Beiträge von myfreexp

    Deprimierender Abend. Gefühlt haben wir 63 Minuten lang geführt ... und dann ist es in diesen ver*ickten Verlängerungen immer dasselbe. Egal ob wir den Puck haben oder PP spielen oder was auch immer - sobald die anderen drankommen und einmal aufs Tor schießen, ist das Spiel zu Ende. Gefühlt ausnahmslos immer. Deprimierend.

    Siehe Startseite, in der Tat noch keine einzige Overtime gewonnen:

    grafik.png

    9 × Overtime, nur 2 × im Shootout gewonnen. :facepalm:

    Mikey06: Das hast Du vermutlich alles korrekt übersetzt.

    Nur kann man deswegen dem Sportdirektor nicht böswillig "fahrlässige" Untätigkeit unterstellen, darum geht es. Dass andere Clubs "welche" Spieler finden, mag ja sein, aber "(irgend)welche" für die Tiefe oder Breite werden nicht gesucht. Und vielleicht war man ja sogar auch an Brett Ritchie dran (ich habe keine Ahnung!), und der hat sich halt (nicht völlig unverständlich) für Schwenningen entschieden? Oder er war nicht der Spieler, den man sucht? Wer will das alles wissen oder ausschließen können?

    Solche durch nichts (außer durch irgendwelche komischen "Gefühle") begründeten Unterstellungen gegenüber Verantwortlichen der DEG sind nicht fair (und auch nicht mit "Frust" entschuldbar).

    Angst vor dem Abstieg hat hier jeder (inkl. Sportdirektor, Geschäftsführer und Gesellschafter).

    (BTW: Wenn Du Usernamen im Text erwähnst und ein "@" voranstellst, dann bietet der Editor Dir ein Feld zum Anklicken kann. Wenn Du das tust, dann erhält der User oben in der Glocke eine Benachrichtigung, dass er in einem Beitrag erwähnt wurde. Siehe am Anfang dieses Beitrags.)

    Natürlich wird niemand mehr geholt. Spätestens seit der Verpflichtung des Topscorers Laurin Braun sind sämtliche Bemühungen diesbzgl. eingestellt worden und Mondt bohrt nur noch in der Nase.

    Richtig, so scheint es. :)

    Tut es das. Verstehe! Du bist Privatdetektiv, beschattest Niki Mondt unauffällig auf Schritt und Tritt, hast Beweisfotos, wie er in der Nase bohrt, und überwachst seinen Telefon- und Mailverkehr. Deshalb auch ständig dieser komische Transporter mit auffälliger Antenne auf der Brehmstraße, der als Fahrzeug der Stadtwerke getarnt ist.

    Clever, dann sag das doch gleich… :thumbup: Dann verstehe ich natürlich Deine "Gefühle".

    Wenn man Berlin heute in Mannheim gesehen hat, müsste einem für Sonntag Angst und Bange werden. Aber auch jede Menge "krummer" Tore für Berlin, das Ergebnis ist mit 3:9 deutlich zu hoch.

    Vielleicht hilft’s, dass Berlin sich heute mal richtig ausgetobt hat und der Torhunger am Sonntag hoffentlich nicht mehr ganz so groß ist.

    Während andere Clubs nachrüsten, habe ich das Gefühl, dass NM fahrlässigerweise niemanden mehr holt... :thumbdown:

    Natürlich wird niemand mehr geholt. Spätestens seit der Verpflichtung des Topscorers Laurin Braun sind sämtliche Bemühungen diesbzgl. eingestellt worden und Mondt bohrt nur noch in der Nase.

    Dessen größter Spaß ist nämlich, die DEG in den Abgrund zu führen und damit an dem Stuhl zu sägen, auf dem er selber sitzt.

    (Nichts neues von der Fraktion "Keine Ahnung, aber ganz viel Meinung und Gefühle".)

    ... mir ist rein sportlich echt schleierhaft, warum Sam Gagner keinen Club hat. Den hätte ich ihn längst in Europa (KHL, Schweiz) vermutet, wenn er in Kanada nicht unterkommt, aber vielleicht will er ja auch einfach nicht über den Atlantik, weil die Kids gerade eingeschult worden sind oder was auch immer.

    Ea gab noch im Dezember Gerüchte in Richtung Schweden/Djurgården, wo er sich aufgehalten haben soll. Gänzlich abgeneigt scheint er Europa insofern nicht zu sein.

    Scheint selbst unschlüssig zu sein.

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    A) Wenn der Verein jede Form einer Namensänderung dementiert, es also gar kein Thema ist, warum wird hier über mögliche Konsequenzen einer Namensänderung kontrovers diskutiert? Langeweile? Hobbylos? Spaß an der Freud?

    Weil der User jan_bochum nicht auf dem Laufenden war und im Saison-Thread diese Frage gestellt hat (wurde doch gerade erst zwei Posts über Deinem zitiert)…

    Was sagt ihr zu den Gerüchten um einen neuen Namenssponsor?

    …und dann hier darauf angesprungen wurde, obwohl die Frage im Saison-Thread bereits beantwortet war. Steht auch zwei Posts über Deinem.

    Was sagt ihr zu den Gerüchten um einen neuen Namenssponsor?

    geht es Mal konkreter?

    so danke für Traffic kommt da jetzt noch Was?

    Ich hatte dem Fragesteller eigentlich schon längst geantwortet (in dem Thread, wo auch die Frage gestellt wurde):

    Das Thema ist doch längst durch (und war überhaupt nie eines).

    Von daher wird ihm die Antwort vielleicht gereicht haben.

    Aber "irgendwer" meinte, das Thema in diesem Thread nochmal befeuern zu müssen… :patsch::D

    Wie ein anderer Forumsteilnehmer so treffend schreibt: erst wenn es von den DEG-Offiziellen kommt, ist es "amtlich".

    Du wirst von der DEG keine offiziellen Mitteilungen darüber bekommen, wer alles nicht verpflichtet wird. Die Liste wäre endlos.

    Habe ich da was übersehen, oder beziehst du dich mit deiner Aussage auf unterschiedliche Posts hier? Die habe ich bisher als persönliche Meinung gewertet.

    Wenn ich (vor 4 Wochen!) schreibe…

    Wie oft denn noch: David Wolf kommt nicht, war nie ein Thema für die DEG, und deshalb hat es auch nie ein Gespräch geschweige denn Verhandlungen über eine etwaige Verpflichtung gegeben.

    …dann ist das schon von der Formulierung her keine persönliche Meinung. Deutlicher geht's doch wohl nicht.

    Etwas Besseres konnte der DEG tatsächlich nicht passieren, zumal noch regional verwurzelt und in Form von Jens Thiermann sympathisch, nicht egozentrisch und kooperativ.

    Und man muss auch nicht über political correctness u.ä. diskutieren (wie bei Wettanbietern, Alkohol, Hühnerschlachtern, Rüstungsunternehmen usw.).

    Ich habe mich zu einer Nachhaltigkeit irgendeines Sponsorings überhaupt nicht ventiliert.

    Ja eben, weiß ich doch. Und ich frage, wer mir erklären kann, warum ein Sponsoring bei gleichzeitiger Aufgabe des Namens nachhaltiger sein sollte, Du sagst "Kann ich", um aber dann zu erklären, dass Du Dich dazu gar nicht geäußert hast. _?(

    Meine Frage hatte doch mit Deinem Beitrag gar nichts zu tun. Außer dass ich den Begriff "prostituiert" aufgegriffen (oder ausgeliehen) habe, weil ich den passend fand.

    Garantieren kannst du im Sport nichts, ABER es erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg. Auch im Eishockey sind die Budgetunterschiede inzwischen so groß, dass es kaum noch überraschende Meister gibt.

    Inwiefern widerspricht das meinem Beitrag?

    Das Sponsoring von Timocom hat noch nicht mal richtig angefangen, und hier wird schon dessen Ende herbeigeredet?

    Wir haben endlich einen erfolgreichen und sport- und eishockeybegeisterten Unternehmer, der zudem auch noch Gesellschafter ist, und der schon deshalb größtes Interesse am Erfolg der DEG hat. Und dessen Interesse eben nicht Werbung für sein florierendes Unternehmen ist (weil die auch gar nix bringt). Etwas Besseres konnte der DEG doch gar nicht passieren!

    Das sind doch weit bessere Voraussetzungen für ein nachhaltiges Sponsoring (genauer gesagt ist es ein Mäzenatentum) als irgendeine Firma, für die die DEG ihren Namen hergibt und die mit Eishockey womöglich nichts oder nur wenig verbindet. Und die auch jederzeit wieder aussteigen kann, und dann geht die ganze Chose wieder von vorne los. Das haben wir in Düsseldorf mit der Metro bereits hinter uns, Nürnberg mit Bionorica (Sinupret) und Thomas Sabo, und jedes Mal steht/stand die Existenz auf dem Spiel.

    Wie kommt man denn darauf, ein Sponsoring, bei dem man seinen Namen opfert oder "prostituiert", sei zwangsläufig alleine deswegen nachhaltiger und sicherer? Verstehe ich nicht, vielleicht kann es jemand erklären.

    Hinzu kommt noch das bisher nicht im Detail dargelegte Konzept von Jens Thiermann, weitere Sponsoren für die DEG zu gewinnen:

    Wenn wir in der ersten Liga bleiben, wollen wir etwas ganz Neues machen. Ich werde das jetzt noch nicht verraten, weil das Konzept noch in der Ausarbeitung ist. Kein Fan muss denken: „Jetzt will der das Logo austauschen, jetzt geht es in Richtung Metro-Zeiten.“ Nein! Wir wollen etwas schaffen, das dafür sorgen wird, dass wir Sponsoren zur DEG bringen. Wir brauchen mehr Unterstützung. Wenn wir Mittelständler aus Düsseldorf und Umgebung finden, die uns als Hauptsponsor ablösen: jederzeit. Es ist nicht die Idee der Gesellschafter oder als Timocom, ganz oben zu stehen. Es ist die Idee, mit einem sicheren finanziellen Fundament um Tabellenplätze zu kämpfen, wo es Spaß macht, als Sponsor Werbung zu machen.

    Und das ist genau der richtige Ansatz. Auf je mehr Schultern sich der Etat verteilt, desto stabiler ist das Fundament, und es fällt nicht immer gleich das ganze Gebäude zusammen, wenn mal einer aussteigt.

    Der KEC war tot, bevor Gotthardt eingestiegen ist. Man darf gespannt sein, was passiert, wenn dessen Unterstützung irgendwann mal endet. Die Abhängigkeit von einem einzigen Großsponsor oder -mäzen ist hochriskant (siehe Hamburg).

    Es gäbe sicherlich etliche andere Möglichkeiten, den/die Hauptsponsor(en) sichtbar zu vermarkten, ohne, dass man als „Timocom-Puckies Düsseldorf“ (oder was weiß ich…) zu firmieren.

    Oder die "Rheinmetall Warriors" (die dann von ein paar Pinguinen oder Hühnern verprügelt werden)… :DD

    Wer erinnert sich nicht mit Grausen an die "Sinupret Ice Tigers", die ligaweit als "Schnupfentiger" verhohnepipelt wurden. Und anschließend als "Schmucktiger".

    Firmennamen in Clubbezeichnungen sind aus meiner Sicht ein No-Go. Jedenfalls bei Clubs, deren Fan ich bin. Können die in Nürnberg und München gerne anders sehen, aber hier ist "♫ Düsseldorf, Super-Düsseldorf ♫".

    Die Metro hatte wenigstens noch das "DEG" beibehalten, und da das ohnehin in meine bisher einzige DEG-Abstinenzphase fiel, hatte ich tatsächlich erst nicht auf Anhieb realisiert, dass der Handelskonzern Metro dahinter steckt, weil im Logo auch gar nicht der Metro-typische Schriftzug verwendet wurde. Ich hatte das erst mit "Metropolitan/Metropole" assoziiert und dachte eine ganze Weile jedesmal, wenn ich an der Brehmstraße vorbeifuhr "Wie albern, Düsseldorf jetzt zu ’ner Mega-Metropole aufschwingen zu wollen und dafür den klassischen Namen zu opfern".

    Ich kann mir halt nicht vorstellen das Timocom jetzt über viele Jahre hinweg Millionen in die DEG investieren wird und darum muss man aktiv weiter nach Geldgebern suchen.

    Das passiert doch auch, oder hast Du etwa gedacht, die DEG hat jetzt sämtliche Bemühungen in diese Richtung eingestellt? Thiermann hat im RP-Interview ja auch ein neues Konzept angekündigt.

    Aber warum kannst Du Dir ein Engagement der Timocom über viele Jahre hinweg nicht vorstellen? Weil Timocom darauf verzichtet, im Namen vorzukommen? Oder auf welcher Grundlage sonst?

    Die Forumpolizei ist wieder unterwegs und möchte uns vorschreiben, worüber geredet werden darf. :D

    (Wer’s nicht verstanden hat: Der Zaunpfahl dient nur der Demonstration, wie albern und bescheuert solche Vorwürfe sind. Natürlich kann man es falsch finden, dass über dieses Thema diskutiert wird, ohne gleich dem Vorwurf der Forumpolizei ausgesetzt zu werden. Ich finde das Thema jedoch absolut zulässig.)

    Wegen der Strahlkraft kommt kein Spieler nach Düsseldorf.

    Natürlich nicht. Für Spieler ist das weitgehend irrelevant, anderenfalls würde es nie ein Team aus Wolfsburg geben.

    Trotzdem ist der Name bzw. das Kürzel DEG ein stehender Begriff und eine Marke seit 60 Jahren mit einem Identifikationspotential, das man nicht wegwerfen sollte. Man kann von denen halten was man will, aber das wäre (in kleinerem Maßstab) so ähnlich als würde Schalke 04 seinen Namen verkaufen.