Freigeschalteter RP+-Artikel vom 25.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 25.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Auf Instagram sind viele Fans nicht erfreut über die Kooperation mit den Haien. Ich bin mal gespannt wann die merken, wie unfassbar wichtig und hilfreich das für uns sein wird…
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wurde wieder von der DEG gelöscht, ob da ein Fauxpas passiert ist? ^^''
RP-Liveblog vom 10.07.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Da stimmte wohl die Abstimmung mit den anderen Clubs nicht.
DEG auf Instagram am 10.07.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Absolut begrüßenswert. Kann nur für alle Beteilgten von Vorteil sein - vor allem für die Nachwuchsspieler.
Und wenn es nur dazu führt, dass die DEG häufiger mit vier kompletten Sturmreihen spielen kann, als in der abgelaufenen Saison, dann ist es für mich bereits ein Gewinn.
Mal schauen, welchen jungen Crack wir in unseren Reihen begrüßen dürfen.
RP-Artikel vom 10.07.2025 (Rentmeister):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
"Lustig" die Zwischenüberschrift "Füchse Berlin stolz auf Kooperation". (Mittlerweile korrigiert.)
Da Essen die Lizenz für die Oberliga nicht erhalten hat finde ich die Kooperation mit Duisburg mehr als gut es ist in der Nähe man war meine ich schon mal Koopartionpartner kennt sich also und lieber jetzt was in festen Tüchern als nachher ohne was da stehen.
Da Essen die Lizenz für die Oberliga nicht erhalten hat finde ich die Kooperation mit Duisburg mehr als gut es ist in der Nähe man war meine ich schon mal Koopartionpartner kennt sich also und lieber jetzt was in festen Tüchern als nachher ohne was da stehen.
Die Kooperation mit Duisburg stand schon länger fest.
Auf Instagram sind viele Fans nicht erfreut über die Kooperation mit den Haien. Ich bin mal gespannt wann die merken, wie unfassbar wichtig und hilfreich das für uns sein wird…
Grundsätzlich stehe ich dieser Kooperation auch positiv gegenüber.
Aber sollten wir nicht erstmal abwarten, welche Spieler des KEC überhaupt eine Förderlizenz erhalten und auch der DEG zur Verfügung stehen werden, bevor man in Euphorie ("unfassbar wichtig") verfällt? M.W. kann ein FöLi-Spieler nur bei max. zwei Clubs eingesetzt werden.
Genau das war ja hier schon Thema:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Jetzt bin ich mal gespannt…
Im 95er-Forum hat ein User das Fass Gotthardt/NIUS/KEC im Zusammenhang mit der Kooperation der DEG mit dem KEC aufgemacht, Zitat mit Antwort daraus:
Alles anzeigenDEG-Homepage vom 10.07.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Eigentümer der Haie ist ein gewisser Frank Gotthardt, der auch hinter dem Hetz-Portal NIUS steckt.
Das stimmt, ist aber auch wirklich nichts Neues.
Aus dem DEG-Forum am 09.05.2024:
Alles anzeigen..und die erste Sturmreihe : Gotthardt, Reichelt, NIUS.
Keiner merkt es oder vielen ist es egal.
Oder?
Kann man so nicht sagen, war ein größeres Thema im KEC-Forum inkl. offenem Brief eines Users dort:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Gibt auch einen Artikel in der FAZ von Bernd Schwickerath dazu (leider FAZ+):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Letztlich haben sich aber (fast) alle mit einer Erklärung des KEC zufrieden gegeben. Was auch sonst, ohne Gotthardt wäre der KEC tot.
"Kooperationspartner" heißt im Eishockey: Wenn junge Spieler eines Clubs nicht zum Einsatz kommen, können sie mit einer sog. "Förderlizenz" stattdessen bei einem niederklassigen Club spielen (dauerhaft oder im Einzelfall). Eishockey-Clubs haben keine "Zwote". Das kann man trotz Gotthardt im Falle des KEC vertreten, denke ich.
Darauf kam dann:
Aus dem DEG-Forum am 09.05.2024:
Da treib ich mich nicht rum. Aber mit der Koop ausgerechnet mit *ölln und dann noch mit dem rechten Hetzer ist die DEG für mich erst mal tot.
Und trotz G. kann man gar nix vertreten. Dann ginge auch ein bisschen Red Bull.
Jetzt frage ich mich: Bin ich da zu unsensibel (geworden), dass mir das Thema Gotthardt im Zusammenhang mit der Kooperation mit dem KEC gar nicht in den Sinn gekommen ist? Wie wird das hier gesehen?
(Wie ich zu Gotthardt, Reichelt und NIUS stehe, sollte bekannt sein.)
Auch keinen Gedanken daran verschwendet.
So ganz falsch liegt Kollege 1956 da nicht. Habe die Sache zunächst auch rein sportlich (und da als sinnvoll) betrachtet, aber ein gewisses Störgefühl will ich dennoch nicht verhehlen, weil mir bei und zu NIUS nun wirklich überhaupt nichts Akzeptables einfällt.
So ganz falsch liegt Kollege 1956 da nicht. Habe die Sache zunächst auch rein sportlich (und da als sinnvoll) betrachtet, aber ein gewisses Störgefühl will ich dennoch nicht verhehlen, weil mir bei und zu NIUS nun wirklich überhaupt nichts Akzeptables einfällt.
Mir auch nicht.
Aber wie weit will man das treiben? Gut, mindestens kommende Saison stellt sich das "Problem" für uns ja nicht, aber "darf" man dann überhaupt noch gegen den KEC spielen? Und auswärts fahren? Dort ein Bier (gibt es da ja auch) trinken?
Ich bin mit den Details des Einsatzes von FöLi-Spielern nicht vertraut, aber ich hab noch nie davon gehört, dass die vom "Gastverein" (also in dem Fall der DEG) bezahlt würden, z.B. pro Spieleinsatz. Ich sehe daher im Moment nicht, dass wir dem KEC einen direkten finanziellen Vorteil verschaffen würden. Die DEG dürfte davon mehr profitieren als der KEC, umgekehrt profitiert Duisburg mehr von z.B. Hümer als die DEG.
Kann aber natürlich sein, dass ich falsch liege, wenn sich da jemand auskennt, möge er mich korrigieren.
@1956 spricht ja nebenbei auch das Thema Red Bull an. Seppi Eham kam ja seinerzeit z.B. von deren Salzburger Akademie zur DEG. Einen Beschluss wie bei der Fortuna gibt es bei der DEG ja nicht, aber sollte es ihn geben? Zumal die Vorwürfe, die man gegen RB Leipzig erheben kann (Aushebeln von 50+1 unter gütiger Mithilfe der DFL), gegenüber Salzburg und München ja mangels 50+1 im Eishockey gar nicht greifen (können). Gleichwohl kann man Red Bull maximal unsympathisch finden (tue ich), aber deswegen einen Spieler wie Eham nicht verpflichten zu "dürfen", ginge mir zu weit.
Wo fängst du an und wo hörst du auf?!
Natürlich finde ich, dass Hr. Gotthardt mit seinen weiteren Engagements eine streitbare Person ist (Ich habe es jetzt bewusst versucht sehr diplomatisch auszudrücken). Aber wenn wir Kritik daran üben und uns wirklich Fragen, ob eine Zusammenarbeit dadurch mit dem KEC fraglich ist, dann könnte man den Spieß auch umdrehen und sagen, wieso sollte der KEC mit jemanden zusammenarbeiten, der sich von Waffenlieferanten und Glückspiel-Konzernen sponsern lässt (bewusst übertrieben).
Meine Meinung: Sportlich können alle Seiten davon profitieren und vor allen Dingen können wir jungen deutschen Spielern die Chance geben sich im Profi-Eishockey zu behaupten, was uns allen und auch dem deutschen Eishockey am Ende nur Vorteile bringen kann. Auch wenn ich das emotional natürlich anders sehe, ist es rational die absolut richtige Entscheidung.
Jeder Mensch sollte nach seinen Werten leben, und seine politischen Standpunkte offen vertreten dürfen.
Auch wenn ich mit meinen Werten alleine stehe, nehme ich mir einfach mal das Recht heraus, meine Meinung hier zu teilen.
Ich kenne Herrn Gotthardt nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich weiß nur, wie diese eklige Ausgrenzung aus politischen Gründen vieles kaputt macht.
Ich denke da nur an Jugoslawien. Und auch an Israel. Und vor allem an Ruanda! Menschen, die sich überhaupt nicht kennen, die sich möglicherweise niemals über den Weg gelaufen wären, beginnen sich zu hassen, weil sie von irgendwelchen macht- und geldgeilen Individuen entsprechend konditioniert werden. Es fängt klein an und eskaliert irgendwann. Die meisten wissen überhaupt nicht warum, aber laufen mit, weil sie dazugehören wollen.
Jetzt kommt wieder "das kann man doch gar nicht vergleichen". Doch, kann ich! Alles hat seinen Anfang.
Und jetzt mein Punkt. Lasst diese Scheiße aus dem Sport!
Wenn jemand Konflikte mit seinen moralischen Wertvorstellungen erkennt, dann muss er/sie entsprechende Konsequenzen daraus ziehen. Aber bitte ohne zu versuchen, mit missionarischem Eifer, seine Mitmenschen davon zu überzeugen, dass sie seinem hochlöblichen Beispiel folgen sollten.
Ich gehe zum Eishockey, zur DEG, weil ich mal für kurze Zeit von der ganzen Scheiße abschalten will. Jetzt fangt bitte nicht an, diesen Mist in den Sport zu tragen.
Natürlich weiß ich, dass niemanden interessiert, was ich schreibe oder denke. Aber ich weiß auch, dass viel mehr Zuschauer zur DEG kommen, denen der politische Hintergrund irgendwelcher Geldgeber am Allerwetesten vorbeigeht, als die moralisch, sich auf der richtigen Seite fühlenden Personen, die irgendetwas nicht mit ihrem moralischen Kompass vereinbaren können.
Wie sagte der alte Fritz sinngemäß, jeder soll nach seiner façon selig werden.
Habe fertig!
Ich gehe zum Eishockey, zur DEG, weil ich mal für kurze Zeit von der ganzen Scheiße abschalten will. Jetzt fangt bitte nicht an, diesen Mist in den Sport zu tragen.
Genau das ist es doch. Ich gehe auch ins Stadion weil ich da alle Alltagsprobleme für ein paar stunden vergesse. Dem Alltag entfliehe. Wir würden glaube ich über fast jeden Geldgeber irgendwas finden was mit den Werten von einem selber oder des Vereins nich ganz übereinstimmen. Aber ich glaube das die Zeiten vorbei sind in dem Sport nur Sport bleibt. Politik und dieses political correct ist ja mittlerweile überall.
Glaub an was du willst,iss was du willst, schlaf mit wem du willst und liebe wen du willst aber hab Respekt und geh mit nicht auf die Nüsse. So geh ich durch meine kleine Welt und fahre ganz gut damit. Man muss nicht ständig auf jeden Zug aufspringen und man kann auch ab und an mal seine Meinung für sich behalten und muss diese nicht ständig anderen aufzwingen. Meinungsfreiheit hin oder her.
Ich gehe auch zum Eishockey, um abzuschalten. Aber dann schaue ich auf das Rheinmetall Logo und habe sofort wieder Rüstung/ Krieg im Kopf. Endlich wieder Derby.. ach schei*e dieser NIUS Milliardär, Reichelt, mir kommts hoch.
Nach zwei Alt geht´s wieder.
Aber dass sich alle zu viel mit Politik beschäftigen... schön wär´s.
Ich kenne Herrn Gotthardt nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich weiß nur, wie diese eklige Ausgrenzung aus politischen Gründen vieles kaputt macht.
Ich denke da nur an Jugoslawien. Und auch an Israel. Und vor allem an Ruanda! Menschen, die sich überhaupt nicht kennen, die sich möglicherweise niemals über den Weg gelaufen wären, beginnen sich zu hassen, weil sie von irgendwelchen macht- und geldgeilen Individuen entsprechend konditioniert werden.
Klingt wie eine Beschreibung der Agenda der Herren Gotthardt und Reichelt. Der Rest Deines Beitrags passt nur nicht dazu.
Und jetzt mein Punkt. Lasst diese Scheiße aus dem Sport!
Ich nehme an, mit "Scheiße" meinst Du Politik?
Vergiss es. Politik und Sport sind nicht voneinander zu trennen. Vereine sowie Sportler positionieren und betätigen sich – meist im Rahmen irgendwelcher Aktionen – (gesellschafts)politisch, auch wenn das bisweilen nur Feigenblätter und "Show" sind, umgekehrt wird der Sport nicht selten zum Spielball von Politik.
Die Forderung, Politik aus dem Stadion herauszuhalten, kommt zudem zumeist aus der (für mich) falschen Ecke, das betrifft aber eher den Fußball. Und ich finde es völlig richtig, wenn sich ein Club wie die DEG auch mal eindeutig positioniert:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Ich gehe zum Eishockey, zur DEG, weil ich mal für kurze Zeit von der ganzen Scheiße abschalten will.
Genau das ist es doch. Ich gehe auch ins Stadion weil ich da alle Alltagsprobleme für ein paar stunden vergesse.
Echt jetzt? Das klingt ja so, als ginge es Euch wirklich mies. So bewusstlos kann ich gar nicht werden.
Wie auch immer: Auch wenn ich der Meinung bin, dass sich Sport und Politik nicht trennen lassen, lässt sich eine 100%ig konsequente Haltung in der Praxis oft gar nicht leben, wenn man manchem nicht gänzlich abschwören will. Es wird also oft ein "Störgefühl" bleiben. Und speziell beim KEC scheint es deren Fans ja kaum zu stören, dass Gotthardt praktisch dessen Alleineigentümer ist, sonst würden sie nicht den europäischen Zuschauerrekord halten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!