Beiträge von myfreexp

    Ich bin gespannt, ich denke schon das gerade Andi Niederberger noch gut vernetzt ist, und eine Expertise bei einer renomierten, internationalen Bank ist jetzt in Fall Amann auch nicht verkehrt. Vernetzt in Spielerkreisen dürfte der auch noch sein.

    Woran machst Du das fest bzw. wie kommst Du darauf?

    Amann hat seit Jahrzehnten nichts mit dem deutschen und europäischen Eishockey zu tun, höchstens noch mit Spielern seiner Generation und der danach. Ob die kanadische Bank renommiert ist, ist nicht bekannt (der Name wird ja nicht genannt), spielt aber jetzt auch nicht die entscheidende Rolle. Und Niederberger mag auf Funktionärsebene gut "vernetzt" sein (das Wort kann ich eh bald nicht mehr hören), aber mit Scouting und dem Tagesgeschäft auf dem (primär) deutschen Spielermarkt hatte er ja m.W. aktiv auch nie direkte Berührung. Inwieweit da Mathias und/oder Leon hilfreich sein könnten, ist mir nicht klar. Das sind aktive Spieler bei anderen Clubs, die anderes zu tun haben als ihren Vater bei seinem Job bei der DEG zu unterstützen (und das sowieso wohl auch kaum könnten).

    Amann und Niederberger müssten jetzt schleunigst die bereits bestehende Spielerliste von Niki Mondt abarbeiten (sofern er sie ihnen überlässt) oder sich selbst eine erstellen, um dann in konkrete Verhandlungen mit den Agenten der Spieler einzutreten, sofern man ihnen wenigstens einen Mindestetat nennen und zur Verfügung stellen kann. Und sich auch vor den Rechner setzen, per Video Spieler scouten, parallel einen kompetenten Sportdirektor suchen, der dann den restlichen Kader aufzufüllen hat, sobald feststeht, in welcher Liga die DEG spielen wird.

    Aber das ist es ja nicht alleine. Als designierte Geschäftsführer haben sie auch die Geschäftstelle zu (re-?)organisieren, die Gespräche mit Sponsoren und der Stadt (fort) zu führen, und, solange kein neuer Sportdirektor berufen ist und Alex Barta wohl auch nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, auch dessen administrative und sonstige Aufgaben zu übernehmen. All das als absolute Neulinge und, wie es in der Mitteilung der DEG heißt, "verantwortliche Berater", was immer das bedeutet. In einem Alter kurz vor der Rente.

    Das ist viel und harte Arbeit. Bei alledem kann man nur viel Erfolg wünschen.

    Es hieß ja immer, Harald Wirtz habe den Job als Geschäftsführer unentgeltlich ausgeübt. Jetzt sind also statt keinem gleich zwei Gehälter zu bezahlen. Das ist mindestens erstaunlich bei der doch so angespannten Haushaltslage der DEG.

    Aber wie hier gleich wieder von "Vernetzung" und "Erfahrung" gesprochen wird.

    Das ist halt der von der DEG selbst übernommene Sprech der beiden jüngsten Mitteilungen:

    • starkes Signal, das in die Zukunft weist
    • Neuanfang und Aufbruch bei der DEG
    • strategische Neuausrichtung
    • Teil einer neuen Erfolgsgeschichte
    • notwendige Neuausrichtung
    • kompetente Unterstützung
    • eingespieltes Duo
    • jahrzehntelange Erfahrung und Expertise
    • frische Impulse
    • starkes Netzwerk
    • tiefes Verständnis für die Strukturen im Profi-Eishockey
    • Dem Eishockey blieb er stets verbunden (Niederberger)
    • Parallel blieb auch er dem Eishockey stets eng verbunden (Amann)

    Aus dem Handbuch "Sprechen wie McKinsey ohne etwas zu sagen".

    Vertretungsmacht nach innen und außen, öffentlicher Glaube ... ich glaube nicht, dass es zieführend ist, darüber jetzt theoretische Abhandlungen zu verfassen.

    Theoretische nicht, richtig. Aber wie es tatsächlich und praktisch aussieht, würde mich schon interessieren.

    Aber ich werde einfach mal nachfragen, wird ja wohl hoffentlich kein Geheimnis sein.

    Klüngellei sieht für mich anders aus z.B seinen eigenen Bruder anstellen.

    Was er nicht getan hat. Wie oft denn noch.

    Ein weiteres Beispiel für absolute Faktenresistenz bei diesem Thema.

    Tja ich habe auch nirgendwo geschrieben das Mondt das gemacht hat, sondern nur dass das für mich Klüngel wäre. Wenn du schon immer so genau bist dann bitte auch da ;)

    Du hast aber nicht im Konjunktiv "wäre" oder "sähe", sondern "sieht" geschrieben, soviel zu "genau". Aber natürlich wolltest Du nur ein rein zufälliges Beispiel ohne jeden Zusammenhang zur alleine von Harald Wirtz veranlassten tatsächlichen Anstellung von David Mondt erwähnen und hast Dich nur ungeschickt ausgedrückt. Nee iss klar.

    "Diffus" trifft es. "Verantwortliche Berater", was soll das sein? Berufung in die Geschäftsführung ab 1. Mai, aber wer ist bis dahin Geschäftsführer?

    Harald Wirtz. Jedenfalls steht er per heute noch im Handelsregister.

    Ja, da hatte ich gestern auch nachgeschaut. Nur ist Harald Wirtz zum einen ja gar nicht im Lande (es sei denn, er wäre wieder aus dem Urlaub zurück?), und zum anderen weiß ich nicht, ob der online abrufbare Stand auch wirklich tagesaktuell ist oder da nicht doch bereits was zur Eintragung vorliegt.

    Oder einfach nur noch gar nichts eingereicht wurde. Bisweilen dauert es ja ewig, bis sich Beschlüsse im Handelsregister wiederfinden. Stefan Adam wurde am 09.10.2020 als Geschäftsführer abberufen, der Beschluss ist am 29.10.2020 beim Amtsgericht eingegangen, und wurde am 02.11.2020 im Register eingetragen.

    Das heißt für mich, dass Stefan Adam nach dem 09.10.2020 nicht mehr als Gf. hätte handeln können, auch wenn er noch drei Wochen im Handelsregister als solcher zu erkennen war. Oder täusche ich mich da?

    Und wenn Harald Wirtz am 10.03.2025 öffentlich verkünden lässt "Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt als Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH", dann heißt das ohne konkrete Terminnennung doch per sofort, oder?

    Ich bin dankbar darum, wenn gut vernetzte User uns ab und zu mit internen Infos füttern.

    Wobei handfeste Infos in Deinen Zitaten nicht enthalten waren. Eher Allgemeinplätze wie "es wird viel gesprochen", die immer stimmen (können). Dass zu Spielern bisher nichts verkündet werden kann, ist mangels Sportdirektor logisch und gerade ja das Problem. Ob und inwieweit sich jetzt daran etwas ändert, wird man sehen. Den Ausgang der DEL2 abzuwarten und erst dann damit zu beginnen, die ersten Spieler zu verpflichten, wäre ein Fehler.

    Echte Interna öffentlich auszuplaudern ist immer eine heikle Sache (und dann oft auch fraglich, ob sie stimmen, siehe angebliche Verpflichtung von O’Donnell und Haukeland für die DEL2). Im Grunde wäre das in der Regel ein Vertrauensmissbrauch, und deshalb bin ich da sehr zurückhaltend, auch und gerade in diesem Fall.

    Vielleicht werden wir morgen zumindest die eine oder andere Andeutung lesen können. ;)

    Nicht umsonst scheint mir ihre Rolle noch etwas diffus umschrieben zu sein in der Meldung.

    "Diffus" trifft es. "Verantwortliche Berater", was soll das sein? Berufung in die Geschäftsführung ab 1. Mai, aber wer ist bis dahin Geschäftsführer?

    Aber ob die beiden wirklich gut vernetzt sind?

    In dem Bereich, für den sie zunächst zuständig sein sollen, wohl kaum. Amann kennt die deutsche Eishockeyszene gar nicht, und seine Tätigkeit für eine kanadische Bank klingt jetzt auch nicht sehr hockey-affin. Was Niederberger als DEB-Vize konkret gemacht hat, weiß man nicht so genau. Das Amt hat er im Oktober "aus persönlichen Gründen" aufgegeben, was immer das auch heißt.

    Ansonsten halte ich mich mit öffentlichen Kommentaren zurück und wünsche und hoffe das Beste. Überrascht bin ich nicht, die Namen wurden ja schon längere Zeit gehandelt.

    Und ein Update in Form eines Zitats eines Users vom eishockeytalk-Forum:

    "Die Wortwahl ist tatsächlich etwas unglücklich , ABER….
    Das Herr Thiermann als Gesellschafter aussteigt, steht schon länger fest.
    Die Höhe des Sponsorings ist unabhängig davon, ob er Gesellschafter ist oder nicht.
    Sein Ausstiegt ermöglich in dem Bereich aber neue Möglichkeiten, dies wird mit der Wortwahl strategische Neuausrichtung angedeutet.
    Hierzu sollten zeitnah dann weitere Nachrichten folgen.

    Glaubt mir oder lasst es, aber die Meldung ist als durchweg positiv anzusehen.
    Und man kann hier nur Danke an Herrn Thiermann sagen, dass es sich in finanziell größerem Maße ligaunabhängig engagiert."

    Gibt es eigentlich Neuigkeiten von diesem User, der ja anscheinend (oder vorgeblich) über Informationen verfügt, die dem äußeren Bild mal so gar nicht entsprechen?

    • Natürlich ist Herrn Thiermann und seinem Unternehmen Timocom zu danken. Aber die Aussage, dass er sich "in finanziell größerem Maße ligaunabhängig engagiert", ist einfach mal falsch, die konkrete Größenordnung betreffend. Das war auch nie anders kommuniziert und hat sich m.W. auch nicht geändert. Der Begriff "ligaunabhängig" ist hier irreführend.
    • Inwiefern der Ausstieg von Jens Thiermann als Gesellschafter "in dem Bereich aber neue Möglichkeiten" eröffnen und was die leere Worthülse "strategische Neuausrichtung" konkret bedeuten soll, bleibt völlig im Dunkeln. Vielleicht kann man da beim User ja mal nachfragen?
    • Und zu "Hierzu sollten zeitnah dann weitere Nachrichten folgen" wäre auch mal interessant zu erfahren, was unter "zeitnah" konkret zu versehen ist. Die Aussage ist ja mindestens schon 14 Tage her.

    Ich denke eher, dass das nicht ernstzunehmendes Geschwurbel ist. Wie auch das nicht weniger seltsame Gerücht, Haukeland und O’Donnell hätten ligaunabhängige Verträge unterschrieben und würden "demnach den Neuaufbau mitgestalten wollen" (was ich klar dementieren kann und auch bereits habe).

    Aber alles "durchweg positiv" bei der DEG, iss klar.

    Hier möchte ich auch kurz erwähnen, dass ich kein chronischer Feind des Domes bin und ich auch keinen Bock hätte, wieder in die Brehmstrasse zu gehen.

    Ich denke, wer ehrlich zu sich selbst ist, wird das genauso sehen, trotz aller Wehmut und Erinnerung an alte Zeiten.

    Dome/DEL(2?) hin, Brehmstraße/Oberliga her: Die Gesellschafter sollten sich mal einig werden und auch langsam mal was nach draußen kommunizieren (lassen). Es steht und fällt mit ihnen. Klar, es liegt natürlich auch an den Zusagen von (großen und größeren) Sponsoren, aber irgendwann muss man sich auch mal entscheiden, wofür man ganz unabhängig davon noch geradestehen will, kann und wird.

    Und nein, ich fordere nichts von Personen, die über Jahre einen Gutteil ihres Privatvermögens in die DEG gesteckt haben. Und wenn sie das nicht mehr tun wollen oder können (auch deren Vermögen ist vermutlich endlich), ist das zu respektieren und hinzunehmen. Nur Bescheid geben sollte man dann mal, damit man weiß, woran man ist.

    Es gibt immerhin eine => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. auch für die DEL2 ("unabhängig von der Ligazugehörigkeit", was ja Oberliga theoretisch einschließen würde, aber so war das dann vielleicht auch wieder nicht gemeint), und es hieß "Weitere Zeichen dieser Art werden folgen".

    Alle seither erkennbaren "Zeichen" deuten allerdings in eine ganz andere Richtung. Das ist nicht gut. Das ist gar nicht gut. Und aktuell haben wir nicht einmal einen Geschäftsführer, der die Dinge in die Hand nehmen und die DEG nach außen vertreten könnte. Das ist schon einigermaßen schräg.

    Selbstverständlich brauchte Düsseldorf eine vernünftige Multihalle, einerseits für Sport, da die immer mehr abbauende und unzumutbare Brehmstraße nicht mehr lange für gehobenen Sport zur Verfügung stand, andererseits muss eine Stadt wie Düsseldorf als Oberzentrum. Landeshauptstadt und Global Player im Konkurrenzkampf der Veranstaltungen: Sport Musik Event Messe usw. eine vernünftige Halle vorhalten um überhaupt ernstgenommen zu werden.

    Die hat man eben aber nicht gebaut, da hätte es eine wirkliche Konkurrenz zur Lanxess gebraucht.

    Damit die dann noch leerer steht? Ich kenne die damaligen Überlegungen und Bedarfsanalysen nicht, die zu einer Entscheidung für eine Halle mit max. 13k Zuschauern geführt haben, aber irgendwann ist auch mal ein Überangebot in einem gewissen Großraum erreicht. Die Größe finde ich völlig okay, den viel größeren Nachteil des Dome (den ich als solchen so schlecht gar nicht finde) sehe ich im tristen Standort "in der Pampa" mit ausschließlich Industrie-/Gewerbeflächen in direkter Umgebung, vom L’Osteria mal abgesehen (das natürlich aber auch ein Gewerbe ist :D).

    Aber Oberkassel ist nun mal auch nicht Deutz, und die Bevölkerungsdichte von Düsseldorf höher als die von Köln (und das nicht, weil Düsseldorf soviele Hochhäuser hätte). Will sagen: Die verfügbare Fläche für solche Projekte in (halbwegs) Innenstadtnähe dürfte geringer sein.

    Übrigens: Die ÖPNV-Anbindung mag besch***en (gewesen) sein, die Anbindung des Dome an die Autobahn ist ziemlich ideal.

    Selbstverständlich brauchte Düsseldorf eine vernünftige Multihalle, einerseits für Sport, da die immer mehr abbauende und unzumutbare Brehmstraße nicht mehr lange für gehobenen Sport zur Verfügung stand, andererseits muss eine Stadt wie Düsseldorf als Oberzentrum. Landeshauptstadt und Global Player im Konkurrenzkampf der Veranstaltungen: Sport Musik Event Messe usw. eine vernünftige Halle vorhalten um überhaupt ernstgenommen zu werden.

    Sehr richtig. Außerdem hat uns diese "Pissbude" immerhin eine Eishockey-WM beschert. Die Brehmstraße hätte sicher nicht nochmal den Zuschlag bekommen. :D

    Was nichts daran ändert, dass eine Sportteam in der Halle immer für eine Grundauslastung sorgt. Es wird Gründe geben, weshalb viele Hallenbetreiber in Nordamerika ein Hockey oder Basketballteam haben.

    Trotzdem fallen mir bei dem Thema immer wieder auch die Freezers ein, denen Anschutz ja nicht zuletzt deswegen den Stecker gezogen hat, weil er der Auffassung war, mit anderen Events die Halle besser auslasten oder zumindest höhere Einnahmen erzielen zu können. Dem war gerade die Auslastung durch die Freezers ein Dorn im Auge.

    111 abgegebene Stimmen sind doch eine schöne Zahl, um mal ein Fazit zu ziehen:

    • 28 User (25,2%) fanden die Entscheidung, Niki Mondt freizustellen, in jedem Fall richtig (obwohl noch kein Nachfolger gefunden wurde).
    • 55 User (49,5%) sprechen sich ebenfalls für die Freistellung von Niki Mondt aus, aber erst, nachdem ein Nachfolger gefunden worden wäre.
    • Somit sind insgesamt 83 User (74,8%) für die Freistellung von Niki Mondt, zwei Drittel (66,3%) davon hätten aber lieber damit gewartet, bis ein Nachfolger gefunden worden wäre.
    • 28 User (25,2%) fanden die Entscheidung, Niki Mondt freizustellen, in jedem Fall falsch.
    • Addiert man nur die "Nein"-Stimmen, kommt man ebenfalls auf 83 User (74,8%). Das wäre quasi das Ergebnis, wenn man die Umfrage, ob Niki Mondt unter den gegebenen Umständen – kein Nachfolger zur Verfügung – freigestellt werden soll, vor der Freistellung durchgeführt hätte. Da auch aktuell noch immer kein Nachfolger gefunden wurde, lässt sich das aber auch auf den jetzigen Zeitpunkt übertragen.

    Ich sehe zwar nicht, dass es an dieser Auswertung etwas zu kritisieren gäbe, aber irgendwer wird sich wahrscheinlich schon finden.

    RP-Artikel vom 30.03.2025 (Lonn/sid):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 31.03.2025 (Lonn/sid):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 01.04.2025 (Neff):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Was daraus nicht so direkt hervorgeht – unmittelbar nach dem Spiel hatte mich folgende Message auf dem Handy erreicht:

    Zitat

    U17 führt bis zur 59. 4:3 und verliert noch. Typisch DEG.

    Finale verpasst - U17 verliert acht Sekunden vor Schluss

    Die U17 der Düsseldorfer EG hat den Einzug ins Play-off-Finale verpasst - und das auf unfassbar bittere Art und Weise. Im entscheidenden fünften Spiel gegen die Dresdner Eislöwen kamen die Düsseldorfer Nachwuchsspieler gleich dreimal nach Rückstand zurück. Knapp zwei Minuten vor dem Ende dann die erste und einzige Düsseldorfer Führung des Abends: DEG-Spieler Lasse Schmitz stieß das Tor zum Finale ganz weit auf.

    Doch Dresden konnte zurückschlagen. Und dann gleich doppelt. Erst 1:12 Minuten vor dem Ende fiel der Ausgleich und nur acht Sekunden vor der Schlusssirene dann der Siegtreffer für die Gäste. Durch das 4:5 (2:2, 1:1, 1:2) steht Dresden im Finale, Düsseldorf ist raus.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Unter der Woche ist das Ding nicht wirklich voll und die einzig guten Tage sind Fr und So. Denke D.Live zieht das schon ins Kalkül, dass die da andere Dinge mit höherer Auslastung planen.

    Die Lanxess-Arena ist deutlich größer, hat eine top Lage und greift die attraktiven Events für das Rheinland ab. Ohne die Sportevents wird das für dem Dome nicht einfach, das dürfte ein teures Zuschussgeschäft werden.

    Um das wirklich beurteilen zu können, müsste man wissen, wieviel (oder wie wenig) die DEG an die Stadt (D.Live) für ein Spiel zahlt. Und was ich so zwischen den Zeilen lese und auch sonst so höre, ist die DEG nicht der große Geldbringer im Vergleich zu allen anderen Events (im Gegenteil), und das bei verhältnismäßig hohem Aufwand.

    Alles was bis jetzt geschrieben wurde sind alles nur Vermutungen und bring nur Unruhe bei den Fans.

    Hä? Ich kann Dir versichern, dass das, was Schwickerath in der RP geschrieben hat, keineswegs nur Vermutungen sind.

    Und wenn ich z.B. schreibe, dass wir immer noch keinen neuen Sportdirektor (und Geschäftsführer) haben, dann ist auch das keine Vermutung. Wäre es eine, würde ich es auch so benennen.

    Heute stellt man sich eher die Frage: Was hat Harald Wirtz in den letzten Jahren eigentlich gemacht? Bis auf den Umzug der Geschäftsstelle fällt mir da nicht viel ein. Es fehlen weiterhin große Sponsoren und viel wichtiger: Ein Partner für die Zukunft. Insbesondere seit einem Jahr muss man die Tätigkeiten des Geschäftsführers deutlich hinterfragen. Die plötzliche Kostenexplosion im letzten Frühjahr, die arroganten Auftritte bei Magenta und jetzt das angebliche Theater zwischen den Gesellschaftern.

    Die aktuelle Außendarstellung der DEG war noch nie so schlecht. Es ist einfach nur beschämend was die Herren Gesellschafter aktuell aus ihrem Spielball DEG machen. Dazu ein Herr Thiemann der sich als großer Retter feiern ließ und dann die Lust verloren hat. Die DEG trudelt, geführt von planlosen Gesellschafter, in eine unruhige Zukunft. Respekt und danke für nichts!

    Es mag ja sein, dass Du nicht, unzureichend und/oder falsch informiert bist und Dir nichts einfällt, aber deshalb ist es noch lange nicht in Ordnung, so pauschal über Harald Wirtz, die Gesellschafter und Jens Thiermann herzuziehen. Das ist unfair und purer Populismus.

    • Einige Auftritte und Interviews von Harald Wirtz waren unglücklich ja. Und er wird auch Fehler gemacht haben, von denen wir gar nichts wissen. Aber das heißt nicht, dass er völlig untätig gewesen ist, das stimmt nämlich nicht. Große Sponsoren gibt es nun mal nicht im Supermarkt zu kaufen, und wenn die trotz aller Bemühungen (noch) nicht woll(t)en, dann ist das so. Für das Theater zwischen den aktuell anwesenden Gesellschaftern ist er nicht verantwortlich.
      Dem Vernehmen nach hat er sein Amt als Geschäftsführer ohne Gehalt ausgeübt. Auch nicht ganz selbstverständlich.
    • Jens Thiermann hat sich weder feiern lassen noch die Lust an seinem ursprünglichen Vorhaben verloren, im Falle des Klassenverbleibs die DEG massiv zu sponsern. Zumindest ist diesbzgl. bisher nichts bekannt geworden, im Gegenteil wurde das Engagement von Timocom auch für die DEL2 (in natürlich geringerem Umfang als in der DEL) bekanntgegeben.
      Als Timocom als neuer Hauptsponsor der DEG und die Pläne für die DEL im Dezember vorgestellt wurden, stand der Ausstieg von Jens Thiermann als Gesellschafter aufgrund der Frist von 6 Monaten seit spätestens November bereits fest. Die "Lust verloren" hat er lediglich an den Aufgaben als Gesellschafter, weil er erkannt hat, zu wenig von Eishockey zu verstehen, um sich in diesem Kreis sinnvoll einbringen zu können.

    Das mal zur Versachlichung.

    Ändert aber alles nichts daran, dass die aktuelle Situation in jeder Hinsicht eine Katastrophe ist. Auch dass kein Statement zur Lage kommt, ist unverständlich und ein Unding.

    Man wollte es doch versuchen mehr Gesellschafter zu generieren (halte ich übrigens immer noch für den richtigen Ansatz). Leider scheint das wohl nicht geklappt zu haben. Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.

    Aus wirtschaftlichen Aspekten ist das natürlich vollkommen richtig. Es birgt jedoch die Gefahr, dass unterschiedliche Meinungen zur Ausrichtung die Gruppe der Gesellschafter entzweit. Der Austritt von Jens Thiermann aus dem Gesellschafterkreis könnte ein Indiz dafür sein.

    Der geplante Austritt von Jens Thiermann hat mit einer "Entzweiung" nichts zu tun.

    Zur Info: Die Straubing Tigers haben 22 (!) mittelständische Unternehmen als Gesellschafter (Stand 2021, seitdem sind aber weitere hinzugekommen).

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Scheint da also zu funktionieren, und ist vor allem eine wesentlich breitere Unterstützung aus der mittelständischen Wirtschaft als bei uns.

    Der GF schmeißt hin und verzieht sich in den Urlaub in die Südsee.

    Woher auch immer Du die Info hast: Zum einen war das schon ewig geplant und schon wegen des damit verbundenen Anlasses nicht mal eben verschiebbar, zum anderen ist der "GF" nicht mehr GF. Die DEG hat im Moment keinen (jedenfalls Stand gestern).

    Dass das alles andere als eine ideale Situation ist, sehe ich aber auch so.

    Ich habe diese Info auch schon etwas länger, aber sie gehörte zu denen, die eben vertraulich ("off record") waren. Aber da Du sie jetzt hier veröffentlicht hast:

    Wer ist denn aktuell überhaupt übrig als Entscheider? Mit dem ganzen raus als Geschäftsführer aber noch da als Gesellschafter, raus als Gesellschafter aber noch da als Sponsor usw. kommt man mal durcheinander. Sind aktuell Hoberg, Völkel, Wirtz die, die als Dreiergespann einen Geschäftsführer suchen?

    Wirtz aktiv schon mal nicht (man ist aber wohl in Kontakt und im Austausch). Also wohl primär Hoberg, Völkel, Thiermann und der Verein (Staade).

    Die Frage ist halt was macht die Stadt mit einem leeren Dome? Diese Pissbude sollte die DEG nach vorne bringen, genau das Gegenteil ist passiert

    Es mag ja viele Gründe, Ursachen und Verantwortliche geben, der Dome gehört sicher nicht dazu. Jedenfalls nicht maßgeblich.

    Wenn ich lese "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.", dann könnte man glatt vermuten, dass irgendwo zuviel Geld an falscher Stelle ausgegeben wird. Aber ohne Einsicht in die GuV wird man das nicht im Detail und seriös feststellen können. Dass nicht die Einnahmen-, sondern die Ausgabenseite das Problem ist, wurde ja schon vor genau einem Jahr thematisiert, z.B. hier:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die Frage kann man jetzt genauso wieder stellen.

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?

    Im Moment finde ich diese Kommentare dazu:

    Die DEG sei nun aber finanziell wieder besser gestellt und habe die richtigen Weichen genutzt, um den Verein zukunftsfähig zu machen.

    Kann ich so unterschreiben, nur die Etatbezifferung für den möglichen Gang in die DEL2 habe ich anders in Erinnerung. Hatte Wirtz zum Thiermann Engagement nicht eher gesagt, dass das "große" Packet wohl mit der DEL verbunden sei, Thiermann aber sicherlich sich auch (wenn auch nicht ganz so groß) in der DEL2 engagieren würde? Des weiteren wäre der Zuschaueretat in der DEL2 noch nicht zu beziffern und Wirtz bezeichnete es auch als offen ob alle momentan vorhandenen 150 Groß- und Kleinsponsoren den Weg in die DEL2 mitgehen würden. Der Etat bei einem möglichen Abstieg wäre meinem Verständnis nach also noch völlig offen, auch wenn Wirtz tendenziell zuversichtlich klang, dass man im Falle des Worst Case einen vernünftigen Etat für das dann ausgegebene Ziel direkter Wiederaufstieg zusammen bekommen sollte.

    Zu der Nachfrage wegen des Etats @Nforcer, so wurde von Wirtz kommuniziert, dass man nach derzeitigem Stand davon ausgehen könne dass man keine "eklatanten Einbußen" in der zweiten Liga hätte. Wie aber oben schon richtig angemerkt wurde, war nicht klar, ob alle der aktuell rd. 150 Sponsoren auch in der DEL2 an Bord wären.

    Das passt alles nicht so recht zu dem, was man aktuell so hört und liest. Wobei ich davon ausgehe und befürchte, dass die aktuelleren Informationen auch die sind, die sich näher an der Wahrheit befinden.

    Ich habe genauso großes Vertrauen in die Gesellschafter, wie ich es bereits in der Mannschaft hatte:) .

    Dann kann ja absolut nichts schiefgehen.

    Da fällt mir gerade dieser Beitrag ein:

    Leute, bitte, die Gesellschafter werden es schon auf die Reihe bekommen, die GmbH handlungsfähig zu halten, ohne dass mein Hamster als Notgeschäftsführer bestellt werden muss.

    Stünde der Hamster noch zur Verfügung?

    Ich bin da überhaupt kein Experte (obwohl selbst Gf./Gesellschafter einer GmbH), aber am Stammkapital der DEG gibt es nichts zu reduzieren, schon gar nicht drastisch. Das ist nämlich eh schon das absolute Minimum von 25k Euro.

    Nun, mit dieser Info hast du uns aber schon einen sehr wichtigen Hinweis gegeben.

    Weiß ich nicht. Die Höhe des Stammkapitals hat ja nichts mit dem "Verkehrswert" der Gesellschaftsanteile zu tun. Der müsste erstmal ermittelt werden, und vermutlich müsste der Verein die ausgetretenen Gesellschafter dann entsprechend abfinden, wolle er alleiniger Gesellschafter werden (dazu müsste man in den Gesellschaftsvertrag schauen, was da wie geregelt ist).

    Da wäre es vermutlich "billiger", als Verein anzutreten, wenn das überhaupt geht, denn das Antrittsrecht liegt ja wahrscheinlich bei der GmbH und müsste auf den Verein übertragen werden? Andererseits dürfte der Verkehrswert der Gesellschaftsanteile der DEG Eishockey GmbH auch nicht sonderlich hoch sein, wenn man die rein wirtschaftliche Seite betrachtet. Und die Namensrechte liegen m.W. ohnehin beim Verein.

    Jedenfalls muss man da tiefer einsteigen, ich stelle im Moment auch nur Vermutungen an.

    Auch in der Oberliga kann eine aus dem Stammverein ausgegliederte Profimannschaft als Kapitalgesellschaft angemeldet werden. Man könnte möglicherweise das Stammkapital drastisch reduzieren, aber zu den genauen Bestimmungen könnte bestimmt myfreexp etwas zu beitragen. Im Übrigen reicht lt. GmbH Gesetz ein Gesellschafter.

    Ich bin da überhaupt kein Experte (obwohl selbst Gf./Gesellschafter einer GmbH), aber am Stammkapital der DEG gibt es nichts zu reduzieren, schon gar nicht drastisch. Das ist nämlich eh schon das absolute Minimum von 25k Euro.

    Wobei man aber auch hier sagen muss das davon 90% den "Rausschmiss" Anfang des Jahres wollten, als wir noch gute Chancen auf den Klassenerhalt hatten.

    Das stimmt so nicht. Es gibt zwei Umfragen, und ich weiß jetzt nicht, welche Du meinst:

    • Die erste Umfrage vom 30./31.12.2024 zum Jahreswechsel, die man auch als "Anfang des Jahres" bezeichnen könnte. Da waren es aber "nur" rund 53% aller zu wertenden Stimmen, die Mondt früher oder später feuern wollten. Und nur rund 13% sofort. Hier die Auswertung:
      myfreexp
      1. Januar 2025 um 07:00
    • Bei der zweiten Umfrage vom 21./22.01.2025 (nach der erfolgreicheren Phase) waren es nur noch 8% aller abgegebenen Stimmen, die den Sportdirektor überhaupt feuern wollten. Die mit Abstand meisten Stimmen entfielen mit 61% auf "Nach Saisonende weitersehen".

    Einen Wert von 90+% gab es nur bei der ersten Umfrage, aber der bezog sich auf das Feuern des Trainers.

    Der Großteil wollte mit Sicherheit keinen "stumpfen" Rauswurf von NM ohne das ein Nachfolger bereitsteht und man auch generell keine Ahnung hat wie es nun weitergehen wird.

    Das wiederum ist völlig richtig. Ich vermute sogar, dass die "Mondt-Jünger", wie sie hier verächtlich genannt wurden, nur die stilleren sind. Vielleicht sollte man nochmal eine (anonyme) Umfrage machen, wie die Entscheidung, den Sportdirektor freizustellen, von den Usern aktuell bewertet wird.

    Genauso gut, wie ich die Niedergeschlagenheit vieler Fans verstehen kann, könnte ich auch verstehen, wenn nicht nur Herr Thiermann denkt (Achtung: Unterstellung!!!), "ihr könnte mich alle mal!", und wenn die verbliebenen Gesellschafter bis zum Ende September aus der Gesellschaft austreten.

    Und dann?

    Wenn keiner die Anteile übernimmt, wird die Gesellschaft wohl liquidiert werden (müssen).