Das Frauen-Team der DEG

  • Ceterum censeo ... diesen Strang umzubenennen in "DEG-Frauen" oder "Frauen-Team" oder so ähnlich. "Frauen-Eishockey" ist schließlich so wenig eine eigene Sportart wie es "Frauenfußball" ist, auch wenn das permanent (und zu meinem persönlichen Verdruss) so genannt wird. Kein Mensch käme auf die Idee, von Frauen-Leichtathletik oder Frauen-Fechten zu sprechen.

  • "Frauen-Eishockey" ist schließlich so wenig eine eigene Sportart wie es "Frauenfußball" ist, auch wenn das permanent (und zu meinem persönlichen Verdruss) so genannt wird.

    Der Begriff kommt im Artikel siebenmal vor. Und Bernd Schwickerath ist gänzlich unverdächtig, dem "Frauen-Eishockey" nicht zugetan zu sein (regelmäßige Hörer des bissl-Hockey-Podcasts wissen das ;)).

    Und ist es wirklich keine eigene Sportart? Immerhin gelten für die Frauen zum Teil andere Regeln (was zum Teil kritisiert wird). Und dann hätten wir noch:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Oder auch:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Oder auch:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gleichwohl kann man eine Umbenennung des Threads in Betracht ziehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • # Herrn Schwickerath sensibilisiere ich auch noch, keine Sorge. Notfalls hetze ich ihm Herrn Fetzer auf den Hals. :D

    # Nein, es ist keine eigene Sportart. Frauen-Volleyball ist auch keine eigene Sportart, nur weil (oder "obwohl", wie man mag) da das Netz niedriger ist. Und es gibt nicht mal Frauen-Turnen, obwohl kein Mann sich am Stufenbarren die Klöten prellen darf.

    # Äh, ja, der Begriff wird genutzt. Genau darum geht es mir ja. Aber die reine Benutzung legitimiert ihn nicht und macht ihn vor allem nicht richtig. (Dass man ausgerechnet dir das erklären muss ... :P)

  • myfreexp 2. Juli 2025 um 22:13

    Hat den Titel des Themas von „Frauen-Eishockey“ zu „Das Frauen-Team der DEG“ geändert.
  • Hab’s mal umbenannt.

    Ich kann zwar die Relevanz nach wie vor nicht ganz erkennen, weil mir doch etliche Sätze, Themen und Situationen einfallen, wo man zwischen Frauen und Männern differenzieren können sollte/müsste (z.B. wenn die Frauen in einem Verein in einer eigenen Abteilung/Sparte organisiert sind) und sich im Fußball einige reine "Frauenfußball"-Clubs selbst(bewusst) "FFC" nennen, aber sei’s drum.

    Und damit jetzt nicht auch noch die Diskussion aufkommt, ob man eine Frauenmannschaft auch "Mannschaft" nennen darf, eben "Team" (der DEB, DFB und sicher noch viele andere nennen ihre jeweilige Frauen-Nationalmannschaft genau so).

    Schon interessant: Bei der ganzen Genderdebatte wird sonst immer Wert darauf gelegt, auch die weibliche Form ganz unbedingt mitzunennen, aber hier jetzt das Gegenteil. Im Grunde also ganz im Sinne von Nele Pollatschek, die "Autor" statt "Autorin" genannt werden will und die gerade die explizit weiblichen Wortbildungen generell für diskrimierend hält.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Kein Mensch käme auf die Idee, von Frauen-Leichtathletik oder Frauen-Fechten zu sprechen.

    Und es gibt nicht mal Frauen-Turnen

    Nicht? Dafür, dass es das nicht gibt, wirft Google aber ganz schön viele Treffer für "Frauenturnen" aus:

    Frauenturnen (nur die 1. Seite)

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Oder auch das:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und sogar im Tennis (Klick aufs Bild ruft die Seite auf):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Mein ja nur… :P (Und ja, man findet auch "Frauenleichtathletik" und "Frauenfechten", wenn auch nicht so oft wie "Frauenturnen").

    Fazit: Ich kann an all diesen Begriffen wie…

    • Frauenleichtathletik
    • Frauenfechten
    • Frauenturnen
    • Frauentennis
    • Frauenfußball, und eben auch
    • Frauen-Eishockey

    …nichts Schlimmes finden (und die Frauen selbst ja anscheinend auch nicht, sofern sie nicht mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen wurden, Frauen-Fußballclubs "FFC" zu nennen).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!