Beiträge von myfreexp

    Eigentlich ja ein gelungener Abend und Saisonabschluss: Die ganze Halle laut wie ich mich kaum erinnern kann (schon beim Altbierlied zu hören), die beste Leistung von Mannschaft und Haukeland der gesamten Saison, und ein souveräner und erkämpfter Sieg gegen einen unserer Angstgegner mit (allerdings dem ersten) Shutout.

    Aber eben nur eigentlich. Man starrt auf den Videowürfel und muss hilflos mit ansehen, dass Iserlohn (denen man nichts vorwerfen kann, jedenfalls nicht in diesen letzten Minuten, den Rest kenne ich nicht) ein Tor zu wenig schießt, und die DEG nur wegen der Tordifferenz absteigen muss.

    Es ist zum K*tzen. ;( :kotz:

    Aber es war irgendwie zu befürchten. So viele nicht genutzte Matchbälle, den Sack schon viel früher zuzumachen, und dann diese Flut an Gegentoren in etlichen Spielen. Alleine -22 gegen München sowie in Mannheim und Berlin. :vogel: :facepalm: Aber man könnte so viele Situationen aufzählen, es hilft ja alles nichts.

    24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Keine nennenswerten (bzw. gar keine) Informationen, aber das ist mir angesichts der Situation allemal lieber als die Ankündigung irgendwelcher Hoppsassa-Trallala-Events wie vorm Spiel gegen Nürnberg. Wichtig ist auf’m Eis.

    Womit ich übrigens nicht die Einladung der Meisterspieler 1967-1996 zu diesem Spiel meine. Das war schon top. Auch das Interview mit dem körperlich und geistig topfitten Hans-Joachim Schmengler (Torwart der Meistermannschaft 1967) im Business Club.

    Auf der Suche nach seinem Alter bin ich hierauf gestoßen:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Der Post ist vom 28.10.2015 und Schmengler laut des Texts 69 Jahre alt. Also war er beim Spiel gegen Nürnberg um die 79. Chapeau.

    Aber auch ein Super-Foto! Man achte auch auf die geraden Blätter der Schläger.

    Wie ich gerade merke, lassen sich ältere Facebook-Beiträge anscheinend nicht (oder nicht mehr wie sonst üblich) einbetten, daher das Foto nochmal separat:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Du möchtest Dich aber auch zum Vollhorst machen, oder?
    Anzeigen? Muhahaha 😂😂🤣🤣 Du bist ja soo süß…

    Vollhorsts sind nach meinem Verständnis z.B. eher Leute, die meinen, ihre so wahnsinnig gehaltvollen Aussagen durch permanente und übermäßige Benutzung von sich mehrfach wiederholenden Smileys garnieren und unterstützen zu müssen ("Ohne Smileys hilflos!") und sich dabei selbst so furchtbar lustig zu finden, und die nach…

    In welchem Team ??

    …meinen, nur zwei Beiträge und knapp vier Stunden später dieselbe originelle Frage…

    Was für ein TEAM denn?

    …nochmal stellen zu müssen, weil man sich für ganz wichtig hält und man’s gar nicht oft genug fragen kann (statt dem Post von degspezi einfach einen :@thumbup: zu spendieren).

    Und deren Beitrag zu diesem Forum prinzipiell aus nichts anderem besteht als auf die DEG, deren Verantwortliche und andere User draufzudreschen.

    Also für mich klingt das ganze schon schlüssig und es wir bestimmt nicht einfach aus dem nichts soetwas verbreitet.

    Nicht? Tagtäglich wird aus dem Nichts irgendwas verbreitet, aktuell mehr denn je.

    Ungelogen: Ich bekam gestern einen Anruf, ob ich gehört habe, dass die Spieler der Grizzlys seit Monaten keine Gehälter bekommen hätten.

    Nee, hab ich nicht, halte es für so gut wie ausgeschlossen, und gebe auch nichts darauf.

    Könnte also sein, dass in diesem Falle der "Tabellenletzte" in der Liga bleibt und ein möglicher Aufsteiger die Lizenz aus WOB erwirbt.

    Wenn das so in dem Artikel steht, ist das eher ein Indiz dafür, dass da nix dran ist. Denn der Meister der DEL2 hat bereits eine Lizenz und muss keine erwerben. Außer Ravensburg, aber die wollen ja gar nicht aufsteigen und werden daher auch keine Lizenz erwerben.

    Jegliche Vermutungen oder Befürchtungen in diese Richtung sind völliger Unsinn.

    Das sagt einem der gesunde Menschenverstand, ja. Aber die Aussagen von HW waren tatsächlich wenigstens mal irritierend und werfen natürlich Fragen auf, die man sich im Fanlager eben nicht beantworten kann.

    Schon richtig, aber deshalb auf die Idee zu kommen, man würde beabsichtigen, die DEG zu liquidieren, ist schon arg weit hergeholt. Das gibt der Wortlaut des Interviews doch in keiner Weise her.

    Und dass man den Kader noch nicht planen kann, ist => wie gesagt ja nur logisch.

    Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an.

    Eventuell kann man ja mit Timocom trotzdem verhandeln für die DEL2 auch ein vielleicht etwas abgeschwächtes Engagement rausholen ?

    Das muss man nicht groß verhandeln. Es ist doch völlig klar, dass Thiermann als Gesellschafter sein schon bisheriges finanzielles Engagement (wie werden wohl die Nachverpflichtungen bezahlt worden sein?) nicht auf Null zurückfahren wird.

    Was nur für die DEL gilt, ist dieses noch nicht veröffentlichte Konzept, von dem im RP-Interview die Rede war:

    Diese Aussage bezog sich auf das Konzept, so habe ich das verstanden.

    Ich gehe daher davon aus, dass Thiermann die DEG weiterhin unterstützen wird, in der DEL2 aber natürlich in einem geringeren Umfang als in der DEL.

    Wenn aber der Deal, aufgrund von Hintergründen die man ohne Detailkenntnisse nicht beurteilen kann, für Timocom (rechnerisch) ausschließlich in der DEL Sinn ergibt, dann soll es halt so sein.

    Mit "rechnerisch Sinn ergibt" hat das eher wenig zu tun, denn wie Thiermann im selben Interview sagte: "Ich weiß, das Geld ist weg."

    Wenn man sich mit vergleichsweise wenig Risiko sofort zurück in DEL1 knüppeln will, wird man in DEL2 - was die Deutschen angeht - weitgehend einen DEL1-Kader brauchen. Da muss schon richtig, richtig Kohle in die Hand genommen werden, um entsprechende Spieler zu verpflichten.

    Das würde voraussetzen, dass man für die DEL2 nahezu denselben Etat hätte wie für die DEL. Das wird (wie bekannt und gestern nochmal bestätigt) aber nicht der Fall sein.

    Du musst im Prinzip einen deutschen DEL-Kader haben, um den direkten Aufstieg realistisch zu erreichen. Aber woher das Geld nehmen frage ich mich. Wir können uns alle ziemlich gut vorstellen, was ein guter deutscher Spieler auf dem Markt wert ist, zudem muss dieser Spieler auch wirklich Lust auf DEL2 haben. Das bedeutet, dass man diese "Lust" eventuell noch mehr vergüten muss.

    Genau, das ist die Krux.

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Gesellschafter die DEG Eishockey GmbH liquidieren wollen. Anders kann ich die Äußerungen unseres geschäftsführenden Gesellschafters nicht deuten.

    Das selbe habe ich mir in dem Moment auch gedacht, man hat einfach ein komisches Gefühl.

    Vergiss mal Deine "Gefühle".

    Jegliche Vermutungen oder Befürchtungen in diese Richtung sind völliger Unsinn.

    hejaDEG: Obwohl ich Deinem Post im Großen und Ganzen zustimme, zwei Anmerkungen:

    Wirtz wird zwar immer als der Hauptschuldige hingestellt, er ist aber nur „Sprecher“ der gesamten GF (inkl. DEG e.V.).

    Das ist nicht ganz richtig. Wirtz ist alleiniger GF (Geschäftsführer), die übrigen Gesellschafter sind "nur" Gesellschafter und gehören nicht zur GF.

    Beängstigend ist aber die Aussage von Wirtz gestern bei Magenta: Alle Verträge gelten nicht für die DEL2 und es wurde bisher auch noch nicht für die DEL2 geplant. Wenn das so stimmt, würde ein Abstieg dazu führen, auch keine DEL2-taugliche Mannschaft zu formen.

    Wie will man denn eine Mannschaft planen, wenn man noch nicht weiß, in welcher Liga man spielen wird? Ein DEL-Kader wird komplett anders aussehen (müssen) als einer für die DEL2, schon wegen der völlig anderen Ausländerregelung.

    Von daher ist die Aussage nur logisch. Dasselbe Problem werden auch die potentiellen Aufsteiger haben.

    1. Sponsoring: Die Verantwortlichen haben es NICHT geschafft einen Hauptsponsor zu finden. VÖLKEL ist Teil der Gesellschafter und ja, man ist als Trikotsponsor aufgetreten. Aber das ist kein typischer Hauptsponsor.

    Und warum nicht? Kannst Du das auch begründen, oder gehörst Du zu den vielen Leuten, bei denen Ahnung zu Meinung in einem eher ungünstigen Verhältnis stehen?

    Völkel ist (auch) Gesellschafter, ja. Aber das war die Metro auch, mit exakt demselben Anteil wie Völkel von 12,4%. Wenn die Gesellschaftereigenschaft das Merkmal sein soll, das ein Unternehmen oder eine Privatperson nicht zu einem Sponsor macht, dann ist Völkel kein Sponsor. Aber dann war es die Metro auch nicht. Dass die Metro trotz ihrer Eigenschaft als Gesellschafter aber sehr wohl Hauptsponsor war, wird doch wohl niemand ernsthaft bestreiten wollen.

    Und Gotthardt/CGM (KEC), Red Null (München), Hopp/SAP, Anschutz (Berlin) – auch alles keine Sponsoren, weil es Gesellschafter sind, bzw. denen der gesamte Laden gehört?

    Also: Warum soll Völkel kein "typischer Hauptsponsor" sein?

    Des weiteren hat sich die DEG, namentlich die Herren Wirtz, Wecker und (ehemals) Schlenker, natürlich den Arsch aufgerissen, weitere Sponsoren zu akquirieren, und selbstverständlich auch mit den üblichen Verdächtigen (Henkel, Vodafone etc.) gesprochen, die als zahlungskräftige Großsponsoren in Betracht gekommen wären. Nur hat da bisher keiner angebissen, weil Eishockey als Randsportart nun mal für diese Unternehmen nicht attraktiv genug ist. Es ist nämlich wie bei Spielern: Nicht nur die DEG muss den Großsponsor haben wollen, sondern der muss ebenfalls Groß-/Hauptsponsor der DEG werden wollen. Und wenn der das partout nicht will, dann machste nix.

    Das hatten wir an anderer Stelle aber eigentlich alles schon.

    Willst Du unterstellen, dass es am Engagement von Wirtz und Mitarbeitern gefehlt hat, oder worin genau besteht Dein Vorwurf gegen diese Leute konkret?

    Zumal die Geldbeträge im Vergleich zu anderen Sponsoren in der Liga verschwindend gering waren.

    Und wie hoch waren die Beträge genau, Du scheinst Dich ja auszukennen? Bin sehr gespannt. Und welche anderen Sponsoren meinst Du mit "anderen Sponsoren in der Liga"?

    Dass man nicht mit den vier oben Genannten finanziell mithalten kann, liegt auf der Hand und ist nix Neues. Aber soll das ernsthaft ein Vorwurf an die Herren Völkel, Hoberg, Wirtz und Thiemann sein, denen wir überhaupt den Fortbestand der DEG zu verdanken haben?

    Dein Anspruchsdenken ist inakzeptabel und unerträglich.

    Bleibe also nur Barta, der aber ja auch schon nah an der Mannschaft ist, oder ein Jugendcoach wie Lewandowski. Ist als fraglich, ob den Jungs das irgendetwas klar machen würde. Aber vielleicht kann Edi ja echt nochmal irgendeinen überraschenden Impuls reinbringen, der auch die Müllmänner für Freitag irgendwie überrascht. Verlieren kann man ja echt nix.

    Welchen Teil von…

    Spoiler anzeigen

    Lewandowski sollte für die letzten 3 Spiele übernehmen, einfach eine andere Stimme und Ansprache in der Kabine.

    Macht er nicht bzw. hätte er auch nicht gemacht (ja, hab ihn gefragt). Als eher ruhiger Typ wäre er jetzt wohl auch nicht DER Kontrast zu Reinprecht gewesen. Und ein Himmelfahrtskommando wäre das sowieso, das sich niemand ohne Not antun will.

    Nochmal: Spieler und Trainer müssen auch zustimmen und wollen, es reicht nicht, wenn nur die DEG irgendwas will (ganz abgesehen davon, dass sie Lewandowski auch gar nicht gewollt hätte und deshalb auch nicht gefragt hat).

    …hast Du nicht verstanden?

    Oh man ist das mühselig.

    Jo, das ist in Diskussionen bisweilen so. :D

    Es geht darum alles zu versuchen und ich bitte dich, Trainerwechsel wenn es nicht läuft, dass ist das normalste der Welt, durch sämtliche Profiligen, durch sämtliche Sportarten.

    Schon, aber Du versuchst am Beispiel von München (!) und Don Jackson (!) irgendwie zu beweisen, dass auch bei der DEG ein Wechsel zu einem namentlich nicht genannten Trainer etwas gebracht hätte. Das hätte ja auch durchaus so sein können, aber das ist doch kein Beweis!

    Und muss ich es nochmal sagen:

    Und ja, auch ich wäre letztlich und trotzdem für einen Versuch des Trainerwechsels gewesen (hab ich hier geschrieben, muss ich nochmal zitieren)? Aber doch nur aus Verzweiflung und eigener Ratlosigkeit. Und eben alles oben genannte nicht wissend.

    Gut, jetzt hab ich’s nochmal gesagt. Bitte zur Kenntnis nehmen.

    Zudem hätte man einen Coach finden müssen, der a) einen ganz anderen Trainertyp verkörpert als Reinprecht (also fallen z.B. ein Harold Kreis oder Söderholm schon mal raus), b) junge Spieler einsetzt (was bei unserem Kader wohl z.B. gegen Pokel gesprochen hätte), und der sich dieses Himmelfahrtskommando auch angetan hätte (den Augsburg auch nicht gefunden hat, aber die hatten halt Mitchell).

    Das alles ist so wohl nicht zusammengetroffen.

    Genau und die 7 oder 8 Spiele, die DIREKT nach dem Trainerwechsel am Stück gewonnen worden sind, lässt du bei deiner Rechnung jetzt einfach mal raus.

    Richtig, weil Du von "jetzt aufeinmal wieder" sprachst:

    Und wenn wir jetzt immer wieder die Spieler in die Pflicht nehmen, wie kommt es dann eigentlich, dass München jetzt aufeinmal wieder so steil geht?

    "DIREKT nach dem Trainerwechsel" war aber vor genau 6 Wochen und nicht "jetzt auf einmal". Wenn Du aber "vor 6 Wochen" statt "jetzt auf einmal wieder" meinst, warum sagst Du dann was anderes?

    Denn "jetzt auf einmal wieder" ist München in den letzten Spielen eher abgekackt statt "steil gegangen". Aber Münchner Verhältnisse auf unsere übertragen zu wollen, ist doch sowieso Banane.

    Zudem ist das doch eh alles wurscht. Wie ich schon mal an anderer Stelle sagte, wird man nie rausfinden können, ob es mit einem anderen Trainer besser, genauso oder schlechter gelaufen wäre. Und ob es überhaupt am Trainer lag. Und ob ein anderer Trainer kurzfristig zur Verfügung stand und auch gewollt hätte. Und ob blablubb etc. pp.

    Und ja, auch ich wäre letztlich und trotzdem für einen Versuch des Trainerwechsels gewesen (hab ich hier geschrieben, muss ich nochmal zitieren)? Aber doch nur aus Verzweiflung und eigener Ratlosigkeit. Und eben alles oben genannte nicht wissend.

    (Du hast später Deinen Beitrag noch editiert und erweitert, deshalb kommen manche Aussagen, die ich ansonsten vielleicht noch zitiert hätte, hier nicht vor. Hätten aber an meinen Aussagen auch nichts grundlegend geändert.)

    Ich habe nicht gesagt, dass keiner darüber nachgedacht hat oder sich drum bemüht hat, falls beides geschehen sein sollte, heißt das ja wohl im Umkehrschluss auf der ganzen Welt gab es keinen erfahreneren Trainer oder einen besseren Spieler als Angle, Richards und Co.kg, den man für Geld, mit dem man ja Mitte der Saison so geprahlt hat zu verpflichten?

    Da kommen wir jetzt abermals in Bereiche, bei denen uns :floet: das Wissen über Interna fehlt.

    Ich glaube das nicht.

    Eben. Aber Du weißt es nicht. Mein Reden.

    Und wenn wir jetzt immer wieder die Spieler in die Pflicht nehmen, wie kommt es dann eigentlich, dass München jetzt aufeinmal wieder so steil geht? Trainerwechsel hätte es da wohl nicht gebraucht, nur ein appellieren an die Spieler.

    Was jetzt dieser schon vom Kader her völlig unpassende Vergleich soll und Du damit sagen willst, ist mir nicht klar. Und woran es in München zeitweise gefehlt haben mag, weiß ich zumindest ja noch weniger als bei der DEG.

    Und alle Appelle an die Spieler von München waren am vorletzten Freitag im Heimspiel gegen Iserlohn offenbar wirkungslos. Und am letzten Freitag im Heimspiel gegen Berlin offenbar auch. Und heute bzw. gestern in Ingolstadt offenbar auch. Vier Niederlagen aus den letzten sechs Spielen, ja, wahnsinnig "steil" und ein schlagendes Argument. Nicht.

    Aber wozu auch Fakten, wenn man einfach welche erfinden kann. Ist ja ohnehin gerade en vogue.

    Du machst es auch einfach komplizierter als es ist und stellst es jetzt so da als wäre Eishockey Atomphysik.

    Hä…? Ich sage lediglich, dass wir alle (mich eingeschlossen) nicht genug wissen. Zum Beispiel das:

    Eishockey ist ziemlich simpel. Und man spricht ja gerade beim Eishockey von neuen Impulsen oder Momentum, ein Trainerwechsel und/oder eine weitere Spielerverpflichtung wäre so etwas gewesen.

    Ja, schon möglich. Und Du weißt ganz sicher, dass daran weder gedacht noch sich darum konkret bemüht wurde?

    Wenn ja: Dann lass uns doch mal teilhaben, wenn es kein Geheimnis ist. Wobei ein "Wissen" über etwas, das angeblich gar nicht stattgefunden haben soll, ja eigentlich gar nicht geheim sein kann.

    Deine Kritik gegenüber den Spielern unterschreibe ich (außer was Frustaktionen betrifft, die gehen meist nach hinten los).

    So bin alle Antworten durch und du ignorierst meine Antwort..

    Welche Antwort? Auf meine Frage hast Du doch gar nicht geantwortet.

    Aber mal viel interessanter, wer ist denn deiner Meinung nach verantwortlich für den wahrscheinlichen Abstieg?

    Danke für die Frage. :D

    Im Ernst, das ist es doch, was ich die ganze Zeit sage und worin ich mich von den allermeisten hier unterscheide:

    Ich bin gar nicht permanent und zwanghaft auf der Suche nach irgendwelchen Verantwortlichen, weil ich weiß, dass die Antworten darauf viel komplexer und differenzierter sind als es alle jene Vereinfacher hier und anderswo mit absoluter Sicherheit zu wissen glauben, obwohl ihnen jede Grundlage in Form von gesichertem Wissen dazu fehlt.

    Ich hingegen bin mir bewusst, dass mir der notwendige Einblick in viele Interna fehlt, als dass ich hier irgendwen namentlich ans Kreuz nageln könnte und würde. Und das, obwohl ich (möglicherweise :floet:) über die eine oder andere Information verfüge, die über den allgemeinen und öffentlich bekannten Kenntnisstand hinausgeht (und die ich hier nicht ausbreiten werde). Aber auch das reicht ja noch lange nicht, um sich ein objektives, umfassendes und faires Urteil zu bilden.

    Es ist wie auf vielen anderen Feldern auch: Je mehr man weiß, desto bewusster wird einem, wie wenig man eigentlich weiß.

    Aber was man ganz simpel feststellen kann: Wenn Gogulla das leere Tor nicht trifft, ist Gogulla dafür verantwortlich, Wenn McCrea das eigene Tor trifft, ist McCrea dafür verantwortlich. Wenn Haukeland bei freier Sicht daneben greift und sein five-hole zum x-ten Mal nicht geschlossen bekommt, ist Haukeland dafür verantwortlich Wenn Spieler XY im eigenen Drittel mal wieder den Puck verliert und daraus ein Gegentor resultiert, ist Spieler XY dafür verantwortlich. Wenn Spieler verletzt/erkrankt sind oder aus persönlichen Gründen ausfallen, ist niemand dafür verantwortlich. Und wenn die Verpflichtung von Spielern mangels Geld oder Interesse der Wunschspieler scheitern, wer ist dann dafür "verantwortlich"?

    Du siehst schon: Da kam jetzt recht häufig das Wort "Spieler" vor. Zu lesen sind hier aber viel häufiger die Namen Wirtz oder Mondt, die aber auch bei diesem Auftritt in Augsburg wie bei allen Spielen zuvor gar nicht auf dem Eis gestanden haben.

    Womit ich die Genannten gar nicht aus der Verantwortung nehmen will. Aber wofür genau und in welchem Maße, und welchen Anteil möglicherweise auch die Gesellschafter tragen, darüber erlaube ich mir kein Urteil. Und wenn, würde ich es hier nicht im Detail ausbreiten.

    Es werden wohl "irgendwie alle" in der einen oder anderen Form verantwortlich sein. Aber hilft uns als Fans diese Erkenntnis? Ich denke nicht.

    Es war ein unfassbar peinlicher Auftritt.. Und das ist Reinprechts Werk und Mondt hat ihn halt zu verantworten..

    Mondt hat diesen Auftritt zu verantworten.

    Alles klar.

    SR hat sich in unzähligen Spielen vercoacht und ist auch dafür verantwortlich, irgendwie Kostanz in eine Mannschaft reinzubekommen. Das geht auf ihn.

    Aber NM hat diesen Kader zusammengestellt, in dem bis auf 7, 8, 9 Spieler niemand die Klasse für die DEL hat. Und er hat den völlig falschen Trainer ausgewählt.

    Ja, er hat den Kader zusammengestellt. Aber es ging um die Aussage von fl0wn, Mondt habe diesen Auftritt heute in Augsburg zu verantworten. Wenn er den zu verantworten hat, hat er denn dann auch Siege gegen München, Berlin, Ingolstadt u.a. zu verantworten? Oder gilt das immer nur bei Niederlagen?

    Wer den Auftritt heute zu verantworten hat, haben O’Donnell und Braun im Interview klar gesagt. Das meinte ich weiter oben mit:

    Damit ist gemeint, dass hier meiner Ansicht nach die Spieler selbst zu wenig in die Pflicht und Verantwortung genommen werden. Es muss immer ein anderer für manchen Bockmist herhalten, der uns Punkte kostet und der ihm ganz sicher so nicht aufgetragen wurde.

    Aber sobald es eine Niederlage setzt, sind es nie die Spieler, sondern man muss ganz unbedingt seinen persönlichen Hass auf bestimmte Personen rauslassen.

    Jämmerlich

    Absteiger! Ihr seid es echt nicht wert, unser Trikot zu tragen!

    Mondt Du VERSAGER

    Kannst Du eigentlich noch was anderes als hasserfüllte Beiträge zu produzieren?

    Es war ein unfassbar peinlicher Auftritt.. Und das ist Reinprechts Werk und Mondt hat ihn halt zu verantworten..

    Mondt hat diesen Auftritt zu verantworten.

    Alles klar.

    Die üblichen Konzentrationsfehler und das traditionelle Einbrechen spätestens im letzten Drittel (bzw. das zwischenzeitliche Absacken im Mitteldrittel) sind ja ausgeblieben.

    Hmm? Die Zahlen sprechen eine andere Sprache (3:1 nach 40 Minuten, 3:3 nach 60 Minuten). Ich fand, die Mannschaft war zum Schluss mit Physis und Kondition ziemlich am Ende und meistens einen Schritt zu spät. Die Gegentore waren eine Frage der Zeit, und hätte die reguläre Spielzeit noch 5 Minuten länger gedauert, hätten wir das Spiel wahrscheinlich glatt verloren. Die Overtime war ein Segen.

    Für heute hoffe ich, dass das Adrenalin es richten wird.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Das ist alles dermaßen krank, absurd und verquer, dass man glaubt, in einem schlechten Traum zu sein.

    „Die Details bleiben abzuwarten, aber wenn es wahr ist, ist es eine Entscheidung, die tatsächlich das Kiewer Regime in Richtung eines Friedensprozesses bewegen kann“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

    Wer hat denn bitte wen überfallen. Wenn Russland Frieden will, müssen sie nur den Krieg beenden.

    Die USA in enger Koalition mit einem von einem von Größenwahn und Allmachtsphantasien getriebenen Autokraten beherrschten Russland, kann man sich nicht ausdenken. :facepalm: :kotz: