Kooperationspartner

  • Absolut begrüßenswert. Kann nur für alle Beteilgten von Vorteil sein - vor allem für die Nachwuchsspieler.

    Und wenn es nur dazu führt, dass die DEG häufiger mit vier kompletten Sturmreihen spielen kann, als in der abgelaufenen Saison, dann ist es für mich bereits ein Gewinn.

    Mal schauen, welchen jungen Crack wir in unseren Reihen begrüßen dürfen.

  • RP-Artikel vom 10.07.2025 (Rentmeister):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    "Lustig" die Zwischenüberschrift "Füchse Berlin stolz auf Kooperation". :rolleyes: (Mittlerweile korrigiert.)

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Da Essen die Lizenz für die Oberliga nicht erhalten hat finde ich die Kooperation mit Duisburg mehr als gut es ist in der Nähe man war meine ich schon mal Koopartionpartner kennt sich also und lieber jetzt was in festen Tüchern als nachher ohne was da stehen.

  • Da Essen die Lizenz für die Oberliga nicht erhalten hat finde ich die Kooperation mit Duisburg mehr als gut es ist in der Nähe man war meine ich schon mal Koopartionpartner kennt sich also und lieber jetzt was in festen Tüchern als nachher ohne was da stehen.

    Die Kooperation mit Duisburg stand schon länger fest.

  • Auf Instagram sind viele Fans nicht erfreut über die Kooperation mit den Haien. Ich bin mal gespannt wann die merken, wie unfassbar wichtig und hilfreich das für uns sein wird…

    Grundsätzlich stehe ich dieser Kooperation auch positiv gegenüber.

    Aber sollten wir nicht erstmal abwarten, welche Spieler des KEC überhaupt eine Förderlizenz erhalten und auch der DEG zur Verfügung stehen werden, bevor man in Euphorie ("unfassbar wichtig") verfällt? M.W. kann ein FöLi-Spieler nur bei max. zwei Clubs eingesetzt werden.

    Genau das war ja hier schon Thema:

    myfreexp
    26. Juni 2024 um 13:05

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Jetzt bin ich mal gespannt…

    Im 95er-Forum hat ein User das Fass Gotthardt/NIUS/KEC im Zusammenhang mit der Kooperation der DEG mit dem KEC aufgemacht, Zitat mit Antwort daraus:

    Darauf kam dann:

    Aus dem DEG-Forum am 09.05.2024:

    Da treib ich mich nicht rum. Aber mit der Koop ausgerechnet mit *ölln und dann noch mit dem rechten Hetzer ist die DEG für mich erst mal tot.

    Und trotz G. kann man gar nix vertreten. Dann ginge auch ein bisschen Red Bull.

    Jetzt frage ich mich: Bin ich da zu unsensibel (geworden), dass mir das Thema Gotthardt im Zusammenhang mit der Kooperation mit dem KEC gar nicht in den Sinn gekommen ist? Wie wird das hier gesehen?

    (Wie ich zu Gotthardt, Reichelt und NIUS stehe, sollte bekannt sein.)

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • So ganz falsch liegt Kollege 1956 da nicht. Habe die Sache zunächst auch rein sportlich (und da als sinnvoll) betrachtet, aber ein gewisses Störgefühl will ich dennoch nicht verhehlen, weil mir bei und zu NIUS nun wirklich überhaupt nichts Akzeptables einfällt.

  • So ganz falsch liegt Kollege 1956 da nicht. Habe die Sache zunächst auch rein sportlich (und da als sinnvoll) betrachtet, aber ein gewisses Störgefühl will ich dennoch nicht verhehlen, weil mir bei und zu NIUS nun wirklich überhaupt nichts Akzeptables einfällt.

    Mir auch nicht.

    Aber wie weit will man das treiben? Gut, mindestens kommende Saison stellt sich das "Problem" für uns ja nicht, aber "darf" man dann überhaupt noch gegen den KEC spielen? Und auswärts fahren? Dort ein Bier (gibt es da ja auch) trinken?

    Ich bin mit den Details des Einsatzes von FöLi-Spielern nicht vertraut, aber ich hab noch nie davon gehört, dass die vom "Gastverein" (also in dem Fall der DEG) bezahlt würden, z.B. pro Spieleinsatz. Ich sehe daher im Moment nicht, dass wir dem KEC einen direkten finanziellen Vorteil verschaffen würden. Die DEG dürfte davon mehr profitieren als der KEC, umgekehrt profitiert Duisburg mehr von z.B. Hümer als die DEG.

    Kann aber natürlich sein, dass ich falsch liege, wenn sich da jemand auskennt, möge er mich korrigieren.

    @1956 spricht ja nebenbei auch das Thema Red Bull an. Seppi Eham kam ja seinerzeit z.B. von deren Salzburger Akademie zur DEG. Einen Beschluss wie bei der Fortuna gibt es bei der DEG ja nicht, aber sollte es ihn geben? Zumal die Vorwürfe, die man gegen RB Leipzig erheben kann (Aushebeln von 50+1 unter gütiger Mithilfe der DFL), gegenüber Salzburg und München ja mangels 50+1 im Eishockey gar nicht greifen (können). Gleichwohl kann man Red Bull maximal unsympathisch finden (tue ich), aber deswegen einen Spieler wie Eham nicht verpflichten zu "dürfen", ginge mir zu weit.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wo fängst du an und wo hörst du auf?!

    Natürlich finde ich, dass Hr. Gotthardt mit seinen weiteren Engagements eine streitbare Person ist (Ich habe es jetzt bewusst versucht sehr diplomatisch auszudrücken). Aber wenn wir Kritik daran üben und uns wirklich Fragen, ob eine Zusammenarbeit dadurch mit dem KEC fraglich ist, dann könnte man den Spieß auch umdrehen und sagen, wieso sollte der KEC mit jemanden zusammenarbeiten, der sich von Waffenlieferanten und Glückspiel-Konzernen sponsern lässt (bewusst übertrieben).

    Meine Meinung: Sportlich können alle Seiten davon profitieren und vor allen Dingen können wir jungen deutschen Spielern die Chance geben sich im Profi-Eishockey zu behaupten, was uns allen und auch dem deutschen Eishockey am Ende nur Vorteile bringen kann. Auch wenn ich das emotional natürlich anders sehe, ist es rational die absolut richtige Entscheidung.

  • Jeder Mensch sollte nach seinen Werten leben, und seine politischen Standpunkte offen vertreten dürfen.

    Auch wenn ich mit meinen Werten alleine stehe, nehme ich mir einfach mal das Recht heraus, meine Meinung hier zu teilen.

    Ich kenne Herrn Gotthardt nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich weiß nur, wie diese eklige Ausgrenzung aus politischen Gründen vieles kaputt macht.

    Ich denke da nur an Jugoslawien. Und auch an Israel. Und vor allem an Ruanda! Menschen, die sich überhaupt nicht kennen, die sich möglicherweise niemals über den Weg gelaufen wären, beginnen sich zu hassen, weil sie von irgendwelchen macht- und geldgeilen Individuen entsprechend konditioniert werden. Es fängt klein an und eskaliert irgendwann. Die meisten wissen überhaupt nicht warum, aber laufen mit, weil sie dazugehören wollen.

    Jetzt kommt wieder "das kann man doch gar nicht vergleichen". Doch, kann ich! Alles hat seinen Anfang.

    Und jetzt mein Punkt. Lasst diese Scheiße aus dem Sport!

    Wenn jemand Konflikte mit seinen moralischen Wertvorstellungen erkennt, dann muss er/sie entsprechende Konsequenzen daraus ziehen. Aber bitte ohne zu versuchen, mit missionarischem Eifer, seine Mitmenschen davon zu überzeugen, dass sie seinem hochlöblichen Beispiel folgen sollten.

    Ich gehe zum Eishockey, zur DEG, weil ich mal für kurze Zeit von der ganzen Scheiße abschalten will. Jetzt fangt bitte nicht an, diesen Mist in den Sport zu tragen.

    Natürlich weiß ich, dass niemanden interessiert, was ich schreibe oder denke. Aber ich weiß auch, dass viel mehr Zuschauer zur DEG kommen, denen der politische Hintergrund irgendwelcher Geldgeber am Allerwetesten vorbeigeht, als die moralisch, sich auf der richtigen Seite fühlenden Personen, die irgendetwas nicht mit ihrem moralischen Kompass vereinbaren können.

    Wie sagte der alte Fritz sinngemäß, jeder soll nach seiner façon selig werden.

    Habe fertig!

  • Ich gehe zum Eishockey, zur DEG, weil ich mal für kurze Zeit von der ganzen Scheiße abschalten will. Jetzt fangt bitte nicht an, diesen Mist in den Sport zu tragen.

    Genau das ist es doch. Ich gehe auch ins Stadion weil ich da alle Alltagsprobleme für ein paar stunden vergesse. Dem Alltag entfliehe. Wir würden glaube ich über fast jeden Geldgeber irgendwas finden was mit den Werten von einem selber oder des Vereins nich ganz übereinstimmen. Aber ich glaube das die Zeiten vorbei sind in dem Sport nur Sport bleibt. Politik und dieses political correct ist ja mittlerweile überall.

    Glaub an was du willst,iss was du willst, schlaf mit wem du willst und liebe wen du willst aber hab Respekt und geh mit nicht auf die Nüsse. So geh ich durch meine kleine Welt und fahre ganz gut damit. Man muss nicht ständig auf jeden Zug aufspringen und man kann auch ab und an mal seine Meinung für sich behalten und muss diese nicht ständig anderen aufzwingen. Meinungsfreiheit hin oder her.

  • Ich gehe auch zum Eishockey, um abzuschalten. Aber dann schaue ich auf das Rheinmetall Logo und habe sofort wieder Rüstung/ Krieg im Kopf. Endlich wieder Derby.. ach schei*e dieser NIUS Milliardär, Reichelt, mir kommts hoch.

    Nach zwei Alt geht´s wieder.

    Aber dass sich alle zu viel mit Politik beschäftigen... schön wär´s.

  • Ich kenne Herrn Gotthardt nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich weiß nur, wie diese eklige Ausgrenzung aus politischen Gründen vieles kaputt macht.

    Ich denke da nur an Jugoslawien. Und auch an Israel. Und vor allem an Ruanda! Menschen, die sich überhaupt nicht kennen, die sich möglicherweise niemals über den Weg gelaufen wären, beginnen sich zu hassen, weil sie von irgendwelchen macht- und geldgeilen Individuen entsprechend konditioniert werden.

    Klingt wie eine Beschreibung der Agenda der Herren Gotthardt und Reichelt. Der Rest Deines Beitrags passt nur nicht dazu.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Und jetzt mein Punkt. Lasst diese Scheiße aus dem Sport!

    Ich nehme an, mit "Scheiße" meinst Du Politik?

    Vergiss es. Politik und Sport sind nicht voneinander zu trennen. Vereine sowie Sportler positionieren und betätigen sich – meist im Rahmen irgendwelcher Aktionen – (gesellschafts)politisch, auch wenn das bisweilen nur Feigenblätter und "Show" sind, umgekehrt wird der Sport nicht selten zum Spielball der Politik.

    Die Forderung, Politik aus dem Stadion herauszuhalten, kommt zudem zumeist aus der (für mich) falschen Ecke, das betrifft aber eher den Fußball. Und ich finde es völlig richtig, wenn sich ein Club wie die DEG auch mal eindeutig positioniert:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Ich gehe zum Eishockey, zur DEG, weil ich mal für kurze Zeit von der ganzen Scheiße abschalten will.

    Genau das ist es doch. Ich gehe auch ins Stadion weil ich da alle Alltagsprobleme für ein paar stunden vergesse.

    Echt jetzt? Das klingt ja so, als ginge es Euch wirklich mies. So bewusstlos könnte ich gar nicht werden, jedenfalls nicht beim Eishockey.

    Wie auch immer: Auch wenn ich der Meinung bin, dass sich Sport und Politik nicht trennen lassen, lässt sich eine 100%ig konsequente Haltung in der Praxis oft gar nicht leben, wenn man manchem nicht gänzlich abschwören will. Es wird also oft ein "Störgefühl" bleiben. Und speziell beim KEC scheint es dessen Fans ja nicht groß zu stören, dass Gotthardt praktisch der Alleineigentümer ihres Clubs ist, sonst würden sie nicht den europäischen Zuschauerrekord halten.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich persönlich habe mehr Probleme damit daß sich die DEG von Rheinmetall sponsern lässt, Gotthard kenne ich persönlich nicht finde es aber grundsätzlich gut wenn jemand sein Vermögen dafür einsetzt Alternative Medien aufzubauen und immerhin werden wir nicht dazu gezwungen diese "Hetze" zu finanzieren. Ich mag Reichelt überhaupt nicht aber gucke mir hin und wieder auch mal ne Sendung von Nius/Reichelt an und schüttel da auch regelmäßig den Kopf, genauso wie bei den Mainstream Medien.

  • Ich verstehe ja das man Firmen die Geld mit dem Krieg machen nicht gut findet, ist für mich auch eher ein leidiges übel gerade in der aktuellen Zeit. Aber bei Rheinmetall kommt ja wenigstens auch positives raus, sei es Ukraine Unterstüzung (nicht nur Waffen, auch Rettungstationen) oder Ladestationen im Bordstein. Wenn ich dagegen den Ausguss von Nius setze .... Reinste Hetze und Populismus.

  • Ich verstehe ja das man Firmen die Geld mit dem Krieg machen nicht gut findet, ist für mich auch eher ein leidiges übel gerade in der aktuellen Zeit. Aber bei Rheinmetall kommt ja wenigstens auch positives raus, sei es Ukraine Unterstüzung

    Bezüglich Unterstützung der Ukraine bin ich schon geteilter Meinung (unterstützen okay, Flüchtlinge aufnehmen auch aber Waffen liefern?) - bezüglich des Sponsors finde ich Rheinmetall dann schon deutlich bedenklicher als Gotthardt.

    Kräftiger Anstieg: Trotz Krieg gibt es in der Ukraine mehr Einkommens-Millionäre

    Quelle: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die Frage ist ob man hier nicht "trotz" gegen "wegen" oder "durch" ersetzen sollte. Krieg ist halt für einige ein lukratives Geschäft, und das trifft sicher nicht nur auf die Ukraine zu, ich hoffe daß uns in Deutschland diese Erkenntnis erspart bleibt, aber mache mir diesbezüglich große Sorgen! Ich bekomme das Kotz.. wenn ich die Rekrutierungsvideos aus der Ukraine sehe und ich mir bewusst mache daß wir das ganze mit unseren Waffenlieferungen auch noch unterstützen bzw fördern. Wollte das nur kurz noch einwerfen und werde mich jetzt auch aus dem Thema raushalten da mir bewusst ist daß ich hier mit dieser Meinung alleine stehe und so oder so sollte es in diesem Forum um unsere DEG gehen! Aber wie wir hier medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden sollte jedem zu denken geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (18. Juli 2025 um 19:00) aus folgendem Grund: Eigenen Text aus dem Zitat in den Beitrag befördert.

  • Tim: Bitte eigenen Text nicht in das Zitat schreiben, sondern darunter. Sonst zitiert irgendwann jemand Deinen Beitrag und es sieht so aus, als habe amipunk das geschrieben, was tatsächlich aber Dein Text ist.

    Just another administrator.

  • ....

    Kräftiger Anstieg: Trotz Krieg gibt es in der Ukraine mehr Einkommens-Millionäre

    ... Wollte das nur kurz noch einwerfen und werde mich jetzt auch aus dem Thema raushalten da mir bewusst ist daß ich hier mit dieser Meinung alleine stehe und so oder so sollte es in diesem Forum um unsere DEG gehen! .....

    1. gerade in Krisenzeiten gibt es im Kapitalismus Profiteure, nicht "trotz" edit: sorry, hattest du ja geschrieben.

    2. seine eigene Meinung in´s Internet feuern und danach erwarten, dass sich niemand sonst dazu äußert, weil man sich danach ja aus der Debatte verabschiedet hat.... weiß ich nicht. Dann lieber nichts dazu schreiben.

  • Die Frage ist ob man hier nicht "trotz" gegen "wegen" oder "durch" ersetzen sollte. Krieg ist halt für einige ein lukratives Geschäft, und das trifft sicher nicht nur auf die Ukraine zu, ich hoffe daß uns in Deutschland diese Erkenntnis erspart bleibt, aber mache mir diesbezüglich große Sorgen! Ich bekomme das Kotz.. wenn ich die Rekrutierungsvideos aus der Ukraine sehe und ich mir bewusst mache daß wir das ganze mit unseren Waffenlieferungen auch noch unterstützen bzw fördern. Wollte das nur kurz noch einwerfen und werde mich jetzt auch aus dem Thema raushalten da mir bewusst ist daß ich hier mit dieser Meinung alleine stehe und so oder so sollte es in diesem Forum um unsere DEG gehen! Aber wie wir hier medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden sollte jedem zu denken geben.

    Ich würde mich für dich freuen, wenn du auch mehr als €23.000 verdienst!

  • Das kann man nicht unkommentiert lassen:

    Ich verstehe ja das man Firmen die Geld mit dem Krieg machen nicht gut findet, ist für mich auch eher ein leidiges übel gerade in der aktuellen Zeit. Aber bei Rheinmetall kommt ja wenigstens auch positives raus, sei es Ukraine Unterstüzung

    Bezüglich Unterstützung der Ukraine bin ich schon geteilter Meinung (unterstützen okay, Flüchtlinge aufnehmen auch aber Waffen liefern?) - bezüglich des Sponsors finde ich Rheinmetall dann schon deutlich bedenklicher als Gotthardt.

    Da geht es schon los: Rheinmetall ist ein Sponsor der DEG, ja. Nicht einmal der größte, und wir wissen noch nicht einmal sicher, ob er es kommende Saison überhaupt noch sein wird. Und wenn ja, in welchem Umfang. Rheinmetall ist weder Gesellschafter der DEG noch hat oder nimmt Rheinmetall irgendeinen Einfluss auf Entscheidungen der DEG. Sollte sich Rheinmetall als Sponsor zurückziehen, wird die DEG weiter existieren.

    Frank Gotthardt ist nicht "Sponsor" des KEC, sondern mit 96,97% praktisch dessen Alleineigentümer. Ohne Gotthardt wäre der KEC seinerzeit tot gewesen, und sollte Gotthardt sich vom KEC zurückziehen und sich kein gleichwertiger Ersatz finden, bestünde diese Gefahr erneut. Und als Eigentümer des KEC nimmt Frank Gotthardt natürlich auch Einfluss auf Entscheidungen des KEC, bis hin zu Spielerverpflichtungen.

    Mit einem Wort: Der KEC ist Gotthardt, aber die DEG ist nicht Rheinmetall. Schon deshalb lassen sich Rheinmetall und Gotthardt nicht annähernd miteinander vergleichen bzw. gleichsetzen. Die Verbindung zum Club ist jeweils eine völlig andere.

    Kräftiger Anstieg: Trotz Krieg gibt es in der Ukraine mehr Einkommens-Millionäre

    Quelle: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die Frage ist ob man hier nicht "trotz" gegen "wegen" oder "durch" ersetzen sollte.

    Die viel wichtigere Frage ist, ob man diese komplett irreführende Schlagzeile nicht dahingehend ergänzen sollte, dass es sich wie oben schon erwähnt bei den vermeintlichen "Millionären" um Personen handelt, die ein Vermögen von über 23.000 € haben. Ist das so der NIUS-Stil?

    Selbst wenn man berücksichtigt, dass die Lebenshaltungskosten in der Ukraine deutlich geringer sind als hierzulande, entsprechen 23.000 € in der Ukraine bei weitem nicht 1 Mio. Euro in Deutschland.

    Ich bekomme das Kotz.. wenn ich die Rekrutierungsvideos aus der Ukraine sehe und ich mir bewusst mache daß wir das ganze mit unseren Waffenlieferungen auch noch unterstützen bzw fördern.

    Ich kenne diese Videos nicht, was ist damit? Und sind die russischen besser? Aber wahrscheinlich gibt es gar keine Videos, die zeigen, wie russische Häftlinge direkt aus dem Gefängnis als Kanonenfutter an die Front geschickt werden.

    Was soll die Ukraine denn machen statt sich zu wehren? Aufgeben und dem Aggressor Russland das Land schenken?

    Aber wie wir hier medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden sollte jedem zu denken geben.

    Mir gibt was ganz anderes zu denken… Wo bitte werden wir denn medial auf einen Krieg vorbereitet? Dir sollte zu denken geben, wer hier Täter und wer Opfer ist.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wusste nicht das Gotthard auch die Berliner Zeitung gekauft hat.... einziger Unterschied zu Nius ist vermutlich das es keine Umrechnung in Euro gegeben hätte.

    Man sollte seine Standards aus einem Land das Jahrzehnte in Frieden lebt nicht auf ein Land setzen das jetzt Jahrelang im Krieg lebt.

  • (...) finde es aber grundsätzlich gut wenn jemand sein Vermögen dafür einsetzt Alternative Medien aufzubauen und immerhin werden wir nicht dazu gezwungen diese "Hetze" zu finanzieren. Ich mag Reichelt überhaupt nicht aber gucke mir hin und wieder auch mal ne Sendung von Nius/Reichelt an und schüttel da auch regelmäßig den Kopf, genauso wie bei den Mainstream Medien.

    Habe heute einen interessanten Beitrag dazu gelesen, wie zerstörerisch es ist, wenn a) Wissenschaftler und b) zB Polit-Clowns nebeneinander bei Lanz/Maischberger/xy sitzen, von denen einer weiß, wovon er redet, der andere aber nicht, beide Beiträge aber als gleichwertig angesehen und mit "Meinungsvielfalt" etikettiert werden. "Alternative Medien" der Sorte NIUS aufzubauen und sie als gleichwertig zu den ÖR-Sendern* zu betrachten, passt exakt in dieses Schema.

    Die Anführungsstriche bei "Hetze" können übrigens ersatzlos weg, NIUS betreibt exakt das.

    (*Mit denen ich zu einigen Themen durchaus auch meine Probleme habe - inhaltlicher Art. Ich käme aber nie auf die Idee, das Fascho-Wording "Mainstream Medien" oder gar "Systemmedien" zu übernehmen.)

    Einmal editiert, zuletzt von Smicek (18. Juli 2025 um 22:54)

  • Habe heute einen interessanten Beitrag dazu gelesen, […]

    Link?

    Habe ich auch nicht, aber eine Sendung wie Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. wird wohl gemeint sein.
    Für die Anhängerschaft wird das dann zackig für die TikTok Zuschauerschaft zusammengeschnitten. An Inhalten ist eh keiner Interessiert. Tatsächliche Fakten bleiben auf der Strecke

  • Habe ich auch nicht, aber eine Sendung wie Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. wird wohl gemeint sein.
    Für die Anhängerschaft wird das dann zackig für die TikTok Zuschauerschaft zusammengeschnitten. An Inhalten ist eh keiner Interessiert. Tatsächliche Fakten bleiben auf der Strecke

    Die Sendung habe ich gesehen. :facepalm: Mit welcher stoischen Gelassenheit und Überzeugung der Nixblicker seine Thesen vorgetragen hat, war schon bemerkenswert.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Krieg ist halt für einige ein lukratives Geschäft, und das trifft sicher nicht nur auf die Ukraine zu, ich hoffe daß uns in Deutschland diese Erkenntnis erspart bleibt, aber mache mir diesbezüglich große Sorgen! Ich bekomme das Kotz.. wenn ich die Rekrutierungsvideos aus der Ukraine sehe und ich mir bewusst mache daß wir das ganze mit unseren Waffenlieferungen auch noch unterstützen bzw fördern.

    Aber wie wir hier medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden sollte jedem zu denken geben.

    Bitte bitte bitte. Wie haben es hier mit einem imperialistischen Russland zu tun, das vollkommen grundlos (nach menschlichen Maßstäben, Machtpolitik mal außen vor gelassen) in eine ungefährliche und friedliche Ukraine einmarschiert ist.

    Der russische Präsident sagt in aller Öffentlichkeit:

    • Wo ein russischer Soldat seinen Fuß hinsetzt, das gehöre zu Russland.
    • Die Ukraine und Russland seien ein Volk.

    Und da sind jetzt ukrainische Rekrutierungsvideos das Problem? Wer ist denn hier der Aggressor?

    Wäre es besser wenn wir der Ukraine keine Waffen mehr liefern? Wenn die Ukraine sich einfach ergibt? Die Ukrainer leben dann nicht mehr in Freiheit, es wird wirtschaftlich auf Jahrzehnte keine Entwicklung geben, Repressionen der russischen Besatzung ständen an der Tagesordnung, Tausende Bürger drohen Zwangsansiedlungen und Enteignungen, und und und...


    Auch gegenüber uns verhält sich Russland seit Jahren aggressiv. Massive mediale Beeinflussung vor Wahlen, Wirtschafts- und Militärspionage, Brandanschläge, Cyberangriffe ... leider muss man ganz nüchtern feststellen, dass Russland auch gegen uns bereits eine Form des hybriden Kriegs führt.

    Und da Russland nun komplett auf Kriegswirtschaft gestellt hat, sind wir nun auch konventionell bedroht. Vielleicht nicht Deutschland direkt, aber die baltischen Staaten wären bspw. für Russland ohne entsprechende militärische Unterstützung ein leichtes Ziel. Selbstverständlich muss man sich darauf nun militärisch vorbereiten und "aufrüsten" auf ein ausreichendes Maß an Verteidigungsfähigkeit.

    Das heißt aber nicht, dass wir medial auf einen Krieg gegen Russland vorbereitet werden - wir werden für den Verteidigungsfall sensibilisiert. Das bedeutet aber, dass Russland weiteren Staaten den Krieg erklären muss und unsere Rüstungsindustrie nicht der Grund für die Kriege ist.

    So zu tun als hätte Deutschland einen großen militärisch-industriellen Komplex wie in den USA, der Medien und Politik steuert ist etwas verschwörungstheoretisch. Nur leider bist da nichts auf der Spur. Oder warum war die Bundeswehr über Jahrzehnte hinweg unterfinanziert, sodass für die deutsche Rüstungsindustrie recht wenig Auftragsvolumen einging?


    Folgende Aussage liest sich auch echt hart.

    Ich mag Reichelt überhaupt nicht aber gucke mir hin und wieder auch mal ne Sendung von Nius/Reichelt an und schüttel da auch regelmäßig den Kopf, genauso wie bei den Mainstream Medien.

    Ist die bewusst, dass du damit NiUS und unsere "Mainstream" Medium (was sollen das überhaupt für Medien sein?) qualitativ gleichsetzt? Klar, unsere etablierten, großen Medien sind nicht perfekt, aber sie mit einem rechten Schmierenblatt wie NIUS gleichzusetzen ist einfach falsch.

    Meine Empfehlung: Lies die "Zeit" als eher linke Quelle, und "t-online" als Quelle der Mitte - dann hast du eine gute Grundlage. Vermeide zwielichtige Medien aus dem Internet.


    Ich wünsche dir, dass du es schaffst dich hier weiterzubilden, sodass du offensichtliche böse Menschen und ihre Ansichten erkennst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!