Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die Frage ist doch jetzt, ob die Besetzung der drei wichtigen Stellen Geschäftsführer, sportlicher Leiter und Headcoach von der Ligazugehörigkeit abhängig ist.
Inwiefern sollte die Position des Geschäftsführers (und das wäre die erste, die zu besetzen ist) von der Ligazugehörigkeit abhängig sein? Braucht man in der DEL2 weniger gute (oder bessere) Geschäftsführer als in der DEL?
Auch meine persönliche Euphorie ist deutlich gesunken.
Wie man angesichts einer in jeder Hinsicht führungslosen und weitgehend handlungsunfähigen DEG jemals euphorisch gewesen sein konnte, ist mir nicht klar.
Feuern ist immer einfach.
Wen ich schmerzlich vermisse ist der Eishockeyverrückte Peter Hoberg, der hätte solch eine Vorgehensweise eines Mondt nicht zugelassen.
Ich stolpere gerade zufällig über diese Aussage, und auch wenn es Schnee von gestern ist, kann man das so nicht stehenlassen.
Peter Hoberg hat sich nie in sportliche Belange eingemischt und hätte es auch jetzt nicht getan. Zudem hätte er es alleine auch gar nicht können, weil er mittlerweile nur noch den mit Abstand geringsten Anteil aller Gesellschafter hatte.
Sorry, aber eine solche Aussage ist einfach Quatsch. Zudem wurde dasselbe schon ausführlich in seinem Thread diskutiert, wen es interessiert, => ab hier.
Was aber viel wichtiger ist als "hätte wäre wenn" und ich langsam aber sicher besorgniserregend finde:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.
So ist es.
Ich will nicht behaupten, dass die DEG "trödelt", aber dass man bisher so gar nichts vermeldet in Sachen Geschäftsführer und/oder Sportdirektor, ist m.M.n. kein gutes Zeichen.
Und insofern dürfte das…
Ich hoffe nur, dass man jetzt schnell einen guten neuen sportlichen Leiter (ohne Stallgeruch) findet. Ich glaube auch ,dass man schon den einen oder anderen Kandidaten in der Hinterhand hatte und deshalb diese Entscheidung getroffen wurde.
…wohl leider eine Fehleinschätzung sein. Wobei ich die Hoffnung zwar teile, aber nicht wirklich dran glaube.
Dabei ist mein Gedankengang sehr einfach:
Entfernung BHV zu Bad Zwischenahn; ca. 70 km ( rechne jetzt bitte nicht nach!)
Ach was!©
Mir fällt sowieso gar kein Grund ein, warum man
Bremerhavenden Vereinten Nationen die Daumen drücken sollte.Mir schon.
Wahrscheinlich macht es die räumliche Nähe zum meinem jetzigen Wohnort!
Welcher Deiner x Wohnorte ist denn gerade der jetzige? Slowenien, Dänemark, Schweden, Kanada, Tschechien, USA, Lettland?
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Dosen-Arena schon undicht:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwickerath aus dem nicht frei zugänglichen Teil der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven" vom 22.03.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Und als kleines Dankeschön für die Zurverfügungstellung des Texts hier der Hinweis auf das bissl-Hockey-Crowdfunding zur WM 2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwickerath aus dem nicht frei zugänglichen Teil der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven" vom 22.03.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Und als kleines Dankeschön für die Zurverfügungstellung des Texts hier der Hinweis auf das bissl-Hockey-Crowdfunding zur WM 2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Mir fällt sowieso gar kein Grund ein, warum man Bremerhaven den Vereinten Nationen die Daumen drücken sollte.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Podcast-Folge vom 24.03.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Okay, dann also wohl doch die Frage, ob und wann genau ein Pfiff erfolgt sein soll, wenn es keine andere Regel gibt, wonach bei zuvielen Spielern sofort abgepfiffen werden muss.
Kann einer derjenigen, die meinen ihn gehört zu haben, dazu etwas Genaueres sagen? Re-Live ist ja online.
Der den Arm hebenden Schiri hat ihn offenbar nicht gehört (und selbst getätigt schon gar nicht).
Heißt: Selbst wenn (noch) kein Pfiff erfolgt sein sollte, muss jedes ggf. erzielte Tor aberkannt werden. Daher ergibt es gar keinen Sinn, den Arm zu heben und das Spiel wie bei den anderen Strafen weiterlaufen zu lassen.
Das Tor war also so oder so irregulär, Pfiff hin oder her.
Nein. Denn es ist ausdrücklich vom “offending team” die Rede. Als Team, das in “Unterzahl” spielt, darfst du durchaus ein Tor schießen bzw. weiterspielen bis der überzählige Spieler aktiv ins Spielgeschehen eingreift.
Das kann aber eigentlich auch nicht sein, denn wenn mit "offending" das regelverletzende Team gemeint sein sollte, dann wäre Regel 74.2 unsinnig und überflüssig, weil dieses Team ja gar kein Tor erzielen kann, da ja sofort abgepfiffen würde, sobald es Puckkontrolle hat.
Man behandelt also einen Fall, der gar nicht eintreten kann?
Bist du dir sicher, dass die 6 Mann Strafe so ausgelegt wird? Allein aus dem von dir genannten Grund kann das ja nicht Sinn der Strafe sein, vor allem wenn die andere Mannschaft im Angriff ist.
Welchen von mir genannten Grund meinst Du?
Man hat mir das so gesagt, in den Regeln verifiziert habe ich das nicht.
Jetzt aber: In Regel 74.2 steht:
Zitat von IIHF OFFICIAL RULE BOOK 2024/25 adapted for DELShould a goal be scored by the offending Team prior to the Referee or Linesperson blowing their whistle to assess the Bench Minor Penalty, the goal shall be disallowed, and the penalty assessed for “too many Players on the ice”.
Heißt: Selbst wenn (noch) kein Pfiff erfolgt sein sollte, muss jedes ggf. erzielte Tor aberkannt werden. Daher ergibt es gar keinen Sinn, den Arm zu heben und das Spiel wie bei den anderen Strafen weiterlaufen zu lassen.
Das Tor war also so oder so irregulär, Pfiff hin oder her.
Das Regelbuch gibt tatsächlich nicht her, dass das Spiel sofort unterbrochen werden muss.
Ich finde schon, s.o. Klar, man könnte theoretisch noch minutenlang weiterspielen, aber wozu, wenn man eh kein Tor erzielen darf?
und jetzt unterstützt ihr Ravensburg in Krefeld ?
Du meinst, ob da jetzt wirklich Horden von DEG-Fans in Krefeld aufschlagen, um Ravensburg anzufeuern?
Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass das irgendwas brächte, hielte ich das für keine so gute Idee.
Bist du dir sicher, dass die 6 Mann Strafe so ausgelegt wird? Allein aus dem von dir genannten Grund kann das ja nicht Sinn der Strafe sein, vor allem wenn die andere Mannschaft im Angriff ist.
Welchen von mir genannten Grund meinst Du?
Man hat mir das so gesagt, in den Regeln verifiziert habe ich das nicht. Es erscheint mir aber schon deshalb logisch, weil ja anderenfalls die angreifende Mannschaft minutenlang 5 gegen 6 spielen würde (theoretisch jedenfalls).
Ich hab ehrlicherweise eine Pfiff gehört und dachte er pfeift jetzt 6 Mann.
Stimmt , den Pfiff bin Ich sicher auch gehört zu haben
In welchem der oben gezeigten Momente ungefähr?
Artikel von Bernd Schwickerath vom 23.03.2025 (Auszug der Kolumne "Best-of-seven", leider ohne den für uns interessanteren Teil "Tabula rasa bei der DEG"):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich hab ehrlicherweise eine Pfiff gehört und dachte er pfeift jetzt 6 Mann.
Ich hab mir das nochmal mit Ohrstöpseln angehört und keinen Pfiff gehört. 6 Spieler hab ich auch nicht gesehen, aber das war im TV-Bild auch nicht zu erkennen.
Ich muss zurückrudern, nachdem es mir von sachkundiger Seite erläutert wurde, aber die Situation ist wirklich auch "tricky" und diffizil:
Einen Pfiff habe ich im TV tatsächlich nicht gehört. Es geht aber gar nicht (wie ich ursprünglich dachte) darum, dass Nürnberg 6 Spieler auf dem Eis gehabt haben soll, sondern Ingolstadt hatte tatsächlich 6 Spieler auf dem Eis (und das war auch zu sehen, aber dazu muss man in den wenigen Sekunden schon sehr genau und vor allem am eigentlichen Spielgeschehen vorbei geschaut haben).
Und deshalb hätte das Spiel sofort abgebrochen werden müssen (anders als bei allen anderen angezeigten Strafen, bei denen solange weitergespielt wird, bis die zu bestrafende Mannschaft den Puck unter Kontrolle hat).
Hier der Ablauf in Bildern. Sorry für die fünf Screenshots, die auch echt nicht ganz einfach zu erstellen sind, wenn man vermeiden will, dass Magenta beim Stoppen der Szene das Bild abdunkelt und durch die Anzeige der Paarung in riesigen weißen Buchstaben links oben einen Teil des Bildes verdeckt, aber wie der Kollege flingern1935 an anderer Stelle schon sagte, kann man bei Screenshots die Bewegung nicht sehen (und immerhin habe ich die Datenmenge der Bilder auf ein absolutes Minimum reduziert):
Hier hat Ingolstadt eindeutig bereits 5 Spieler auf dem Eis, ein sechster mit dem roten Pfeil ist (warum auch immer) gerade im Begriff, über die Bande zu springen und am Spiel teilzunehmen:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hier ist er bereits auf dem Eis gelandet (und man sieht, wie der Nürnberger Spieler #75 Dove-McFalls schon mit seinem Stock auf den Ingolstädter Spieler zeigt, um auf diese Regelwidrigkeit aufmerksam zu machen):
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hier ist er schon an der blauen Linie angekommen:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hier ist es dann endgültig eindeutig, Ingolstadt spielt mit 6 Spielern:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und hier sieht man (was ich vorher überhaupt nicht wahrgenommen hatte), dass einer der Schiris unmittelbar vor dem entscheidenden Tor für Nürnberg tatsächlich die Strafe wegen 6 Mann auf dem Eis anzeigt:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Insofern war das Tor streng nach den Regeln wohl tatsächlich irregulär, weil bei 6 Mann auf dem Eis die Strafe eben nicht nur angezeigt wird, sondern sofort ausgesprochen und abgepfiffen werden muss. Hinzu kommt noch, dass bei 6 auf Eis auch die Linienrichter abpfeifen dürfen. Nur hat es anscheinend keiner oder kaum jemand wahrgenommen, jedenfalls hat (soweit im TV sichtbar) ja keiner aufgehört zu spielen. Wobei es wohl Stimmen gibt, dass irgendwelche Ingolstädter Spieler wegen des Pfiffs eben doch aufgehört zu spielen haben sollen:
„Wir hatten sechs Mann auf dem Eis, die Scheibe war noch in der neutralen Zone – und dann wurde gepfiffen. Einige haben auch aufgehört zu spielen“, berichtete Leon Hüttl. „Ich bin danach zum Schiri hin, und er hat auch zugegeben, dass er gepfiffen hat.“
Aber wenn, dann war das wohl nicht spielentscheidend, weil diese Spieler in der entscheidenden Szene eh nicht mehr direkt beteiligt waren.
Wäre natürlich ein "cleverer" Schachzug: Sobald ein 2 auf 1, ein 1 auf Null oder sonst eine kritische Situation droht, einfach mal einen Spieler über die Bande springen lassen, um das Spiel sofort zu stoppen. Kann man Ingolstadt aber in dem Fall m.M.n. nicht unterstellen, denn die Situation war in dem Moment, als der Ingolstädter Spieler über die Bande gesprungen ist, so noch gar nicht absehbar. Zudem handelt man sich ja eine Unterzahl ein, was gerade in einer Overtime alles andere als klug wäre. Insofern kann man sich eher fragen, was den Ingolstädter Spieler da geritten haben mag, zumal der ja seine 5 Mitspieler direkt vor Augen hatte.
Bin mal gespannt, ob es da noch irgendeine versteckte Regel gibt, mit der die Schiris (die sich ja auch noch beraten haben) ihre Entscheidung begründen können.
Irgendwie scheint diese Serie von diskutablen Schiri-Entscheidungen geprägt zu sein.
Ich hab ehrlicherweise eine Pfiff gehört und dachte er pfeift jetzt 6 Mann.
Ich hab mir das nochmal mit Ohrstöpseln angehört und keinen Pfiff gehört. 6 Spieler hab ich auch nicht gesehen, aber das war im TV-Bild auch nicht zu erkennen.
Bedeutet aber auch maximal lange keine Planungssicherheit…
Iat ja eh keiner da, der was planen könnte.
Kassel - Dresden
Krefeld - Ravensburgals Halbfinale wäre schon ok.
So sei es.
Hat jemand verstanden, warum sich Ingolstadt so über das Tor von Nürnberg in OT beschwert hat?
Überhaupt nicht. Hab extra nochmal zurückgespult und mir das mit der Leertaste im Stop-Start-Modus angeschaut. Ich hab da nix gesehen, worüber Hüttl sich so aufgeregt hat.
Magenta hat’s leider auch nicht aufgelöst.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEB:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht RP:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die U15 des EVL hat heute übrigens die Meisterschaft dann klar gemacht
Trotz einer 3:6-Niederlage gegen den KEC allerdings.
RP-Artikel vom 21.03.2025 (Janssen/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Die U17 verliert gegen Dresden 4:5 in Overtime durch ein Powerplay-Tor (trotz bester Absichten war ich leider nicht da):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Einen ausführlicheren Spielbericht gibt’s im Liveblog der RP zur DEG:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spiel 2 heute (Sonntag) um 14h an der Brehmstraße.
Was aber völlig an mir vorbeigegangen ist:
An der Brehmstraße findet aktuell auch das Endturnier der U15 statt (für das die DEG leider nicht qualifiziert ist). Wundert mich etwas, dass das in die breite Öffentlichkeit (RP) so gar nicht durchdringt:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Und wie und warum hab ich das mitbekommen? Weil eine Betreuerin der U15 der Landshuter gestern Gast bei meinem Stammgriechen war, Kostas irgendwas von "Eishockey" aufgeschnappt und sie deshalb gleich bei mir vorbeigeschickt hat. Die Mannschaft wohnt offenbar in dem Hotel, das sich im selben Gebäude wie das Restaurant befindet.
Haben uns sehr nett über dies und das unterhalten, und sie erwähnte am Schluss des Gesprächs u.a., dass der Vater von Luca Zitterbart, der uns ja primär deshalb wieder in Richtung Bayern verlassen hatte, um sich auch um seine Eltern kümmern zu können, mittlerweile leider verstorben ist.
Die U15 des EVL hat jedenfalls alle bisherigen Gegner recht deutlich geschlagen (4:0 gegen den AEV, 7:2 gegen Dresden, 5;1 gegen Mannheim und 4:1 gegen Berlin). Wenn sie heute (Sonntag) auch gegen den KEC gewinnen sollten (die nur 2 ihrer 4 bisherigen Spiele gewinnen konnten), hat Landshut wohl den Titel geholt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hab ihr jedenfalls versprochen, dem EVL gegen den KEC die Daumen zu drücken. Allerdings nicht in der DEL2. (Wobei sie aber meinte, dass Landshut wohl tatsächlich nicht in die DEL aufsteigen will und kann.)
wenn ich da nicht alles völlig falsch verstanden habe, wurde da keineswegs einer reinen Mann-Verteidigung das Wort geredet.
Ich bin mir sicher, dass in einem Kabinen-Talk Grundlagen vermittelt wurden und nicht die Taktik, mit der die DEG tatsächlich spielt. Zumal Mann-gegen-Mann-Verteidigung sehr fortgeschritten ist und entsprechende Fähigkeiten benötigt. Das spielt man weder bei Kindern noch in Hobby-Teams.
Es waren Szenen aus Spielen der DEG und DEL. Gerade an das Bild der eingangs von German Rocket #7 erwähnten "Würfel-5" und den öfter gefallenen Begriff "dice" kann ich mich genau erinnern.
Und auch daran, dass man das so spielen sollte (und nicht etwa, dass gesagt wurde "Das spielen wir so auf keinen Fall"). Dass das Grundlagen sind, ist richtig.
Aber wie auch immer, auf Eurem Niveau kann ich nicht mitreden. Weitermachen.
RP-Artikel von 22.03.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Einen derartigen Dogmatismus, an einem vom Trainergespann ersonnenen System festzuhalten, habe ich bei der DEG noch nie gesehen.
Eine Antwort blieb HW übrigens schuldig und verwies nur darauf, dass man dem Trainergespann nicht in die Taktik reinreden würde.
Das ist ja nun auch wirklich nicht seine Aufgabe (und wohl auch nicht seine Kernkompetenz).
Es gab ja vor dem von Dir erwähnten Fantalk am 04.12. mal einen sog. "Kabinentalk" mit anschließendem Eishockeytraining für Sponsoren, in dem Reinprecht und Martikainen anhand von Videos dieses und jenes erklärt haben. Ich bin jetzt anders als flingern1935 (ja, sehr guter Beitrag!), Du und andere nicht der große Taktikexperte, aber wenn ich da nicht alles völlig falsch verstanden habe, wurde da keineswegs einer reinen Mann-Verteidigung das Wort geredet.
Womit wir wieder bei der Frage sind, ob die Coaches falsche/untaugliche Vorgaben gemacht haben, oder die Mannschaft sich nicht an diese gehalten hat (oder von beidem etwas). Aber das werden wir wohl nie beantworten können.
Ja, ich gebe zu das ich manch mal Emotional bin ! Und das ist auch gut so , weil das auch zeigt, das mir der Verein nahe steht !
Du stellst hier einen Zusammenhang her, der so nicht existiert.
Je wütender und unsachlicher man sich äußert, desto näher steht einem die DEG? Und wer eher sachlich argumentiert, dem steht die DEG weniger nahe? Ist es das, was Du sagen willst, wenn Du ja auch noch schreibst:
Dein rationales Denken kannst du dir irgend wo hinstecken
Wenn ja (und anders kann man das ja nicht verstehen), dann sage ich Dir nochmal, dass das ein Irrtum ist. Und Aussagen wie diese haben nichts mit Nähe zur DEG zu tun, sondern mit Aggression und (Mangel an) Niveau.
Ich bitte den Admin meinen Acount zu löschen ,bitte !
Dass Du dazu die Hilfe des Admin nicht brauchst, wurde Dir ja schon erklärt. Außerdem kann man sich auch dann nicht aktiv beteiligen, selbst wenn man einen Account hat. Trifft ja auf viele hier registrierte User zu. Aber das kannst Du selbst und frei entscheiden.
"aber das weitere Engagement ist nicht langfristig angelegt ("auch in der kommenden Spielzeit")."
Habe ich irgendwo etwas überlesen? Kannst Du das bitte näher erläutern? Das hört sich in meinen Augen / Ohren mehr als bedenklich an!
Es steht so auf der DEG Homepage:
Die Düsseldorfer EG kann sich auch in stürmischen Zeiten auf treue und verlässliche Partner verlassen: So bleibt der bisherige Sponsor TIMOCOM auch in der kommenden Spielzeit eng an der Seite des Traditionsclubs – und das unabhängig von der Ligazugehörigkeit!
Wäre es längerfristig angelegt und das auch bereits schriftlich fixiert, würde man es anders formulieren ("für mindestens weitere drei Jahre" oder so).
Ich werde aber versuchen, diese Info noch zusätzlich abzusichern.
Zudem ist die Aussage "unabhängig von der Ligazugehörigkeit" missverständlich und irreführend: Natürlich ist/war für den Fall eines Verbleibs in der DEL ein finanziell deutlich größeres Engagement geplant als es für die DEL2 stattfinden wird/würde. Die Tatsache als solche (also dass Timocom Sponsor bleibt), nur die ist unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
Überhaupt gehe ich nicht davon aus, dass sich angesichts der Gesamtlage ein Sponsor (oder eine nennenswerte Zahl an Sponsoren) über die kommende Saison hinaus verpflichten wird.
Keine Ahnung wieviel da dran sein könnte, aber ein User im DEG-Bereich des eishockeytalk-Forum meldet, dass laut seiner Quellen Haukeland und O'Donnell (neue) ligaunabhängige Verträge unterschrieben hätten, und demnach den Neuaufbau mitgestalten wollen.
Die Quelle würde ich gerne mal kennenlernen.
Aktuelle Info dazu: Absoluter Blödsinn. (Wie sich die meisten ja auch schon gedacht haben werden.)
Jens Thiermann scheidet planmäßig als Gesellschafter aus.
Oh , Gott! War das so geplant ? Auch das TIMOCOM nun kein Hauptsponsor mehr ist? Lasse mich gern eines besseren belehren , aber diese Nachricht schlägt erstmal schwer ins Kontor!
Da steht doch "planmäßig":
Mir war ein "planmäßiges Ausscheiden des Herrn Thiermann als Gesellschafter im Frühjahr" jedenfalls absolut nicht bekannt. Habe ich zumindest vorher nie etwas von gelesen.. Aber da sind wohl hier im Forum ein paar User besser und tiefer im Thema drin.
Zu lesen war davon in der Tat nichts, es stimmt aber trotzdem. Quelle: Jens Thiermann
Und das…
Auch das TIMOCOM nun kein Hauptsponsor mehr ist? Lasse mich gern eines besseren belehren , aber diese Nachricht schlägt erstmal schwer ins Kontor!
…steht noch gar nicht fest. Wobei der Betrag, den Timocom zur Verfügung stellen wird, unabhängig davon ist, ob sie das Label "Hauptsponsor" tragen oder nicht.
RP-Artikel vom 21.03.2025 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 21.03.2025 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Mir war ein "planmäßiges Ausscheiden des Herrn Thiermann als Gesellschafter im Frühjahr" jedenfalls absolut nicht bekannt. Habe ich zumindest vorher nie etwas von gelesen.. Aber da sind wohl hier im Forum ein paar User besser und tiefer im Thema drin.
Zu lesen war davon in der Tat nichts, es stimmt aber trotzdem. Quelle: Jens Thiermann
Und ein Update in Form eines Zitats eines Users vom eishockeytalk-Forum:
"Die Wortwahl ist tatsächlich etwas unglücklich , ABER….
Das Herr Thiermann als Gesellschafter aussteigt, steht schon länger fest.
Die Höhe des Sponsorings ist unabhängig davon, ob er Gesellschafter ist oder nicht.
Sein Ausstiegt ermöglich in dem Bereich aber neue Möglichkeiten, dies wird mit der Wortwahl strategische Neuausrichtung angedeutet.
Hierzu sollten zeitnah dann weitere Nachrichten folgen.Glaubt mir oder lasst es, aber die Meldung ist als durchweg positiv anzusehen.
Kann ich so nicht teilen und bestätigen. Es hat zwar im Moment zumindest keine sonderlich negativen Auswirkungen, wenn Thiermann als Gesellschafter aussteigt, aber welche "neuen Möglichkeiten" sollte es eröffnen, wenn jetzt gerade mal 12,5% der Anteile frei werden? Die Gesellschafter hätten auch vorher schon jeden neuen Gesellschafter mit Kusshand empfangen und ihm herzlich gerne einen Teil ihrer Anteile abgegeben. Es hat sich aber schon bisher keiner aufgedrängt, und das Interesse, der DEG Geld hinterher zu werfen, dürfte nicht gerade größer geworden sein.
"strategische Neuausrichtung" klingt groß, ist aber McKinsey-Sprech ohne echten Inhalt. Dass Timocom als Sponsor grundsätzlich erstmal erhalten bleibt, wusste ich vorher, aber das weitere Engagement ist nicht langfristig angelegt ("auch in der kommenden Spielzeit").
Die Gesamtsituation der DEG ist weiterhin als kritisch zu betrachten.
RP+-Artikel folgt gleich noch.
Ich frage mich wieso man überhaupt jemand wie Kreutzer so vom Hof gejagt hat. Einfach die größte Identifikationsfigur der jüngeren Zeit und vorallem jemand prägend für die alte Brehmstrasse und die neue Ära im Dome.
Ist das Dein Ernst?
Wenn es je eine Personalentscheidung gegeben hat, die ich nie richtig verstanden habe, dann war es die Verpflichtung von Daniel Kreutzer (zunächst als Scout, dann als Co-Trainer, ausgerechnet für die Defensive!). Folgerichtig hat Mondt seinen nach eigener Aussage besten Freund dann ja auch gefeuert und somit seine Fehlentscheidung korrigiert. Das auch als Info zu:
Ich weiß ja nicht wer der Initiator war Kreutzer zu kündigen
Wundert mich, dass Dir das nicht bekannt ist.
Die DEG braucht als Sportdirektor keine Identifikationsfigur, kein Brehmstraßen-/Dome-Spieleridol oder sonstwas, sondern jemanden, der neben einigem anderen mindestens…
Alle Welt regt sich hier über den vermeintlichen Mondt-Klüngel auf, und Du bringst ausgerechnet Daniel Kreutzer ins Gespräch? Das ist ja schon "lustig", irgendwie.
Mir fällt da gerade eine Äußerung des auch hier registrierten und bisweilen reinschauenden KEC-Anhängers harkonnon aus dem KEC-Forum ein:
zu Daniel Kreutzer
meine persönliche Einschätzung zu ihm
so viel lauter wie der als sein Bruder bei der Verteilung des Eishockey Talents HIER geschrieen hat
war es bei der Verteilung des Hirnschmalzes genau umgekehrt
Was du dir mal wieder aus den Fingern saugst ist schon unglaublich ! Führst hier Mebus an , wirklich dein ernst ? Emotionen sind genau das was Fans ausmacht ,Leidenschaft und liebe zum Verein !
Ich nehme bei Posts wie diesem…
Ich kann den Herr Wirtz nicht mehr sehen , ebenso den Sportdirektor , Trainer und Mannschaft !
…zwar eine abgrundtiefe Abneigung gegen die genannten Personen mitsamt Mannschaft, aber alles andere als eine "liebe zum Verein" wahr. Da liegt bei Dir eine Verwechslung vor.
Dein rationales Denken kannst du dir irgend wo hinstecken , egal ob Gesellschafter ,Sportdirektor,Trainer oder Mannschaft ! Ergeniss ist immer das gleiche, der ABSTIEG !!!
Und deshalb muss man alle Vernunft fahrenlassen, wenn man die Ursachen dafür benennen und bewerten will? Und stattdessen einen Wut- und Hassbeitrag nach dem anderen produzieren?
Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen..
Anscheinend ist all das nicht so Dein Ding. Da kann ich mich dann nur wiederholen:
Dein Beitrag, den ich nur in Teilen zitiere, ist ein Paradebeispiel für diese rein emotional gesteuerte Reaktion und Bewertung, die ich meine. Auch Beiträgen anderer User merkt man regelrecht die Wut und sogar Hass an, manchmal meint man den Schaum vor dem Mund förmlich sehen zu können.
Das ist hier nun mal ein Diskussionsforum. Und kein Schrottplatz für hingerotzte Beiträge von Leuten, die über eine mangelhafte Impulskontrolle verfügen. Wenn ausgerechnet Leute wie Du andere User "wirklich nicht mehr ernst nehmen" können, weil diese User eben gerade NICHT nur rumpöbeln und ihren "Emotionen" freien Lauf lassen, sondern sich stattdessen einer (von Dir oben abgelehnten) rationalen Denkweise befleißigen und um eine vernunftbetonte Diskussion bemühen … dann, ja dann ist hier wohl nicht so ganz der richtige Platz für Dich.
Wie schräg ist es denn in einem Forum wie diesem bitte überhaupt jemandem "rationales Denken" vorzuwerfen, das man sich "irgend wo hinstecken" soll? Wo bitte sind wir hier…? In einer DEG-Wutbürger-Bubble?
NEIN, sind wir nicht!
Außerdem scheinst Du auch die Sache mit den überflüssigen Vollzitaten nicht verstanden zu haben (auf das Du mit keinem Wort inhaltlich eingegangen bist). Was zum Henker ist so verdammt schwer daran? Kann man irgendwie helfen?