DEG e.V. auf Instagram am 15.06.2025 (Nachtrag):
Please login to see this content.Posts by myfreexp
-
-
RP-Artikel vom 07.07.2025 (Lonn):
Please login to see this link.
-
Please login to see this content.
Please login to see this link.
-
Ich habe OS eingefügt, es muss nur noch von Wiki freigegeben werden (was aber dauern kann).
Ich hab noch analog zu den anderen Spielern die interne Verlinkung ergänzt und die Formatierung korrigiert (auch wenn Deine merkwürdigerweise funktioniert hatte).
Normalerweise müssen meine Änderungen in Wikipedia nicht gesichtet werden, aber da sie sich auf Deine noch nicht gesichtete Änderung bezieht, muss das auch bei dieser geschehen.
-
Danke
er ist schon im März verstorben
Das irritiert mich jetzt gerade etwas, dass es dann jetzt erst von der DEG verkündet wurde, aber vielleicht war das ja der Wunsch der direkten Angehörigen.
Ich hatte mich nur sofort an diesen Post (sowie dessen Ergebnis) erinnert…
PostWas wurde eigentlich aus …
Hat jemand Kontakt zu ihm oder seinen Kindern oder kann jemand einen Kontakt vermitteln ?
Hanns Horst Hübbers
ist 1967 mit Euch Meister geworden. Danach wechselte er für eineinhalb Jahre zum KEC und nochmals zum KTSV-Preussen Krefeld, wo er 1972 seine Eishockey-Laufbahn beendeteWestparkstrasseJune 16, 2024 at 8:34 PM …und dann eben an Dich (und 67erfan sowieso) gedacht.
Am 10.02.2017 war er noch mit dabei:
Please login to see this link.
Und unabhängig davon eine Photogalerie dieses Spiels hier (kommt einem auch schon wieder wie eine halbe Ewigkeit vor, wenn man all die Namen liest):
Please login to see this link.
-
DEG auf Instagram am 06.07.2025:
Please login to see this content.Herzliches Beileid, auch an 67erfan und Westparkstrasse.
Weiß jemand die Rückennummer von Horst Hübbers?
-
ist das euer Zamek ?
Ja. Wobei ich nur Niersbach und Kühnhackl erkannt hätte.
-
anscheinend geht euer Fanradio ja weiter, zahlt ihr nun Lizenzgebühr oder hat Sportdeutschland sein Modell geändert ?
M.W. wird eine Gebühr gezahlt (nein, ich kenne die Höhe nicht), und die DEG unterstützt das auch finanziell.
Aber gut, richtig und wichtig, dass das DEG-Fanradio erhalten bleibt.
-
So langsam könnte die nächste Verkündung kommen.
Gemach. Die Verhandlungen mit Fischbuch ziehen sich halt noch.
Display Spoiler
-
DEG auf Instagram am 06.07.2025:
Please login to see this content. -
Freier Podcast vom 05.07.2025:
Please login to see this link.
Sehr interessant, und sehr sympathische Spielerin (Klick aufs Bild ruft ihren "Roster"-Eintrag bei den "University of Minnesota Duluth Bulldogs" auf):
Please login to see this link.
-
Please login to see this content.
Please login to see this link.
-
DEG e.V. auf Instagram am 04.07.2025:
Please login to see this content. -
Unter die gewählten ca. 2500 Dauerkarten, zählen darunter nur die regulären Dauerkarten oder werden Freitags- und Sonntags-Dauerkarten in den Verkauf eingerechnet?
Das war eh nur eine sehr vage Angabe, und so präzise hatte ich nicht nachgefragt.
-
Natürlich. Ist weitergegeben, danke.
myfreexp kennst du den Autor persönlich?
Nicht auszuschließen.
-
Natürlich. Ist weitergegeben, danke.
-
Plus Uerige, Schlüssel, Schumacher, Füchschen 🍻
Kürzer🍻
Falsche Gläser, falscher Inhalt (bei den Smileys, meine ich natürlich). Das =>
ist der richtige.
-
Es wurde mal von ca. 2.500 gesprochen.
-
RP-Artikel vom 03.07.2025 (Maria Koch/Lonn):
Please login to see this link.
-
RP-Artikel vom 02.07.2025 (Lonn):
Please login to see this link.
-
RP-Liveblog vom 02.07.2025:
Please login to see this link.
Edmonton Oilers auf Instagram am 01.07.2025:
Please login to see this content. -
Heute hat sich eingebürgert, jeden Jahrestag eines erfreulichen Ereignisses als Jubiläum zu bezeichnen. Neben dem Jahrestag sind alle Vielfachen von 100, 50, 25, 10 oder auch 5 besondere Jubiläen. Das Jubiläum ist umso bedeutender, je häufiger es durch die vorgenannten Zahlen teilbar ist. Innerhalb der ersten 100 Jahre sind in der Regel 5 – 10 – 20 – 25 – 50 – 75 – 100 bedeutsam. In der Arbeitswelt werden 10-, 20-, 25-, 30-, 40- oder 50-Dienstjahr-Jubiläen oft gewürdigt.
Demnach kann man durchaus ein 90-jähriges Jubiläum feiern.
-
DEG auf Instagram am 03.07.2025:
Please login to see this content. -
Und meinen tue ich wenn hier ggf Fans das erste Mal mir ihrem Team in Düsseldorf spielen mit hohen Erwartungen an die "legendäre" Düsseldorfer Stimmung die es ja in den letzten drei Jahren an der Brehmstrasse schon nicht mehr gab.
Ja eben, deshalb bin ich auf diesen Punkt gar nicht gekommen. Und Du meinst, in Crimmitschau, R*ensburg und sonstwo zehren "wir" immer noch von dem Ruf der "besten Fans der Welt"? Weiß nicht…
-
DEG auf Instagram am 02.07.2025 (auf das Bild klicken):
Please login to see this content.Ich hoffe, bis zum 100-jährigen Jubiläum ist die DEG wieder aufgestiegen.
-
DEG auf Instagram am 02.07.2025:
Please login to see this content.Dafür durften sie dann auch gleich die Verpflichtung von Erik Bradford präsentieren.
-
Kein Mensch käme auf die Idee, von Frauen-Leichtathletik oder Frauen-Fechten zu sprechen.
Und es gibt nicht mal Frauen-Turnen
Nicht? Dafür, dass es das nicht gibt, wirft Google aber ganz schön viele Treffer für "Frauenturnen" aus:
Frauenturnen (nur die 1. Seite)
Please login to see this attachment.
Oder auch das:
Please login to see this link.
Und sogar im Tennis (Klick aufs Bild ruft die Seite auf):
Please login to see this link.
Mein ja nur…
(Und ja, man findet auch "Frauenleichtathletik" und "Frauenfechten", wenn auch nicht so oft wie "Frauenturnen").
Fazit: Ich kann an all diesen Begriffen wie…
- Frauenleichtathletik
- Frauenfechten
- Frauenturnen
- Frauentennis
- Frauenfußball, und eben auch
- Frauen-Eishockey
…nichts Schlimmes finden (und die Frauen selbst ja anscheinend auch nicht, sofern sie nicht mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen wurden, Frauen-Fußballclubs "FFC" zu nennen).
-
Hab’s mal umbenannt.
Ich kann zwar die Relevanz nach wie vor nicht ganz erkennen, weil mir doch etliche Sätze, Themen und Situationen einfallen, wo man zwischen Frauen und Männern differenzieren können sollte/müsste (z.B. wenn die Frauen in einem Verein in einer eigenen Abteilung/Sparte organisiert sind) und sich im Fußball einige reine "Frauenfußball"-Clubs selbst(bewusst) "FFC" nennen, aber sei’s drum.
Und damit jetzt nicht auch noch die Diskussion aufkommt, ob man eine Frauenmannschaft auch "Mannschaft" nennen darf, eben "Team" (der DEB, DFB und sicher noch viele andere nennen ihre jeweilige Frauen-Nationalmannschaft genau so).
Schon interessant: Bei der ganzen Genderdebatte wird sonst immer Wert darauf gelegt, auch die weibliche Form ganz unbedingt mitzunennen, aber hier jetzt das Gegenteil. Im Grunde also ganz im Sinne von Nele Pollatschek, die "Autor" statt "Autorin" genannt werden will und die gerade die explizit weiblichen Wortbildungen generell für diskrimierend hält.
Please login to see this link.
-
DEG auf Instagram am 02.07.2025:
Please login to see this content. -
"Frauen-Eishockey" ist schließlich so wenig eine eigene Sportart wie es "Frauenfußball" ist, auch wenn das permanent (und zu meinem persönlichen Verdruss) so genannt wird.
Der Begriff kommt im Artikel siebenmal vor. Und Bernd Schwickerath ist gänzlich unverdächtig, dem "Frauen-Eishockey" nicht zugetan zu sein (regelmäßige Hörer des bissl-Hockey-Podcasts wissen das
).
Und ist es wirklich keine eigene Sportart? Immerhin gelten für die Frauen zum Teil andere Regeln (was zum Teil kritisiert wird). Und dann hätten wir noch:
Please login to see this link.
Oder auch:
Please login to see this link.
Oder auch:
Please login to see this link.
Gleichwohl kann man eine Umbenennung des Threads in Betracht ziehen.
-
Please login to see this content.
Please login to see this link.
-
Unsere Bildungsministerin aber fern jeglicher Realität.
Außer Ankündigungen von Vorhaben usw. - analog zum Stand der Digitalisierung- wird kaum was richtig angepackt.
Einfach nur beängstigend!
Das mit dem "Anpacken" ist ja so einfach auch nicht. Die Zahlen der nicht Deutsch sprechenden Migranten bringst Du nicht so einfach und "mal eben" runter, und deren elterlichen Background sowie ihre häusliche Erziehung kann man erst recht nicht so einfach "umkrempeln". Man möge dem Diskussionsteilnehmer Ahmad Mansour zu den Themen Gleichberechtigung, Frauenbild, Antisemitismus und Islamismus genau zuhören, die eben auch massiv in den Schulalltag hinein wirken.
Ehrlich: Ich weiß nicht, wie man das alles – vor allem angesichts solcher 80%-Zahlen wie oben genannt – in den Griff bekommen will. Die Bildungsministerin Karin Prien ist mir von ihrem Typ und ihren Grundsätzen her gar nicht mal unsympathisch, aber ihr Entsetzen oder Unverständnis, als ihr von der Mitdiskutantin und Grundschullehrerin Katja Giesler mitgeteilt wurde (ab 49:54 im Please login to see this link.), dass Quer- und Seiteneinsteiger (bis zu 35%) ohne jede pädagogische Ausbildung an den Schulen ganz selbstverständlich auch unterrichten (müssen), die man sich irgendwie und mangels anderer Alternativen im Bekanntenkreis zusammensuchen musste, war dann schon einigermaßen weltfremd (sie meinte ja, in Schleswig-Holstein würde es das nicht geben). Dennoch kann sie (also die Ministerin) und jeder ihrer Vorgänger und Nachfolger mit der Aufgabe insgesamt einfach nur überfordert sein.
Denn selbst mit pädagogischer Ausbildung wird man der Situation kaum noch Herr werden können, wenn einen die Schüler schlicht nicht verstehen (oder vielleicht auch nicht verstehen wollen).
Ich hätte schon in meiner eigenen Schulklasse nicht Lehrer/in sein wollen, aber was vor rund 45-50 Jahren los war, ist nichts im Vergleich zu heute. Damals wurde opponiert und diskutiert (und hat dann trotzdem nix geholfen, wenn man im Mathe LK versagt hat), aber man konnte kommunizieren. Wenn das nicht mehr gegeben ist, wird es schwierig bis unmöglich, Schüler in was auch immer zu unterrichten. Und die verbleibenden 20% gehen dann auch noch mit den Bach runter.
Insofern größten Respekt vor jedem, der sich heute vor eine Schulklasse stellt und selbst total hilflos ist.
-
Podcast vom 30.06.2025:
Please login to see this link.
-
(Die kommen sowieso, da wir dieses Jahr die Hauptattraktion der Liga sind) Ich tippe dass sich min. 4,5 Sonderzüge auf den Weg Richtung Düsseldorf aufmachen...
Das aber auch nur im ersten Jahr, wenn in Rath die grosse Ernüchterung eingesetzt hat
Die Brehmstraße war jetzt auch nicht das Kneipenviertel par excellence, und ist es aktuell schon gar nicht. Und ob man jetzt ein paar Stationen weiter ins Zentrum fahren muss, macht den Kohl auch nicht fett. Gut wäre aber natürlich, wenn man wenigstens wieder ein Bistro im Dome hätte. Das Stichwort "Spieltagserlebnis" ist im Fantalk ja gefallen.
Oder meinst Du die rein sportliche "Ernüchterung" seitens der Gegner, die hier eine Abfuhr nach der anderen kassiert haben und zukünftig deshalb auf Sonderzüge lieber verzichten werden? Das würde allerdings nicht zu Deinem vorherigen Post passen:
Warum jetzt schon wieder unnötig Druck aufbauen ?
Rebuilding Season. Jeder Punkt ist ein Zückerchen.Dieser Aussage würden (glaube ich) sowohl Chernomaz als auch ANRA widersprechen. Und könnte man angesichts der Qualität der bisherigen Verpflichtungen der Fangemeinde auch nicht glaubhaft verkaufen.
Klare öffentliche Ansage sind Play-offs. Und natürlich muss sich der Haufen erst zu einer Mannschaft zusammenfinden, das wird ihm auch noch nicht in den drei ersten Spielen gelungen sein. Und zwar egal ob auswärts oder in Heimspielen (auswärts ist es vielleicht sogar einfacher, weil da Druck und Erwartung nicht ganz so hoch sind). Was diese drei Auswärtsspiele (und das erste Heimspiel) betrifft, würde ich dem "Zückerchen" sogar zustimmen.
-
Für mich stellt es sich so dar, dass Lunemann und Hümer als zwei Torhüter-Talente verpflichtet wurden. Wobei Lunemann wohl die Nase vorn hat, und mittelfristig die Nr. 1 im DEG-Tor werden könnte.
Für diese und evtl. nächste Saison suchen Niederberger, Amann und Chernomaz eine erfahrende Nr.1 für die DEL2. Insofern hat sich meiner Wahrnehmung nach, seit dem Kabinentalk nichts geändert.
Nun hat Amann aber nicht von "mittelfristig", sondern von "aktuell" gesprochen, und den Unterschied kennt er schon. Insofern hat nicht nur mich das gewundert.
Hinzu kommt, dass in der Medienrunde, die am Mittag vor dem Fantalk stattgefunden hat, angedeutet worden sein soll, für Bednard notfalls auch eine AL opfern zu wollen. Die DEG hat das nie explizit ausgeschlossen, und das war auch bei Haukeland kein Argument für dessen Nichtverpflichtung, jedenfalls nicht im öffentlichen Statement.
Und Bednard wäre eine klare Nummer 1, das ist das für mich Irritierende an der Aussage zu Lunemann wenige Tage später. Aber Eisblog hat schon öfter mal daneben gelegen, warten wir mal ab.
-
Wir brauchen eine klare Nr1 sagt Rick
Vor allem hat er bei der Verkündung der Verpflichtung von Lunemann gesagt: "Aktuell hat Niklas die Chance, bei uns erster Goalie zu werden, aber das muss er sich verdienen."
Möglicherweise war das schon sowas wie ein Vorbote, dass das mit Bednard doch nix wird.
-
....dann hast Du nicht alles gelesen
Doch.. Langmann soll aufgelöst werden.. das ist allerdings ein offenes Geheimnis und wurde hier vor wahrscheinlich 30 Seiten (als Bednard noch Thema war) schonmal geschrieben.
Langmann war in der Tat vor über einem Monat hier schon Thema, am 29.05. im Haukeland-Thread:
Und mein Tipp: Langmann geht nach Crimmitschau und AdB dann nach Landshut
-
Alles erdenklich Gute unserem immer kreativen "Pressesprecher" (ein Begriff, der nicht annähernd den tatsächlichen Sinn, Zweck und Umfang seiner Tätigkeit bei der DEG zutreffend und umfassend beschreibt) zu seinem heutigen 59. Geburtstag!
Please login to see this attachment.
-
Deshalb der Konjunktiv 😉
Als ich’s schrieb, hab ich mir gedacht "Jetzt kommt er bestimmt mit dem 'hätten'".
Ja, schon klar, aber was ich meinte: Bevor wir uns Gedanken über "Tiefe" und "Defensivspezialisten" machen, lass die Scorer doch erstmal wirklich kommen.
-
Scorer hätten wir mit Hirano, Bradford und Smith ja dann wirklich genügend.
Von denen noch keiner bestätigt ist.