und damit der Aussage zugestimmt, dass die Verantwortlichen nicht die sind, die jetzt gefeuert wurden.
Das hattest Du bisher aber anders gesehen. Es gab ja hier seit Bestehen dieses Forums immer wieder Aussagen á la "Kann mir doch keiner erzählen, dass wir einen niedrigeren Etat als Bremerhaven/Straubing/Schwenningen/Nürnberg/Frankfurt/Iserlohn/Augsburg haben".
Tatsächlich war es, nachdem endlich überhaupt mal ein Etat beziffert wurde, aber noch viel dramatischer. Und mit dem Etat konnten nun mal z.B. nur die Center geholt werden, die geholt wurden. Als dann Geld nachgeschossen wurde, war es bereits viel zu spät.
Bezeichnend ja auch, dass wir diesen Sommer nicht einen einzigen Spieler mit Erfahrung und ordentlicher Vita verpflichtet haben
Es behauptet niemand, dass wenn Mondt jetzt freigestellt wird, dass dadurch die Mannschaft besser spielt, aber sein Kredit ist aufgebraucht, er hat die Mannschaft und Trainer installiert, wenig Etat hin oder her, es fehlt an sämtlichen Ecken.
Das ist von Oktober. Ja, es fehlte vor allem finanziell an allen Ecken und Enden, aber dafür ist nicht der Sportdirektor zuständig und verantwortlich. Der kann und darf nur das Geld ausgeben, das man ihm gibt. Da kann man nicht einfach mit "Etat hin oder her" lapidar drüber hinweggehen.
Und es ist ja auch nicht nur der Etat zu Saisonbeginn, woran es gehakt hat. Aber was soll ich mich in Andeutungen ergehen, bei denen ich dann doch wieder keine Details nennen kann/darf und es wieder heißt, es sei alles nur heiße Luft. Bei den Informationen, die ich auch in der letzten Woche noch so sammeln konnte, bietet sich mir ein Bild des Grauens.
Egal, die Anti-Mondt-Fraktion hat endlich ihren Willen bekommen, nun soll und muss sie damit glücklich werden.
Die Zeit rennt der DEG weg.
So wie ich es verstehe - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege - sponsored von den Gesellschaftern nur Herr Völkel über sein Unternehmen. […] Herr Thiermann hat keine zwei Jahre ausgehalten, und hat völlig desillusioniert zurückgezogen.
Timocom geht jetzt bereits in die fünfte (!) Saison als Sponsor.
Und sicherlich hat Thiermann bisher auch zusätzlich aus seinem Privatvermögen zugebuttert, und das nicht zu knapp. Zurückgezogen hat er sich als Gesellschafter.
Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.
Ganz sicher nicht.
Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.
Doch, ganz sicher.
Oder wie erklärst du die Situation in Krefeld bzw. die Aussagen des Geschäftsführers?
Wie hier schon geschrieben wurde: Als Weck-/Aufruf an potentielle Sponsoren.
Was der Gf. des KEV der Presse erzählt, ist weder relevant noch der Maßstab. Maßstab sind die tatsächlichen und bei den Ligen hinterlegten Zahlen.
Die Top Etats in der DEL 2 liegen in der Etattabelle der DEL so auf Platz 11 und 12. Gerade die Topteams, die unbedingt hoch wollen, liegen höher als mancher DEL Verein. Kassel und Dresden sind da an vorderster Front zu nennen.
Gesamtetat oder Spieleretat?
Mannschaftsetat natürlich.
Da sind ganz andere Fehler im Hintergrund gemacht worden und dafür gibt es auch verantwortliche.
Natürlich. Das sind aber genau nicht die, die von eben diesen Verantwortlichen gerade gefeuert bzw. freigestellt wurden.
Ich sehe da schon noch einen enormen Unterschied bei den Kader-Etats zwischen den Ligen. Der Top-Etat der DEL2 ist noch immer deutlich unter dem niedrigsten Kader-Etat in der DEL.
Ganz sicher nicht.
Und würde mal die volle Wahrheit über den Etat der DEG zu Saisonbeginn ans Licht der Öffentlichkeit geraten, würden einige Leute hier und anderswo etliche Dinge mit ganz anderen Augen sehen.
RP-Artikel vom 26.03.2025 (Klüttermann):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn diese Freistellungen (unabhängig davon wie man das bewertet) nicht schon Teil einer KURZFRISTIGEN Strategie sind, welche bereits in Eckpunkten festgelegt und zeitnah umgesetzt wird, DANN zweifel ich an dem Verstand der Entscheidungsträger. Das wäre nämlich purer Aktionismus ohne Sinn und Verstand.
Muss ich mich glatt mal selbst zitieren. 😂
Ich fürchte, dass Du nicht sehr weit weg von der Wahrheit bist. Aus meiner Sicht hat sich hier (ähnlich wie bei manchen Fans) eine irrationale und schon länger schwelende negative Grundstimmung gegenüber Personen entladen, ohne die Ursachen wirklich objektiv zu analysieren und sich eigene Versäumnisse und Fehler einzugestehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die Frage ist doch jetzt, ob die Besetzung der drei wichtigen Stellen Geschäftsführer, sportlicher Leiter und Headcoach von der Ligazugehörigkeit abhängig ist.
Inwiefern sollte die Position des Geschäftsführers (und das wäre die erste, die zu besetzen ist) von der Ligazugehörigkeit abhängig sein? Braucht man in der DEL2 weniger gute (oder bessere) Geschäftsführer als in der DEL?
Auch meine persönliche Euphorie ist deutlich gesunken.
Wie man angesichts einer in jeder Hinsicht führungslosen und weitgehend handlungsunfähigen DEG jemals euphorisch gewesen sein konnte, ist mir nicht klar.
Feuern ist immer einfach.
Wen ich schmerzlich vermisse ist der Eishockeyverrückte Peter Hoberg, der hätte solch eine Vorgehensweise eines Mondt nicht zugelassen.
Ich stolpere gerade zufällig über diese Aussage, und auch wenn es Schnee von gestern ist, kann man das so nicht stehenlassen.
Peter Hoberg hat sich nie in sportliche Belange eingemischt und hätte es auch jetzt nicht getan. Zudem hätte er es alleine auch gar nicht können, weil er mittlerweile nur noch den mit Abstand geringsten Anteil aller Gesellschafter hatte.
Sorry, aber eine solche Aussage ist einfach Quatsch. Zudem wurde dasselbe schon ausführlich in seinem Thread diskutiert, wen es interessiert, => ab hier.
Was aber viel wichtiger ist als "hätte wäre wenn" und ich langsam aber sicher besorgniserregend finde:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.
So ist es.
Ich will nicht behaupten, dass die DEG "trödelt", aber dass man bisher so gar nichts vermeldet in Sachen Geschäftsführer und/oder Sportdirektor, ist m.M.n. kein gutes Zeichen.
Und insofern dürfte das…
Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.
…wohl leider eine Fehleinschätzung sein. Wobei ich die Hoffnung zwar teile, aber nicht wirklich dran glaube.
Dabei ist mein Gedankengang sehr einfach:
Entfernung BHV zu Bad Zwischenahn; ca. 70 km ( rechne jetzt bitte nicht nach!)
Ach was!©
Mir fällt sowieso gar kein Grund ein, warum man
Bremerhavenden Vereinten Nationen die Daumen drücken sollte.Mir schon.
Wahrscheinlich macht es die räumliche Nähe zum meinem jetzigen Wohnort!
Welcher Deiner x Wohnorte ist denn gerade der jetzige? Slowenien, Dänemark, Schweden, Kanada, Tschechien, USA, Lettland?
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.