Beiträge von myfreexp

    Weil ich gerade zufällig darüber stolpere und um auch mit dieser Legende aufzuräumen:

    Frieder war leider die ärmste Sau, die vorgeschickt wurde und den Zorn ungerechtfertigterweise abbekommen hat.

    Da hätten andere stehen müssen...

    Hat sich keiner getraut und der arme FF musste es übernehmen. Normalerweise hätte Mondt oder Wirtz was sagen müssen

    Alles falsch. Wobei ich spontan auch erst denselben Gedanken hatte, zugegeben.

    Frieder Feldmann wurde nicht "vorgeschickt", sondern es war seine eigene Entscheidung, a) sich selbst vorzuschicken, und b) Mondt davon abzuhalten, sich auf dem Eis zu stellen (Wirtz war ja eh nicht mehr im Dome). Seine nicht ganz unberechtigte Befürchtung war, es würde sonst eskalieren und aus dem Ruder laufen können.

    So geht die Geschichte.

    Es waren meine Gedanken und wenn er noch Leben wären es sogar meine Hoffnungen gewesen das er Eingegriffen hätte bevor alles so krachend gesscheitert ist !

    Deine Gedanken sind aber nun mal unzutreffend. Er alleine hätte gar nicht eingreifen können, versteh das doch bitte mal. Er hatte mittlerweile den mit Abstand niedrigsten Anteil aller Gesellschafter, und er hatte in den letzten Jahren auch nicht mehr wie seinerzeit die DEG praktisch alleine finanziell am Leben erhalten (also nicht "die Zeche gezahlt").

    Details dazu (wie gesagt) an anderer Stelle.

    Außerdem sollten beide ligen eventuell auch die selben Regeln haben was die AL betrifft.

    Zwar ein naheliegender Gedanke, würde wohl aber dem Gedanken zuwiderlaufen, dass die DEL2 eine Ausbildungsliga sein soll:

    Die DEL2 ist eine "Ausbildungsliga", es gibt Regeln welche Spieler eingesetzt werden dürfen:

    AL: max 6 Lizenzen sind möglich, davon dürfen 4 spielen
    U24 Lizenzen - Stichtag 01.01. (pro Spiel: 4 müssen auf dem Bogen stehen, bei TW gilt U26)
    U21 Lizenzen - Stichtag 01.01. (pro Spiel: 2 müssen auf dem Bogen stehen)

    Scheint leider so, als hätten wir nach der 1.Runde schon Planungssicherheit für die DEL2.

    Abgesehen davon, dass man im Moment noch überhaupt nichts sagen kann:

    Wäre doch gut, so schnell wie möglich Planungssicherheit für die DEL2 zu haben, oder nicht?!

    Der Horror wäre doch, bis zu einem quälenden Spiel 7 im Finale warten und dann doch erleben zu müssen, dass man abgestiegen ist.

    Och meno Micha ! Fest steht doch ,auch wenn Hohberg es nicht gern gehört hat ,das er eine Zeitlang der Mäzän der DEG war ! Auch hatte er eine Zeitlang die meißten Anteile als Gesellschafter und ist dann für mich der Hauptgesellschafter !

    Mäzen war er, das ist doch unbestritten. Ob er "für Dich" Hauptgesellschafter war, zählt aber nicht, was zählt ist, was im Handelsregister hinterlegt ist.

    Ich möchte diesen ihm persönlich gewidmeten Thread jedoch nicht durch Diskussionen über Gesellschaftsanteile, Stimmrechte und ähnliche formalistische Diskussionen verwässern, daher an dieser Stelle nur ein paar persönliche Worte (zu den anderen Punkten dann mal an anderer Stelle):

    Peter Hoberg war ein unfassbar großzügiger und unprätentiöser Mensch, dem es in keiner Weise auf irgendeine Präsenz in der Öffentlichkeit ankam. Obwohl er ein begnadeter Redner sein konnte und man sich schon deshalb mehr öffentliche Auftritte von ihm gewünscht hätte. Wer (wie ich) bei der "legendären" gemeinsamen Pressekonferenz von Stadt und DEG am 18.05.2016 in einem Raum der (damals noch) ESPRIT Arena dabei war, wird wissen und sich erinnern, was ich meine. Zur Erinnerung ein Bild (das obige im Beitrag von Chris. Toph ist auch von dieser PK):

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Auf dieser PK wurde (endlich) die Trennung von Ponomarev, sein Bruder Stephan Hoberg als neuer Gesellschafter, sowie ein auf die nächsten drei Jahre ausgerichtetes Finanzierungskonzept für die DEG bekanntgegeben.

    Und wer Peter Hoberg jetzt wie Niki Mondt damit diskreditieren möchte, dass er die Hände (zumindest die linke, wahrscheinlich aber auch die rechte) in der Hosentasche hat: Geht einfach weg, ganz weit weg!

    Hier zur Erinnerung noch der RP-Artikel vom 19.05.2016 dazu:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber das nur am Rande.

    Ich habe Peter Hoberg etliche Male persönlich erlebt, u.a. wenn wir uns draußen beim Café Extrablatt in der Grünstraße zu Kaffee und frischgepresstem O-Saft (der war Pflicht!) getroffen haben. Irgendwann kam immer jemand vorbei, um das Obdachlosen-Straßenmagazin "fiftyfifty" anzubieten, und Peter Hoberg steckte demjenigen regelmäßig und unauffällig, damit es bloß keiner der Umsitzenden mitbekam, einen Schein zu (welchen er halt gerade "in klein" zufällig dabei hatte, das konnte dann schon mal ein Zwanni oder Fuffi sein). Derjenige war natürlich immer total von den Socken.

    Das (und so) war Peter Hoberg.

    Diese Großzügigkeit war aber gleichzeitig auch sein Problem, denn sie ging einher mit einer gewissen Gutgläubig- und Vertrauensseligkeit: 2013 trat Ponomarev auf den Plan, als erster und bis dahin einziger weiterer Unterstützer der DEG nach dem Ausstieg der METRO, und beide vereinbarten einen Deal: Die zwangsläufig jede Saison entstehende Finanzlücke (der "Gap", wie Peter Hoberg immer sagte), sollte hälftig (also "fiftyfifty") geteilt und aufgefangen werden. 2015 kam die CHL-Teilnahme nach den gewonnen Playoffs gegen die Freezers (Handschuhwurf Ebner!), man wähnte die DEG auf dem aufsteigenden Ast, nur hat sich Ponomarev an diesen Deal nie gehalten, so dass er (Ponomarev) am Ende einen siebenstelligen Betrag schuldig geblieben ist. Das Problem: Dieser Deal war (eben gutgläubig) nur mündlich geschlossen worden, das Geld war weg und kam auch nicht wieder.

    Wo Ponomarev sein weiteres Unheil angerichtet hat (KEV, KFC), ist bekannt. Und hat sich trotzdem nicht gescheut, es sich bei einigen DEG-Spielen der abgelaufenen Saison breit und bräsig auf den Sitzen des Business Club in der ersten Reihe gemütlich zu machen.

    Eines darf man nie vergessen: Die DEG hat den Fortbestand ihrer Existenz nach dem Ausstieg der METRO nach der Saison 2011/12 und in den Jahren danach nahezu ausschließlich Peter Hoberg zu verdanken, der praktisch sein Privatvermögen riskiert hat. Ob das gesamte, weiß ich nicht, weil ich es natürlich nicht kannte, aber es muss schon ein sehr erheblicher Teil gewesen sein. Ich kann mich sinngemäß an einen Satz aus einem Telefonat mit ihm erinnern, in dem er mal gesagt hat: "Wenn ich morgens in den Spiegel schaue, habe ich mich schon manchmal gefragt, ob ich noch alle sieben Sinne beisammen habe."

    Das ist zumindest ein Teil dessen, was ich zu Peter Hoberg sagen kann. Und auch das noch zur Ergänzung:

    Eigentlich und ursprünglich hatte ich mit Peter Hoberg auf einer ganz anderen Ebene zu tun. Aber erst durch ihn habe ich nach einer wirklich langen DEG-Abstinenz überhaupt wieder nach und nach meine Zuneigung zu und Begeisterung für die DEG (wieder)entdeckt. Ohne ihn wäre ich heute weder seit Jahren mit Dauerkarte im Dome noch in diesem Forum.

    Abschließend nur noch:

    Ob und wie weit er Einfluß in der heutigen Situation genommen hätte kann ich und ich glaube auch DU nicht seriös beantworten !!!

    Aber DU hast doch sehr wohl gemeint, es beurteilen zu können:

    Ich denke mal wenn er noch Hauptgesellschafter wäre , hätte es Veränderungen in der letzten Saison gegeben ! Welche auch immer, tatenlos hätte er nicht zugeschaut .

    Du (der ihn nicht persönlich gekannt hat) behauptest, "tatenlos hätte er nicht zugeschaut", willst mir (der ihn lange persönlich gekannt hat) aber eine Einschätzung absprechen, ob und wie er gehandelt hätte bzw. auf Grundlage von Gesellschaftsanteilen und Gesellschaftsvertrag (was Du beides höchstwahrscheinlich auch nicht kennst) überhaupt hätte handeln können?

    Verstehe, alles klar.

    Zu diesen anderen "formalistischen" Punkten wie gesagt (vielleicht) mal an anderer Stelle.

    Du sprichts von den Gesellschaftern und ihrem Engagement in der Vergangenheitsform.

    Ja, weil es um ihr Engagement in der Vergangenheit geht. Dass Harald Wirtz Gesellschafter bleibt, hatte => ich gesagt. Und er wird es ja kaum alleine bleiben (können), zumal ein sofortiger Ausstieg als Gesellschafter m.W. auch gar nicht möglich ist.

    Aber was da sonst gerade alles überlegt und besprochen wird, weiß ich nicht. Insofern hat die Vergangenheitsform nichts zu bedeuten.

    Die viel wichtigere Frage, ob jemand Gesellschafter ist oder bleibt, ist aber, wieviel Geld jeder einzelne Gesellschafter noch in die DEG stecken kann und will.

    Kann mir hier jemand sagen ob die Gesellschafter auch bezahlt werden oder ob das alles ehrenamtlich ist? Und ob die Gesellschafter wirklich alle ihr „privates“ Vermögen investieren oder aus deren Firmen heraus? Bei Peter Hoberg meine ich gelesen zu haben, er hat damals aus seiner Kasse bezahlt.
    Wie sieht das bei den anderen aus ? Hat da jemand verlässliche Informationen?

    Wofür sollten Gesellschafter denn bitte bezahlt werden? Natürlich werden sie nicht bezahlt, Gesellschafter zu sein ist ja kein "Job".

    Peter Hoberg hat alles aus seinem Privatvermögen bezahlt (Stephan Hoberg wohl ebenfalls). Bei Harald Wirtz kann das Geld, nachdem er seine Firma verkauft hat und diese auch kein Sponsor mehr war, auch nur aus seinem Privatvermögen gestammt haben, bei Daniel Völkel und Jens Thiermann, deren Firmen auch Sponsoren sind, wird es zum Teil Sponsoring, zum Teil privat gewesen sein. (Und ja, ich hab da etwas mehr Informationen, die aber "off record" sind).

    Dass man gesprochen hat, heißt ja noch nicht, dass man sich auch schon geeinigt hat (mit der Stadt). Und mit Sponsoren hat man ebenfalls längst gesprochen, wie oft denn noch? Soll/muss ich das alles nochmal verlinken/zitieren? Lies doch bitte einfach mal.

    Na siehst du. Dann bestätigst du meine Aussage ja doch.

    Hä? Welche Aussage?

    Du schreibst ständig von "hätte können" und "hätte müssen", und man solle endlich mal "die Fans mitnehmen ".

    Obwohl weiter oben längst steht, dass das alles natürlich auch passiert ist, es aber noch keine finalen Resultate gibt, die man mitteilen könnte. Was also soll dieses ständige "hätte können" und "hätte müssen"?

    "Die Fans mitnehmen" ist im Moment das Allerunwichtigste, um das es geht.

    Ich denke mal wenn er noch Hauptgesellschafter wäre , hätte es Veränderungen in der letzten Saison gegeben ! Welche auch immer, tatenlos hätte er nicht zugeschaut .

    Darf ich mal fragen, wie Du zu dieser Annahme kommst? Kanntest Du (oder einer Deiner Zustimmer) Peter Hoberg persönlich?

    Ich schon, und zwar bestimmt 15 Jahre oder länger, und habe oft mit ihm über die DEG und sein Engagement gesprochen. Und er war weder "Hauptgesellschafter" (sondern hatte seine Anteile im Gegenteil massiv reduziert), noch war er der Typ, der den Verantwortlichen in ihren Job reingeredet hat, noch hätte er das alleine überhaupt tun können.

    Chris. Toph wird das sicher noch besser beurteilen können als ich.

    Wie gesagt: Ich will auch gar nichts über Etat oder Spieler wissen. Mir geht es einfach darum, dass man eine Richtung vorgibt. Nach dem Motto: Sollten wir absteigen, stehen wir (Gesellschafter) zusammen und werden alles daran setzen, dass man schnellstmöglich zurück in die DEL kommt. Oder einfach mal eine Wasserstandsmeldung der Gesellschafter. Bleibt man zusammen und versucht den Bock jetzt wieder umzustoßen? Was ist mit Timocom? Mir kann doch niemand erzählen, dass man sich auch dort erst seit Samstag mit dem Thema beschäftigt.

    Immer diese Formulierungen wie "Mir kann niemand erzählen", "Ich kann's nicht mehr hören" u.ä.

    Vielleicht hat man sich im Gesellschafterkreis noch nicht geeinigt, könnte das sein?

    Ich kann Dir erzählen, dass vorgestern und gestern Gesellschafterversammlungen stattgefunden haben. Und nein, ich kenne keine Ergebnisse (und wenn, wäre es nicht meine Aufgabe, sie mitzuteilen).

    Es hätte schon längst mit Sponsoren über das Worst-Case-Szenario gesprochen werden können und auch mit der Stadt hätte man schon längst sprechen müssen. Ich bin mir auch sicher, dass all das schon passiert ist. Das wäre ja sonst absolut fahrlässig gewesen.

    Dass man gesprochen hat, heißt ja noch nicht, dass man sich auch schon geeinigt hat (mit der Stadt). Und mit Sponsoren hat man ebenfalls längst gesprochen, wie oft denn noch? Soll/muss ich das alles nochmal verlinken/zitieren? Lies doch bitte einfach mal.

    Ich weiß aus einer sehr sicheren Quelle, dass sein jetziger Rücktritt bereits seit fast einem Jahr in seinem Kopf feststand.

    Ist ja jetzt keine Info für die man sichere Quellen braucht.... Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Danke, ich wollt’s gerade schreiben, der Link zum Artikel befindet sich auch im Thread zu Harald Wirtz (02.08.2024):

    Kalter Kaffee also insofern.

    Welche Richtung soll denn jetzt verkündet werden wo alles in der Schwebe steht, DEL2 oder doch DEL, Etat, Spieler? Da kann man sich doch nur wieder die Finger verbrennen egal was gesagt wird. Der Fokus steht jetzt darauf einen neuen Geschäftsführer zu finden, mit Sponsoren Optionen durch zu gehen und mit der Stadt die Rahmenbedingungen für denn Dome klären. Alles nichts was man mal so eben klären kann.

    Genau richtig!

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Das wäre dann die aktuelle Basis-Partner-Broschüre für die DEL 2025/26 (gewesen), richtig? Oder ist das schon die Broschüre für die DEL2? Mir ist nicht ganz klar, was Dein ansonsten kommentarloser Beitrag bedeuten sollte. (Obwohl, nee, ich lese da gerade was von "Köln-Spiel", also kann es nur die Broschüre für die DEL sein.)

    Jedenfalls scheint es das Paket für 5.000 € mit teilweisem Zugang zum Business Club gar nicht mehr zu geben? Ist bekannt, warum nicht (vielleicht weil es kaum einer gebucht hat)?

    Da zu befürchten ist, dass die weiter oben geposteten Links und Dokumente bei Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. irgendwann nicht mehr funktionieren bzw. verschwunden sein werden, hänge ich die Basis-Partner-Broschüren für die Saison 2024/25 mal hier zum Vergleich an.

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Ich bin kein Ortsansässiger und habe jetzt kürzlich ein RP+-Abo abgeschlossen. Allein, um über die DEG informiert zu bleiben und die Beiträge hier im Forum haben mich dazu noch animiert, dies zu tun.

    Was mich erinnert an:

    Und der eine oder andere denkt sich beim Durchstöbern der übrigen Seiten dann u.U. sogar "Och, die RP ist ja gar nicht so übel, vielleicht abonniere ich die mal online".

    Du glaubst nicht wirklich, dass das jemand denkt, glaube ich ... ;)

    Jetzt doch. :D

    Wenn es Dir nicht klar ist und Du es auch nicht mit der RP abstimmen möchtest... Soll ich es für Dich tun? Die Antwort geht auf Deine Verantwortung.

    Du tust bitte gar nichts und nervst auch bitte nicht weiter rum. (Und das Vollzitat ist auch komplett überflüssig.)

    myfreexp: Schon mal darüber nachgedacht, ob die RP die technischen Beschränkungen wegen der Aktivitäten hier eingebaut haben könnte?

    Ja. Bin aber trotz allen angestrengten Nachdenkens :gruebel: zu keinem klaren Ergebnis gekommen. :D

    Ist aber nicht sehr wahrscheinlich, weil ich schon im Vorgängerforum während der Saison 2023/24 ständig freigeschaltete Artikel gepostet habe. Dann wäre die Reaktion der RP reichlich spät gekommen, wenn sie damit zu tun hätte. (Wie übrigens auch diese Diskussion reichlich spät kommt.)

    Aber ist doch auch egal: Die RP hat ihr Ziel technisch umgesetzt und erreicht, und gut ist.

    Es gibt Menschen, die kennen jemanden bei der RP, den sie einfach fragen können… - ganz so wie Du bei der DEG.)

    Ich kenne auch "jemanden" bei der RP (sogar mehrere), und ich habe einfach gefragt. Aber man konnte mir meine Frage nicht beantworten.

    Zu Deinen Versuchen, das schön zu reden, ist alles gesagt.

    Ich rede nichts schön, sondern habe DEG_1959 über seinen "sachlogischen" Irrtum aufgeklärt, dass hier unbegrenzt viele User Zugriff auf die Artikel hätten. Dass dies nicht der Fall ist, war ihm ja anscheinend nicht bekannt (obwohl er schon seit Mai 2024 hier registriert ist und daher die oben zitierten Beiträge hätte kennen können).

    Und wenn die RP tatsächlich dieses Forum auf dem Kieker und ein dermaßen gravierendes Problem mit den hier geposteten Links (gehabt) haben sollte, dann hätte sie sich längst an die Administration wenden oder einfach einen Satz über oder unter den Button schreiben können ("Die öffentliche Verbreitung dieses Links z.B. in Internet-Foren und/oder sozialen Medien wie Facebook, Instagram usw. ist untersagt!"). Thema durch.

    Ich vermute, das ist auch der Hintergedanke, weshalb die RP diese Funktion überhaupt anbietet. Außerdem hat sie es ja auf 10 Mitleser beschränkt (wie auch immer sie das technisch löst, klar ist mir das nicht).

    1. Dass die freigeschalteten Artikel mehr als den erlaubten zehn Personen zugänglich gemacht werden ist ja wohl sachlogisch in einem öffentlichen Forum sonnenklar.

    Sonnenklar ist eher, dass Du nicht informiert bist. Konnten die Artikel anfangs tatsächlich beliebig oft gelesen werden, hat die RP im Dezember die Begrenzung auf diese 10 Personen eingebaut. Und zwar nicht nur im Text oberhalb des Buttons, sondern auch technisch.

    Das hat dann z.B. zu folgender Unterhaltung geführt:

    Und folgende Beiträge. Soviel zum Thema "sachlogisch".

    Auch aus diesem Grund wurde im Forum ein Plugin installiert:

    Ich habe "aus Gründen" soeben diverse Zugriffsbeschränkungen für Gäste (also für nicht registrierte/angemeldete Benutzer) aktiviert:

    • Externe Links und Medien sind für Gäste nicht mehr sicht-, klick- und somit auch nicht mehr erreichbar. Stattdessen bekommen diese (z.B.) lediglich den Text "Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen." angezeigt.
    • Dies betrifft zwangsläufig auch die Vorschau von verlinkten Presse- und sonstigen Artikeln auf Websites. Da insbesondere die freigeschalteten RP+-Artikel offenbar nur noch für eine begrenzte Zahl von Benutzern abrufbar sind (woran immer die RP das technisch auch festmacht), dient dies auch dazu zu verhindern, dass hier registrierten Benutzern ein vollständiges Lesen dieser Artikel u.U. schon deshalb verweigert wird, weil möglicherweise x Gäste den Artikel bereits abgerufen haben.

    […]

    Bitte zur Kenntnis nehmen, danke.

    Aber wie meint schon Pippi Langstrumpf: "... ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt...." Statt zu vermuten und die Fakten zu ignorieren sollte man so etwas vielleicht mit der RP abstimmen?

    Keine Ahnung von den Fakten, aber kluge Sprüche klopfen. Wenn einer obige Fakten ignoriert, dann doch Du.

    Ich kann nicht erkennen, dass das Verlinken in diesem Forum gegen irgendwas verstoßen würde. Kontrollierbar, wieviele Leute in den Besitz eines solchen Links kommen, ist es ja sowieso nicht. Selbst wenn der Link nur an eine Person weitergegeben wird, kann man ja nicht verhindern, dass diese Person ihn ihrerseits wieder an x andere Personen weitergibt. Und diese wieder an x andere Personen usw. usf.

    Auch deshalb wird die RP diese (wie auch immer funktionierende) Sperre eingebaut haben.

    Schon bemerkenswert das von jemandem zu lesen, der sonst jeden Buchstaben drei mal umdreht!

    Ohne Spitze geht es nicht, oder? Was genau ist der Vorwurf?

    myfreexp, bist du bitte so freundlich und könntest diesen Artikel freischalten? Er würde mich sehr interressieren. Danke vorab!

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Hast PN. :D

    Und im Übrigen darf sich dann hinterher auch keiner beschweren, wenn die Qualität der Berichterstattung nachlässt und die RP sich einen Schwickerath vielleicht nicht mehr leistet, wenn sie damit zu wenig Umsatz macht.

    Andersrum wird ein Schuh draus: Durch die freigeschalteten Artikel werden der RP möglicherweise Leser zugeführt, die sie sonst gar nicht hätte. Und der eine oder andere denkt sich beim Durchstöbern der übrigen Seiten dann u.U. sogar "Och, die RP ist ja gar nicht so übel, vielleicht abonniere ich die mal online".

    Ich vermute, das ist auch der Hintergedanke, weshalb die RP diese Funktion überhaupt anbietet. Außerdem hat sie es ja auf 10 Mitleser beschränkt (wie auch immer sie das technisch löst, klar ist mir das nicht).

    Ich denke eher, die RP müsste sich über zusätzliche Klicks freuen. Dass die hier freigeschalteten DEG-Artikel die RP soweit in den Ruin treiben, dass sie sich einen freien (!) Mitarbeiter wie Schwickerath nicht mehr leisten kann, ist jedenfalls gänzlich ausgeschlossen.

    Notfalls kann sie die Funktion aber ja auch wieder abschaffen.

    Genau das, was du eigentlich auch in deinen Beiträgen sagst. Wieso sagen die Gesellschafter nicht schon früh genug welches Budget sie zur Verfügung stellen? Von mir aus auch unterschiedliche Budgets für DEL oder DEL2?

    Das musst Du wirklich die Gesellschafter fragen. Nicht dass ich mit dem einen oder anderen nicht ebenfalls sprechen würde, aber das ist dann wirklich "off record".

    Aber vorstellen könnte ich mir, dass die auch erstmal einige Dinge sicher wissen wollen und untereinander klären müssen (steigen wir überhaupt ab, spielen wir in diesem Falle im Dome, was ist jeder einzelne Mitgesellschafter bereit zu geben, wie sieht überhaupt der kurz-, mittel- und langfristige Plan aus, den alle gemeinsam mittragen, usw. usf.). Das sind alles keine schnellen Prozesse und einfachen Entscheidungen, die ein Einzelner "par ordre du mufti" treffen kann, da muss man sich einigen und "zusammenraufen". Nicht zuletzt ist auch noch der DEG Eishockey e.V. beteiligt.

    Wie es Schwickerath im oben verlinkten Artikel schreibt:

    Nun gibt es noch die Gesellschafter, die sich dieser Tage treffen. Aber bleiben die überhaupt alle? Sie sind ja nicht dafür bekannt, stets einer Meinung zu sein. Und Themen gibt es einige: personelle, finanzielle, sportliche.

    Der KEC mit Gotthardt als so gut wie alleinigem Besitzer hat es da z.B. einfacher (und der hat auch noch mehr Geld, selbst wenn es u.a. wegen seines zweifelhaften NIUS-Engagements etwas weniger geworden sein soll).

    Ich kann mich nur wiederholen: Vieles steht und fällt mit einer hoffentlich schnellen Entscheidung der Gesellschafter. Warum die nicht schon früher gefallen ist – darüber steht mir kein Urteil zu. Wir reden hier über Sicht und in Summe über Millionen, darüber mögen andere befinden, die das kritisieren und deren eigenes Geld es ja nicht ist, die aber trotzdem meinen, den Über- und Durchblick zu haben.

    Mein Eindruck ist jedenfalls, je weniger man mit Verantwortlichen gesprochen hat und über je weniger Wissen man verfügt, desto leichtfertiger kann man den Daumen über gewisse Personen senken.

    Wieso wird mit Sponsoren nicht kommuniziert „passt auf wie sieht euer Engagement aus, wenn wir in der DEL2 spielen?“

    Es kann sein, dass diese Fragen intern beantwortet worden sind, aber so wie du Kommunikation nach außen hin läuft, ist es meine persönliche Wahrnehmung als ob da noch gar nichts passiert ist.

    Aber das stimmt doch gar nicht! Ich weiß ehrlich nicht, warum Du diese Frage stellst. Ich dachte eigentlich, das bereits gesagt zu haben:

    • Wenn ich Fragen zur Kaderplanung habe, frage ich den dafür Zuständigen.
    • Wenn ich Fragen zu Sponsoren habe, frage ich die dafür Zuständigen.
    • Wenn ich Fragen zur Sauberkeit der Geschäftsstelle habe, frage ich die dafür zuständigen Raumpfleger/innen (ist aber noch nicht vorgekommen, weil mich das nicht interessiert).

    Und vorletzteres habe ich heute getan und mir wurde gesagt, dass man natürlich längst auch mit Sponsoren gesprochen habe […]

    Wobei mit "heute" der Tag des letzten Spiels gegen Wolfsburg gemeint ist (also vor 5 Tagen). Und wie es aktuell auch die RP in Bezug auf das Interview mit Harald Wirtz in Augsburg schreibt:

    Er habe das allerdings „nur auf den Kader bezogen“, sagt Wirtz nun gegenüber unserer Redaktion. Ebenso den Satz: „Wir fangen bei Null an.“ Grundsätzlich sei natürlich schon länger „zweigleisig geplant worden“. Die DEG beantragte die Zweitliga-Lizenz, was die DEL2 bestätigt. Zudem seien Gespräche mit Sponsoren geführt worden, ob sie auch im Falle eines Abstiegs dabei bleiben. Da soll es „erste positive Signale geben“.

    Gerade das „nur auf den Kader bezogen“ hatte ich auch längst geschrieben (will jetzt aber nicht jeden Satz von mir nochmal zitieren).

    Deswegen waren diese Fragen bzw. Anmerkungen ganz bewusst an dich gerichtet, da ich mir dachte, wenn jemand was wissen könnte, dann du. Trotzdem danke, dass du versuchst was in Erfahrung zu bringen

    Ich muss da nix groß versuchen, ich kann im Grunde nur wiederholen, was ich bereits gesagt habe (und etwas mehr ins Detail gehen). Ich habe aber heute (nee, mittlerweile gestern) nochmal länger mit Frederik Wecker gesprochen (und zwar rund 4 Stunden vor dessen obiger Mail von 18:00 Uhr), der mir nochmal genau das bestätigt hat, was ich bereits vor 5 Tagen sowie in weiteren Beiträgen in den Tagen danach hier gepostet habe:

    • Natürlich wird (schon länger) mit Sponsoren und Partnern gesprochen, auch über das Szenario DEL2. Einige sind gesprächsbereit, andere weniger und warten erstmal ab. Hatte ich auch schon gesagt:

      Das stellen sich einige hier alles viel zu einfach vor. Dass sich Sponsoren abwartend verhalten (haben), kann man ihnen nicht verübeln, der DEG aber erst recht nicht.

    • Damit sind aber natürlich die mittleren bis größeren Sponsoren/Partner gemeint, für die es keine standardisierten Pakete wie z.B. für die "Basis Partner" gibt. Sondern die (das ist jetzt meine Interpretation!), die Werbung an der Bande, Untereis, auf dem Videowürfel, dem LED-Ring darunter, hinter der Spielerbank (Rheinmetall, schauinsland reisen) etc. haben und dafür auch dementsprechend zahlen. Also nicht die Hunderte von z.B. "Bar, Bistro, Kiosk und Sauna", die ich => weiter oben erwähnt hatte.
    • Ein großes Problem dabei (das ist jetzt meine eigene Sicht der Dinge) ist natürlich die weitaus schlechtere TV-Präsenz und geringere -Reichweite der DEL2. Wer kennt z.B. nicht von Magenta-TV die relativ prominente AERMEC-Werbung hinter dem Tor (ein genialer Platz, was man so auf Anhieb ja gar nicht vermuten würde). Wird dieser Sponsor weiterhin Interesse daran haben? Und wenn ja, was wird er dafür zahlen? Ja, es gibt die Highlights auch auf Magenta, aber eben auch nur die Highlights. Und die Reichweite von sportdeutschland.tv ist mit der von Magenta überhaupt nicht zu vergleichen.
    • Natürlich werden auch die "Basis Partner" und andere, für die es standardisierte Pakete gibt, Angebote für die DEL2 erhalten. Aber erstens erst dann, wenn diese auch kalkuliert werden können (und dazu fehlen noch etliche Parameter), und zweitens besteht da jetzt nicht der riesige Zeitdruck, weil dafür keine langwierigen Vertragsverhandlungen mit jedem einzelnen Betroffenen geführt werden müssen. Auch wenn diese das jetzt vielleicht anders sehen und möglicherweise ein wenig "beleidigt" sind, dass die DEG bei ihnen noch nicht höchstpersönlich vorstellig geworden ist.

    Ich habe gerade nicht das Gefühl, dass das schon geschehen ist oder jetzt erst passiert. Vielleicht ist die Kommunikation auch echt schlecht und es wird schon lange dran gearbeitet.

    Ja, es wird (wie jetzt wirklich mehrfach gesagt) schon lange daran gearbeitet, also vergiss mal Deine Gefühle. Aber was hat das mit schlechter Kommunikation zu tun, bzw. was wird erwartet? Tägliche Rechenschaftsberichte der Mitarbeiter auf Facebook á la "Steige gerade ins Auto und fahre zu Rheinmetall". Und danach: "Komme gerade von Rheinmetall zurück, die wollen erstmal abwarten, was wirklich passiert." So etwa?

    Oder nur ein Satz auf der Homepage: "Hallo, wollten nur mal mitteilen, dass wir unseren Job machen und mit Sponsoren sprechen." Ja gut, das könnte man vielleicht mal machen.

    Ich kann die für Sponsoring und Vertrieb zuständigen Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle wirklich nicht beneiden, möchte deren Job nicht haben, und halte jegliche Vorwürfe in deren Richtung für absolut verfehlt. Wenn man genau niemandem einen Vorwurf machen kann, dann genau denen. Dass jetzt auch noch kurzfristig der Geschäftsführer ausfällt, macht deren Job sicher auch nicht angenehmer und leichter.

    Die DEG ist derzeit auf allen Ebenen in einer absolut prekären Situation. Nicht zuletzt auch wegen dieser bescheuerten Auf- und Abstiegsregelung und der damit verbundenen Unsicherheit über Wochen und Monate, aber gerade die DEG war einst einer ihrer glühendsten Verfechter.

    Jetzt haben wir den Salat. ;(

    Smicek

    Olli239

    Die Daumen gibt es für eure sachliche Argumentation - danke dafür - die ich vollkommen nachvollziehen kann. Das heißt aber nicht, dass ich die Meinungen teile.

    Das heißt, Du siehst nicht den (gravierenden) Unterschied zwischen sportlicher und kaufmännischer Kompetenz? Schon die sportliche wird Mondt ja von vielen abgesprochen, aber die ist sicher um ein Vielfaches höher als die Kompetenz, ein solches Unternehmen mit allem was dazugehört zu führen.

    Hinzu käme die völlige Überforderung, die ich bereits angesprochen habe. Das ist schon rein zeitlich überhaupt nicht zu stemmen, und ich würde (m)einen Jahresbedarf an Schumacher Alt darauf verwetten, dass er es auch gar nicht machen würde. Völlig abwegig.

    By the way, ich glaube nicht, dass die Funktion des Geschäftsführers bei der DEG GmbH, in der derzeitigen Situation, als eine Belohnung wahrgenommen wird.

    Damit hast Du allerdings recht. Und diejenigen, die sich jetzt vielleicht klammheimlich darüber freuen, dass Harald Wirtz endlich das Handtuch geworfen hat, werden sich möglicherweise noch umgucken. Das bringt die DEG nach meiner Einschätzung aktuell überhaupt nicht in eine bessere Position.

    Die DEG hat Ende Feb. kommuniziert, dass man die Basis-Partner zur Saison 25/26 eigenständig betreut und nicht mehr über BAES.

    Das war gemeint mit:

    […] und für die man zudem seit langem die Berliner Agentur BAES engagiert hat, um diese anzuwerben […]

    (Es war aber zu vernehmen, dass die DEG sich in diesem Segment zukünftig evtl. neu "aufstellen" will, wie es im Sprech der Unternehmensberater heißt.)

    Offenbar ist das bereits passiert und auch kommuniziert. Dessen war ich mir nicht sicher, weil in den oben verlinkten PDF-Dokumenten immer noch BAES als Ansprechpartner (auch und gerade für neue Interessenten) auftaucht und genannt wird.

    Zunächt gilt sicherlich: Kleinvieh macht aus Mist, soll heißen, auch kleinere Partner der Größe Basis bringen in Summe auch Geld.

    Genau:

    Natürlich sind auch diese Basis Partner in Summe eminent wichtig

    Nur damit klar ist, dass ich das genauso sehe und gesagt habe. Man weiß hier ja nie, welcher Strick einem noch gedreht wird…

    Aber es ist natürlich richtig, dass es aktuell wichtigere Themen gibt. Wobei - wenn diese, wie beschrieben, von einer Agentur betreut werden, greift es nicht. Diese ist in die wichtigen Themen ja nicht involviert.

    Von "betreut" habe ich nicht gesprochen, nur von "anzuwerben". Ob und von wem Basis Partner bisher während der Saison betreut wurden (und worin diese Betreuung überhaupt besteht, was über die reine Überzeugungsarbeit, das Engagement zu verlängern, hinaus geht), weiß ich nicht.

    Wie auch immer, jetzt ist es auch dank der Info von cst04 jedenfalls klar, dass die wichtigeren Themen in diesem Zusammenhang sehr wohl greifen.