ANRA sind sehr erfahren in der Aussendarstellung und werden ihre Gründe haben, warum sie so kommunizieren, wie sie kommunizieren. Einfach etwas Geduld aufbringen und abwarten, die werden schon kommunizieren, wenn es ihrer Meinung nach etwas zu verkünden gibt.
Das dürfte das perfekte Beispiel dafür sein, was jiri weiter oben hiermit meinte:
Gehen wir alle da nicht ganz anders mit um, als noch vor sechs Monaten? Ist das nur meine Wahrnehmung? Damit ich richtig verstanden werde,- ich finde es durchaus positiv, wie es ist,- aber ist es nicht erstaunlich, wie sich die Bewertung von Entscheidungen unserer Verantwortlichen geändert hat?
Man stelle sich vor, jemand hätte Harald Wirtz einen solchen Persilschein nach dem Motto "Der wird schon wissen, was er wann tut und sagt und seine Gründe dafür haben, also beschäftigt Euch nicht damit" ausgestellt, das hätte aber einen ordentlichen Aufstand gegeben.
So wie Du es formulierst, ist jedes kritische Wort geradezu verboten. Natürlich werden sie ihre Gründe haben, aber das heißt doch nicht, dass man alles gut und richtig finden muss und diese Gründe auch stichhaltig sind.
Im Übrigen sind beide gerade gar nicht in der Außendarstellung erfahren, wie kommst Du darauf? Beim DEB war ausschließlich der Pressesprecher dafür zuständig, und Amann hatte im Risikomanagement der HSBC mit der Außendarstellung dieser Bank schon gar nichts zu tun.
Deshalb hat die Presse anders als in allen Post-Metro-Jahren zuvor (Köberle, Kreutzer, Mondt) auch keinen direkten Kontakt zu den sportlich Verantwortlichen, sondern muss alle Informationen umständlich und langwierig auf einem Umweg (also Frieder) anfragen und einholen, was die Arbeit der Redaktion einer tagesaktuellen Zeitung im bisweilen hektischen Alltagsgeschäft nicht eben erleichtert. Aber vielleicht (hoffentlich) ändert sich das ja nochmal.
Als Fan der DEG ist man ja nicht Teil einer unkritischen Masse von Ja-Sagern, egal wer da gerade am Ruder ist. Und die Antworten auf konkrete Fragen zu einigen Themen sind nun mal zu Teilen weder transparent noch befriedigend. Ich wüsste auch nicht, warum man das nicht benennen sollte oder dürfte.
Das hat auch nichts mit fehlender Geduld zu tun, sondern mit Mangel an Inhalt.