Keine Spieler, keine Sponsoren, keine Budgetplanung.
Das Thema hatten wir gerade ein paar Beiträge weiter oben. Die Antwort dazu steht hier
Ging es da nicht um Verträge mit neuen oder aktuellen Spielern für die neue Saison, falls wir in der DEL bleiben?
Da ging’s um "kein Geld", einige Beiträge darüber um "keine Sponsoren", und auch um "keine Spieler", genau.
Dass und warum bis zum letzten Spieltag und auch danach (also aktuell) die Verpflichtung von Spielern ausgesprochen schwierig ist, meine ich erklärt zu haben. Auch und gerade von Spielern für die DEL2, denen man zum einen hätte erklären müssen, dass sie ggf. wieder gekickt würden, wenn die DEG doch den Klassenerhalt schaffen würde. Ich weiß nicht, wer einen solchen Vertrag unterschreibt.
Aber auch aktuell hat man zum anderen solange keine handfeste Grundlage für Verhandlungen, wie man nicht weiß, wie der Etat für die DEL2 aussehen wird. Das liegt oder lag aber nicht in der Verantwortung von Harald Wirtz (jedenfalls nicht in seiner alleinigen), und in der von Niki Mondt schon gar nicht. Sondern ausschließlich in der der Gesellschafter insgesamt, die jetzt mal Butter bei die Fische tun und erklären müssen, für welchen Mannschaftsetat sie geradestehen, no matter what. Und das sehr bald. Natürlich ist das immer ein Risiko, aber das weiß man als Gesellschafter. Wie hoch allerdings das Risiko ist, dass sie eingehen wollen, das ist nun mal ihre ureigenste Entscheidung.
Aber entscheiden müssen sie es! Und zwar unabhängig davon, was Gespräche mit Sponsoren, Verhandlungen mit der Stadt, etwaige neue Konzepte und was auch immer in der nächsten Zeit noch ergeben werden. Der Sportdirektor braucht eine Zahl, um handlungsfähig zu sein.
Denn wie will man einem Spieler XY ein Gehalt XY bieten, wenn gar nicht klar ist, ob der Etat dieses Gehalt überhaupt hergibt…? Ja, man könnte vielleicht schon mit Spielern verhandeln, die in der DEL2 für Reihe 1/2 und in der DEL für Reihe 3/4 geeignet wären, aber auch dann weiß man immer noch nicht, was man ihnen wird bezahlen können.
Das stellen sich einige hier alles viel zu einfach vor. Dass sich Sponsoren abwartend verhalten (haben), kann man ihnen nicht verübeln, der DEG aber erst recht nicht. Und weil hier jemand angemerkt hat, man habe mit ihm als "Basis Partner" noch gar nicht (und somit auch nicht mit Sponsoren generell) gesprochen:
Ja sorry, aber man schaue sich die Seite "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." auf der DEG-Homepage an: Ich hab sie nicht gezählt, aber das sind gefühlt Hunderte von Kleinst- bis Kleinsponsoren, denen Pakete zwischen 250 € und 5.000 € angeboten werden, und für die man zudem seit langem die Berliner Agentur BAES engagiert hat, um diese anzuwerben (bin auch schon von denen angerufen worden, obwohl ich längst auf anderer Ebene Sponsor bin). Wen die Details interessieren:
- Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
- Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
- Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Natürlich sind auch diese Basis Partner in Summe eminent wichtig (ohne dass ich Details kenne, was davon letztlich bei der DEG finanziell hängen bleibt), aber dass man nun nicht bei jeder Bar, jedem Bistro, jedem Kiosk und jeder Sauna persönlich vorstellig geworden ist, sollte bei der nach wie vor vergleichsweise dünnen Personaldecke der DEG in diesem Bereich ja hoffentlich verständlich und nachvollziehbar sein. (Es war aber zu vernehmen, dass die DEG sich in diesem Segment zukünftig evtl. neu "aufstellen" will, wie es im Sprech der Unternehmensberater heißt.)
Wie es auch überhaupt ein überhöhter Anspruch von Fanseite her ist, die DEG müsse sowohl für DEL als auch für DEL2 bereits ALLES in trockenen Tüchern haben. Wer soll das bitte leisten in einer Phase, in der ja vor allem auch noch das Tagesgeschäft in der kritischen Endphase der Saison abzuwickeln ist?
Wenn davon die Rede ist, ob und dass man mit "Sponsoren" gesprochen habe, dann sind damit natürlich andere (mittelgroße bis große) Sponsoren gemeint. Die Schlussfolgerung jedenfalls, dass noch gar keine Sponsorengespräche bzgl. DEL2 stattgefunden hätten, nur weil man als Basis Partner noch kein neues Angebot für die DEL2 vorliegen habe, ist so falsch wie unzulässig. Ohne die Größenordnung zu kennen, würde ich schätzen: von Rheinmetall an aufwärts (und Stadtwerke etc. sowieso), das sind die Sponsoren, um die es geht bei dieser Frage.
Du scheinst immer gut informiert zu sein und auch den ein oder anderen Blick über den besagten Tellerrand zu bekommen.
Ich will hier niemanden diffamieren, aber für mich sieht das alles gerade sehr planlos aus. Falls du Infos zu Konzepten für die DEL2 hast, darfst du sie mir gerne mitteilen (sofern du das darfst).
Ich, "immer gut informiert"? Ich verbreite hier doch nur "heiße Luft", so war/ist es hier zu lesen. Dann muss das doch auch stimmen.
Tatsächlich mag ich den einen oder anderen Kontakt, die eine oder andere Handynummer und somit auch die eine oder andere Information haben, aber leider zumeist "off record". Und daran halte ich mich dann selbstverständlich auch und ergehe mich bestenfalls in vorsichtigen Andeutungen, dann gerne schon mal garniert mit einem
. Außer, es wurde mir ausdrücklich gestattet, so wie z.B. bei der Information, dass => Harald Wirtz Gesellschafter bleibt, oder dass => Rheinmetall Sponsor der DEG wird (bevor es überhaupt irgendwo anders als in diesem Forum kommuniziert wurde).
Ich bedaure es oft selbst, nicht alles sagen zu können/dürfen, was ich weiß oder mir vermittelt wurde, aber es ist nun mal so (und genauso oft aber auch gut so).
Und nein, in irgendwelche "Konzepte" bzgl. DEL2 bin ich nicht involviert, auch nicht informell. Aber "Konzept" finde ich immer so einen hehren Begriff, welches "Konzept" könnte ein Eishockeyclub haben? Meines wäre das:
- Möglichst viel Geld einnehmen, möglichst wenig Geld ausgeben.
- Möglichst viele Top-Spieler für möglichst wenig Geld verpflichten.
- Immer mindestens ein Tor mehr schießen als der Gegner.
Super-Konzept, oder? 
Der Rest ist eine Fülle komplexer Einzelentscheidungen auf mehreren Ebenen, die ich mir nicht zutrauen würde. Deshalb bin (und werde) ich ja auch nicht Geschäftsführer oder Sportdirektor der DEG.
Was mich aber nicht davon abhält, mich zu informieren, hier und da mit Zuständigen und Verantwortlichen über Details (oder auch übers große Ganze) zu sprechen, meinen Senf dazuzugeben, und mich hin und wieder über die geliebte "Pommesbude DEG" aufzuregen.