Beiträge von myfreexp

    Ich finde diese Diskussion in diesem Thema hat nichts in diesem Forum zu suchen

    Angesichts der Quellen, aus denen Du offensichtlich politische "Informationen" beziehst…

    Zu der Doppelmoral von der GretaThunberg, über Klimas heutzutage reden aber zum Beispiel sich ein teuren Sportwagen kaufen der ein Verbrauch vom über 20 LITER/100 KM hat. Ganz zu schweigen das sie ein Privatflugzeug hat mit den sie um die Welt reist.

    …ist Deine Position, das Thema habe hier nichts zu suchen, absolut schlüssig und konsequent.

    (Womit ich nicht bestreiten will, dass Frau Thunberg eine Nervensäge ist und bei anderen Themen als Klimawandel wirres Zeug redet.)

    Genugtuung bezieht sich nicht auf die Spieler, sondern auf Vereinsführung bzw. Sauerland generell!

    Die steht aber nicht auf dem Eis.

    Was ist denn nun hiermit:

    Verstehe diese blöden empty-net-Spielchen nicht.

    Glaube, dass es vielen noch gar nicht richtig klar ist, was eine Niederlage nach 60 Minuten bedeutet!?

    Wie kommst Du darauf? Ich glaube eher, Du hast da was missverstanden.

    Ausgburg wird sein Heil in der Flucht suchen und von der ersten Minute an brennen. […]

    Also bleibt die Hoffnung auf eine aussergewöhnliche Leistung der DEG und/oder das die Augsburger heute über ihre eigenen Nerven und Beine fallen.

    Sehe ich auch so.

    Oder es kommt ganz anders, beide haben die Hosen voll, konzentrieren sich auf maximale Defensive, und warten auf Fehler des Gegners.

    Verstehe diese blöden empty-net-Spielchen nicht.

    Glaube, dass es vielen noch gar nicht richtig klar ist, was eine Niederlage nach 60 Minuten bedeutet!?

    Wie kommst Du darauf? Ich glaube eher, Du hast da was missverstanden.

    Ob sich Iserlohn stilvoll und mit vollem Einsatz aus der Saison verabschieden will ist zu bezweifeln.

    Zwar würde man sich 2 lange Fahrten nach AUG sparen, aber die (ehemals) große DEG quasi rauszukegeln wäre sicher eine Genugtuung.

    Das bezweifle ich zwar auch, aber eher, weil da ein noch nicht ganz ausgenüchteter Hühnerhaufen auf dem Eis herumfahren wird. Aber nicht, weil es den Spielern eine Genugtuung wäre.

    Ist es zu 100% gesichert das wir im Dome DEL2 können mit den hohen Kosten vom Dome.?

    Nach meiner Kenntnis und allem, was kommuniziert wurde, wird das (auch mangels Alternative) so sein. Dein Satz klang so, als hättest Du handfeste andere Informationen. Ist das der Fall?

    Wie lange das allerdings möglich wäre, ist eine andere Frage. Siehe auch den folgenden RP+-Artikel.

    Und klar muss man auch auf die Defizite hinweisen können, um sich weiterzuentwickeln.

    D’accord.

    Aber meine Ansicht ist, dass hier ein Umbruch her muss (schon länger gemusst hätte). Das nur zur Erklärung zu "alles am Trainer festmachen"

    Damit ist gemeint, dass hier meiner Ansicht nach die Spieler selbst zu wenig in die Pflicht und Verantwortung genommen werden. Es muss immer ein anderer für manchen Bockmist herhalten, der uns Punkte kostet und der ihm ganz sicher so nicht aufgetragen wurde.

    Ich war am Freitag bei Fortuna. Das war eine derartige Grütze, es fehlte manchem Spieler an den einfachsten Grundlagen, dass man sich als Trainer nur noch die Haare raufen konnte, zumindest im Stillen. Wäre Fortuna auf Trainersuche, hätte jeder potentielle Kandidat schreiend das Weite suchen müssen. (Ja, ich weiß, Allofs und Weber haben diese Spieler verpflichtet, analog dazu hier Mondt.)

    Als ich 2014 meine B-Lizenz absolviert habe, da war so in etwa das Jahr meine ich mich zu erinnern, als diese sogenannte 2.Welle vor allem aus den skandinavischen Ländern bei uns in Deutschland in den Lehrplänen Einzug gehalten hat.

    Könnte hinkommen, ich verbinde das wie gesagt mit Pellegrims, und der wurde im April 2017 von der DEG verpflichtet.

    Hier hätte man, ein vielleicht im Grunde gutes System das SR (ich meine das Gesamtsystem) je nach Gegner/Gegnerausrichtung anpassen müssen und das vor allem im Spiel. Ich denke, bei allem Respekt, dass hier etwas die Fähigkeit oder Einsicht gefehlt hat, den Gameplan zu verändern.

    Seitens Reinprecht oder seitens der Spieler? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Order lautet, es unter allen Umständen so zu spielen, auch wenn es in der aktuellen Situation Blödsinn ist.

    Interessant war ja das Interview von Üffing ausgerechnet nach dem von Dir erwähnten Spiel in Nürnberg, der als Grund für die Niederlage angab, die gesamte Mannschaft habe sich über 60 Minuten nicht an das System gehalten.

    Das ist ja immer das Problem für uns Fans: Was waren die Vorgaben der Trainer, und waren sie untauglich, oder haben die Spieler sie nicht umgesetzt? Das kann zwar niemand wissen, aber trotzdem glauben einige, alles (vor allem aber Niederlagen) an den Trainern festmachen zu können.

    Ich picke mir mal den Teil raus, weil das auch meine Beobachtung ist. Hier im Forum wurde z.B. schon einige Male der ständig missglückende "break out pass" im eigenen Power Play angesprochen - diese Rückpässe-mit-Ansage im Spielaufbei beim Power Play, welche den Gegner schon einige Male zum Abfangen eingeladen haben. Das ist aber absolut modernes Eishockey, und keine wirre Reinprecht/DEG Idee. Zeigt aber auch, dass der Kader in guten Teilen sowas einfach nicht kann.

    Das ist klar, dass das keine neue Idee ist. Ich hatte ja dazu am 31.12. geschrieben:

    Das hat sich über alle Trainer hinweg aber schon seit Pellegrims’ Zeiten als Head Coach im DEG-Powerplay festgefressen. Bei uns läuft das als interner Running Gag unter "Ebner-Trick", weil er damals derjenige war, der meist diesen Rückpass gespielt hat.

    Als ich ihn mal nach irgendeinem Spiel damals darauf angesprochen habe, hieß es, er muss das so machen, sonst würde er Ärger bekommen.

    Man sieht das ja durchaus auch mal bei anderen Teams, aber a) nicht so stümperhaft, und b) nur dann, wenn es auch sinnvoll ist. Aber bei der DEG scheint das so ein starrsinniges "must have, no matter what" zu sein, selbst wenn es andere und bessere Optionen gäbe.

    Danke jedenfalls an chr und SVB13, die mal etwas Sachkenntnis im Detail in die Debatte einbringen.

    Wenn es darauf ankommt hält das Rheinland zusammen ;--)j

    Jaja. Vorher war der KEC mit seinen 5 Niederlagen in 6 Spielen gegen Iserlohn und Augsburg überhaupt erst am Zustandekommen unserer Situation maßgeblich beteiligt (ohne unser eigenes Unvermögen über die gesamte Saison damit relativieren zu wollen), und die 6. Niederlage im 7. Spiel bahnte sich bereits an.

    Damit, dass sich der KEC im letzten Drittel doch noch besonnen hat, ist er endlich mal und lediglich seiner Bürgerpflicht nachgekommen.

    Dafür habe ich mich im KEC-Forum auch artig bedankt. Aber Zusammenhalt? Am Arsch!

    RP-Artikel vom 02.03.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pressekonferenz (auf YouTube (noch?) nicht online, ersatzweise die vom Eishockey Magazin via glomex.com):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Lewandowski sollte für die letzten 3 Spiele übernehmen, einfach eine andere Stimme und Ansprache in der Kabine.

    Macht er nicht bzw. hätte er auch nicht gemacht (ja, hab ihn gefragt). Als eher ruhiger Typ wäre er jetzt wohl auch nicht DER Kontrast zu Reinprecht gewesen. Und ein Himmelfahrtskommando wäre das sowieso, das sich niemand ohne Not antun will.

    Nochmal: Spieler und Trainer müssen auch zustimmen und wollen, es reicht nicht, wenn nur die DEG irgendwas will (ganz abgesehen davon, dass sie Lewandowski auch gar nicht gewollt hätte und deshalb auch nicht gefragt hat).

    Dann mal hier und im nächsten Thread die Medien-Breitseite dieses Wochenendes:

    RP-Artikel vom 01.03.2025 (Schwickerath/Janssen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Spielbericht DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Highlights:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pressekonferenz:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pabst in der Tasche...

    Danny Pabst?

    Kenne nur Detlef Pabst (ehemaliger Schatzmeister der DEG in den frühen ’80ern, später zum KEC übergelaufen).

    Der KEC forderte jetzt durch seinen neuen Manager Detlef Pabst (war früher Schatzmeister bei der DEG) Dopingkontrollen, wobei man die „aufgeheizten“ Recken des Sportbundes im Visier hatte; außerdem wurde Schiedsrichter Helmut Böhm (Landshut) vom Titelverteidiger abgelehnt.

    Aber den meint Sgt. D vermutlich nicht. Sondern den:

    Bitte melde Dich an, um dieses Bild zu sehen.

    Also nicht genau den, sondern einen beliebigen.

    24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Sorry, liebe DEG, aber all das, was Ihr da zu einem der wichtigsten Spiele dieser Saison postet…

    • Kommt verkleidet, lasst Euch fotografieren und landet vielleicht auf dem Videowürfel!
    • Sichert Euch den limitierten Donnie-Helau-Puck nur morgen im Fanshop.
    • Sponsor of the Day: Gottfried Schultz – mit Fotoaktion
    • LeaLand Kids Area ist geöffnet – jetzt anmelden!
    • DEG-Legenden vor Ort – Meisterspieler zu Besuch!
    • Eiskunstlauf-Kür in der ersten Pause – unbedingt sitzen bleiben!

    …geht mir gepflegt am Arsch vorbei. Es kann in dieser maximal kritischen Situation nur ein Thema geben, und das ist, den Abstieg zu vermeiden. Und Ihr kommt mit so einem Sammelsurium an völlig irrelevanter Event-Scheiße. Echt… :vogel:

    Es geht um Eishockey, um den Auftritt des Teams unten auf dem Eis, um das Ergebnis, und um sonst nichts. Habt Ihr das verstanden und seid Ihr sicher, die richtigen Prioritäten in der Kommunikation nach außen zu setzen…?

    Laut Live-Analyse des SPIEGEL fordert Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen..

    Ich sehe nicht, dass Selenskyj hier irgendwas zu reparieren hätte. Wenn jemand etwas reparieren müsste, dann ist es Trump. Was ist denn das für eine verquere Denkweise, Selenskyj hier die Schuld an dem Eklat in die Schuhe schieben zu wollen? Ich kann auch die diversen Aussagen, Selenskyj habe sich undiplomatisch oder diplomatisch ungeschickt verhalten, nicht nachvollziehen.

    Trump wollte von Beginn an nichts anderes als möglichst "billig" Zugriff auf die Bodenschätze der Ukraine zu bekommen. Selenskyj spricht schon sehr früh in dem Video das Thema "long term security" vulgo Sicherheitsgarantien an. Trump sagt dazu zunächst nichts, um dann erst auf Rückfrage von Journalisten zu antworten "I don’t worry about security, let’s make the deal first" (ab 09:23 im Video), und vertraut dabei auf irgendwelche angeblichen Aussagen von Putin, die außer Trump keiner kennt.

    Sicherheitsgarantien müssen aus Selenskyjs Sicht aber Teil des Deals sein, und es ist offensichtlich, dass Trump überhaupt nicht die Absicht hat, diese zu geben.

    Da war eigentlich schon abzusehen oder zumindest zu befürchten, dass das zu keinem guten Ende führen wird.

    Wir haben uns 40 Jahre in der Zeit zurück bewegt.

    Schön wär’s. 1985 wurde Gorbatschow Generalsekretär der KPdSU, Reagan war Präsident der USA. Da durfte man nicht nur deswegen in vielerlei Hinsicht noch weit mehr Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben (die dann ja zunächst auch eingetreten ist) als aktuell.

    Könnte man sich nach 1985 zurückversetzen lassen, ich würd’s machen.

    Die USA sind damit wohl einigermaßen offiziell in der Achse der autokraten angekommen. 🫤

    War ja im Grunde auch angekündigt.

    WTF?

    Das ist klare Erpressung schäbigster Sorte seitens Trump und Vance. Und es ist nicht Selenskyj, der hier mit dem dritten Weltkrieg spielt, sondern der amerikanische Präsident und dessen Vize. Die typische und klassische Umkehr von Ursachen sowie deren Verursachern und den Opfern.

    Das sieht nach einem massiven Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den USA und Europa aus, der sich auch schon bei der Münchner Sicherheitskonferenz abgezeichnet hat. Das ist nicht gut, das ist gar nicht gut.

    Dagegen wäre ein Abstieg der DEG in der Tat ein Fliegenschiss (eigentlich darf man das in diesem Kontext gar nicht erwähnen, so unbedeutend wie es im Vergleich ist).

    Ich kann das gar nicht fassen und musste mich erstmal sedieren und ablenken. Nach dem oben verlinkten phoenix-Video habe ich mir noch ein weiteres phoenix-Video Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen., und als das beendet war, meinte YouTube aus einem mir unerfindlichen Grund diese Auswahl präsentieren zu müssen:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Zugegeben, ich bin Pink Floyd ja durchaus zugetan, aber warum der YouTube-Algorithmus mir ganz links oben "Comfortably Numb" live in Pompeji 2016 in ausgerechnet diesem Kontext vorschlägt, ist mir nicht ganz klar.

    Egal, hab zwecks Sedierens und Ablenkung draufgeklickt, und es lohnt sich in jedem Fall:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Aber leider wird auch das der Welt nicht helfen. Nur dem Einzelnen für 9 Minuten, der auch den Titel versteht.

    Sorry für diesen vielleicht etwas konfusen und geistig verwirrten Beitrag. :prost::prost:

    Da muss man jetzt nicht "linientreu" sein, um diesen Vorwurf völlig absurd zu finden und ihn als "Hauptsache, man findet was, worüber man meckern kann, und wenn es noch so an den Haaren herbeigezogen ist" zu verstehen.

    Okay, wenn es um Gästefans geht, dann habe ich das anders vernommen.

    Einfach nochmal ab => hier lesen, darum ging es. Gipfelnd in dem Satz:

    Die Mannschaft wird bei diesem Endspiel von wenigen unterstützt . Leider !!!!!!!

    Sorry, aber… :vogel:

    Um auch das Thema hier im öffentlichen Bereich abzuschließen:

    Wenn ich falsch lag, dann sorry, aber trotzdem reagierst du ein wenig heftig, wenn man den Begriff Fanboy mit dir in Verbindung bringt.

    "Sorry" ist akzeptiert. Es geht nicht um die Wahl des Begriffs (und ursprünglich ja auch um "Buddy"), sondern um die damit verbundene inhaltliche Aussage und Unterstellung.

    Alles weitere gelegentlich per PN (oder mal telefonisch). :patsch::D

    Verbesserungsvorschläge oder Bewerbungen von Leuten, die einen besseren Job machen, nimmt der Club sicherlich entgegen. Kontaktdaten stehen auf der Website. Jedes Unternehmen freut sich über emotionsgeladene Vorschläge von frustrierten Fans, die einem endlich mal sagen was zu tun ist und was man beruflich doch für eine Pfeiffe ist...

    Das ist jetzt nicht als persönlichen Angriff zu verstehen, aber bei vielen frage ich mich oft, was die so beruflich machen oder gemacht haben, und ob deren Welt eine andere ist als die, in der ich so herumlaufe. Als ob das immer alles so einfach und schwarz/weiss ist...

    Immer diese komische Art von Linientreuen, wenn diese evtl. durch Ihre Treue den Klub mit an den Rand des Abstiegs gebracht haben, nun ihren Frust in Richtung Kritiker ablassen.

    Ich kann in dem Text von chr nichts finden, das man unter "Frust ablassen" abheften könnte. Und soweit ich es verfolgt habe, bezieht er sich auf die "Kritik" von bheishockey48, ein vermeintliches Fehlverhalten von Herrn Wirtz habe dazu geführt, dass ein seit langem ausverkaufter Gästeblock nicht hinreichend mit Gästefans gefüllt sei. ?(_?(

    Da muss man jetzt nicht "linientreu" sein, um diesen Vorwurf völlig absurd zu finden und ihn als "Hauptsache, man findet was, worüber man meckern kann, und wenn es noch so an den Haaren herbeigezogen ist" zu verstehen.