Beiträge von myfreexp

    Ach stimmt, könnte auch die Begründung gewesen sein weshalb es überhaupt ein Derby ist. Ich denke Du hast recht, ohne nochmal reinzuhören 👍😅

    Basti hatte vorher ja auch KEC/DEG erwähnt.

    Vieleicht meinen die bei Magenta ja auch einfach nur "das bisher größte Derby zwischen Frankfurt und Mannheim aller Zeiten". Dann stimmt es natürlich.

    Gerade kam die Info, dass im letzten Drittel nochmal die Seiten gewechselt werden. Ich meine, das war sogar an der Brehmstraße noch eine ganze Weile so, als das Stadion längst überdacht war. Oder erinnere ich das falsch?

    Am Anfang der Übertragung wurde erzählt, wegen irgendeinem Testspiel wo Frankfurt nur 9 Spieler hatte, Mannheim um das Spiel gebeten hatte um eine Strafe von irgendeinem Spieler "abzusitzen"... Mannheim gewann dann 42:0 oder so ähnlich...

    Deswegen ist es das größte Derby aller Zeiten...

    Das hab ich auch gehört, war meiner Wahrnehmung nach aber eher die Begründung dafür, warum es überhaupt ein Derby ist bzw. woher die Rivalität kommt. Aber man kann ja später nochmal reinhören.

    Könnte man endlos fortsetzen (Wir gucken von Spiel zu Spiel, müssen kompakt stehen, Scheiben aufs Tor bringen, die Kleinigkeiten richtig und weniger Fehler machen, 60 Minuten Eishockey spielen…).

    Ausgleich Nürnberg, unfassbar.

    EDIT: Overtime.

    wenn das wundert holt seine Infos nicht aus dem Forum :P

    Doch, und von Magenta, wo das ständig Thema war/ist. :patsch:

    Es ist ja gerade deswegen so unfassbar gewesen, weil diese Overtime-Serie von Nürnberg ja irgendwann mal reißen müsste. Aber nein… (natürlich gut für uns in dem Fall).

    Starke Penaltys vom AEV, sieht man selten so.

    Zu der NM Diskussion. Wisst ihr alle, wann er über welches Geld verfügt hat? Nein, das wissen wir alle nicht.

    Natürlich kennt niemand hier irgendwelche Beträge. Aber wann die Meldung über den ungewissen Etat veröffentlicht wurde, wann überhaupt mit der Kaderplanung begonnen werden konnte, nachdem sich die Situation etwas entspannt hatte, wann zusätzliches Geld für Nachverpflichtungen zur Verfügung stand und wann der neue Hauptsponsor eingestiegen ist – das alles kann man wissen und hier im Forum recht präzise nachvollziehen (wenn man will).

    Hier ein Ansatz dazu mit ein paar dieser Eckdaten:

    myfreexp
    3. Dezember 2024 um 12:36

    Und immer nur rumpöbeln macht an der Stelle auch keinen Sinn.

    Natürlich nicht. Aber wen interessieren schon lästige Fakten, wenn man "Köpfe rollen" sehen will:

    Völlige Katastrophe wie sich die DEG darstellt. Da müssen Köpfe rollen.

    Naja, er hat vor allem gesagt, dass er als AL-Stürmer nur einen Top-Mann holen würde, niemanden für Breite/Tiefe. Das klang (Transparenz-Hinweis: es folgt mein durch keinerlei Quelle belegtes Bauchgefühl!) nicht so, als stünde eine solche Verpflichtung unmittelbar bevor.

    Genau so. Und wie es schon seit fast 3 Wochen (15.12.) hier nachzulesen ist:

    Und dann kommt dieser ahnungslose Magenta-Kommentator beim Augsburg-Spiel daher und faselt was von 2-3 neuen Spielern und der "letzten Importposition, bei der es ordentlich scheppern soll … mit richtig richtig viel Qualität" (zu hören bei noch 8:28 im ersten Drittel). Da werden wieder völlig unrealistische Erwartungen geweckt, das stimmt so einfach nicht.

    Ja, es soll noch eine AL geholt werden. Aber auch nur dann, wenn es sich wirklich um einen Top-Spieler handelt und nicht, um nur den Kader aufzufüllen. WENN, versteht Ihr, WENN! Und der ist eben noch nicht gefunden, jedenfalls keiner, der auch willig ist, zur DEG zu wechseln. Natürlich haben auch da längst Gespräche und Verhandlungen stattgefunden.

    Forenleser wissen mehr. :D

    Ich hab erst wieder zuhause beim Durchzappen durchs Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. das Interview mit Laurin Braun gesehen (von 03:22 bis 05:58).

    Das ist ja ’n total positiver und gut gelaunter Typ, der sich fast schon kindlich darauf freut, bei der DEG Eiszeit zu bekommen. Da kann ich mir schon lebhaft vorstellen, dass der auch in der Kabine etwas Selbstbewusstsein und Lockerheit reinbringen kann. Bisher hatte ich vom Typ her so gar keine Vorstellung von ihm.

    Das ist dann am Ende vielleicht mindestens so wichtig wie dessen persönliche statistischen Werte, die er am Saisonende vorzuweisen haben wird.

    Rote Laterne abgegeben.

    Das wissen wir erst morgen.

    Niki Mondt sagt gerade bei Magenta Sport, dass er gerne noch einen ausländischen Stürmer nachverpflichten würde, jetzt wo er einen deutschen Stürmer geholt hat. Seine Begründung: Wir hätten nicht nur Haukeland, sondern auch Quapp. Bitte. Nicht.

    Du bist ja lustig. Bisher wurde immer kritisiert, dass die letzte AL für Schofield aufgehoben würde (was nie gestimmt hat und ich immer gesagt habe), und jetzt kommst Du und willst sie für einen eventuellen Haukeland-Ersatz aufheben?

    Aber gut, dass Niki Mondt das jetzt mal klargestellt hat, dann können wir diesen Diskussionspunkt endgültig abhaken und abwarten, wer da kommen wird.

    Und wer kontrolliert Mondt? Ein Kontrollorgan ist eigentlich überall notwendig. Es kann nicht sein, dass Mondt machen kann was er will!

    das ist ja schon immer das Thema das Niki das sportliche allein entscheidet.

    Gibt Ihm einen Assistenten, denn 4 Augen sehen mehr !

    Hat er doch.

    Und natürlich entscheiden die im Rahmen ihres Budgets "was sie wollen". Wie die Kollegen in den anderen Clubs auch.

    Ich denke, es ist dringend angesagt, soweit (noch) nicht geschehen, dass man als Gesellschafter mehr Einfluss auf sportliche Entscheidungen nimmt und dies nicht (mehr) NM alleine überlässt!!!

    Die Gesellschafter können und werden allenfalls vor allem zum Thema Reinprecht eine Empfehlung aussprechen, die finale Entscheidung aber dem Sportdirektor überlassen.

    Und das ist auch gut so. Sie werden sich sicher nicht in sportliche Entscheidungen wie (ggf.) "Wer wird der neue Trainer?" oder "Welchen Importspieler verpflichten wir?" einmischen.

    Nach dem 2. Januar 2025 würde ein Gespräch unter den Gesellschaftern stattfinden. "Komplett alles steht auf dem Prüstand", danach gäbe es Veränderungen (oder auch nicht). Im Protokoll steht dazu, dass, wenn keine sichtbaren Veränderungen spürbar seien, man auch personelle Konsequenzen in Betracht ziehen müsse. Das kann alles und nichts heißen. Vielleicht wird die Raumpflegerin ausgetauscht, oder die Puckkinder.

    Und das wären dann die angekündigten "sportlichen Mechanismen"? Ernsthaft?

    Man muss schon den kompletten Absatz des Protokolls im Zusammenhang und sinnentnehmend lesen:

    Nach dem Spiel gegen den EHC Red Bull München haben sich alle Verantwortlichen mit der Situation der Mannschaft sehr eng beschäftigt und Lösungen gesucht. Die Verantwortlichen Gesellschafter wollen jetzt wieder nach dem 2. Januar 2025 erneut die gesetzten Maßnahmen beurteilen. Bis dahin soll die Kehrtwende gekommen und eine sichtbare Veränderung des Auftritts des Teams spürbar sein. Wäre das Gegenteil zu verzeichnen, müssten man auch personelle Konsequenzen in Betracht ziehen. Dann greifen sicherlich auch die normalen sportlichen Mechanismen in so einem Fall. Ein Plan B besteht sicherlich.

    Wenn vorher von "Nach dem Spiel gegen den EHC Red Bull München" die Rede ist und im Satz unmittelbar danach von "wollen jetzt wieder nach dem 2. Januar 2025 erneut die gesetzten Maßnahmen beurteilen", dann ist natürlich nicht IRGENDWANN MAL nach dem 02.01. gemeint, sondern noch vor den beiden darauf folgenden Spielen am 10. und 12.01. Anders ergibt die Aussage keinen Sinn, sonst hätte man ja auch sagen können "nach Weihnachten", "im Januar." oder ähnliches, wenn nicht der 02.01. (an dem ja nicht nur ganz zufällig ein Spiel stattfindet) als eine Art Stichtag gemeint gewesen (und von den Teilnehmern auch so verstanden worden) wäre. Zumal ja "bis dahin" (also bis zum 02.01.) eine "Kehrtwende gekommen" sein soll.

    Und Raumpflegerinnen und Puckkinder wird man schwerlich unter "sportliche Mechanismen" subsumieren können.

    Und wenn man ehrlich ist, ist auch alles andere wenig sinnvoll, als sich nach dem heutigen Spiel (und vor den beiden folgenden Spielen) im Gesellschafterkreis damit zu beschäftigen (wenn man es schon nicht der sportlichen Leitung alleine überlassen will).

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 01.01.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Leider ist der Artikel nicht freigeschaltet.

    Doch. Aber:

    myfreexp
    10. Dezember 2024 um 08:16
    myfreexp
    11. Dezember 2024 um 07:00

    Also wenn in der RP steht, dass Harald Wirtz das Protokoll so abgesegnet hat, dann gehe ich erstens davon aus, dass das auch wirklich passiert ist.

    Zweitens gehe ich dann auch davon aus, dass das Protokoll auch korrekt ist.

    Warum sollte Harald Wirtz es sonst absegnen?

    Das ist ja das Mysteriöse. Hinsichtlich der Aussage des "D-Day" nach dem morgigen Spiel gegen Ingolstadt wissen wir dank RP ja jetzt, dass Wirtz der Aussage im Protokoll bereits widersprochen hat. Jetzt kann man sich aussuchen, ob…

    • Harald Wirtz das Protokoll seinerzeit nicht richtig gelesen (sondern an Heiligabend nur grob überflogen) und die Aussage so gar nicht getroffen hat, sie aber trotzdem protokolliert und von ihm "abgesegnet" wurde, oder
    • er die Aussage zwar getroffen hat, sie aber nicht stimmt und er sich jetzt eines Anderen/Besseren besonnen hat.

    (Sollten die festgehaltenen Informationen nicht den Tatsachen entsprechen, wäre dies meines Erachtens der Kommunikation eines GF unwürdig.)

    Ich erhalte meine Aussage aufrecht:

    Und dass bereits jetzt "gute" Spieler für die kommende Saison bei der DEG unterschrieben haben sollen (über die hinaus, deren Vertrag eh noch für nächste Saison gültig ist), das stelle ich nicht nur in Frage, sondern das halte ich aktuell für so gut wie ausgeschlossen. :floet:

    Er bestätigt, dass er es abgesegnet hat. Dies wurde schließlich in Frage gestellt.

    Deswegen kann man aber das Thema noch nicht "schließen" (also davon ausgehen, dass das, was im Protokoll steht, auch der Wahrheit entspricht).

    Denn wie wir jetzt sehen, bedeutet die "Absegnung" rein gar nichts.

    Und es wird wohl noch ein öffentliches Statement der DEG zu diesem Treffen geben.

    Gut, dass Du "wohl" geschrieben hast. ;)

    Im RP Artikel wird das Protokoll erwähnt und bestätigt, dass es von Wirtz abgesegnet wurde. Können wir das Thema dann auch schließen.

    Wenn Du meinst…

    Um im nächsten Absatz nämlich die Aussage im Protokoll zu dementieren:

    Dem widerspricht Wirtz: „Wir reden hier nicht über einen D-Day beim Spiel am 2. Januar, das haben wir nie so festgelegt.“

    Er segnet also erst etwas ab, und widerspricht ihm anschließend. Interessant.

    Da wird man gespannt sein dürfen, wie es sich mit den übrigen Aussagen verhalten wird (ligaunabhängiger Etat auch in der DEL2, bereits 4 "gute" Spieler für nächste Saison verpflichtet :vogel:).

    Was den letzten Punkt betrifft, bin ich selbst allerdings überhaupt nicht gespannt.

    Dass Niki Mondt zur Zeit nicht gerade everybody’s darling ist, weiß er bei dem, was allerorten kübelweise über ihn ausgekippt wird, auch so. Zudem fällt das Ergebnis hier für ihn ja sogar noch vergleichsweise freundlich aus, bei Facebook z.B. würde das sicher anders aussehen.

    Keine Ahnung, was man von einer Stellungnahme seinerseits zu der Umfrage erwarten würde. Dass er ganz überrascht ist und umgehend die Brocken hinwirft?

    In Foren und (a)sozialen Medien entscheidet sich nicht das Schicksal von Sportdirektoren, Trainern, Spielern und Geschäftsführern. (Noch nicht.)

    Wenn man die Fragestellung mal anders strukturiert und auf folgende zwei Fragen reduziert (aber das lässt sich im Umfragetool der Forensoftware so wohl nicht abbilden)…

    • Soll der Trainer entlassen werden ja/nein (und wenn ja, wann)?
    • Soll der Sportdirektor entlassen werden ja/nein (und wenn ja, wann)?

    kommt man zu folgenden Ergebnissen:

    • Es wurden 76 Stimmen abgegeben, davon 75 gültige (eine offensichtliche Scherz-/Fake-Stimmabgabe wird nicht berücksichtigt).
    • 13 User haben durch ihre Stimmabgabe keine konkrete Angabe zu den o.g. Fragen gemacht, somit verbleiben 62 zu wertende Stimmen.
    • Hinsichtlich des Trainers ist das Ergebnis sehr eindeutig: 76% aller abgegebenen und fast 92% aller zu wertenden Stimmen wollen den Trainer früher oder später (aber auf jeden Fall deutlich vor dem Saisonende und so schnell wie möglich) feuern. 41% aller abgegebenen und 50% aller zu wertenden Stimmen sogar sofort (also ohne dass bereits ein Ersatz verpflichtet wurde).
    • Hinsichtlich des Sportdirektors ist das Ergebnis weit weniger eindeutig: 44% aller abgegebenen und rund 53% aller zu wertenden Stimmen wollen ihn früher oder später (aber spätestens nach Saisonende) feuern. Rund 39% aller abgegebenen und rund 47% aller zu wertenden Stimmen hingegen wollen ihn mindestens bis zum Saisonende behalten (und nur 5 davon (rund 7% bzw. 8%) davon nach der Saison neu entscheiden, alle anderen also auch über das Saisonende hinaus). Das hätte man angesichts der Vehemenz, in der sich dessen Gegner hier seit Existenz des Forums geäußert haben, deutlicher erwarten können.

    Hier die Details in reinen Zahlen:

    grafik.png

    Ich meine, das sollte so korrekt und neutral ausgewertet sein. Wer zu anderen Ergebnissen zu kommen glaubt, kann sich ja melden.

    Dass eine der beiden weiteren Optionen "Trainer behalten" nicht vorkommt, liegt daran, dass niemand (ernsthaft) dafür gestimmt hat. Daher der Unterschied in der Anzahl der auszuwertenden Möglichkeiten.

    Nach meinem Verständnis haben Aktiengesellschaften eine Jahreshauptversammlung, und da wird von den Aktionären nicht über solche Detailfragen entschieden (im Falle Sport also über Sportdirektor, Trainer, Spieler und die von Dir immer noch nicht näher bezeichneten "weiteren Herrschaften").

    Dafür ist der Vorstand der AG zuständig, und in einer GmbH eben die Geschäftsführung. Insofern sehe ich nach wie vor nicht den prinzipiellen Unterschied, weshalb das in einer AG zwangsläufig hätte besser laufen müssen.

    Nachdem das letzte Jahr auch in die Bewertung einfließen würde und man den Ertrag halt als sehr überschaulich bewerten würde, dazu die aktuellen Ergebnisse und die Befürchtungen bezüglich der Zununft, gibt es für solche Szenarien auch mindestens 1 Plan B+C. In so einer Szene wird nichts ausgesessen sondern aus meiner Erfahrung an den Stellschrauben gedreht, wo es hapert.

    Und das alles geht nur in einer AG? Verstehe ich nicht. Als wären noch nie AGs vor die Wand gefahren oder schlecht geführt worden.

    Schau, wir brauchen ja nicht weiter schreiben. Du verstehst es nicht , wie tatsächlich AG's funktionieren, wenn es schlecht läuft (Bewertungen werden täglich bzw. monatlich gemacht). Da werden auch externe Firmen zur Beurteilung u. Analyse der Systeme u. Finanzen hinzugezogen. Die nennt man Unternehmensberater die so etwas machen. Ich kenne mich in der Szene eigentlich ganz gut aus, glaube ich.

    Wenn Du meinst, nicht verstanden zu werden, dann mag das auch an der (fehlenden) Erklärung liegen.

    Alles, was Du erwähnst, wird auch in GmbHs gemacht bzw. kann gemacht werden. Da gibt es überhaupt keinen grundsätzlichen Unterschied zu AGs, beides sind Unternehmen. Wo und warum da bei AGs etwas anders sein sollte, hast Du nicht erklärt.

    "Unternehmensberater", die kenne ich und habe ich gefressen, die McKinseys, Boston Consultings und Roland Bergers dieser Welt. Haben immer dieselben Rezepte (Mitabeiter feuern), stülpen den Firmen Schrott-Software (Lotus Notes) über, an der sie verdienen, zerstören gewachsene Unternehmenskulturen, und sind dann mit ihrem Latein so gut wie am Ende. Und schreiben fette Rechnungen.

    Und die sollen dann auch noch Ahnung von Eishockey haben und z.B. Gogulla ("PG") benchen?