Beiträge von myfreexp

    Die DEG hat Ende Feb. kommuniziert, dass man die Basis-Partner zur Saison 25/26 eigenständig betreut und nicht mehr über BAES.

    Das war gemeint mit:

    […] und für die man zudem seit langem die Berliner Agentur BAES engagiert hat, um diese anzuwerben […]

    (Es war aber zu vernehmen, dass die DEG sich in diesem Segment zukünftig evtl. neu "aufstellen" will, wie es im Sprech der Unternehmensberater heißt.)

    Offenbar ist das bereits passiert und auch kommuniziert. Dessen war ich mir nicht sicher, weil in den oben verlinkten PDF-Dokumenten immer noch BAES als Ansprechpartner (auch und gerade für neue Interessenten) auftaucht und genannt wird.

    Zunächt gilt sicherlich: Kleinvieh macht aus Mist, soll heißen, auch kleinere Partner der Größe Basis bringen in Summe auch Geld.

    Genau:

    Natürlich sind auch diese Basis Partner in Summe eminent wichtig

    Nur damit klar ist, dass ich das genauso sehe und gesagt habe. Man weiß hier ja nie, welcher Strick einem noch gedreht wird…

    Aber es ist natürlich richtig, dass es aktuell wichtigere Themen gibt. Wobei - wenn diese, wie beschrieben, von einer Agentur betreut werden, greift es nicht. Diese ist in die wichtigen Themen ja nicht involviert.

    Von "betreut" habe ich nicht gesprochen, nur von "anzuwerben". Ob und von wem Basis Partner bisher während der Saison betreut wurden (und worin diese Betreuung überhaupt besteht, was über die reine Überzeugungsarbeit, das Engagement zu verlängern, hinaus geht), weiß ich nicht.

    Wie auch immer, jetzt ist es auch dank der Info von cst04 jedenfalls klar, dass die wichtigeren Themen in diesem Zusammenhang sehr wohl greifen.

    Mail der DEG von heute Nachmittag 18:00 Uhr:

    Dass die DEG in den letzten Tagen anderes zu tun hatte, als hinter Kleinsponsoren herzutelefonieren, dürfte den meisten hier unmittelbar einleuchten. Eine sinngemäße Aussage wie "tjoah, äh, was für Angebote wir in DEL2 haben müssen wir mal schauen, diese Entwicklung kam jetzt überraschend" ist aber doch erstaunlich.

    Nein, sondern logisch (für mich zumindest). Wobei "diese Entwicklung kam jetzt überraschend" ja niemand gesagt hat. Dennoch kann man erst Zahlen nennen, sobald auch der Gesamtetat für die DEL2 feststeht, und solange sich die Gesellschafter dazu nicht räuspern, ist man diesbzgl. gelähmt. Des weiteren hängt das von Verhandlungen mit Dritten (insbesondere Stadt, aber z.B. auch Dienstleistern wie Catering und Security) ab, und solange die nicht final abgeschlossen sind (was nicht zwingend die DEG zu verantworten haben muss), gilt dasselbe.

    Da es sich die ganze Saison über angezeichnet hat, dass ein möglicher Abstieg möglich sein kann, hätte man schon längst in die Planung gehen können oder vielleicht auch einfach mal reinen Wein einschenken können, zumindest den Partnern und Sponsoren.

    Welchen "reinen Wein" meinst Du? Die Tabelle wird ja wohl jeder lesen können. Und dass alles, was an Angeboten für den Fall des Klassenerhalts gemacht wurde, im Falle des Abstiegs Makulatur ist, versteht sich von selbst. Aber schon richtig, diesen einen Satz hätte man noch unterbringen können. Vielleicht wollte man das aber auch bewusst nicht, um die Zuversicht nicht zu relativieren.

    Also schon mal einen Finanzierungsplan für die DEL2. Welches Budget steht uns zur Verfügung?

    Eben, das ist der Knackpunkt, siehe oben.

    Eigentlich wollte ich nur, dass du mich dahingehend beruhigen kannst

    Leider nicht. Dazu bin ich tatsächlich auch zu wenig in die konkreten Einzelschritte eingeweiht und erhalte auch nicht täglich Bericht. Aber ich kann mal konkret fragen, ob es etwas Mitteilenswertes gibt.

    Wie gesagt, die Gesellschafter sind jetzt am Zug, vorher geht da wenig bis nichts.

    Keine Spieler, keine Sponsoren, keine Budgetplanung.

    Das Thema hatten wir gerade ein paar Beiträge weiter oben. Die Antwort dazu steht hier

    Ging es da nicht um Verträge mit neuen oder aktuellen Spielern für die neue Saison, falls wir in der DEL bleiben?

    Da ging’s um "kein Geld", einige Beiträge darüber um "keine Sponsoren", und auch um "keine Spieler", genau.

    Dass und warum bis zum letzten Spieltag und auch danach (also aktuell) die Verpflichtung von Spielern ausgesprochen schwierig ist, meine ich erklärt zu haben. Auch und gerade von Spielern für die DEL2, denen man zum einen hätte erklären müssen, dass sie ggf. wieder gekickt würden, wenn die DEG doch den Klassenerhalt schaffen würde. Ich weiß nicht, wer einen solchen Vertrag unterschreibt.

    Aber auch aktuell hat man zum anderen solange keine handfeste Grundlage für Verhandlungen, wie man nicht weiß, wie der Etat für die DEL2 aussehen wird. Das liegt oder lag aber nicht in der Verantwortung von Harald Wirtz (jedenfalls nicht in seiner alleinigen), und in der von Niki Mondt schon gar nicht. Sondern ausschließlich in der der Gesellschafter insgesamt, die jetzt mal Butter bei die Fische tun und erklären müssen, für welchen Mannschaftsetat sie geradestehen, no matter what. Und das sehr bald. Natürlich ist das immer ein Risiko, aber das weiß man als Gesellschafter. Wie hoch allerdings das Risiko ist, dass sie eingehen wollen, das ist nun mal ihre ureigenste Entscheidung.

    Aber entscheiden müssen sie es! Und zwar unabhängig davon, was Gespräche mit Sponsoren, Verhandlungen mit der Stadt, etwaige neue Konzepte und was auch immer in der nächsten Zeit noch ergeben werden. Der Sportdirektor braucht eine Zahl, um handlungsfähig zu sein.

    Denn wie will man einem Spieler XY ein Gehalt XY bieten, wenn gar nicht klar ist, ob der Etat dieses Gehalt überhaupt hergibt…? Ja, man könnte vielleicht schon mit Spielern verhandeln, die in der DEL2 für Reihe 1/2 und in der DEL für Reihe 3/4 geeignet wären, aber auch dann weiß man immer noch nicht, was man ihnen wird bezahlen können.

    Das stellen sich einige hier alles viel zu einfach vor. Dass sich Sponsoren abwartend verhalten (haben), kann man ihnen nicht verübeln, der DEG aber erst recht nicht. Und weil hier jemand angemerkt hat, man habe mit ihm als "Basis Partner" noch gar nicht (und somit auch nicht mit Sponsoren generell) gesprochen:

    Ja sorry, aber man schaue sich die Seite "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." auf der DEG-Homepage an: Ich hab sie nicht gezählt, aber das sind gefühlt Hunderte von Kleinst- bis Kleinsponsoren, denen Pakete zwischen 250 € und 5.000 € angeboten werden, und für die man zudem seit langem die Berliner Agentur BAES engagiert hat, um diese anzuwerben (bin auch schon von denen angerufen worden, obwohl ich längst auf anderer Ebene Sponsor bin). Wen die Details interessieren:

    • Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
    • Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
    • Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Natürlich sind auch diese Basis Partner in Summe eminent wichtig (ohne dass ich Details kenne, was davon letztlich bei der DEG finanziell hängen bleibt), aber dass man nun nicht bei jeder Bar, jedem Bistro, jedem Kiosk und jeder Sauna persönlich vorstellig geworden ist, sollte bei der nach wie vor vergleichsweise dünnen Personaldecke der DEG in diesem Bereich ja hoffentlich verständlich und nachvollziehbar sein. (Es war aber zu vernehmen, dass die DEG sich in diesem Segment zukünftig evtl. neu "aufstellen" will, wie es im Sprech der Unternehmensberater heißt.)

    Wie es auch überhaupt ein überhöhter Anspruch von Fanseite her ist, die DEG müsse sowohl für DEL als auch für DEL2 bereits ALLES in trockenen Tüchern haben. Wer soll das bitte leisten in einer Phase, in der ja vor allem auch noch das Tagesgeschäft in der kritischen Endphase der Saison abzuwickeln ist?

    Wenn davon die Rede ist, ob und dass man mit "Sponsoren" gesprochen habe, dann sind damit natürlich andere (mittelgroße bis große) Sponsoren gemeint. Die Schlussfolgerung jedenfalls, dass noch gar keine Sponsorengespräche bzgl. DEL2 stattgefunden hätten, nur weil man als Basis Partner noch kein neues Angebot für die DEL2 vorliegen habe, ist so falsch wie unzulässig. Ohne die Größenordnung zu kennen, würde ich schätzen: von Rheinmetall an aufwärts (und Stadtwerke etc. sowieso), das sind die Sponsoren, um die es geht bei dieser Frage.

    Du scheinst immer gut informiert zu sein und auch den ein oder anderen Blick über den besagten Tellerrand zu bekommen.
    Ich will hier niemanden diffamieren, aber für mich sieht das alles gerade sehr planlos aus. Falls du Infos zu Konzepten für die DEL2 hast, darfst du sie mir gerne mitteilen (sofern du das darfst).

    Ich, "immer gut informiert"? Ich verbreite hier doch nur "heiße Luft", so war/ist es hier zu lesen. Dann muss das doch auch stimmen.

    Tatsächlich mag ich den einen oder anderen Kontakt, die eine oder andere Handynummer und somit auch die eine oder andere Information haben, aber leider zumeist "off record". Und daran halte ich mich dann selbstverständlich auch und ergehe mich bestenfalls in vorsichtigen Andeutungen, dann gerne schon mal garniert mit einem ;). Außer, es wurde mir ausdrücklich gestattet, so wie z.B. bei der Information, dass => Harald Wirtz Gesellschafter bleibt, oder dass => Rheinmetall Sponsor der DEG wird (bevor es überhaupt irgendwo anders als in diesem Forum kommuniziert wurde).

    Ich bedaure es oft selbst, nicht alles sagen zu können/dürfen, was ich weiß oder mir vermittelt wurde, aber es ist nun mal so (und genauso oft aber auch gut so).

    Und nein, in irgendwelche "Konzepte" bzgl. DEL2 bin ich nicht involviert, auch nicht informell. Aber "Konzept" finde ich immer so einen hehren Begriff, welches "Konzept" könnte ein Eishockeyclub haben? Meines wäre das:

    • Möglichst viel Geld einnehmen, möglichst wenig Geld ausgeben.
    • Möglichst viele Top-Spieler für möglichst wenig Geld verpflichten.
    • Immer mindestens ein Tor mehr schießen als der Gegner.

    Super-Konzept, oder? :D

    Der Rest ist eine Fülle komplexer Einzelentscheidungen auf mehreren Ebenen, die ich mir nicht zutrauen würde. Deshalb bin (und werde) ich ja auch nicht Geschäftsführer oder Sportdirektor der DEG.

    Was mich aber nicht davon abhält, mich zu informieren, hier und da mit Zuständigen und Verantwortlichen über Details (oder auch übers große Ganze) zu sprechen, meinen Senf dazuzugeben, und mich hin und wieder über die geliebte "Pommesbude DEG" aufzuregen.

    Deg2025!: Top-Beitrag, zu dem ich noch ergänzen möchte, dass Haukeland (neben einigen wenigen anderen DEG’lern natürlich) auch auf der Beerdigung von Tobi Eder anwesend war (ich denke, soviel darf ich verraten). Spricht auch überhaupt nicht für eine isolierte Position innerhalb der Mannschaft, sondern für ein besonderes Verhältnis auch zu Tobi (wie von O’Donnell ja ebenfalls).

    Ebner ist vom Typ her eher Eigenbrötler, das stimmt, aber deshalb nicht per se unbeliebt oder gar "Gift" für die Kabine, sondern einfach zurückhaltend in seiner Art. Im "Player’s Interview" im Business Club nach einem Spiel – ich glaube, gegen Schwenningen am 29.01. – taute er auf Rückfrage von Axel aber etwas auf und hat bestätigt, dass er, als junger Spieler zur DEG gekommen, doch ziemlich auf der Bolkerstraße unterwegs gewesen war, sich seitdem aber völlig verändert hat (seine Worte). Hat sich sogar bemüht so zu tun, als könne er sich an den Straßennamen gar nicht mehr richtig erinnern, was ihm einige Lacher eingebracht hat. Normalerweise sollte man ihn ja am besten nicht vor ein Mikrofon zerren, aber da war er mal recht locker und unterhaltsam.

    Die DEG hat sich mit ein paar ihrer Verpflichtungen in den letzten Jahren zu einem "Rentnerort" entwickelt. Spieler sind gekommen und verpflichtet worden, denen die DEG vielmehr aus privaten Gründen "in den Kram" gepasst hat (Akdag, Gogulla, Mebus, Ebner).

    Und nicht zuletzt deshalb haben diese Spieler auch in das Budget der DEG gepasst. Wer hier oder im Umkreis ohnehin seinen festen Wohnsitz hat, dem muss man keine (teure) Wohnung mehr stellen.

    Es wurden in den Foren namen wie Fischbuch, Weber, Varejcka genannt.

    Die wabern schon seit Monaten durch dieses Forum, die BLÖD und sonstwo (Suchfunktion!). Varejcka hier sogar schon seit Mai 2024, aber zu dem Zeitpunkt war da noch nichts dran.

    Die drei erstgenannten Namen will ich zumindest nicht dementieren.

    Dass der Rückzug von Wirtz noch weiter reicht als seine GF-Funktion?

    Zunächst einmal meine ich nur das: Verkauf seiner Gesellschaftsanteile an xy und kompletter Cut unter das Thema "DEG" für ihn. Quelle: Bauchgefühl ohne jede Faktenbasis.

    Harald Wirtz bleibt Gesellschafter.
    Quelle: Harald Wirtz

    aber der Abstieg würde der DEG mit immerhin rund 1,75 Mio. € "versüßt" werden.

    Naja, ich könnte auf dieses Bonbon verzichten, wenn man dafür in der DEL bleibt. Zudem wäre die ganze Wahrheit dann ja auch, dass man einen Großteil dieses Geld irgendwo lagern müsste, weil man ja bei einem möglichen Aufstieg auch wieder eine Einlage (7stellig) hinterlegen müsste.

    Genau das steht im Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.:

    Allerdings: Will der Klub gleich wieder aufsteigen, muss er 250.000 Euro bei der DEL hinterlegen, geht er dann wirklich hoch, werden 1,4 Millionen Euro fällig. Man muss sich ja wieder in die Liga einkaufen. Zudem müsste man im ersten Jahr nach dem Aufstieg das Geld aus der Zentralvermarktung mit dem Absteiger teilen. Wer also runter und dann direkt wieder hoch geht, macht etwa 150.000 Euro Verlust.

    Ich kann (bzw. darf) hier aber keine kompletten Artikel zitieren.

    Und natürlich würde man liebend gerne auf dieses "Bonbon" verzichten können.

    Keine Spieler, keine Sponsoren, keine Budgetplanung.

    Das Thema hatten wir gerade ein paar Beiträge weiter oben. Die Antwort dazu steht hier:

    myfreexp
    10. März 2025 um 00:53

    Letzte Saison die mieserable Verteidigung mit langfristigen Verträgen ausgestattet, diese Saison AL-Stürmer ohne Qualität für diese Liga.

    Dies ist rückwirkend natürlich richtig. Bei einer objektiven und fairen Bewertung muss man aber einräumen, dass dies beim Zeitpunkt der Verpflichtung nicht zwingend absehbar war und auch Verpflichtungen dabei waren, die auch hier positiv bewertet wurden. Nachher ist man immer schlauer.

    Fazit: Wir brauchen einen Sportlichen Leiter mit Galskugel.;)

    Das auch.

    Aber muss man jedes längst zu Tode gerittene Thema wie das der "mieserablen Verteidigung" in Abständen immer wieder von neuem aufkochen? Es wurde längst erklärt, welche zwingenden Gründe zu der Verpflichtung von Mebus, Ankert und Akdağ geführt haben und warum die Verträge so langfristig waren.

    Manche sollten mal mehr lesen statt schreiben. 09.11.2024:

    Speziell Ankert hat bis zu seiner Verletzung für seine Verhältnisse noch ganz ordentlich gespielt, finde ich.

    Könnte man aber nicht auch auf den Gedanken kommen, dass es eine Situation gab, in der man für ein Budget x deutsche (!) Verteidiger verpflichten musste, und für das Budget x keine besseren deutsche Verteidiger zu bekommen waren? Glaubt denn wirklich jemand, Mondt hätte Mebus, Ankert und Akdağ für die Crème de la Crème aller deutschen Verteidiger gehalten (wobei man sich speziell von Akdağ völlig zurecht weit mehr versprechen durfte als er bis heute gezeigt hat)?

    Könnte es ebenfalls sein, dass deutlich bessere Angebote anderer Clubs vorlagen, mit denen man finanziell nicht mithalten konnte, und das mit dem Zugeständnis einer längeren Vertragslaufzeit kompensieren musste, um nicht nominell noch schlechtere Verteidiger verpflichten zu müssen? Ich denke schon.

    Einfach zweimal "könnte" streichen, dann kennt man die Gründe. Ich wollte das im November nicht deutlicher sagen, weil es eigentlich so schon mehr war als ich hätte sagen sollen. Aber irgendwann dachte ich mir, dem ganzen Gequatsche auch mal mit bewusst vage formulierten Fakten entgegentreten zu müssen. Das ist nämlich ein schönes Beispiel dafür, was Mondt mit dem "fehlenden Einblick" der Fans meint. Nur kann oder will man halt nicht jede Entscheidung im Detail öffentlich begründen, auch um Spieler nicht bloßzustellen.

    Ich z.B. war ursprünglich über die Verpflichtung von Ankert am meisten verwundert, durfte dann aber im persönlichen Gespräch von mehreren hören, dass man ja jetzt endlich mal einen Verteidiger mit Grit verpflichtet habe. Wahrscheinlich gehören die jetzt genau zu denjenigen, die Mondt u.a. wegen dieser Verpflichtung zum Teufel wünschen, weil man es ja schon immer gewusst habe.

    Und dazu mal separat:

    Es gibt kein Konzept, kein Geld, keine Sponsoren. Es wurde wie immer unprofessionell und untätig zugesehen, bis zu spät war/ist.

    Du hast echt überhaupt keine Ahnung. Auf welcher Grundlage maßt Du Dir eigentlich an, solche vernichtenden Urteile zu fällen? Zugegeben, Du bist nicht der Einzige, sondern nur der beliebige Anlass für diesen Beitrag, aber das macht es ja nicht besser.

    Wie ich an => anderer Stelle bereits sagte: Das Interview von Wirtz in Augsburg war sicher keine Meisterleistung und ist voll nach hinten losgegangen, aber für mich war klar, dass er nur die Kaderplanung meinte und sonst nichts. Und dass man sich in der Situation nur sehr bedingt mit der Verpflichtung neuer (oder auch bisheriger) Spieler beschäftigen konnte und kann, wenn man nicht weiß, in welcher Liga man spielen wird, ist völlig logisch. Zudem hat Wirtz beim Kabinentalk mit Mitgliedern des Club 1935 am 14.01.2025 bestätigt, dass bereits (Vor-)Verträge mit neuen Spielern geschlossen wurden. Da waren rund 50 Leute anwesend, die das gehört haben. Hier wurden ja gerüchteweise sogar auch schon Namen genannt.

    Auch das kann man nachlesen (und im Idealfall sogar auch einfach mal zur Kenntnis nehmen):

    Es gebe tatsächlich auch bereits Unterschriften für nächste Saison, aber man habe flexiblere Verträge gestaltet, sodass sich die entsprechenden Spieler anderweitig umsehen dürften, sofern die DEG bis Datum X noch auf einem Abstiegsplatz sei.

    Ebenfalls steht dort:

    Es sind übrigens alle (!) Verträge nur für die Penny DEL gültig, man würde also im Falle eines Abstiegs (bei dem man keine großen finanziellen Einbußen befürchten würde) einen komplett neuen Kader zusammenstellen müssen.

    Das ist alles längst bekannt und überhaupt nichts Neues. Aber Du und andere kommen Monate später daher und tun so, als würden sie aus allen Wolken fallen und seien völlig überrascht und entsetzt über die vermeintliche Untätigkeit und mangelnde Professionalität der Verantwortlichen der DEG.

    Es geht nicht wenigen Usern hier ganz offenbar ausschließlich darum, unreflektiert und vor allem uninformiert ihren Frust und ihre Wut an allem auszulassen, was nur irgendwie mit DEG zu tun hat und nicht auf derselben destruktiven Welle mitsurft. Sieht man ja auch an den Zustimmungen zu den Beiträgen hier: je negativer, härter, unsachlicher und weiter von den Fakten und der Wahrheit entfernt, desto mehr :@thumbup: werden vergeben.

    Zum (angeblichen) Thema "keine Sponsoren" habe ich mich ja weiter oben bereits geäußert.

    Zum Thema "kein Geld":

    Es ist vielleicht nicht (mehr) allen bekannt und bewusst, aber der Abstieg würde der DEG mit immerhin rund 1,75 Mio. € "versüßt" werden. Kann man auch alles nachlesen (freigeschalteter RP+-Artikel vom 09.03.2025):

    Dome, Finanzen, Kader, Fans, TV: Diese konkreten Folgen hätte ein Abstieg für die DEG
    Nach der ersten Saisonphase stehen die Düsseldorfer ganz unten in der Deutschen Eishockey-Liga. Es droht der erste Absturz aus der Erstklassigkeit seit mehr…
    rp-online.de

    Auszug daraus:

    Was bedeutet ein Abstieg für die DEL-Zugehörigkeit?

    Mit der ist es dann vorbei. Aktuell ist die DEG noch einer von 14 Gesellschaftern der DEL, die ja kein Verband ist, sondern eine Kapitalgesellschaft. Wer absteigt, muss das Unternehmen verlassen, die Anteile übernimmt dann der Aufsteiger. Nach RP-Informationen würde die DEG dafür 1,25 Millionen Euro erhalten. Und nicht nur das: Damit der Abstieg finanziell nicht ganz so wehtut, haben sich DEL und DEL2 darauf geeinigt, dass der Absteiger im Jahr danach noch die Hälfte aus der Zentralvermarktung (TV-Geld, Ligasponsoren) erhält, das sind noch mal um die 500.000 Euro.

    Wobei das nur ein Update eines älteren Artikels vom 08.11.2024 ist, der ursprünglich an genau diesem Tag mal => hier verlinkt wurde, aber da stand das auch schon genau so drin.

    Könnte man auch mal zur Kenntnis nehmen. Und wenn man das täte, ergäbe sich nach und nach vielleicht ein anderes Bild.

    Ich sage nicht, dass man das alles gelesen haben und wissen muss, aber man kann es wissen, wenn man des sinnentnehmenden Lesens willens und fähig ist. Aber wenn man gar nichts weiß, dann sollte man sich doch solcher unhaltbaren und durch nichts zu rechtfertigenden Anschuldigungen bitte auch enthalten. Ein solches Forum dient nicht nur (bzw. eigentlich gar nicht) dazu, irgendwelchen Rotz loszuwerden, sondern neben konstruktiver Diskussion nicht zuletzt auch als Archiv – und es besitzt eine Suchfunktion.

    Und ich sage ebenfalls nicht, dass alle Verantwortlichen der DEG immer alles richtig machen und gemacht haben. Ich habe z.B. den Auftritt von Niki Mondt nach der 6:3-Niederlage in Iserlohn kritisiert (allerdings nicht wegen des wiederholten lächerlichen Vorwurfs der Hände in den Hosentaschen, die konnte man da auch gar nicht sehen, soweit ich mich erinnere), oder auch die Sache mit der ständig wechselnden und falsch kommunizierten Altersgrenze für Kindertickets. Mir würde auch noch mehr einfallen (die unsägliche Pre-Game-Show dieser Saison, oder dass ständig versäumt wird, auch die gegnerischen Tore auf dem Videowürfel zu zeigen, etc. pp.). Ich bin sogar bei den Betroffenen eher schon "gefürchtet" als derjenige, der ständig und immer wieder solche Dinge anspricht, wenn sich nichts ändert und bessert.

    Daher ist Kritik an der DEG im Allgemeinen und den Verantwortlichen im Besonderen auch gar nicht grundsätzlich falsch. Sie sollte aber schon auf einer Grundlage aus wenigstens einem Minimum an gesichertem Wissen beruhen, anderenfalls ist es einfach nur unfaires und wertloses Geschwurbel. So wie das vom Kollegen bheishockey48 weiter oben, der völlig unkonkrete und vage sowie frei erfundene Behauptungen aufstellt und auf Rückfragen sich weigert zu antworten. (Damit sind natürlich z.B. nicht Gerüchte über Spielerverpflichtungen u.ä. gemeint, das ist ein ganz anderer Schnack.)

    Wenn man solche gravierenden Vorwürfe erhebt, muss man schon mehr in der Hand haben als nichts, vor allem aber nicht konsequent und hartnäckig alles ignorieren, was nicht in das eigene DEG-Bild passt. Ja, die DEG ist in mancherlei Hinsicht eine "Pommesbude", sehe ich auch so (vor allem in der Kommunikation). Aber dieses blindwütige und faktenfreie Eindreschen auf alles und jeden wird ihr in keiner Weise gerecht.

    Wir werden zu all diesen Themen noch mehr in der Presse lesen dürfen, da bin ich ganz sicher. ;)

    Wie fahrlässig kann man sich verhalten und bei diesem Saison-Verlauf nicht schon vor Wochen mit allen Sponsoren gesprochen haben?!

    Sach ma – welchen Teil von…

    • Wenn ich Fragen zur Kaderplanung habe, frage ich den dafür Zuständigen.
    • Wenn ich Fragen zu Sponsoren habe, frage ich die dafür Zuständigen.
    • Wenn ich Fragen zur Sauberkeit der Geschäftsstelle habe, frage ich die dafür zuständigen Raumpfleger/innen (ist aber noch nicht vorgekommen, weil mich das nicht interessiert).

    Und vorletzteres habe ich heute getan und mir wurde gesagt, dass man natürlich längst auch mit Sponsoren gesprochen habe (u.a. mit mir, aber ich bin da natürlich nur ein ganz kleines Licht von vielen anderen kleinen Lichtern).

    Ich habe keinen Grund, diese Aussage in Zweifel zu ziehen.

    …hast Du nicht verstanden? Ist übrigens eine direkte Antwort von gestern auf einen anderen Beitrag von Dir, und jetzt kommst Du wieder stereotyp mit genau demselben Unsinn um die Ecke.

    So hätte man jetzt immerhin ein grobes Budget und könnte direkt einen Mannschaft aufbauen.

    Quatsch. Natürlich haben nicht alle (und auch nicht die meisten) Sponsoren zugesagt, sondern wollten erstmal abwarten, was am Freitag passiert. Nur miteinander sprechen bringt noch kein Geld.

    Ich verstehe es so, dass weder Rosenheim noch Landshut kurzfristige Ambitionen haben und es eher als Zeichen für die Zukunft des Standorts sehen.

    Hat jemand konkretere Infos dazu?

    Genau darum geht’s doch oben, ab hier:

    Ironlol
    9. März 2025 um 13:11

    Das würde im Endeffekt ja sogar bedeuten, dass es „nur“ drei potenzielle Aufsteiger geben würde.

    Sogar nur zwei, wenn Krefeld auch nicht will/kann.

    Man merkt das du wieder mal Nebelkerzen schmeißt. Lese den Kommentar von Haukeland !

    Den hab ich gelesen, bevor ich den freigeschalteten RP+-Artikel hier selbst verlinkt habe.

    Du stellst völlig wirre und vage Behauptungen auf, wenn hier einer Nebelkerzen schmeißt, dann doch wohl Du ganz zuerst.

    So oft hier vorgetragen das Mondt wegen kein Geld Spieler absagen musste.

    Die Frage war, welche Saison gemeint war (oder ob z.B. von Nachverpflichtungen die Rede war). Natürlich konnte die DEG vor der Saison mangels Etat nicht die Spieler verpflichten, die sie gerne verpflichtet hätte. Das bestreitet doch niemand, ist ein alter Hut und habe ich selbst ständig vorbeten müssen, weil es viele nicht geglaubt haben, dass die DEG einen der niedrigsten Etats der Liga hat. Man musste diesen "Super-Spielern" aber nicht "absagen", weil es gar nicht erst zu ernsthaften Verhandlungen kommen konnte.

    Antworte doch einfach konkret auf konkrete Fragen, wenn Dein Beitrag nicht als frei erfundenes Geschwurbel abgeheftet werden soll. Ich wiederhole gerne nochmal:

    Von den Gesellschafter ist kaum was zu erwarten. In der Saison 23/24 hat man mit der langjährigen Verpflichtung von Haukeland ein Bild zeigen wollen das jetzt Bergauf geht. Aber die erhoffte Kohle kam nicht. Anscheinend waren schon super Spieler an der Angel. Keiner weiß ob das stimmt. Unstimmigkeiten bei der DEG hielten einige Geldgeber von einer Investition ab. Dann wollten die Gesellschafter auch nicht mehr investieren und sehen heute was daraus geworden ist.

    Was sind das denn für wüste Andeutungen, Vermutungen oder Behauptungen?

    Bitte mal konkret:

    • Warum sollte von den Gesellschaftern kaum was zu erwarten sein?
    • Welche angeblich erhoffte Kohle kam nicht?
    • Für welche Saison sollen schon "Super-Spieler" an der Angel gewesen sein und wer sagt das?
    • Welche "Unstimmigkeiten bei der DEG" sollen welche Geldgeber von einer "Investition" abgehalten haben?
    • Wie kommst Du darauf, dass deshalb "Gesellschafter auch nicht mehr investieren" wollten?

    Bisschen wirr, das alles.

    Und…?

    Von den Gesellschafter ist kaum was zu erwarten. In der Saison 23/24 hat man mit der langjährigen Verpflichtung von Haukeland ein Bild zeigen wollen das jetzt Bergauf geht. Aber die erhoffte Kohle kam nicht. Anscheinend waren schon super Spieler an der Angel. Keiner weiß ob das stimmt. Unstimmigkeiten bei der DEG hielten einige Geldgeber von einer Investition ab. Dann wollten die Gesellschafter auch nicht mehr investieren und sehen heute was daraus geworden ist.

    Was sind das denn für wüste Andeutungen, Vermutungen oder Behauptungen?

    Bitte mal konkret:

    • Warum sollte von den Gesellschaftern kaum was zu erwarten sein?
    • Welche angeblich erhoffte Kohle kam nicht?
    • Für welche Saison sollen schon "Super-Spieler" an der Angel gewesen sein und wer sagt das?
    • Welche "Unstimmigkeiten bei der DEG" sollen welche Geldgeber von einer "Investition" abgehalten haben?
    • Wie kommst Du darauf, dass deshalb "Gesellschafter auch nicht mehr investieren" wollten?

    Bisschen wirr, das alles.

    Die Verantwortlichen der DEG gehen also in die Geschichte ein, den erstmaligen sportlichen Abstieg sehenden Auges verschuldet zu haben.:fluchen:

    Es ist der zweite. Was es nicht besser macht.

    Glaube kaum, dass sich jemand hier im Forum ( ich eingeschlossen) an den ersten sportlichen Abstieg bewusst erinnern kann.

    Kann mich an die erste und bisher einzige Meisterschaft der Fortuna 1933 (zum Glück!) auch nicht erinnern, dennoch hat sie stattgefunden und ich weiß davon. _;)

    Nach dem Metroausstieg war das doch meist Katastrophe. CHL hin oder her. Ich kann dieses wir haben kein Geld nich mehr hören. Und ja, ich weiß das es tatsächlich so ist und auch das es in der heutigen zeit nicht so einfach ist. Aber wir sind Düsseldorf und wenn ich sehe was für Vereine und Städte für Sponsoren/Investoren haben, frage ich mich tatsächlich was der Verein über Jahre gemacht hat. HW ist ja nicht der erste der es versucht.

    Eben. Also liegt es nicht daran, dass man nicht genug versucht hätte, sondern dass es – wie Du selbst sagst – eben "nicht so einfach" ist.

    Von welchen Eishockey (nicht Fußball!) -Vereinen und Sponsoren sprichst Du denn konkret, wenn Du sagst "was für Vereine und Städte für Sponsoren/Investoren haben"? Nenn doch mal Namen.

    Und zu "Aber wir sind Düsseldorf" hat der Kollege hejaDEG erst am letzten Mittwoch sehr treffend doch Folgendes gesagt:

    Großsponsoren liegen nicht in der Auslage eines Supermarktes zur freien Bedienung. Sie müssen es wollen, viel Geld zu investieren. Dafür braucht es Verantwortliche in den Unternehmen, die einen Bezug zur Stadt, zur Sportart und zur DEG insbesondere haben. Das ist meist in Düsseldorf nicht mehr der Fall, weil potentielle Groß-Geldgeber eher von CEOs geführt werden, die keinen regionalen Bezug haben.

    Außerdem wurde mit Rheinmetall ein größerer (zugegebenermaßen schwieriger) Sponsor gefunden, der zu großen Teilen abgelehnt wird.

    Was ist daran falsch und warum kann man das nicht mal zur Kenntnis nehmen…?

    EPSON und METRO waren Sonderfälle, und einen Klüh, Zamek und/oder Kamps mit lokalem Bezug und DEG-/Eishockey-Affinität haben wir in Düsseldorf gerade nicht. Bzw. hätten wir jetzt mit Thiermann/TIMOCOM schon gehabt, wenn wir nicht abgestiegen wären. ;(

    Ich weiß nicht deckt sich irgendwie nicht, dass Hauke nun Mondt in Schutz nimmt, letztes Jahr war es doch auch schon grausam, trotz besseren (?) Etat und mehr Planungssicherheit?

    Trotzdem war auch in der vorherigen Saison der Etat der DEG am unteren Ende der Etattabelle (Platz 13), und die DEG hat mit Platz 11 besser abgeschnitten als in eben dieser Etatabelle. Hatten wir alles doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen.

    Ich denke Haukeland wurde bei seiner Verlängerung eventuell auch mehr versprochen von Gesellschafterseite

    Das wird wohl so gewesen sein, ja. Da war die DEG aber auch noch in einer anderen Situation (bzw. glaubte sie zu sein). Der "Etatschock" zwischen der vorherigen und der aktuellen Saison und der damit einhergehenden langen Handlungsunfähgkeit bzgl. der Kaderplanung kam ja erst danach.

    Wobei man auch Haukeland selbst eine gewisse Blauäugigkeit und Naivität zuschreiben muss. Bei seiner Ansage, mit ihm würde die DEG Deutscher Meister, habe ich mich damals schon gefragt, ob der keine Tabellen lesen kann. Oder welche Märchen man ihm erzählt haben muss, woher plötzlich die Millionen für einen Top-Kader kommen sollen. Das TIMOCOM-Sponsoring war da ja noch gar nicht spruchreif und in weiter Ferne.

    Interessante und wieder mal direkte Ansage von Haukeland:

    Zitat aus FAZ:

    […]

    Ich find’s ja immer sinnvoll, den kompletten Artikel auch zu verlinken, zumal der ja noch weit mehr interessante Aussagen enthält und auch nicht hinter einer Paywall versteckt ist.

    Haukeland, dem man wohl einen etwas tieferen Einblick ins Geschehen rund um die Mannschaft zutrauen darf, hat jedenfalls primär ganz andere Schuldige als die hier üblichen Verdächtigen ausgemacht.

    FAZ-Artikel vom 08.03.2025 (Jan Ehrhardt/dpa):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Das meinte ich übrigens oben mit:

    Ich denke, zum Thema "Schuldige" werden wir in Kürze noch mehr lesen können.

    Und da wird auch noch mehr kommen.

    Ich bleibe dabei. Wenn man im November/Dezember den Trainer gewechselt, und rechtzeitg die letzte AL an einen Stürmer vergeben hätte wäre uns der Abstieg erspart geblieben.

    Ich bleibe dabei: Das ist pure Spekulation und kann niemand wissen und herausfinden. Ausgeschlossen ist es natürlich aber auch nicht.

    Und was pasiert nun mit Mr Haukelands Ewigkeitsvetrag? Wird sicherlich interessant zu erfahren !

    Naja, entweder die ist nur für die DEL1 gültig, oder die wird gekündigt weil zu teuer für die DEL2.

    Alle Spielerverträge sind nur für die DEL gültig, somit auch der von Haukeland.

    Dieses Jahr war der schon fast weg

    Haukeland war nie "fast weg". Sein Berater (nicht die DEG!) hatte ihn wohl angeboten, aber niemand wollte ihn (zu diesen Konditionen) verpflichten.

    "Jetzt beginnt für und die Zeit, zweigleisig zu planen"

    Alleine diese Haltung zeigt, was hier los ist.

    Diese Aussage bezieht sich auf die Kaderplanung und sie ist nichts anderes als richtig.

    Anderweitig plant man natürlich schon längst zweigleisig.

    Klang vorhin nicht so. Man hat sich für die DEL2 gemeldet, mehr nicht. Laut NM hat man nichtmal mit den Sponsoren gesprochen was im Falle eines Abstiegs wäre.

    Da ich beim Spiel war und noch keine Zeit hatte, ins Re-Live reinzuschauen, kann ich zu dem Interview (noch) nichts sagen. Ich für meinen Teil halte es so:

    • Wenn ich Fragen zur Kaderplanung habe, frage ich den dafür Zuständigen.
    • Wenn ich Fragen zu Sponsoren habe, frage ich die dafür Zuständigen.
    • Wenn ich Fragen zur Sauberkeit der Geschäftsstelle habe, frage ich die dafür zuständigen Raumpfleger/innen (ist aber noch nicht vorgekommen, weil mich das nicht interessiert).

    Und vorletzteres habe ich heute getan und mir wurde gesagt, dass man natürlich längst auch mit Sponsoren gesprochen habe (u.a. mit mir, aber ich bin da natürlich nur ein ganz kleines Licht von vielen anderen kleinen Lichtern).

    Ich habe keinen Grund, diese Aussage in Zweifel zu ziehen.

    Alle Verträge besitzen nur die DEL ihre Gültigkeit.

    Ja, das ist so, logisch. Deshalb spricht man ja auch mit bisherigen Sponsoren, anderenfalls könnte man sich das weitgehend sparen.

    Man steht also vollkommen ohne Sponsoren und Spieler da.

    Ohne Spieler ist für den Moment richtig. Und ebenfalls so logisch wie gar nicht anders machbar, und auch in keinem DEL-Club anders.

    Hat aber mit Sponsoren nix zu tun.

    "Jetzt beginnt für und die Zeit, zweigleisig zu planen"

    Alleine diese Haltung zeigt, was hier los ist.

    Diese Aussage bezieht sich auf die Kaderplanung und sie ist nichts anderes als richtig.

    Anderweitig plant man natürlich schon längst zweigleisig. Das Interview mit Harald Wirtz in Augsburg war sicher kein Geniestreich, und die Absicht, damit Zuversicht zu verbreiten, ist mächtig in die Hose gegangen.

    Die eigentliche Frage ist für mich eher, ob man ihn vorgeschickt hat oder ob er von sich aus bereit war, sich die Watschn der Zuschauer abzuholen, um die beiden anderen aus der Schusslinie zu nehmen.

    Zumindest Harald Wirtz war nach meiner Info (wohl aus Sicherheitsgründen) gar nicht mehr im Dome.

    Mein ursprünglicher Gedanke war aber auch, dass er sich da hätte hinstellen müssen. Aber wenn der Grund stimmt, dann ist das schon sehr bedauerlich.

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 07.03.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich denke, zum Thema "Schuldige" werden wir in Kürze noch mehr lesen können.